Suchergebnisse für: "Rom"
Suche in:
Ansichten Ausland
316
Alte Graphik aller Art
311
Europa
311
Italien mit Südtirol
297
Porträts
124
Heiligenbilder
96
Deutsche Ansichten
54
Dekorative Graphik
35
Künstlergraphik
29
Bayern
19
-
CARRACCI, Antonio (1583 - 1618). - Antonius Carraccius. Brustbild nach viertelrechts des Sohnes von Agostino Carracci, Mitgliedes der Academia di San Luca in Rom.
Kupferstich von F. Spierre, um 1670, 18,5 x 14,5 cm.
Nagler, Spierre 6; Thieme-Becker, Carracci Ant., Bd. VI, S. 35. (Artikelnr. 18454EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Erntefest. - Junger Wein. Tanzendes junges Weinbauernpaar, davor ein gefüllter Römer.
Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, im Passepartout bez. wie oben, um 1935, 13 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgle... (Artikelnr. 24296EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
VERRI, N. de (um 1760). - Auditeur de Rote. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Juristen an der Sacra Rota in Rom, unten Inschrift.
Kupferstich von C.C.P. de Tersan nach Cochin, dat. 1763, 17 x 12 cm. (Artikelnr. 21647EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PHILLIP NERI (1515 - 1595). - H. Philippus Neri. Der große Gegenreformator und "Apostel von Rom" als Greis in Halbfigur mit Heiligenschein. Darunter Bibelzitat.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 6,5 x 6 cm.
Neri gilt als der Patron der Humoristen. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40345EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
CARRACCI, Annibale (1560 - 1609). - Annibal Carrache. Brustbild en face im Oval mit Lorbeer des in Bologna und Rom tätigen Malers, unten Malerutensilien und Inschrift..
Kupferstich von A. Clouwet nach Selbstbildnis bei Odieuvre, um 1750, 15 x 12 cm (APK 4613). (Artikelnr. 21590EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Septimius-Severus-Bogen. - Arch of Septimus Serverus. Der Triumphbogen des Septimus Serverus zwischen Bäumen mit einer Kirchenkuppel im Hintergrund.
Aquatinta in Braun von J.J. Merigot, London, 1797, 14,5 x 21,5 cm.
Aus der Folge: "A select collection of views and ruins in Rome and its vicinity". - Da der Triumphbogen tiefer zu stehen scheint, ist von den drei Bögen nur der große Mit... (Artikelnr. 41683EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - St. Constanza. - St. Agnes's church. Die Kirche Santa Constanza (hier falsch bezeichnet) mit Teilen einer antiken Ruine am rechten Rand.
Aquatinta in Braun von J.J. Merigot, London, 1796, 14 x 22 cm.
Aus der Folge: "A select collection of views and ruins in Rome and its vicinity". - Die Gebeine der Heiligen Agnes lagen ursprünglich in der Katakombe unter der Kirche St. Con... (Artikelnr. 41681EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ II., Kaiser (1768 - 1835). - Franciscus II. Röm. Kaiser. Brustbild im Profil nach rechts im Rund, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Schleich, um 1800, 13,5 x 9 cm.
Mit einem schmalen Rand um die Darstellung. (Artikelnr. 21778BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Chiesa S. Domenico col monastero. Kirche SS. Domenico e Sisto an der Via Panisperna mit Treppenaufgang und Fassade zum Betrachter, daneben die Klostergebäude, unten die Inschrift.
Kupferstich von G. B. Falda bei G. Rossi, Rom, um 1670, 15 x 28 cm (mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 7906EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Apollo. - Apollini sacrum facit etc. Reliefstatue des Lichtgottes am Konstantinsbogen in Rom, stehend zwischen Ölbäumen, davor drei Krieger mit Lanzen beim Opfer.
Kupferstich von P.S. Bartoli nach antikem Relief, bei G.G. De' Rossi (= de Rubeis), um 1680, 23,5 x 24,5 cm. (Artikelnr. 35431EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Grab der Caecilia Metella. - The tomb of Cecilia Metella. Das Grabmal der Caecilia Metella, die Ruine des imposanten Rundbaus an der Via Appia Antica.
Aquatinta in Braun von J.J. Merigot, London, 1796, 15 x 22 cm.
Aus der Folge: "A select collection of views and ruins in Rome and its vicinity". - Mit blassem Abklatsch einer Textseite im Himmel. (Artikelnr. 41671EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Prospect Ihro Röm. Keyl: und Königl: Cathol. May: Haupt Mauth bey dem rothen Thurm. Rotenturmstraße/Franz Josefs Kai.
Kupferstich von J. A. Corvinus nach Salomon Kleiner, um 1725, 22,5 x 33,5 cm.
Nebehay-Wagner 306,II,28. - Breitrandiges, reich staffagiertes Blatt in guter Erhaltung. (Artikelnr. 17632AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LIUTRUD. - S. Lutrudis. Auf einer Pilgerreise nach Rom rettet die Reklusin aus Perthes/Champagne ihrer erkrankten Schwester durch Berührung mit der Hand das Leben.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
Neben dem Bett ein Medizinfläschchen. (Artikelnr. 28514EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Colosseum.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1926, 17,5 x 25 cm.
Zustand A. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und bez. "eigenhändig gedruckt". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 25797EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH von Calasanza. - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Gründers des Piaristenordens, stehend im schwarzen Talar neben armen Kindern, die er in Rom unterrichtete, am Himmel erscheint die Mutter Gottes mit Jesuskind, unten Inschrift
Kupferstich mit Punktiermanier von F. Novelli, um 1800, 10 x 8 cm.
Wichtig für die Geschichte des Volksschulwesens: Der gebürtige Spanier (Dr. theol.) gründete 1597 die erste unentgeltliche Volksschule im Pfarrhaus von S. Dorothea in Tr... (Artikelnr. 14641EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Nord- und Mittelitalien. - Karte. - Ober und Mittel-Italien. Gebietskarte, mit Umgebungskarte von Rom.
Grenzkol. Kupferstich von Mädel und Weiler nach Kiepert und Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 51,5 x 62 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzi... (Artikelnr. 35520EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta del Romano Campidoglio con Scalinata che va alla Chiesa Araceli. Blick zum Kapitol mit den beiden Treppen, links die Kirche Ara Coeli.
Kupferstich von J.C.J. Friedrich nach Piranesi, um 1780, 18 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 470. - Der sächsische Landschaftsmaler Johann Christian Jacob Friedrich (1746 - 1813) schuf um 1780 für Weinling's Briefe über Rom 15 Ansicht... (Artikelnr. 36231EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LACORDAIRE, Dominique (1802 - 1861). - Hüftbild en face des französischen Kanzelredners, im Dominikanerhabit stehend in einem Kreuzgang in Rom, unten Inschrift.
Lithographie nach Th. Chasseriau bei der Société des Beaux-Arts, dat. 1841, 23 x 17 cm.
Thieme-Becker, Bd. VI, S. 421: "Nach Ingres Vorbild mit Bleistift zeichnete er seit 1841 wegen ihrer Aufrichtigkeit gefürchtete Bildnisse". (Artikelnr. 27136EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARDINAL. - Der Cardinal. Ganzfigur en face stehend mit Kardinalshut, Doppelkreuzstab und Buch vor Architektur in Rom, im Hintergrund Schweizer Gardisten, unten Verse von H. Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 (Darstellung) bzw. 14 x 8 cm (mit Text). (Artikelnr. 7063AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Matthias Imp(erator) Rom(anus). Ganzfigur nach halbrechts, stehend in Rüstung mit Krönungsmantel, Szepter und Lorbeerkranz, rechts Krone und Reichsapfel, oben Inschrift.
Kupferstich von Matth. van Sommern, um 1660, 29 x 18 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 434FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR der Große. - Führt im Papstornat ein Marienbild in einer Prozession durch die Straßen Roms und befreit so die Stadt von der Pest. GT 12.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9177AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Dekumatland. - Karte. - Uebersichtskarte des Gebietes der deutschen Volksstämme am Oberrhein zur Zeit der Römer und das Römische Zehentland Agri Decumates.
Lithographie mit drei Tonplatten von und bei Rachel, um 1890, 32 x 24 cm.
Nicht bei Espenhorst. - Aus: Louis Rachel's "Illustrirter Atlas vom Königreichs Württemberg". Historische Karte. (Artikelnr. 19412BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
VERDUN. - Verdun Eine von denen Dreyen Dem H. Röm. Reich von der Cron Franckreich Entzogenen Reichs Staetten in Lothringen. Gesamtansicht über die Maas, links Erklärung.
Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 15 x 27,5 cm (Fauser 14779). (Artikelnr. 227AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO von Cluny. - Der Abt beim Austreiben eines Dämonen aus dem Munde eines Besessenen, im Hintergrund sein folgenloser Absturz mit einem Esel auf der Reise nach Rom.
Kupferstich von J.G. Waldreich nach J. Knappich, 1675, 11 x 8 cm.
LCI Bd. 6, Sp. 552. (Artikelnr. 2640EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Das Colosseum.
Kupferstich nach Neubauer aus Strahlheim, um 1830, 11,5 x 17 cm. (Artikelnr. 16887AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Ponte Salara in der Campagna von Rom. Im Vordergrund Reiter mit Packpferd, Treiber mit Esel und weitere Staffage.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein f. 1839", 18,5 x 26 cm.
Jahn 319, VI (von VI). - Mit Rändchen um die Plattenkante, insgesamt leicht fleckig. (Artikelnr. 2112AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Karikatur. - Die Katholische Hofkirche wird auf einem Fuhrwerk nach Rom abtransportiert. Links im Hintergrund die Frauenkirche im Strahl der Morgensonne, rechts am Rand der Vatikan im Dunklen.
Lithographie, um 1830, 19 x 37 cm.
Leicht gebräunt, alt auf Trägerpapier kaschiert. (Artikelnr. 43437EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WINGHE, Joos van (1544 - 1603). - Jodocus Wingius. Halbfigur nach halblinks des Malers in Brüssel, Rom und Frankfurt, in Händen Palette und Pinsel, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich bei H. Hondius, 1610, 16,5 x 12 cm.
APK 28295; aus: Hondius, Pictorum aliquot celebrium ... effigies. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 29676EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIANISCHE KONGREGATION. - Papst Gregor XIII. verleiht einem Jesuiten die Errichtungsurkunde der Prima Primaria (Stundenkongregation von der Verkündigung) in Rom, im Hintergrund vornehm gekleidete Studenten. GT 5.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9279AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Brustbild nach halbrechts des Sohnes Napoleons, mit kindlichen Locken als "Roi de Rome", in Husarenuniform mit Orden.
Stahlstich von Lecomte nach Marckl, um 1850, 9 x 9 cm.
Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise von Österreich wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber nie. (Artikelnr. 50305DG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria Hilf. - S. Maria de perpetuo succursu (von der immerwährenden Hilfe). Die Ikone aus Kreta, verehrt in Sant' Alfonso in Rom, auf Goldhintergrund, seitlich die Erzengel Michael und Gabriel.
Farblithographie bei Pustet, Regensburg, um 1880, 7,5 x 6 cm. (Artikelnr. 32423EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, des Sohnes Napoleons, Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Uniform und mit erhobenem Säbel in der Rechten. Links im Hintergrund Paris angedeut
Aquatinta bei Dubreuil, um 1830, 26 x 19 cm.
Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise, trug seit seiner Geburt den Titel "König von Rom", wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber nie. - In ... (Artikelnr. 21410BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Kirche des h. Athanasii, und Collegium der Griechischen Nation. Blick auf die Kirche Sant' Atanasio dei Greci, im Hintergrund die Porta del Popolo. Mit reizender Staffage, darunter zwei Kutschen.
Altkolorierter Kupferstich von Martin Engelbrecht, um 1730, 16,5 x 28 cm.
Nr. 72 aus einer Folge mit Ansichten von Rom und Umgebung. - Die seltene Ansicht in einem schönen Altkolorit. (Artikelnr. 1347GG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
PEROUSE/Umbrien. - Perouse. Vue prise au dessus de la Porte St. Girolomo, route de Rome. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit Blick in die Berge.
Lithographie mit Tonplatte von Villemin nach A. Guesdon bei Lemercier, um 1850, 28 x 44 cm.
Im breiten Rand einige hinterlegte Randeinrisse, sonst wohl erhalten. (Artikelnr. 23442CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND III., Kaiser (1608 - 1657). - Ferdinandus III. Rom(anorum) Imp(erator) Sem(per) Aug(ustius). Brustbild nach viertelrechts im Schriftrund als Münzbild mit Lorbeerkranz.
Kupferstich, um 1710, 13 x 12,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. - Mit Spitzenkragen und Orden vom Goldenen Vlies über der Rüstung, unten Inschrift. - Recto und verso Typographie in Latein, im Rand ein Fleckchen. (Artikelnr. 34172EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWÄBISCH-HALL. - Prospekt der Hauptkirchen St. Michael in der des H. Röm. Reichs Stadt Schwäbisch Hall. Ansicht von einem erhöhten Standpunkt gegenüber.
Kupferstich, um 1720, 15,5 x 16,5 cm.
Schefold 7294. - Auf Einfassungslinie beschnitten und alt aufgezogen. Im Himmel ist eine Stelle ausgeschnitten und von alter Hand mit dem Titel beschriftet. (Artikelnr. 23955CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Ganzfigur nach viertelrechts des Sohnes Napoleons, Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Uniform mit Orden. In der Linken einen großen Säbel haltend und in der Rechten eine Karte
Lithographie bei "Granzella et Citrini", um 1830, 29,5 x 21 cm.
Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise, trug seit seiner Geburt den Titel "König von Rom", wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regie... (Artikelnr. 21399BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.
-
ROM. - Pyramide des Cestius.
Stahlstich in Aquatintamanier bei Krüsi, um 1850, 8,5 x 11,5 cm. (Artikelnr. 14092AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Triumphbogen des Titus.
Stahlstich in Aquatintamanier bei Krüsi, um 1850, 13 x 10 cm. (Artikelnr. 16951CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Des Heil. Röm. Reichs freye Handels- und Hansee Stadt Hamburg in einem accuraten Plan u. Prosp. entworfen. Ansicht aus der Vogelschau, darunter Panorama-Gesamtansicht.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, um 1740, 50,5 x 57,5 cm.
Die Vogelschauansicht im oberen Teil in feinem Altkolorit. Kräftiger Druck. (Artikelnr. 24160CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta della Piazza di Monte Cavallo e Palazzo Pontificio. Ansicht der Piazza Quirinale mit dem Palast und dem Obelisken mit den Figuren der Dioskuren Castor und Pollux. Auf dem Platz zwei Kutschen und Figurenstaffage.
Kupferstich von und nach Pietro Ruga bei Agapito Franzetti, Rom, dat. 1800, 31 x 45 cm (sehr breitrandig). (Artikelnr. 26890CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt.