Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
ENGLAND. - Anglikanische Märtyrer 1555/56. - Brustbilder von zwei anglikanischen Bischöfen, die in England unter Maria der Katholischen 1555/56 hingerichtet wurden. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von P. van Gunst nach A. van der Werff, um 1700, je ca. 30 x 17 cm.
Vorhanden: Hugh Latimer, Bischof von Worcester und Kaplan der Anna Boleyn (1490 - 1555); Thomas Cranmer (Crammer), erster anglikanischer Erzbischof von Canter... (Artikelnr. 27258EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis
Kupferstich von A. Nunzer, um 1700, 32 x 20,5 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe". - Mit Rändchen um die Plattenkante, ... (Artikelnr. 27978EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Spitzenhalstuch, stehend neben verkleidetem Tischchen mit Kruzifix, Bi
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 36 x 21 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, verso Typographie. (Artikelnr. 18751BG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe".- Alt aufgezogen, bis zur Einfassungsl... (Artikelnr. 23982EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST, Markgraf zu Brandenburg-Ansbach (1583 - 1613). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Markgrafen und Statthalters der Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg.
Kupferstich von C. de Passe (?), um 1610, 8,5 x 8,5 cm.
APK 2945; Hollstein Dutch and Flemish, XV.234.720, I/II; Franken 1881, 79.493, I/II; The British Museum, O, 2.96; Ausstellungskatalog "Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtüme... (Artikelnr. 43213EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
APK 7516. - Abzug mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und ... (Artikelnr. 6263EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ESTRÉES, Louis Charles Cesar Le Tellier, Duc d' (1695 - 1771). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in reicher Kleidung mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von de Lorraine nach M. Vanloo, um 1770, 23,5 x 17 cm.
APK 7589. - Der Chevalier de Louvois, ein Enkel des Kriegsministers, war seit 1736 Freimaurer. Er hatte 1757 den Oberbefehlshaber der französischen Armee in Westfalen und ... (Artikelnr. 15573EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EUPEN, Petrus Jan Simon van (1744 - 1804). - Belgischer Politiker.
Kupferstich von A. de St. Aubin, nach A.B. de Quertenmont "d'après nature", um 1790, 21,5 x 16,5 cm.
Pierre Jean Simons van Eupen. Brustbild nach halblinks im Oval des Präsidenten des unabhängigen Kongresses der Belgischen Staaten im No... (Artikelnr. 32638EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HELVICUS, Christophorus (1581 - 1617). - Antisemitismus. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Hebraisten und Antisemiten in Gießen, in den Ecken Fabelwesen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 11,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Bei der Judenverfolgung in Gießen 1612 war der Universitätsprofessor als Zensor der Stadt zuständig für hebräische Bücher. Er verfaßte eine hebräische Gra... (Artikelnr. 23142EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HENRY FREDERICK STUART, Prince of Wales (1594 - 1612). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürsten von Wales und englischen Thronfolgers als Knabe, mit Symbolen in den vier Ecken. Unten Inschrift.
Kupferstiche bei Crispin de Passe, 1604, 8,5 x 6,5 cm.
The British Museum P,1.8 (nur das Porträt); Hollstein, Dutch and Flemish, 747. - Beiliegt: ein weiters Blatt mit dem Stammbaum. - Beide Blätter mit schmalem Rand um die Darstellung u... (Artikelnr. 43211EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HERDESIANUS, Christoph (1523 - 1585). - Christophorus Hardesianus. Halbfigur nach halblinks des Juristen in Nürnberg und reformatorischen Schriftstellers, vorne Buch und Schreibzeug, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 11351. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale Ornamentik. Der in Halberstadt geborene Christoph Hardesheim schloß sich Melanchtho... (Artikelnr. 23167EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HEYD(EN), Franz Christoph von der (tätig bis 1754). - Franc. Xtoph. Ambtmann. Ab Heyd etc. Brustbild im Profil nach rechts des Kaufmanns und Unternehmers, in klassischer Tracht als antikes Relief.
Kupferstich von J.W. Stör, Nürnberg, 1730, 22,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 91. - Der Amtmann war Konsulent der deutschen Nation in Venedig; er setzte die Handlung von Georg Hannibal Praun fort. - Mit sehr feinem Rändchen um di... (Artikelnr. 35732EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HÖNN, Clara Susanna (1625 - 1663). - Kniestück nach halblinks, mit Pelzhaube und langem Rock, unten Verse von C. Arnold.
Kupferstich von J. Sandrart nach D. Preisler, um 1663, 18,5 x 13,5 cm.
Der Esther ist sehr wohl usw. Die geborene Schnabel war die Gattin des Nürnberger Kaufmanns Georg Christian Hönn (1621 - 1674). Christoph Arnold (1627 - 1685) war unt... (Artikelnr. 26069EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, Karl I. Graf von (1516 - 1576). - Hüftbild nach halblinks des Reichshofrats in Wien, in Rüstung mit Reiterpistole, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich bei Pregitzer, um 1700, ca. 26 x 18 cm.
APK 12110. - 1535 wurde der Sohn Eitel Freidrichs III. von Ferdinand I. mit Sigmaringen und Vehringen belehnt. Seine in der Inschrift erwähnte Gemahlin Anna war Markgräfin von Baden-Dur... (Artikelnr. 15668EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOLLANDER VON BERAU, Tobias (1636 - 1711). - Brustbild nach halblinks des Juristen, Münzsammlers und dritten Bürgermeisters von Schaffhausen, stehend vor Architektur mit Draperie, links das Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von J.U. Straus nach J.J. Preyer, dat. 1681, 15 x 12,5 cm.
Der Unterhändler Schaffhausens in Wien hatte eine berühmte Münzsammlung, die von Johann Scheuchzer beschrieben wurde. 1699 veröffentlichte er ein Werk über Astrono... (Artikelnr. 15639EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HOTTINGER, Johann Heinrich (1620 - 1667). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Theologen und Philologen, im Hintergrund Ansicht von Zürich.
Kupferstich von C. Meyer, dat. 1664, 21,5 x 14 cm.
APK 12428. - Der Orentalist aus den Züricher Geschlechtern Hottinger und Thurneisen war Professor in Zürich und Heidelberg. Er ertrank in der Limmat. Oben Inschrift aus Ps. 25,5 in Hebr?... (Artikelnr. 35599EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1721 - 1792). - Hüftbild nach viertellinks im Oval des preußischen Feldherrn, mit Brustpanzer unter der reich gestickten Jacke, in üppigem Rokokorahmen, darunter allegorisches Beiwerk.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach de Morghen, um 1760, 18,5 x 15 cm.
APK 3548; Schuster 289. - Der Freimaurer war 1755 Gouverneur von Magdeburg und im siebenjährigen Krieg mehrfach erfolgreich. - Auf Bütten aufgezogen, oben bis a... (Artikelnr. 2565EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Kurfürst von Köln (1577 - 1650). - Hüftbild nach halbrechts des Bruders des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern, mit Handschuhen in der Rechten, die Linke auf einem Buch, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 96. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Bischof von Lüttich, Münster, Hildesheim und Paderborn war auch ... (Artikelnr. 9538EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FERNEL, Jean (1497 - 1558). - Halbfigur im Profil nach rechts des Arztes, Philosophen und Mathematikers, stehend an einem Pult beim Schreiben, dahinter die obere Hälfte eines menschlichen Skeletts.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, um 1700, 16,5 x 13,5 cm.
Aus "A. Theuet, Livre VI." - Der sog. "Hippokrates seines Zeitalters" war Leibarzt König Heinrichs II. von Frankreich und der Katharina von Medici. - Auf der ganzen Buchs... (Artikelnr. 1753EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FESSLER, Ignatius Aurelius (1750 - 1839). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des Orientalisten, Schriftstellers und Freimaurers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, 1820, 9 x 7 cm (APK 7892).
Die von Feßler geleitete Großloge Royal York zur Freundschaft ging durch Teilung aus der Loge Royal York hervor. Durch Revision ihrer Verfass... (Artikelnr. 4136EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FLACCUS, Matthäus (1524 - 1592). - Brustbild nach halbrechts des Arztes in Berlin (Matthäus Fleck), im Oval mit reicher ornamentaler Verzierung, mit Wappen und Inschrift. In der Rechten ein Tellurium haltend.
Kupferstich, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Der Pestarzt veröffentlichte 1566 in Wittenberg eine "Erinnerung, was die Obrigkeit zur Pestilentz zeit bestellen" solle, der Mark Brandenburg und den "beiden Stedten Berlin und Köln an der Sprew zu nut... (Artikelnr. 21445BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FLEISCHMANN, Friedrich (1791 - 1834). - Brustbild nach halbrechts des Malers und Kupferstechers in Nürnberg.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Fleischmann nach einem Selbstbildnis, um 1825, 9 x 7,5 cm.
APK 8079; Thieme-Becker Bd. XII, S. 88; Andresen, Handbuch Bd. I, S. 502, Nr. 5, II (von III), ohne Bart und ohne das Gedicht, mit Namen und ... (Artikelnr. 10035EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertellinks des Arztes in Delft.
Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dann von 1558 - 1596 dort als Stadtarzt tätig. Einen ihm angebotenen Lehrstuhl in Leyden lehnte ... (Artikelnr. 14894EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts des Arztes in Delft.
Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dann von 1558 - 1596 dort als Stadtarzt tätig. Einen ihm angebotenen Lehrstuhl in Leyden lehnte ... (Artikelnr. 14893EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Delft.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er schrieb u.a. Abhandlungen über Pest,... (Artikelnr. 14892EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval als "Princeps Hereditarius" (=Erbprinz), in Rüstung mit Hermelin, darunter Wappen mit Herzogshut und lateinische Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 28 x 17 cm.
Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Zentrum der Aufklärung. - Im Papier durch... (Artikelnr. 11105EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Ganzfigur nach halbrechts des "Weisen", mit Hermelinmantel und -barett als Reichserzmarschall, das Reichsschwert in Händen, im Hintergrund Ansicht von Wittenberg, dazwischen Luther,
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 19,5 cm.
Der Kurfürst gewährte Luther Zuflucht auf der Wartburg. Beiliegt: Buchseite mit Lebenslauf. - Mit Rändchen um die Plattenkante, rechts unten im Randbereich leicht fingerfleckig, verso ... (Artikelnr. 27977EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Fried. Josias Herzog von Sachsen Coburg K.K. Feldmarschall e Prince De Saxe-Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval, darunter Schlachtengetümmel.
Kupferstich von J. Balzer nach J. Balzer fil., Prag, um 1790, 14,5 x 9,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. - Mit Que... (Artikelnr. 1718EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Josie Prince De Saxe-Coburg. Brustbild nach halblinks im Rund des österreichischen Feldmarschalls als Türkensieger, darunter Ansicht der Schlacht von Martineschti am
Kupferstich von I.E. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
APK 22049. - Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 1527EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Graf von Anhalt (1732 - 1794). - Friedrich Graf von Anhalt. Brustbild nach halblinks im Oval mit Dreispitz und zwei Orden, als "Churfürstl. Sächsischer General Lieutenant", unten militärische Embleme und das sächsische Wapp
Kupferstich, um 1760, 13,5 x 8 cm.
Der natürliche Sohn des Erbprinzen Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau war preußischer, sächsischer und russischer General und erwarb sich bei Zorndorf (1758) den Orden "Pour le Mérite". - Mit feinem Rä... (Artikelnr. 19944EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENBERG, Wilhelm Egon Landgraf von (1629 - 1704). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Kardinals und Kurfürsterzbischofs von Köln, als Landgraf, Graf von Heiligenberg und Wartemberg.
Kupferstich von und bei P. Aubry, dat. 1677, 15 x 11 cm.
Wilhelm Egon wurde 1682 Fürstbischof von Straßburg, 1686 Kardinal und Coadjutor des Kurfürsten Max Heinrich von Köln, 1688 selbst Kurfürst, 1689 vertrieben. - Alt auf Bütten au... (Artikelnr. 12391EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Johann Ernst Graf von (1591-1638) - Halbfigur nach halbrechts in Rüstung und mit Orden, umgeben von Statuen und Waffen, darüber das Wappen der Familie.
Kupferstich von Lucas Kilian nach Matthias Kager, um 1635, 34 x 23 cm.
Aus: "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Dieses Porträt aus der selteneren Prachtausgabe mit den aufwendig gestochenen Umrahmungen. - Johannes Ernst Graf von Fugger... (Artikelnr. 1427GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FURETIÈRE, Antoine (1620 - 1688). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Lexikographen, unten Inschrift.
Kupferstich von G. Edelinck nach De Seve, um 1690, 32 x 23,5 cm.
APK 8895; Nagler, bei De Seve und Edelinck jeweils erwähnt. - Der satirische Schriftsteller war Mitglied der Académie Francaise. Sein "Dictionaire universel" wurde, vor dem... (Artikelnr. 34696EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GAIL, Andreas (1525 - 1587). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen und kurkölnischen Kanzlers, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 8993. - Der gebürtige Kölner war zunächst Assessor des Reichskammergerichts in Speyer und juristischer Berater des Trierer Erzbischof Johann von der Le... (Artikelnr. 23223EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GELLI, Giovanni Battista (1493 oder 98 - 1563). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Schriftstellers in Florenz, in reicher ornamentaler Umrahmung mit Knorpelwerk, Grotesken usw.
Kupferstich, bez. und sign. "Enea Nico da Parma invent. fac.", um 1595, 14,5 x 10,5 cm.
Gelli, latinisiert Gellius, war gelenter Schneider bzw. Strumpfwirker, Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. Er war Mitglied der Florentiner Akade... (Artikelnr. 10813EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III. der Gottselige, Fürst von Anhalt-Plötzkau (1507 - 1553). - Georgius Princeps Anhaldinus. Brustbild nach dreiviertellinks des Reformators, Domprobstes zu Magdeburg und Meissen und Coadjutors des Bistums Merseburg, darunter Ins
Kupferstich von H. Hondius, um 1610, 12,5 x 11,5 cm.
APK 479. - Luther selbst ordinierte den geweihten Priester 1545 zum Coadjutor des Bistums Merseburg. Er regierte zusammen mit seinen Brüdern Johann und Joachim von 1530 - 1553 das Fürs... (Artikelnr. 19648AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG WILHELM, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1624 - 1705). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Feldherrn "Anno 1671", mit Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. Meyssens, um 1670, 19 x 15,5 cm.
Der Herzog von Calenberg-Hannover herrscht seit dem Ländertausch mit seinem Bruder Johann Friedrich in Lüneburg und wird dadurch Wegbereiter der welfischen Sukzession in England für se... (Artikelnr. 7172EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL IV., König von Spanien (1748 - 1818). - Zwillingssöhne. - Espana conducida por Himeneo etc. Die allegorische Figur Spaniens, ein Doppelbildnis in Händen tragend, wird von Hymen zu Minerva geführt, unten Inschrift.
Kupferstich von J.A. Salvador Carmona nach L. Paret, um 1783, 24 x 17 cm.
Das Doppelporträt zeigt die Zwillingssöhne Karls IV., Karl Franz und Philipp Franz (geb. 1783, gest. 1784). Minerva trägt auf ihrem Schild das Wappen Spaniens. - ... (Artikelnr. 37657EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Carolus VI. D(ei) G(ratia) Rom(anorum) Imperator etc. Medaillon im Profil nach rechts im Schriftrund, dazu seine fünf Namensvorgänger, ebenfalls als Medaillons, alle appliziert an Portalarchitektur.
Kupferstich, um 1711, je 3 x 3 cm (Medaillons) bzw. 16 x 10,5 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden u.a.: Karl V. (1500-1558), Karl IV. (1316-1378) und Karl der Große (768-814). - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 33005EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Büste nach halbrechts des Kaisers, in Draperie mit Lorbeerkranz, Adlern, Löwen, Orden vom goldenen Vlies, Putti, Reichsapfel, Waffen, Krone und Wappen.
Kupferstich von Georg Sigmund Rösch, um 1750, 30,5 x 19 cm.
Vgl. Lentner 232. - Aus der Folge: "Triumphus virtutum in funere Caroli VII., Romanorum Imperatoris ... superstes, et solemnium occasione exequiarum in ... templo Theatinorum, Mo... (Artikelnr. 16140BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KNIPPERDOLLING, Bernt (hingerichtet 1536). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Wiedertäufers und Bürgermeisters von Münster.
Kupferstich, um 1770, 13 x 11 cm.
Der Münsteraner Kaufmann war 1527 wegen Aufruhrs im Gefängnis, schloß sich 1532 den Wiedertäufern Rothmanns an und war seit 1533 Bürgermeister. Als solcher unterstützte er Johann von Leiden. Hingeric... (Artikelnr. 1996EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KOLLONITSCH, Sigismund Graf von (1676 - 1751). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kardinals von Wien, als Gemälde gehalten von einem Putto, oben Chronos, unten Wappen mit Putti als Schildhalter.
Kupferstich von J.J. Sedlmayr, Wien, um 1730, 43 x 27 cm.
Der Bischof von Waitzen (1706 - 1716) wurde 1717 Bischof von Wien, 1722 erster Erzbischof, 1727 Kardinal. In seiner Amtszeit wurden die Peters-, Piaristen- und Karlskirche erbaut. -... (Artikelnr. 4873EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
GIFFEN, Johann von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Diplomaten und Passauer Provinzialrichters, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17x 12,5 cm.
APK 9408. - Der Vogt in Schirmegg war als Rat des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Österreich dessen Gesandter zum Westfälischen Frieden. Leopold Wilhelm war Bischof von Passau, Straß... (Artikelnr. 15466EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GOELICKE, Andreas Ottomar (1671 - 1744). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Zerbst und Professors der Medizin in Halle, Duisburg und Frankfurt a.d. Oder, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von G.P. Busch, Berlin, um 1740, 18 x 12 cm.
APK 9581.- Der Physikus des Kreises Lebus war Gründer und Herausgeber der medizinischen Zeitschrift "Selecta Medica Francofurtensia". - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 7575EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GRYNAEUS, Simon (1493 - 1541). - Brustbild nach halblinks des Humanisten, Geographen und Philologen.
Kupferstich von Hondius, um 1600, 12 x 12 cm.
APK 10101. - Der in Veringenstadt als Simon Griner (Gryner) geborene Gelehrte war Professor für Latein und Griechisch in Heidelberg und Basel. Im Kloster Lorsch entdeckte er die Bücher 41-45 ... (Artikelnr. 12458EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDLING, Nikolaus Hieronymus (1671 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Historikers, Juristen und Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
APK 10220. Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Der Professor für Natur- und Völkerrecht in Halle und königlich-preußischer Geheimer Ra... (Artikelnr. 28755EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - Mit fe... (Artikelnr. 18244EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HAGENBUCH, Johann Caspar (1700 - 1763). - Hüftbild en face im Oval des Züricher Altphilologen, Historikers, Archäologen und Theologen, sitzend am Schreibtisch, unten Inschrift.
Kupferstich von J.R. Holzhalb, dat. 1750, 19 x 14 cm.
Der Züricher hält in der Linken eine Tafel mit einem römischen Imperator(?). Th. Mommsen stützte seine Veröffentlichungen zu den römischen Inschriften in der Schweiz auf Hagenbuch... (Artikelnr. 26893EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HUSWEDEL (HAUSWEDEL), Johann Christoph (1618 - 1701). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Mecklenburgischen Kanzlers in Güstrow und Vizepräsidenten des Parchimer Land- und Hofgerichts, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 33992; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1662 - 1665. - Mit feinem R... (Artikelnr. 26124EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOF, Andreas Senior (1491 - 1579). - Brustbild nach viertelrechts des Nürnberger Bürgermeisters, Kaufmanns und obersten Reichsschultheißen, umgeben von Rahmenarchitektur mit allegorischen Figuren.
Kupferstich von L. Strauch, um 1600, 24 x 18,5 cm.
APK 12822. - Das Porträt selbst von einer separaten Platte gedruckt. Der gelernte Seidenhändler war u.a. im Safranhandel tätig. Er verfaßte Reiseberichte und ein genealogisches Stammbu... (Artikelnr. 1810EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt.