Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12380
Porträts
7691
Deutsche Ansichten
6255
Ansichten Ausland
4676
Europa
3589
Bayern
2722
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
958
Dekorative Graphik
922
-
RAIN/Lech. - Rain. Gesamtansicht (4,5 x 15,5 cm) mit Grundriß der Stadt Rain, rechts oben Wappen.
Altkol. Kupferstich aus M. Merian, 1644, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 16,5 x 33,5 cm.
Vgl. Fauer 11411. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten... (Artikelnr. 20197BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Nord- und Mittelitalien. - Karte. - Ober und Mittel-Italien. Gebietskarte, mit Umgebungskarte von Rom.
Grenzkol. Kupferstich von Mädel und Weiler nach Kiepert und Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 51,5 x 62 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzi... (Artikelnr. 35520EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GRIECHENLAND. - Karte. - Das Königreich Hellas oder Griechenland und die Jonischen Inseln (Ephtánisos). Mit zwei Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Herzberg nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 55 x 65,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf... (Artikelnr. 35469EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
SONNTAGE nach Pfingsten. - Lesungen. - Bildliche Darstellungen zu den Lesungen an den 24 Sonntagen nach Pfingsten.
20 Kupferstiche von Klauber,um 1760, je ca. 8 x 12 cm.
Es fehlen die Sonntage 1,3,11 und 21. Unter den Darstellungen z.B. die wunderbare Brotvermehrung, der ungerechte Verwalter, Jesus treibt die Händler aus dem Tempel, Pharisäer und Zö... (Artikelnr. 10087EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA DREIEICHEN/NÖ. - Gnadenbild. - Ansicht und Ursprung von Maria drei Eichen. Das Vesperbild unter dem Eichbaum auf Wolken, schwebend über Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäude, dahinter Berge, seitlich zwei Vignetten mit de
Altkol. Kupferstiche bei Patzak, Chrudim, um 1840, 7 x 10,5 cm bzw. 6 x 7,5 cm.
Die Darstellungen getrennt durch eine Längsfalte. (Artikelnr. 17345EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TASCHENMACHER. - Der Daschenmacher. "Die Daschenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 167 und 168 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27297CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Strahlheim, Carl (d.i.: Johann Konrad Friedrich). - Die Wundermappe oder sämmtliche Kunst= und Natur=Wunder des ganzen Erdballs. Band 6. Die Türkei.
Ffm., Comptoir für Literatur und Kunst, 1837.
22,5 x 15 cm. VI, 176 S. Mit 30 (statt 31) Kupfertafeln. HLdr. d. Zt. mit Rvergoldung.
Die schönen Kupferstiche zeigen u.a. Gesamt- und Teilansichten von Istanbul, Adrianopel, Janina, Be... (Artikelnr. 7216BB)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ZWERGE. - Christl Vestnbalkh. - Ganzfigur eines Bürgerschützen nach halblinks, mit einer Flinte und einem Utensilien-Gürtel, eine Pfeife rauchend. Unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Martin Engelbrecht, um 1710, 13 x 10,5 cm.
Nr. 39 aus "Il Callotto resuscitato oder Neu eingerichtes Zwerchen Cabinet". - Ohne die gedruckte Umrahmung. - In der durch Jacques Callot ausgelösten Zwergenmode, die um ... (Artikelnr. 22401BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Basilikum. - I. Ocimum latifolium magnum. II. Ocimum Crispum vivide. III. Ocimum minimum caris Phyllatum. Baumartiges Basilikum, Krauses Basilikum, Kleines Basilikum.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20378BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
VERSAILLES. - Chasteau de Versailles, vue de la grande place. Die reich staffagierte Hauptansicht.
Kupferstich von Israel Silvestre, dat. 1664, 34 x 50 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 35. - Silvestre war der für die Topographie Frankreichs und Italiens im 17. Jahrhundert wichtigste Künstler. Über 1000 Blatt umfaßt sein Werk. Er war Z... (Artikelnr. 23532CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Gottesdienst im Hof des Anna-Kollegs. Viele Protestanten zelebrieren ihren Gottesdienst unter freiem Himmel, da ihre Kirchen gesperrt waren. Darüber von Putten gehaltene Medaillons mit kleinen
Kupferstich von P.A. Kilian nach G. Rogg, 1736, 23 x 31 cm (Darstellung); 47,5 x 31 cm (mit Text).
Schefold 40748; Jesse 254. - Das Motiv eines Gemäldes (1635) von Raphael Custos erinnert an die Unterdrückung der Protestanten zwischen de... (Artikelnr. 40949EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
POTSDAM. - Gegend an der Havel bey Potsdam. Weiter Blick über Havellandschaft mit Potsdam im Mittelgrund, vorne ländliche Staffage.
Kupferstich von A. Zingg nach J. C. Reinhardt bei Tauchnitz, 1805, 22 x 32 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 521 - 523; Drescher/Kroll 680. - Der Schweizer Adrian Zingg (1734 - 1816) ist besonders durch seine sächsischen Ansichten und Lands... (Artikelnr. 12078CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Charlottenburg. - Vorderansicht (Prospectus meridionalis) des königlichen Schlosses, mit drei Kutschen und mehreren Reitern im Vordergrund.
Kupferstich von J.C. Böcklin nach Eosander von Göthe aus "Theatrum Europaeum", 1705, 30 x 90 cm (von zwei Platten gedruckt).
Fauser 1380; nicht bei Kiewitz. - Eosander von Göthe war von 1699-1713 Hofarchitekt in Berlin. Er ist der Erbau... (Artikelnr. 12856CG)
Erfahren Sie mehr1.150,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Drei Ansichten des Golfs von Neapel. Links jeweils das Meer mit Schiffen, rechts die Uferbebauung, auf insgesamt drei Blättern.
Kupferstiche von M. Küsell nach W. Baur, 1681, je 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681; unten mittig die Nrn. 19, 21 und 22. - Vorhanden: "Prospect der Schiffen, und Etlicher Pallazzien zu ... (Artikelnr. 34038EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM III. und Maria, König und Königin von England (1650-1702 bzw.1662-1694). - William and Mary Prince and Princess of Orange 1690. Büsten im Profil nach links im Schriftrund, als Medaillon.
Kupferstich, i.d. Platte sign. "Ja. Clark", dat. 1690, 20 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 52, John Clarke (1650-1697): "Tätig in Edinburgh, stach er daselbst 1690 die Medaillonporträts des Königs Wilhelm III. (Nassau-Oranien) und s... (Artikelnr. 31353EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz, unten und in den Ecken insgesamt fünf Wappen, darunter ausführliche Legende in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18,5 x 16 cm.
APK 16035. - Aus "Imper(ialis) Ecclesia Bamberg(ensis) in iconibus Episcoporum suorum". - Seit 1693 Bischof von Bamberg, wurde er 1695 zum Erzbischof von Mainz gewählt. Mit den Wappen Sch?... (Artikelnr. 4750EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÜTZE, Friedrich Wilhelm (um 1780). - Brustbild im Profil nach links im Schriftrund des Erbherrn auf Schöneiche/Berlin, unten Relief mit Allegorien des Fernhandels.
Kupferstich von J.C. Krüger nach F.E. Wagner, 1786, 14,5 x 9,5 cm.
APK 23683. - Der preußische Kommerzienrat ließ auf seine Rechnung das erste Schiff aus der Levante nach Stettin segeln. Das Relief, entworfen von B. Rode, zeigt eine Dia... (Artikelnr. 8407EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
LÖFFELHOLZ VON COLBERG, Johann Hieronymus (1652 - 1732). - Halbfigur nach viertelrechts des Nürnberger Ratsherren und Militärpräfekten, sitzend, mit gekräuselter Perücke, Halskrause, Kette und pelzbesetztem Mantel über Mantel und b
Kupferstich von Johann Daniel und Georg Martin Preißler nach J.M. Schuster, um 1735, 47 x 32,5 cm.
APK 15445. - Unten Wappen und Inschrift. Er war auch Kurator der Universität Altdorf. - Mit schmalem Rand um die Darstellung und zwei hint... (Artikelnr. 28680CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Berührungsbild. - Wahre Abbildung der Wunderthätigen in Wendtung der Augen Wunderbarlichen Schmertzhafften Mutter Gottes Maria in Hertzog-Spittall zu München. ist hieran anberhrt. Bekrönte Gan
Kupferstich von Söckler, Mchn., um 1780, 14,5 x 9 cm.
Verso hs. Gebetstext "Zu unserer vielgeliebten himmlischen Mutter", 16zeilige Verse: "O Maria, hilf doch mir/ sieh, es fleht dein Kind zu Dir" usw. "Dieses Gebet ist bei schweren Anlie... (Artikelnr. 36821EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BAUR von Eiseneck, Jakob (gest. 1621). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Bischöflich-Bambergischen und Würzburgischen Obersten in Ungarn und Böhmen, unten Verse.
Kupferstich von M. Pregel nach Gg. Wechter d.J., dat. 1621, 16,5 x 13 cm.
APK 1418 (nicht ausgeschnitten); Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 231 sehr genau beschrieben. - Eine von nur zwei bekannten Arbeiten des Kupferstechers M. Pregel. Ohne die... (Artikelnr. 27734EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BRÄM, Hans (1521 - 1584). - Schützen. - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Büchsenmachers und Bürgermeisters von Zürich seit 1567, darunter beidseitige Medaille der Schützen von 1576, oben Inschrift von alter Hand.
Kupferstich von Stumpf, dat. 1792, 8 x 6,5 cm (Porträt) bzw. je 3,5 x 3,5 cm (Medaille).
Der Freund H. Bullingers und Obervogt von Höngg (1549-1567) war seit 1567 auch Obmann der Schützengesellschaft. Die Medaille zeigt gekreuzte Hakenb... (Artikelnr. 36810EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Auerhahn. - Die Hauer=Hanen Paltz. In der Morgendämmerung befinden sich zwei Jäger auf der Auerhahnbalz. Ein Hahn ist schon erlegt, einer flattert angeschossen herab und ein dritter sitzt blazend auf einem Ast, während ein Sch?
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26,5 x 40 cm.
Thienemann 47. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 35. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir aber manche Noth gemacht hat" (Thienem... (Artikelnr. 22129BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rebhühner. - Wie die Rebhüner mit dem Hamen und Schies Pferd zu fangen. Es sind auf freiem Felde Netze und hinten Hamen aufgestellt, in welche Rebhühner von Männern getrieben werden, welche sich teils in Ochsenhäute verhüllt
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1729, 27 x 40 cm.
Thienemann 48. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 36. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir aber manche Noth gemacht hat" (Thienema... (Artikelnr. 19769BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Gnadenbild Maria-Hilf. - Die wie gegenwaerthig (in Silber geziert Wunderthaetige Maria Hilff-Bildnus zu Amberg). Das Gnadenbild in reich ornamentiertem Barockrahmen, darüber die Hl.-Geist-Taube, unten Inschrift.
Kupferstich von J.A. Zimmermann, um 1770, 17 x 12 cm.
Stark beschnitten. Ca. 1,5 cm am unteren Rand des Ornaments sowie Teile des Textes fehlen. Auf Papier montiert, rückseitig angehängt eine Kopie der ganzen Darstellung und 2 Blätter m... (Artikelnr. 39024EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Türklopfer und Namensschilder. - Entwürfe für zwei Türklopfer und vier Namensschilder, im Louis-Seize-Stil. Insgesamt zehn Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von St. Morien bzw. Foin nach Lalande bei Chereau, Paris, um 1788, 15 x 26,5 cm bzw. 32,5 x 20 cm (Einfassungslinie).
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 244. - Die beiden Türklopfer jeweils mit Seitenansicht samt Türholz und Knopf, ... (Artikelnr. 29440EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ADAMI, Adam (1603 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Historikers und (seit 1653) Weihbischofs von Hildesheim, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann, um 1750, 21 x 15 cm.
APK 64. - Der gebürtige Köln-Mülheimer war Benediktiner in Brauweiler, Seminarregens an der Universität Köln, Prior in St. Jacob/Mainz und in Murhart bei Backnang. Für die Klöster S... (Artikelnr. 7703EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN FRIEDRICH TRAUGOTT DUTTENHOFER (1778 - 1846). - Landschaft mit Wasserfall. Waldpartie die sich links gegen ein Gebirge zieht, ein Fluss mit einem Wasserfall im Vordergrund, rechts ein Liebespaar mit Hund, im Hintergrund eine Ort
Kupferstich nach Annibale Carracci bei "Bureau des Arts et de l'Industrie", Wien, dat. 1804, 42 x 51,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 237 (Duttenhofer): "stach hauptsächlich Landschaften, so je 2 große Blätter nach Cl. Lorrain (1824) u. An... (Artikelnr. 19719BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HAHNENKAMPF. - Wie die Jauaner ihre Hanen in die Wette mit einander kämpffen lassen. Eine Gruppe Ureinwohner der Insel Java stehen beieinander und beobachten angeregt den Kampf zweier Hähne. Im Hintergrund weitere Haustiere und die Däc
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, Frankfurt / M., 1600, 13 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel V aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. - Auf stärkerem Bütten... (Artikelnr. 41957EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Der Kurfürstliche Haupt- und Bann-Markt Rosenheim in obern Bajern. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt.
Kupferstich "Nach freyem Auge gezeichnet und gestochen" von J(ohann) N(epomuk) Maag, "Kupferstecher in München im 64 Jahr alter ad 1799", 37 x 58 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 502. - Der Münchner Zeichner und Kupferstecher J.N. Maag le... (Artikelnr. 14242CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
DINKELSBÜHL. - Karte. - Karte des Gebietes östlich von Dinkelsbühl bis Gunzenhausen und Heidenheim, im Süden bis Markt Offingen reichend.
Kupferstich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 19 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 12 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. die Orte Mu... (Artikelnr. 13715CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
AMERIKA. - Karte. - Carte du Gouvernement de l'Amerique. Gesamtkarte von Nord- und Südamerika, dazu vier Darstellungen von Sitzungen der spanischen Kolonialräte. Mit Erklärungen.
Kupferstich von Chatelain, 1705, 33,5 x 44 cm.
Die Darstellungen ( je 5,5 x 8 cm) zeigen: Sitzung des Indienrates in Madrid; Sitzung des Vizekönigs von Amerika mit dem Rat für Nordamerika in Mexiko; Sitzung des Rates für die tierra firm... (Artikelnr. 31706EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Gesamtansicht (ca. 7,5 x 31 cm) als Kopf auf einer Handwerkskundschaft, oben mit Wappen von Braunschweig in der reichen ornamentalen Umrandung.
Kupferstich von A.A. Beck, alt hs. dat. Juni 1789, 27 x 38,5 cm.
Stopp D 56.2 (mit der gelöschten Adresse von Beck und der Datierung "17..."). - Die Urkunde ist ausgefüllt und datiert. In der Umrandung vier Medaillons mit figürlichen Da... (Artikelnr. 27388CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Gesamtansicht (ca. 7,5 x 31 cm) als Kopf auf einer Handwerkskundschaft, oben mit Wappen von Braunschweig in der reichen ornamentalen Umrandung.
Kupferstich von A.A. Beck, alt hs. dat. 1809, 27 x 38,5 cm.
Stopp D 56.2 (mit der gelöschten Adresse von Beck und der Datierung "18..."). - Die Urkunde ist ausgefüllt und dat. 28. Juny 1809. In der Umrandung vier Medaillons mit figürlic... (Artikelnr. 16058CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENFELDEN. - Mühldorf. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen dem Innlauf im Süden mit Mühldorf und Neuötting sowie Ganghofen und Pfarrkirchen im Norden.
Kupferstich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 19 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 12 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. die Orte Am... (Artikelnr. 13697CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
BURGAU. - Dinkelscherben. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Autenried im Westen, Burgau im Norden, Aystetten im Osten und Krumbach im Süden.
Kupferstich von Seitz nach Pickl aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufgezogen ... (Artikelnr. 13683CG)
Erfahren Sie mehr218,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Ponte Nomentano. Ansicht der Brücke mit ihrem zentralen Wehrturm und den antiken Ruinen am Ufer des Flusses Aniene. Vor der Brücke rastet eine Gruppe Frauen und Männer neben ihrer Kutsche im Gras der Böschung.
Kupferstich von Vasi, um 1786, 20 x 31,5 cm.
Schudt 306. - Tafel 82 aus: " Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma", Rom 1786. - Möglicherweise auch aus einer etwas späteren Auflage des Tafelwerks vom Anfang des 19. Ja... (Artikelnr. 39013EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MYLIUS, Hermann (1600 - 1657). - Hermannus Mylius. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Landrichters in Kniphausen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Bailliu nach A. van Hulle, 1649, 29 x 18 cm.
APK 5368. - Mit der Jahreszahl 1649 und dem kaiserliche Privileg, vor der Nr. 103, vor dem erweiterten Text als königlich-dänischer und kaiserlicher Rat, Pfalzgraf und Ge... (Artikelnr. 6399EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1593 - 1677). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeerachteck mit Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach J.U. Meyr, um 1670, 32 x 28,5 cm.
APK 1013. - Der kaiserliche Richter am Kammergericht zu Speyer war auch Markgraf von Hochberg, Landgraf in Susenberg, Graf in Sponheim und Eberstein sowie Herr in Röteln, B... (Artikelnr. 4715EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFE, James (1726 - 1759). - Der Tod des englischen Generals in der Schlacht von Quebec 1759. Ganzfigur nach halblinks in Uniform, sterbend inmitten der siegreichen Truppen, die Kanada für England eroberten.
Kupferstich von C. Guttenberg nach B. West "bey Gebrüder Klauber", um 1780, 21 x 29,5 cm.
Die Worte "Der General Wolf" noch unschraffiert; Nagler: "In dem frühen Drucke sind die drei Worte in der Mitte: der General Wolf, in unschraffiert... (Artikelnr. 13545EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
OEXL, Conrad Bartholomäus (gest. um 1706). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Bischöflich-Passauischen Gesandten zum Reichstag in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 40267; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Komitialgesandte zum Reichstag in Regensburg für die Prälaten des S... (Artikelnr. 26135EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WALDBURG-ZEIL, Maria Elisabeth Freiin von (1604 - 1667). - Hüftbild nach viertellinks der zweiten Ehefrau von Ottoheinrich von Fugger (1592-1644), in aufwendiger Kleidung der Zeit mit Spitzenkragen und Fächer in der Rechten. In aufwendi
Kupferstich von Lucas und Wolfgang Kilian nach Matthias Kager, um 1640, 33,5 x 22,5 cm.
Tafel 124 aus einer Serie mit Porträts der Familie Fugger, die von Domenicus Costos im Jahr 1593 begonnen wurde. Dieses Porträt aus der selteneren Pr... (Artikelnr. 22788BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WARTENBERG, Franz Wilhelm Graf von (1593 - 1661). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bischofs von Osnabrück und Regensburg, mit dem kurkölnischen Wappen oben und dem bischöflichen unten.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 18635. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 76. - Der Sohn Herzog Ferdinands von Bayern aus morganatischer Ehe, Graf von Wartenberg und Schaumburg... (Artikelnr. 4623EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WASHINGTON, George (1731 - 1799). - Ganzfigur im Profil nach rechts des ersten Präsidenten der USA, sitzend im Gewand eines römischen Feldherrn, in Händen eine Tafel und Schreibgerät, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Rados nach der Marmorstatue von A. Canova, um 1820, 28 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. V, S. 520: Die "später durch einen Unfall zerstörte" Statue wurde um 1820 von Canova geschaffen. Sie war, laut Insc... (Artikelnr. 15511EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PETRI VON HARTENFELS, Georg Christoph (1633 - 1718). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Arztes, Medizinprofessors, Universitätsrektors und Bürgermeisters in Erfurt, unten das Wappen.
Kupferstich von J.Chr. Dehné, um 1700, 17,5 x 13,5 cm.
APK 19371. - Der kaiserliche Pfalzgraf war seit 1657 Leibarzt des Grafen Heinrichs V. Reuss in Greiz. Ab 1664 lebte er in Erfurt als kurmainzischer Hof- und Leibmedicus, wurde 1690 Pr... (Artikelnr. 28258EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER, Johann Balthasar (1612 - 1656). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Syndikus von Colmar, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1650, 30 x 19 cm.
APK 23251. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Stadtpräfekt von Heiligkreuz (Saint-Croix-aux-Mines/Haut-Rhin) war Gesandter... (Artikelnr. 6404EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
RESTOUT, Jean (1692 - 1768). - Kniestück nach dreiviertellinks des Malers und Direktors der Akademie in Paris, sitzend beim Zeichnen.
Kupferstich von P.E. Moitte nach M. de la Tour, Paris, dat. 1771, 44 x 32,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 24, mit Datum; Andresen, Handb. Bd. II, S. 181, 16: "Receptionsblatt" Moittes für die Aufnahme in die Akademie Royale; Nagler 11: "D... (Artikelnr. 4847EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
RICHER DE RODDES DE LA MORLIERRE, Charles (16..? - 17..?). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Orientreisenden, stehend vor einer Bücherwand mit Turban und pelzbesetztem Mantel. Unten Inschrift und Wappen.
Kupferstich von Bernard Lepicie nach Maurice Quentin de la Tour, um 1740, 33,5 x 23 cm.
Le Blanc 28; Firmin-Didot 1219, IFF 28. - Der Dargestellte war von 1724 bis 1727 Botschafter in Konstantinopel. - Mit einem schmalen Rand um die Darste... (Artikelnr. 21888BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ISABELLA VON PORTUGAL (1797 - 1818). - Maria Isabel Francisca de Braganza Reyna de Espana. Brustbild nach viertellinks im Oval der Tochter König Johann VI. von Portugal und Gemahlin von König Ferdinand VII. von Spanien, mit Perlen
Kupferstich von R. Esteve y Vilella nach V. Lopez, um 1816, 27,5 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 378: Lopez war "nach dem abgange Goyas etwa ein Menschenalter lang erster Porträtist bei Hofe". - Die zweite Gemahlin Ferdinands VII. (s... (Artikelnr. 16525BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MEDICI, Königin von Frankreich (1573 - 1642). - An quid habent veri praesagia loeta Futuri Hoc docet Henrici coniugialis amor. Brustbild nach halblinks der Gemahlin König Heinrichs IV. von Frankreich, in reich verzierter Kleidung
Kupferstich von Johannes Wierix, dat. 1601, 22 x 15,5 cm.
Nagler Bd. XXIV, S. 297-303, Nr. 9. Nicht bei APK. - Die schöne Darstellung zeigt die Königin von Frankreich im Alter von ca. 28 Jahren. - Das frühe Porträt mit geglätteter Fal... (Artikelnr. 28738CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 9252; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war Gesan... (Artikelnr. 6342EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt.