Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12371
Porträts
7679
Deutsche Ansichten
6239
Ansichten Ausland
4651
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2153
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
909
-
SCHNEIDER, Johann Balthasar (1612 - 1656). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Syndikus von Colmar, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12 cm.
Der Stadtpräfekt von Heiligkreuz (Saint-Croix-aux-Mines/Haut-Rhin) war Gesandter des Elsässischen Zehn-Städte-Bundes (Hagenau, Colmar, Schlettstadt, Weissenburg, Landau, Oberenheim, ... (Artikelnr. 18704EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNFELD, Johann Heinrich (1609 - 1695). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Malers und Radierers, darunter Verse und Widmung.
Kupferstich von B. Kilian, dat. 1671, 40 x 30,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 228; Andresen, Handbuch Bd. I, B. Kilian Nr. 15. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, geglätteter Querfalte, dort seitlich hinterlegte Papierdurchbr?... (Artikelnr. 13563EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖPF, Johann Leonhard (1628 - 1701). - Halbfigur nach viertellinks des Generalsuperintendenten und Seniors des Kirchenrats in Bayreuth, unten Inschrift.
Kupferstich von A.Chr. Fleischmann, Nürnberg, um 1700, 14 x 11 cm.
Der seit 1695 erblindete Hofprediger des Markgrafen Christian Ernst von Barndenburg-Bayreuth war 1652 Rektor und Schloßprediger in Kulmbach. - Von einem Sammler alt im Ov... (Artikelnr. 27871EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRECKENFUCHS, Erasmus Oswald (1511 - 1579). - Brustbild en face des Astronomen und Orientalisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 23445. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen und Grillen. Der in Merckenstein in Österreich geborene Gelehrte war Prof... (Artikelnr. 23092EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUBART, Andreas Christoph (1629 - 1689). - Professor in Jena.
Kupferstich von Romstet nach J.V. Heller, um 1680, 17 x 15,5 cm.
APK 23507; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 337. - Halbfigur nach halbrechts des Kirchen- und Schulinspektors im Saalkreis sowie Professors der Logik und Metaphysik in Jena, als "Pa... (Artikelnr. 31034EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWENDI, Lazarus von, Freiherr zu Hohenlandsberg (1522 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des Militärschriftstellers und kaiserlichen Feldherrn gegen die Türken, in Rüstung mit Barett und Feldherrnstab stehend in einer Nische, umrahm
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
Aus J. Schrenck v. Notzing "Armamentarium Heroicum". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im Eck oben links Fliegenschisse. (Artikelnr. 21425EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWINDEL, Georg Jacob (1684 - 1752). - Kniestück nach viertelrechts des Predigers an der Katharinenkirche und Seniors des Collegiums in Nürnberg, sitzend in seiner Bibliothek, unten Inschrift.
Kupferstich von Joh. Chr. Dehnen, um 1740, 24 x 18 cm.
APK 24035. - Der Pastor wurde 1739 wegen Zauberei angeklagt und zwei Jahre in Untersuchungshaft eingesperrt. - Mit Rändchen um die Plattenkante, oben hinterlegter Einriß bis in die ... (Artikelnr. 26796EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCRINCI, Johann Anton (1697 - 1774). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Universitätsrektors in Prag, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Salzer, um 1770, 15 x 9 cm.
APK 24064. - Der Physik- und Chemieprofessor war Arzt in Schlan und Kreisphysikus in Bunzlau. Er veröffentlichte 1760 eine "Abhandlung von dem Tepler Gesundbrunnen" (Marienquelle, Ambrosiusbr... (Artikelnr. 14955EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SENCKENBERG, Heinrich Christian Reichsfreiherr von (1704 - 1768). - Halbfigur nach halbrechts des Juristen, stehend vor einer Wand mit Büchern und Urkunden, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach J.N. Reuling, um 1750, 15,5 x 8,5 cm.
APK 24239. - Der Reichshofrat, Experte für Reichsverfassung und Lehensrecht, war Anwalt in Frankfurt a.M. und juristischer Berater der Wild- und Reichsgrafen zu Daun, ... (Artikelnr. 7636EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SHAFIROV, Mikail (um 1710). - Michael Schaphirov. Büste im Profil nach rechts im Oval des russischen Politikers, als "Staats-Minister" Zar Peters d.Gr., unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 13,5 x 8,5 cm.
Michail war der Sohn des russischen Vizekanzlers und Diplomaten Peter Pavlowitsch Shafirov (1669 - 1739), der bis zu seinem Sturz 1723 ein enger Vertrauter Peters d.Gr. war. - Mit feinem Rändchen um di... (Artikelnr. 28052EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SIDNEY, Algernon (1617 - 1683). - Englischer Politiker.
Kupferstich von B. Picart, dat. 1724, 18 x 14,5 cm.
APK 24375. - "Algernoon Sidney." Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval, unten Inschrift. Nach dem Gemälde von Justus van Egmont (1601-1674), Brüssel, 1663. Als politischer Philosoph ... (Artikelnr. 31070EG)
Erfahren Sie mehr53,00 € Inkl. MwSt. -
SIGISMUND FRANZ, Erzherzog von Österreich (1630 - 1665). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Augsburg, Gurk und Trient, unten Inschrift.
Kupferstich von Sim. Grimm, Augsburg, um 1660, 14,5 x 12,5 cm.
Der Neffe Kaiser Ferdinands II. war auch Landesfürst von Tirol. Unter der Inschrift mit Tinte alt bez. mit den Lebensdaten. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante, do... (Artikelnr. 26587EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SIMLER, Josias (1530 - 1576). - Brustbild nach halblinks des Historikers und Theologen.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 24452. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen und Libellen. Der Professor für Altes und Neues Testament am Carolinum in... (Artikelnr. 3423EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SIMLER, Josias (1530 - 1576). - Brustbild nach halblinks des Historikers, Theologen, Diakons, Mathematikers, Naturforschers und Astronomen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich, monogr. "H(endrik) Hon(dius)", 1610, 13 x 12 cm.
APK 24452. - Der Professor für Altes und Neues Testament am Carolinum in Zürich veröffentlichte 1576 sein historisch-geographisches Hauptwerk: "De Republica Helvetiorum". Es ... (Artikelnr. 15263EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SLEIDANUS, Johannes (1506 - 1556). - Brustbild nach halblinks des Humanisten, als "Historicus Argent(arius)".
Kupferstich, um 1670, 6,5 x 4,5 cm.
Der in Schleiden (Eifel) geborene Johannes Philippi (Pseudonym Baptista Lasdenus) war der Historiker des Schmalkaldischen Bundes und bestimmte bis ins 18. Jahrhundert wesentlich das Verständnis der Refo... (Artikelnr. 18500EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE CAROLINE, Markgräfin von Brandenburg - Bayreuth - Kulmbach (1737 - 1817). - Sophia Carolina. Halbfigur nach viertellinks im Oval der geborenen Prinzessin von Braunschweig - Wolfenbüttel, darunter die Genien der Hoffnung und des S
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 22 x 15 cm.
APK 3357; Schuster 277. - Die in Erlangen Verstorbene war die Gemahlin des Gründers der Universität Erlangen, des Markgrafen Friedrich. - Schönes, breitrandiges Exemplar. (Artikelnr. 1730EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
OXENSTIERNA, Johannes Graf (1611 - 1657). - Axelii Filius. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Grafen in Södremöre und Barons in Kymeht, unten lateinische Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17,5 x 11,5 cm.
APK 18821. - Der Sohn des schwedischen Reichskanzlers Axel Oxenstierna war 1639 Präsident des Gerichtstribunals in Wismar und 1648 erster schwedischer Gesandter in Osnabrück zum W... (Artikelnr. 11017EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PASSEROT, Hermann von (gest. 1670). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Juristen und Fürstbischöflich-Münsterschen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 19170; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1663. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26150EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PAURMEISTER, Tobias von (1553 - 1608). - Jurist in Braunschweig.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 5,5 x 4 cm.
Aus "P. Freher, Theatrum Virorum Eruditione Clarorum". - Brustbild nach halblinks des Kanzlers des Fürstbischofs Heinrich Julius, Herzog von Braunschweig. Den in Kochstedt bei Halbersta... (Artikelnr. 32259EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
PELKHOVEN von Moswang, Johann Ernst (um 1670). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des kurbayerischen Rats und General-Kriegskommissärs, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Carl Gustav von Amling, dat. 1673, 27,5 x 20 cm.
APK 40315; vgl. Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 746. - Der Schatzmeister war Herr zu Klebstein, Stechersried und Lichtenegg. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, verso Stem... (Artikelnr. 14680EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PERGER, Johann Friedrich (1609 - 1666). - Halbfigur en face im Oval des Regensburger Kriegsingenieurs, vor sich drei Meßgeräte, links das Wappen, oben Inschrift, unten seitlich Kanonen und Munition.
Kupferstich von M.v. Sommer ad vivum, dat. 1664, 15 x 13 cm.
APK 19280. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Schriftbereich oben alt hinterlegt, Eckausriß links oben ergänzt, unten ohne Gedicht und Stechennamen. Verso zwei Sammlers... (Artikelnr. 27544EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIUS VON LOMSTORFF, Johann Joachim (gest. 1688). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Kurpfälzischen Hofgerichtsrats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Pfalz-Lauternscher und Simmernscher Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg se... (Artikelnr. 26173EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PETER III. FEODOROWITSCH, Kaiser von Rußland (1728 - 1762). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval mit Brustharnisch, dazu Wappen, Genien und ein Bauer mit Pflug und Sichel.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1762, 22 x 15 cm.
APK 24730; Schuster 336. - Der in Kiel geborene Herzog Karl Peter Ulrich von Holstein - Gottorp, ein Enkel Peters d.Gr., wurde im Jahr seiner Thronbesteigung ermordet. Ihm folgte sein... (Artikelnr. 1734EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
PFISTERN, Melchior von (1655 - 1736). - Hüftbild nach halbrechts des Bürgermeisters von Schaffhausen seit 1722, oben rechts Schlachtenszene, rechts das Wappen, links Briefschaften und Festungsplan, unten Inschrift.
Kupferstich von Diet. Seiller nach J.Jac. Schärer, dat. 1726, 39 x 28 cm.
Der Oberst der Schaffhauser Miliz (1699) war 1709 eidgenössischer Kriegsrat. Er wurde 1700 von Kaiser Leopold geadelt. - Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassu... (Artikelnr. 36290EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
PHÉLYPEAUX, Jean Frédéric, Comte de Maurepas (1701 - 1781). - Ganzfigur nach halblinks des französischen Staatsmannes, im Brokatmantel mit Orden, stehend in seinem Arbeitszimmer, im Hintergrund eine Seeschlacht.
Kupferstich von Petit nach L. M. van Loo, dat. 1736, 50 x 32,5 cm.
Jean Phélypeaux war Staatssekretär für die Marine, und Ludwigs XVI. Hauptberater. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt mit gestochener Einfassungslinie auf Bütte... (Artikelnr. 16017BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIS VON SEUSSLITZ, Johann Ernst von (1605 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kursächsischen Appellationsgerichtsrats und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 19751. - Vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 71. - Der Jurist war Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Alt auf Bütten montiert, mit feinem Rändc... (Artikelnr. 6362EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIS VON SEUSSLITZ, Simon (1489 - 1562). - Brustbild nach viertelrechts des Jesuiten und Professors in Leipzig, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19754. - Als Hintergrund ein Bogen auf Säulen, in den Ecken Ornamentik mit Schmetterlingen. Der Kanzler Herzog Georgs von Sachsen war 1541 Kanzler des späte... (Artikelnr. 3636EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIUS, Wilhelm Friedrich (1702 - 1778). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Gräflich Erbachischen Hofrats und Comitialgesandten in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Rössler, um 1760, 17,5 x 13 cm.
APK 19757. - Mit seinem Vater Georg Tobias Pistorius gab er 1731 eine Lebensbeschreibung des Götz von Berlichingen heraus, die für Goethe die Grundlage seines Dramas wurde. - Bis zur Ei... (Artikelnr. 25496EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VII. Chiaramonti, Papst (1742 - 1823). - Halbfigur nach halbrechts mit Segensgestus, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ang.E. Lapi und R. Morghen nach J. Bazzoli bei N. Pagni, Florenz, um 1800, 24,5 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 109; Bd. XXII, S. 369; Nagler, Lapi 1. - "Raph. Morghen coepit et perfecit". Lapi war Schüler des R. Morg... (Artikelnr. 23871EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
PLAZ, Maria Sophia (gest. 1702). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der geborenen Martini, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach S. Blaetner, um 1702, 27,5 x 18 cm.
APK 19818. - Sie war die erste Gemahlin des Leipziger Bürgermeisters Abraham Christoph Plaz (1658 - 1728), der bei der Berufung Joh. Seb. Bachs zum Thomaskantor eine wic... (Artikelnr. 27158EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RUBENS, Peter Paul (1577 - 1640). - Brustbild nach dreiviertellinks des Malers, mit Hut.
Kupferstich mit Crayonmanier von Noel Francois Bertrand nach Rubens' Selbstbildnis, bei Hoequart, Paris, um 1820, 33 x 28 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 516: aus den "Etudes variées pour le Dessin", No. 44. - Seitlich mit schmalem Rand um ... (Artikelnr. 13892EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
SABELLICUS, Marcantonio Coccio (1436 - 1506). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Professors für Rhetorik in Udine, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 21857. - In den Ecken florale Ornamentik, Vögel und Schnecken. - Der Sohn eines Eisenschmiedes war seit 1484 Leiter der Bibliothek von S. Marco in Venedig. - Mit... (Artikelnr. 3471EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SABINUS, Georg (1508 - 1560). - Jurist, Historiker, neulateinischer Dichter, kurbrandenburgischer Rat und Diplomat (Nr.25).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 21858. - Halbfigur nach halbrechts, mit Blume in der Linken, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Georg Schuler war Schüler und Schwiegersohn Melanchthons, 1544 Gründungsrektor der... (Artikelnr. 27683EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN, Moritz Graf von (1696 - 1750). - Halbfigur nach halblinks des Marschalls von Frankreich und erwählten Herzogs von Kurland, mit Rüstung und Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 11,5 x 9 cm.
Der natürliche Sohn Augusts des Starken und der Gräfin Aurora von Königsmark eroberte im österreichischen Erbfolgekrieg u.a. Prag, Eger und Elbogen. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen u... (Artikelnr. 26308EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SACK, August Wilhelm Friedrich (1703 - 1786). - Brustbild nach viertellinks im Oval des ersten Hofpredigers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Lips nach A. Graff, um 1786, 14,5 x 9 cm.
APK 22253. - Der Prediger in Magdeburg war seit 1740 Hof- und Domprediger sowie seit 1750 Oberkonsistorialrat in Berlin und einer der berühmtesten Kanzelprediger seiner Zeit. - ... (Artikelnr. 16764EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SACK, Friedrich Samuel Gottfried (1738 - 1817). - Brustbild nach halbrechts im Oval des evangelischen Bischofs in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Lips nach Schröder, um 1800, 14 x 8,5 cm.
APK 22255. - Der Sohn des August Friedrich Wilhelm Sack war reformierter Pfarrer in Magdeburg und seit 1777 Hof- und Domprediger in Berlin. 1786 wurde er Oberkonsistorialrat, 18... (Artikelnr. 16766EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SAINT-ÉVREMOND, Charles de Marguetel des Saint-Denis, Seigneur de (1610 - 1703). - Brustbild en face im Schriftoval des französischen Schriftstellers, Kritikers und Essayisten, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, 1695, 16 x 9,5 cm.
Der Epikureer und Weltmann mußte 1661 wegen einer Parodie auf Mazarin nach England ins Exil. Als Vorläufer Montequieus und Voltaires schrieb über Literatur, Geschichte, Moral usw. - Mit sehr ... (Artikelnr. 18917EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SALMUTH, Heinrich (1592 - 1660). - Kniestück nach halbrechts im Schriftoval des Schwedischen Rats und Generalauditors der schwedischen Herzogtümer Bremen und Verden sowie Gräflich-Lippischen Kanzlers, in den Ecken vier Wappen, unten Ve
Kupferstich von Kaspar Schultze, um 1660, 16 x 12,5 cm.
APK 22332. - Salmuth (Behringer) verfaßte eine Biographie des schwedischen Generalgouverneurs von Bremen und Verden, Hans Christoph von Königsmarck (1605 - 1663). (Artikelnr. 27573EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SANNAZARIUS, Hieronymus (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Staatsrates von Monferrato (Piemont), oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 22419. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 81. - Der Ratsherr von Glarus war Gesandter des Herzogs von Mantua beim Westfälischen Frieden. - Insges... (Artikelnr. 6339EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCAGLIA di Verrua, Cesare Alessandro (1592 - 1641). - Hüftbild nach halbrechts des savoyischen Diplomaten, Ministers und Kunstfreundes, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von P. Pontius nach van Dyck, um 1640, 22,5 x 18 cm.
APK 35611; mit den Initialen des Verlegers G. H(endricx). - Seitenverkehrt nach dem Gemälde van Dycks von 1634/35 in der National Gallery, London. - Mit feinem Rändchen um ... (Artikelnr. 15142EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAMBOGEN, Johann Christoph (1636 - 1696). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Juristen und Professors an der Karls-Universität Prag, unten Wappen und zehnzeilige Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, 1706, 28,5 x 18,5 cm.
APK 22658. - Der zweimalige Rektor war seinerzeit der bedeutendste Jurist der Universität und hatte zahlreiche prominente Schüler (siehe Inschrift). - Alt aufgezogen, bis zur Pl... (Artikelnr. 27717EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SCHEEL, Christian Wilhelm (1746 - 1779). - Banquier. Brustbild des Bankiers im Profil nach links im Rund, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich von D. Chodowiecki, um 1780, 21,5 x 17 cm.
Verzeichnis der Arbeiten Chodowieckis in Meusels Miscellanea für 1779/80, Nr. 344. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, unten bis in den Hintergrund beschnitten, rechts ein unauff... (Artikelnr. 27710EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILLER, Friedrich von (1759 - 1805). - Das Lied von der Glocke. Acht Darstellungen zum Gedicht auf einem Blatt, sowie unten in der Mitte der Meister mit Glocke und lateinischem Motto. In einer reichen Umrahmung.
Kupferstich von Adrian Schleich nach Christoph Nilson, dat. 1848, 66 x 53 cm.
Der Kunstverein in München seinen Mitgliedern für das Jahr MDCCCXLVIII. - Die prächtige Darstellung breitrandig und sauber erhalten. (Artikelnr. 20509BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLÜTER, Matthäus (1648 - 1719). - Matthaeus Sluterus. Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Senators in Hamburg, unten Verse von J.A. Fabricius.
Kupferstich, um 1720, 19 x 15,5 cm.
APK 35973. - Der Sohn des Hamburger Bürgermeisters Johannes Sluter veröffentlichte u.a. ein "Tractat von denen Erben in Hamburg". Sein Standbild steht über dem Eingang des Hamburger Ziviljustizgebäud... (Artikelnr. 27587EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMID VON SCHWARZENHORN, Johann Rudolph Freiherr (1590 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Diplomaten, Kriegsrats und Forstmeisters für Niederösterreich, darunter Mond mit Jagdhorn und jagdliche Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm.
APK 23162. - Der fünfzehn Jahre lang in der Türkei residierende österreichische Botschafter war auch Maler (ca. 50 Zeichnungen von Konstantinopel und Umgebung) und Mitglied der Fru... (Artikelnr. 6759EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
KATZEN. - Schlau ist des Katers list; er lauert auf seinen Raub. Zwei wilde Katzen greifen im Schilf zwei graue Reiher an.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 358. - Nr. XV aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitrandig... (Artikelnr. 734GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPARD. - Der Leopard ist mit dem Tiger gleich. So dachte man damals. Vier Panther auf Felsen liegend, zwei Alte und zwei Junge.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27,5 x 41 cm.
Thienemann 229. - Blatt 34 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Brei... (Artikelnr. 807GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Anno 1728 ist dieser wundersame Hirsch, in dem alten Bucher=Forst im Spessart, ... von denen Wildpreths Dieben geschossen worden.... Zwei Hirsche mit merkwürdigem Geweih auf einer Waldlichtung.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 371. - Nr. XXVIII aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. (Artikelnr. 737GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Hirsch von 16. änden, welcher, sich zu kühlen die Weyde an dem Wasser nimbt. Ein schöner, gebückter Hirsch, frisst an einem Bach in einem Waldstück.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27,5 x 40,5 cm.
Thienemann 203. - Blatt 8 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". (Artikelnr. 22124BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Hirsch von 6. änden, der angeschweist und flüchtig ist. Der Hirsch flüchtet mit letzter Kraft durch den Wald.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 198. - Blatt 3 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im br... (Artikelnr. 784GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt.