Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
WIRTIG, Matheus (geb. 1612). - Einblattdruck. - Halbfigur nach viertelrechts im verzierten Schriftoval des Fechtmeisters in Hamburg, mit Schwert an der Seite als "Approb(ierter) Maister des Langenschw(erts)", seitlich verschiedene Fechtwa
Kupferstich, i.d. Platte bez. "PF excudit", dat. 1644, 18 x 13,5 cm.
APK 28381. - Der "Verordnete Unterhauptmann von der Federn" war seines "Handwerks ein Maurer". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 102FG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KARL I. Stuart, König v. Großbritannien u. Irland (1630 - 1685). - Hinrichtung. - Fünff Actus so sich bey dessen (=Karls) Verurtheilung und Execution (1649) zugetragen (Register). Fünf Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 28,5 x 17 cm.
Verkündigung seiner Absetzung bzw. Entkleidung von allen königlichen Würden; Urteilssprechung; Karl beim Schreiben bzw. Verfassen eines Buches (Eikon Basilike?) im Gefängnis; beim... (Artikelnr. 24552EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Kranke Närrin. - Krancke-Närrin. Eine Frau im Nachthemd sitzt an einem Tisch mit verschiedenen Utensilien und nimmt einen Löffel Medizin ein, links die Dienerin mit einer Nachricht in der Hand. Unten Sinnspruch.
Kupferstich bei Christoph Weigel, um 1713, 17 x 11,5 cm (mit Schrift).
Aus Abraham a Sancta Clara "Mala Gallina, Malum Ovum, Das ist: Wie die Alten sungen, so zwitzern die Jungen". (Artikelnr. 21903BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Kaufmann. - Der Kauffmann. Blick auf einen Verkaufsstand für Stoffballen, der Kaufmann verhandelt mit einem Kunden über ein Tuch, der Tod präsentiert einen "Wechsel, den du nicht kanst mit Protest abweisen".
Kupferstich von Michael Rentz, um 1750, 24,5 x 15 cm.
Im Unterrand ein Vierzeiler mit der Mahnung, "die Pasiv- und Activ-Schulden ins Reine" zu bringen, oben weitere Spruch- und Bildsymbolik. (Artikelnr. 37848EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIT. - Allegorie. - Saturnus. Ganzfigur im Ornamentoval des Chronos mit Sense in der Linken, in der Rechten eines seiner Kinder, das er auffrißt, in den Ecken oben Steinbock und Wassermann, unten Ernteembleme, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Matham nach H. Goltzius bei J. Janssonius, dat. 1597, 10,5 x 7,5 cm.
Nagler 149 - 155, mit der Adresse. - Bis zur Plattenkante beschnitten, oben im Hintergrund ein schwacher Fleck. (Artikelnr. 16668EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Mouvements der allyrten und Frantzsösischen armeè zwischen Donawert und höchstedt ... 21 September an 1703. Schlachtenplan, darunter umfangreiche Erklärungen.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1717, 18,5 x 40 cm (Fauser 5830).
Schefold 44490; Fauser 5832. - Der nicht genordete Schlachtenplan zeigt das Gebiet zwischen Dillingen, Blindheim und Donaumünster. Die Orte als kleine Ansi... (Artikelnr. 18828CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Brauchtum. - Ein Gerichtstag. Figurenreiche Szene vor dem Starnberger Gerichtsgebäude, durch einen Torbogen Blick auf die Josephskirche und den See.
Kupferstich von Jaquemot nach Karl von Enhuber, 1867, 41,5 x 54 cm.
Abb. des Gemäldes bei Schober, Bilder aus dem Fünf-Seen-Land, Abb. 296. - Das Gebäude ist das Schloß Starnberg, das heutige Finanzamt. - Stimmungsvolles Genreblatt mit... (Artikelnr. 21173CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Brücke. - Vue perspective qui représente ... du pont à arches près d'Augsbourg sur le Lech. Holzbrücke über den Lech, darüber Konstruktionsdetails und Szenen vom Bau.
Kupferstich aus Wiebeking, um 1810, 52 x 63 cm.
Nicht bei Schefold. - Oben mit schöner Ansicht aus dem Bauhof: links ein Architekt am Zeichentisch, im Hintergrund große Balken und Hebewerkzeuge, mit Handwerkern und Zuschauern reizend sta... (Artikelnr. 15958CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Augsburgisches Jubel=Gedächtnüs. Barockes Titelblatt zum ersten Sammelband der Friedengemälde im Jubiläumsjahr der Confessio Augustana von 1530.
Kupferstich von G. Pfautz bei J.M. Roth, um 1730, 42 x 30 cm.
Vgl. Jesse S.34 und S.8 (Abb); Marsch 87 (Abb). - Variante mit gestochenem Text. - Am unteren Rand ca. 3 cm eingerissen und im Randbereich fleckig; bis zur Plattenkante beschni... (Artikelnr. 40957EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zum Hundertjährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens. Von Engeln bewacht, steht Augsburg als Festung auf einem sicheren Felsen in stürmischer Brandung. Umrahmt von Kartuschen mit Glaube
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 25 x 32 cm (Darstellung); 48,5 x 31 cm (mit Text);
Jesse 278. - Friedensgemälde von 1748, darunter das Textblatt montiert; verso Typographie. - Bis an die Darstellung besc... (Artikelnr. 40946EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Dies (Der Tag). Allegorische Darstellung aus der Folge der Tageszeiten mit zwei Figuren, Regenbogen und einem Pfau, im Hintergrund Gesamtansicht.
Kupferstich von C.G. von Amling nach Peter Candid, 1698, 23,5 x 15,5 cm.
Wessely/Engelmann 49; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 773; Lentner 12056; Andresen, Handb. Bd. I, S. 21. - Am Himmel der Sonnenwagen. - Mit feinem Rändchen um die Platten... (Artikelnr. 10590CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
CHAM. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Fronau und Neukirchen sowie zwischen Rötz und Neuhaus.
Kupferstich nach Posselt aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (18 Segmente, je 19 x 14,5 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 18 Segmenten (je ca. 19 x 14,5 cm) auf Leinwand aufgezogen u.a. mit ... (Artikelnr. 13660CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München. Wie solche von Nidergang der Sonne, gegen dem Aufgang anzusehen ist. Gesamtansicht.
Kupferstich von M. Wening, 1726, 25 x 105 cm (von 3 Platten gedruckt).
Lentner 1057 (Abdruck von der Originalplatte): "Gewaltige panoramaartige Ansicht, künstlerisch vortrefflich komponiert und ausgeführt". Gutes Exemplar der schönen An... (Artikelnr. 25497CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Wagnergesellen und datiert 1795. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten in der Bordüre montiertes Papiers... (Artikelnr. 28443CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (ca. 17 x 34 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefasst von reicher ornamentaler und figürlicher Bordüre und dem bayerischen Wappen und dem Stadtwappen im oberen Rand.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, dat. 1767, 32 x 34,5 cm.
Über der Ansicht mit vierzeiligem Vers. Mit Papiersiegel und Stempel links oben am Rand. Ausgefüllt und datiert 1783. Nur geringe Faltspuren und leicht gebräunt. (Artikelnr. 13193CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lehrbrief der Bierbrauer mit Gesamtansicht der Stadt von der Haidhauser Höhe in westlicher Richtung über die Isar.
Kupferstich nach G.W. Kraus, um 1835, 12,5 x 34 cm (Darstellung) bzw. 30 x 35 cm (mit Bordüre).
Slg. Proebst 130; vgl. Pressler 7. - Nicht ausgefüllter Lehrbrief der "bürgerl. Bierbräuer in der königl. bayer. Haupt und Residenzstadt M... (Artikelnr. 25101CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht über die Isar, mittig von zwei Löwen gehaltenes Medaillon mit dem Münchner Kindl, im Vordergrund mehrere Reiter.
Kupferstich von J.G. Ringlin bei Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1720, 18 x 29,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 34 in Latein und Deutsch. - Guter, etwas späterer Druck... (Artikelnr. 26165CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Augustinerkloster. - Ansicht des gewesten PP Augustiner Kloster in München.
Kupferstich von Philipp Trog, dat. 1803, 10 x 16,5 cm.
Slg. Proebst 858; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 414. - Der Münchner Zeichner und Kupferstecher Philipp Trog studierte um 1780 an der Münchner Akademie. Zwischen 1780 und 1810 ist er n... (Artikelnr. 11953CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenfelderstraße. - Prospect in der Fürstenfelder Gassen in München. Blick auf die Bebauung auf der Nordseite, vorne die belebte Straße, am Oberrand die Inschrift, unten Erklärungen 1 - 4.
Kupferstich von J. Stridbeck, 1697, 14 x 25,5 cm.
Slg. Proebst 283; Slg. Maillinger I, 603, 14; Bruckmann "Stridbeck, Theatrum etc., 1966", Nr. 12. - Die Häuser gehörten dem Tabakhändler Senser, dem Chorherrn Gugler und dem Grafen Fugge... (Artikelnr. 32875EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KLEVE. - Conspectus Cliviae. Blick über die barocken Gartenanlagen auf die Stadt.
Kupferstich von Peter Schenk nach Jan van Call, um 1685, 15 x 19 cm.
Erschienen in der Folge "Conspectus Berolini et Cliviae" bei Schenk in Amsterdem. - Die Gartenanlagen ('Klever Gärten') wurden ab 1647 unter dem kurfürstlichen Statthal... (Artikelnr. 26885CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLN. - Colonia Agrippina. Cöln. Gesamtansicht über den Rhein mit großer Wappenkartusche unten mittig, pflügenden Bauern und Fuhrwerk; im unteren Rand mit gestoch. Erklärungen 1 - 52 in dt. und lat.
Kupferstich nach Friedrich Bernhard Werner bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 36 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Seltene und dekorative Ansicht mit breitem Rand. (Artikelnr. 16745CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNSTER. - Gesamtansicht vor der Belagerung (9 x 69,5 cm), darunter Gesamtansicht mit der Belagerung von 1657 (16 x 69,5 cm), darunter gest. Erklärungen.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", um 1660, 27,5 x 69,5 cm (von 2 Platten gedruckt).
Fauser 9370/71. - Zwei prächtige Ansichten in einem schönen Druck. Der üblichen Faltspuren wegen auf feines Japanpapier aufgezogen, mit e... (Artikelnr. 5045CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
ERBACH/Odenwald. - Karte. - Erpach comitatus.
Kupferstich von P. Kaerius bei Janssonius, Amsterdam, um 1630, 35,5 x 47 cm.
Van der Krogt, Koeman's Atlantes Neerlandici, Vol. I., 2560:1.1. - 1. Ausgabe und 1. Zustand (ohne Rückentext). - Zeigt die Grafschaft Erbach und den Odenwald, m... (Artikelnr. 22678CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
HANNOVER. - Karte. - Hannover, Braunschweig, Oldenburg und die Hansestädte.
Kupferstich mit Farblithographie von Kratz nach Kiepert und Ohmann, Weimar im Geograph. Institut, um 1882, 53 x 63,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1881/82). - "Muß betrachte... (Artikelnr. 35248EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KASSEL. - Wilhelmshöhe. - Die römische Wasserleitung an der Wilhelmshöhe bey Cassel. Ruine eine Aquäduktes.
Kupferstich bei Wiederhold, Göttingen, um 1820, 8 x 13 cm.
Name mit Feder auf dem unteren Rand, verso Stammbucheintragungen eines Studenten der Göttinger Hildesia-Verbindung, sig. und dat.: "Fortuna iuvat audacem", Göttingen 25. Febr. 1... (Artikelnr. 39067EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Moguntia, Mayntz. Gesamtansicht über den Rhein, im Vordergrund zahlreiche Schiffe, rechts Kastel. Darüber Schriftband und Wappen, unten Erklärung (1 - 18) in Latein und Deutsch.
Kupferstich bei Johann Christoph Hafner in Augsburg, um 1710, 23 x 64 cm (von 2 Platten gedruckt).
Sehr dekorative, seltene und hübsch staffagierte (zwei Reiter, die einem Bettler Geld in den Hut werfen) Gesamtansicht von Mainz! (Artikelnr. 13490BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
MEISSEN. - Prospect von des Uhralten und Beruhmten HauptStadt Meissen, sammt dem Vortrefflichen hertzoglichen Schlosse Abregts-Burg. Prächtige Gesamtansicht.
Kupferstich von P. Schenk d.J., 1757, 49 x 57 cm.
Eine der wenigen Ansichten aus dem "Neuen Sächsischen Atlas" von Petrus Schenk. - Unten mit Wappenkartusche und gestochenen Erklärungen A-O. - Geglätteter Mittelbug. Im unteren Bereich w... (Artikelnr. 19610CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Norimberga - Nürnberg. Gesamtansicht von einer Anhöhe, im Vordergrund große Wappenkartusche.
Kupferstich nach F.B. Werner von J.G. Ringlin bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 30,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 19 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Mit Fuhrwerk und Reitern staffagierte Ansicht. Im unter... (Artikelnr. 25332CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
POMMERSFELDEN. - Prospect des mit mahlereyen, Satuen, und marmor Architecture mäßig decorirten großen Saal von Seithen des Gartens. Sehr detaillierte Darstellungen des großen Saals im Schloß Weissenstein mit figürlicher Staffage.
Kupferstich von Pintz nach Salomon Kleiner bei Wolffs Erben, Augsburg, 1728, 25 x 40 cm.
Thieme/Becker XX, S. 452ff. - Tafel 15 aus "Wahrhaffte Vorstellung beyder ... Schlösser Weissenstein ob Pommerfeld und Geibach". - Mit leichtem Licht... (Artikelnr. 1408GG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Brauchtum. - Kirchgang. - In der Kirche. Blick in eine Dorfkirche im Schwarzwald mit zahlreichen Kirchenbesuchern jeden Alters in Tracht beim Singen aus Liederbüchern, dazu der Meßner mit Klingelbeutel.
Kupferstich von N. Barthelmess nach B. Vautier, um 1858, 39 x 33 cm.
Düsseldorfer Kunstvereinsblatt; Andresen, Handb. Bd. I, S. 70, Barthelmess Nr. 3; Boetticher, Vautier Nr. 3. - Im breiten Rand ein paar hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 33952EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SINSHEIM. - Gesamtansicht mit Reitern im Vgr. (4,5 x 12 cm), darüber Porträt von Hieron. Baumgartner (im Rund, Durchm. 11 cm).
Kupferstich von Pfann, um 1640, 19 x 12,5 cm.
APK 1397. - Seltenes Porträt des bedeutenden Nürnberger Humanisten (1498 - Nürnberg - 1565). Zu J.Pfann vgl. Thieme-Becker Bd. XXVI,S.522. - Auf Einfassungslinie geschnitten, z.T. mit Verlus... (Artikelnr. 3077BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
STUTTGART. - Der See zu Stutgart. Ansicht des großen Sees, links Teil der Stadt mit der Gegend vor dem Büchsentor gegen Wasserturm, Berg und Cannstadt, vorne vier große Frösche.
Kupferstich von Merian aus "Novae Regionum aliquot amoenissimarum delineationes", 1624, 12 x 16,5 cm.
Schefold 7786; Fauser 13619/29; vgl. Wüthrich 452. - Unter der Darstellung der Titel "Spes Altera Vitae". Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 12085BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
COBURG. - Coburgum inter Antiquiores Franconiae Civitates, hodie Aula illustre et Collegio Gymnastico celebre. Gesamtansicht (15,5 x 49,5 cm) vom Judenberg aus mit der Veste im Hintergrund.
Kupferstich aus J. Janssonius, Städtebuch, 1657, 15,5 x 49,5 cm.
Vgl. Fauser 2662. - Prächtige Ansicht mit Bezeichnung der Kirchen, Sehenswürdigkeiten und Berge. - Ohne den Text unter der Ansicht. Seitlich und unten angerändert und mit... (Artikelnr. 24188CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
GEROLZHOFEN. - Eltmann. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Prichsenstadt, Volkach, Gochsheim, Hassfurt, Staffelbach und Burgebrach.
Kupferstich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 19 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 12 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. die Orte Ei... (Artikelnr. 13696CG)
Erfahren Sie mehr218,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Der Obst-Marckt zu Nürnberg. Sehr reich staffagierte Ansicht mit Blick zur Lorenzkirche, in der Bildmitte die "Gänsers-Hütten".
Kupferstich von J.A. Delsenbach, dat. 1725, 22 x 30,5 cm.
Der Obstmarkt fand auf dem Gelände um die Frauenkirche statt. Bis 1349 war dort das Nürnberger Judenviertel. Nach dem Pogrom wurde das Gelände trockengelegt und als Marktplatz f?... (Artikelnr. 21553CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MANNHEIM. - Gesamtansicht (12 x 36 cm) über den Rhein auf einem Gesellenbrief, eingefasst von Rocaillen, Wappen und figürlichen Szenen.
Kupferstich von B.de la Rocque, 1758, 35 x 44 cm.
Stopp D 315.1. - Ausgestellt in Mannheim für einen Schneider "Johann?" am 14.1.1771. Mit einem Papiersiegel unten und einem Stempel oben neben dem Wappen. - Wenige kleine Löchlein an den ... (Artikelnr. 27104CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KEHL. - Karte. - Plan du Siege de Kehl en 1796.
Kupferstich nach Fleischmann, um 1800, 48 x 64 cm.
Die nicht genordete Schlachtenkarte zeigt den Rhein im Norden mit Kehl (Grundriß von Stadt und Schloß); in der südliche Umgebung die Kinzig bis Kork, die Städte Eckartsweier und Boderw... (Artikelnr. 12930BG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Bamberg im Westen und Hollfeld im Osten.
Kupferstich nach Kratzeisen von Schönchen aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 19 x 12,5 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 19 x 12,5 cm) auf Leinwand au... (Artikelnr. 13665CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
AMSTERDAM. - t Maria Klooster, aan de West zyde van de Neese. Ansicht des ehemaligen Sint-Maria Klosters an der Nes, mit einer zweiten Ansicht aus der Vogelschau auf einem Blatt.
Kupferstich von Jan Goree, um 1720, 27 x 16,5 cm.
An der Nes, zwischen Rokin und Grimburgwal, wo sich seit dem 19. Jahrhundert das Amsterdamer Vergnügungsviertel etablierte, gab es einmal zahlreiche Klöster. (Artikelnr. 42683EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Südfrankreich. - Karte. - Bassin du Rhone. Karte der Provence mit Rhonemündung, nach Norden das Tal der Rhone und Saône.
Kupferstich von Jacobs nach Duvotenay aus Lavallée bei Furne, Paris, 1858, 35 x 20,5 cm.
Aus: Théophile Lavallée's "Atlas de Géographie Militaire". - Zeigt im Süden den Küstenverlauf von Sète (Cette) bis Ventimiglia, im Norden Chaum... (Artikelnr. 34859EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Vesuv. - Vesuv. Blick auf den Vesuv und das Kastell von Bajae, im Vordergrund rastende Hirten mit ihrer Herde.
Kupferstich auf China von Carl Frommel bei Kunst Verlag, Karlsruhe, dat. 1830, 41 x 60 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 527: "Genannt seien vor allem die 4 Folioblätter: "Ariccia", "Tivoli", "Ätna" und "Vesuv"". - Verso umlaufend Papierkleb... (Artikelnr. 1817GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSBRITANNIEN. - England. - Karte. - England. Mit Nebenkarte "London mit seinen nächsten Umgebungen".
Grenzkol. Kupferstich, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 63,5 x 51,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geographenkongreß ... (Artikelnr. 32930EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Prospect des Wienerischen grünen Marckts, der Graben genant. Ansicht mit der Dreifaltigkeitssäule und Blick zur St. Peters Kuppel. Mit außerordentlich reicher Staffage.
Kupferstich von J.A. Delsenbach nach J.E. Fischer von Erlach, um 1720, 22,5 x 33 cm.
Nebehay-Wagner 139, 16. - Aus Johann Adam Delsenbachs "Anfang einiger Vorstellungen der vornehmsten Gebäude". - Minimal wasserrandig im breiten Rand, seh... (Artikelnr. 23676CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
FROHNLEITEN. - Conv. Divae V. Assumtae Fronleithi in Styria. Schöne Ansicht des Servitenklosters. Im Hintergrund die Mur.
Kupferstich von D. Herz nach S. Rosenstingl, Augsburg, um 1740, 18 x 26,5 cm.
Nebehay-Wagner 573, 9. - Aus "Provincia Germanica S.Ordinis Servorum Domus Austriacae". - Ansicht der1701 eingeweihten Kirche Mariä Himmelfahrt vor dem Brand vo... (Artikelnr. 42215EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Oenipons. Inspruck. Gesamtansicht, im Himmel zwei Putten mit "Zettüln" mit Angaben der wichtigsten Gebäude. Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen.
Kupferstich von Johann Christian Leopold nach Friedrich Bernhard Werner, um 1740, 19,5 x 28,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 154 ff. - Nr. 79 der Ansichten aus dem Verlag Leopold. - Seltene und dekorative Ansicht mit breitem Rand und in tadel... (Artikelnr. 23980CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JAPAN. - Religion. - Amida, a Deity of Japan etc. "A Japanese Priest haranguing the people" etc. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche, um 1780, je 26 x 15,5 cm.
Aus "Hurd, Religious Rites & Ceremonies of all Nations". - Die Anhänger des Amida-Kultes tauchen vor einer Statue der Gottheit ins Meer. Der ceremoniell gekleidete Priester steht erhöht vor den Gl?... (Artikelnr. 33812EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
PALÄSTINA. - Karte. - Arabia Petraea er Deserta. Historische Karte Palästinas, die Mittelmeerküste im Norden bis Antiochia, im Süden das nördliche Rote Meer, im Westen bis zum Persischen Golf .
Kupferstich nach Chr. Cellarius bei J.B. Ghisi, Rom, 1774, 30 x 45 cm.
T. XXVI aus: "Cellarius' Geographica Antiqua in Compendium Redacta". - Mit dem heutigen Gebiet von Jordanien und Kuweit. Titelkartusche mit antiken Ruinen rechts oben. (Artikelnr. 30206EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
TURIN. - Parcus Syluosum Sabaudi Ducis Praedium. Ansicht des herzoglichen Lustschosses, auf dem Po ein herzogliches Ausflugsboot.
Kupferstich bei J. Blaeu, um 1690, 46 x 59 cm.
Nicht bei Fauser. - Aus "Theatrum statuum regiae celsitudinis Sabaudiae". - Das architektonisch interessante Schloß (Zentralbau mit vier Ecktürmen und einer großen Kuppel) wurde bereits 170... (Artikelnr. 27781CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
VENEDIG. - Elf Teilansichten von Venedig.
Kupferstiche von Bernasconi, Zuliani, Buttazzon u.a., 1838, je ca. 9 x 13,5 cm.
Aus "Venezia Vedute". - Vorhanden: Akademie der Schönen Künste; Canal Grande; Chioggia, San Giogio; Palazzo Foscari; Albergo Reale di Danieli (heute 5-Sterne... (Artikelnr. 36194EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
VENEDIG. - Palazzo Ducale di Venezia. Der Dogenpalast - seitlich links die Basilika und rechts eine der beiden Säulen des Markus-Platzes, Segelschiffe im Hintergrund, sowie zahlreiche Personen im Vordergrund.
Kupferstich, Florenz, 1845, 19,5 x 28,5 cm
Erste Tafel aus: A. Zuccagni-Orlandini "Corografia, fisica, storica e statistica dell´Italia e delle sue isole", Florenz, 1835 - 1845. - Einriß am linken Rand bis fast an die Darstellung. (Artikelnr. 39014EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.