Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
JOHANN SADELER (1550 - 1600). - Darstellung "aus dem ersten Buch Mosis ... Boni et mali scientia" (Nagler). Szene mit Mord, Brandschatzung und Plünderung unter einer "furiata tyrannis" (wütenden Gewaltherrschaft), als deren Folge Gottva
Kupferstich von J. Sadeler nach M. de Vos, um 1590, 19,5 x 27,5 cm.
Nagler, Johann Sadeler, Nr. 19. - Nr. X der Serie. (Artikelnr. 31083EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Fama. - Die geflügelte Gestalt der Fama (=das Gerücht) steht mit Posaune in einem Gewittersturm, den Leib und die Flügel bedeckt mit Zungen, Ohren und Augen, vorne Dido und Aeneas, deren Liebesverhältnis Fama überallhin
Kupferstich von Lombart bei J. Ogilby, 1653, 25,5 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 104. - Szene nach Vergil, Aeneis, Buch IV. (Artikelnr. 35766EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karte. - Karte mit den Gebieten von Lothringen, den Herzogthümern Barrois und Champagne. Zeigt das Gebiet zwischen Ponta Mousson und Chaalons im Norden, im Westen Luistre und Piney, um Süden La Ferte und Darney, im Osten M
Kupferstich von G. F. Abel nach J. G. Jaennicke bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 56 der "Carte Topographique d'Allemagne". (Artikelnr. 11876AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCHER. - Délices des Flamans. Drei Pfeifenraucher in einem holländischen Wirtshaus, einer zündet eben mit Fidibus an, während ein anderer an die Wand gelehnt genüsslich raucht und ein dritter seine Pfeife stopft. Rechts zwei weiter
Kupferstich von L. Lempereur nach David Teniers d.J., um 1760, 31 x 24,5 cm.
Insgesamt leicht gebräunt und in den Rändern etwas fleckig, aufgezogen. (Artikelnr. 21496BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Wal. - View of the Whale Fishery, &c. in Greenland. Drei Segelschiffe zwischen Eisbergen umgeben von Ruderbooten mit mehreren Männern auf Waljagd, im Vordergrund ein Mann in einem Ruderboot der mit einem Gewehr auf eine Robb
Kupferstich von Thornton, um 1780, 27 x 16 cm (mit Schrift).
Aus: "Millar's New Complete & Universal System of Geography". - In den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 21928BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Rosa mystica. - Du geistliche Rosen bitt vor uns. Heilige Gnadenmutter Gottes Maria in Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt im Oval, einbeschrieben in eine Rose mit Zweig und Blättern, im Strahlen
Kupferstich mit Punktiermanier von Melch. Gutwein, Augsburg, um 1735, 12,5 x 7,5 cm.
Die Gesichter der Muttergottes und der Putten von alter Hand ankoloriert. (Artikelnr. 37023EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Bruderschaft. - Bruderschaftsbrief "Dem allerhöchst dreyeinigen Gott dann der übergebenedeyten Mutter Maria und ihrer unbefleckten, allerreinsten Empfängniß zu höchst schuldigsten Lob und Ehr, haben im allhiesigen K
Kupferstich (Marienbild) und Typendruck bei Franz Seraph Hübschmann, München, dat. 1838, 34,5 x 29 cm.
Mehrfach bezeichnet und datiert. Geringe Faltspuren, sonst sehr gut erhalten. (Artikelnr. 20659CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Calèche de promenade. Abbildung zweier Kutschen auf einem Blatt. Oben eine leichte, zweiachsig gefederte Kalesche für maximal zwei Personen, darunter eine Landauer - Karrosse mit rückseitigem Kutschbock, welche sich durch z
Kupferstich von S. Lankhout bei H.L. Smits, Den Haag, 1855, 27 x 20 cm.
Anlässlich der Weltausstellung in Paris 1855. - Am unteren Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 40003EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - Cibus et Conviva sub rubea carnis specie etc.. Der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie im Strahlenkranz auf Wolken, umgeben von Weintrauben und Ähren, unten lateinische In
Kupferstich von J.G. Remmele, dat. 1762, 8,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 12 x 15 cm (Plattenkante).
In den äußersten Ecken leicht durchgeschlagene Leimung verso. (Artikelnr. 17300EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Iosephvs II. Rom. Imp. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, mit Dreispitz, geknöpftem Mantel, Schärpe und Ordensabzeichen vom Goldenen Vlies, begleitet wird er von seinen Generälen zu Pferd. Der Hint
Kupferstich von Georg Balthasar Probst, um 1770, 27 x 40 cm.
Kräftiger Druck. - Seitlich und unten bis über den Plattenrand beschnitten, oben mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 1059GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
REIFENBERG, Wilhelm von (um 1200). - Wilhelm von Reifnberg Von Rheinstrohm, 4ter gewiner im Thurnier 1198. Hüftbild des Ritters nach halblinks, in voller Rüstung ohne Helm. Neben ihm "Hanns von Hurnheim aus Schwabn 3ter gewinner im Thur
Kupferstich, um 1720, 10 x 14 cm.
Links nur mit Rändchen um die Plattenkante, mit hinterlegtem, nicht störenden Papierdurchbruch in einer Rüstung, rechts hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 9122EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMID, Christoph Conrad (1669 -1746). - Hüftbild nach viertellinks des Nürnberger Juristen, stehend im pelzbesetzten Mantel mit Halskrause, die Rechte auf einen Spitzhut gelegt, mit der Linken auf ein Schriftstück deutend. In einem Ra
Kupferstich von Johann Wilhelm Windter nach Gabriel Müller, dat. 1748, 44 x 31 cm.
APK 23113; Mortzfeld A 19277; Panzer 216 (21). - Mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 43180EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
RELIGION. - Hl. Kommunion. - Der Fronleichnam unsers H.. Blick in eine Kirche. Vor dem Altar verteilt der Priester an Männer, Frauen und Kinder die Kommunion in Form von Hostien. Im Hintergrund vor der Kirche ist eine kleine Prozession z
Kupferstich von J. Gleich bei "Joseph Carmine," um 1820, 17,5 x 28 cm.
Wie alle Blätter aus dem Augsburger Verlagshaus Carmine selten. - Nur leicht wasserrandig. (Artikelnr. 22248BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MANNHEIM. - Aspectus A. Collegii, B. Templi et C. Gymnasii Societatis Jesu Manhemii ab Oriente. Jesuitenkirche mit den angrenzenden Gebäuden, darüber Zeichen Jesu, anbetende Jesuiten, rechts und links von Putten gehaltene Karten der Pro
Kupferstich von Klauber, Augsburg, 1752, 31,5 x 44,5 cm.
Schefold 30222. - Schön gestaltetes und seltenes Blatt in sehr gutem Zustand, lediglich in der Schrift kleine Wurmlöchlein. (Artikelnr. 16721AG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - H.H. 3. Hostien zu Heilig Berg. Die drei Hostien umschwebt von Putten, darunter vier Engel mit Andechser Reliquien, oben Inschrift, unten Gebetsverse, links Gebetstext zur "Anbettung ... auf dem Heil. Berg Andex
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1770, 9 x 6 cm (Darstellung) bzw. 10,5 x 19 cm (Blattgröße).
2 geglättete Längsfalten, dort hinterlegte Papierdurchbrüche, kleinere Randläsuren. (Artikelnr. 36470EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval mit Harnisch als Kronprinz von Polen und Sachsen, darunter links Chronos, der auf eine Teilansicht des Zwingers in Dresden hinweist,
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15 cm.
Schuster 309. - Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - In den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 1737EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Charte von der Position der K.K. Truppen in Böhmen und deren Einfaellen in Sachsen und Lausitz, bis zum Einrücken der ... Saechs. Armeen unter Commando Sr.K.H. des Prz. Heinrichs von Preusen in Böhmen den 29. July 1
Altkol. Kupferstich, 1778, 20 x 30 cm.
Aus J.C. Adelungs "Schauplatz des Bayerischen Erbfolgekrieges". - Zeigt das Gebiet zwischen Dresden, Zittau und Leitmeritz; mit Einzeichnung der Truppenstellungen. Faltspuren. (Artikelnr. 17859CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Vue Intérieure de Paris prise du milieu du Pont-royal regardant le Pont-neuf. Blick von der Mitte der Pont Royal die Seine mit vielen Schiffen und Booten entlang, links der Louvre, im Hintergrund Notre Dame.
Kupferstich von Berthault, Paris, 1785, 33 x 63 cm.
Prächtige Ansicht mit Wappen und Widmung an "Monseigneur Charles Alexandre de Calonne". - Geglättet, wenige Randeinrisse professionell restauriert. Kapitalblatt. (Artikelnr. 16971BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
WINDISCH/Kt. Aargau. - Vue du Bac sur la Russ, à Windisch dans le Canton Berne. Blick auf eine vollbesetzte Fähre auf der Reuss an der Landstraße Zürich-Basel, an den Ufern die Häuschen mit den Seilwinden und zahlreiche Wartende.
Kupferstich von Masquelier nach Perignon aus "Zurlauben", 1780, 16 x 22,5 cm.
Windisch gehörte bis 1798 zum Kanton Bern. Die Fähre wurde 1799 durch eine Brücke ersetzt. (Artikelnr. 38359EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Als Schäfer. - Der kleine Schäfer. Allegorie auf die Visionen der Madame Gyon von einem paradiesischen Zustand, in dem alle Tiere in einer idealen Flußlandschaft friedlich nebeneinander weiden, mittig stehend der Hirtenjüngli
Kupferstich von Seb.le Clerc, um 1680, 15,5 x 25,5 cm.
Andresen, Handb.10,I.(von II.), der Schäfer als Jüngling bekleidet, vor Silvetre's Adresse. - Mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 864EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Wahre Abbildung Der Miraculosen in Wendung der Augen Wunderbarlich und schmertzhafften Mutter Gottes Bildnus zu Steinbach in Ober Schwaben Attacta. Das gekrönte Gnadenbild der Muttergottes mit dem sie dur
Kupferstich mit Punktiermanier von S.Th. Sondermayr, um 1740, 17,5 x 11,5 cm.
Im breiten Rand um die Plattenkante Knickfalten, im Schriftbereich unten eine schwache Falte vom Druck. (Artikelnr. 16856EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Paul (1641 - 1691). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Senators und Gelehrten in Nürnberg, stehend vor Architektur, unten großes Wappen mit dem Frankenrechen sowie Allegorien für Kunst und Wissenschaft
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1700, 40 x 29 cm.
APK 6971. - Der Nürnberger Scholarch war auch Assessor des höheren Gerichts. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 4709EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Curia Senat Inclytae Rei Publ. August Vindelic.... Rathaus mit Perlachturm und Augustusbrunnen, im Himmel zwei Putten mit Wappenschilden, rechts unten kleine Kartusche mit Inschrift "Elias Holl Augustanus Construxit
Kupferstich von 2 Platten gedruckt von Lucas Kilian, dat. 1619, 42 x 58,5 cm.
Schefold 41223. - Mit geglätteten Faltspuren, einem schmalen Rändchen um die Einfassungslinie, angerändert. - Sehr selten. (Artikelnr. 20298BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
ZIGALLA BASSA (um 1590). - Zigala Bassa Capitano del Mare. Brustbild nach halblinks im Oval des türkischen Admirals mit Turban, umgeben von Meeresungeheuern und Emblemen der Kriegsschiffahrt, oben ein von zwei Rudersklaven bewegtes Krieg
Kupferstich von D. Custos nach J. Wickgram, 1595, 19,5 x 14,5 cm.
APK 29128; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 514. - Bis zur Plattenkante beschnitten, schwaches Rostfleckchen im Randbereich. (Artikelnr. 7528EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CORAM, Thomas (1668 - 1751). - Ganzfigur nach halblinks des Schiffskapitäns, Kaufmanns und Philanthropen, sitzend als Gründer des Hospitals für Findelkinder in Bloomsbury. Links die Gründungsurkunde und Ausblick auf das Meer mit Schif
Kupferstich mit Punktiermanier von W. Nutter nach W. Hogarth bei R. Cribb, dat. 1796, 50,5 x 34 cm.
Das "Foundling-Hospital" war die erste gemeinnützige Wohltätigkeitsstiftung der Welt. (Artikelnr. 33402EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
NADASDY, Franz Graf von (1708 - 1770). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Kavalleriegenerals, in Husarenuniform, unten ein Kroatischer Husar mit Säbel und Gewehr, links die allegorische Figur des Reiches mit dem Wapp
Kupferstich mit Punktiermanier von Johann Esaias Nilson, um 1765, 18,5 x 15 cm.
APK 17814; Schuster 364. - Der kaiserliche Feldmarschall war Banus von Dalmatien, Kroatien und Slavonien. - Breitrandig. (Artikelnr. 32145EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Serenissimo Electori ac Duci Bavaria Maximiliano Iosepho Aug. Imp. Caroli. VII. Bavari.. Kniestück nach halbrechts des Kurfürsten, in Hofkleidung mit Brustharnisch stehend mi
Kupferstich mit Punktiermanier von Joseph Anton Zimmermann, um 1770, 19 x 14 cm.
Maillinger I, 1062. - Mit feinem Rändchen um die Darstellung und mit geglätteten Faltspuren, verso gestempelt. (Artikelnr. 21763BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Reichtum. - De ces riches tresors vous repaissés vos yieux etc. Ein reiches Ehepaar "weidet seine Augen" an den Goldmünzen. Die Frau hantiert mit einer Goldwaage, der Mann hält einen Sack voll fest. Unten Verse.
Kupferstich bei J.B.H. Bonnart, Paris, um 1720, 26 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 305. - In floraler und ornamentaler Umrahmung. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33754EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gögginger Tor. - Die Auffahrt der Pastey die Stücke aufzuführen Und den Gögginger Wall, samt deszen innern Thor, Auch wie die doppel Flanqu' den Wall kön defendiren, .... Landleute und ein Reiter vor dem Wall, links das G
Kupferstich, um 1730, 12 x 22 cm.
Schefold 41959 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Etwas gebräunt. Selten. (Artikelnr. 22776BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ILLERFELD. - Illerfeld von der Nordseite, während der Anwesenheit Ihrer königl: Maj: des Königs und der Königin von Bayern. Die hübsche Ansicht zeigt den Zug von drei königlichen Kutschen, die von zahlreichen Menschen gesäumte Stra
Kupferstich von (Jos. Hutter), 1829, 19 x 25 cm.
Schefold 44738. - Die schöne Darstellung breitrandig und ohne Datierung und Signatur. - Mit Quetschfalte vom Druck im unteren Bereich. - Sehr selten. (Artikelnr. 18882BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD von Tüntenhausen/bei Freising. - B(eatus) Eberhardus Pastor. Der hl. Hirte im Gebet kniend, umgeben von seinen Schafen, darüber auf Wolken das Lamm Gottes mit Engelreigen, im Hintergrund die Kirche von Tüntenhausen mit Teilans
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Die Gebeine des Patrons gegen Viehseuchen liegen in der St. Michaelskirche von Tüntenhausen begraben. (Artikelnr. 6650AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Friedrich Karl Graf von (1674 - 1746). - Brustbild nach viertelrechts im Barockrahmen als Coadjutor des Bischofs von Bamberg und Coadjutor von Würzburg, oben links Draperien, rechts das Wappen, unten auf einem Tuch die Inschr
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1718, 30,5 x 19 cm.
Der spätere Reichskanzler war seit 1729 Bischof von Bamberg und Würzburg. - Mit Rändchen um die Plattenkante, links um die Einfassunglinie. (Artikelnr. 7843EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Waisenhaus. - Das Evangelische Waysenhauß in Augspurg von Abend her anzuschauen samt dessen Prospect. Blick von der Franziskanerkirche über die Dächer der Stadt bis zur Ulrichskirche. Im Himmel Spruchband, gehalten von zwei
Kupferstich von Matthäus Sigmund Sallomusmüller, um 1750, 37,5 x 42 cm.
Schefold 41531. - Seltenes Ereignisblatt mit drei Kartuschen im unteren Rand. - Alt auf Karton aufgezogen, die Ränder etwas berieben. Gerahmt. (Artikelnr. 22032CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Vue General de la Maison du plaisance, de la Majesté Le Roy de Prusse, nommé mon Byou. Blick von einem erhöhten Standpunkt über die Spree auf das Schloß, dahinter der Schloßpark.
Kupferstich von J. Böcklin nach Eosander de Göthe aus M. Merian, "Theatrum Europaeum", 1717, 45 x 68 cm.
Fauser 1382; Kiewitz 494. - Mit schmalem Rändchen und Faltspuren, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 18808CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIDNITZ. - Eigentliche Abbildung des Treffens so Zwischen der Koeniglichen Schwedischen eines Theils und Kaiserlichen auch Chur Sächsichen Armeen anders theils den 21. Majj. 1642 bey Schweinitz vorgangen. Rechts oben Teil der Stadt.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1692, 21 x 32,5 cm.
Fauser 12821 (nicht in der ersten Ausgabe von Band IV enthalten!). - Schlachtenplan mit Einzeichnung der Truppen, Titelkartusche und Legende. (Artikelnr. 16841AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Bruderschaft. - Die Hoch-Löbl. Bruderschaft Unter dem TitulMariae Verkündigung In dem Ertz-Hertzoglichen Collegio der Societät Jesu zu Passau. Urkunde in Säulenumrandung mit zahlreichen Engeln und Putten, unten große Gesamt
Kupferstich von Matthias van Sommeren (d.i. M.van Somer) nach Georg Urtelmayr, um 1670, 45 x 35 cm.
Die Urkunde ausgefüllt und mit gedecktem Papiersiegel. - Mit schmalem Rändchen und geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 28121CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
LINZ. - Lentium. Lintz. Gesamtansicht von Urfahr über die Donau, im Vordergrund zahlreiche Schiffe und Flöße sowie Bauern mit Vieh. Darüber Schriftband und Wappen, unten Erklärung (1 - 24) in Latein und Deutsch.
Kupferstich bei J.Ch. Hafner in Augsburg, um 1710, 23 x 66 cm (von 2 Platten gedruckt).
Zöhrer S. 56/57. - Seltene und prächtige Gesamtansicht von Linz mit reizender ländlicher Staffage. (Artikelnr. 13488BG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
STUDENTEN. - Studentenleben. - Darstellung eines Streits zwischen einem vornehm gekleideten Studenten und seiner Geliebten: Sie versucht den Mann, der sie geschwängert hat, festzuhalten und bedroht ihn mit einem Kinderkopf in ihrer linke
Kupferstich von Jacob van der Heyden, 1608, 9 x 12,5 cm.
Aus "Pugillus Facetiarium", Straßburg, 1608. - Oben rechts und unten moralisierende deutsche Gedichte mit erotischen Anspielungen. Rechts ein blanko Wappenschild. (Artikelnr. 27920CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HANS VEIT SCHNORR VON CAROLSFELD (1764 - 1841). - Kindheit, Jugend, Alter. Eine ältere und eine junge Frau sitzen gemeinsam auf einer Bank unter Bäumen, zu ihren Füßen kniet ein junges Mädchen.
Kupferstich von C. Schule nach Schnorr v. Carolsfeld, 1798, 11,5 x 6,5 cm (Darstellung); 15,5 x 10,5 (Blattgröße).
Möglicherweise das Titelkupfer zu einem Almanach. - Bis fast an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 39286EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALKUIN (735 - 804). - Brustbild nach halblinks im Oval des Abtes von St. Martin in Tour, als "Caroli M(agni) Reg(is) et Imp(eratoris) Magistri", in Louis-Seize-Umrahmung, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, dat. 1776, 28,5 x 17,5 cm.
Schuster 402. - Laut Inschrift nach einem alten Gemälde in der Abtei Einsiedeln. - Im breiten Rand leicht angestaubt und knittrig. (Artikelnr. 31375EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HERTZBERG, Ewald Friedrich Graf von (1725 - 1795). - Ewald Frid. v. Hertzberg. Brustbild im Profil nach links im Rund des Schriftstellers, als "Königl. Preussisch. wirckl. geheimer Staats- Krieges- und Cabinets- Minister", ohne den Schwa
Kupferstich "zum histor. Portefeuille 1786", 12 x 7 cm.
Kopie nach dem Stich von D. Berger von 1785. - Herzberg schloß den Teschener Frieden. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 12500EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDLIN, Adam Ulrich (1627 - 1686). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des fürstlich-Württembergischen Konsistorial- und Kirchenratssekretärs, als "Vormundts- Ober- und des Durchl. H.H. Administrat.-Hofrat. Auch Landschaf(ts)
Kupferstich, um 1780, 19 x 13,5 cm.
Der Mathematiker, Archivar und Antiquar betreute die Kunstkammer Eberhards III. - Alt auf Bütten aufgezogen, Eckausrisse außerhalb des Ovals alt retuschiert, verso alter Antiquariatsstempel. (Artikelnr. 28062EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEUPOLD, Jacob (1674 - 1724). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Mechanikers, Mathematikers sowie Kursächsischen Berg- und Kommerzienrats in Zwickau, Jena, Wittenberg und Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 14,5 x 9 cm.
APK 15070. - Der Ingenieur und Instrumentenbauer verfaßte die technische Enzyklopädie "Theatrum Machinarum" (1724-27).Er entwickelte u.a. Feuerspritzen, Luftpumpen, eine Kolbendampfmas... (Artikelnr. 389FG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVI., König von Frankreich (1754 - 1793). - Halbfigur nach halbrechts im Oval als "Delphinus Franciae" in Zivil mit Orden, der Rahmen stehend auf einem Sockel mit Krone und Lilienwappen, flankiert von den Allegorien der Weisheit u
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19,5 x 16 cm.
Schuster 324, I (von II). - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Randbereich links leicht fleckig, unten rechts leicht knittrig. (Artikelnr. 10863EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIEFFEN, Martin Ernst Graf von (1732 - 1825). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Gouverneurs in Wesel, in Uniform mit Orden als "Landgraefl(ich) Hess(en)-Cassel(scher) Staatsminister u(nd) Gen(eral)lieutenant", darunt
Kupferstich, bez., sign. und dat. "H. Tischbein Sen. pinx. 1778 G.W. Weise sculps. Cassel 1786", 17 x 10,5 cm.
APK 23036. - Teilweise mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 11859EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Iltis. - Spuhr von dem Iltnis. Ein Iltis klaut ein Ei und schleppt es fort, ein Eichhörnchen auf einem Ast zum Sprung bereit, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterläufen beider Tiere.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 182. - Nr. 20 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - Rechts oben kleiner Eckabriss, minimal fleckig. (Artikelnr. 20326BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DOLE/an der Doubs. - Wahrer Grundtriß der und belägerung Dolle in Burgund angefangen den 1/11 junij 1637. Grundrißplan mit Einzeichnung der Truppenstellungen. Rechts oben Kartusche mit Erklärungen 1 - 22 und A - K.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1639, 28 x 35,5 cm (Fauser 3110).
Fauser 3110. - Die Darstellung mit kleiner Detailansicht (10,5 x 11,5 cm) und Legende 1 - 22 und A - K. (Artikelnr. 12362BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RAIATEA. - Gezigt van het Eiland Ulietea met eene dubbele Praauw en een Schuiten-hius. Eine kleine Gruppe Poynesier vor einer traditionellen Hütte am Strand der Insel, im Wasser liegt ein Katamaran.
Kupferstich mit Radierung auf Bütten von J.S. Klauber, um 1800, 19,5 x 33 cm.
Tafel XI aus "Reize rondom de Waereld door James Cook", Honcoop, Allart and van Cleef, Amsterdam u.a. (Artikelnr. 42019EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HANDWERKER. - Stuhlflechter. - Goncia Gareghe. Ein Stuhlflechter und sein Junge ziehen rufend durch eine Straße. Sie tragen beide ein Weidenbündel auf dem Rücken und haben Werkzeug bei sich. Ein Hund läuft ihnen voraus.
Kupferstich von G. Volpato nach F. Maggiotto bei Cavalli, um 1780, 33 x 27 cm.
Die quer verlaufende Bugfalte und ein Riß in der Mitte mit einem breiten Papier alt hinterlegt. (Artikelnr. 39264EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
EUSTASIUS (Anstett) von Luxeuil. - Der heilige Eustasius Abbt deß Luxoviensischen Closters. Der erste Glaubensbote in Bayern und sein Gefährte Agillius predigen den heidnischen Bayern, vorne stürzt neben ein Götzenbild zu Boden, daneb
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
LCI Bd. 6, Sp. 192. - Eustasius ist der Patron der Blinden sowie der Irren und Besessenen. (Artikelnr. 11930EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt.