Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 9252; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war G... (Artikelnr. 6344EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. LUDWIG, König von Großbritannien (1660 - 1727). - King George I. Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Kurfürsten von Hannover und Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, mit Hermelinmantel, Kette des St.-Georgs-bzw. Hose
Kupferstich von J. Houbraken nach G. Kneller bei Knapton, London, dat. 1746, 34 x 20,5 cm.
Nagler, Personen Englands 1. - Der Großvater Friedrichs d. Gr. war seit 1714 König von Großbritannien. - Breitrandig. (Artikelnr. 17911EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval, darunter allegorische Figuren, Wappen, Löwe und Schiffsmasten, im Sockel di
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15,5 cm.
Schuster 327. - Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig und Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. Er diente im spanischen Erbfolgekrieg unter Marl... (Artikelnr. 32143EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KARL II. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1630 - 1685). - Charles II., roi d'Angleterre débarque à Douvres. Die Ankunft des Königs in Dover bei seiner Rückkehr nach England am 25. Mai 1660.
Kupferstich von Robert Delaunay nach Benjamin West bei Tessari, Paris, um 1790, 26,5 x 36 cm.
Das Gemälde von Benjamin West mit dem Titel "General Monk receiving Charles II on the beach at Dover" stammt aus dem Jahr 1783. (Artikelnr. 42897EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KARL WILHELM FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1735 - 1806). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Feldherrn, in Rüstung mit Hermelin, vorne militärische Embleme.
Kupferstich von Cl. Kohl nach A. Graff bei Bremer, Braunschweig, um 1790, 27 x 19,5 cm.
APK 3716; Andresen, Hand. Bd. I, Kohl Nr. 3; Nagler 9. - Der königlich-preußische General der Infanterie war 1792 Oberbefehlshaber bei der Kanonade v... (Artikelnr. 34704EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus.
Kupferstich von D. Custos, Augsburg, um 1584, 13,5 x 12 cm.
Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Gedenkverse. Der in Mosbach/Baden geborene Juraprofessor in He... (Artikelnr. 11081EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
KLAINAU, Johannes (1527 - 1602). - Brustbild nach halblinks des pfalz-neuburgischen Superintendenten in Neuburg a.d. Donau, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5376. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Theologe war später Waldeckische Hofprediger und Prediger in Neumarkt... (Artikelnr. 7095EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KLOCK, Kaspar (1583 - 1655). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Kanzlers des Grafen Heinrich zu Stolberg,oben Draperie und Devise, rechts das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von P. Troschel, um 1660, 28 x 16,5 cm.
APK 13622. - Kasper Klock war u. a. Stadtsyndikus in Braunschweig, Kanzler des Bistums Minden und Bremen sowie Kanzler in Hildesheim und Stolbergischer Kanzler. - Mit Rändchen um die Ein... (Artikelnr. 16130BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KLOPSTOCK, Friedrich Gottlieb (1724 - 1803). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Dichters und Literaturtheoretikers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Zschoch bei Schumann, Zwickau, um 1825, 9 x 7 cm.
APK 13644. - Der gebürtige Quedlinburger wurde an der Fürstenschule in Pforta ausgebildet. Bis 1770 lebte der Dichter des "Messias" in Dänemark, dann i... (Artikelnr. 3602EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KNIPHOF, Johann Hieronymus (1704 - 1763). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes, Chirurgen, Anatomen, Botanikers und Rektors der Universität Erfurt, in barocker Bildeinfassung stehend vor einer Bücherwand, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von H.J. Tyroff, um 1765, 18 x 14 cm.
APK 13687; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 514. - Der Professor für Pathologie und Praktische Medizin war Universitätsbibliothekar. - Alt aufgezogen, meist mit feinem Rändchen um die Einfas... (Artikelnr. 7574EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GOETHE, Johann Wolfgang von (1749 - 1832). - Goethe's Muse. Ganzfigur im Profil nach links des noch jungen Dichters, kniend vor seiner schwebenden, geflügelten Muse, die ihm einen Lorbeerkranz aufsetzt, unten Inschrift.
Kupferstich von R. Stang nach W.v. Kaulbach bei Bruckmann, dat. 1860, 29,5 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 462; Andresen, Handb. Bd. II, S. 544, Stang Nr. 5; Bötticher 8. - Im Rand zwei hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 23895EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval in Rüstung, darunter zwei sechszeilige Gedichte, oben Bibelspruch, mit Holzschnittbordüre.
Kupferstich von Lukas Schnitzer, Ulm, 1632, 28 x 16,5 cm.
APK 23840. - Die Jahreszahl "1632" als Chronogramme in je einem deutschen und lateinischen Sinnspruch. Die beiden Gedichte in Typendruck sind fingierte Rede (Gustav Adolphs Rechtfer... (Artikelnr. 4746EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - Bis zu... (Artikelnr. 1316EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GWALTHER, Rudolf (1519 - 1586). - Brustbild nach halbrechts des Theologen, Dichters und Übersetzers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19256. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Pfarrer von Schwammendingen heiratete 1541 die Tochter Zwinglis und t... (Artikelnr. 3431EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HARPPRECHT, Johann Heinrich Freiherr von (1702 - 1783). - Büste nach viertelrechts des Kaiserlichen Reichskammergerichtsrats für den Schwäbischen Kreis in Wetzlar, im Sockel das Wappen, seitlich Balustraden mit Blumenvasen, unten Insch
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, nach J.F. Le Clerc, dat. 1774, 21,5 x 13 cm.
APK 42149; Schuster 359. - Der Jurist war Advokat in Tübingen, Hofrat in Hechingen, Herzoglich-Württembergischer Kanzleirat zu Neuenstadt und Regierungsra... (Artikelnr. 32333EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO, Gustav (1764 - 1844). - Brustbild nach viertellinks des Juristen und Professors in Göttingen.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm.
APK 12507. - Der in Lörrach geborene Prinzenerzieher am Hof von Dessau lehrte seit 1788 Rechtswissenschaft in Göttingen, wo er sich in vielen Veröffentlichungen bes... (Artikelnr. 8637EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HUSSAYN, Schah von Persien (regiert 1694 - 1722, ermordet 1729). - Le Roy Hossen. Hüftbild nach halblinks des Schahs, mit Szepter in der Rechten und den drei schwarzen Reiherfedern am Turban, unten Inschrift.
Kupferstich von C. de Bruyn bei Wetstein, Amsterdam, 1704, 25 x 17,5 cm.
Aus C. de Bruyn, "Voyage de Corneille de Bruyn par la Moscovie, en Perse" etc. - Shah Sultan Hussain, auch Husseyn, wurde 1722 zur Abdankung gezwungen. - Alt aufgezog... (Artikelnr. 38052EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ILSUNG, Christoph (1533 - 1594). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des achten Bürgermeisters von Augsburg (seit 1589).
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, 1624, 19 x 13 cm.
APK 12819; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Das langjärige Ratsmitglied, Vertreter Augsburgs bei der Landsberger Schirmvereinigun... (Artikelnr. 3673EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JAHANGIR. - Mogulkaiser. - Schach Selim. Supremus Mogol. Ganzfigur des vierten Mogulkaisers, im Hintergrund Soldaten und ein Pferd.
Kupferstich, um 1710, 27 x 17 cm.
Nur-ud-din Mohammad Salim (1569-1627), bekannt unter seinem kaiserlichen Namen Jahangir (Eroberer der Welt), war der vierte Mogulkaiser, der von 1605 bis zu seinem Tod 1627 regierte. Er gilt als einer der ... (Artikelnr. 929GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JANIN, Pierre (1540 - 1622). - Finanzwesen. - Mesir Piere Janin intendant des finances de france. Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des französischen Finanzministers unter König Ludwig XIII., darunter Inschrift in Französisch.
Kupferstich, um 1620, 13,5 x 10,5 cm.
Der Jurist und Parlamentspräsident von Burgund wurde von Henri IV. zu einem der königlichen Intendanten für die öffentlichen Finanzen ernannt, Ludwig XIII. machte ihn 1602 zum Oberaufseher über da... (Artikelnr. 11229EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JERUSALEM, Johann Friedrich Wilhelm (1709 - 1789). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Theologen und Schriftstellers, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A.F. Oeser, dat. 1780, 25 x 18 cm.
APK 12797. - Der Abt von Riddagshausen war Hofprediger sowie Begründer und Direktor des Carolinums in Wolfenbüttel. Er war der Vater des Karl Wilhelm Jerusalem, dessen tr... (Artikelnr. 14435EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG I., Kurfürst von Sachsen (1585 - 1656). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval mit Rüstung, umgeben von allegorischen Figuren, links das Wappen.
Kupferstich von Ph. Kilian, 1656, 31,5 x 22 cm.
APK 22102. - Gewidmet dem "Trium Imperatorum Concoronatori", weil er an drei Kaiserkrönungen beteiligt war: 1612 (Matthias), 1619 (Ferdinand I.) und 1637 (Ferdinand II.). Der Administrator v... (Artikelnr. 4728EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Bayern (1341 - 1397). - Andechs. - Halbfigur nach halblinks des Stammvaters der Linie Bayern-München, vor einer Nische ein Blatt mit dem Reliquienschatz von Andechs haltend, oben im Halbrund die Inschrift, unten D
Kupferstich von Kilian, um 1660, 9,5 x 6,5 cm.
Der Enkel Ludwigs des Bayern gründete 1391/92 auf dem Hl. Berg von Andechs ein Kloster zur Betreuung der Wallfahrer. Auf dem vorgezeigten Blatt ca. 10 Reliquiare. (Artikelnr. 315FG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
JOHN OF GAUNT, Herzog von Lancaster (1340-1399). - Brustbild des Duke of Lancaster nach links mit Zepter und Krone, darunter sein Sarkophag. Bildnis nach einem Glasfenster in der Bibliothek des All-Souls-College in Oxford.
Kupferstich von G. Vertue, um 1740, 28 x 18 cm.
John of Gaunt (dt. Johann von Gent) ist der Gründer des Hauses Lancaster, das mit seinem Sohn Heinrich erstmals den König von England stellte. (Artikelnr. 39434EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JOVENET, Jean III. "le Grand" (1644 - 1717). - Halbfigur en face im Queroval des französischen Malers, mit Palette und Pinseln in einem fauteuil sitzend, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von A. Trouvain nach Selbstbildnis, dat. 1707, 32,5 x 25,5 cm.
Rezeptionsblatt Trouvains: Andresen, Handb. Bd. II, S. 621, Nr. 7; Thieme-Becker Bd. XIX, S. 205; Nagler 2. - Mit feinem Rändchen um die Darstellung, geglätteter ... (Artikelnr. 26867EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
COLONNA, Egidio (1247 - 1316). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval des Ordensgenerals der Augustiner, die Rechte auf einem Buch, unten das Wappen der Colonna und die Inschrift.
Kupferstich von Maximilian Emert, München, um 1760, 15 x 10,5 cm.
Der "Doctor fundatissimus" war Schüler des Thomas von Aquin, Prinzenerzieher Philipps des Schönen und seit 1296 Bischof von Bourges. - Mit sehr feinem Rändchen um die Ei... (Artikelnr. 21586EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CONSTANT, David (1638 - 1735). - Brustbild nach viertelrechts des Professors für Altphilologie und Theologie in Lausanne, unten Inschrift.
Kupferstich von R. Gardelle nach B. Guillibaud, um 1735, 16 x 12 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 315. - Der mit Tronchin und Bayle befreundete Philologe gab u.a. Cicero heraus und kommentierte die "Colloquia" des Erasmus. Er lehrte bis in sei... (Artikelnr. 17001EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
COSCHWITZ, Georg Daniel (1679 - 1729). - Halbfigur nach viertelrechts des praktischen Arztes und Gynäkologen in Halle, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Rosbach, Leipzig, 1724, 19 x 12,5 cm.
APK 5295. - Der (seit 1718) Professor für Anatomie, Chirurgie und Botanik in Halle gilt als Begründer des Anatomischen Theaters der Universität und führte in Halle auch eine Apothek... (Artikelnr. 7696EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
COUSTOU, Nicolas (1658 - 1733). - Hüftbild nach viertellinks des französischen Bildhauers, beim Bearbeiten des Kopfes einer weiblichen Figur.
Kupferstich von Ch. Dupuis nach J. Le Gros, 1730, 34 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 575, Le Gros: "1725 Mitglied der Akademie auf Grund d. Bildnisse Coustous (Museum Versailles; gestochen von Ch. Dupuis, 1730)". - Der in Lyon geborene... (Artikelnr. 3501EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
CRABETH, Dirck (ca. 1500 - ca. 1577) und Wouter (ca. 1505 - 1589). - Brustbilder nach halbrechts bzw. halblinks im Oval der Glasmaler in Gouda. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstiche von H. Bary bei J. Endenburg, Gouda, um 1670, je ca. 14 x 11 cm.
Nagler, H. Bary: "Zu seinen vorzüglichsten Werken gehören: ... Dirk und Waltr Crabeth, auf einem Blatte". - Die Brüder fertigten 20 Glasfenster in der St. Jan... (Artikelnr. 17945EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CUCHEIN ALI BEG, Gesandter von Persien (um 1600). - Cucheinollibeag. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des persischen Gesandten in Wien und Prag, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von D. Custos, 1601, 17 x 12,5 cm (mit feinem Rändchen um die Plattenkante).
APK 5504. - Mit Pelzmütze, pelzbesetztem Umhang und langem Oberlippenbart. Cuchein war Gesandter des Schahs Abbas I. des Großen von Persien aus der... (Artikelnr. 6719EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DACHRÖDEN, Ernst Ludwig Wilhelm von (1764 - 1806). - Dacheröden. Brustbild im Profil nach links im Rund des Juristen, als kurmainzischer Hof- und Regierungsrat in Erfurt, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Halle nach J.B. Siegling, Berlin, dat. 1788, 15 x 9,5 cm.
APK 5601. - Der Bruder der Caroline von Humboldt, geb. Dachröden, war Domherr zu Naumburg und Mitglied der kurmainzischen Akademie der Wissenschaften zu Erfurt. - B... (Artikelnr. 27542EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DATT IN DIEFENAU, Johann Jakob (gest. 1661). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Präfekten in Stollhofen.
Kupferstich von Galle nach van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 5805. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 97. - Der markgräflich-badische Rat war Gesandter zum Westfälischen Frieden 1648. - Mit Rändchen um die Pl... (Artikelnr. 6269EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
DELFINO, Daniele Andrea (tätig ca. 1780 - 1795). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Venezianischen Diplomaten, in der Hand ein Briefkuvert mit seinem Namen, unten das Wappen mit drei Delphinen.
Kupferstich mit Crayonmanier in Braun von F.V. Durmer nach J. Grassi, Wien, dat. 1791, 22,5 x 14,5 cm.
Der Patrizier war Botschafter Venedigs in Paris (ca. 1782-1785) und in Wien (ca. 1785 - 1791). Er korrespondierte u.a. mit Jefferson un... (Artikelnr. 29865EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DENIS, Simon (1755 - 1813). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Landschaftsmalers, als "Peintre du Roy de Naples", unten Inschrift.
Kupferstich von C. Pfeiffer nach "sa fille Genv.e Denis", um 1813, 11 x 9 cm.
APK 5903; Druckzustand III (von III). - Der Konkurrent Hackerts war ab 1806 Hofmaler Joseph Bonapartes in Neapel. Nagler: "Goethe spricht sich in seinem Winckelm... (Artikelnr. 21822EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DILHERR, Johann Michael (1604 - 1669). - Halbfigur nach halbrechts des Bibliothekars und Kirchenliederdichters in Nürnberg und Jena, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Jac. Sandrart nach R. Werenfels "ad vivum", um 1660, 20 x 17 cm.
APK 6461; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 390; Nagler 56. - Der Rektor des Egidiengymnasiums gab Gesangbücher und Liedersammlungen heraus. - Mit feinem Rändchen ... (Artikelnr. 34599EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - All' Italico. Insubria Libera. Büste Napoleons im Profil nach links, als Vorderseite einer Gedenkmünze. Darunter die Rückseite mit allegorischen Figuren, dat. 9. Juli 1797. In floraler Umrahmung.
Kupferstich mit Punktiermanier, die Münze monogr. "ISF", 1797, 14 x 7,5 cm.
Am 9. Juli 1797 trat die Cispadanische Republik der Cisalpinischen Republik bei. Diese hatte erstmals die italienischen Farben als Nationalflagge. - Leicht finger... (Artikelnr. 26576EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Francois Joseph Charles Duc de Reichstadt. Brustbild nach viertellinks im Oval des Sohnes Napoleons I., Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Zivil, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Ehrenreich nach Ph. de Stubenrauch bei Artaria, dat. 1819, 14,5 x 11,5 cm.
Nicht im APK. - Vorwiegend am Plattenrand und in den Rändern leicht gebräunt und stockfleckig, verso gestempelt. (Artikelnr. 28651CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Francois Joseph Charles Duc de Reichstadt. Halbfigur nach halbrechts im Oval des Sohnes Napoleons mit kindlichen Locken, mit Orden, Schärpe und Spitzenkragen.
Kupferstich in Punktiermanier Jean-Baptiste Isabey bei D. Sprengler, um 1810, 15 x 12 cm.
Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise von Österreich wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber ni... (Artikelnr. 21340BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Wilhelm von (1533 - 1584). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Stadthalters der Niederlande, genannt "der Schweiger", im Sockel Darstellung seiner Ermordung in Delft durch Gérard.
Kupferstich von J.C. Philips nach M. Mierevelt, um 1740, 16 x 10 cm.
Der aus dem hessischen Dillenburg stammende "Vater des Vaterlandes" Willem van Oranje wurde in Delft ermordet. - Im Rand unten links 2 mm breiter, hinterlegter Papierausr... (Artikelnr. 4676EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Wilhelm von (1533 - 1584). - Guillaume Premier Prince D'Orange. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval mit Rüstung des Stadthalters der Niederlande, genannt "der Schweiger", darüber das Wappen, unten die Inschrift.
Kupferstich von G. Valck nach A. van der Werff, um 1780, 29,5 x 17,5 cm.
APK 34914. - Der aus dem hessischen Dillenburg stammende "Vater des Vaterlandes" Willem van Oranje wurde in Delft ermordet. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 5032EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
NETTELBLADT, Daniel (1719 - 1791). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Rostocker Juristen und Professors der Rechte in Halle, unten Inschrift.
Kupferstich von Beyel "ad vivum", um 1790, 22 x 15,5 cm.
APK 18105. - Der Schüler Christian Wolffs war u.a. Hofmeister in Schwerin. Er veröffentlichte zahlreiche juristische Werke, u.a. zum Naturrecht. - Mit feinem Rändchen um die Einfa... (Artikelnr. 29740EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
NEWTON, Isaak (1642 - 1727). - Neuton. Brustbild nach halblinks des Physikers, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, Göttingen, um 1820, 6 x 6 cm.
APK 18171; Göttinger Albumblatt. - Verso Autograph des Berliner Arztes, Hofrats und Hofmedicus "Dr. Joh(ann) Heinr(ich) Leberecht Kuntzmann" (1801 - 1830), be... (Artikelnr. 23731EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
NOGAROL, Ferdinand Graf zu (gest. 1590). - Ganzfigur nach halblinks des kaiserlichen Generalobristen in Ungarn 1580 bis 1588, mit Brustharnisch und Feldbinde stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Waffen, Putten, Fest
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
Aus J. Schrenck v. Notzing, Armamentarium Heroicum. Verso Lebensbeschreibung in Deutsch. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten leicht fleckig und hinterlegter Eckau... (Artikelnr. 21423EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OETTINGEN-OETTINGEN, Gottfried Graf von (1554 - 1622). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval, in den Ecken allegorische Figuren und jagdbare Tiere, unten Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian nach J. Creutzfelter, 1621, 16,5 x 13 cm.
APK 18764; Thieme-Becker Bd. XX, S. 208. - Der Graf heiratete 1594 in zweiter Ehe Barbara, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Neuburg (1559 - 1618). - Mit Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 3590EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OTHO, Johann Jakob (1629 - 1669). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Postillenautors, unten drei bettlägerige Kranke, ein Kruzifix und die Figur der Spes mit Hoffnungsanker.
Kupferstich, um 1665, 17,5 x 13,5 cm.
Der in Schwäbisch Hall geborene Pfarrer in Enslingen und Limpurg war Superintendent in Gaildorf. Er schrieb u.a. das Erbauungsbuch "Evangelischer Krancken-Trost" (Nürnberg, 1665). - Bis zur Einfassun... (Artikelnr. 32380EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
SPEIDEL, Johann Jakob (gest. nach 1666). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Juristen, kaiserlichen Hofrats und österreichischen Gesandten zum Reichstag in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 24775; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1666. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26122EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
STANISLAUS II. AUGUST PONIATOWSKI, König von Polen (1732 - 1798). - Stanislaus Augustus. Halbfigur nach halblinks im Oval des letzten Königs von Polen und Großfürsten von Lithauen, in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1770, 13,5 x 8,5 cm.
APK 19959. - Der Sohn des Grafen Stanislaus Poniatowski war Liebhaber Katharinas II. Er wurde 1764 zum König gewählt. 1795 mußte er nach der 3. Teilung Polens abdanken. - Bis zur Einfassungslinie bes... (Artikelnr. 27183EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STECK, Johann Christoph Wilhelm von (1730 - 1797). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Staatsökonomen, als preußischer "Geheimer Legationsrat" im Außenministerium, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von S. Halle nach Darbes, Berlin, dat. 1793, 15 x 9 cm.
APK 25065. - Der Professor für Staats-, Kirchen- und Lehensrecht in Halle und Frankfurt/O. war Kammergerichtsrat und Konsulent der königlichen Bank in Berlin. - Mit Rän... (Artikelnr. 28034EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STEFANO, da Cesena (1605 - nach 1678). - Halbfigur nach halblinks des 29. Kapuzinergenerals (1671 - 1678), "aet(atis) suae 69", im Habit, unten Inschrift.
Kupferstich von Cl. Mellan, dat. 1674, 14 x 13,5 cm.
Gezeichnet und gestochen anläßlich einer Visitationsreise zur Kapuzinerprovinz von Paris. Stefano da Cesena era ministro generale del ordine dei Frati Minori Cappuccini (1671 -1678). N... (Artikelnr. 24055EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.