Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
ROIDER, Johann Peter (1776 - 1820). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Professors am Priesterseminar in Dorfen, Pfarrers in Zolling und Pastoraltheologen an der Universität Landshut, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.C. Schleich, um 1810, 10,5 x 8,5 cm.
Slg. Maillinger, Bd. I, Nr. 2230. - Der von Bischof Johann Michael Sailer geförderte Schulinspektor des Distrikts Moosburg und Direktor des Georgianums in Landshut ... (Artikelnr. 27556EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KRATZ, Graf zu Scharffenstein, Hugo Eberhard (1595 - 1663). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Propstes, Kämmerers und Geheimen Rates in Mainz, oben das kurmainzische Wappen, unten das Familienwappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 28590. - Mit der Jahrezahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 59. - Der kaiserliche Rat war Gesandter des Kurfürsten von Mainz, Johann Philipp von Schönborn, zum Westf... (Artikelnr. 6368EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KRATZ, Graf zu Scharffenstein, Hugo Eberhard (1595 - 1663). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Propstes, Kämmerers und Geheimen Rates in Mainz, oben das kurmainzische Wappen, unten das Familienwappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 28590. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 59. - Der kaiserliche Rat war Gesandter des Kurfürsten von Mainz, Johann Philipp von Schönborn, zum ... (Artikelnr. 6293EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KREBS, Johann Adolph (gest. nach 1661). - Brustbild en face im Schriftoval des bayerischen Diplomaten, unten und oben Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 29,5 x 18,5 cm.
APK 14087. - Der Geheime Rat K(h)rebs war Direktor der Hofkanzlei des Kurfürsten Maximilians I. und Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Alt aufgezogen, mit feinem Ränd... (Artikelnr. 10901AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LA GARDIE, Magnus Gabriel de (1622 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Schwedischen Großkanzlers, im Harnisch mit Schärpe, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jorde nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 14400. - Der Graf von Lecko und Arensborg, Baron von Ekholmen und Herr auf Magnushoff und Hoyentorp war General der schwedischen und finnischen Truppen in Deutschland, Go... (Artikelnr. 11236AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LATOUR, Jean-Pierre (geb. 1733). - Brustbild im Profil nach links im Rund des französischen Arztes und Bürgermeisters von Aspet.
Kupferstich von Courbe nach Labadye bei Dejabin, 1789, 16 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 577, und Bd. XXII, S. 162, aus "Collection complète des Portraits des Députés" etc. - Der in Aspet, Haute Garonne, geborene Politiker war "Dé... (Artikelnr. 14945EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LAVOISIER, Antoine Laurent (1743 - 1794). - Brustbild nach halblinks im Oval des Chemikers, darunter sitzend in seinem chemischen Laboratorium mit Destillierofen und -gefäßen.
Kupferstich mit Punktiermanier, von drei Platten in Frabe gedruckt, gestochen von Chapman bei Jones, London, dat. 1812, 14,5 x 9,5 cm.
Als Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Paris begründete er durch seine Elementaranalysen die m... (Artikelnr. 15947EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LE BLANC, Claude (1669-1728). - Brustbild des französischen Offiziers und Kriegsministers nach halbrechts im Schriftoval.
Kupferstich von Drevet nach Le Prieur, um 1720, 17 x 15 cm.
Firmin-Didot 1876.107.23. - Während seiner wechselvollen Karriere wurde Le Blanc 1724 wegen Mordes angeklagt und in die Bastille gesperrt, nach seiner Entlassung jedoch 1726 aber... (Artikelnr. 39527EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LENFANT, Jacques (1661 - 1728). - Brustbild nach halblinks im Oval des Historikers und Predigers der reformierten französischen Gemeinde in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
APK 14948. Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Der Hofprediger der Königin Sophie Charlotte war von 1684 - 1688 Prediger der französisch... (Artikelnr. 28753EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz, darunter Inschrift zwischen zwei Wappen, ein drittes Wappen über dem Oval, welches links und rechts von L?
Kupferstich, um 1700, 17,5 x 13 cm.
Seit 1693 Bischof von Bamberg, wurde er 1695 zum Erzbischof von Mainz gewählt. - Alt montiert, oben durchscheinende Klebung, bis zur Einfassungslinie beschnitten, unten in der Umrahmung ein Fleckchen. (Artikelnr. 1967EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SCHONGAUER, Martin (1430 - 1491). - Martin Schoen. Brustbild nach dreiviertelrechts des Kupferstechers, im Lorbeeroval mit Ornamentik, unten Inschrift, oben der Serientitel.
Kupferstich auf China von Alois Petrak nach dem Gemälde des sog. Hans Largkmair, um 1850, 15 x 11 cm.
Andresen, Handbuch II, 12, zur Leiden-Christi-Serie : "30 Blätter Copien nach Martin Schoen. Als Titelkupfer dient das Brustbild des M.... (Artikelnr. 11094EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOPPER, Jacob (1545 - 1616). - Hofprediger des Markgrafen Georg Friedrich in Ansbach, Pastor und Dekan in Lehrberg bei Ansbach.
Kupferstich von W.Ph. Kilian, um 1720, 13 x 9,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval. Der Theologe war auch Prediger in seiner Geburtsstadt Biberach, Lehrer in Hornbach (Pfalz-Zweibrücken), Superintendent in Haideck (Pfalz-Neuburg) und A... (Artikelnr. 11028EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRECKENFUCHS, Erasmus Oswald (1511 - 1579). - Brustbild en face des Astronomen und Orientalisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 23445. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen und Grillen. Der in Merckenstein in Österreich geborene Gelehrte war Prof... (Artikelnr. 3416EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUBERT, Johann Ernst (1717 - 1774). - Brustbild nach halbrechts im Oval des theologischen Fachschriftstellers, als "Sächs(isch)-Weimar- und Eisenach(ischer) Consistorial-Assessor", unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, 1745, 14,5 x 8,5 cm.
APK 23527. - Der Professor in Helmstedt und Greifswald war Pastor in Stadthagen und in der Marienkirche in Greifswald, Superintendent der Grafschaft Schaumburg und Abt des Klosters Michaels... (Artikelnr. 28054EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZBURG, Günther Graf von (1304 - 1349). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Deutschen Gegenkönigs, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von J.B. Brühl, um 1750, 14 x 8,5 cm.
Der kaiserliche Rat unter Kaiser Ludwig d. Bayern hielt sich 1334 - 1339 in München auf. Er war Gegenkaiser gegen Karl IV. und "starb durch Gifft und ward begraben zu Franckfurt am Mayn A... (Artikelnr. 14603EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SEIDEL, Erasmus III. von (1594 - 1655). - Kurbrandenburgischer Geheimer Staatsrat in Berlin und Kleve, Erbherr in Blankenfelde, auf dem Totenbett liegend (88).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 24142. - Halbfigur nach dreiviertellinks, oben Wappen, unten Inschrift. Der in Treuenbrietzen geborene Diplomat war 1628/29 Bürgermeister von Berlin, ab 1640 häufig im Gefolge des Großen K... (Artikelnr. 27684EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG X., Herzog von Bayern (1495 - 1545). - Halbfigur nach halblinks, stehend mit Schaube und Barett, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Böhm (Beham), um 1775, 24,5 x 17,5 cm.
Lentner 4886; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 81. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der zweite Sohn Albrechts IV. und der Kunigunde regierte... (Artikelnr. 21302EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG, Daniel (1625 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Mediziners und Pharmakologen in Königsberg in Franken, Salzungen und Gotha, unten lateinische Verse.
Kupferstich von J. v. Montalegre, um 1690, 11,5 x 9 cm.
APK 15711. - Grundlegend für die moderne europäische Pharmakologie wurde seine Abhandlung "De pharmacia moderno saeculo accomodata" (1671). - Bis knapp über die Einfassungslinie be... (Artikelnr. 7639EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PETERSEN, Johann Wilhelm (1649 - 1727). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors der Rhetorik in Rostock und Superintendenten in Eutin und Lüneburg, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14,5 x 8,5 cm.
1692 erfolgte die Amtsenthebung des Pietisten und Chiliasten. Er lebte dann als kurbrandenburgischer Pensionär und freier Schriftsteller auf Gut Niederndodeleben bei Magdeburg und Tymern bei Zerbst. Er... (Artikelnr. 31290EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP II., Herzog von Orléans (1674 - 1723). - Kniestück nach halblinks im Oval mit dem Orden vom Goldenen Vlies, eine allegorische Figur mit Lorbeerkranz und Königsmantel verweist auf die Inschrift.
Kupferstich bei Poilly, um 1715, 15,5 x 10,5 cm.
Philipp war während der Minderjährigkeit des Königs Ludwig XV. Regent von Frankreich. Die Inschrift besagt, daß er am 2.7.1715 durch das Parlament zum Regenten des Königreichs erklärt ... (Artikelnr. 102DG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PITTAKOS (651/50 - 570 v. Chr.). - Pittacus. Reliefbüste im Profil nach links im Schriftrund (Griechisch) des griechischen Philosophen, unten Inschrift "Apud F(ulvium) Ursinum in numismate aereo".
Kupferstich bei Gottl.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I; nach der Bronzemünze in der Sammlung des Fulvio Orsini (1702-1785). - Der Gesetzgeber aus Mytilene zä... (Artikelnr. 483FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ROLLENHAGEN, Georg (1542 - 1606). - Dichter, Rektor in Halberstadt und Magdeburg (Nr.62).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 21348. - Halbfigur en face, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. - Der Schulmann machte seit 1575 das Magdeburger Gymnasium zu einer der besten Gelehrtenschulen Deutschlands. Er för... (Artikelnr. 27681EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SAUR zum Schreyerhof, Franz Melchior von (gest. 1672). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Fürstlich-Fuldaischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 40725; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der kaiserliche Rat war Fuldaischer, Eggenbergischer, Nassau-Hadamar'sche... (Artikelnr. 26155EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHER, Christian Sigismund (1665 - 1700). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Doktors beider Rechte in Leipzig, darunter das Wappen, oben die Inschrift.
Kupferstich von J.C. Böcklin, Leipzig, um 1700, 31 x 26,5 cm.
Mit geglätteten Längs- und Querfalten, seitlich und oben meist mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, unten bis in die Darstellung beschnitten mit Verlust der Sockelzone... (Artikelnr. 10474EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHEFFER, Reinhard (1590 - 1656). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Hof- und Kriegsrats von Hessen-Kassel, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Waumans nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 22723; mit der Jahrezahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer rechts unten. - Der Regierungspräsident in Hessen-Marburg war Gesandter der Landgräfin Amalie Elis... (Artikelnr. 15916BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - L'ecurie de la poste. Blick in einen Stall mit mehreren Pferden, links nimmt ein Bauer einem Pferd den Sattel ab, recht ein Reiter, sowie spielende Kinder mit einer Ziege.
Kupferstich von Jean Moyreau nach Philipp Wouwerman, dat. 1753, 33 x 45,5 cm.
Nagler Bd. XI, S. 47f, Nr. 44. - Die dekorative Darstellung unten mit Inschrift und Wappen. - Mit einem Lichtschatten, in den Rändern gering stockfleckig. (Artikelnr. 20736BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geschmack. - Corinthia Gustus. Allegorie auf den Geschmackssinn. Im Brunnenhof eines Palastes sitzt eine Frau mit einem Korb voller Früchte auf einer Treppe, während ein Mann aus dem Brunnen trinkt.
Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 23 x 32,5 cm.
Hollstein Dutch & Flemish, XLVIII.236.618; The British Museum, 1933,0614.131. - Tafel 4 der Folge. - Architektonisch fantasiereich gestaltetes Blatt mit säu... (Artikelnr. 42904EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Gabelhirsch, welcher die mit Baast-bewachsene Kolben auf, und noch nicht verreckt hat. Ein zweijähriger Hirsch, in Waldwasser stehend. Sein Geweih ist noch mit zartem Fell, Bast genannt, bedeckt.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27,5 x 40,5 cm.
Thienemann 197. - Blatt 2 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Bre... (Artikelnr. 783GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Kümmerer, ein Gall Thier, Trächtiges Wild und Schmalthier auf einer Waldlichtung. "Gewiss nicht bloss für den Jäger und Jagdfreund eine höchst interessante Folge von Hirschen" (Thienemann).
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 207. - Blatt 12 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 792GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH und OCHSEN. - T ' Hart en de Ossen. Ein Hirsch hat sich in einem Stall in der Streu verfangen, der Bauer fängt ihn mit einer Heugabel, dahinter zwei Ochsen an der Raufe.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9,5 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38439EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Damhirsch. - Weisser Dam Hirsch und die Hündin; sie haben meistens zwey Junge; erreichen ihre grösse im 4. und 5. Jahr. Das Männchen und das Weibchen sind in eiligster Flucht.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40 cm.
Thienemann 213. - Blatt 18 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im bre... (Artikelnr. 795GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Durchzug durchs Rote Meer. - Blick auf die Im Roten Meer versinkenden Ägypter, rechts die geretteten Juden, darüber Moses mit ausgebreiteten Händen, unten Verse.
Kupferstich, um 1690, 7 x 5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten mit Trockenstempel einer adeligen Sammlung. - Beiliegt: Wüstenlandschaft mit Zelten und den Juden, die das Manna aufsammeln, vorne Moses mit ... (Artikelnr. 20427EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS. - Die Füchse sind zweyerley rothe und Brandfüchse; haben 4. bis 6. Junge, sind im andern Jahr zur Brunfft tüchtig. In interessanter Umgebung sind neun Füchse dargestellt, die sich belauern.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 218. - Blatt 23 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 800GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - April. - Aprilis. Allegorische Darstellung des Monats April, am oberen Rand das Sternzeichen Stier. Unter der Darstellung ein deutsches Sinngedicht auf die Arbeit der Bauern.
Altkol. Kupferstich, um 1700, 16,5 x 22 cm.
Blick auf einen Bauernhof, davor Felder die von mehreren Bauern bewirtschaftet werden. Sie verrichten die für den Monat April typischen Arbeiten, wie das Säen von Getreide oder das Aufpfropfen ... (Artikelnr. 838GG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Indien. - Alphabet Tamoul, ou Malabar. Liste der achtzehn tamilischen Schriftzeichen sowie 196 erweiterter Zeichen mit deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 20 der Folge: "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Der frühere Distrikt Malabar befand sich im nördlichen Teil des heute indischen Bundesstaates Kerala... (Artikelnr. 42544EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Apollo. - Sol. Planetarum medius et maximus. Domus ejus Leo. Apollo als Sonnengott mit gespanntem Bogen vor einem Tierkreis-Ring, über ihm ein Engel gen Himmel blickend.
Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46375i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43399EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TÖRRING-GUTTENZELL UND GRONSFELD, Joseph August Reichsgraf von (1753 - 1826). - Brustbild nach halblinks im Oval des bayerischen Staatsmannes und Schriftstellers.
Kupferstich mit Punktiermanier von F. John nach J.G. Edlinger, 1794, 10,5 x 8,5 cm.
Abgebildet in: R. Schenk, Werkskatalog Edlinger, Abb. 197; APK 26251; Thieme-Becker Bd. XIX, S. 78. - Graf Törring zu Gutenzell auf Jettenbach, Ascha, Mö... (Artikelnr. 5207EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VENDOME, Louis Joseph de Bourbon, Duc de (1654 - 1712). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des französischen Marschalls, in Uniform mit gefiedertem Dreispitz nach rechts reitend.
Kupferstich und Radierung von Geille nach Henri Scheffer bzw. J.G. Murat, um 1840, 23 x 17 cm.
Der Feldherr Ludwigs XIV. im Spanischen Erbfolgekrieg verlor die Schlacht bei Oudenaarde 1708 gegen Prinz Eugen und Marlborough. In Spanien besi... (Artikelnr. 26325EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
VIVES, Juan Luis (1492 - 1540). - Halbfigur nach halbrechts des Humanisten und Philosophen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 27062. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Ornamentik mit Schmetterlingen. Der spanische Psychologe war Professor in Löwen, Oxford u... (Artikelnr. 23114EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KREBSE. - Erschreckliche grosse Krebs, welche auch die Leute umbbringen können. Zahlreiche Schiffbrüchige werden auf einer Sandbank von Riesenkrebsen angegriffen. Die Seeleute wehren sich mit Stangen, Äxten und Spaten. Darunter mehrzei
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, Frankfurt / M., 1600, 13,5 x 18 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel II aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. (Artikelnr. 41960EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Das Wieselein hat meistens zwey, der Marder aber 3. bis 4. Junge, leben zimlich lang. In einer felsigen Waldlandschaft leben Baummarder, Stein- oder Hausmarder und Wiesel.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 225. - Blatt 30 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 804GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Iltis. - Ein böser Feind hat hier die wilde Gans erschrekt. Der böse Feind ist ein Iltis, der im Schilf über die Gans herfällt. Die jungen Gänse versuchen zu fliehen.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 357. - Nr. XIV aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitrandi... (Artikelnr. 733GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JACQUES ALIAMET (1726 - 1788). - Orientalischer Seehafen bei Sonnenaufgang. Unterhalb einer befestigten Hafenmauer sieht man mehrere Personen, die Wasser von einem Brunnen holen, angeln oder auf ein Schiff warten.
Kupferstich von J. Aliamet nach Joseph Vernet d.Ä., um 1760, 29,5 x 43 cm.
Graphische Sammlung ETH Zürich, Inv.-Nr. D 12480. - Die erste (von 2) Ansichten der "Vue du Levant". - Leicht fleckig, unten ein kleiner hinterlegter Einriss. (Artikelnr. 43569EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MOSEL. - Karte. - Delineatio Mosellae Fl..
Kupferstich bei Jacob Koppmayer, um 1690, 26,5 x 70 cm (von 2 Platten gedruckt).
Die detaillierte Karte zeigt den Mosellauf vom Ursprung in den Vogesen bis zur Mündung in den Mittelrhein bei Koblenz weiter bis Köln. - Links angerändert,... (Artikelnr. 2842GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
BERGH, Heinrich Graf von (1573 - 1638). - Kniestück nach dreiviertelrechts des spanischen Feldherrn, stehend in Rüstung mit Feldherrnstab vor einem Felsen, links Ausblick in gebirgige Landschaft mit Turm.
Kupferstich auf China von Antoine de Marcenay de Ghuy nach Anton van Dyck bei Johann Georg Wille, dat. 1767, 23 x 18 cm.
Bötticher 7; Andresen, Handbuch II, S. 117, Nr. 17. - Der Graf eroberte Jülich 1622 und besetzte 1624 Kleve. - In gu... (Artikelnr. 29062CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EUTIN. - Oitinense. Gesamtansicht, rechts drei Wappen.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1652, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 44 x 51 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrißen ausschn... (Artikelnr. 27987CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
STOLZENAU/Weser. - Stoltenau. Gesamtansicht über die Weser.
Altkol. Kupferstich von Merian, 1645, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 20,5 x 21 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen ausschnitt, au... (Artikelnr. 2555GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ulm. - Karte. - Chaussee von Augsburg nach Ulm.
2 altkol. Kupferstiche aus Riedl, 1835, je 22 x 14,5 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die zwei Straßenkarten zeigen u.a. Oberhausen, Zusmarshausen, Burgau, Günzburg, Leipheim und Ulm... (Artikelnr. 20180CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Karte. - Zwei Gebietskarten übereinander.
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32 x 42 cm.
Karte des Gebietes um Amberg mit Lauterhofen, Sulzbach, Pfreimd und Schwarzenfeld, am oberen Rand Früchtegirlande; darüber Karte von Nürnberg und Umgebung mit Hersb... (Artikelnr. 13538CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Karte. - Zwei Gebietskarten übereinander.
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32 x 42 cm.
Karte des Gebietes um Amberg mit Lauterhofen, Sulzbach, Pfreimd und Schwarzenfeld, am oberen Rand Früchtegirlande; darüber Karte von Nürnberg und Umgebung mit Hersb... (Artikelnr. 24107CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt.