Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
PRINTZEN, Marquard Ludwig Freiherr von (1675 - 1725). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des preußischen Staatsmannes, im Harnisch mit Orden, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von G.P. Busch nach A. Pesne aus Theatrum Europaeum, 1720, 30,5 x 18,5 cm.
APK 20304. - Der in Berching bei Eichstätt geborene Diplomat war Gesandter in Bayreuth, in Berlin Direktor des Oberkollegium medicum und Leiter der kö... (Artikelnr. 13451BG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
RAHL, Carl Heinrich (1779 - 1843). - Brustbild nach viertellinks des Malers und Kupferstechers in Wien.
Kupferstich von Carl Rahl junior, 1835, 11 x 9 cm.
Probedruck vor der Schrift im Unterrand, vor der Stechersignatur unten rechts. - Im Rand gering fleckig. - Beiliegt: Abzug mit der Schrift auf Chinapapier: "Carl Rahl, kais. kön. Kammerku... (Artikelnr. 10006EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Brustbild nach halblinks im Oval des italienischen Malers und Architekten.
Kupferstich von M. Bisi nach Selbstporträt bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 61; vgl. Bisi in Andresen, Handb. Bd. I, S. 127 (II von IV, mit Namen des Künstlers, vor der Schrift). - Nach dem Selbstporträt in ... (Artikelnr. 21571EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
REICHMANN, Jacob (gest. 1689). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Philosophen in Wittenberg und Rektors an der Schule zu Torgau, unten Inschrift, in den Ecken Wappen, Helmzier und emblematische Medaillons.
Kupferstich von J. Linck, um 1670, 18 x 13,5 cm.
Die Verse enthalten ein Anagramm von Johann Frentzel. Die Medaillons zeigen den Traum Jakobs mit Engelsleiter bzw. dessen Ringen mit dem Engel, das Wappen Jakobus d.Ä. als Pilger. - Mit fei... (Artikelnr. 22639EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RITTER, Matthias (1485 - 1536). - Brustbild nach halblinks im Rund des Predigers zu Frankfurt am Main. Darunter Inschrift und kleines Wappen.
Kupferstich von Johann Friedrich Beer, Frankfurt, dat. 1774, 13,5 x 9 cm.
APK 21225. - Matthias Ritter d.Ä. (1485-1536) war nach einer Familienüberlieferung mit Martin Luther befreundet und wurde vom Rat der Stadt Frankfurt 1533 als Pred... (Artikelnr. 43300EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
RODULPHIUS, Athanasius (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Florentiner Patriziers, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 21296. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 79. - Der Diplomat war Gesandter des Herzogs von Florenz beim Westfälischen Frieden. - Alt auf Bü... (Artikelnr. 6348EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KRAUSE, Johann Gottfried (1685 -1746). - Joh. Godofr. Crausius. Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Kirchenlieddichters, Sachsen-Querfurt'schen und Weißenfels'schen Kirchenrats, unten Verse.
Kupferstich von G.W. Knorr, dat. 1730, 19 x 13,5 cm.
APK 5381 (Crause). - Der in Greußen geborene Diakon in Weißenfels war seit 1721 Superintendent und Pastor Primarius in Dahma. 1716 erschien in Langensalza ein Gesangbuch mit seinen Lie... (Artikelnr. 34417EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
KRESS VON KRESSENSTEIN, Hieronymus (gest. 1596). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Kriegsrats des Fränkischen Kreises, mit Harnisch und Mühlradkragen, unten Sterbedatum.
Kupferstich von L. Strauch, um 1600, 15 x 12 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Peintre-Gr. Bd. I., Lorenz Strauch Nr. 8, 1. Zustand (vor der Ansicht von Krafshof im Unterrand). - In den Ecken oben Wappen und Helmzier, unten Kriegsgerät. Der N?... (Artikelnr. 343FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KURZ VON SENFTENAU, Maximilian Graf von Valley (1595 - 1662). - Brustbild nach halblinks im Oval des kurbayerischen leitenden Ministers, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1658, 30 x 20 cm.
APK 5548. - Mit dem kaiserlichen Privileg, der Jahreszahl und der Nr. 64. - Der Direktor des Geheimen Rats war Gesandter zum Westfälischen Frieden 1648, Hofmarksherr von Halt... (Artikelnr. 6294EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERG, Johannes Maximilian Reichsgraf von (1608 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Diplomaten, darunter Inschrift.
Kupferstich von F.van den Steen nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15 cm.
Der aus der Linie Ortenegg-Ottenstein stammende Herr in Stocheren und Ammerang, Fürst in Steiermark, war kaiserlicher Gesandter zum Westfälischen Frieden. 1675 wurde e... (Artikelnr. 7065EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBOY, Wilhelm Reichsgraf von (gest. 1659). - Hüftbild nach viertelrechts des kaiserlichen Feldmarschalls im Dreißigjährigen Krieg, mit Harnisch und Feldherrnstab, unten Inschrift.
Kupferstich von P. Pontius nach F. de Nys, um 1650, 21 x 16 cm.
APK 44075; Nagler 57. - Der Baron von Cortesheim und Herr auf Dessener, Neufloß und Bielerad eroberte 1635 Coburg und 1647 Düren, scheiterte 1636 vor Hanau. Er befreite 1648... (Artikelnr. 27738EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LANCISI, Giovanni Maria (1654 - 1720). - Hüftbild nach halblinks im des Arztes, Anatomen und Mineralogen, in barocker Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14,5 x 8,5 cm.
Der Leibarzt der Päpste Innozenz XI. und Clemens XI. forschte über die Hypertrophie bzw. die Dilatation des Herzens. Der Buchtitel auf der Darstellung lautet: "De Corde Aneurysmata". Als Naturforsche... (Artikelnr. 14900EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD II. und Maria Antonia, Großherzog und Großherzogin v. Toskana. - Brustbilder nach viertelrechts bzw. -links. Gegenstücke.
Kupferstich von G.P. Lorenz Sordo-Muto nach L. Arcangeli, Florenz, dat. 1835, je 9 x 7 cm.
Der Erzherzog von Österreich (1797 - 1870) heiratete 1833 in zweiter Ehe die Prinzessin von Neapel-Sizilien (1814 - 1898). Über seine Tochter aus ... (Artikelnr. 26607EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDEWEIN, Johann (1519 - 1568). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval zwischen Säulen des Juristen und Rektors der Wittenberger Universität, unten die Devise und die Lebendaten.
Kupferstich, um 1650, 11,5 x 10 cm (Darstellung); 20,5 x 14,5 cm (Blattgröße).
Nach dem Epitaph an der Schloßkirche zu Wittenberg. - Der spätere Vertreter des Kurfürstens von Sachsen am Reichskammergericht in Speyer lebte und lernte b... (Artikelnr. 41546EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULTZ, Philipp (um 1660). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Juristen, als Abgeordneter der Reichsstädte im Elsaß und von Frankfurt a.M. zum Reichstag in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 40912; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für Dortmund 1669. - Mit f... (Artikelnr. 26125EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULTZE, Gottfried (1611 - 1665). - Historiker in Hamburg.
Kupferstich von Barth. Iselburg, um 1665, 16 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 244. - "Orbi, Schultiades iam notus fingitur aere" etc. Halbfigur nach viertelrechts im Lorbeeroval des Kaufmanns und Colonellschreibers in Hamburg, oben Devi... (Artikelnr. 31035EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
SEBALDT, Jonas Paulus (1638 - 1709). - Regensburg. - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Bürgermeisters und Scholarchen von Regensburg, unten das Wappen.
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach M.C. Hirt, Augsburg, dat. 1700, 31 x 20,5 cm.
APK 24081; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 145. Abzug von 1700 mit der Schrift im Oval statt im Sockel, der Sockel noch leer, das Sterbedatum ohne Tag, Monat und ... (Artikelnr. 26769EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SEIDEL, Erasmus III. von (1594 - 1655). - Brustbild nach halbrechts im Schriftachteck des kurbrandenburgischen Geheimen Staastsrats in Berlin und Kleve, Erbherr in Blankenfelde, in den Ecken Wappen und Embleme, unten Verse.
Kupferstich von A.Chr. Kalle nach Verbeck, Strausberg, um 1655, 23 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 469. - Der in Treuenbrietzen geborene Diplomat war 1628/29 Bürgermeister von Berlin, ab 1640 häufig im Gefolge des Großen Kurfürste... (Artikelnr. 13648EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SNOILSKY, Georg Hanson von (1607 - 1672). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Königlich-Schwedischen Residenten in Frankfurt a.M., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 35181; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der aus Krain stammende evangelisch-lutherische Diplomat war Komitialgesa... (Artikelnr. 26172EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIA, Gräfin von Sulzbach und Hirschberg (1236 - 1289). - Eichstätt. - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin des Grafen Gebhard VI. von Sulzbach und Hirschberg, in der Rechten das Kirchenmodell des Eichstätter Dominikanerklosters, un
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, 1773, 25 x 18 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 23. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Die Tochter Herzog Ottos II. des Erlauchten von Bayern stiftete 1271 das Dominikanerkloster in Eich... (Artikelnr. 38402EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LISOLA, Franz Paul Freiherr von (1613 - 1675). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Diplomaten und Botschafters u.a. in London, Warschau, Madrid und Lissabon, darunter Inschrift.
Kupferstich von H.J. Schollenberger, um 1670, 18 x 15,5 cm.
APK 15326. - Der in Frankreich geborene Jurist und Schriftsteller wirkte mit am Frieden von Oliva 1660, an der Heiratsvermittlung zwischen Leopold I. und Margarita Theresa von Spa... (Artikelnr. 7250EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Martinus Lutherus .... Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Reformators, darunter Rosenwappen, Bücher und eine allegorische Szene.
Kupferstich bei Johann Esaias Nilson, um 1750, 13 x 8 cm (APK 15750).
APK 15767; Schuster 362. - Die kleine Szene unter dem Porträt zeigt "Eine Allegorie des evangelischen Protestes naht von rechts dem Kaiser auf dem Reichstage von 1530 u... (Artikelnr. 28682CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUTMA, Janus, d.Ä. (1584 - 1669). - Büste nach halbrechts des aus Emden stammenden Silberschmieds in Amsterdam.
Kupferstich mit Punktiermanier, bez. "Opus Mallei. Per Janum F", um 1660, 27 x 18 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 481 über den Kupferstecher, Münzgraveur und Goldschmied J. Lutma d.J.: "Als Kupferstecher Erfinder einer von ihm 'Opus mall... (Artikelnr. 5659EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PELLIKAN, Konrad (1478 - 1556). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Hebräisten und Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19256. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale Verzierungen mit Insekten. Der Minoritenmönch aus Rufach gab 1504 die erste hebräi... (Artikelnr. 23105EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPE, Claude Ambroise (gest. 1697). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Juristen und Parlamentspräsidenten von Burgund, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 19641; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Das Mitglied der "Legation de Humbert de Precipiano" war kaiserlicher Kom... (Artikelnr. 26178EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PICON, Jean Baptiste Louis (1663 - 1727). - Halbfigur nach halblinks des französischen Diplomaten und Intendanten der Justiz, der Finanzen und für Festungsbau, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F. Chereau nach H. Rigaud, dat. 1719, 38,5 x 28 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 262, Nr. 8, Zustand I. "Vor dem Titel als Gesandter bei dem Ottomanischen Hof" in Istanbul, wo er auch starb. - Alt aufgezogen, ein paar dadurch... (Artikelnr. 26648EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
POGGIO BRACCIOLINI, Giovanni Francesco (1380 - 1459). - F. Pogge Florentin. Brustbild im Profil nach links im Achteck mit Draperie des Florentiner Humanisten und Juristen, darunter Gesamtansicht von Florenz.
Kupferstich von B. Picart, dat. 1713, 19,5 x 14 cm.
Vorne Bücher der von ihm gesammelten und herausgegebenen antiken Klassiker (Quintilian usw.) Der Sekretär mehrerer Päpste nahm am Konzil von Konstanz teil (1414-1418)l. - In der Draper... (Artikelnr. 34418EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SAFTLEBEN, Herman (1609 - 1685). - Halbfigur nach halblinks des Malers und Radierers, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Waumans nach H. Saftleben bei Meyssens, 1662, 14 x 11 cm.
Nagler, Waumans, "Folgende Blätter gehören zu den Hauptwerken": Nr. 20 (dort als Hendrik W., der nicht existiert); Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 310: Selbstbildnis... (Artikelnr. 31073EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SARTORIUS, Franz Ludwig (um 1820) - Brustbild im Profil nach links im Rund des k.k. Regierungsrats, Expeditions-Direktors und Hofkriegsrats-Sekretärs.
Kupferstich mit Punktiermanier, i.d. Platte sign. "Neidl", um 1818, 7 x 7 cm.
Alt auf Bütten montiert, dort von alter Hand bez. "Sartorius Hofk(ammer) Exped(itions) Director". Die vollständigen Angaben nach dem k.k. Militär-Schematismus... (Artikelnr. 27577EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHINDLER, Severin (1671 - 1737). - Hüftbild nach halbrechts des Gold- und Silbermanufakturbesitzers in Berlin, stehend mit Briefschaften in der Linken, dazu Ausblick auf eine Flußlandschaft.
Kupferstich von A.B. König nach Liszewsky, Berlin, um 1740, 32 x 23 cm.
APK 35678. - Der königlich-preußische Geheime Rat war Erbherr auf Börnicke bei Köpenick und auf Schöneiche, wo er die Schloßkirche erbaute und das nach ihm bena... (Artikelnr. 4780EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Amberbaum. - Liquidambar styraciflua. Zweig eines Amber- bzw. Storaxbaumes mit fünf meist fünflappigen Blättern sowie einer kugeligen, verholzten Kapsel.
Kupferstich in Punktiermanier, mehrfarbig von einer Platte gedruckt, von Mixelle nach P.J. Redouté, Paris, um 1820, 26 x 20 cm.
Das duftende Harz des Amberbaumes wird in der Medizin verwendet, sein Balsam als Duftstoff für Lederwaren und... (Artikelnr. 4356EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Antike Religion. - Sylvano Sacrum; "Apollini Sacrum"; "Marti Victori Traianus Sacrificat". Drei Opferdarstellungen im Rund, auf drei Blättern.
Kupferstiche von Petrus S. Bartoli bei de Rubeis, Rom, um 1690, je 25 x 25 cm.
Nach den antiken Reliefs auf dem Konstantinsbogen in Rom. - Unten Inschriften. Römische Legionäre opfern vor einer Statue des Waldgottes; ebenso, vor einer St... (Artikelnr. 34158EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Curt und Nine Biagosch. Kopie des Kopfes der Nymphe aus Botticellis "Frühling" im Blumen- und Früchteoval, umgeben von Inschriftenbändern.
Kupferstich, i.d. Platte bez. und sign. "A. Cossmann sculp(sit) Nach S. Botticelli", 1914, 8 x 6,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 61. - Die Inschrift lautet: "Quat' è bella giovinezza/ Di doman non c' è certezza". Kurt... (Artikelnr. 19042EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MOSES. - And the child grew & she brought him unto Pharaos daughter etc. Der kleine Moses wird von seiner Mutter zu der links sitzenden Tochter Pharaos gebracht, ein Kämmerer gibt der Mutter Geld, unten Inschrift.
Kupferstich, i.d Platte bez., sign. und dat. "Engraved by Will.m Hogarth & Luke Sullivan 1752", 39 x 50,5 cm.
Nagler 40; letzte Ausgabe von der Originalplatte, von W. Heath, 1822. - Szene nach Exodus Kp. 2, Verse 8 und 9. (Artikelnr. 33576EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Daidalos. - Daidalos beim Bau eines hölzernen Stieres für Pasiphae, die Gemahlin des König Minos von Kreta. Im Vordergrund führen weitere Putti Schreinerarbeiten aus.
Kupferstich von Leonhard Gaultier nach Antoine Caron, 1617, 24 x 19 cm.
Aus dem 1617 posthum publizierten Werk: "Les Images ... Philostrates" von B. de Vigenere. - Unter der Darstellung ein französischer Text zu Pasiphae, verso ein Text z... (Artikelnr. 27783CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Sorgfältiger Narr. - Sorgfältiger Narr. Ein alter Mann verzweifelt an seinem Tisch sitzend, umgeben von seinen Vorräten. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 21 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Hier sizt ein a... (Artikelnr. 21561BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Kasuar. - In Noth und Angst gebarcht steht hier der Casuar, Die Luchse drohen ihm mit Todt und Untergang.... Der Kasuar wird von drei Luchsen angegriffen und kann dem Einen einen tödlichen Fußtritt versetzen.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 370. - Nr. XXVII aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitran... (Artikelnr. 736GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Pelikan. - Nimmersatt! Auf der Donau zwischen Peterwardein und Belgrad Anno 1740 geschoßen und nach dem Leben gezeichnet. Laut Thienemann handelt es sich um den Europäischen Pelekan (Pelecanus Onocrotalus Linn).
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 33 x 26 cm.
Thienemann 290. - Nr. 48 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 720GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Kelter. - Die Weinkelter. Blick in einen Weinkeller, links zwei Arbeiter an der Spindelpresse, rechts füllt eine Frau Trauben in einen Bottich, ein Mann preßt den Saft mit den Füßen aus.
Kupferstich von Em. Eichel nach Christ. Erhart bei J.J. Haid, Augsburg, 1750, 4,5 x 12,5 cm.
Thime-Becker Bd. X. S. 403 und S. 596; aus: "Der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und Ständen". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21685EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Balkan. - Alphabets orientaux modernes. Liste antiker Schriftzeichen der Illyrer sowie serbischer Buchstaben in zwei Spalten mit deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 11 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Illyrien bezeichnet eine Region, die in der Antike von einer Volksgruppe auf dem westlichen und nordwes... (Artikelnr. 42547EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Saturn. - Saturnus. Omnium Planetarum supremus. Domus ejus principalis Aquarius, minus principalis Capricornus. Saturn mit der Sense, darüber ein Engel auf den Tierkreis-Ring gestützt, gen Himmel blickend.
Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46372i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43398EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
VLEUGHELS, Philippe (1619 - 1694). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des flämischen Malers, im Sockel Inschrift.
Kupferstich von N. Larmessin d.J. nach Phil. de Champagne, dat. 1732, 35 x 24 cm.
Le Blanc 76; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 462 (Vleughels): "Sein eigenes Bildnis gestochen von Nic. Larmessin" usw., auf Veranlassung seines Sohnes; Andresen... (Artikelnr. 26835EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
VOIGT, Johann Henrich (1613 - 1691). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftrund des Mathematikers und Astronomen in Bremen und Verden, mit der Linken einen Zirkel auf einen Globus setzend, in der Rechten eine Brille haltend, unten Vers
Kupferstich von J. Friedlein "ad viv(um)", dat. 1685, 17 x 13,5 cm.
APK 27120. - Der in Stade wohnende Kalendermacher beobachtete in Hamburg die Kometen 1664, 1665 und 1682 (Halley) und veröffentlichte mehrere Schriften darüber. - Bis zu... (Artikelnr. 25075EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KAMEL. - Abbildung von einer andern Ansicht, nach dem Leben in unterschiedlichen Stellungen da es hier in Augspurg zu sehen war gezeichnet. Ein Kamel mit zwei Höckern nach links stehend, daneben ein Führer der die Leine hält.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger bei Johann Elias Ridinger, um 1740, 31,5 x 21,5 cm (Plattengröße).
Thienemann 532. - Nr. IV aus der Folge: "Sechs Tafeln Cameele, dazu Zwei Tafeln Büffel". - Nur in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20523BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Papst Pius VI. erteilt in Augsburg den päpstlichen Segen und vollkommenen Ablaß am 5. Mai 1782. Der Pabst auf einem Balkon vor riesiger Menschenmenge.
Kupferstich bei Johann Martin Will, Augsburg, um 1782, 18 x 29,5 cm.
Im Mai 1782 feierte Papst Pius VI. in der Basilika St. Ulrich und Afra eine Messe, besuchte die Ulrichsgruft und verehrte die Reliquien. - Oben bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 2965GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Plan de la Ville Imperiale et Fortesse de Ulm du temps de l'attaque par les troupe de L'Empereur. Befestigungsplan von Ulm mit Umgebung.
Kupferstich von J.v. Cal, um 1730, 36 x 43 cm.
Schefold 9628. - Aus dem Prachtwerk von Jean Dumont und Jean Rousset "Histoire militaire du Prince Eugène de Savoye, du Prince et Duc de Marlborough, et du Prince de Nassau-Frise". Mit Legend... (Artikelnr. 3000GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KOPENHAGEN. - Typus Haffniae Regni Daniae Metropolis et sedis Regiae. Schlachtendarstellung.
Kupferstich von Jean Lepautre nach Erik Graf Dahlberg, dat. 1658, 28,5 x 104 cm (von 3 Platten gerduckt).
Prächtige Darstellung des belagerten Kopenhagen im Spätsommer 1658 vom heutigen Nørrebro aus gesehen, mit den Ruinen von Christian... (Artikelnr. 3003GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
AUSTRALIEN. - Polynesien. - Karte. - Polynesien und D(er) GR(osse) O(zean) (Westliches Blatt). Mit zwölf Nebenkarten
Grenzkol. Kupferstich nach Petermann und Lüddecke aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1893, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1893). - Die Nebenkarten zeigen: Ost-Neu-Guinea, Finsch-... (Artikelnr. 35290EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich von G. Hufnagel aus Janssonius, Städtebuch, 1657, 29 x 49 cm.
Lentner 1036; vgl. Pfister I,6. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der M... (Artikelnr. 27564CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNSTER. - Karte. - Sect. 12: Münster. Gebietskarte "Münsterland".
Grenzkol. Kupferstich von Kögel und Herrmann nach Scherrer bei Perthes, Gotha, dat. 1893, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". Die 1. Auflage ist eine "große technische Errungenschaf... (Artikelnr. 34745EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.