Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
BAUSE, Johann Friedrich (1738 - 1814). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Kupferstechers.
Kupferstich von J.S. Klauber nach A. Graff bei Frauenholz, Nürnberg, 1795, 34 x 24,5 cm.
Andresen, Handbuch I, Nr. 8, I. Zustand (von III) "Vor aller Schrift", monogr. und dat. rechts unten "K 1795"; APK 29951. - Beiliegt: Porträt, ebens... (Artikelnr. 8611EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BEATUS, Rhenanus (1485 - 1547). - Brustbild nach dreiviertellinks des Humanisten.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
APK 1599. - Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Schlettstadt als Beat Bild geborene Buchdrucker war als Korrektor in Basel tätig und u.a. mit Erasmus e... (Artikelnr. 3840EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BEHRENS, Karl Friedrich (1701 - 1747). - Halbfigur nach viertellinks des Weltreisenden und Entdeckers, links ein Globus, unten Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich, um 1730, 12,5 x 8,5 cm.
Der Mecklenburgische Korporal aus Rostock segelte unter Kapitän Roggeveen zu den polynesischen Inseln und betrat als erster Europäer 1722 die Osterinseln. 1735 veröffentlichte er seine Reisebeschreib... (Artikelnr. 25482EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERGH, Heinrich Graf von (1573 - 1638). - Kniestück nach dreiviertelrechts des spanischen Feldherrn, stehend in Rüstung mit Feldherrnstab vor einem Felsen, links Ausblick in gebirgige Landschaft mit Turm.
Kupferstich von A. Marcenay de Ghuy nach A. van Dyck, 1767, 23 x 18 cm.
Bötticher 7; Andresen, Handbuch II, S. 117, Nr. 17, I. Vor der Schrift. - Der Graf eroberte Jülich 1622 und besetzte 1624 Kleve. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 13586EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARDI, Bartholomäus (1487 - 1551). - Hüftbild nach halbrechts des lutherischen Theologen und Reformators, stehend mit Buch in den Händen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Christoph Boecklin unten links monogr., um 1700, 10,5 x 12 cm.
APK 1987. - "erster verheirateter Pfarrer - Propst in Kemberg" (Gedenktafel am Haus Collegienstr. 37 in Wittenberg). - Bis zur Darstellung beschnitten un... (Artikelnr. 28718CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BIDEMBACH, Georg Wilhelm von (1614 - 1677). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Württembergischen Geheimen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 2168; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr in Osweil und Eningen war Komitialgesandter zum Reichstag in Rege... (Artikelnr. 26142EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BIELFELD, Jakob Friedrich Freiherr von (1716 - 1770). - Halbfigur nach halblinks des Schriftstellers und Begleiters Friedrichs d.Gr. in Rheinsberg, mit Harnisch und Hermelin, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Houbraken nach T.F. Stein bei P. Grosse, dat. 1759, 20,5 x 15,5 cm.
APK 2184. - Der preußische Legationssekretär in Hannover und London wurde 1747 Prokurator aller preußischen Universitäten, 1753 - 1755 Leiter der k?... (Artikelnr. 20265EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BIÖRENKLAU, Matthias (1607 - 1671). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des schwedischen Gouverneurs von Pommern, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle junior nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 2212. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der schwedische Staatsmann und Historiker war Erbherr in Elmahoff sowie Gesan... (Artikelnr. 6285EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BLANCARD, Stéphan (1650 - 1702). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes, Chirurgen, Chemikers und Botanikers, unten Inschrift.
Kupferstich von P. van Gunst nach D.v.d. Plaats, dat. 1695, 17 x 10 cm.
APK 2277. - 1688 veröffentlichte Blankaart seine "Anatomia practica rationalis", 1708 erschien "Die neue heutiges Tages gebräuchliche Scheide-Kunst, oder Chimia". Me... (Artikelnr. 14949EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BOFFRAND, Germain (1667 - 1754). - Mr. de Boifrant. Brustbild nach halbrechts des französischen Architekten, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier in Rotbraun von J.Ch. Francois nach L.S. Adam ainé, um 1750, 23 x 18 cm.
Der Schüler Mansarts war der führende Architekt des Louis-Quinze-Stils. Er arbeitete 1722 in Würzburg mit Balthasar Neumann zusammen.... (Artikelnr. 36012EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BONN, Siegfried Christoph von (um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Gesandten des Grafenkollegiums des Fränkischen Kreises in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr in Birckenau war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit ... (Artikelnr. 26143EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BOURBON-MONTPENSIER, Charles II. Duc de (1490 - 1527). - Sacco di Roma. - Halbfigur im Profil nach rechts im Schriftoval des Connétable de France, in Rüstung mit Haarnetz und gefiedertem Hut, das erhobene Schwert in der Rechten, unten V
Kupferstich von Th. de Leu, um 1590, 12 x 10 cm.
Der Heerführer siegte 1525 für Kaiser Karl V. bei Pavia und kam beim Sacco di Roma 1527 ums Leben. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32856EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
BOURGELAT, Claude (1712 - 1779). - Pferdekunde. - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Tierarztes und Direktors der école vététerinaire zu Alfort bei Paris.
Kupferstich von Schramm, dat. 1816, 11 x 7 cm.
Der Pferdeliebhaber und -kenner widmete sich erst nach einer Militärlaufbahn der Tiermedizin. Auf seine Initiative hin wurde 1762 die erste Tierarzneischule in Europa in Lyon gegründet. Sein... (Artikelnr. 14874EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BRÄM, Heinrich (1572 - 1644). - Henricus Braemius etc. Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Bürgermeisters von Zürich 1627-1637, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von C. Meyer, dat. 1679, 19 x 15,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, C. Meyer Nr. 8. - Der Kunstfreund und Gemäldesammler war 1618 Landvogt in den Freien Ämtern (Affoltern), 1621 Seckel- und Obristzunftmeister. - Alt auf breitrand... (Artikelnr. 36742EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BRAMER, Leonard (1596 - 1674). - Hüftbild nach halblinks des Malers, mit Hut.
Kupferstich von Ant. vander Does nach Selbstporträt bei Jo. Meissens, um 1650, 14 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 523: "Sein Selbstporträt, gestochen von A. van der Does für Meyssens Porträtsammlung, war 1773 in der Auktion J.v.d. Ma... (Artikelnr. 19709EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUN, Heinrich (1732 - 1792). - Brustbild nach viertelrechts im Rund des bayerischen Schulreformators, darunter Inschrift.
Kupferstich von J.C. Krüger nach J.C. Meytens, Berlin, um 1775, 14,5 x 8,5 cm.
APK 3452. - Der aus Trostberg gebürtige Benediktiner, kurbayerische Geistliche Rat und Kanonikus am Marienstift zu München, tätig u. a. in Salzburg, Tegerns... (Artikelnr. 1482EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
BREITHAUPT, Joachim Justus (1658 - 1732). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kirchenliederdichters und Theologen, darunter Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach C. Schütz bei C.A. Zeitler, Halle, um 1720, 24 x 16,5 cm.
Der lutherische Theologe war Conrektor in Wolfenbüttel, Professor in Kiel, Hofprediger in Meiningen, Senior in Erfurt, Professor in Halle, Gene... (Artikelnr. 16568BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BRUNE, Guillaume M.A. (1763 - 1815). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Marschalls von Frankreich.
Kupferstich mit Punktiermanier von Wachsmann nach Parizeau bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8 x 6 cm.
APK 3967. - Der gelernte Buchdrucker errichtete 1798 die Helvetische (Schweiz) und 1799 die Batavische (Niederlande) Republik. 1806 war er... (Artikelnr. 10310EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BUCKINGHAM, George Villiers, Duke of (1592 - 1728). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des englischen Diplomaten, unten Vignetten mit Szenen vom Hof bzw. am Hafen.
Kupferstich von J. Houbraken nach C. Johnson, um 1750, 35,5 x 22 cm.
Andresen, Handb. 24; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 556, aus den sog. "Birch-Heads". - Der Großsiegelbewahrer war an der Expedition nach La Rochelle beteiligt. - Mit schmale... (Artikelnr. 17917EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BÜLOW VON DENNEWITZ, Friedrich Wilhelm Graf (1755 - 1816). - Brustbild nach viertelrechts des preußischen Generals der Infanterie, in Uniform mit mehreren Orden.
Kupferstich von H. Petersen nach L. Wolf, Nürnberg, 1830, 18 x 14,5 cm.
APK 43184a. - Der Bruder des Militärschriftstellers Dietrich von Bülow war 1812 Gouverneur von Ost- und Westpreußen, siegte 1813 bei Möckern, Großbeeren und Denn... (Artikelnr. 9089EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BUSSY-RABUTIN, Roger de (1618 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Schriftstellers und Generalleutnants der leichten Kavallerie, in Rüstung mit Feldbinde, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach Le Febvre, um 1680, 21 x 15 cm.
Der Cousin und Briefpartner der Marquise de Sévigné wurde wegen seiner "Histoire amoureuse des Gaulles" (1665) ein Jahr in der Bastille eingesperrt. - Meist mit sehr feinem R?... (Artikelnr. 15588EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLINE MATHILDE, Königin von Dänemark (1751 - 1775). - Halbfigur nach halblinks im Oval der Gemahlin Christians VII., mit Hermelin, darunter Kartusche mit Krönungsdatum 1.5.1767 und Allianzwappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 13,5 cm.
Schuster 318. - Nach ihrer Scheidung musste die Königin das Land ohne ihre Kinder verlassen. Sie fand Zuflucht im Celler Schloss, wo sie im Alter von 24 Jahren plötzlich starb.... (Artikelnr. 30175EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Benedikt II. (1595 - 1666). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Begründers der deutschen Strafrechtswissenschaft, in verzierter Umrahmung, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J.R. Schildknecht nach Marg. Rastrum, dat. 1673, 15,5 x 10,5 cm.
APK 4583; Thieme-Becker Bd. XXX, S. 66 als einziges Porträt erwähnt. - Unten bis zur Einfassungslinie, oben bis knapp über diese, seitlich bis zur Einfassu... (Artikelnr. 22893EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMNITZ, Martin (1522 - 1586). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Theologen, Mathematikers und Astronomen.
Kupferstich von M. Haffner, Augsburg, um 1680, 10 x 8,5 cm.
APK 4792. - Der in Treuenbrietzen geborene Gelehrte gehört zu den bedeutendsten lutherischen Theologen der Zeit. Er war u.a. Rektor der Kneiphöfischen Schule in Königsberg in P... (Artikelnr. 5617EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMNITZ, Martin (1522 - 1586). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Theologen, Mathematikers und Astronomen, als Superintendent von Braunschweig mit Buch in der Rechten, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1660, 13 x 10 cm.
Der in Treuenbrietzen geborene Gelehrte gehörte zu den bedeutendsten lutherischen Theologen der Zeit. Er war u.a. Rektor der Kneiphöfischen Schule in Königsberg in Preußen und Mi... (Artikelnr. 18595EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CHEVREUL, Michel Eugène (1786 - 1889). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des französischen Chemikers.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1825, 10 x 8 cm.
Der Professor für Physik und Chemie arbeitete als Direktor der Färberei in der königlichen Gobelinmanufaktur über Farbstoffe. Er begründete die wissensch... (Artikelnr. 3978EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS XIII. REZZONICO, Papst (1693 - 1769). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, die Rechte segnend erhoben, links der Genius des Papsttums mit allen Insignien, rechts das Wappen, mittig der Markuslöwe.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 20 x 14 cm.
APK 18983; Schuster 340. - Der gebürtige Venezianer war seit 1758 Papst. - Links und rechts mit Rändchen um die Plattenkante, oben und unten bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 1735EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANUS, Erzmartyrer. - Saint Stephen Stoned. Die Steinigung des knienden Diakons durch drei Männer, oben eine von Engeln gehaltene Widmung in Englisch, rechts am Himmel die Dreifaltigkeit, links vorne bewacht Saulus die Kleider.
Kupferstich von P. Masson nach Lence, London, 1711, 30 x 20 cm.
Aus: History of the Old and New Testament, hrsg. v. R. Blome. - Verso Darstellung des Todes von Ananias und Saphira. (Artikelnr. 1046EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Das Martyrium durch Sieden in einem Kessel mit Öl, links römische Soldaten, rechts Götzenpriester, unten Legende in Latein und Deutsch.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16561EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
UPPSALA. - Templum Cathedrale Upsaliense. Ansicht der Kathedrale mit dem Gustavianum links.
Kupferstich von I. Marot nach Erik Graf von Dahlberg, Stockholm, um 1690, 23,5 x 37 cm.
Aus: "Suecia antiqua et hodierna". - Thieme-Becker Bd. VIII, S. 276: Der schwedische Feldmarschall, Architekt und Zeichner Dahlberg schuf mit seinen Ze... (Artikelnr. 1366GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WONNA, Georg (1637 - 1708). - Superintendent, Regensburg.
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach M.C. Hirt, dat. 1699, 31 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 145 (dort irrtümlich "Bonna"). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Scholachen, im Sockel Verse. Der in Ortenburg geborene Pastor... (Artikelnr. 30284EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WRATISLAW VON MITROWITZ, Wenceslas Graf (1576 - 1635). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Diplomaten und Reiseschriftstellers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Balzer, Prag, um 1775, 15 x 9,5 cm.
Václav Vratislav z Mitrovic veröffentlichte 1599 seine Erlebnisse auf einer diplomatischen Reise in die Türkei bzw. nach Konstantinopel. Er schildert u.a. seinen dreijährigen Aufen... (Artikelnr. 26257EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WURSTER, Jonas Paul (1671 - 1724). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Kaufmannes, stehend auf einen Vorsprung gestützt, mit einem Umhang über die Schulter. Im Hintergrund der Blick auf eine Pyramide und Zypressen. Unten Wapp
Kupferstich von Johann Georg Preißler, dat. 1727, 36 x 28,5 cm.
The British Museum, Bb, 2.148; Panzer 1.Forts.53 (11); Singer 98751; APK 28698. - Mit feinem Rändchen um die Darstellung, unten Randläsuren. (Artikelnr. 43183EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ZANNER, Adam (1600 - 1682). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Nürnberger Pädagogen und Rektors, unten Gedicht von Sigmund von Birken (1626-1681).
Kupferstich von (H.J. Schollenberger nach G. Strauch), dat. 1670, 17,5 x 14 cm.
APK 29003. - Herausgegeben anläßlich der Berufung des Nürnberger Lehrers zum Oberaufseher der städtischen Schulen. - Bis in die Darstellung beschnitten, un... (Artikelnr. 21749BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ZAUNSCHLIFFER, Otto Philipp (1653 -1729). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Juristen, unten Inschrift.
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach J. Leuchter, Augsburg, dat. 1698, 20 x 16 cm.
APK 29021. - Der Advokat in Hanau war Professor in Marburg. Er ist bis heute berühmt unter dem Pseudonym Opizius Jocoserius durch eine humorvolle juristisch... (Artikelnr. 137FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ZEISOLD, Johann (1599 - 1667). - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Professors der Physik in Jena, links oben das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von J. Dürr nach Jer. Richter, dat. 1651, 14,5 x 12 cm.
APK 29049; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 292. - Der in Gauren bei Altenburg geborene Gelehrte war von 1633 - 1655 ordentlicher Professor der Physik an der Universität Jen... (Artikelnr. 14687EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGLER, Christiane Marianne (1695 - 1760). - Halbfigur nach viertellinks im Oval der Dichterin, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 14 x 8,5 cm.
APK 29096. - Die geborene Romanus wurde von J.Ch. Gottsched als erste Frau in die "Deutsche Gesellschaft" aufgenommen. 1733 ernannte die Universität Wittenberg sie als erste Frau zur "Kai... (Artikelnr. 30334EG)
Erfahren Sie mehr87,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Brunnenanlage. - Sechs Entwürfe im Louis-Seize-Stil für Brunnen in Parkanlagen und an öffentlichen Plätzen. Sechs Darstellungen auf sechs fortlaufend numerierten Blättern (1 - 6).
Kupferstiche von Le Canu, Paris, um 1770, je 21 x 15,5 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 3589: "I.er cahier" (dort nur vier Blatt). - Im breiten Originalschöpfrand etwas angestaubt und mit einigen Altersspuren, oben jeweil... (Artikelnr. 8401EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Hafenanlage. - Porto di Mare, oder Meerhafen. Blick auf einen halbkreisförmigen, stark befestigten Meereshafen mit zahlreichen vor Anker liegenden Schiffen, vor der Einfahrt ein Vorwerk im Artilleriekampf mit angreifenden
Kupferstich von Jac. Custos nach J.J. Campanus, Ulm, 1629, 22,5 x 34,5 cm.
Thieme-Becker Bd. V, S. 457, Campanus: "Titelkupfer für Furttenbachs Architektura Navalis (Ulm 1629)". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30449EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
TOBIAS. - Tobias heilt die Blindheit seines Vaters mit der Galle des Fisches, dazu der Erzengel Raphael, rechts seine Himmelfahrt. Medaillon als Teil einer illustrierten Buchseite.
Kupferstich bei Endter, Nürnberg, um 1706, 4 x 6 cm (Medaillon) bzw. 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Mit 12 weiteren Szenen aus den sog. "Apocrypha" des Alten Testaments, u.a.: Judith, Esther, Jünglinge im Feuerofen, Susanna vor dem Richt... (Artikelnr. 32526EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GIROLAMO GENIANI (geb. um 1800). - Shakespear. Brustbild nach viertellinks des englischen Dichters William Shakespeare.
Kupferstich von G. Geniani nach Locatelli bei P. Anderloni und Dalla Libera, um 1822, 17,5 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 389; Andresen, Handbuch Bd. I, Nr. 4, IV (von IV); Nagler lobt den "edlen, gediegenen Stil" des Künstlers. - Ge... (Artikelnr. 14677EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ALARDUS AMSTELREDAMUS (1490 - 1544). - Brustbild nach halblinks des Philologen und Philosophen in Löwen. Unten Inschrift.
Kupferstich, um 1608, 12 x 11 cm.
The British Museum 1871, 1209.3. - Tafel 33 aus: Aubertus Le- Mire, "Illustrium Galliae Belgicae scriptorum icones et elogia", Antwerpen, 1608. - Alardus von Amsterdam gab 1539 die Werke des Rudolf Agricol... (Artikelnr. 43278EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
DIETRICH, Veit (1506 - 1549). - M. Veit Dieterich. Halbfigur nach dreiviertellinks des Theologen und Predigers zu St. Sebald in Nürnberg (ab 1535), mit einem Buch in der Hand. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 15 x 9,5 cm.
Mortzfeld A 4880; Panzer 37 (19). - Dietrich (lat. Vitus Theodorus od. Theodoricus) begleitete Luther als dessen Sekretär 1529 nach Marburg und 1530 nach Coburg. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43312EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-DIETZ, Johann Wilhelm Friso, Fürst von (1687 - 1711). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Erbstatthalters der Provinzen Drenthe, Friesland und Groningen, in Rüstung. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14 x 8,5 cm.
Wohl nach dem Porträtstich von J. Amman. - Fürst Johann Wilhelm Friso von Nassau-Dietz ist der Stammvater der jüngeren Linie des Hauses Oranien-Nassau, von der das heutige Niederländische Königshaus ... (Artikelnr. 43337EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-DILLENBURG, Ludwig Graf von (1538 - 1574). - Lodovicus comes Nassauiae Catz(enelnbogen). Viand(den). Dietz. Schulterstück nach dreiviertelrechts im Schriftoval des niederländischen Feldherrn, in Rüstung.
Kupferstich, um 1700, 12 x 9,5 cm.
Ludwig von Nassau-Dillenburg war der dritte Sohn des Grafen Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Siegen, Vianden und Diez (1487-1559) und Bruder von Wilhelm I. von Oranien (1533-1584). - Randlos beschnitten und... (Artikelnr. 43269EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
REINKING, Dietrich Theodor von (1590 - 1664). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und Staatsmannes in Marburg, Schwerin, Bremen und Schleswig-Holstein, in Staatskleidung stehend hinter einer Balustrade, im Alter von 41 Jahren.
Kupferstich, 1631, 15 x 12,5 cm.
APK 20888; Mortzfeld A 17450; Westergaard 9685. - Der kaisertreue Protestant war auch Professor in Giessen und Gerichtspräsident in Glückstadt. Oben und unten Inschriften. - Etwas gebräunt, flauer Abdruc... (Artikelnr. 43346EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LOUISE AUGUSTE, Herzogin v. Schleswig-Holstein-Sonderb.-Augustenb. (1771-1843). - Louisa Augusta Cron Prinzessin von Daenemarck und Norrwegen. Hüftbild nach halblinks im Oval der Gemahlin des Herzogs Friedrich Christian, darunter Allianz
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, dat. 1793, 29 x 21 cm.
APK 14310; Andresen, Handbuch I, 14. - Die Tochter König Christians VII. heiratete 1786 Friedrich Christian II. (1765 - 1814). - Mit schmalem Rändchen um den Plattenrand. (Artikelnr. 25905EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WISMAR. - De Stad Wismar. Gesamtansicht (15 x 29 cm), darunter Plan der Belagerung 1715, mit Einzeichnung der Truppen.
Kupferstich, um 1715, 51 x 29 cm.
Die Belagerung von Wismar (1715/16) fand im Zuge des Pommernfeldzug 1715/1716 vom 11. Juni 1715 bis April 1716 während des Großen Nordischen Kriegs statt. - Mit schmalem Rand, oben rechts bis über die E... (Artikelnr. 2537GG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
LODINGER, Martin (ca. 1505 - 1556). - Brustbild nach viertellinks des Gasteiner Ratsherrn und Bergwerkbesitzers.
Kupferstich von J.B. Brühl, um 1720, 10 x 8 cm.
APK 15408; vgl. Mortzfeld A 12695. - Loderer war das Patenkind von Erasmus Weitmoser. Er und seine Familie wanderten 1533 als eine der ersten Exulanten des Gasteiner Tals nach Nürnberg aus.... (Artikelnr. 43374EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
WARTENBERG, Hartwig Friedrich von (1711 - 1757). - Halbfigur nach viertelrechts im verzierten Oval des preußischen Generalmajors und Kommandeur des Husarenregiments Nr. 3 unter Friedrich d.Gr. bzw. Schwerin, in Husarenuniform, unten Wapp
Kupferstich von Gründler, Halle, um 1750, 17 x 10 cm.
APK 36388. - Der Besitzer des Gutes Schönfeld (Vorhalle/Hagen) und Träger des Ordens Pour le Mérite fiel bei Alt-Bunzlau a.d. Elbe. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33946EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt.