Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Gedenkverse des D. Custos an den "Proavus".
Kupferstich von D. Custos, Augsburg, um 1584, 13,5 x 12 cm.
Der in Mosbach/Baden geborene Juraprofessor in Heidelberg beförderte durch seine Werke über die Rechtsprechung des Gerichts wesentlich die Reform der Reichkammergerichtsordnung... (Artikelnr. 18908EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Alexander von (gest. 1620). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Generals der Katholischen Liga, mit Brünne, Schärpe und Feldherrnstab.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1620, 17 x 13,5 cm (APK 10850).
Der Herr von Haslangkreut und Großhausen war auch Reichsritter, Erbhofmeister in Ober- und Niederbayern, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer und Vorsitzender des Kriegsrats, ... (Artikelnr. 10868EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Herzog Otto I. nimmt in Gegenwart der Familie und des Hofes die Huldigung der Bayerischen Stände entgegen. Zu seiner Rechten sitzt sein Bruder Konrad, der Erzbischof von Salzburg. Hinter ihm wi
Kupferstich von Karl Gustav Amling nach Peter Candid, dat. 1698, 23,5 x 32,5 cm.
Vgl. Th./B. I, 409. - Aus der Folge der Wandteppiche mit der Geschichte des Otto von Wittelsbach. - Alt gegenkaschiert. (Artikelnr. 40173EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN HEINRICH, Kurfürst von Köln (1621 - 1688). - Alchemist. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Köln, mit Hermelin, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1660, 12 x 10 cm.
APK 13873. - Der Neffe seines ebenfalls wittelsbachischen Vorgängers, des Kurfürsten Ferdinand, war u.a. Administrator des Stiftes Berchtesgaden und betätigte sich auch als Alchem... (Artikelnr. 6628EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LACY, Franz Moritz Graf von (1725 - 1801). - General Feldmarschall von Lascy. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Begründers der Staatstopographie in Österreich, unten Inschrift.
Kupferstich von L. Schmidt nach Kolonitsch, dat. 1770, 12 x 7,5 cm.
Der Teilnehmer (seit 1743) am österreichischen Erbfolgekrieg war im Siebenjährigen Krieg Chef des kaiserlichen Generalquartiermeisterstabes und entwarf den Plan des Übe... (Artikelnr. 19940EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTERBACH, Wolfgang Adam (1618 - 1678). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Tübinger Rechtswissenschaftlers, oben Devise, unten Wappen und lateinische Verse der Brüder Cotta.
Kupferstich von Johann Amman, Schaffhausen, um 1680, 27 x 17,5 cm.
APK 14727. - Der herzoglich-württembergische Geheime Staatsrat und Beisitzer am Hofgericht war mehrfach Dekan der juristischen Fakultät und Rektor der Universität Tübin... (Artikelnr. 15157EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU. - Oranien. - Wappen. - Celsissimo Principi. Widmungsblatt für Friedrich Heinrich Prinz von Oranien mit dem Wappen seines Vaters Wilhelms I. auf einem Sockel umgeben von allegorischen Gestalten und Waffen.
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 44 x 36 cm.
Wussin 142; Hollstein 174; British Museum, 1839, 0413.245. - Widmungsblatt aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum ... et quadorum veterum imagin... (Artikelnr. 43131EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigsbrücke. - Gedenkblatt an die Fertigstellung der steinernen Isarbrücke: Ansicht mit dem Roten Turm und den Häusern am Isarufer.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth nach J.G. Günther, 1767, 28,5 x 40 cm.
Slg. Proebst 514 (mit Abbildung); Maillinger 965. - Ohne die gestochene Widmung mit den Namenstafeln von Kurfürst Maximilian III. und seiner Gattin Maria Anna S... (Artikelnr. 21414BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Jakobertor. - Aus das Jacober Thor hat nun das Glück genoßen, Daß durch ein Revalin, es wohl beschumet steht .... Das Jakobertor, im Vordergrund zwei Reiter und ein Bauer mit Sense und zwei Hunden.
Kupferstich, um 1740, 12 x 22 cm.
Schefold 42113 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Einheitlich gebräunt, in der Titelei unten mit hinterlegten Fehlstellen. Selten. (Artikelnr. 22771BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Jesuitenkirche St. Salvator. - Entwurff deß Collegii der Gesellschaft Jesu bey S. Salvator gegen mitternacht. Blick über den Garten auf die Kirche St. Salvator.
Kupferstich bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21 x 38 cm.
Schefold 40912. - Die Kirche wurde 1872 abgebrochen, heute erinnert an das Jesuitenkolleg nur noch der ehemalige Festsaal (der "Kleine Goldene Saal") de... (Artikelnr. 20285BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Prospect des schönen Rath-Hauses zu Augspurg. Blick über den Platz mit dem Brunnen auf das Rathaus.
Kupferstich von J.G. Pintz nach Salomon Kleiner bei Jeremias Wolff, 1732, 22,5 x 39 cm.
Ornamentstichslg. Berlin 2118; Schefold S. 184. - Aus einer Folge von 16 Ansichten die das Rathaus der Stadt Augsburg zeigen. - Prachtvolle Ansicht mit... (Artikelnr. 24187CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Vue et Representation de la Bataille de Hochstedt donnée le 13 D'aoust 1704. Lebhafte, weiträumige Darstellung der Schlacht.
Kupferstich von Jan van Huchtenburg, um 1720, 45 x 58 cm.
Schefold 44475. - Aus: J. Dumont's "Batailles gagnées par le Serenissime Prince Fr. Eugène de Savoye". - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 14. - Einheitlich minimal... (Artikelnr. 6470CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Brauchtum. - Ein Gerichtstag. Figurenreiche Szene vor dem Starnberger Gerichtsgebäude, durch einen Torbogen Blick auf die Josephskirche und den See.
Kupferstich von Jaquemot nach Karl von Enhuber, 1867, 41,5 x 54 cm.
Abb. des Gemäldes bei Schober, Bilder aus dem Fünf-Seen-Land, Abb. 296. - Das Gebäude ist das Schloß Starnberg, das heutige Finanzamt. - Stimmungsvolles Genreblatt mit... (Artikelnr. 7470CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Die Vestung Ingolstatt. Gesamtansicht von Süden über die Donau mit dem Hornwerk.
Kupferstich nach Merian, um 1660, 18 x 32 cm.
Vgl. Hofmann/Reissmüller, Ingolstadt, Kat. Nr. 39, Abb. Nr. 46. - Der Titel ist bei unserem Blatt nicht in einem Schriftband in der Mitte untergebracht, sondern in einem Wappenfeld oben links.... (Artikelnr. 16743CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht von München, und des von dem Verfasser der theoretisch-practischen Wasserbaukunst, Ritter von Wiebeking, in der Isar erbauten Durchlaß Wehres. Gesamtansicht über Isar mit der 1815 erbauten steinernen Brücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 22 x 50 cm.
Maillinger I,1684; Pfister II,38; Lentner 13704: "Sehr selten! Die Ansicht der Stadt ist außerordentlich fein u. sorgfältig ausgeführt". - Nur gering fleckig. (Artikelnr. 23853CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht von München, und des von dem Verfasser der theoretisch-practischen Wasserbaukunst, Ritter von Wiebeking, in der Isar erbauten Durchlaß Wehres. Gesamtansicht über Isar mit der 1815 erbauten steinernen Brücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 22 x 50 cm.
Maillinger I,1684; Pfister II,38; Lentner 13704: "Sehr selten! Die Ansicht der Stadt ist außerordentlich fein u. sorgfältig ausgeführt". - Sehr gut erhalten. (Artikelnr. 9100CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
PFREIMD. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Schwarzenfeld und Luhe sowie zwischen Hirschau und Oberviechtach; im Zentrum Nabburg.
Kupferstich nach Herdegen aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (18 Segmente, je ca. 19 x 14,5 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 18 Segmenten (je ca. 19 x 14,5 cm) auf Leinwand aufgezogen u.a.... (Artikelnr. 13661CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum Augspurg. Gesamtansicht mit Beschießung der Stadt 1703, im Vordergrund Feldherr mit seinem Stab.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Georg Philipp Rugendas bei Jeremias Wolff, um 1720, 41,5 x 34 cm.
Schefold 40410; Rugendas, Eine Künstlerfamilie in Wandel und Tradition, Kat.-Nr. 90. - Die Ansicht umrahmt mit Kriegssymbolen un... (Artikelnr. 13341AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zum Hundertjährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens. Von Engeln bewacht, steht Augsburg als Festung auf einem sicheren Felsen in stürmischer Brandung. Umrahmt von Kartuschen mit Glaube
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 25 x 32 cm (Darstellung); 48,5 x 31 cm (mit Text).
Jesse 278. - Friedensgemälde von 1748, darunter das Textblatt montiert. - Bis an die Darstellung beschnitten und mit kl. ... (Artikelnr. 40945EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Karte. - Karte des Gebietes südlich von Memmingen bis Altusried.
Kupferstich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 60 cm (12 Segmente, je 12,5 x 19 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 12 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. die Orte Bu... (Artikelnr. 13694CG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Karte. - Erinnerungs-Blatt und Ausflug-Karte von der Gegend um Kreut und Tegernsee mit den von dort besuchten Gegenden. Umgebungskarte von Miesbach bis Innsbruck (16,5 x 13 cm), umgeben von 14 kleinen Ansichten.
Kupferstich von Georg Mayr & Carl Schleich, um 1840, 33 x 24 cm.
Die hübschen Ansichten zeigen Tegernsee (2x), Kreuth, Kaltenbrunn, Gmund, Egern, Schliersee, Achensee und diverse Alpen. Im unteren Rand Höhen- und Entfernungsangaben. - Se... (Artikelnr. 28145CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WALCHENSEE. - Karte. - Walchen See an der Chaussèe von München nach Insbruk. Kochel See 18 Stunden von München. Detaillierte Karte mit der Umgebung bis Großweil.
Kupferstich von C. Schleich nach Adrian von Riedl, um 1820, 31,5 x 44,5 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Aus dem "Stromatlas von Bayern", See Nr. 5. - Aus der von Johann Georg Löffler in München herausgegebenen Auflage. - Seitlich knap... (Artikelnr. 20711CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Karte. - Gebietskarte westlich von Amberg bis Schnaittach und Altdorf.
Kupferstich nach J. Pickl aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm.
Carthographia Bavariae K 11.3. - Umfasst das Gebiet von Altdorf bis Amberg und von Artelshofen bis Lauterhofen mit Hersbruck und Sulzbach als größer... (Artikelnr. 7929CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
POTSDAM. - Prospect des Königl. Schlosses und Marstalls zu Potsdam, von der Garten-Seite, so wie sich selbiges in einiger Entfernung, vor der Stadt, praesentiret. Prächtige Panorama-Ansicht mit reizender Personenstaffage.
Kupferstich von Johann David Schleuen, um 1755, 35 x 57 cm.
Drescher/Kroll, Potsdam, Nr. 35, Abb. 17. - Die Ansicht zeigt den Zustand nach der Umgestaltung durch G.W. von Knobelsdorff 1744 - 52. Rechts im Hintergrund die Nikolaikirche. (Artikelnr. 26369CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Das neue Münzgebäude in Berlin. Reich staffagierte Ansicht.
Kupferstich von P. Haas nach Franz Ludwig Catel bei G. Weiss, Berlin, um 1805, 17 x 26,5 cm.
Ernst, Bd. 1, S. 215. - Franz Ludwig Catel wurde 1778 in Berlin geboren. Er starb 1856 in Rom. Er schuf eine Folge von 6 Berliner Ansichten, die i... (Artikelnr. 20368CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Osten über die Isar, links im Vordergrund das Brückentor, die Ansicht eingefaßt von einer Mauer. Darüber Handwerkskundschaft für Maurer, mit dem Bayrischen Wappen im Himmel.
Kupferstich, anonym, dat. 1807, 33 x 36 cm.
Stopp D 345. Nicht bei Maillinger, Lentner u. Slg. Proebst. - Die Ansicht zeigt München vom Standpunkt der Canaletto-Vedute aus. Die Kundschaft ist ausgefüllt und dat. 8.5.1825. - Leicht angest... (Artikelnr. 1716GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lehrbrief der Bierbrauer mit Gesamtansicht der Stadt von der Haidhauser Höhe in westlicher Richtung über die Isar.
Kupferstich nach Gustav Kraus, um 1835, 12,5 x 34 cm (Darstellung) bzw. 30 x 35 cm (mit Bordüre).
Slg. Proebst 130; vgl. Pressler 7. - Nicht ausgefüllter Lehrbrief der "bürgerl. Bierbräuer in der königl. bayer. Haupt und Residenzstadt... (Artikelnr. 27861CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz-Stadt München. Gesamtansicht von der Haidhauser Höhe über die Isar. Am Ober- und Unterrand jeweils 5 Ansichten Münchner Sehenswürdigkeiten.
Kupferstich von C. Schleich nach Heinrich Adam, um 1830, 28 x 36,5 cm.
Slg. Proebst 131; Lentner 13731: "Seltener Prospekt mit der Adresse von J. M. Hermann in München". - Die Randansichten zeigen Nationaltheater, Jesuitenkirche, Residenz... (Artikelnr. 3787CG)
Erfahren Sie mehr1.150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Berg am Laim. - Bruderschaft. - Abbildtung des Altarblats in der Chur Cöln & hof, und Ertzbruedershafft Capell zu Josephsburg negst München. Darstellung des Erzengels Michael im Kampf mit dem Teufel, unten Inschrift.
Kupferstich von Mörl nach Joh.And. Wolff, München, um 1725, 10,5 x 6,5 cm.
Die Bruderschaft wurde von Joseph Clemens, Bischof von Freising, Köln und Regensburg, am 8. Mai 1693 gestiftet. - Geglättete Längs- und Querfalten, dort kleine... (Artikelnr. 36775EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HANNOVER. - Gesamtansicht (ca. 13 x 31 cm) von Südwesten als Kopf auf einer Handwerkskundschaft.
Kupferstich von J.F. Volckart, Nürnberg, um 1795, 40 x 33 cm.
Vgl. Stopp D 197,11 (blanko). - Die Urkunde ist ausgestellt auf den Zimmergesellen Peter Trulsen aus Kopenhagen und dat. 13. Mai 1794, unterschrieben von Alt- und Jungmeister u... (Artikelnr. 19208CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFENBÜTTEL. - Überflutung von 1641. - In den Straßen der Stadt bewegen sich Reiter, Boote und bis zur Hüfte im Wasser watende Fußgänger.
Kupferstich von J.van Luyken, um 1700, 10,5 x 15 cm.
Auf der ganzen Textseite, in Französisch. - Die Herzöge Georg und Christian Ludwig von Braunschweig-Lüneburg stauten die Ocker auf mit dem sog. "Schwedendamm", um die Stadt unter Wass... (Artikelnr. 34258EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Bonna, Gesamtansicht von Bonn (2,5 x 6 cm) mit 12 Befestigungsplänen die den Titel "Il Reno" umrahmen.
Kupferstich von Petrini, 1705, 18,5 x 17 cm.
Titelkartusche der vierteiligen Rheinlaufkarte von Giacomo Cantelli da Vignola, erschienen um 1705 bei Paolo Petrini in Neapel. Die Städte in Grundrissen sind u.a. Philippsburg, Tournai, Fort L... (Artikelnr. 18192AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHST. - Wahre Vorbildung des Stättlein Höchst, und der beiligenden Gelegenheit, sampt der Schlacht so zwische der Kays. und Braunsch: Armee geschehe 1622. Blick von Westen aus halber Vogelschau auf Höchst und Umgebung.
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", 1635, 27 x 35 cm.
Fauser 5826. - Darstellung der Schlacht bei Höchst von 1622. Im Hintergrund sind noch Frankfurt, Kronberg usw. sichtbar; unter der Darstellung gest. Legende A - Z. (Artikelnr. 7136CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KASSEL. - Wilhelmshöhe. - Vüe du nouveau Chateau de Weisenstein du côte du Nord. Blick über den Park auf den Neubau des Weißensteiner (später Wilhelmshöher) Schloß. Mit zahlreichen Spaziergängern, Reitern und einer Kutsche. Recht
Kupferstich von Gotthelf Wilhelm Weise nach Johann Heinrich Tischbein d.Ä., dat. 1787, 35,5 x 46 cm.
Vgl. Heidelbach S. 223. - Im Hintergrund das chinesische Dorf Mou-lang, die Moschee und die Mühle. - Nur minimal gebräunt. (Artikelnr. 28677CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
NEUWIED. - Prospect der Stadt Neuwied am Rhein. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit Blick auf den Rhein und das gegenüberliegende Ufer in der Ferne.
Kupferstich von Balthasar Friedrich Leizelt nach G.F. Tröger, um 1745, 32,5 x 40,5 cm.
Im unteren Rand mit Erklärungen 1 - 7 zum "Anbau der Evangelischen Brüder Gemeine" und Erklärungen A - h zum fürstlichen Residenzschloß. - Hinterl... (Artikelnr. 21268CG)
Erfahren Sie mehr1.450,00 € Inkl. MwSt. -
DORNBURG. - Das Hochfürstliche Schloß Dornburg. Weiter Blick von einem erhöhten Standpunkt auf die Schloßanlage.
Kupferstich von Johann Christian Püschel, Leipzig, 1757, 38 x 59 cm.
Die Darstellung zeigt den Plan der vom Barockbaumeister Friedrich Joachim Stengel geplanten Schloßanlage, von der nur das Corps de logis fertiggestellt wurde. Stengel b... (Artikelnr. 26821CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
DIESSEN. - Gesamtansicht mit Kloster und Ort vom See aus, vorne links sitzend der Zeichner, rechts im See ein größeres Boot.
Kupferstich von Johann Michael Söckler, um 1770, 27 x 39 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 202; nicht bei Lentner. - Die sehr seltene Ansicht gestochen "nach Zeichnung eines Monogrammisten von 1755" (Th.-B.). - Im unteren Rand mit gestochene... (Artikelnr. 26844CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWÄBISCH-HALL. - Geschlechterwappen. - Schwäbischen Hall Erbare Geschlecht. Serie von insges. 120 Wappen (davon zwei leere) der vornehmen Geschlechter von Schwäbisch Hall, auf zehn Blättern, jeweils vier Wappen in drei Reihen untere
Kupferstiche bei Rud.Joh. Helmer, Nürnberg, 1701, je 12 x 15 cm (Einfassungslinie der Blätter).
Aus: J.A. Siebmacher, "Erneuert- und Vermehrtes Wappen-Buch" usw.; die Blätter Nr. 254 bis 263. - Gerahmt zu je 5 Blättern in 2 Reihen unte... (Artikelnr. 38673EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - Ansicht der Schutzengelkirche und des Jesuitenkollegiums (ca. 8 x 17 cm) auf Fuße eines Bruderschafts-Briefes.
Kupferstich von Johann Michael Franz bei Klauber, dat. 1768, 51 x 37,5 cm.
Urkunde der "Hochlöbl. Congregation Unserer Lieben Frau Verkündigung". Oben mit Darstellung der Gottesmutter mit Kind als Himmelskönigin, umgeben von Putti und r... (Artikelnr. 22652CG)
Erfahren Sie mehr1.050,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIENGEN. - Karte. - Schlacht bey Schliengen am XXIV.ten Oct. 1796.
Kupferstich von Ponheimer nach Höhm, Wien, um 1814, 32 x 44 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Die Karte zeigt das Gebiet um Schliengen mit Emmendingen, Lörrach, Kan... (Artikelnr. 13427CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Heidelberg. Gesamtansicht mit Blick über den Neckar, darunter Erklärungen 1-13.
Kupferstich von J.J. Senfftel nach Merian, um 1689, 25,5 x 35,5 cm.
Schefold 24683. - Aus "Rehnus fluminum princeps ... Der vortreffliche große Wasserstrom der Rhein", Augsburg 1689. Johann Jakob Senfftel war Silberstecher in Augsburg, wo... (Artikelnr. 16909BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
WEGSCHEID. - Karte. - Karte des Gebietes nördlich der Donau bis Hauzenberg.
Kupferstich von Kappel nach Aulitscheck aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufge... (Artikelnr. 13674CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAFFENBURG. - Karte. - Locorum Moeno Mogono Vicinorum Pars Media.
Kupferstich von Nikolaus Person, 1694, 39,5 x 56,5 cm.
Tooley's Dic. of Mapm. Rev. Ed. K - P, S. 407. - Aus "Novae Archiepiscopatus Moguntini Tabulae", dem bedeutenden (und einzigen) Spezialatlas des Erzbistums und Kurfürstentums Mainz. D... (Artikelnr. 24547CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WINDSHEIM. - Karte. - Karte des Gebietes um Windsheim zwischen Uffenheim und Laubendorf.
Kupferstich von Kappel nach Sommer aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 1 Segmenten (je ca. 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufgezogen ... (Artikelnr. 13669CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Fronleichnamszug 1733. - Zug der Laienbruderschaften und der Geistlichkeit von der Martinskirche durch die Obere Altstadt zum Münchner Tor. Links oben Kartusche mit gestochenen Erklärungen 1 - 14.
Kupferstich von Johann Melchior Gutwein nach G.F. Vischer, 1733, 19 x 30 cm.
Vgl. Lentner 8716; Bleibrunner, Landshut S. 101; Niehoff, Landshut ins Bild gesetzt Nr. 21,4. - Aus der Prozessionsordnung "Angeordneter Grosser Umbgang in Landsh... (Artikelnr. 26759CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KEHL. - Karte. - Verschanztes französisches Lager bey Kehl. Plan X.
Kupferstich von A. Müller nach Höhm, Wien, um 1814, 49 x 64 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Grundrißplan mit Umgebung (19 x 26 cm) mit Einzeichnung der Truppenst... (Artikelnr. 12773BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
LAUFENBURG/Rhein. - Vue du Rhin a Lauffenbourg. Blick vom jenseitigen Ufer über Wasserfall auf Rheinbrücke und Schloß rechts, im Vordergrund Personenstaffage.
Kupferstich von Benjamin Rodolphe Comte nach G.F. Gmelin bei Mechel, Basel, dat. 1789, 39 x 53 cm.
Stimmungsvolles und lebendig staffagiertes Blatt: im Wasserfall ein Boot, das an langen Seilen von Männern beiderseits des Flusses gehalten... (Artikelnr. 9493CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Karte. - Klein-Asien, Syrien & c..
Kupferstich mit Farblithographie von Geyer und Reichenbecher aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Zeigt die asiatische Türkei mit Zypern... (Artikelnr. 19186BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Kriegsfahnen. - Sechs verschiedene türkische Kriegsfahnen an Fahnenstangen, auf einem Blatt. Unten Inschriften A bis F, in Französisch.
Kupferstich nach B. Picard, 1737, 30,5 x 20 cm.
Aus "The ceremonies and religious customs of the various nations of the world". - Vorhanden: A. Kleines Kennzeichen oder Banner der Kavallerie. B. Fahne der Janitscharen. C. Standarte der Kav... (Artikelnr. 34516EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZATAL. - Eingang ins Schwarzburger Thal vor dem Danzischen Hause.
Kupferstich von Johann Georg Martini, Rudolstadt, 1811, 16,5 x 24,5 cm.
Aus "Die malerischen Ansichten vom Schwarzburger Thale ... nach der Natur gezeichnet und gestochen" Nr. 1. - Südlich von Bad Blankenburg öffnet sich das Schwazatal. ... (Artikelnr. 27909CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt.