Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
BELGRAD. - Beschreibung des denkwürdigen Marches der Kayserliche Armee von Peterwardein aus bis vor Belgrad über die Theis, Bege Themis und Donau vom 9. bis 16. Juny A. 1717. Grundrißplan mit Einzeichnung aller Orte.
Altkol. Kupferstich von P. Schenk, um 1720, 20 x 43 cm.
Unter dem Plan gestochene Erklärungen A - N in holländisch und deutsch. Die Orte alt ankoloriert. - Die sehr breiten Ränder außen hinterlegt. Im Bug gebräunt. (Artikelnr. 28104CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Kirche des heiligen Geists in Sassia, nebst dem Krancken Spital und Findel Haus. Blick auf den Eingang des ehemaligen Hospiz in Rom und die Kirche "Santo Spirito in Sassia", mit schöner figürlicher Staffage.
Altkolorierter Kupferstich von Martin Engelbrecht, um 1730, 16,5 x 28 cm.
Nr. 69 aus einer Folge mit Ansichten von Rom und Umgebung. - Die seltene Ansicht in einem schönen Altkolorit. Die Bildunterschrift etwas verblast. (Artikelnr. 1345GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
OLMÜTZ. - Prospect der Statt Ollmütz in Mähren wie solche von dem Heil. Berg vom Morgen anzusehen ist. Gesamtansicht mit Wappenkartusche unten mittig, im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 16 in deutsch und lateinisch.
Altkol. Kupferstich nach F.B. Werner bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 216-8. - Nr. 10 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Unten knapprandig. Kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 23977CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - Architecture, Sallon. Plafond und "Architecture. Sallon. Plan". Die prächtige Zimmerdecke und der Fußboden im Salon Palazzo di Cristoforo Spinola in Genua. Zwei Ansichten auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Desprez aus Diderot / d'Alembert, 1776, je ca. 30 x 41 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Links oben: "Suppl. Pl. 1" bzw. "Suppl. Pl. 2". - Mit geglätteten Faltspuren und zwei Hinterlegungen im Randbe... (Artikelnr. 21742BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Primavera / Le Printemps, "Estate / L'Ètè", "Autunno / L'Automne" und "Inverno / L'Hiver". Vier Darstellungen auf vier Blättern.
4 Kupferstiche von A. Suntach nach M. Grunet, um 1780, je 14 x 19 cm.
Hübsche Darstellungen der Jahreszeiten im Oval. - Der Frühling zeigt blumenpflückende Kinder, der Sommer eine junge Frau mit kleinem Kind auf dem Weg zum Feld, der He... (Artikelnr. 814GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Zum Denkmal schreib ich auf die Eicht, / Wodurch ich nur mein Glück erreiche. Vor einer Eiche kniet ein junger Mann mit einem Hirtenstab, hinter ihm ein hübsches Mädchen, sowie zwei Schafe.
Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 9,5 x 7 cm.
Nr. 106. - Beim Ziehen erscheint auf der Eiche die Schrift "Ewige Freundschaft" und eins der Schafe hebt seinen Kopf. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig gebräunt. (Artikelnr. 28849CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Jubel Gedächtnus auf das Jahr A. 1730. Auf der Spitze eines Felsen steht das Kruzifix und das Blut aus den Wunden Christi füllt den Gnadenbrunnen. Unterhalb stehen Moses und Johannes, es folgen die
Kupferstich von Johann Jacob Baumgartner nach Gottfried Pfautz bei R. Heyd, 1730, 23 x 27,5 cm.
Marsch 108. - Zum Konfessionsjubiläum 1730 erschienen zwei Kalenderblätter für das darauffolgende Jahr. Dieser Einblattdruck ist die Illustr... (Artikelnr. 40970EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Die Wachtstuben. Innenansicht eines Saales im Augsburger Rathaus, dem sogenannten Unteren Fletz. Das Gewölbe der Eingangshalle wird von acht hohen Säulen getragen. Eine der Türen zu beiden Seiten ist geöffnet un
Kupferstich von Wolfgang Kilian nach Emanuel Stenglin, um 1657, 17 x 37 cm. (Artikelnr. 39899EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LONDON. - Abbildung wie die Statt London den König und Königin von Hampton Court kommendt. nacher Whithall auf dem fluß Thames begleitet hat. 23. August 1662. Einzug mit zahllosen Schiffen (15 x 39 cm), darüber "Abbildung wie die Kön
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1672, 31,5 x 39 cm.
Fauser 7955 und 11166. (Artikelnr. 22357CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WALENSTADT. - Vue du Lac de Walenstadt et de ses Montagnes, prise au dessus du Magasin und "Vue de la Ville et des Montagnes de Walenstadt, du Coté de Sargans". Blick auf Lastschiffe an der Bootanlegestelle beim Magazin, dahinter See und
Kupferstiche von Picquenot bzw. Denis nach Perignon aus "Zurlauben", 1780, je 15,5 x 22,5 cm. (Artikelnr. 38325EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ABBAS Anonymus von Regensburg. - B. Abbas Anonymus. Herzog Ludwig I. von Bayern, der sog. "Kehlheimer", steht in Regensburg vor der Stadtmauer mit anderen Zuschauern neben der Leiche des unbekannten Abtes, der beim Brand des herzoglichen
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6653AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
EMMERAM von Regensburg. - Emmeramus M(artyr) et Pontifex Ratisbon(ensis). Der Bischof von Regensburg wird in der Nähe von Kleinhelfendorf bei Bad Aibling im Beisein des Landpert, Sohn des bayerischen Herzogs, durch zwei Henkersknechte au
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 11943EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SEVERIN von Noricum. - S. Severinvs. Der Heilige stehend vor dem Altar einer Kirche am Totenbett des Hl. Silvinus, den er wieder auferweckt und gefragt hat, ob er ins Leben zurückkehren wolle. Silvinus bittet, ihn sterben und die ewigen
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6878AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TUTO von Regensburg. - De B(eato) Tutone Episc(opo) Ratisponensi. Tuto, seit 893 Nachfolger des Aspert (oder Alpert, auch Ispert) als Bischof von Regensburg, stützt sich auf einen Altar der Klosterkirche St. Emmeram, während König Konr
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8715AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TUTO von Regensburg (gest. 930). - Der heilige Tuto Bischoff zu Regenspurg. Tuto, seit 893 Nachfolger des Aspert (oder Alpert, auch Ispert) als Bischof von Regensburg, stützt sich auf einen Altar der Klosterkirche St. Emmeram, während K
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11937EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIEN. - Kum. - Königsgräber. - Description de la célèbre mosquee de Com. Darstellung des Inneren der beiden Moscheen mit den Gräbern von Schah Abbas II. und Sefi I., dazu Blick auf die Gesamtanlage mit den Gärten, unten Ansicht d
Kupferstich von Chatelain, um 1710, je ca. 15 x 12 (Darstellungen) bzw. 38 x 44 cm (Plattengröße). (Artikelnr. 9212EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Falkenjagd. - Hawking or Falconry. Mehrere Darstellungen und Erklärungen zur Falkenjagd auf einem Blatt. In der Mitte ein Oval mit englischen Erläuterungen der verschiedenen Methoden der Falkenjagd, darum in einem zweiten Ring R
Kupferstich bei R. Blome, London, um 1690, 37,5 x 23 cm.
Informative und dekorative Darstellung zur Falkenjagd. (Artikelnr. 27313CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GUNTARIUS (Günther), Bischof von Regensburg. - B. Guntarius Episc. Ratisbon. Kaiser Otto I. schläft träumend in einem Sessel mit Baldachin; über ihm erscheint ein Engel mit einer Mitra. Otto soll nach dem Tod des Bischofs Isengrim den
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text in Kopie). (Artikelnr. 6855AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KUNIGUNDE von Österreich, Herzogin von Bayern (1465 - 1520). - Kunigunde v. Oesterreich, Herzogen Alberti des Weisen, Gemahlind, Wittib.. Kniestück nach halblinks der Witwe Herzog Albrechts IV. von Bayern, auf dem Totenbett liegend in N
Kupferstich von Ph. J. Leidenhofer aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11897EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Allegorie. - Allegorische Darstellung auf Bayern. Links das Wappen der Kurfürstentum Bayern, im Hintergrund eine Stammtafel, sowie die Büste von (vermutlich) Maximilian I. Joseph davor die Justitia die mit ihrem Schwert "Sum c
Kupferstich von Johann Michael Mettenleiter, dat. 1791, 24 x 14 cm.
Insgesamt minimal gebräunt und leicht angestaubt. (Artikelnr. 21770BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
TOBIAS. - Vier Szenen aus dem Leben des Tobias, zusammen mit zwei weiteren kleinen Darstellungen auf einem Blatt: Gott prüft Tobias, weil er ihn liebt; Der Engel führt und lehrt den Sohn des Tobias; Tobias und Sara beten die ersten Näc
Kupferstich, 18. Jahrhundert, 3 x 3 cm (Darstellungen); 16 x 8 (Blattgröße).
Jede Abbildung mit Erklärung und Psalm-Angabe. (Artikelnr. 39361EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Dom. - Der Thum in Augspurg. Ansicht des Augsburger Doms anlässlich der Krönungszeremonie Joseph I. am 24.1.1690. Durch eine Menschenmenge hindurch, wird der damals zwölfjährige Joseph von seinen Eltern König Leopold I. u
Kupferstich, um 1690, 24 x 28,5 cm.
Bis an die Darstellung beschnitten und mit einem braunen Fleck mittig. Verso mit Sammlerstempel. (Artikelnr. 39901EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Dero zu Hungarn und Bohaim Königl: May: Herrn He: Leopoldi und Ihrer Hoch Ertzfürstl: Durchl: Herrn He: Leopoldi Wilhelmi, Ertzherzogen zu Östrreich Einzug, zu dem nacher Franckfurt außgeschriebenen Wahltag, so geschegn i
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", 1667, 28 x 75,5 cm (von zwei Platten gedruckt).
Fauser 4094. - Schöner, gleichmäßiger Druck. (Artikelnr. 24582CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ZIRKUS. - Akrobaten. - l'Equilibre du Chandelier. Ein Akrobat in einem Pierrot Kostüm hält einen Kerzenhalter auf einem Tisch, auf dem eine Frau balanciert, ein kleiner Junge ebenfalls in einem Pierrot Kostüm läuft auf seinen Händen.
Altkol. Kupferstich, um 1880, 21 x 24 cm. - Späterer Abzug von der Originalplatte.
Aus der Reihe "Le Bon Genre, N. 91". (Artikelnr. 50149DG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
DUELL. - Das Duell zwischen Oberst Morden und R. Lovelace aus dem engl. Roman "Clarissa" von S. Richardson. Die Szene zeigt den Moment, in dem Lovelace durch den Degen seines Kontrahenten verletzt zu Boden fällt. Drei Sekundanten stehen
Kupferstich von J. Heath nach Th. Stothard bei Harrison, London, 1784, 12 x 8 cm (Darstellung); 15 x 10 cm (mit Umrahmung). (Artikelnr. 39293EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Schmerzhafte Muttergottes. - Mater Dolorosa. Maria im blauen Gewand mit sieben Schwertern in der Brust, einbeschrieben in ein flammendes, durchbohrtes rotes Herz im Strahlenglanz, oben das Kreuz mit den Arma Christi, in den Ecken
Altkol. Kupferstich, um 1780, 8,5 x 6 cm.
Oben die Inschrift "Vita" und "Anima", in der Darstellung mehrere, z.T stark übermalte Worte. (Artikelnr. 35868EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Apotheose. - Der auf Wolken schwebende Kaiser in Uniform hält mehreren Fahnen in der Linken und nimmt mit der rechten Hand strahlende Schwerter entgegen die ihm von Alexander dem Großen und Cäsar gereicht werd
Kupferstich auf China von Barley nach "Ger... inv." bei Thériot, um 1830, 27 x 20,5 cm.
Insgesamt gering fleckig und leicht gebräunt. (Artikelnr. 21610BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Eigentlicher Abriß des Reichstags usw. Blick in den Reichssaal des Alten Rathauses in Regensburg während der Eröffnung der Reichstagssitzung vom 3. bis 13. September 1640, mittig hinten der "Kais(erliche) Thron", davor di
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1643, 23 x 29 cm.
Unter die Darstellung wurde die Beschreibung der Personen aus dem Textteil montiert. - Gerahmt. (Artikelnr. 1902GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Reinigung (Lichtmeß). - Die Aufopfferung Christi. Darstellung Jesu im Tempel. Das Jesuskind auf einem Kissen auf einem Altar liegend, rechts der Hohepriester mit Weihrauch, links Joseph mit zwei Turteltauben und dahinter
Kupferstich von Johann Christoph Steinberger nach und bei Martin Speer, um 1760, 27,5 x 18 cm.
Dekorative Darstellung. - Mit Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 21907BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Gloria in excelsis Deo.. Die Anbetung der Hirten. Um das Jesuskind im Strahlenkranz sind Maria und Joseph, drei Hirtinnen und Hirten versammelt, links und rechts vom Kinde jeweils ein Engel, sowie links ein Ochse, im Himmel
Kupferstich von Leonhard Gaultier bei Jean Meßager, um 1640, 28,5 x 17 cm.
Die Ecke links oben angesetzt, und links unten mit geglätteter Knickspur. (Artikelnr. 20002BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Spitalkirche St. Maximilian. - Dieses schmerzvolle Haupt Christi wird andächtig verehret bey denen R.R. Frat(ribus) Misericordiae in München. Vera-Ikon-Bild des Antlitzes Christi mit der Dornenkrone auf einem S
Kupferstich, "nach dem Original gezeichnet und gestochen", bei Weissenhahn, Mchn., um 1785, 11 x 7,5 cm.
Vgl. Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten" S. 67. (Artikelnr. 36876EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Rosenkranz. - Berührungsbild. - Daß Marianische Gnaden Bild in der Prediger Kirchen auf dem Rossen Krantz Altar in Landshuth. angerührt. Das Gnadenbild im Puttenreigen mit Baldachin, unten links Dominikus, die
Kupferstich von S.T. Sondermayr, Augsburg, um 1730, 13,5 x 8 cm.
Verso hs. bez. "arme Sünderin Schw. Maria Columba O.S.D." - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 37060EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GAIUS MARIUS (158/157 - 86 v.Chr.). - Darstellung der Siegestrophäen des Gaius Marius, bzw. der Trophäe des Marius. Aus mehreren römischen Waffen und Teilen einer Rüstung setzt sich eine Statue zusammen, in deren Mitte sich eine Figur
Kupferstich bei Antonio Lafreri, um 1780, 38,5 x 26,5 cm.
Aus: "Speculum Romanae magnificentiae", herausgegeben von Antoni Lafreri in Rom. - Vorallem in den Rändern fleckig. (Artikelnr. 21934BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Bestallungsurkunde. - Im Namen des Kaisers Franz I. von Österreich wird Johannes Nagy als stellvertretender Richter (locumtenens in iudiciis) in der Stadt Preßburg eingesetzt. Mit kalligraphisch gestaltetem Namen und Wappen de
Kupferstich, handschriftlich ausgefüllt, Budapest, dat. 1828, 37 x 51,5 cm.
Verso drei hs. Publikationsvermerke. Der Jurist Johannes Nagy ist königlich-ungarischer Beamter. - Mit Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 19806EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - Brustbild des mit der Abfassung der Ordensregeln befaßten Gründer des Jesuitenordens, links erscheint Maria und rechts der hl. Geist als Taube mit einem Gnadenstrahl. Unten eine kleine Szene aus dem Leben, rechts
Kupferstich von Klauber, 1760, 14,5 x 9 cm.
Patron der Soldaten, der Kinder und Schwangeren. - Etwas fleckig, an allen Seiten bis knapp in die Schrift beschnitten. (Artikelnr. 29020CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ABRAHAM und ISAAK. - Fides Abrahae.. Ein Engel greift dazwischen bevor Abraham seinen Sohn töten kann, darüber auf einer Wolke Maria mit dem Jesuskund, links der Widder. Die biblische Szene in aufwendiger Umrahmung mit sechs weiteren Sz
Kupferstich bei Klauber, um 1750, 52 x 70 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 412 (hier erwähnt). - Unten etwas wasserrandig, die Ränder leicht gebräunt. - Prachtvolles, seltenes Blatt! (Artikelnr. 28656CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Oberer und unterer Graben. - Prospect deß so genandten untern Grabens so zwischen der untern Statt und Jacober Vorstatt von oben anzusehen. Blick den unteren Stadtgraben entlang auf das Oblatertor, links die Schwedenmauer und
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Jeremias Wolff Erben, um 1730, 21,5 x 39,5 cm.
Schefold 41805. - Aus: "Augsburger Straßen und Plätze". - In den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20114BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pont de Munic à construire sur le torrent de l'Isar. Ansicht der Ludwigsbrücke mit hübscher Personenstaffage, im Hintergrund Türme der Frauen- und Peterskirche. Unter der Ansicht (16 x 72 cm) 12 Konstruktionsdetails, Aufri
Kupferstich von F.W. Bollinger aus K.F. Wiebeking, um 1810, 53 x 72 cm.
Lentner 1484; Slg. Proebst 521. - Am oberen Rand restaurierte Einrisse und Randergänzungen. Schöner, kräftiger Abdruck. (Artikelnr. 3551BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Arx vetus Zaringensis, ac munimenta Oppidi Friburgensis. Panoramablick von Schloß Zähringen bis Freiburg (14,5 x 44 cm), darüber Vogelschauplan von Freiburg, Staufen und St. Trudpert. Daneben Ansichten der Schlösser Scharf
Kupferstich von Jos. Schmutzer, 1737, 32 x 43,5 cm.
Schefold 23211/12. - Aus: M. Herrgott, "Genealogiae ... Habsburgicae". - Dekoratives Sammelblatt, gestochen nach Jonas, Freiburg, 1734. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 23437CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Gnadenreiche Bildnnus des Gegeißleten Heylands auf der Wiß. Der gegeißelte Christus angekettet an die halbhohe Säule und an die ornamentale Umrandung, darunter Ansicht der Wieskirche, rechts Gebet
Kupferstich von Klauber, um 1750, 12 x 7 cm (Darstellung) bzw. 14 x 17 cm (mit Text).
Insgesamt fleckig und leicht gebräunt, die Ecken mit Montagespuren und ergänzt. (Artikelnr. 18101BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
CACERES. - Estatua antigua sobre la Plaza de Caceres. Blick auf die Statue des "Genio Andrógino" aus weißem Marmor, in der Linken ein Füllhorn, stehend auf dem balcón de los Fueros im Torre de Bujaco, vorne Melonenverkäuferinnen.
Kupferstich von Baltard nach Dutailly aus Laborde, "Voyage pittoresque", 1806, 28 x 18,5 cm.
Die allgemein "El dios Ceres" genannte Statue steht heute auf dem Foro de los Balbos. (Artikelnr. 33880EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftsetzer und Drucker. - Imprimerie en Caracteres. Komplette Folge von Darstellungen einer Druckerei, mit drei halbseitigen Ansichten der Werkstatt und den Arbeitsgängen beim Setzen, Drucken und Reinigen. Ferner detailg
18 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 20,5 x 15,5 cm.
Aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Beiliegend 14 Seiten erklärender Text und Tafellegenden auf Französisch. - Mit einfacher alter Fadenheftung gebunden. (Artikelnr. 42573EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., König beider Sizilien (1751 - 1825). - Ferdinandus IV. Halbfigur nach halbrechts in ovaler Kartusche, mit Brustpanzer und Orden, darunter das Wappen, links und rechts Allegorien auf Handel (Zweimaster, Füllhorn) und den Ve
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 21,5 x 15 cm.
APK 18023; Schuster 330. - Oben und unten bis zur Plattenkante beschnitten, links und rechts mit Rändchen, gut erhalten. (Artikelnr. 1317EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Erzherzog von Österreich (1586 - 1632). - Passau. - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, Bischofs von Passau (1598 - 1625) sowie 1609 kaiserlichen Administrators in Jülich, Cleve und
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 15,5 x 12 cm (stark gebräunt).
Der Bruder Kaiser Ferdinands II. eroberte Speyer, Germersheim und Worms und starb in Innsbruck. - Insgesamt im Papier gebräunt. (Artikelnr. 9165EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Hermann Kiewy. Auf einem Band der "Allgemeinen Deutschen Biographie" sitzt eine Frauengestalt mit Girlande in Händen, davor mehrere alte Münzen, unten Faksimile eines Briefes von Niembsch-Lenau
Kupferstich, i.d. Platte sign. und dat. "A. Cossmann 1914", 12 x 6,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 60. - Der Autographensammler Kiewy (gest. 1924) war Kaufmann in Hamburg. (Artikelnr. 19039EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Sultan. - Le Grand Seigneur, en habit de Ceremonie le jour de Beiram. Ganzfigur des Sultans als "Großer Herr" (= büyük beg), in einem bodenlangen, hermelinbesetzten Mantel (kapanica), begleitet von seinem Leibpferd und drei
Kupferstich von B. Picart, 1737, 30 x 20 cm.
Aus "The ceremonies and religious customs of the various nations of the world". - Ein Diener hält das mit Edelsteinen besetzte Schwert. (Artikelnr. 34515EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüpp
Kupferstich, um 1780, 10,5 x 7 cm.
Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schäden, wider Stein, und Gries wunderthätiger Nothhelfer. - Links hinterlegte Randläsuren, unten kleiner, ergänzter Eckausriß. (Artikelnr. 36893EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Antonius von Padua. - Wunderthätiges Bildniss des Heil. Antonius v. Padua bey denen PP. Franciscanern in Augsburg. Die Figur des Heiligen mit Jesuskind in der Linken, oben Schriftband mit Weintrauben, im Sockel die Inschrift,
Kupferstich, um 1720, 12 x 7 cm.
Die Votivgaben verso zeigen Krücken, Herzen, Augen, Ohren, Bein, Arm und Brust, oben gelöste Kette und Glöckchen, unten Apothekergefäß und Medizinfläschchen mit Rezept. (Artikelnr. 36400EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann (1644 - 1729). - Brustbild nach halblinks im Oval des Abtes in Königslutter (seit 1701), unten Inschrift.
Kupferstich von Mentzel nach Fröling, um 1720, 17,5 x 12 cm.
Der Braunschweig-Lüneburgischer Konsistorialrat und Generalschulinspektor erstellte bei der Verheiratung Kaiser Karls VI. mit der Braunschweigischen Prinzessin Elisabeth Christ... (Artikelnr. 32792EG)
Erfahren Sie mehr67,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDER, Valentin (1605 - 1664). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Ratsherrn von Lindau, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17,5 x 12,5 cm.
APK 11071. - Der Stadtsyndikus war Gesandter Lindaus und der Schwäbischen Reichsstädte Esslingen, Reutlingen, Nördlingen, Schwäbisch Hall, Heilbronn, Kempten, Weißenburg und Wi... (Artikelnr. 15443EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.