Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
GOMMERN. - Karte. - Accurate Delineation des zu dem Saechsischen Chur Creisse gehörigen Ammtes Gommern der Graffschafft Barby. Amt Gommern und Grafschaft Barby bei Magdeburg.
Grenzkol. Kupferstich bei P. Schenk d.J., dat. 1753, 48,5 x 57,5 cm.
Die Karte zeigt das Gebiet von Magdeburg den Elblauf entlang bis Dessau; mit kleinen schematischen Ansichten im Kartenbild. - Mit Titelkartusche und Suchregister der Orte... (Artikelnr. 26820CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Prospect dreyer steinerner Brücken zu Nürnberg über den Pegnitz Fluß gebauet, die Schuld=brücke, die Königs oder Barfüsser=brücke, die Fleisch=brücke, der Spital samt der heyl: Geist Kirche, die Barfüsser Kirche, di
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von J.F. Leizelt nach J.A. Delsenbach, Augsburg, um 1750, 27 x 40 cm.
Sehr dekorative Darstellung mit Blick die Pegnitz herunter, rechts und links die Häuserreihen an den Ufern, mit reicher Personenst... (Artikelnr. 3408CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
HEILSBRONN. - Gesundbrunnen. - Abbildung des Gesund Bronnens im Closter Heilsbronn, wie selbiger gegen Mitternacht anzusehen. Das Brunnenbecken als Halbkreis, symmetrisch auf beiden Seiten Treppen. Am Brunnenrand stehen drei fein gekleide
Altkol. Kupferstich von A. Nunzer bei Monath, 1730, 25,5 x 39 cm.
Mit schmalem Rand und vertikaler Bugfalte. - Der eine Herr führt einen Dalmatiner an der Leine, welcher die Handschuhe seines Herrchens im Maul hält. (Artikelnr. 40817EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WEIKERSHEIM. - Karte. - Dem Hochgebohrnen Grafen u. Herrn Carl Ludwig ... erbauten Lustschloses auf dem Carlsberg nebst der Gegend der Residentz Stadt Weickersheim. Perspektivische Darstellung des Karlsbergs und der umliegenden Gegend, re
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, 1747, 45,5 x 53,5 cm.
Die seltene Karte zeigt die Städte und Orte in kleinen Vogelschauansichten: Weikersheim, Bronn, Elpersheim, Neuses, Röttingen, Tauberrettersheim, Honsbronn u.a. - Unten rechts f... (Artikelnr. 22796CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
RHEIN. - Karte. - The Seat of War on the Rhine being a new Map of the Course of that River from Strasbourg to Bonn.
Grenzkol. Kupferstich von G. de Delisle, um 1730, 92 x 58 cm (von 2 Platten gedruckt).
Von zwei Platten gedruckte Rheinlaufkarte. Zeigt den Rheinlauf mit den seitlich angrenzenden Gebieten. Im Westen die Rheinpfalz und das Elsaß, im Osten... (Artikelnr. 27754CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Nordafrika. - Karte. - Mittel- und Nord-Africa und Arabien. Westliches Blatt. Östliches Blatt. Nord- und Mittelafrika bis zum Äquator, im Osten Vorderasien bis zum Indus.
2 grenzkol. Kupferstiche von Edler nach Stülpnagel aus Stieler bei Perthes, Gotha, dat. 1830, je ca. 31,5 x 36,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.0.b. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" ("Initial Version Expanded through Supplements"). - Insgesam... (Artikelnr. 33222EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GUINEA. - Description des Quadrupedes, Iiseaux & Reptiles les plus Curieux qoi se Trouvent dans la Guinée dessinez sur les lieux d'après le Naturel. Insgesamt sechs Darstellungen auf einem Blatt. Darunter: Vögel, Reptilien, eine Jagd a
Altkol. Kupferstich bei Chatelain, um 1710, 36,5 x 42,5 cm.
Aus dem 7-bändigen Werk: "Atlas Historique". - Mit umfangreichen gestochenen Erklärungen. - In diesem feinen Altkolorit sehr selten. (Artikelnr. 21666BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BULGARIEN. - Tracht. - Eine Bulgarische Jungfer. Ganzfigur nach halbrechts einer jungen Frau, stehend mit offenem Mantel, darunter ein küraßähnliches Wams und ein langer Rock, dazu einen kronenartigen Kopfschmuck.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14466EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
JUGOSLAWIEN. - Karte. - Regnum Bosniae, una cum finitimis Croatiae, Dalmatiae, Regni Serviae pars una finitimis Valachiae & Bulgariae, Slavoniae, Hung. et Serviae partibus.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, um 1735, 51 x 111 cm (von zwei Platten gedruckt).
Seltene, übergroße Karte, die auf beiden Seiten und unten von 15 Festungsplänen umgeben ist, darunter Brodt, Wihaz, Zwornek (Ansicht), Ratscha, Saba... (Artikelnr. 9818AG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Fonderie en caracteres d´imprimerie. Komplette Folge von acht Tafeln zur Schriftgießerei. Im oberen Drittel dreier Tafeln mit Blick in eine Werkstatt, in der Männer und Frauen an einem Schmelzofen und an
8 Kupferstiche von Baretti aus Diderot / d´Alembert, um 1760, 31 x 20 cm.
Ohne Umschlag mit einfacher alter Fadenheftung gebunden. - Vorgebunden drei Seiten Tafellegenden auf Französisch. (Artikelnr. 42616EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MARKT. - Obst. - Forum pomarium - Der Obst - Marckt. Vornehme Damen begutachten das in Körben angebotene Obst.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29 cm.
Vgl. 2961-62. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Wann nun ein reicher Herbst die schwangere Äste beuget / Und eine Menge sich von frischem Obste zeiget... (Artikelnr. 25962CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Appretur. - Draperie, Apprêt Anglois. Blick in die Appreturhalle einer Manufaktur mit fünf Arbeitern, einer beim Bedienen der Handkurbel für die Pressen. "Draperie, Tonture et Apprêts des Draps." Fünf Arbeiter beim Scher
2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1780, je ca. 22,5 x 33,5 cm.
Insgesamt zwei Blätter. Die Appreturhalle gehörte zum "Attelier en Travail des S.rs Flessel et Price à Amiens". - Mittelbug. (Artikelnr. 31815EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs mit Fischzäunen auf drei Blättern. Dargestellt sind Fischzäune und Fangnetze, die in Buchten und küstennahen Gewässern installiert werden, um während der Ebbe Fische zu fangen. Auf neun Abbil
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. XXIX-XXXI aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39623EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mater Jesu. - S. Maria Mater Iesu. Die Gottesmutter, sitzend mit dem Kind auf dem Schoß nach halb rechts. In kleinen Darstellungen darunter Maria mit einer Angelrute, stehend in einem Gewässer bzw. auf einem Schemel sitzend mit
Altkol. Kupferstich mit Glimmer, um 1700, 10 x 7 cm.
Die meisten der roten Glimmerteilchen sind ähnlich einem Sternenkranz um die Darstellung herum gespickelt. (Artikelnr. 39781EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STOCKHOLM. - Holmia - Stockhol. Gesamtansicht über den "Meler See" mit Blick auf Norder und Süder Malm. Im Vordergrund große Kartusche mit Wappen, Segelschiff und Bergbauszene.
Altkol. Kupferstich von Joh. Georg Ringlin nach Friedrich Bernhard Werner bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20,5 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 30 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Im unteren Rand gestochene Erkl... (Artikelnr. 27344CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
GIBRALTAR. - Accurate Vorstellung der berühmten Meers-Enge bey Gibraltar mit denen herumliegenden See-Haefen und Vestungen so wohl in Prospecten als Grundrissen.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, um 1740, 48 x 58 cm.
Mittig die Karte der Meerenge von Gibraltar umgebenden von Karten von Cadiz, Ceuta und Gibraltar, Ansichten von Cadiz, Gibraltar und Tanger, sowie eine Karte der Insel Menorca mit ... (Artikelnr. 2679GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Kniestück nach halbrechts als "Regierender Herzog", stehend in Rüstung mit Feldherrnstab und Hermelin, unten Inschrift.
Kol. Kupferstich von J.B. Brühl, Leipzig, um 1750, 30,5 x 20 cm.
APK 22010. - Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu ein... (Artikelnr. 29290EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ZWERGE. - Zwergenhochzeit. - Folge von 3 (von 4) Blättern mit jeweils 8 Figuren in zwei Reihen übereinander. Mit lateinischen Unterschriften.
3 altkolorierte Kupferstiche von Albrecht Schmidt, Augsburg, um 1720, je ca. 18 x 28,5 cm.
In der durch Jacques Callot ausgelösten Zwergenmode, die um 1720/30 in ganz Europa ihren Höhepunkt erreichte, wurden nicht nur kleinwüchsige und ... (Artikelnr. 27900CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Jünglings Alter. Zwei Darstellungen nebeneinander auf einem Blatt: links zwei Jünglinge beim Studieren, rechts zwei bei Wein und Spiel.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
Schott 1813-16, 2. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "In denen Studien sich mit nachsinnen üben, / Bringt in der Folge-Zeit erwünschte Seegens Fru... (Artikelnr. 26044CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
PREUSSEN. - Karte. - General Charte über die sämtlichen Königlich Preussischen Staaten nach astronomischen Beobachtungen und den vorzüglichsten Special Charten.
Altkol. Kupferstich von Joh. Georg Klinger nach F.L. Güssefeld bei Grimaldi, Dessau, dat. 1794, 64,5 x 77 cm.
Die flächenkolorierte Karte reicht von Venlo im Westen bis Lublin im Osten, im Norden von Dänemark bis Ingolstadt im Süden, r... (Artikelnr. 3029GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Christliches Denckmahl bey Begehung des andern Jubel-Festes Anno 1730. Die Klarheit und der Glaube weisen Luther und seinen Anhängern den Weg zum auferstandenen Christus. Vorne links Moses mit den Gesetzes
Kupferstiche von Georg David Nessenthaler und Elias Bäck (Porträt), 1730, 17 x 31 cm (obere Darstellung); 9 x 9 cm (Porträt); 42 x 34 cm (Blattgröße).
Vgl. Marsch 94; Günther/Weigel, Grafik im Melanchthonhaus, S. 141 (identisch). - V... (Artikelnr. 40966EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Haidhausen. - Prospect und Persepectiv der Gräffl: Fuggerischen Lustgarten zu Hauthaussen samt dem Lusthauß wie selbes von Seiten des Garten an zu sehen. Ansicht des an der Nordseite des Johannisplatzes gelegenen Schloßes.
Altkol. Kupferstich von Carl Remshard nach Mathias Disel, um 1722, 21 x 29,5 cm.
Es gibt von Disel in seiner "Erlustirenden Augenweide" zwei Ansichten von Haidhausen; unser Blatt zeigt die Ansicht von der Gartenseite. - Sehr schönes Altko... (Artikelnr. 2038GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Dresden an der Elb, eine Haupt-Stadt des Obern Sachsen. Gesamtansicht über die Elbe mit den Befestigungsanlagen (10,6 x 56 cm), darüber Stadtplan (mit gestochenen Erklärungen A - Z, a - z und 1 - 190).
Altkol. Kupferstich von M. Seutter bei J.M. Probst, Augsburg, um 1740, 49 x 56 cm.
Vorliegende Ansicht mit verändertem und erweitertem Stadtplan im Gegensatz zur ersten Seutter-Version. - Prächtiger Plan mit zwei Wappen und kleiner Textk... (Artikelnr. 8896CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
LANDAU. - Plan et Attaque de La Ville de Landaw. Plan mit der Belagerung durch ein alliertes Heer im Jahr 1704 der von französischen Truppen verteidigten Stadt.
Altkol. Kupferstich von Jan von Call, 1729, 36 x 44 cm.
Aus dem 1729 von Jean Du Mont in Amsterdam herausgegebenen Werk "Ootlogskundige beschryving van de veldslagen en belegeringen ... des Prins Eugenius van Savoye, des Hertog van Marlbor... (Artikelnr. 28428CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ALGIER. - Vue de Tunis, d'Alger & de Gigeri avec Quelques Particularitez Curieuses Touchantler Moeurs. Sammelbild mit je drei Ansichten oben und unten sowie je drei Szenen links und rechts, mittig umfangreiche, gestochene Erklärungen in
Altkolorierter Kupferstich von Chatelain, um 1710, 37 x 43 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. Algier, Gigeri, Tripolis und Tunis, die seitlichen Szenen Einheimische, Bräuche, Tiere u.a. - In diesem herrlichen, kräftigen Altkolorit ein Unikat.... (Artikelnr. 26602CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
CAYENNE/Franz. Guayana. - Le Débarquement des Francois etc. Blick vom felsigen Ufer des "Orenoque" auf Schiffe im Hafen der neuen französischen Kolonie "nouvelle Cayenne", vorne Entladetätigkeit mit lebhafter Staffage, unten Erklärung
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Beauvais, Paris, 1762, 26 x 41 cm.
Nach der Zeichnung eines spanischen Offiziers von 1762. - Laut den Erklärungen sieht man in der Ferne links ein spanisches Fort, rechts die Küste von Surinam. ... (Artikelnr. 30774EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MARSEILLE. - Der Eingang in den Seehaven zu Marseille. Blick vom gegenüberliegenden Ufer auf den Leuchtturm der Einfahrt, das Wasser belebt von verschiedenen Schiffstypen, vorne zahlreiche Staffage mit Anglern, Ausflüglern mit Fernrohr,
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Leizelt nach Vernet, Augsburg, um 1750, 23,5 x 37,5 cm.
Im Unterrand Text in Deutsch und Französisch, daß das Blatt "von dem Berg, genannt Mooren Kopff" nach der Natur von I.Vernet "abgezeichnet"... (Artikelnr. 24095CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - Tracht. - Hyder-Ali, Roy des Marattes. Ganzfigur des Königs der Maratten, in aufwendiger Kleidung mit bunten Federn und Fell, mit einem Bogen und einem Speer in den Händen.
Altkol. Kupferstich mit Gold gehöht bei Pierre Duflos de Jeune, um 1780, 26 x 16 cm.
Aus: "Recueil d'Estampes, représentant les Grades, les Rangs & les dignités, suivant le costume de toutes les nations existantes ...". - Mit einem schm... (Artikelnr. 22414BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAFFHAUSEN. - Rheinfall. - Ire Vue de la Cataracte du Rhin, Prise dans les Vignes du Coté des Moulins de Lauffen usw. "IIe Vue de la Cataracte du Rhin à Lauffen ... prise de Coté". Blick auf den Rheinfall, links die Mühle, rechts ob
2 Kupferstiche von Masquelier nach Perignon bzw. von Née nach Chatelet aus "Zurlauben", 1780, je ca. 21 x 35 cm.
Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 38333EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GRIECHENLAND. - Tracht. - Ein Frauenzimmer aus der Insul Andros. Ganzfigur im Profil nach rechts einer Frau von der Kykladeninsel Andro bei Euböa, mit Früchtekorb stehend in der Landschaft in Tracht.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14456EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs mit Fischzäunen auf drei Blättern. Dargestellt sind Fischzäune aus Pfählen und Netzen an Ufern und küstennahen Gewässern. Auf acht Abbildungen sieht man die verschiedenen Konstruktionen, mit
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XXVI - XXVIII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39622EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Fischfang mit Treibnetzen von Land und von Kähnen aus auf zwei Blättern. Auf sechs Abbildungen wird gezeigt, wie man mithilfe von Haspeln (Winden) und Kähnen von Land aus in Buchten oder küstennahen Gewäs
2 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XLI und XLII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39629EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Tracht. - Gesandte. - Magni Tartarorum Chani Legatorum ad Suecos Anno 1650 Primus. Secundus. Tertius. 3 Brustbilder im Oval der drei Gesandten des Khans der Krimtataren zu den Schweden im Jahre 1650.
3 Kupferstiche aus M. Merian, "Theatrum Europaeum", 1663, je ca. 13 x 11 cm.
Die Gesandtschaft besteht aus dem Anführer (caput), einem Militärpräfekten (tribunus militum) und einem Geistlichen (antistes sacrorum) in ihren Gewändern (ha... (Artikelnr. 24382EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Tracht. - Gesandte. - Magni Tartarorum Chani Legatorum ad Suecos Anno 1650 Primus. Secundus. Tertius. 3 Brustbilder im Oval der drei Gesandten des Khans der Krimtataren zu den Schweden im Jahre 1650.
3 Kupferstiche bei M. Merian, um 1650, je ca. 13 x 11 cm.
Die Gesandtschaft besteht aus dem Anführer (caput), einem Militärpräfekten (tribunus militum) und einem Geistlichen (antistes sacrorum) in ihren Gewändern (habitus). Insgesamt d... (Artikelnr. 18624EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RHEIN. - Niederrhein. - Karte. - Le Cours du Rhein. Depuis Cologne, Jusques a Rheinberg, ou se trouvent Le Bas Electorat de Cologne, Partie des Duchez de Juliers, de Berg, et de Gueldres et le Comté de Meurs.
Altkol. Kupferstich bei Nicolas de Fer, um 1705, 23 x 33,5 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt den Rheinlauf von Köln bis Rheinberg, den nördlichen Teilen des Erzbistums Köln, die Herzogtümer Jülich und Berg, die Grafschaft Meurs und ... (Artikelnr. 2333GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Habit d'Epée (Kleidung einer hochgestellten Person mit Degen). Ein nach der neuesten Mode gekleideter Kavalier mit hüftlangem Mantel, Kniehosen, Spitzentuch, Handschuhen und Degen steht vor dem Geländer einer Schloßterrasse, d
Altkol. Kupferstich von Bonnart, Paris, um 1700, 23 x 17 cm.
Die Verse sagen, daß dieser perfekt gekleidete Liebhaber auf eine unruhige Liebende attraktiv wirkt; so trifft sie in der Einsamkeit auf ein seltenes und charmantes "object". (Artikelnr. 31542EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Elohim Jehovah Gott Wort. Emblematische Darstellung der Vier Elemente nach den Rosenkreuzern, die sich von oben betrachtet im Kreis angeordnet die Hände reichen.
Altkol. Kupferstich bei Eckhardt, Altona, 1785, 12 x 12 cm (Darstellung), 25 x 22 cm (Blattgröße).
VD18 90435494. - Aus "Geheime Figuren der Rosenkreuzer aus dem 16ten und 17ten Jahrhundert. Erstes Heft. Aus einem alten Mscpt zum erstenm... (Artikelnr. 41971EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kinder Stube. Blick in eine Stube mit Kamin, eine Kindermagd beim Wickeln eines Babys, eine "Wärterin" animiert ein Kleinkind mit einem Zuckerl zum Laufen und die Mutter beim Schaukeln des Sohns in der Wiege. Im unteren Drittel
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16,5 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Mit wenigen Bleistiftfahrern, vor allem in den Rändern leicht gebr?... (Artikelnr. 20564BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Jünglings u. Jungfräuliche Alter. Blick in ein Studierzimmer mit Sekretär und Bücherregal. Eine junge Frau bei der Handarbeit und ein junger Mann beim Abzeichnen einer Büste. Im unteren Drittel Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16,5 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Im unteren Bildbereich leicht oxydiert, der untere Bereich der Insch... (Artikelnr. 20569BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Hochzeit. - Una Giovine Ebrea vestita per la cerimonia delle sue nozze. Ganzfigur einer jungen jüdischen Frau, sitzend mit hochgeschlossenem Kleid, flachem Hut und weitem Umhang. Unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich von F. Smith bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 23 x 17,5 cm.
The British Museum, 1871, 1209.3094. - Aus: T. Viero, Raccolta di 120 Stampe, che rappresentano, Figure, ed Abiti di varie Nazione, Venedig, 1783-90. - Un... (Artikelnr. 43737EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERLANDE. - Allegorie. - Batavia. Allegorische Darstellung der Macht und des Reichtums der Niederlande. In der Mitte sitzt unter Palmen eine allegorische Frauenfigur mit der Fahne der Niederländischen Ostindien-Kompanie in der Hand. B
Kupferstich von Jan Punt, 1739, 17,5 x 13 cm.
Rijkmuseum Amsterdam, RP-P-OB-103.407. (Artikelnr. 42159EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
EGWIN von Worcester. - S. Egwinus Ep(iscopus) Wigorniensis. Der Bischof und Benediktinerabt als Einsiedler, in seiner Höhle angekettet betend, seitlich die Flüsse Tiber und Themse mit ihren Quellnymphen. In die Themse rechts wirft der B
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8013EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DETTINGEN/bei Aschaffenburg. - Plan über die Battaille bei Dettingen zwischen der Allijrten Königl. Ungarischen und Königl. Frantzösischen Armée den 27. Iunij 1743. Die Karte zeigt den Main-Verlauf von Seligenstadt bis Aschaffenburg,
Kupferstich von A. Reinhardt, Frankfurt, um 1743, 25 x 38 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 41468EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Rekrut. - Exercitium eines Rekrut. Vor einem vergitterten Haus sitzt ein frisch geworbener Rekrut auf einer Bank und trinkt, neben ihm ein Trommler, der ihm auf den Soldatenhut trommelt, rechts versteckt der Werber, mittig di
Kupferstich, um 1770, 28 x 18 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, insgesamt leicht gebräunt, oben rechts geglättete Schrägfalte. (Artikelnr. 10129EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zum Psalm 119. Mittig die Allegorie der Stadt Augsburg, der von rechts der Friede den Ölzweig reicht, von links der Glaube die Concordienformel von 1569, dazu allegorische Figuren
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1769, 23 x 28 cm (Darstellung) bzw. 47 x 28,5 cm (mit Text). (Artikelnr. 11752AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Mercurius und Herse. - Mercure et hersé. Der Götterbote Hermes (bzw. Mercurius oder Merkur) verwandelt Aglauros in Stein, weil sie sich weigerte ihm zu helfen, die Aufmerksamkeit der Herse zu erlangen. Der Götterbote rech
Kupferstich von Franz Joullain nach Paolo Veronese, um 1760, 38,5 x 28,5 cm.
Nagler Bd. VII, S. 332, Nr. 1. - Sauber erhalten. (Artikelnr. 21320BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Amerikanische Locomotiven. Güterzug Locomotiven mit 6 gekuppelten Rädern. Sechzehn verschiedenen Figuren einer Lokomotive auf vier Blättern. Auf dem ersten Blatt eine seitliche Ansicht sowie ein Grundriß, auf den drei wei
Kupferstich von Kadeder nach Bendel bei Ernst & Korn, 1862, Blattgröße 28,5 x 43 cm.
Aus Zeitschrift für Bauwesen, Jg. XII, Bll 20-23. (Artikelnr. 40004EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Blick auf das Rathaus und den Perlachturm, links im Vordergrund der Augustusbrunnen. Die Darstellung mit einer großen Volksmenge bei der Verkündung des Urteils über einen Delinquenten. Unten drei Szenen mit Hinri
Kupferstich von Johann David Nessenthaler, um 1760, insgesamt: 19 x 31,5 cm.
Schefold 41332. - Mit geglätteten Faltspuren, rechts oben ein kleiner brauner Fleck. - Seltenes Ereignisblatt. (Artikelnr. 20312BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Die erfreuliche Zusammenkunft zwischen dem Erzherzog Karl und dem Prinzen Anton von Sachsen zu Prag im Monat August 1800. Oben Gesamtansicht (10,5 x 25,5 cm), darunter die Zusammenkunft (6,5 x 15,5 cm), rechts und li
Kupferstich bei Johann Gottfried Baumann, 1800, gesamt: 17 x 25,5 cm.
Slg. Proebst 96 (Abbildung Nr. 3); nicht bei Lentner. - In weißen Rand unten zwei kleine Hinterlegungen. (Artikelnr. 17967BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt.