Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
LEOPOLD, Erzherzog von Österreich (1586 - 1632). - Passau. - Habsburger.
Kupferstich bei P. de Jode, dat. 1650, 16 x 11,5 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, Bischofs von Passau (1598 - 1625) sowie 1609 kaiserlichen Administrators in Jülich, Cleve und Berg, in Zivil m... (Artikelnr. 30279EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Fürst von Anhalt-Dessau (1676 - 1747). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Alten Dessauers", als preußischer Feldmarschall in Rüstung, unten Reitergetümmel und Wappen.
Kupferstich von C. Albrecht aus Theatrum Europaeum, 1718, 28 x 19 cm.
APK 524; Thieme-Becker Bd. I, S. 232: das einzige bekannte Blatt dieses Stechers. - Rechts bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben und unten mit Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 3550EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMID, Wilhelm (1609 - 1667). - Schwedischer Kriegssekretär.
Kupferstich von B. Kilian nach Joh. Sigm. Müller, um 1670, 21,5 x 18,5 cm.
APK 23196. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des gebürtigen Kaufbeurers, als Sekretär des schwedischen Generals Arfwed von Wittenberg und Generalpräfek... (Artikelnr. 31041EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Johann Michael (geb. 1698). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Stadtrichters und späteren Kriegsrats.
Kupferstich von D. Berger nach D. Chodowiecki, dat. 1778, 18,5 x 13 cm.
Engelmann, Nachträge Nr. 76; APK 35724: "Berliner Bürger, in dessen Hause Chodowiecki verkehrte". - Zur Feier seines 80. Geburtstag und gleichzeitig zur Feier seiner... (Artikelnr. 17831BG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOR, Johann Baptist Ferdinand (1686 - 1767). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Architekten und Kriegsbaumeisters in Prag und Wien, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Balzer nach J.Q. Jahn, Prag, um 1760, 16,5 x 10 cm.
APK 23383; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 342: "Porträts: Maler J.F. Schor (1760)". - Der Maler, kaiserliche Ingenieur und Wasserbaumeister schuf in Böhmen mehrere Parkanla... (Artikelnr. 28031EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOSULAN, Jacob (um 1780). - Brustbild nach halblinks im Oval des k.k. Hofrats, als "Praeses der Bancal- und Tabak Gefaellen Direction", unten Inschrift und Merkurstab.
Kupferstich von Clemens Kohl nach G. Kneip bei Gerold, dat. 1788, 14,5 x 9 cm.
Joseph II. ernannte Schosulan 1783 zum Direktor der Tabakregie (bis 1790), an deren Gewinn er erheblich beteiligt war. Ein doppelter Jahresvorrat an Tabakblätt... (Artikelnr. 21854EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRADER, Karl Gottfried (1687 - 1726). - Großes Epitaph auf einem Sockel für den Apotheker und Königlich-Preußischen Hofrat K.G. Schrader. Mit einem ovalen Porträt-Medaillon oben, rechts und links zwei allegorische Frauengestalten,
Kupferstich von Anton Baltasar König nach J. Glum, um 1726, 39 x 27 cm.
APK 23425. - An den Seiten bis über die Einfassungslinie beschnitten, oben und unten mit schmalem Rand, mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 43210EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUMACHER, Christoph (1670 - 1742). - Pastor in Berlin.
Kupferstich von Schleuen nach Lambert "ad vivum", Berlin, dat. 1742, 15 x 9,5 cm.
APK 35832. - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval, als "Senior und erster Pastor auf der Friedrichs-Stadt", unten Emblem mit Totengerippe, Herz mit Kr... (Artikelnr. 31030EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZENBERG und Hohenlandsberg, Johann Onuphrius II. Freiherr v. (1600 -1653). - Halbfigur nach halblinks im Oval, als "Grietman (=Bürgermeister) von Oostdongeradee in Friesland", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Schweizer nach P. Schi(c)k, um 1660, 23 x 15,5 cm.
APK 23791. - Der Herr zu Fischausen war mit Anna Bos(s)elager verheiratet. Er hatte 1638 eine Teufelserscheinung, über die er Aufzeichnungen hinterlassen hat. - Alt auf... (Artikelnr. 27721EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWENTER, Daniel (1585 - 1636). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Mathematikers und Orientalisten in Nürnberg, darunter lateinische Verse von Gg. Rem.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1623, 15 x 11 cm.
APK 24010. - Der Professor für orientalische Sprachen und Mathematik in Altdorf hat vor sich zwei Bücher mit der Aufschrift "Euclides" bzw. mit arabischen und hebräischen Schriftzügen. ... (Artikelnr. 10960EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SEEAU, Karl Ferdinand von (um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Sachsen-Lauenburgischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 24104; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr zu Mühlleuten war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg... (Artikelnr. 26152EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SEILER, Georg Friedrich (1733 - 1807). - Brustbild nach viertellinks im Rund des Predigers in Coburg und Theologieprofessors in Erlangen, unten Inschrift.
Kupferstich von Geyser nach Reus, um 1790, 15 x 9 cm.
Der in Creußen bei Bayreuth geborene Seiler war in Erlangen auch erster Prediger der Stadtkirche, Superintendent und Scholarch des Gymnasiums. Seit 1775 war er als Konsistorialrat beau... (Artikelnr. 11091EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SERPILIUS, Georg (1668 - 1723). - Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval des Hymnologen, als evangelischer Pastor in Regensburg, unten Inschrift.
Kupferstich von L. Heckenauer nach M.C. Hirt, um 1700, 19 x 14,5 cm.
APK 24271. - Der gothaische Hofprediger war seit 1695 Pfarrer in Regensburg, seit 1709 dort Superintendent. Er schrieb zwei Standardwerke zur Geschichte der geistlichen L... (Artikelnr. 15612EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SOLLEYSEL, Jacques de (1617 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Oval des Oberstallmeisters des Königs von Frankreich und hippologischen Schriftstellers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24 x 19 cm.
APK 24597. - Der Maler und Musiker schrieb das berühmte pferdekundliche Handbuch "Le parfait maréchal", in dem er alle die Pferde betreffenden Aspekte behandelt: Schönheit, Qualitäten und ... (Artikelnr. 15583EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
LODER, Justus Christian von (1753 - 1832). - Arzt.
Kupferstich mit Punktiermanier von Laurens nach Tischbein, um 1820, 8 x 6 cm.
APK 15406. - Brustbild nach halbrechts im Oval im Achteck des Anatomen, Chirurgen und Naturforschers in Jena und Leibarztes in Weimar und Moskau. Der Freund Goet... (Artikelnr. 382FG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LÖFFLER, Josias Friedrich Christian (1752 - 1816). - Brustbild nach halbrechts des Generalsuperintendenten und Oberkonsistorialrats in Gotha, im geistlichen Gewand mit Bäffchen.
Kupferstich von Friedrich Müller nach Amalie Löffler, um 1820, 18,5 x 15 cm.
APK 15460; Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 316: Amalie Löffler war die Tochter des Geistlichen und seit 1816 in München die Gattin des Philologen Friedrich Thiers... (Artikelnr. 9068EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUDOLF (Leutholf), Hiob (1624 - 1704). - Jobus Ludolfus. Brustbild nach halblinks im drapierten Oval des Orientalisten und Hofrats in Gotha, Altenburg und Frankfurt, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1700, 14 x 9 cm.
APK 15695. - Der gebürtige Erfurter ist der Begründer der Äthiopistk. Mit dem abessinischen Theologen Abba Gorgoryos erarbeitete er Lexika für das Ge'ez und das Amharische. - Bis zur Ein... (Artikelnr. 386FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LUDOLPH, gen. Leutholf, Georg Melchior (1667 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Mathematikers und Hofrats in Eisenach und Jena, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1740, 15 x 10 cm.
Der gebürtige Erfurter aus der Familie Ludolf stand als obersächsischer und kurpfälzischer Assessor beim Reichskammergericht in hohem Ansehen. - Von einem Sammler alt bis zur ovalen Einfassungslinie bes... (Artikelnr. 390FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VI., der Römer (1330 - 1365). - Hüftbild nach halbrechts der Kurfürsten von Brandenburg, stehend in Rüstung mit Schwert in der Rechten, rechts der Helm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 38. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Ludwigs des Bayern war mit Kunigunde von Polen und Ingeborg von Mecklenburg verheir... (Artikelnr. 21290EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VI., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1630 - 1678). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval mit Harnisch des Dichters, darunter Wappen und Devise.
Kupferstich von Ph. Kilian aus Theatrum Europaeum, um 1670, 35,5 x 26 cm.
APK 11570. - Der Fürst von Hersfeld war Graf in Katzenellnbogen, Diez, Ziegenhain, Nidda, Schauenburg, Isenburg und Budingen. - Abzug von ca. 1780 von der alten Pla... (Artikelnr. 4950EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XIV., König von Frankreich (1638 - 1715). - Büste im Profil nach rechts im Schriftrund des Sonnenkönigs, als Medaille.
Kupferstich von Edelinck nach A. Coypel, 1691, 7 x 7 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 25: "1791 erhielt der Künstler (=Coypel) ... den offiziellen Auftrag, Szenen aus dem Leben des Königs in Medaillenform zu zeichnen". - Leicht unfrisch. -... (Artikelnr. 24081EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MADRUZZO, Fortunato Barone di (1534 - 1606). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Obersten, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, dat. 1596, 16 x 13 cm (APK 15865).
APK 15865. - Die Familie Madruzzo stellte vier Fürstbischöfe von Trient. Fortunat Baron von Madruzz (von Madrutz, von Madrutsch) war 1568 podestà und 1588 capitano von Riva. ... (Artikelnr. 15470EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO, Herzog von Österreich, Steiermark und Kärnten (1301 - 1339). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Sohnes Kaiser Albrechts I., gen. "der fröhliche", mit Kranz aus Rosen.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Der Reisvikar unter Kaiser Ludwig d. Bayern gründete 1337 die Societas Templois nach dem literarischen Vorbild der Gralsgesel... (Artikelnr. 14865EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PALLAVICINI, Sforza, Marchese di Cortemaggiore (gest. 1585). - Brustbild nach halblinks im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der Söldnerführer Kaiser Ferdinands I. in Ungarn starb in Salò.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Der Obrist aller Festungen und Grenzen in Ungarn ließ 1551 Georg Szapolyai ermorden, den Bruder des 1539 verstorbenen Königs Johann I. Szapolyai. Er war später venezianischer General un... (Artikelnr. 18353EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PARASIN, Matthias Maximilian von (tätig ca. 1638 - 1667). - Nürnberger Protestant.
Kupferstich von P. Troschel, um 1660, 14 x 11 cm.
APK 19080. - Hüftbild nach halbrechts des nach Nürnberg zugewanderten Protestanten, die Rechte auf der Bibel, in der Linken eine Blume, oben rechts das Wappen, unten die Inschrift. Der po... (Artikelnr. 31005EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAVANTI, Jacopo (um 1300 - 1357). - Jacobus Passavantes. Halbfigur nach halbrechts im Oval des Florentiner Architekten und Schriftstellers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1750, 17 x 12 cm.
Der gelehrte Dominikaner schuf den Erstentwurf für die Certosa di Firenze, betreute das Bauprojekt des Palazzo Acciaiuoli und vollendete als Prior von Santa Maria Novella die Kirchenkuppel im gotischen St... (Artikelnr. 32320EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
PATIN, Charles (1633 - 1694). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Numismatikers und Arztes in Paris, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Claude Lefebvre, 1662, 28 x 19 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. I, S. 479, Nr. 3, II (von IV): "Mit der Perücke. Die Warze wegpolirt", vor Verkleinerung der Platte. - Der Numismatiker und Historiograph war auch Prof... (Artikelnr. 7546EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
PETERMANN, Andreas (1649 - 1703). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Pestarztes in Thorgau und Professors in Leipzig, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von J.C. Oberdorffer, um 1700, 14 x 8,5 cm.
APK 19341. - Der Anatom war als Arzt auch in Gera, Delitsch, Zörbig und Bitterfeld tätig. - Alt auf Bütten montiert, unten und links mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, r... (Artikelnr. 14939EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFINZING VON UND ZU HENFENFELD, Johannes Sigismund (1665 - 1729). - Hüftbild en face des Nürnberger Septemvirn und Proto-Provincials, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.M. Preißler nach P. Decker, 1730, 42 x 27 cm.
APK 19580. - Die Rechte weist auf ein Liktorenbündel, ein Buch und eine Landkarte des Territoriums von Nürnberg hin, die Linke hält Hut und weiße Handschuhe. - Mit zwei Q... (Artikelnr. 1204EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
PIAZZETA, Giovanni Battista (1682 - 1754). - Brustbild nach halbrechts im Oval des venezianischen Malers, umgeben von Allegorien der Skulptur und Malerei (Titelblatt von Piazzetas Zeichenbuch).
Kupferstich von Nic. Cavalli nach Selbstbildnis bei Ch. Torricella, Wien, um 1760, 8,5 x 6,5 cm (Porträt) bzw. 21,5 x 30,5 cm (Gesamtdarstellung).
Nagler, Piazetta: Cavalli stach nach Piazzeta "das Zeichenbuch des J.B. Piazetta, mit alleg... (Artikelnr. 17356CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PIAZZETA, Giovanni Battista (1682 - 1754). - Brustbild nach halbrechts im Oval des venezianischen Malers, umgeben von Allegorien der Skulptur und Malerei (Titelblatt von Piazzetas Zeichenbuch).
Kupferstich von Nic. Cavalli nach Selbstbildnis bei Ch. Torricella, Wien, um 1760, 8,5 x 6,5 cm (Porträt) bzw. 21,5 x 30,5 cm (Gesamtdarstellung).
Nagler, Piazetta: Cavalli stach nach Piazzeta "das Zeichenbuch des J.B. Piazetta, mit alleg... (Artikelnr. 21580EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PICON, Jean Baptiste Louis (1663 - 1727). - Halbfigur nach halblinks des französischen Diplomaten und Intendanten der Justiz, der Finanzen und für Festungsbau, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F. Chereau nach H. Rigaud, dat. 1719, 38,5 x 28 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 262, Nr. 8, Zustand I. "Vor dem Titel als Gesandter bei dem Ottomanischen Hof" in Istanbul, wo er auch starb. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassu... (Artikelnr. 26647EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIUS, Wilhelm Friedrich (1702 - 1778). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Gräflich Erbachischen Hofrats und Comitialgesandten in Regensburg, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth fils, um 1760,, um 1760, 15 x 9,5 cm.
APK 19758. - Mit seinem Vater Georg Tobias Pistorius gab er 1731 eine Lebensbeschreibung des Götz von Berlichingen heraus, die für Goethe die Grundlage seines Dramas wurde... (Artikelnr. 25494EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RULAND, Nicolaus August (1650 - 1710). - Brustbild nach halbrechts im Akanthusblattkranz-Oval des Frankfurter Bürgermeisters, mit Allongeperücke und Beffchen. Darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Adam Seupel, um 1710, 43 x 30,5 cm.
Mortzfeld A 18145; Diepenbroick 6,1702; Hollstein G.59, 69 (Nr. 51). - Ruland war im Jahr 1703 Bürgermeister der Stadt Frankfurt. - Bis zur Darstellung beschnitten und alt auf Pap... (Artikelnr. 43179EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RUPERT, Pfalzgraf bei Rhein (1609 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Oval des englischen Generals und Admirals, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 12 x 10 cm.
Prince Rupert oder "Ruprecht der Kavalier", ein Neffe König Karls I. von England, erfand als Chemiker ein Schießpulver von zehnfacher Sprengkraft, experimentierte in der Schabkunst (m... (Artikelnr. 24483EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSLAND. - Großfürsten. - Brustbilder im Oval von russischen Großfürsten unter der Mongolenherrschaft von Juri II. Danielowitsch bis Wassilij III. Temnyi (1320 bis 1462), darunter Regierungsdaten in Französisch. Insgesamt neun Darst
8 Kupferstiche, um 1790, je ca. 17 x 11,5 cm.
Unter den Dargestellten sind Alexander, Simeon Gordiije, Dimitri III und IV, George III, Ivan II., Vasili IU. und III. - Im Rand z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 5773EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RUTOWSKY, Friedrich August Graf von (1702 -1764). - Halbfigur nach viertellinks des sächsischen Feldmarschalls, in Rüstung mit Hermelin und Feldbinde.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 12 x 8,5 cm.
APK 21833. - Der illegitime Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. des Starken (1670 -1733) und der Türkin Fatima (später Maria Anna von Spiegel) mußte sich im Siebenjährigen... (Artikelnr. 22635EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SACHS, Hans (1494 - 1576). - Hans Sachs Teutscher Poet Seines Alters LXXXI Jahr. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Nürnberger Dichters, auf Bücher hinweisend, unten lateinisches Distichon.
Kupferstich, bez. und sign. "W(ilhelm) C(lemens) Heim f(ecit)", um 1760, 14,5 x 10,5 cm.
APK 21866; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 279: Fayencemaler in Durlach und Dautenstein im Schwarzwald. - Meist mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10126EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHADOW, Johann Gottfried (1764 - 1850). - Brustbild nach viertellinks des Bildhauers und Direktors der Akademie der Künste zu Berlin, mit Käppi und pelzbesetztem Mantel.
Kupferstich von H. Brey (bzw. Brei), "F. Mandel direxit", nach J. Hübner bei L. Sachse, Berlin, um 1860, 19 x 17,5 cm.
APK 35618; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 48; Bötticher, Hübner 12. - Nach dem Gemälde Hübners von 1832. - Nur im Rand... (Artikelnr. 19517EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄTZL ZU HÖRMANSPERG, Urban (1554 - 1638). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Reichsfreiherrn zu Watzmannsdorf und Tyrnau, als Fürstbischöflich-Passauischer Pfleger zu Leoprechting, oben Devise, unten Signatur und Datier
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, dat. 1614, 16,5 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 288. - Der Hofrat und Kämmerer des Erzherzogs Leopold war seit 1624 Reichsfreiherr. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Ei... (Artikelnr. 27714EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAPER, Johannes Ernst (1668 - 1721). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Arztes und Physikers vor Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. G. Wolffgang, dat. 1714, 28 x 19 cm.
APK 22663. - Der Ordinarius für Medizin in Rostock war Leibarzt der Herzöge Christian I. und II. von Sachsen sowie des Herzogs Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin. - Bis übe... (Artikelnr. 15930BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEUPNER, Christoph (1566 - 1635). - Halbfigur nach viertelrechts des 53jährigen Theologen, als General-Superintendent in Bayreuth mit Buch in Händen, oben Inschrift.
Kupferstich, dat. 1619, 10,5 x 8 cm.
Der in Trumsdorf/Oberfranken geborene Superintendent in Hildesheim (1600) war ab 1612 Generalsuperintendent in Bayreuth, ab 1625 in Hof und von 1632 - 1634 in Würzburg. - Alt auf Bütten montiert, dort... (Artikelnr. 18767EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ORNAMENTSTICHE. - Premier Cahier Des Arabesques. Aus einem kelchförmigen Ornament mit Akanthusblättern und Bocksfüßen wachsen zwei geflügelte weibliche Genien hervor, in Händen eine Girlande aus Obst und Weinranken.
Kupferstich in Crayonmanier nach J.B. Huet, Paris, um 1770, 22 x 16 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 481. - Rechts oben "No. 671". Erstes Blatt des ersten Heftes (von vierzehn). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslin... (Artikelnr. 10123EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PFERD und ESEL. - Peerd en den Ezel. Ein stolzes Pferd zeigt einem Esel seine Verachtung, mittig geht der Esel ohne Last, das Pferd zieht einen schweren Karren.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9,5 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38441EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Polen. - Ein Polak. Ein polnischer Edelmann mit Pelzmantel und Pelzmütze führt eine schöne polnische Schecke, "welche zwar jetzt ruhig steht, aber Lust zeigt, vorwärts zu eilen" (Thienemann).
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1750, 24 x 32,5 cm.
Thienemann 586. - Aus einer reichen Sammlung, welche wir "Pferderassen, Nationalpferde oder mit Ridinger Nationen-Pferde" nennen. - In den Rändern mi... (Artikelnr. 20467BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Ionica Odor. Allegorie auf den Geruchssinn. Vor dem Portikus eines Palastes sitzt eine Frau und riecht an eine Blume.
Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 22 x 32 cm.
The New Hollstein Dutch & Flemish, I.219.576-606; The British Museum, 1933,0614.135. - Tafel 3 der Folge. - Architektonisch fantasiereich gestaltetes Blatt. - ... (Artikelnr. 42902EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Junge Familie mit zwei Kindern und einem Hund in der ländlichen Stube.
Kupferstich von M. Carboni nach Simon Freudenberger, um 1780, 27 x 30,5 cm.
Reizendes Genreblatt im Oval des Schweizer Künstlers Simon Freundenberger (1745-1801). Am oberen Rand mit Blumen und Früchten dekoriert, unten italienische Insch... (Artikelnr. 27794CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Dem abgeschiednen Jahr weiht zögernd noch die Blicke usw. 30zeiliger Glückwunsch eines Zeitungsboten, umgeben von drei Darstellungen und Ornamenten.
Kupferstich, dat. 1824, 32 x 19 cm.
Einblattdruck. - Die Darstellungen zeigen oben einen Januskopf, daneben die Allegorien der Hoffnung (mit Anker) und der Zukunft (mit Fernrohr), unten seitlich der Bote beim Überreichen der Zeitung und K... (Artikelnr. 35630EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
HEILPFLANZEN. - Aloe. - Fürbildung dess Aloe, Maguey Mexicanum und Sycomorg. Von links nach rechts eine blühende Aloe-Pflanze, daneben eine Agave und der Zweig einer Maulbeerfeige. Darunter mehrzeilige Beschreibung.
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, Frankfurt / M., 1600, 13 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel XX aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. (Artikelnr. 41956EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Hirsch von 24 änden in seinem Lager in der Ruhe brächig. Ein edler Hirsch, zur Brunftzeit, in einem schönen Park liegend.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 206. - Blatt 11 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 791GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt.