Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Rex Magnae Britanniae. Kniestück nach halblinks, stehend vor Draperie im Krönungsornat mit Zepter und Schwert, dazu Hermelin, Krönungsmantel und Ordenskette vom
Kupferstich von Mentzel, Leipzig, um 1730, 32 x 20,5 cm.
Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig- Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10894EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Mappe-Monde pour connoitre ... les conquestes ... des Provinces-Unies ... dans l'un et dans lautre Hemisphere. Weltkarte in zwei Hemisphären, in den Ecken gestochene Erklärungen 1 - 47.
Kupferstich von Chatelain, 1705, 33,5 x 44 cm.
Die Ziffern bezeichnen die niederländischen Provinzen sowie die Handelsniederlassungen der Ost- und Westindischen Compagnie. Kalifornien ist als Insel eingezeichnet. mit dem niederländischen... (Artikelnr. 31694EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Prächtiger Blick ins Elbtal und in die Sächsische Schweiz (20,5 x 31,5 cm), umgeben von 18 Teilansichten.
Kupferstich von Ludwig Schütze nach Otto Wagner bei (Morsch & Skerl), Dresden, um 1840, 33,5 x 45,5 cm.
Dekoratives Souvenirblatt. Die kleinen Ansichten zeigen Schandau, Pirna, Lohmen, Königstein, Hohenstein, Hockstein, Lilienstein, Rose... (Artikelnr. 25406CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Das Zoll-Amt und Güter Niederlag, insgemein die große Waag genannt zu Nürnberg. Ansicht des 1498 bis 1502 von Hans Beheim erbauten Kornhauses (Mauthalle) auf dem heutigen Hallplatz. Mit zahllosen Kutschen, Fuhrwerken und A
Kupferstich von J.A. Delsenbach, dat. 1725, 21,5 x 30,5 cm.
Der imposante Bau mit einer Länge von 84 Metern und einer Breite von 20 Metern zeichnet sich durch viele Schleppgauben aus. (Artikelnr. 21554CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTCHER. - Von der Fässer-Pichung. Blick in einen Hof mit drei Arbeitern beim Aufbringen der Reifen auf fertige Bierfässer, ein Arbeiter beim Auspichen eines Fasses mit lichterloh brennendem Pech. Mit ausführlichen Erklärungen in De
Kupferstich bei Ch. Riegel Wwe., Nürnberg, 1749, 12,5 x 17,5 cm.
Aus: F.Ph. Florinus, Oeconomus prudens et legalis oder allgemeiner kluger und Rechts-verständiger Hauß-Vatter. - Der Text z.T. in Fotokopie. (Artikelnr. 21729EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIRME. - Désagrément des Parapluies. Bei heftigem Wind kämpfen eine Dame und ein Herr mit ihren ziemlich großen Regenschirmen, ein Soldat und ein Herr mit Perücke sind involviert, im Hintergrund zwei weitere Damen mit Schirmen.
Kupferstich mit Punktiermanier, Paris, um 1830, 15,5 x 21,5 cm.
Mit dem Zusatz "Vue prise sur le quai de Voltaire entre la rue Beaune et la rue Bacq". - Mit geglätteten Längsfalten. (Artikelnr. 10574EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST FERDINAND, Prinz von Preußen (1730 - 1813). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Bruders Friedrichs d.Gr., als Markgraf von Brandenburg mit Dreispitz, Jacke und Brustpanzer, darunter links ein weiblicher Genius mit der Devise
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach Falbe, um 1760, 19 x 15 cm.
APK 2881; Schuster 278. - Der Heermeister des Johanniterordens zu Sonneburg erbaute das Schloß Bellevue im Berliner Tiergarten. - Breitrandig. (Artikelnr. 29574EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMENBACH, Johann Friedrich (1752 - 1840). - Brustbild nach dreiviertellinks des Göttinger Ethnologen und Anthropologen.
Kupferstich von J.L. Raab nach L.E. Grimm, um 1830, 13,5 x 11,5 cm.
APK 2387. - Blumenbach begründete gegenüber der Schöpfungsgeschichte eine Entwicklungsgeschichte der Natur und entwarf eine geologisch-paläontologische Zeitskala. Durc... (Artikelnr. 3509EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPBELL, John (1766 - 1840). - Südafrika. - Johann Campbell auf seiner Reise in Süd-Africa am Grossen- oder Orange-Flusse. Ganzfigur nach halbrechts des Reisenden, stehend mit Zylinder und Sonnenschirm vor Küstenlandschaft mit Planwag
Kupferstich, um 1816, 15 x 10 cm.
Der Philanthrop inspizierte 1812/14 im Auftrag der London Missionary Society die Kapkolonie und verfaßte darüber einen Reisebericht. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22887EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH der Hymnenschreiber (von Konstantinopel; 816 - 886). - S. Josephus Poeta. Exultemus in Carminibus. In einer Bibliothek mit zahlreichen Büchern sitzt der spätere Skeuophylax an der Hagia Sophia beim Verfassen seiner Hymnen, aus ei
Kupferstich von Klauber aus "Annus Dierum", um 1760, 8 x 12 cm.
LCI Bd. 7, Sp. 209. - Das Essen des Buches in Ezechiel 3,1 "versinnbildet die Übernahme des Prophetenamtes" (Meinrad Stenzel). (Artikelnr. 8498EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
KRÜGER, Johann Gottlob (1715 - 1759). - Halbfigur nach viertellinks des Arztes, Naturwissenschaftlers und Professors der Medizin und Philosophie in Helmstedt, stehend vor Bücherwand, unten die Inschrift.
Kupferstich von Johann Christoph Sysang, um 1750, 14,5 x 9 cm.
APK 14204. - Der in Halle geborene "Professor der Weltweisheit und Arzneygelahrtheit" schrieb u.a. die populärwissenschaftlichen Abhandlungen "Diät oder Lebensordnung" (1751)... (Artikelnr. 8284CG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
LAVATER, Johann Caspar (1741 - 1801). - J.C. Lavaters Denkmal, 1802. Antikisierendes Denkmal mit Brustbild im Profil nach links im Lorbeerrund des Physiognomikers, darüber geflügelte Putten mit Sternenkranz, seitlich ein geflügelter Ge
Kupferstich von H. Lips, um 1801, 34 x 24 cm.
Dieses Blatt nicht bei Brun. - Diese Fassung ist die spätere, größere Variante. - Unter dem Porträt ein Schmetterling und seine leere Puppe. (Artikelnr. 25649EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIUS, Georg Tobias (1666 - 1745). - Brustbild nach halbrechts des Kanzleidirektors der Grafschaft Hohenlohe-Weikersheim, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 13,5 x 8,5 cm.
APK 35101. - Der Jurist und Kirchenliederdichter (Pseudonyme: Veronus Franck von Steigerwald bzw. Histonus) veröffentlichte 1738 eine Sammlung des Allgemeinen Hohenloheschen Landrechts. Mit seinem Sohn... (Artikelnr. 25495EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Rehe. - Diese Reche Böcke so auch von seltenem Wachstum der Natur zeigen und in ihrer Art viel veränderliches und artiges haben .... Vier Rehböcke mit sonderbarem Geweih und ein geflecktes Rehkitz am Wasser, im Hintergrund de
Kupferstich von Martin Elias Ridinger, um 1767, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 351. - Nr. VIII aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Im Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 20324BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
WAGENSEIL, Johann Christoph (1633 - 1705). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors für Staatsrecht, Geschichte und orientalische Literatur in Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, dat. 1680, 19 x 13,5 cm.
APK 27289. - Der Vorkämpfer der Judenemanzipation bekämpfte die Ritualmordlüge und veröffentlichte Forschungen zur jiddischen Sprache. Wagners "Meistersinger" fußen auf seinen Mono... (Artikelnr. 28713CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PEISSENBERG. - Prospect Charte von Hohenpeissenberg geometrisch entworfen. Nicht genordetes Rundpanorama von Augsburg bis Murnau und von Irsee.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Albin Schwaiger, um 1760, 62 x 59 cm.
Lentner 8266; vgl. Cartographia Bavariae Nr. 50. - Titelkartusche links oben, rechts Maßstab und Zeichenerklärungen. Unten zwei "Spezialansichten" (Lentne... (Artikelnr. 27667CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gögginger Tor. - Die inner Trefflichkeit, der Stadt gibt zu verstehen, Der ausere Prospect von dem Göginger-Thor, Wie ein bequemer Gang ist um die Schantz zu sehen, .... Spaziergänger, Hunde und eine Kutsche vor dem Göggi
Kupferstich von G. Pfauz, um 1730, 12 x 22 cm.
Schefold 41960 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Wenig fleckig. Selten. (Artikelnr. 22769BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München. Wie solche von Nidergang der Sonne, gegen dem Aufgang anzusehen ist. Gesamtansicht.
Kupferstich von M. Wening, 1726, 25 x 105 cm (von 3 Platten gedruckt).
Lentner 1057 (Abdruck von der Originalplatte): "Gewaltige panoramaartige Ansicht, künstlerisch vortrefflich komponiert und ausgeführt". Gutes Exemplar der schönen An... (Artikelnr. 24151CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
KASSEL. - Wilhelmshöhe. - Vue du nouveau Chateau de Weisenstein du côte du Couchant. Blick von der Westseite auf den Neubau des Weißensteiner (später Wilhelmshöher) Schloß. Rechts der Schlossteich "Lac" mit zwei Booten, sowie der Pa
Kupferstich von Gotthelf Wilhelm Weise nach Johann Heinrich Tischbein d.Ä., dat. 1788, 35,5 x 45,5 cm.
Heidelbach S. 223. - 2. Zustand mit den Vasen auf dem Gesims des Schloßbaus. - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 28678CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Spiegelungen. - Speculum uteri. Speculum ani. Speculum oris. Drei Instrumente für die jeweiligen Spiegelungen, mit Schraub- bzw. Federvorrichtungen zum Öffnen und Schließen. Dazu eine Kanüle für Bronchotomie, eine Sonde zu
Kupferstich von Prevost nach Goussier, Paris, 1763, 33 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot - d'Alembert. Insgesamt 13 Darstellungen auf einem Blatt. Mit Erklärungen für alle Abb. in Französisch, in Fotokopie. (Artikelnr. 16021EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Fischfang mit dem sogenannten Schleppsack. Auf zwei Abbildungen wird sowohl die Anwendung als auch die Form und Befestigung des normannischen Schleppsacks gezeigt, der von einem Segelboot über den Meeresgrund
Kupferstich von J.D.Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. XLVIII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39633EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Einzelhäuser. - Suite des Modeles de Bâtiments a l'Usage de toutes sortes de Personnes etc. Serie von 15 zweigeschoßigen Einzelhäusern, jeweils mit Fassade, Aufriß und den beiden Geschoßgrundrissen. Insgesamt 15 Darst
Kupferstiche von Jean Franc. de Neufforge, Paris, um 1760, je 35 x 21 cm.
Unten rechts die fortlaufenden Nrn. 223 bis 237. - Die Häuserfassaden von einfach bis anspruchsvoll ("toutes sortes de Personnes"). (Artikelnr. 33426EG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG ADAM (1784 - 1823). - Ansicht eines Gaertchens an den Zellen der Carthause zu Nürnberg. Blick in den Garten des Kreuzgangs hinter der gotischen Kirche, vorne gräbt ein Karthäuser mit dem Spaten ein Beet um.
Kupferstich bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1815, 15,5 x 22,5 cm.
Seitlich mit Rändchen um die Einfassungslinie, oben unregelmäßig über diese beschnitten, mit ein paar mm Bildverlust im Giebel des Gebäudes rechts. (Artikelnr. 9524EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Paul (1641 - 1691). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Senators und Gelehrten in Nürnberg, stehend vor Architektur, unten großes Wappen mit dem Frankenrechen sowie Allegorien für Kunst und Wissenschaft
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1700, 40 x 29 cm.
APK 6971. - Der Nürnberger Scholarch war auch Assessor des höheren Gerichts. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, rechts zwei kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 3517EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSMARK, Otto Wilhelm Graf von (1639 - 1688). - Brustbild nach halbrechts im Oval des schwedischen Gouverneurs von Bremen und Verden 1672, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 14,5 x 12,5 cm.
Der Generalmajor von Pfalz-Simmern war Mitglied der "Fruchtbringenden Gesellschaft" und 1676 - 1685 schwedischer Gouverneur von Pommern, Wismar und Rügen. Als venezianischer Genera... (Artikelnr. 9425EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
ISELIN, Jacob Christoph (1681 - 1737). - Halbfigur nach viertellinks des Basler Historikers und Professors der Geschichte und Altertumswissenschaft in Marburg und Basel, mit Buch in der Rechten, unten Inschrift.
Kupferstich von D. Redinger, dat. 1737, 21,5 x 17 cm.
Der reformierte Theologe war auch Universitätsbibliothekar in Basel und 1726/27 Herausgeber der ersten schweizer Enzyklopädie: "Baslerisches, neu vermehrtes Historisches und Geographi... (Artikelnr. 15207EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
KAGELWIT, Dietrich (ca. 1300 - 1367). - Theodoricus Kagelwid. Erzbischof von Magdeburg seit 1361 (Nr.3).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 13155. - Halbfigur nach dreiviertellinks, im Bischofsornat, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der in Stendal geborene Zisterziensermönch Dietrich von Portitz (von Kugelweit) war ... (Artikelnr. 27658EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STIEFFLER, Johannes (1634 - nach 1686). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Predigers in der Freien Königsstadt Zeben (=Sabinov) und in Kaschau (=Kosice), unten Verse.
Kupferstich von Jak. Sandrart, dat. 1667, 14 x 12,5 cm.
APK 25233. - Der in Meissen geborene Exempelkompilator veröffentlichte "Loci Theologiae Historici oder Geistlicher Historien-Schatz" (1668), mit 4100 Exempeln, darunter ein Warnexemp... (Artikelnr. 27841EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH, Clemens W. L. Fürst von (1773 - 1859). - Ganzfigur im Profil nach links des österreichischen Staatskanzlers, stehend im Kreise der Frankfurter Bundestagsgesandten, die um einen Konferenztisch sitzen und stehen, links vier Sy
Kupferstich bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1817, 15,5 x21 cm.
Die Inschrift lautet: "Deutschland Hoffnung oder der Bundestag in Frankfurt." Die Figuren zwischen den Fenstern des Konferenzzimmers sind "Gerechtigkeit" (mit Waage), "Eintracht" ... (Artikelnr. 28654EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
KRÜGER, Johann Gottlob (1715 - 1759). - Hüftbild nach halbrechts des Arztes, Naturwissenschaftlers und Professors der Medizin und Philosophie in Helmstedt, unten die Inschrift.
Kupferstich von J.C. Sysang, um 1745, 15 x 9,5 cm.
APK 14206. - Der in Halle geborene "Professor der Weltweisheit und Arzneygelahrtheit" schrieb u.a. die populärwissenschaftlichen Abhandlungen "Diät oder Lebensordnung" (1751) und "Gedank... (Artikelnr. 7587EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIZER, Friedrich Karl (geb. 1749). - Brustbildschattenriß im Profil nach links im Oval des Bürgermeisters von Frankfurt a.M. 1806, als Gesandter in Rastatt 1797/99, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1800, 7 x 5,5 cm.
Der Jurist war Mitglied ("Alexis") der Freimaurerloge "Arkadische Gesellschaft Phylandria" in Gut Neuhof bei Offenbach. - Beiliegt: "Herr Ratsconsulent Schmidt", Gesandter Augsburgs in R... (Artikelnr. 16152EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Rathaus und Perlachturm mit Blick in die Karolinenstraße, umrahmt von einer großen Kartusche mit einer Allegorie auf den Kaiser, rechts und links die ruhenden Flussgötter Lech und Wertach.
Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, 1735, 30 x 44,5 cm.
Schefold 41306. - Kopf des Augsburger Ratskalenders von 1735. - Die Ansicht sehr reich staffagiert, die Kartusche mit zahlreichen Wappen. - Mit schmalem... (Artikelnr. 24410CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
POTSDAM. - Sanssouci. - Die Nebengebäude und die Colonnaden zu Potsdam. Blick aus nordöstlicher Richtung über den Schloßhof auf das südliches Commun-Gebäude und die Kolonnade, vorne König Friedrich der Große zu Pferd mit zahlreich
Kupferstich von Peter Haas nach Ludwig Catel bei Gaspare Weiss, um 1810, 18 x 27 cm.
Berndt, Märkische Ansichten 1535; Drescher/Kroll 414. - Mit breitem Rand auf Velin mit Wasserzeichen (J.C. de ImHof). (Artikelnr. 26895CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bäckerinnung. - Das Bäckenknecht=Bruderschaftshaus im Thal in München. Zeigt das Haus der Bäckerknecht=Bruderschaft in München, darunter kurze geschichtliche Beschreibung.
Kupferstich von J. Köstner, dat. 1884, 35,5 x 43 cm.
Das Gebäude der Bäckerknecht=Bruderschaft wurde 1872 in Folge der Erweiterung der Hochbrückenstraße und Überbauung des Mühlbaches abgerissen. Die Bäckerinnung München wurde 1884... (Artikelnr. 18132BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DANZIG. - Der Asch Hoff. Area cineribus reponendis trutinaque examinandis destinata. Ansicht einer Ascheliege und mehrerer Speicher auf der Korninsel am Ufer der Motlawa, davor Lastenkähne.
Kupferstich von Mattheus Deisch, Danzig, um 1763, 15 x 27,5 cm.
Aus: M. Deisch "Fünfzig Prospecte von Dantzig". - Pottasche (Kaliumcarbonat) ist ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung verschiedenster Produkte. Danzig war im 18. Jahrhunder... (Artikelnr. 42708EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KRAFTSHOF/bei Fürth. - Irrhain. - Perspectivischer Grundriss und Prospect des weitberühmten Nürnbergischen Irrgartens bey Krafftshoff. Gesamtansicht, Grundriss und drei Detailansichten des Irrhains.
Kupferstich von J.C. Berndt bei Riegel, Nürnberg, um 1744, 30 x 38 cm.
Fauser 10153; Germanisches Nationalmuseum, StN 10513. - Der im Kraftshofer Forst gelegene Irrhain war der Versammlungsort des 1644 gegründeten "Pegnesischen Blumenord... (Artikelnr. 42670EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Carte du Danube depuis Ratisbonne jusqua Passaw. Die Karte zeigt den Donaulauf von Regensburg bis Passau, sowie den Lauf der Isar von Landshut bis zur Donaumündung.
Kupferstich, um 1760, 18,5 x 35 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, Abb. 102. - Die Ortschaften sind gemäß der Triangulationsvermessung nach César François Cassini de Thury (1714 - 1784) durch ein Netz von Dreiecken miteinander verbunden. ... (Artikelnr. 41470EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PIACENZA. - Bataille de la Trebie entre les Romains et les Carthaginois. Blick ins Hügelland bei Piacenza mit der Trebia, vorne das Schlachtfeld von 218 v. Chr., mit der Aufstellung des karthagischen und des römischen Heeres.
Kupferstich, um 1750, 20 x 30 cm.
Aus "Histoire de Polybe". - Geglättete Längsfalten. - Beiliegt: "Combat de Cavalerie entre les Romains et les Carthaginois" (Schlacht am Ticino?) Ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 33735EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BAD GASTEIN. - Eigentlicher Prospect des Weltberühmten Heylsam- und warmen Gasteiner Wild Bads in dem Hochen Erz Stüfft Salzburg gelegen.
Kupferstich von Mathias Pock, um 1760, 19,5 x 28 cm.
Mathias Pock (1719-1795) war fürstbischöflich Salzburger Feldmesser. - Blick vom gegenüberliegenden Hang auf die einzelnen Badehäuser, rechts der Wasserfall. Oben links eine Kompassr... (Artikelnr. 27513CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung eines Setzhamen-Netzes auf drei Abbildungen. Ein rundes Netz wird sowohl im ufernahen Gewässer von zaunartigen Gestellen als auch von einem Boot ins Wasser gesenkt. Darunter Detailabbildungen der
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. IX aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39612EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - Willibald und Walburga. - Ganzfiguren des Bischofs Willibald im Ornat und der Äbtissin Walburga in Nonnentracht mit Ölfläschchen, beide mit Stab, mittig kirchliche und weltliche Herrschaftsembleme, darüber auf Wolken Ecc
Kupferstich von Fratres Klauber nach E. Sausenhofer und I. Breitenauer, dat. 1797, 16,5 x 13,5 cm.
Sausenhofer, ein "geschickter Dilettant", war "bischöflicher Hoffourier in Eichstätt" (Nagler), J. Breitenauer (1757-1838) seit 1785 Hofbi... (Artikelnr. 36718EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BARTOLUS DE SAXOFERRATO (1313 - 1357). - Jurist in Perugia.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6,5 x 4,5 cm.
Aus "P. Freher, Theatrum Virorum Eruditione Clarorum". - Bartolo da Sassoferrato, Schulhaupt der Kommentatoren, wurde als "Fürst der Juristen" angesehen. Kaiser Karl IV. ernannte ihn ... (Artikelnr. 32263EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX. - Dominikus. - Dominikus überreicht Blanche, der Mutter Ludwigs IX, einen Rosenkranz, durch dessen Verbreitung die zunächst Unfruchtbare ihren Sohn Ludwig zur Welt bringt, den sie der am Himmel erscheinenden Gottesmutter darb
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Ludwig ist Patron von Saarbrücken, München, Berlin, Patron der Friseure, angerufen gegen Gehörkrank... (Artikelnr. 9487AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM von Roth/a. d. Roth (1564 - 1588). - Wilhelmus Norbertiner im Gottshaus Roth. Der auf dem Totenbett liegende, von zwei Engeln getröstete Heilige schaut auf zur Mutter Gottes, die ihm auf Wolken erscheint, begleitet von St. Kathar
Kupferstich von R. Sadeler jun. aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Geboren in Mindelheim, erzogen in Memmingen und im Prämonstratenserkloster Rot, Übertritt nach Dillingen, Rückkehr nach Rot. - Mit dem deutschen Text. (Artikelnr. 15626BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
QUANDT, Johann Jakob (1686 - 1772). - Hüftbild nach halbrechts des Hofpredigers in Königsberg (Kaliningrad) und Generalsuperintendenten in Preußen. In Umrahmung mit Inschrift.
Kupferstich von Johann Martin Bernigeroth, dat. 1755, 22,5 x 16,5 cm.
Porträtstichsammlung Leipzig, Inv. Nr. 41/5. - Der Theologieprofessor und Pfarrer in Königsberg-Löbenicht bemühte sich um die Einführung der Volksschulen in Preuße... (Artikelnr. 43280EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WELLINGTON, Arthur Wellesley, Herzog von (1769 - 1852). - Field Marshal Arthur Duke of Wellington. Der Herzog in britischer Uniform stehend in der Landschaft, in der rechten Hand ein Fernrohr haltend, mit der Linken zeigt er auf ein Schla
Kupferstich von Henry Levesque bei Colnaghi, dat. 1815, 42 x 31,5 cm.
Henry Levesque stach das Blatt nach seinem eigenen Gemälde. - Imposante Darstellung des Siegers der Schlacht bei Waterloo. - Sehr breitrandig und tadellos. (Artikelnr. 28485CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ARIAS, Benedict, gen. Montanus (1527 - 1611). - Brustbild nach halblinks des spanischen Humanisten.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Der aus der Estremadura stammende Orientalist beherrschte zehn Sprachen, u.a Hebräisch, Syrisch, Caldäisch und Arabi... (Artikelnr. 28754EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HELVICUS, Christophorus (1581 - 1617). - Antisemitismus. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Hebraisten und Antisemiten in Gießen, in den Ecken zwei Fabelwesen, unten lateinische Verse.
Kupferstich, um 1620, 12,5 x 11,5 cm.
Bei der Judenverfolgung in Gießen 1612 war der Universitätsprofessor als Zensor der Stadt zuständig für hebräische Bücher. Er verfaßte eine hebräische Grammatik und gab rabbinische Erzählungen... (Artikelnr. 7526EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HOLTE, Georg von (17. Jahrhundert). - Hamburg. - Brustbild nach halblinks im Oval des Hamburgischen Senators und Abgeordneten beim Reichstag zu Regensburg 1654, oben das Wappen der Hansestadt, unten das Familienwappen, in einem Rahmen au
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1657, 31 x 20,5 cm.
APK 12195. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 115. - Kleiner, ergänzter Eckausriß im Rand unten links. (Artikelnr. 10125EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FROMHOLD, Johannes (1602 - 1653). - Kurbrandenburgischer Jurist.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6,5 x 4,5 cm.
Aus "P. Freher, Theatrum Virorum Eruditione Clarorum". - Brustbild nach halbrechts des Hof-, Kammergerichts- und Kriegsrats. Er vertrat 1645 - 1648 Kurbrandenburg, den Herzog von Pomme... (Artikelnr. 32262EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt.