Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
WATT, Joachim von (1484 - 1551). - Joachimus Vadianus. Brustbild nach halbrechts mit Buch des Arztes, Humanisten und Dichters, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 27569. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Bürgermeister von St. Gallen (seit 1526) war seit 1519 Stadta... (Artikelnr. 3415EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
WEGELIN, Jakob (1721 - 1791). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Historikers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von R. Schellenberg nach D. Chodowiecki, um 1790, 15 x 8 cm.
Der in St. Gallen geborene und lehrende spätere "Professor der Geschichte an der Ritterakademie u. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaft... (Artikelnr. 17907EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WEISE, Martin (1605 - 1693). - Weisse. Arzt in Berlin, Leibarzt Friedrich Wilhelms, des Großen Kurfürsten, und des späteren Königs Friedrich I., im Alter von 67 Jahren (Nr.93).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 27779. - Brustbild nach halbrechts, oben das Wappen (Januskopf), unten Inschrift. Er war auch Leibarzt des Kurfürsten Georg Wilhelm und wurde der "Brandenburgische Hippokrates" genannt. - Im... (Artikelnr. 27695EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WEISSENWOLF, David Ungnad Graf von ( 1604 - 1672). - Brustbild nach halblinks im Oval des österreichischen Finanzministers und Landeshauptmanns von Oberösterreich, mit Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich von C. Meyssens nach S.B. Van Dryweghen, um 1670, 18 x 15 cm.
Der Herr von Son und Ensegg war 1662 Comitialgesandter in Regensburg. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, links angerändelt, links im Hintergrund am Ran... (Artikelnr. 3361EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WELSCH, Hieronymus (um 1612 - nach 1658). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Reiseschriftstellers und württembergischen Kammerrats, unten Darstellungen der Belagerung von Arras bzw. einer Seeschlacht, oben Wappen und Devise.
Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1658, 18,5 x 14 cm.
APK 27851. - Der gebürtige Nördlinger veröffentlichte 1658 in Stuttgart seine "Warhafftige Reiß-Beschreibung eigener Erfahrung", mit Reiseberichten aus Ägypten (1630 - 1641), Arabie... (Artikelnr. 27724EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WERNHER, Johann Balthasar (1675 - 1742). - Jurist in Wittenberg.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 14,5 x 9 cm.
APK 28003. - Halbfigur nach viertelrechts als Kursächsischer Hofrat und Ordinarius der Juristischen Fakultät in Wittenberg, unten Inschrift. In seiner auf Pufendorf gestützten Schrift "... (Artikelnr. 30901EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WERNHER, Johann Balthasar (1675 - 1742). - Jurist in Wittenberg.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 14,5 x 9 cm.
APK 28003. - Halbfigur nach viertelrechts als Kursächsischer Hofrat und Ordinarius der Juristischen Fakultät in Wittenberg, unten Inschrift. In seiner auf Pufendorf gestützten Schrift "... (Artikelnr. 30902EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WEYMS, Petrus von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Statthalters im Herzogtum Luxemburg und in der Grafschaft Chiny, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 28088. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 107. - Der spanische Geheime Rat war Gesandter Burgunds zum Westfälischen Frieden. - Insgesamt leicht geb... (Artikelnr. 6429EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WICK, Veit (1612 - 1677). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Advokaten, Ratsherrn und Scholarchen in Ulm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 28104; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für Ulm und Nördlingen 16... (Artikelnr. 26131EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WOELCKER, Christoph Karl (1632 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Schwarzburg-Rudolstädtischen und Nürnbergischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 28452; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Jurist war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für Nürnbe... (Artikelnr. 26141EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WOELCKER, Christoph Karl (1632 - 1680). - Halbfigur nach halblinks im Achteck des Schwarzburg-Rudolstädtischen und Nürnbergischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.C. Eimmart "ad vivum", dat. 1669, 27 x 20,5 cm.
APK 28453; Andresen, Handb. Bd. I, S. 445, Nr. 7 (mit dem Zusatz). - Der Jurist war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für Nürnberg 1659 bis 1668. - Meist mit f... (Artikelnr. 27728EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN HEINRICH RAMBERG (1763 - 1840). - Hymens Besuch zu Rosalva.
Kupferstich von D. Berger nach J.H. Ramberg, dat. 1795, 19 x 13,5 cm.
Illustration für Ch.M. Wielands Roman "Die Abenteuer des Don Sylvio Rosalva". Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 587, Ramberg: In der "zeichnerischen Improvisation" konnte sic... (Artikelnr. 35882EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERTI, Michael (1682 - 1757). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes, darunter Inschrift.
Kupferstich von Sysang nach Rüdiger, Halle, um 1750, 14 x 9 cm.
APK 170. - Der Schüler und Nachfolger Ernst Stahls war Professor der Medizin und Naturphilosophie in Halle sowie seit 1729 Leiter des dortigen Botanischen Gartens. Er schrie... (Artikelnr. 7645EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich, um 1725, 31,5 x 17,5 cm.
Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie. - Mit Rändchen um ... (Artikelnr. 27983EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich, um 1725, 31,5 x 17,5 cm.
Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie. - Alt aufgezogen, b... (Artikelnr. 23977EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AMMAN, Paul (gest. um 1780) - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des vierzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von Klauber nach F.J. Degle, 1777, 18,5 x 12,5 cm.
APK 341. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Amman war auch Ratsherr Kaiser Josephs II. - Die Rechte des Bürgermeisters ruht auf dem Buch "Statuta Augusta... (Artikelnr. 4415EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ANDRADA-LEITAO, Francisco de (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des portugiesischen Staatsmannes, oben und unten je ein Wappen.
Kupferstich von Galle nach van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 376; mit der Nr. 58. - Der königlich-portugiesische Hofrat, Kreuzritter des Ordens vom Namen Jesu Christi, dessen Medaillon er trägt, ehemaliger Gesandter in England und in den ... (Artikelnr. 6272EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA, Königin von England (1664 - 1714). - Brustbild nach viertellinks im Lorbeeroval als Königin von Großbritannien und Irland, darunter Krone, Szepter und Inschrift.
Kupferstich von J.G. Wolffgang nach G. Kneller, um 1710, 27 x 17,5 cm.
APK 7263. - Die Tochter König Jakobs II. war seit 1702 Königin von England, nach der Vereinigung von England und Schottland 1707 Königin von Großbritannien. - Seitl... (Artikelnr. 7845EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIO VENEZIANO (1309 - 1383). - Antonio Fiorentino. Brustbild nach viertellinks des Malers, vor hellem Hintergrund, unten Inschrift.
Kupferstich von M.A. Corsi nach G.D. Campiglia, um 1760, 22 x 16,5 cm.
APK 8003; aus: "Museo Fiorentino", Serie pittura, 1752/62; Thieme-Becker Bd. II, S. 13: "Hervorragender Maler des Trecento". Irrtümlich genannt "Fiorentino", um 1370/8... (Artikelnr. 33001EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
EDELSHEIM, Johann Georg Freiherr von (gest. 1723). - Büste nach viertelrechts des kurfürstlichen Rates in Mainz und Landespräsidenten der Grafschaft Hanau, darunter Inschrift, Wappen, Weihrauch, Globus, Zirkel, zwei Engel oben, Krieger
Kupferstich von P. Fehr nach J. H. Appelius, um 1723, ingesamt: 27 x 18 cm.
APK 7018. - Darstellung des Epitaphs in Ilbenstadt für Johann Georg und seinen Sohn Friedrich Christian. - Breitrandig, gering stockfleckig. (Artikelnr. 15937BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. und Tochter des König Max' I. Joseph von Bayern. Hier als "Kronprinz
Kupferstich von A. Hüssener nach Fr. Krüger, Berlin, um 1830, 9 x 7 cm.
Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV., Tochter König Max' I. Joseph von Bayern. (Artikelnr. 11143EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ernst, der Dritte usw. Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, rechts
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 31 x 20 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, Verso Typographie. Unten rechts fi... (Artikelnr. 34113EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
APK 7516. - Mit Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und Roloffshagen b... (Artikelnr. 11241AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
EVERHARD, Georg (1543 - 1585). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und Professors für Zivilrecht in Ingolstadt.
Kupferstich von W. Kilian bei Joh. Hertsroy, München, 1618, 13,5 x 11cm.
APK 38323. - Der Sohn des Ingolstädter Juraprofessors Nicolaus Everhard (1495-1570) befaßte sich u.a. mit Fragen der Städtischen Vermögenssteuer und der Steuerhi... (Artikelnr. 32787EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
EYTELWEIN, Johann Albert (1764 - 1849). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Ingenieurs, Physikers und Mathematikers, unten Inschrift.
Kupferstich von S. Halle, um 1800, 8,5 x 7 cm.
APK 7645; aus Krünitz, Bd. 108. - Der Feldmesser und Architekt war Deichinspektor in Küstrin, Direktor der Berliner Bauakademie, preußischer Oberlandesbaudirektor sowie Deichbaumeister des ... (Artikelnr. 27503EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HEEREN, Arnold Hermann Ludwig (1760 - 1842). - Brustbild im Profil nach links des Historikers und Professors für Geschichte in Göttingen.
Kupferstich in Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, 6 x 4,5 cm.
Heeren studierte in Göttingen Theologie, Geschichte und Philologie und war Schüler L. T. Spittlers und C. G. Heynes, seines späteren Schwiegervaters. Herausragend ist ... (Artikelnr. 13173BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH BENEDIKT STUART, Kardinal-Herzog von York (1725 - 1807). - Henri Benoist. Halbfigur nach halblinks im Oval des Enkels König Jakobs II. Stuart, Kardinal seit 1747, barhäuptig mit Feldbinde über der Rüstung. Unten Inschrift.
Kupferstich von Wille, Paris, um 1750, 22,5 x 16 cm.
Le Blanc 100; Nagler 46, II (v. II); Andresen, Hand. Bd. II, S. 737, Nr. 47: "Sehr selten." (Irrtümlich als "Bischof von Basel" bez. statt v. York.) - Breitrandig. (Artikelnr. 26803EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH VII., König von England (1456 - 1509). - Brustbild nach halblinks im Rund, stehend als Medaillon vor einer Stele mit Wappen und Rose, davor Krone und Reichsapfel, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von P. v. Gunst nach A. v.d. Werff, um 1690, 30 x 17,5 cm.
APK 7336. - König Heinrich VII., erster Herrscher aus dem Haus Tudor, beendete durch seine Heirat mit der Erbin des Hauses York den sog. Rosenkrieg. (Artikelnr. 18251EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEREL, Johann (1533 - 1603). - Hüftbild nach halbrechts des in Hersbruck geborenen Juristen, Ratsherrn und kaiserlichen Pfalzgrafen in Nürnberg, stehend im Pelzrock, links unten eine Sanduhr, oben das Wappen, im Unterrand Inschrift.
Kupferstich, monogr. "H(ans) T(roschel)", daneben die Drossel, um 1610, 20,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 430: "Bezeichnet HT verbunden, vielfach zusammen mit einer Drossel (Troschel)". - Bis zur Plattenkante beschnitten. Verso Sa... (Artikelnr. 19762EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Hermano Marchese Di Baden. Brustbild nach halblinks im Oval mit Harnisch als kaiserlicher Generalkapitän der Artillerie in den Niederlanden.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, Wien, dat. 1671, 18 x 15 cm.
Der Feldherr war bis 1661 Domherr zu Köln und Paderborn, 1673 kaiserlicher Generalfeldzeugmeister am Rhein, nach Beteiligung an mehreren Schlachten 1677 Kommandant vo... (Artikelnr. 3358EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HILTPRANDT VON REINEGG, Hartmann (1667 - nach 1726) - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Kapuinergenerals, im Habit mit Kruzifix in der Rechten, darunter Inschrift.
Kupferstich von S.Th. Sondermayr, Köln, dat. 1726, 27,5 x 17,5 cm.
Der aus Brixen stammende Mönch wurde am 7.6.1726 in Rom zum "Sancti Francisci Capucinorum Minister Generalis" gewählt. Den Stich widmet ihm die adelige "Familia Hiltpran... (Artikelnr. 15475EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HÖRNIGK, Ludwig von (1600 - 1667). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Arztes, Juristen und kurmainzischen Hofrats, unten Verse und Wappen.
Kupferstich von Seb. Furck, dat. 1665, 19,5 x 15 cm.
APK 12393. - Der Leibarzt des Kurfürsterzbischofs Philipp v. Schönborn war Dekan der medizinischen Fakultät Mainz. Als Nassauer Brunnenarzt veröffentlichte er über Wiesbaden die "Wi... (Artikelnr. 33675EG)
Erfahren Sie mehr122,00 € Inkl. MwSt. -
HORNIG, Paul (1630 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Achteck des sächsischen Hofrats und Gesandten für Henneberg und Durlach in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 12394; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26146EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOWARD, Catherine (vor 1624 - 1650). - Hüftbild nach halblinks der Tochter des Theophilus Howard, verehelicht mit George Stuart, Seigneur d'Aubigny.
Kupferstich von A. Lommelin nach A. van Dyck bei G. Hendricx, um 1640, 23 x 18 cm.
Nagler 27; Andresen, Handb. 14. - Catherines Sohn Charles Stuart (1638 - 1672) erbte von seinem Großvater Esmé Stuart den Titel eines Duke of Lennox (duci... (Artikelnr. 17908EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FAUST, Isaak (1631 - 1702). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Theologieprofessors in Strassburg, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. A. Seüpel nach B. Hopffer, um 1680, 30 x 20 cm.
Fausts Kenntnisse der lateinischen, griechischen und hebräischen Sprache galten als außergewöhnlich. Er verfaßte eine Streitschrift gegen das Kasseler Religionsgesprä... (Artikelnr. 15827BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FELWINGER, Anna Katharina (geb. 1611). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin des Johann Paul Felwinger, geb. Held, mit großer, runder Pelzhaube und gestickten Handschuhen, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, dat. 1662, 10 x 7 cm.
Die Tochter des nürnberger Juristen und ersten Rates Christoph Held (gest. 1618) war mit dem Altdorfer Metaphysikprofessor Felwinger (1606 - 1681) verheiratet. - Alt auf Bütten aufgezoge... (Artikelnr. 17990EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FERNEL, Jean (1497 - 1558). - Halbfigur im Profil nach rechts des Arztes, Philosophen und Mathematikers, stehend an einem Pult beim Schreiben, dahinter die obere Hälfte eines menschlichen Skeletts.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der sog. "Hippokrates seines Zeitalters" war Leibarzt König Heinrichs II. von Frankreich und der Katharina von Medici. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - I... (Artikelnr. 12191AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FERRARI d'Occhieppo, Bernardo, Conte (1620 - 1691). - Brustbild nach halblinks im Oval des Statthalters von Tirol (1690-91), darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15 cm.
Der Oberst-Hofmeister der Herzogin Anna von Tirol und Kämmerer des Herzogs Ferdinand Karl von Tirol war auch Regierungspräsident (1667 - 1676) von Tirol sowie kaiserlicher... (Artikelnr. 7076EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Delft.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er sc... (Artikelnr. 23183EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANTZKE, Georg (1594 - 1659). - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval mit Groteskornamenten des sachsen-gothaischen Kanzlers, rechts oben Wappen, unten Verse.
Kupferstich von Dürr, dat. 1648, 16,5 x 12 cm.
APK 8623. - Der Advokat am Hofgericht in Jena, Hofrat des Grafen Karl-Günther von Schwarzburg-Rudolstadt und der Herzöge von Sachsen Weimar war wesentlich beteiligt an den ernestinischen Te... (Artikelnr. 13976EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KARL, Erzherzog von Österreich (1802 - 1878). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Vaters des Kaisers Franz Joseph, als junger Mann in Uniform mit Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich bei Artaria und Comp., Wien, um 1835, 14,5 x 11,5 cm.
Nicht bei APK. - Der Sohn Kaisers Franz II./I. (1768-1835) verzichtete 1848 zugunsten seines Sohnes Franz Joseph I. (1830-1916) auf seine Thronansprüche. - Breitrandig und ... (Artikelnr. 21879BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Regierungsjubiläum. - 25zeiliges Glückwunschgedicht mit Neujahrswunsch eines Zeitungsboten, links Brustbild im Profil nach rechts im Oval mit Weinranken des Königs, rechts seine
Kupferstich, dat. 1819, 8 x 5 cm (Porträt) bzw. 27,5 x 19 cm (Gesamtdarstellung).
Einblattdruck. - Seitlich weitere vier Darstellungen mit Obst- und Getreideernte, Schuhmacherwerkstatt und dem Boten beim Austragen. - Längs- und Querfalte... (Artikelnr. 35627EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Halbfigur nach halblinks im Oval als Erbprinz von Hessen-Kassel, in Rüstung mit Hermelin und Ordensband, unten militärische Embleme.
Kupferstich von J.F. Rosbach nach Pesne aus Theatrum Europaeum, 1720, 31 x 19 cm.
APK 11535 bzw. 23821. - Der Feldherr kämpfte u.a. bei Höchstätt 1704. Als Gemahl der Erbprinzessin Ulrike Eleonore wurde er 1720 König von Schweden. - Li... (Artikelnr. 6980EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Brustbild nach halbrechts im Oval als "Regierender Herzog", in Rüstung mit Hermelin.
Kupferstich von Bernigeroth, verso alt dat. "1733", 14,5 x 8 cm.
Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Zentrum der... (Artikelnr. 11834EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FROMHOLD, Johannes (1602 - 1653). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kurbrandenburgischen Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 8794. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nr. 67. Der Gesandte von Kurbrandenburg, Pommern-Wolgast und Brandenburg-Ansbach zum Westfälischen Frieden war 164... (Artikelnr. 6358EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSLI, Johann Heinrich (1741 - 1825). - Brustbild nach halblinks im Oval des Historienmalers und Kunsttheoretikers.
Kupferstich von H. Pfenninger, um 1790, 10 x 8 cm.
APK 8952. - Der gebürtige Züricher war Schüler Bodmers und Breitingers, bildete sich in Rom als Autodidakt und lebte ab 1778 in London. Er war Mitarbeiter an Lavaters Physiognomischen F... (Artikelnr. 10016EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Magdalene (1562 - 1622). - Halbfigur nach halblinks der Ehefrau von Joachim Fugger (1563-1607), in einem prächtig verzierten Kleid mit einer Halskrause aus Spitze und Handschuhen in der Linken.
Kupferstich von Dominicus Custos, 1620, 13 x 11,5 cm.
Aus "Contrafehe Der Herrn Fugger und Frauwen Fuggerin". - Die Ehefrau des Herrn von Taufkirchen und Altenerding war eine geborene von Helfenstein. - Kleiner Flecke im Rand oben. (Artikelnr. 22005BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GALBA, Servius Sulpicius, Römischer Kaiser (3 v. Chr. - 69 n. Chr.). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Nachfolgers Neros, in reicher figuraler und ornamentaler Umrahmung, unten Inschrift mit Kartusche.
Kupferstich von E. Vico (?) nach römischem Münzbild, um 1580, 18 x 13 cm.
Galba wurde bei Terracina geboren. Die Inschrift lautet: "Galba Visse anni LXXIII Regno mesi VII". - Mit z.T. feinem Rändchen um die Plattenkante, oben im Randber... (Artikelnr. 14442EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GEDICKE, Lambert (1683 - 1736). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Liederdichters und Garnisonspredigers in Berlin, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Busch, Berlin, um 1736, 27,5 x 18 cm.
Der Theologe war zunächst Lehrer an H. Franckes Waisenhaus in Halle, dann Feldprediger, u.a. in Wartensleben, zuletzt als Feldprobst der Inspektor aller preußischen Garnisons- und Fel... (Artikelnr. 13318EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 9252; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war Gesan... (Artikelnr. 6343EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.