Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
STEINER, Johann Michael (1746 - 1808). - Halbfigur nach halblinks des Schulmannes, in Dienstuniform als "Königl. Baier. Schul Rath", unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rauschmayr nach Jos. Hauber, dat. 1809, 15 x 12 cm.
APK 41094; Nagler 9; Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 269. - Der gebürtige Mindelheimer, ein ehemaliger Jesuit, war Lehrer in Ingolstadt, Regensburg und Mü... (Artikelnr. 29293EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STENGLIN, Zacharias (1604 - 1674). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Juristen, Stadtsyndikus in Frankfurt a.M. und Herzoglich-Württembergischer Rat, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für Württemberg und Frankfurt 1667. ... (Artikelnr. 26179EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STEUBEN, Carl von (1788 - 1858). - Brustbild nach viertellinks des Malers und Lithographen in Paris, unten Inschrift.
Kupferstich von A. Hüssener nach P. Delaroche, um 1840, 14 x 13 cm.
APK 25219. - Der naturalisierte Franzose stammte "aus dem Hause Neudorf a.d. Spree des mansfeldischen uradeligen Geschlechtes von Steuben zu Friedeburg, Gerbstedt und Sch... (Artikelnr. 27847EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUCH, Augustin (1612 - 1674). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Juristen und Kursächsischen Geheimen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Professor in Wittenberg war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für S... (Artikelnr. 26180EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STRENG, Johann Gottfried (1651 - nach 1720). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Königlich Preußischen Hof Wachs Bleichers", unten Wappen und Widmung, in den Ecken Lebensdaten.
Kupferstich von G.P. Busch, dat. 1720, 13,5 x 9,5 cm.
Der Kupferstecher widmet das Porträt "seinen wehrten Schwieger Vater". Dieser lebte "In Augsburg 30 Jahr In Berlin 16 Jahr". Im Unterrand der Bibelvers für seinen künftigen Leichente... (Artikelnr. 13927EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Brustbild nach viertelrecht im Lorbeeroval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, unten Wappen und Inschrift, oben Devise.
Kupferstich, dat. 1791, 19 x 15 cm.
Der Rat der Stadt Braunschweig war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des römischen Privatrechts, den sog. "Kleinen Struve", war bis 1771 ein Standardwerk. - Bi... (Artikelnr. 27858EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TELLER, Wilhelm Abraham (1734 - 1804). - Halbfigur im Profil nach rechts im Rund des Generalsuperintendenten und Professors in Helmstedt, seit 1767 Propst in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich, bez., sign. und dat."D. Chodowiecki ad vivum del. & sc. 1775", 15,5 x 9,5 cm.
APK 25833. - Der Aufklärungstheologe verfaßte ein "Lehrbuch des christlichen Glaubens" (1764) und ein "Wörterbuch des Neuen Testaments" (1772). -... (Artikelnr. 21475EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TEUBER, Michael (1524 - 1586). - Halbfigur nach halbrechts des Juristen, Diplomaten und Professors in Wittenberg, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 25889. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Fabelwesen. Der Kanzler des Bistums Kamin und Herr auf Gut Hemsendorf im Amt Schweinitz war ... (Artikelnr. 23175EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAE, Johannes (1624 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Juristen und Sachsen-Altenburgischen Kanzlers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 36180; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Professor in Jena war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1... (Artikelnr. 26151EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
THOMASIUS, Jakob (1622 - 1684). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Pädagogen und Philosophen in Leipzig, unten Verse von J.A. Bosius.
Kupferstich von Chr. Romstet bei C.E. Buchte, dat. 1674, 18,5 x 16 cm.
APK 26010. - Der Vater des Christian Thomasius und Lehrer des Gottfried Wilhelm Leibniz war Erbherr auf Troschenreuthe und Widersberg. Er lehrte an der Nicolai- und an ... (Artikelnr. 177FG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
THURN VON VALSASSINA, Heinrich Matthias Graf von (1567 - 1640). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Generals der mährische Stände und Hauptverantwortlichen für den sog. "Prager Fenstersturz" von 1618, mit Umhang über der R?
Kupferstich von W. Kilian, um 1620, 17 x 13 cm.
APK 26082. - Der Graf war 1634 Kommandant von Regensburg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Schriftbereich unten hinterlegter Randeinriß, im Hintergrund oben rechts kleiner, hinterl... (Artikelnr. 24019EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MANDL (Mändl oder Maendl), Johann Freiherr von (1588 - 1666). - Kniestück nach halblinks des Juristen, Hofkammerpräsident und Geheimrat, sitzend in einem Stuhl, links oben Wappen und unten Inschrift.
Kupferstich von Johannes Sadeler II., 1666, 25,5 x 19 cm.
Mandl war seit 1614 in bayerischen Diensten und von 1622 bis 1636 mehrfach kurbayerischer Gesandter auf Reichstagen und Kurfürstentagen. - Meist knapp bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 21713BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA CHRISTINA VON BAYERN, Dauphine von Frankreich (1660 - 1690). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Thronfolgers Ludwig, Schwester des Kurfürsten Max II. Emanuel, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Cause, um 1680, 22,5 x 15,5 cm.
Beiliegt: Brustbild nach halbrechts des Dauphin von Frankreich "Louis" (1661 - 1711), Gemahl der Maria Anna Christina. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Teilweise mit fein... (Artikelnr. 18728EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE THERES, Deutsche Kaiserin (1772 - 1807). - Maria Teresia römische Kaiserin. Brustbild nach halblinks im Oval der 2. Gemahlin Kaiser Franz' II.
Kupferstich mit Punktiermanier von Langer, um 1800, 8,5 x 7,5 cm.
Die neapolitanische Prinzessin, eine Enkelin Maria Theresias, heiratete 1790 Kaiser Franz II. (=Kaiser Franz I. von Österreich). Sie ist die Mutter der Kaiserin Marie Louis... (Artikelnr. 19540EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARTIN, Christoph Reinhard Dietrich (1772 - 1857). - Der Rechtsfreund! Brustbild nach viertelrechts des Juristen, als "Justitzrath und Professor zu Heidelberg, auf Veranstaltung seiner Freunde und Zuhörer".
Kupferstich von Lips nach J.Chr. Xeller, dat. 1816, 12 x 10 cm.
APK 39655. - Der Prozessualist lehrte in Göttingen, Heidelberg und Jena. 1808 gab er "Rechtsgutachten und Entscheidungen des Spruchcollegii der Universität Heidelberg" herau... (Artikelnr. 13181EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MATHESIUS, Johannes (1504 - 1565). - Reformator.
Kupferstich, alt mit Tusche hs. bez. und dat. "Nürnberg 1718", 11,5 x 9 cm.
Halbfigur nach halblinks im Schriftoval mit Eckverzierungen des Predigers und Rektors der Lateinschule in Joachimsthal, unten Typographie. Der gebürtige Rochlitz... (Artikelnr. 32288EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAUSSNER, Peter Anton (1693 - 1752). - Halbfigur nach viertellinks des Kauf- und Handelsherrn in Nürnberg, dazu Vergänglichkeits-Allegorien, Bibelsprüche, Inschrift und Verse.
Kupferstich von M. Tyroff, Nürnberg, um 1752, 34 x 23 cm.
APK 34737. - "Starb plötzlich doch seelig zu Gern in Bayrn". Links stehengebliebene Stutzuhr und gelöschte Öllampe, rechts ein Putto beim Spiel mit Seifenblasen, dahinter Schrei... (Artikelnr. 26028EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAYER, Johann Tobias (1752 - 1830). - Brustbild im Profil nach links des Mathematikers und Physikers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm.
APK 16542. - Der Professor in Altdorf und Erlangen und seit 1799 Göttingen war ebenda Leiter des physikalischen Kabinetts. Er veröffentlichte u.a. ein "Lehrbuch übe... (Artikelnr. 8623EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAYR, Johann Bernhard (1626 - 1670). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Senators in Nürnberg, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J.v. Sandrart nach R. Werenfels, um 1670, 24,5 x 15 cm.
APK 16554; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 390, Werenfels: Nach ihm stach J.v. Sandrart "Joh. Bernh. Mayer"; Nagler, Jak.v. Sandrart Nr. 68: "Joh. Bernhard Meyer, Senator, ... (Artikelnr. 27865EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MEDUSA. - Büste im Profil nach rechts im Oval als geflügeltes Gorgonenhaupt, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Picart nach antiker Gemme, in griechischer Schrift sign. "Sosocle(s)", dat. 1722, 26 x 17,5 cm.
Die aus Chalcedon geschnittene Gemme gehörte zur Sammlung des Kardinals Ottoboni (heute im British Museum). - Mit feinem R?... (Artikelnr. 32281EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
MELLIN, August Wilhelm Graf (1746 - 1836). - Brustbild nach halblinks im Schriftrund des Schriftstellers über Jagd- und Forstwesen, unten das Wappen.
Kupferstich von J.C. Krüger, um 1790, 15 x 9,5 cm.
APK 16795. - Der königlich-preußische Kammerherr und Johanniterordensritter war Herr auf Damitzow bei Stettin, seit 1800 Herr zu Naumburg am Bober im Fürstentum Sagan. - Bis zur Platte... (Artikelnr. 27356EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MENDOZA, Francisco de (1545 - 1623). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Almirante de Aragón, Marqués de Guadeleste und spanischen Generalkapitäns in den Niederlanden, unten Verse.
Kupferstich von C. Custos, um 1600, 15,5 x 11,5 cm.
APK 16849. - Der dritte Sohn des vierten Grafen von Tendilla war Comendador de Calatrava, Gesandter in Prag und Krakau sowie Obersthofmeister des Erzherzogs Albrecht (Albert). - Bis zur E... (Artikelnr. 18841EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
METZBURG, Georg Ignatius, Freiherr von (1735 - 1798). - Mezburg. Brustbild im Profil nach links im Rund des Mathematikers und Kartographen, unten Inschrift, Globus, Fernrohr, Meßinstrumente und seine "Postkarte der k.k. Erblanden".
Kupferstich von Mansfeld, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Der ehemalige Jesuit verfaßte Mathematiklehrbücher und fertigte 1782 die erste österreichische Postkarte, von Amsterdam bis Rom und von Paris bis Bukarest, gestochen von Mansfeld. - Mit fe... (Artikelnr. 27368EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MONNET de Reinenberg, Jean (um 1660/80). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Komitialgesandten des Bischofs von Besancon zum Reichstag in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 17276; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1662 - 1676. - Mit feinem R... (Artikelnr. 26129EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MOSHEIM, Johann Lorenz von (1694 - 1755). - Hüftbild nach halblinks des Braunschweig-Lüneburgischen Konsistorialrats und Professors in Helmstedt, sitzend mit Buch in der Rechten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann "ad vivum", dat.1750, 29 x 19 cm.
APK 17476. - Der Kirchenhistoriker war Abt von Marienthal Michaelstein, 1747 Kanzler der Universität Göttingen und Aufseher über das gesamt Schulwesen im Herzogtum Braunschw... (Artikelnr. 30236EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Hans Heinrich (1571 - 1648). - Hanß Heinrich Müller usw. Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Bauherrn der Stadt Zürich 1619-1622 und 1632-1636, in den Ecken heraldische Embleme, unten ausführliche Inschrift.
Kupferstich von Joh. Meyer nach Sam. Hofmann, dat. 1708, 18,5 x 15 cm.
Der Zunftmeister 1618-1621 und Landvogt von Kyburg 1622-1628 ließ als Bauherr durch J. Ardüser und H.G. Werdmüller die Stadtbefestigung planen. (Artikelnr. 36747EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Rudolf (1619 - 1701). - Rudolff Müller usw. Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Oberingenieurs für das Befestigungswesen von Zürich seit 1680, mit Festungsplan, Schreibzeug, Zirkel und Kompaß, unten Verse.
Kupferstich von Joh. Meyer, dat. 1708, 19 x 15 cm.
Der Zwölfer zur Meisen war Besitzer eines Landguts im Wesperspühl bei Alten, am Zusammenfluß von Thur und Rhein. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 36745EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MURATORI, Ludovico Antonio (1652 - 1750). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Archäologen und Hitsorikers, in geistlicher Kleidung.
Kupferstich von G. Garavaglia, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Abzug vor aller Schrift (I von IV, vgl. Andresen, Handb.). - Der Bibliothekar des Herzogs von Modena entdeckte die früheste bekannte Handschrift mit einer Liste der Bücher des Neuen ... (Artikelnr. 21558EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
POLIGNAC, Melchior de (1661 - 1742). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Staatsmannes und Kardinals, im Ornat mit Orden vom Hl. Geist, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von J. Daullé nach H. Rigaud, um 1740, 16,5 x 10,5 cm.
Friedrich d.Gr. kaufte nach Polignacs Tod 1742 dessen Antikensammlung (z.B. die sog. "Knöchelspielerin"). Sie bildet heute den Kern der Antikensammlung in Berlin. - Recht... (Artikelnr. 146FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
POLLMANN, Adam Heinrich (1686 - 1753). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und preußischen Direktorialministers im Westfälischen Kreis, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Philipp Andreas Kilian nach Franz Lippold, um 1750, 27,5 x 16,5 cm.
APK 20003. - Der preußische Comitialgesandte in Regensburg begann seine Laufbahn als Gräflich-Lippischer Gesandter in Köln und Kurpfälzischer Rat, war ... (Artikelnr. 7842EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PONCE DE LEON, Rodrigo, IV. Duque de Arcos (1602 - 1658). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Vizekönigs und Generalkapitäns von Neapel, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 13,5 x 10,5 cm.
Rodriguez Ponce de Leon, Duca d'Arcos, war von 1646 bis 1648 spanischer Vizekönig von Neapel (vicere di Napoli). Als der Herzog 1646 dort eine Steuer auf Früchte einführte, ka... (Artikelnr. 15383EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PONTANUS, Johannes Jovianus (1426 - 1503). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Humanisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 20091. - In den Ecken florale Ornamentik und Eulen. Der Schriftsteller Giovanni Gioviano Pontano war seit 1471 Leiter der heute noch bestehenden "Bibliotheca Po... (Artikelnr. 3472EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PRIMATICCIO, Francesco (1504 - 1570). - Brustbild nach halbrechts, des Architekten, Malers und Bildhauers, unten Inschrift.
Kupferstich von P.A. Pazzi nach D. Campiglia, um 1760, 22,5 x 16,5 cm.
Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 402. - Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz. Der Dekorateur war Gehilfe des Giulio Romano bei der Ausmalu... (Artikelnr. 25995EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RAINER JOSEPH JOHANN, Erzherzog von Österreich (1783 - 1853). - Ranieri. Hüftbild nach halbrechts des Vicekönigs des Lombardisch-Venezianischen Königreichs (1818 - 1848), stehend in Uniform mit Orden und offenem Mantel, in der Linken
Kupferstich von C. Artaria nach G.G. Pagani, Brera, 1838, 30 x 27 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 36, Nr. 3, IV (von IV). - L' Archiduca Ranieri era Vice-Re del Regno Lombardo-Veneziano 1818 - 1848. (Artikelnr. 4970EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
REEDE, Godard de (1588 - 1648). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des niederländischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 20734. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 34. - Der Herr auf Nederhorst, Vredelant, Cortehouff, Horstwaert, Overmeer etc. war Präses der Ritterscha... (Artikelnr. 11247AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
REMBOLD, Franz Joseph Ignaz (1700 - 1774). - Halbfigur en face im Schriftoval des siebunddreißigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von Klauber nach F.J. Maucher, Augsburg, 1657, 18,5 x 13 cm.
APK 40576; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war auch Ratsherr zweier Kaiser (Franz I. und Joseph I... (Artikelnr. 3700EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
RICHEY, Johannes (1706 - 1738). - Hüftbild nach viertelrechts des Juristen und Bürgermeisters von Hamburg, stehend in reicher Kleidung vor drapierter Architektur mit Wappen, links Ausblick in eine Landschaft, unten die Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch nach Lüders, dat. 1739, 29,5 x 21,5 cm.
APK 35258. - Der Stadtsyndikus war auch Gesandter beim Kaiser in Wien. - Teilweise mit feinem Rändchen um die Plattenkante, gering fleckig, rechte untere Ecke angesetzt. (Artikelnr. 14394EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ROEDERN, Melchior Freiherr von (1555 - 1600). - Melchior von Redern. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Feldmarschalls und Hofkriegsratspräsidenten, in Rüstung mit Mühlradkragen, unten Devise.
Kupferstich von Hans Sibmacher, Nürnberg, 1603, 15 x 12 cm.
APK 35196; Andresen, Peintre-Graveur II, 135,17. - Der Feldherr gegen die Türken war "Freyherr in Fridland, Reichenberg und Seidenberg" in Schlesien. - Mit feinem Rändchen um d... (Artikelnr. 14506CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE KAISER. - Münzbilder. - Sieben Büsten im Schriftrund von Römischen Kaisern des 4. Jahrhunderts n. Chr., auf sieben Blättern.
Kupferstiche von J. van Vianen nach J. Goeree bei P. van der Aa, um 1703, je ca. 21 x 16 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden: Iulius Constantius (337); Constantius Gallus (337); Claudius Iulianus (355); Iovianus (363); Valentinianus (364); Va... (Artikelnr. 34128EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
KRÜNITZ, Johann Georg (1728 - 1796). - Brustbild nach halblinks im Schriftrund des Mediziners und Lexikographen, darunter ein Relief mit antiker Göttin.
Kupferstich von D. Berger nach H. Francke, um 1790, 14,5 x 9,5 cm.
APK 14220. - Nach Jahren als praktizierender Arzt in Frankfurt a.d.O. lebte Krünitz als freier Schriftsteller in Berlin. Dort gab er die berühmte "Oeconomisch-technologis... (Artikelnr. 8406EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KÜSTNER, Johann Heinrich (1707 - 1776). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Bankiers in Leipzig.
Kupferstich von I.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1777, 27,5 x 20 cm.
APK 34347. - Der Sohn Reinhard Küstners kam von Frankfurt a.M. nach Leipzig und führte die Küstnersche Handlung ab 1733 mit seinem Schwager Faber, ab 1741 alleine, a... (Artikelnr. 5559EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KUNIGUNDE von Österreich, Herzogin von Bayern (1465 - 1520). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin Herzog Albrechts IV. von Bayern, Tochter Kaiser Friedrichs III., im pelzbesetzten Mantel, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Barthel Böhm (Beham), 1773, 25,5 x 17 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 73. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Das Ölbild hängt heute in der Staatsgalerie in der Stadtresidenz Lan... (Artikelnr. 28413EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERT de Guérin, Joseph Gaspard (tätig 1700 - 1720). - Moscowitischer General Ingenieur.
Kupferstich, um 1720, 12 x 8,5 cm.
Halbfigur en fece des französischen Ingenieurs in russischen Diensten, in Pelzkleidung, die Hand auf ein Kanonenrohr gestützt. Er entwarf 1703 die Peter-und-Paul-Festung an der Neva bei St. Petersburg, ... (Artikelnr. 30971EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LANGE, Johannes (1485 - 1565). - Joh. Langius. Halbfigur nach halbrechts des Chirurgen und kurpfälzischen Leibarztes, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14520. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Delphine. Der kurpfälzische Geheime Rat und Minister in Heidelberg wurde in Löwenberg/Sch... (Artikelnr. 23165EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LASCO, Johannes a (1499 - 1560). - Brustbild im Profil nach links des Reformators und Erzbischofs von Gnesen.
Kupferstich von Hondius, um 1600, 13 x 11,5 cm.
Der aus Lask in Polen stammende Theologe Jan Laski führte auf Wunsch der verwitweten Gräfin Anna die Reformation in Ostfriesland ein. 1543 wurde er Superintendent der ostfriesischen Kirche ... (Artikelnr. 16037BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LATUDE, Jean-Henri Chevalier de (1725 - 1805). - Hüftbild en face im Oval des französischen Offiziers und Schriftstellers, mit Strickleiter stehend vor der Bastille, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier in Rötel von J.J. Wagner nach Vestier, um 1790, 10 x 7,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 313. - Titelbild seiner Memoiren. Der Ausbrecherkönig Henri Masers de Latude war 35 Jahre eingesperrt, z.T. in der Ba... (Artikelnr. 30265EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTERBACH, Wolfgang Adam (1618 - 1678). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Tübinger Rechtswissenschaftlers, oben Devise, unten Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von B. Kilian, um 1680, 20 x 14,5 cm.
APK 14726. - Der herzoglich-württembergische Geheimer Staatsrat und Beisitzer am Hofgericht war mehrfach Dekan der juristischen Fakultät und Rektor der Universität Tübingen. Sein "Compe... (Artikelnr. 11073EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LE LORRAIN, Robert (1666 - 1743). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Bildhauers in Paris, auf dem Inschriftensockel seine Bildhauerwerkzeuge.
Kupferstich von J.N. Tardieu nach Nonnotte, dat. 1749, 34,5 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 12; Nagler 17; Andresen, Handbuch Bd. II, S. 583, 10: "Receptionsstück" Tardieus für die Aufnahme in die Akademie Royale. Tardieu war Hofk... (Artikelnr. 21349EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LEGRAND, Jean Luc (1755 - 1836). - Brustbild nach halblinks im Oval des Präsidenten des Direktoriums der Helvetischen Republik, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Pfenninger "ad vivum", dat. 1898, 15 x 11,5 cm.
Der Inhaber einer Seidenfabrik und Landvogt der Gemeinde Riehen/Kanton Basel widmete sich nach seinem Aussscheiden aus der Politik 1799 als Philanthrop d... (Artikelnr. 6243EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LEIBNITZ, Justus Jacob (1611 - 1683). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Diakons und Bibliothekars in Nürnberg, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von J.A. Boener, dat. 1683, 32 x 25 cm.
APK 14872. - In den Ecken vier Engel mit Emblemen, unten der Phönix aus der Asche. In seiner Amtszeit seit 1669 erweiterete Leibnitz die Stadtbibliothek um 437 Bände mit 364 Titeln. - L... (Artikelnr. 26033EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.