Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
VENEDIG. - Karte. - Dominio Venetio Nell' Italia.
Kupferstich von Willem Janszoon Blaeu, um 1635, 38 x 50 cm.
Karte des Territoriums der Republik Venedig. Im Norden bis Villach und Meran reichend, im Süden bis Ravenna, Im Westen bis zum Comer See und im Osten bis Laibach und Fiume. Oben ... (Artikelnr. 27315CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ARICCIA/bei Rom. - Ariccia bey Rom. Gesamtansicht aus der Ferne, im Vordergrund Hirten und waschende Frauen an einer Wasserstelle.
Kupferstich von Carl Frommel bei Artaria, Mannheim, um 1830, 43 x 56,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 527: "Genannt seien vor allem die 4 Folioblätter: "Ariccia", "Tivoli", "Ätna" und "Vesuv"". - Vor allem in den Rändern etwas fleckig, V... (Artikelnr. 1816GG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMEN. - Mähren und Schlesien. - Karte. - A Map of Part of the Seat of War in Germany etc.
Kupferstich, London, 1790, 35,5 x 58,5 cm.
Aus "Henry H.E. Lloyd, The history of the late war in Germany". Der in Wales geborene Generalmajor kämpfte im Siebenjährigen Krieg für Österreich. - Gesamtkarte. Im Süden die Donau zwischen R... (Artikelnr. 33827EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZES MEER. - Karte. - Sarmatia. Zeigt das Gebiet vom Schwarzen Meer mit Donaumündung bis zum Kaspischen Meer mit Wolgamündung, im Süden die nördliche Türke und die Grenzgebiete zum Iran.
Kupferstich nach Chr. Cellarius bei J.B. Ghisi, Rom, 1774, 30 x 45 cm.
T. VIII aus: "Cellarius' Geographica Antiqua in Compendium Redacta". - Mit den heutigen Ländern Kasachstan, Kaukasien, Georgien, Armenien, Aserbeidschan usw. in der An... (Artikelnr. 30203EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STAVUCHANY. - A Plan of the Battle near Stavuthane in Moldavia.
Kupferstich von William Henry Toms nach H.-F. Gravelot, dat. 1740, 47 x 63 cm.
Plan der Schlacht von Stavuchany, die am 28. August 1739 zwischen der russischen Armee unter dem Kommando von Feldmarschall Burkhard Christoph von Münnich (168... (Artikelnr. 1808GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NAGYKANIZSA. - Belagerung 1664. - Belägerung der Türckischen Gräntz- und Haupt-vöstung Canischa, in Nider-Hungarn usw. Blick auf das morastige Gelände um die "Newe Statt" bzw. die "Alte Statt" Großkirchen.
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1672, 28,5 x 18 cm.
Die Belagerung, begonnen am 30. April und aufgehoben am 2. Juni 1664, stand unter dem Kommando der Grafen v. Serin und v. Hohenlohe sowie des Pietro Strozzi. (Artikelnr. 24613EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HABSBURG/Kt. Aargau. - Forma novi castri Habsburgici ad lacum Lucernensem. Blick vom Vierwaldstätter See aus auf Hang mit Burgruine und einzelne Häuser, auf dem See Fischer mit Netz und Ausflugsboot.
Kupferstich von Jos. Schmutzer, nach "Jo. Heinrich Mejer von Winterthur delein 1734", 1737, 32,5 x 43 cm.
Aus: M. Herrgott, "Genealogiae ... Habsburgicae". - Links oben von Löwen gehaltene Titelkartusche. Sehr schönes, gut erhaltenes, br... (Artikelnr. 13351AG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HASLILAND. - Das Hasliland. Sammelbild mit je vier Ansichten und umfangreicher Beschreibung, insgesamt 2 Blätter.
Kupferstich und Typendruck, 1856, je 24 x 30 cm.
Aus: J. Ulrich, Die Schweiz in Bildern. - Die vier kleinen Ansichten zeigen auf Blatt I: GA von Brienz, zwei Trachten, Aarefall bei Handegg und Giessbach; Blatt II: die Straße über den Kir... (Artikelnr. 11001AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Leipzig-Dresden. - Tunnel bei Oberau. Die Eisenbahn fährt in den zweigleisigen Tunnel des Dresdner Elbkesselnordhangs.
Kupferstich von H. Eberhard bei W. Zirges, um 1840, 15,5 x 20 cm.
Der Oberauer Tunnel war der zweite Eisenbahntunnel Deutschlands und wurde 1839 fertig gestellt. Der oberhalb gelegene Bahnhof Oberau war die nächstgelegene Station für die... (Artikelnr. 21523BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Capriol gerad aus. Ein Pferd mit Reiter im Sprung, in einer Reithalle. "Das Pferd fliegt wie ein Vogel dahin" (Thienemann).
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47,5 x 37 cm.
Thienemann 645. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 18. - Mit Lichtrand, mittig in Bildbereich mit geglätteten leichten Knitterspur... (Artikelnr. 22148BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Crouppade lincks. Der Reiter sitzt schulmäßig mit erhobener Reitgerte auf einem Schimmel nach links eine Croupade (Kruppade) übend, in einer Reithalle.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47 x 36,5 cm.
Thienemann 643. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 16. - Nur in den breiten Rändern kleine hinterlegte Randeinrisse. - "Diese Samm... (Artikelnr. 20374BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Der Galop gerad aus lincks. Ein anglisierter, kräftiger Weißschimmel macht in freier Landschaft einen kurzen Galopp.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 46,5 x 36 cm.
Thienemann 632. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 5. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante und einer geglätteten Faltspur. - "D... (Artikelnr. 17219CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die parade im Schritt lincks. Der schöne Rappe macht seine Parade mit zurückgelegten Ohren, hinter ihm ein Postament mit Figuren.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 48 x 37 cm.
Thienemann 633. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 6. - In den breiten Rändern wenige hinterlegte Randläsuren. - "Diese Sammlung is... (Artikelnr. 22144BG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die Übung mit dem Degen. Ein Reiter lehnt sich im Galopp von seinem Pferd hinab und versucht mit seinem Degen eine Statue zu treffen.
Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 25,5 x 18,5 cm.
Vgl. Schott 2703. - Vermutlich aus der Folge "Die Unterschiedliche Verrichtungen und Unentbehrlichkeit der Pferde". - Im weißen Rand oben und unten minimal fleckig bzw. zwei kle... (Artikelnr. 21896BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Palotaden rechts. Das Pferd schwebt in der Luft, während der Reiter die schöne Schecke mit der Gerte noch etwas anregt.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47 x 36 cm.
Thienemann 644. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 17. - Mit Lichtschatten und zwei hinterlegten Randeinrissen. - "Diese Sammlung ist... (Artikelnr. 22142BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAFZUCHT. - Schafschur. - Wolle. - Landschaft mit Bauernhäusern, mittig Bauern bei der Getreideernte, vorne ein bärtiger Schafhirte mit Schere bei der Schafschur, dazu mehrere Schafe, rechts eine Familie beim Mahl im Freien.
Kupferstich, monogr. und bez. "J(ohann) S(adeler) sculp. (Leander) Bassan(o) pinx.", um 1600, 19,5 x 27,5 cm.
Späterer Abzug; Nagler 173, aus der Folge der Jahreszeiten. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21725EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung eines Senknetzes auf drei Abbildungen. Ein trapezförmiges Netz wird sowohl vom Ufer als auch von einem Boot ins Wasser gesenkt. Darunter Detailabbildungen der verschiedenen Netze.
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel VIII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39611EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung von Fischmauern auf vier Abbildungen. Dargestellt sind Mauern und Zäune in kleinen Buchten mithilfe derer Fische bei Ebbe daran gehindert werden, ins Meer zurück zu schwimmen.
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. XXI aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39619EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Entenjagd. - Flugschütze. Ein Jäger schießt erfolgreich auf einen Flug Enten, zwei Wasserhunde eilen los um die Beute zu holen, ein dritter ist an die Leine gebunden.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 116. - Blatt C aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" (Thien... (Artikelnr. 705GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Falknerei. - Falconier den Falckn abhaubend. Der Falkner zu Pferde nimmt dem Falken die Haube ab, der auf seinem ausgestreckten Arm sitzt, am Himmel zwei Reiher.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 118. - Blatt E aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig und sauber. - "... mit Recht geschätzte Samml... (Artikelnr. 20454BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Falknerei. - Falconier knecht den Schuhu vom boden aufnehmend. Der Falkner zu Pferde ("einem schönen Engländer" Thienemann) versucht den Uhu aufzunehmen, am Himmel mehrere Elstern.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30 x 24 cm.
Thienemann 121. - Blatt H aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Sauber und frisch. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" (T... (Artikelnr. 20453BG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Falknerei. - Falconier Knecht den Uhu auf der hand führend. Der Falkner Knecht reitet in einer freien Landschaft und hat auf der Linken den Uhu.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30 x 24 cm.
Thienemann 120. - Blatt G aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Sauber und frisch. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" (T... (Artikelnr. 20450BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Fasanenjagd. - Hüener Faenger mit dem hüener Hund. Der Jäger, mit gespannter Flinte, steht auf einer Anhöhe hinter seinem Hund, mit Maulkorb, der vor sich einen schönen Fasan hat.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 122. - Blatt J aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" (Thien... (Artikelnr. 706GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hasenjagd. - Wie die Hasen mit Netzen gefangen werden. In aufgestellte Netze werden von Menschen und Hunden verängstigte Hasen getrieben.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 44. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 32. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir... (Artikelnr. 775GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weinberg. - Vinea. Ein Winzer mit Winzermesser beim Beschneiden von Weinstöcken in seinem Weinberg, dahinter Berghang mit Rebstöcken, darunter lateinische Verse mit deutscher Übersetzung.
Kupferstich von Weigel, Nürnberg, um 1700, 10 x 12 cm.
Auf der ganzen Textseite. Beiliegt: Drei Textblätter (davon 1 Fotokopie) "Der Weinstock" mit kulturgeschichtlich-religiösem Inhalt. Alle Texte verfaßt von Abraham á Sancta Clara. ... (Artikelnr. 8741EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ZOLL. - Von den Mauten. Blick auf eine Flußlandschaft, vorne Zollhaus und Zollschranke für den Brückenzoll.
Kupferstich aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, 10,5 x 14 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit dem dazugehörigen Text recto und verso. - Über die Brücke lebhafter Verkehr von beladenen Fuhrwerken, am Fenster des... (Artikelnr. 35782EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD von Salzburg. - S(anctus) Eberhardvs Archiep(iscopus) Salisb(urgensis). Eberhard bewirtet Arme an zwei Tischen, im Hintergrund wäscht er einem Armen die Füße.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der nicht kanonisierte, als Heiliger verehrte 19. Erzbischof von Salzburg war vorher Abt des Bendiktinerklosters Biburg. Er unterstützte die Refor... (Artikelnr. 6842AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ERO von Armenteira. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Zisterzienserabtes, im Wald sitzend und dem Gesang eines Vögeleins lauschend, dahinter Kirche und Kloster.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
Die Legende im Unterrand besagt, daß Ero 200 Jahre lang dem Gesang des Vögleins gelauscht habe, dann in sein ganz verändertes Kloster zurückgekehrt ("redux mutata omnia in... (Artikelnr. 28501EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
EVANGELISTEN, Die Vier. - Matthäus, Marcus, Lukas und Johannes, jeweils im Schriftoval beim Schreiben des Evangeliums, mit Attributen (Engel, Löwe, Stier, Adler), mittig Inschrift.
Kupferstich bei Endter, Nürnberg, um 1706, 7 x 5 cm (Medaillons) bzw. 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Mit 7 weiteren Szenen des Evangeliums, u.a.: Jüngstes Gericht, Ausgießung des Hl. Geistes, Bekehrung Pauli, Steinigung des Stephanus us... (Artikelnr. 31988EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
FORMELLO. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild der Madonna del Sorbo in der Klosterkirche der Karmeliter im Valle del Sobo, Comune Formello (Vejo).
Kupferstich, 1659, 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit sechsseitigem Text in Deutsch, con la storia della scoperta dell' imagine nel bosco per mezzo di un porcaio. - Mit schmalem R... (Artikelnr. 14131EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AVE MARIA. - Drei Verse aus dem "Ave Maria". Drei Darstellungen auf drei Blättern.
Drei Kupferstiche, Augsburg, 18. Jahrhundert, von 8,5 x 6,5 bis 12 x 8,5 cm.
Vorhanden: "Ave Gratia Plena", die Verkündigung mit dem Erzengel Gabriel; "Benedicta tu in mulieribus", als Gottesmutter mit Jesuskind und fünf Frauen, darunter... (Artikelnr. 23447EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BARBARA. - Sancta Barbara. Ganzfigur nach halbrechts der Heiligen, stehend mit Kelch und Hostie unter einem Portal, auf dem Querbalken die Inschrift, dahinter ein Teil des Turms, eine Gartenpforte und Bäume.
Kupferstich nach Hans Holbein d.Ä., um 1840, 29 x 12,5 cm.
Nach dem Gemälde von 1516 auf dem linken Flügel des Sebastiansaltars in der Alten Pinakothek, München. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, vereinzelt leicht fleckig. (Artikelnr. 37421EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BONAVENTURA. - S. Bonaventura etc. Ganzfigur als Minorit, mit Hermelin und Birett sitzend neben Tisch mit Uhr und Kruzifix, links ein "Y", das zwei Wege weist, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Gutwein nach G. Rogg, um 1725, 13,5 x 11 cm.
Oben drei Schriftbänder mit Tischuhr: "Quo trahit ille, sequor". Die Wege des Y führen in einen Höllenrachen bzw. auf einen steilen Berg mit Stern. (Artikelnr. 38621EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Piazza della Trinita de Monti. Der Kirche Santa Trinita mit dem Obeliken und dem Palazzo Medici im Hintergrund.
Kupferstich von Vasi, um 1786, 20 x 31,5 cm.
Schudt 306. - Tafel 178 aus: " Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma", Rom 1786. - Möglicherweise auch aus einer etwas späteren Auflage des Tafelwerks vom Anfang des 19. J... (Artikelnr. 39012EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta del Romano Campidoglio con Scalinata che va alla Chiesa Araceli. Blick zum Kapitol mit den beiden Treppen, links die Kirche Ara Coeli.
Kupferstich von J.C.J. Friedrich nach Piranesi, um 1780, 18 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 470. - Der sächsische Landschaftsmaler Johann Christian Jacob Friedrich (1746 - 1813) schuf um 1780 für Weinling's Briefe über Rom 15 Ansicht... (Artikelnr. 36231EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta interna della Basilica di S. Pietro in Vaticano. Innenansicht der Peterskirche.
Kupferstich von Johann Christian Jacob Friedrich, um 1780, 18 x 26,5 cm.
Blatt VIII. der "Vedute di Roma", einer Folge von 35 Ansichten Roms nach Giovanni Battista Piranesi, entstanden als Illustrationen zu Christian Traugott Weinligs "Bri... (Artikelnr. 50109DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GRANADA. - La Milagrosa Imagen de N(uestra) S(enora) de las Angustias de Granada. Darstellung der Pietà in der gleichnamigen Kirche, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich, um 1740, 26 x 19 cm.
Das Gnadenbild der Patronin von Granada/Andalusien wird jedes Jahr am letzten Sonntag im September in einer Prozession durch die Stadt getragen. - Alt auf Bütten aufgezogen, seitlich bis zur Darst... (Artikelnr. 25761EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB. - Patriarch. - Jacob nam stäbe und schelet weiße streifen daran usw. (Genesis Kp. 30, V. 37). Jakob mit seinen Schafen am Brunnen, in dem die teilweise abgeschälten Stäbe stehen.
Kupferstich von Chr. Weigel nach J.J.v. Sandrart, 1693, 12 x 8 cm.
Dazu: Darstellung der 12 Söhne Jakobs (=die 12 Stämme Israels), Benjamin fällt Joseph um den Hals. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 17966EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Maria birgt das Jesuskind in ihrem Mantel, links zeigt Joseph den Weg, dahinter baumbestandene Landschaft mit Schilf und Palmstamm.
Kupferstich von S. Bernard nach G. Reni, Paris, um 1670, 36 x 25,5 cm.
Andresen, Handbuch Bd. I, S. 113, Nr. 3, II (mit der Adresse von Mariette). Nagler: Gehört "zu seinen besten Blättern". - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkan... (Artikelnr. 10189EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuzigung. - Mein Gott! Mein Herr! Mein Jesus ist gekreuziget. Der Kruzifixus mit Täfelchen "INRI", unten Inschrift.
Kupferstich, verso dat. 1811, 10,5 x 5,5 cm.
Verso von alter Hand: "O Sünder sieh wie Jesus für dich am Creutz stirbt und dir das Heil erwirbt. Geschriben den 26ten Christ Monat 1811 geschriben ist geschriben der namen ist in der feder g... (Artikelnr. 21756EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - S. Apollinaris in Rom. - Imago B. Virg. detecta Romae in porticu S. Apollinaris 13. Febr. 1647. Sitzende Muttergottes, auf ihren Knien das stehende Kind, seitlich Paulus und Petrus, unten Inschrift.
Kupferstich von Gasp. Huybrechts, gen. Huberti, um 1650, 8,5 x 6 cm.
Das wundertätige Madonnenbild wurde in der Vorhalle von S. Apollinare in Rom 1647 entdeckt und wurde schnell populär. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15289EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Trösterin der Betrübten. - Kniestück nach halblinks Mariens, das Kind mit Gürtel in der Rechten auf dem Schoß, oben "Consolatrix Afflictorum", unten Rocaillen und Psalmvers.
Kupferstich, um 1760, 13,5 x 7,5 cm.
Maria-Trost-Bild nach dem Urbild der Madonna della Cintura von Tamaroccio in Bologna. - Alt montiert, teilweise bis knapp an die Darstellung beschnitten, links fehlen die Anfangsbuchstaben der Inschrift... (Artikelnr. 15295EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Gnadenbildnus der Schmerzhaften Mutter JESU in St. Peters Pfarrkirche zu München. Beweinung Christi, unten Inschrift.
Kupferstich, "nach den Original gestochen v. Jungwierth Privi(legierter) Bilder-Verleger", um 1770, 11,5 x 7,5 cm.
Abzug von der Originalplatte um 1820. Vgl. Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten", S. 51; dort auch Bilderkläru... (Artikelnr. 37688EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Gnadenbild. - Wahrer Abriß deß Wunderthatigen unser Frawen Bildtnus zu Talkirchen. Das Gnadenbild im Engelreigen, oben Inschrift, unten Gebetstext.
Kupferstich, um 1700, 7 x 3,5 cm.
Beiliegt: "Andenken an Maria Thalkirchen". Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Kirche und Prozession, im Hintergrund Gebirge, verso Gebetstext. Lithographie mit geprägter, gebogter Umrandung (klein... (Artikelnr. 36879EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ATHLONE, Godert de Ginkel, 1st Earl of (1630 - 1703). - Brustbild nach halblinks im Oval als Generalfeldmarschall der Vereinigten Niederlande, in Rüstung mit Perücke und Halstuch, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Picart, dat. 1729, 24,5 x 17 cm.
Seitenverkehrt nach dem Gemälde von G. Kneller. - Godart van Ginkel, Baron van Reede, begleitete 1688 William III. als Feldherr nach England und Irland. 1702 war er Oberbefehlshaber der ... (Artikelnr. 15386EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST FERDINAND, Prinz von Preußen (1730 - 1813). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Heeresmeisters des Johanniterordens der Ballei Brandenburg in Sonneburg, in Hofkleidung als Träger des Schwarzen Adlerordens und des Großkreuz
Kupferstich, um 1760, 14 x 8 cm.
Der jüngste Bruder Friedrichs d.Gr. kämpfte u.a. 1757 bei Breslau und Leuthen. 1812 wurde er Großmeister des preußischen Johanniterordens. - Bis ans Oval beschnitten, unten mit etwas Schriftverlust. (Artikelnr. 20102EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUX, Claude de Mesme, Graf von (1595 - 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Staatsmannes, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 858. - Vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 46. - Der Staatsminister und Superintendent der Finanzen war erster Gesandter Frankreichs zum Westfälisch... (Artikelnr. 6366EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AYSTETTEN, Philipp Heinrich Fleckammer von (1644 - 1727). - Brustbild nach halbrechts Oval des Frankfurter Bürgermeisters, Ratsherrn und Patriziers, mit Allongeperücke, in Amtsrobe mit Beffchen. Darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Adam Seupel nach M. Wulfrat, um 1727, 41 x 30 cm.
Kunstsammlung der Veste Coburg, InvNr. III, 59, 5. - Fleckammer war Bürgermeister der freien Reichsstadt Frankfurt im Jahr 1709. - Bis zur Bilddarstellung beschnitte... (Artikelnr. 43175EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BARCKHAUS, Hermann (1629 - 1694). - Kniestück nach halbrechts des Hofpredigers, Konsistorialrats und Superintendenten in Osnabrück, Diepholz und Calenberg, sitzend mit einem Buch in der Hand.
Kupferstich von J. Ch. Böcklin, um 1700, 27,5 x 19,5 cm.
Barckhaus wirkte in Hannover an den damaligen Unionsverhandlungen mit den Katholiken mit und war am Zustandekommen vieler toleranter Verfügungen gegenüber Katholiken, Reformierten... (Artikelnr. 15849BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAUR von Eysseneck, Johannes Jacob (1619 - 1684). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Bürgermeisters der Stadt Frankfurt, die rechte Hand an der Knopfleiste. In den vier Ecken Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bartholomäus Kilian nach J.V. Grambs, dat. 1685, 29 x 23 cm.
J.J. Baur von Eysseneck war im Jahre 1672 älterer Bürgermeister von Frankfurt. - Bis zur Darstellung beschnitten und alt auf Büttenpapier montiert, mit drei k... (Artikelnr. 43184EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.