Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
REGENSBURG. - Karte. - Karte des Gebietes von Regenstauf bis Altegloffsheim und von Laber bis Wörth mit Regensburg im Mittelpunkt.
Kupferstich von Kappel nach Rickauer aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 19 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm) auf Leinwand aufgezog... (Artikelnr. 13709CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Der gemeinsame Treueschwur der Protestenten auf den 1748 in Aachen besiegelten Friedensvertrag. Darüber Putten mit Posaunen und eine kleine Gesamtansicht von Aachen, sowie zwei weitere Medaill
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1749, 24 x 30,5 cm (Darstellung); 48 x 31 cm (mit Text); 3 x 7 cm (Ansicht).
Jesse 280. - Friedensgemälde von 1749, darunter das Textblatt montiert. - Der Frieden von Aachen been... (Artikelnr. 40944EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
NÖRDLINGEN. - Nordlingen en Souabe Imp. Prächtige Gesamtansicht in ornamentaler Bordüre, mit Eichengirlande und Porträtmedaillon, von 4 Putten gehalten. Am unteren Rand gestochene Erklärungen A - V.
Kupferstich von zwei Platten von Perelle aus Beaulieu, 1703, 46 x 54 cm.
Schefold 47369. - Das Porträtmedaillon zeigt Louis II. de Bourbon, prince de Condé (1621-1686) auch der Große Condé "Le Grand Condé" genannt. Unter dem Medaillon... (Artikelnr. 23928CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
ROSTOCK. - Gesamtansicht von Nordwesten über die Unterwarnow als Kopf einer Handwerkskundschaft, im Himmel des Mecklenburger und Rostocker Wappen.
Kupferstich von Petermann nach Rider, um 1780, 10 x 39 cm (Stadtansicht) bzw. 30 x 39 cm (Gesamt).
Stopp, DDR, 180.1. - Die Ansicht gestochen nach F.B. Werner. Unten in den Ecken große allegorische Figuren (Poseidon links und Hermes recht... (Artikelnr. 27393CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDENBURG. - Karte. - A Map of Part of the Seat of War in Germany etc.
Kupferstich, London, um 1790, 46,5 x 46 cm.
Aus "Henry H.E. Lloyd, The history of the late war in Germany". Teilkarte mit Berlin im Zentrum. - Der in Wales geborene Generalmajor kämpfte im Siebenjährigen Krieg für Österreich. - Im Süd... (Artikelnr. 35847EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BREMEN. - Gesamtansicht über die Weser (ca. 11 x 40 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft der Maurer.
Kupferstich von Dan. Alb. Ernsting, dat. 1791, 37 x 46 cm (im Oval).
Stopp D 69 A. - Ausgefüllte und datierte (11. Octob. 1796) Urkunde. "Entwerfer und Stecher dieses Blattes ist der Zeichenmeister und Kupferstecher in Bremen Daniel Albre... (Artikelnr. 23166CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ODENWALD. - Karte. - Special Karte von dem Odenwald, dem Bauland und einem Theil des Spessarts, nebst den angränzenden Ländern am Rhein und Neckar.
Kupferstich nach Meister bei Felsing, Darmstadt, dat. 1808, 42 x 54 (18 Segmente, ca. 14 x 9 cm).
Die Reisekarte, in 18 Segmenten (je ca. 14 x 9 cm) auf Leinwand aufgezogen, zeigt das Gebiet zwischen dem Rhein im Westen und Remlingen, Dist... (Artikelnr. 18087AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Prospekt der St(adt) Nürnberg aus Südosten (Thieme-Becker). Oben Wappen und florale bzw. ornamentale Verzierungen, vorne Staffage.
Kupferstich von Joh. Christ. Zick bei J.G. Leisner, Nürnberg, 1774, 11 x 39 cm.
Nagler: "Prospekt von Nürnberg für den Verlag J.G. Leisner"; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 482 (s.o.). - Ohne die bei Thieme-B. angegebene Aufschrift für das... (Artikelnr. 30658EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ERLANGEN. - Erinnerungsblatt an Erlangen und dessen Umgebungen. Gesamtansicht von der Nordseite (16 x 23 cm), umgeben von 15 Ansichten aus Stadt und Umgebung.
Kupferstich nach Georg Perlberg bei F. Enke, Erlangen, um 1840, 42 x 38,5 cm.
Nicht bei Lentner. - Die Ansichten im Format von 7,5 x 11 cm zeigen u.a. den Schloßplatz (7,5 x 23 cm), Alt- und Neustädter Kirche, Bubenreuth, Marlofstein, Ra... (Artikelnr. 27322CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Karte. - Karte des Gebietes westlich der Salzach zwischen Altötting im Norden und Trostberg im Süden.
Kupferstich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 19 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 12 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. die Orte Kr... (Artikelnr. 13698CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
EGGMÜHL/an der Laaber. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Ergoldsbach und Thalmassing sowie zwischen Offenstetten und Geiselhöring; im Zentrum der Lauf der Laaber mit Schierling.
Kupferstich von Gebhardt nach Coulon aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 20 x 13 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 20 x 13 cm) auf Leinwand aufgezogen z... (Artikelnr. 13656CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NIJMWEGEN. - Pugna Mochensis Ludovico Requesenio Gubernatore 1574. Am Horizont Gesamtansicht der Stadt, vorne die Maas, dazwischen die Schlacht auf der Mooker Heide am 14. 4. 1574, oben Inschrift, unten Erklärungen A bis S.
Kupferstich, 1574, 19 x 27 cm.
Luis de Zuniga y Requens war von 1773-1776 Gouverneur der spanischen Niederlande. Auf der Mooker Heide schlug er das Heer Wilhelms von Oranien, dessen Brüder Heinrich und Ludwig fielen. . Im Schriftbereich u... (Artikelnr. 38037EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAFFHAUSEN. - Rheinfall. - Vue de la Cascade du Rhin près de Schaffhouse en Suisse. Blick auf den Wasserfall, rechts oben Schloß Laufen, links Häuser, im Vordergrund Personenstaffage.
Kupferstich von C.G. Guttemberg, nach D. Berdoe, um 1780, 20 x 31 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 359. - Der Nürnberger Kupferstecher Carl Gottlieb (oder Gottfried) Guttenberg (nicht Guttemberg) arbeitete in Basel bei Mechel und später in P... (Artikelnr. 17841CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Aderlaß. - Gebrauch und Mißbrauch des Aderlassens. Eine edle Dame mit Fächer in der Hand, links eine Dame beim Essen, rechts im Hintergrund eine Dame bei einer Kutschfahrt. Unten Inschrift.
Kupferstich von Martin Engelbrecht, um 1720, 25 x 18 cm.
Schott 3188-93, 5. - Im Text wird davor gewarnt sich nur zu Ader zu lassen, wegen der guten Gesellschaft, Speis und Trank, Galanterie und Spaziergängen. - Mit einem 0,5 cm breiten R... (Artikelnr. 20825BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Bärenjagd. - Der Baeren Fang. Eine Grube im Wald die mit Reisig bedeckt ist, darauf steht ein Honigtopf. Dieser hat zwei Bären angelockt, einer stürzt brummend in die Grube, der andere hüpft erschreckt zur Seite.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26,5 x 39 cm.
Thienemann 30. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 18. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir aber manche Noth gemacht hat" (Thienem... (Artikelnr. 780GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Gamsjagd. - Die Gems auf der Salzlecke zu Pürschen. Alpengegend, darin eine Salzlecke mit einer Gämse, auf welche eben auch ein Jäger aus dem Hinterhalt los drückt.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 42. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 30. - In den breiten Rändern leicht knittrig und gering fleckig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine H... (Artikelnr. 22157BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ALOYSIUS von Gonzaga. - Ganzfigur nach halbrechts des Jesuiten im Habit, als Erscheinung schwebend im Strahlenkranz mit Kruzifix in der Linken, unten Legende.
Kupferstich von M. Weinmann, um 1770, 12 x 8,5 cm.
Die Legende in Italienisch besagt, daß Aloysius am 10. Febr. 1765 dem todkranken Jesuitennovizen Niccolo Celestini in Rom erschienen sei, ihn geheilt und ihm die Verehrung des heiligsten ... (Artikelnr. 23791EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DIONYSIUS AREOPAGITA. - S. Dionysius Areopagita. Das Martyrium des ersten Bischofs von Athen: Er wird an einen Pfahl gebunden und mit Ruten geschlagen, später - laut Inschrift - in Paris enthauptet. Unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16365EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERG CARMEL. - Gnadenbild. - S. Maria de Monte Carmel. Halbfigur der gekrönten Maria mit dem Kind, im Oval mit Engelreigen, in ihrer Rechten das Skapulier, darunter Ansicht des Berges Carmel, unten Bibelvers, oben die Inschrift. In baroc
Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1720, 9,5 x 6 cm.
Verso hs. bez. "So lang ich Leeb,/lieb ich dich; stirb ich dan/ so denck auf mich./ Dein aufrichtige Dienerin verbleibe ich biß in Todt M. Regalata Vogtin". Verso ein Kleberest. (Artikelnr. 37251EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
TIVOLI. - Karte. - Genordete Landkarte des Gebietes zwischen Tivoli im Westen und Subiaco im Osten mit dem Lauf des Aniene.
Kupferstich von Jan van Vianen nach Jan Goree bei Francois Halma, 1704, 34 x 39 cm.
Die Karte zeigt das Gebiet in der Antike. - Links oben Titelkartusche, unten große Uferlandschaft mit dem Flußgott des Anio und eine weibliche Figur mit ... (Artikelnr. 28482CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Geißelung. - Jesu mein Heiland erbarme dich meiner. Jesus mit rot blutenden Wunden neben der Geiselsäule mit dem Hahn, dahinter und rechts die Arma Christi.
Altkol. Kupferstich, um 1780, 9,5 x 7 cm.
Die Arma sind: Kreuz mit Titulus, Schwamm und Lanze, rechts der Rock mit Schwert, dazu Totenkopf und Gebein. Die Inschrift hs. ergänzt: " und Nach dem Leben Jesus von(?) Nazaret". Verso hs. Besitz... (Artikelnr. 37358EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Himmelfahrt. - Dreifaltigkeit. - Decuit Virginem etc. Die Aufnahme der Immaculata in den Himmel durch die Dreifaltigkeit, unten knien Joachim und Anna, dazu Putten, unten die Inschrift.
Kupferstich von G.C. Bodenehr, um 1700, 11 x 7 cm.
Maria steht auf der kreisrunden Schlange, in die diese einbeschrieben der Sündenfall von Adam und Eva. Die Inschrift ein Zitat aus Anselm v. Canterbury. - Mit feinem Rändchen um die Einf... (Artikelnr. 15286EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BERLICH, Matthias (1586 - 1638). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen in Leipzig, oben die allegorischen Figuren von Pietas und Justitia, unten Verse.
Kupferstich nach J.J. Gabler, um 1638, 18 x 13,5 cm.
Vgl. APK 1963; Thieme-Becker Bd. XIII, S. 9. - Der in Schkölen (Makranstädt, Kreis Weißenfels) geborene Anwalt schrieb zwei Bücher, die seitlich zu sehen sind: die "Conclusiones Prac... (Artikelnr. 28017EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BLYE, Jean Baptiste (1629 - ca. 1695). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Magistratsbeamten und Präsidenten des obersten Senats von Tournai, in pelzbesetzter Amtskleidung mit Inful, unten das Wappen.
Kupferstich von Edelinck nach G.F. Ladam, um 1680, 36,5 x 29,5 cm.
Nagler, endgültige Fassung mit Helm und Löwen des Wappens nach links; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 187. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im Hintergrund auße... (Artikelnr. 15459EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHME, Christina Regina (1724 - 1780). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gattin des Leipziger Historikers Johann Gottlob Böhme, darunter die Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1782, 36 x 24 cm.
APK 2475. - Die Gattin des Professors für Geschichte an der Universität Leipzig, der u.a. Goethe als Schüler hatte, war eine geborene Herzer. - Mit Rändchen um die Ei... (Artikelnr. 9504EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BOURBON, Antoine de, Comte de Moret (1607 - 1632). - Anthonius Boubonius Comes Moretanus etc. Hüftbild nach halbrechts, unten Inschrift.
Kupferstich von P. de Bailliu nach A. van Dyck bei Jo. Meissens, Antwerpen, um 1632, 24 x 18,5 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. I, Bailliu 11, I (von II). - Der 1608 legitimierte, natürliche Sohn Heinrichs IV. und seiner Mätresse ... (Artikelnr. 34687EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BOURBON-CONDÉ, Louis IV. Henri Duc de (1692 - 1740). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Mitglieds des Regentschaftsrats für Ludwig XV. und französischen Premierministers 1723 bis 1726, in Rüstung, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von L. Jacob nach Gobert, um 1740, 24 x 18 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 280. - Der Herzog war in 2. Ehe mit Landgräfin Caroline Charlotte von Hessen-Rheinfels-Rotenburg (1714 - 1741) verheiratet, der auch die Darstellung gewi... (Artikelnr. 25399EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Kanzlers in Gotha und Coburg, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 4580. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 82. - Der Hofrat des Grafen Johann Martin von Stolberg wurde 1654 Hofrat in Altenburg bei Herzogs ... (Artikelnr. 6301EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CASSINI, Giovanni Domenico (1625 - 1712). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Oval des Bologneser Astronomen, in der Rechten ein Fernrohr, links Blick auf ein Observatorium mit Teleskop.
Kupferstich von N. Dupuis nach Baubrun, um 1740, 14 x 10 cm.
Der Professor der Astronomie entdeckte u.a. vier Saturnmonde und die nach ihm benannte Teilung des Saturnringes. 1680 berechnete er die Bahn eines damals auftauchenden Kometen un... (Artikelnr. 21514EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CLUSIUS, Carolus (1526 - 1609). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Arztes, Botanikers, Geographen und Alpinisten.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach M. Rota, Paris, 1826, 10 x 8 cm.
Kaiser Maximilian II. berief Charles de l'Escluse als seinen Leibarzt nach Wien, wo er einen Medizinalkräutergarten anlegte. Er schrieb die erst... (Artikelnr. 3997EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
COCH, Gerhard (1601 - 1660). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Senators von Bremen, oben das Bremische, unten das persönliche Wappen.
Kupferstich von A. van der Does nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 5004; mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Jurist und kaiserliche Pfalzgraf war Gesandter Bremens und der Deutschen Hanse zum ... (Artikelnr. 6352EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PHILEMON. - S. Philemon. Das Martyrium des Mitarbeiters des Apostels Paulus: Schergen schleppen den Adressaten des Philemonbriefes und einen Gefährten zur Hinrichtung mit dem Schwert, dazu Volksmenge, unten Inschrift in Deutsch und Latei
Kupferstich nach und bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 11 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Ränd... (Artikelnr. 16931EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SILVIA Ruffina. - Sylvia Ruffina. Die Eremitin in ihrer Hütte im Wald, betend mit Hut vor einem Kruzifix, rechts sitzend an einem Bach beim Waschen ihrer Finger, unten lateinische Verse. Zwei Szenen auf einem Blatt.
Kupferstich von A. Collaert nach M. de Vos, um 1595, 15,5 x 22 cm.
LCI Bd. 8, Sp. 359; aus "Solitudo sive Vitae foeminarum Anachoretarum", Nr. 13. - Alt auf Bütten aufgezogen, dort Trockenstempel einer adeligen Sammlung, bis zur Plattenka... (Artikelnr. 11208EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES MARINONI (1490 - 1562). - Der Seelige Johannes Marinonius Regulierter Priester, sogenannter Theatiner in Neapel. Halbfigur nach halbrechts, mit Kruzifix, Lilie, Buch und Dornenkrone, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von Max Jungwirth, München, um 1765, 13 x 7 cm.
Ein besonderer Schutz-Patron der Reinigkeit und Unschuld des Lebens. - Nicht in Slg. Maillinger; bei Thieme-Becker Bd. XIX, S. 332 dieser Stich unbekannt; vom Sohn Max (1745-1768... (Artikelnr. 36080EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Mittelmeer. - Karte. - Die Inseln Sardinien und Korsika. Die Inseln der Ägäis. Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich nach J. Janssonius bzw. A. Ortelius bei Pierre de Hondt, Den Haag, 1741, 14 x 48,5 cm bzw. 28,5 x 48,5 cm.
Aus "Georg Horn, Description exacte de l'Univers: ou l'ancienne Geographie" etc. - Die Inseln der Ägäis auf neun Einze... (Artikelnr. 31281EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WREN, Christopher (1632 - 1723). - Brustbild nach halbrechts des englischen Architekten, Astronomen und Mitbegründers der Royal Society, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Holloway nach G. Kneller bei T. Holloway, dat. 1798, 19,5 x 17 cm.
Seitenverkehrt nach Knellers Bildnis von 1711. - Der bedeutendste Architekt Englands zu seiner Zeit war nach dem Brand Londons seit 1668 Königlicher Gen... (Artikelnr. 19477EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Jagdschloß. - Elevation de la facade etc. "Coupe ... pris sur la largeur" etc. Ansicht der Fassade bzw. Längsschnitt eines zweigeschoßigen Jagdschlosses im Wald, unten seitlich jeweils Jagdembleme, oben Inschrift. Zwei D
Kupferstiche von Choffard bei Cuvillier, um 1765, 23 x 35,5 bzw. 23 x 41 cm.
Das Schloß besteht im Erdgeschoß aus einer Vorhalle mit seitlichen Flügeln, im Obergeschoß mittig aus einem Saal mit flacher Kuppel, dazu seitliche Dachterra... (Artikelnr. 31155EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Herzog von Aquitanien (gest. um 812). - Gulielmus dux Aquitaniae. Blick in das Zeltlager, rechts der kniende Herzog, dem von links der hl. Bernhard die Kommunion bringt, hinter diesem mehrere Mönche.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm.
LCL Bd. 8, Sp. 604f. und 607 ff. - Beispiel für die Vermischung mit der Gestalt Wilhelms von Maleval, dem Gründer der Eremitenkongregation der Wilhelmiten... (Artikelnr. 15742EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Johann Ernst (1560 - 1637) und Martha Luther (1587 - 1653) . - Kniestück nach halbrechts bzw. nach halblinks von Luthers Enkel und dessen Frau, jeweils an einem Tisch stehend mit abgelegtem Hut und Buch. Mit Wappen und Inschrift.
Kupferstiche von (J.G. Mentzel), um 1733, je 13 x 10 cm.
Mortzfeld A 12985 und A 1300; APK 39514; Singer 57811. - Der Sohn von Luthers jüngstem Sohn Paul (1533-1593) wurde 1581 Domkapitular von Zeitz und heiratete 1610 Martha Blumenstenge... (Artikelnr. 43360EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachivm Avi Ica Sedes Ducum Bavaiae. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich von Wenzel Hollar bei Frederik de Wit, Amsterdam, nach 1694, 36 x 46 cm.
Van der Krogt, Koeman's Atlantes Neerlandici, Vol. IV-2, 2891 München:42.1; Parthey, Wenzel Hollar, Nr. 871; vgl. Fauser 9271. - Aus dem seltenen "Theatr... (Artikelnr. 2295GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN, Johann Friedrich Graf von (1644 - 1694). - Kniestück nach halbrechts des Bischofs von Königgrätz und Erzbischofs von Prag, stehend als Ritter vom Roten Stern im hermelingefütterte Mantel mit dem auf der linken Schulter aufg
Kupferstich von H. Bary nach J. Janssonius à Waesberge, um 1670, 27 x 21 cm.
APK 27440; Nagler Bd. 1, S. 300 (erster Eintrag oben). - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im Rand links im Hintergrund senkrechter, ... (Artikelnr. 8887EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS VON SCHALEN, Samuel (geb. 1572). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schwedischen Generalauditors, darunter lateinische Verse von J. Zincgref.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, bez., sign. und dat. "M. Merian sculp(sit) Anno 1632", 11,5 x 10 cm.
APK 27784. - Auf der ganzen Buchseite, mit dem Bericht von seiner Flucht aus der Burg Wartenberg in Schlesien und seiner schwimmenden ... (Artikelnr. 9317EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WILLIAM AUGUSTUS, Duke of Cumberland (1721 - 1765). - Brustbild nach halblinks im Oval des jüngeren Sohnes König Georgs II., unten Allegorien und Inschrift.
Kupferstich von J.K. Sherwin bei T. Cadell und R. Baldwin, dat. 1790, 17 x 11 cm.
Die Allegorien zeigen Herkules im Kampf mit der Hydra (Prince William siegte in der Schlacht von Culloden 1746 über die Jacobiten, die Anhänger der Stuarts... (Artikelnr. 29816EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN SADELER (1550 - 1600). - Ad patris irati vocem formidine capti etc. Adam und Eva versuchen sich vor Gottvater zu verbergen, links die drei im Gespräch, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Sadeler nach Crispin van den Broeck, um 1590, 18,5 x 27 cm.
Nagler, Joh. Sadeler, Nr. 34, Nr. 6 der Serie. - Zur Signatur "Haeyler" siehe Thieme-Becker. - Mittig Quetschfalte vom Druck, bis zur Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 38552EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RAFFAEL MORGHEN (1758 - 1833). - Raphaelis Amicitia celeberrima La Fornarina. Halbfigur nach halblinks einer jungen Frau mit Pelz über der Schulter, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von R. Morghen bei A. Bardi, 1809, 25 x 19,5 cm.
C. Höper, Raffael und die Folgen, B 31.1 (Abb. 269); Nagler 42; Andresen, Handb. Bd. II, Morghen 40, III (von III). - Nach dem Gemälde des Seb. del Piombo von 1512, Florenz, Uf... (Artikelnr. 21520EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PETER PAUL RUBENS (1577 - 1640). - Die Empfängnis Mariä oder die Verkündigung des Engels ... Ein zweiter Stich mit Veränderung: Maria links und blumenstreuende Engel in Wolken (Nagler). Oben im offenen Himmel die HL.-Geist-Taube.
Kupferstich nach P.P. Rubens von C. Galle, um 1640, 26 x 17 cm.
Nagler 3.Aufl. Bd. XV, S. 328. - Verso Typographie eines Missale, mit dem Hymnus des Thomas v.A.: "Adoro te devote". - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32559EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Cardinale Fedra Inghirami Segre(tar)io di Leone X. Halbfigur nach halbrechts des Bibliothekars und Rhetorikers, in seinem Studio beim Schreiben.
Kupferstich von T. Verkruys nach F. Petrucci bzw. Raffael, um 1715 32 x 24,5 cm.
C. Höper, Raffael u.d. Folgen, B 22.1. - Der Freund Raffaels (geb. 1470) schenkte das Gemälde Papst Leo X. Medici, dessen Sekretär er war. - Mit schmalem ... (Artikelnr. 20621EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DIEGO DE SILVA Y VELASQUEZ (1599 - 1660). - Quadro di P.P. Rubens. Männliches Brustbild, nach halbrechts, unten Allianzwappen.
Kupferstich von Franc. Zucchi und C. Hutin nach Velasquez, um 1755, 23 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 578: Zucchi "arbeitete von Venedig aus für das Dresdner Galeriewerk, für das er u.a. das männliche Brustbild des Velázquez Nr. ... (Artikelnr. 26161EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPH JOHANN, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1629 - 1689). - Büste nach halblinks des schwedischen Feldherrn, auf rundem Sockel vor Draperie, vorne Kriegsembleme, links eine Schlacht vor Stadtsilhouette, unten Inschrift.
Kupferstich von Grignon nach D. Klöker gen. Ehrenstrahl, um 1680, 28 x 18 cm.
APK 19410; Nagler (4). - Der Wittelsbacher war ein Bruder des Königs Karl X. Gustav von Schweden. - Unten mit nur feinem Rändchen um die Plattenkante, im Schr... (Artikelnr. 15368EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ALBA, Friedrich (Fadrique) Alvarez von Toledo, 4. Herzog von (1537 - 1585). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Feldherrn König Philipps II. von Spanien in den Niederlanden unter dem Kommando Ferdinand Albas, in Zivil mit feder
Kupferstich bei B. Picart, um 1730, 25,5 x 17 cm.
Der zweite Sohn Ferdinands, des 3. Herzogs von Alba, führte vor allem die blutigen Feldzüge von 1572 durch, als Erfüllungsgehilfe seines Vaters. Nach dessen Abberufung wurde er wegen der... (Artikelnr. 15376EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt.