Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
BÄUME. - Nachtblüher. - Contrafactur oder Abbildung des Baums Arbor triste genant. Im Innenhof eines Anwesens stehen zwei eingefasste Bäume, in deren Schatten ein Rind steht. Die Bewohner sammeln die herabgefallenen Blüten auf, welche
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, 1600, 14,5 x 17 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel VI aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. - Der nachtblühende Korallenjasmin ist... (Artikelnr. 41958EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
POTSDAM. - Gegend an der Havel bey Potsdam. Weiter Blick über Havellandschaft mit Potsdam im Mittelgrund, vorne ländliche Staffage.
Kupferstich von A. Zingg nach J. C. Reinhardt bei Tauchnitz, 1805, 22 x 32 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 521 - 523; Drescher/Kroll 680. - Der Schweizer Adrian Zingg (1734 - 1816) ist besonders durch seine sächsischen Ansichten und Lands... (Artikelnr. 19791CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
ISENBURG. - Karte. - Carte von denen Wiedischen und Nieder Isenburgischen Landen mit den daran gräntzenden Landen, Ortschaften und Flüssen, nebst dem Prospect vom Schloß und Flecken Isenburg.
Kupferstich nach Johann Friedrich Düntzfeld, dat. 1772, 58 x 52 cm.
Rechter Teil der Karte der Wiedischen und Isenburgischen Lande. Zeigt den Lauf der Lahn von Nassau, Diez, Runkel und Weilburg bis Selters, im Norden bis zur Sieg reichend... (Artikelnr. 20644CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - Kolonialgeschichte. - Hac forma Lusitanorum nobiliores ... se gestari jubent.
Kupferstich von Joh. Doetechum d.J. nach Jan Huygen van Linschoten, Amsterdam, 1614, 22 x 32 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 257, und Bd. IX, S. 378 . - Aus "Itinerario ofte Schipvaert van J.H.v. Linschoten naer Oost ofte Portugaels Indien... (Artikelnr. 33709EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HERMES, Hermann (1605 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Professors für Staatsrecht in Köln und Salzburg, oben links das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von P.S. nach B.S., dat. 1674, 17 x 13 cm.
APK 11401. - Der aus Neuß (Nussia) stammende Jurist war Assessor am kurfürstlichen Hof in Köln. Er wechselte 1652 an die Benediktineruniversität nach Salzburg, wo er 1663 sein "Fas... (Artikelnr. 35931EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH EUGEN, Herzog von Württemberg (1732 - 1797). - Fridericus Eugenius. Halbfigur nach halblinks im verzierten Oval des preußischen Generalfeldmarschalls und Generalgouverneurs von Ansbach und Bayreuth, in Uniform mit Orden, darun
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 26 x 21,5 cm.
Schuster 317; APK 28750. - Der Vater Friedrichs I. Wilhelm, des ersten Königs von Württemberg, focht u.a. bei Leuthen, Kunersdorf und Torgau. Er war nach dem Tod zweier Brüder... (Artikelnr. 32742EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JEFFERSON, Thomas (1743 - 1826). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Verfassers der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, als "Präsident der vereinigten Staaten in America", unten die Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, bez., sign. und dat. "gemalt von Stuart in America gestochen von F.W. Nettling Leipzig 1801", 11 x 8,5 cm.
APK 12763. - The portrait was printed after the oilpainting of Stuart, at the beginning of his first... (Artikelnr. 11870EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MYLIUS, Hermann (1600 - 1657). - Hermannus Mylius in Gnadenfelt. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Landrichters in Kniphausen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Bailliu nach A. van Hulle, 1652, 29 x 18 cm.
APK 5368. - Die Jahreszahl 1649 gelöscht, ohne das kaiserliche Privileg, mit der Nr. 103, mit erweitertem Text als königlich-dänischer und kaiserlicher Rat, Pfalzgraf un... (Artikelnr. 6398EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MARCUS AURELIUS, Römischer Kaiser (121 - 180 n.Chr.). - Faustinae consecratio .... adstante Marco etc. "M(arcus) Aurelius in suggestu" etc. "Marcus Aurelius Germanis seu Parthis supplicibus" etc.
Kupferstiche von Pietro S. Bartoli, um 1690, je ca. 26 x 20 cm.
Unten rechts die Nrn. 49, 50 und 51. - Nach antiken Reliefs in Rom. - Die Kaiserin Faustina wird von der geflügelten, fackeltragenden Göttin Diana vom brennenden Scheiterhau... (Artikelnr. 34160EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., König der Belgier (1790 - 1865). - Brustbild nach dreiviertelrechts als Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha und Bräutigam der Charlotte, Prinzessin of Wales, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Alais nach der Hochzeitsbüste von Turnerelli, London, dat. 1. Mai 1816, 14 x 12 cm.
APK 30185; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 496. - Das Bildnis wurde am Tag vor der Hochzeit (2.5.1816) publiziert. Char... (Artikelnr. 23573EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
RUTOWSKY, Friedrich August Graf von (1702 -1764). - Halbfigur nach viertellinks des sächsischen Feldmarschalls, in Rüstung mit Hermelin und Feldbinde.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 12 x 8,5 cm.
APK 21833. - Der illegitime Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. des Starken (1670 -1733) und der Türkin Fatima, später Maria Anna von Spiegel, wurde 1724 von seinem Vater an... (Artikelnr. 15320EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Feuer. - Das Feuer. Ignis. Eine Gruppe junger Männer und Frauen tanzt um einen brennenden Holzhaufen. Rechts ein Flöte spielender Mann, sowie eine Frau mit ihren beiden Töchtern beim Zuschauen.
Kupferstich von Johann Friedrich Probst nach N. Lancret bei Jeremias Wolff Erben, um 1760, 38 x 32 cm.
Da schröcklich sonst das Feüer, doch dieser Schäfer Reyen / Gar angenehme Luft bey Rauch und Flammen sindt, / Sie zeigen ihre Freüd ... (Artikelnr. 21029BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Iran. - Alphabet des anciens Persans. Liste der Schriftzeichen der altpersischen Pazend-Schrift mit deren Transkription. Darunter ein Textbeispiel.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf.16 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Bei der Pazend-Schrift handelt es sich um ein Schriftsystem des Mittelpersischen, daß auf dem avestisch... (Artikelnr. 42549EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Blatt II aus dem Strom Atlas von Bayern.
Kupferstich von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Blatt 2 aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in drei Segmenten untereinander den Donaulauf von der Zirgesheim, vorbei an der Lechmün... (Artikelnr. 2994GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Donau Strom von Pfäter bis Straubing. Blatt V. Darunter: "Profil des Donaustroms durch Bayern von Donauwerth bis Passau".
Kupferstich von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Blatt V aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in zwei Segmenten untereinander den Donaulauf von Pfatter, Aholfing und Obermozing bis S... (Artikelnr. 2997GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Klinkertor. - Die Einfahrt zeigt(,) wo das Geschütz ist auf zuführen, Wan man so Maur, als Wall mit Stücken soll montiren Der Erste Weg gerad, doch etwas abwärts geht, .... Landleute vor der Stadtmauer, rechts das Klinkert
Kupferstich sign. "I.G.F. del. C.K. sculps.", um 1730, 12 x 23 cm.
Vgl. Schefold 42013 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - In der Titelei ein brauner Fleck mit Hinte... (Artikelnr. 22775BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Samuel setzt den "Eben-Ezer" Stein. Als Dank für die Hilfe Gottes im Kampf gegen die Philister, errichtet Samuel ein Denkmal vor den Toren Jerusalems.
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 23 x 30 cm (Darstellung); 47,5 x 30 cm (mit Text);
Jesse 272. - In zwei Kartuschen an den Ecken wird nach dem Tod des Wittelsbacher Kaisers Karl VII. um göttlichen Beistand... (Artikelnr. 40948EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
COBURG. - Coburg. Gesamtansicht vom Judenberg aus mit der Veste im Hintergrund. Im Himmel zwei Wappen, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 40.
Kupferstich nach Chr. Fr. Fick von Georg Balthasar Probst bei Jeremias Wolff, um 1710, 36 x 106 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 532 (Fick); nicht bei Fauser und Lentner. - Von zwei Platten gedruckt. - Prächtige Ansicht mit Bezeichnung der K... (Artikelnr. 25340CG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
BORDEAUX. - Vue de la Ville et du Port de Bordeaux. Prise du Chateau Trompelle. Gesamtansicht.
Kupferstich von Ch.N. Cochin nach Joseph Vernet, um 1750, 52 x 73 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 285. - Joseph Vernet (1714 - 1789) war Landschafts- und Marinemaler sowie Radierer in Paris. Im Auftrag des Königs malte er die großen fran... (Artikelnr. 26462CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - Kolonialgeschichte. - Portugaleser in Indien lassen sich in Senfften tragen.
Kupferstich nach Joh. Doetechum d.J. und Jan Huygen van Linschoten, um 1650, 14 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 257, und Bd. IX, S. 378 . - Aus einer deutschen Übersetzung von "Itinerario ofte Schipvaert van J.H.v. Linschoten naer Oo... (Artikelnr. 35729EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
CADIZ. - Isle, Ville et Port de Cadis. Grundrißplan mit der Umgebung.
Kupferstich von Nicolas de Fer, um 1700, 21 x 28 cm.
Am Beispiel der Belagerung und Eroberung von Barcelona vom 11. September 1714 zeigt das Blatt die "für die Eroberung einer Stadt am besten geeigneten Maßnahmen". Dargestellt ist der "B... (Artikelnr. 14373CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DICHTKUNST. - Engelknaben. - La Poesie. Zwei Engelknaben auf Wolken mit Lyra, Schreibrolle und Feder, Täubchen, Buch, Lorbeerkranz und Posaune der Fama, unten Inschrift.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 17,5 x 28 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 B... (Artikelnr. 36347EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUSPIELERIN. - Hüftbild en face im Oval der französischen Schauspielerin Charlotte Desmarées, als Muse "Thalia" mit Dolch und Maske in der Linken, unten Verse.
Kupferstich von F.B. Lépiciér nach C. Coypel, 1733, 40 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 100; Andresen, Handbuch II, S.43, Nr. 10. - Die Attribute, Dolch für Tragödie und Maske für Komödie, symbolisieren die in den Versen gerüh... (Artikelnr. 21321EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) trägt... (Artikelnr. 6275EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) trägt... (Artikelnr. 6276EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 4580. - Vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 82. - Der Hofrat des Grafen Johann Martin von Stolberg wurde 1654 Hofrat in Altenburg bei Herzogs Fried... (Artikelnr. 6302EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Tierstück nach Roos. Vor einem Gemäuer links an einem Flußufer treibt ein berittener Hirte seine gemischte Herde, deren Tiere (Kuh, Ziege, Schafe) trinken wollen, weiter voran.
Kupferstich, sign., bez. und dat. "H. Roos del(ineavit) 1663 A(dam von) Bartsch sc(ulpsit) 1801", 23 x 30 cm.
Zu Bartsch besten Werken gehören seine Tierstücke nach den Zeichnungen des H. Roos (Nagler). - Mit Rändchen um die Plattenkant... (Artikelnr. 9701EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FROBENIUS, Johannes (1460 - 1527). - Brustbild nach dreiviertellinks des in Basel tätigen Buchdruckers.
Kupferstich von B. Hübner nach H. Holbein bei Chr. von Mechel, Basel, 1795, 26 x 19,5 cm.
APK 38458. - In Hammelburg in Franken geboren, lernte er bei Amerbach in Basel die Buchdruckerkunst, gründete 1491 eine eigene Offizin, gab die Kir... (Artikelnr. 2498EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GROTTA, Alexander Freiherr von (gest. 1621). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Oberstzeugmeisters der Liga und bayerischen Rats und Kämmerers, darunter Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian bei W. Kilian, um 1620, 15 x 12,5 cm.
APK 10017. - Der Reichsfreiherr war 1612 - 1618 Pfleger zu Kötzting, um 1619 im Besitz der Hofmark Poxau im Landgericht Dingolfing und 1619 - 1621 Pfleger und Kastner zu Mitt... (Artikelnr. 13068EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit dem Privileg, vor der Jahreszahl und vor der Nr. 61. - Der kurfürstliche Erbpräfekt von Ober- und Niederbayern und Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohe... (Artikelnr. 6378EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
OPORINUS, Johannes (1507 - 1568). - Brustbild nach halbrechts des Baseler Humanisten, Buchdruckers, Buchhändlers und Mediziners, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 18527. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Tieren. Der als Johann Herbster geborene Gelehrte war er 1527 - 1531 F... (Artikelnr. 7469EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MIRAMION, Marie Bonneau de (1629 - 1696). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Gründerin der "Töchter der Hl. Familie"und Mitglied der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul, unten Inschrift,
Kupferstich von Edelinck nach de Troy, um 1700, 20,5 x 15 cm.
Die "Filles de la Ste-Famille", später vereinigt mit den "Filles de Sainte Geneviève", heute "Soers de la Ste-Famille", hatten die Pflege von Armen und Kranken, die Betreuung ... (Artikelnr. 15494EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MOHR VON MOHRENHELM, Anton Christian (1604 - 1679). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Frankfurter Ratsherren und Bürgermeisters, mit dem Gnadenpfennig Kaiser Leopold I. an einer Halskette. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Melchior Küsel nach Matthäus Merian d.J., dat. 1678, 29 x 24 cm.
Mortzfeld A 27155; Hollstein G.XX, 35 (Nr. 111); The British Museum, Bb,2.183. - Mohr von Mohrenhelm war im Jahre 1656 jüngerer und in den Jahren 1669 und ... (Artikelnr. 43185EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERG, Johannes Maximilian Reichsgraf von (1608 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 14440. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 41. - Der aus der Linie Ortenegg-Ottenstein stammende Herr in Stocheren und Ammerang, Fürst in Steierma... (Artikelnr. 6421EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Der Morgen. Der Abend. Zwei allegorische Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von Klauber, um 1770, 15 x 20 bzw. 15 x 18 cm.
Der Morgen mit aufgehender Sonne zwischen Rocaillen, dazu ein Bauer, der den Fensterladen öffnet, landwirtschaftliche Geräte, Hühner im Korb mit Hahn, ein aus dem Bett sich erh... (Artikelnr. 22835EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Geiz. - Sparende Narr. Ein armselig gekleideter Mann mit einem leeren Krug vor einem prächtigen Haus, hinter ihm eine Geldtruhe und ein Geldsack auf dem ein Drache sitzt. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 14 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Die Filtzigkeit... (Artikelnr. 21546BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
THUMBSHIRN, Wolfgang Konrad von (1604 - 1667). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sachsen-Altenburgischen Finanz- und Kammerdirektors, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26049. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 84. - Der Herr zu Ponitz, Robiltz, Lohma und Frauenfels war für Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sach... (Artikelnr. 6387EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MORETTE, Charles de Solier, Sieur de (um 1530). - Bildniss des Goldschmiedes Hubert Morett. Hüftbild en face des französischen Gesandten am englischen Hof (1534/35), im pelzbesetzten Mantel mit Barett, Handschuhen und aufwendig verziert
Kupferstich von Gustav Eilers nach Hans Holbein d.J., um 1840, 36 x 29,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 152 und Bd. XVII, S. 350. - Das Gemälde ist falsch betitelt, es galt lange als Porträt des Ludovico Sforza, später als das des englis... (Artikelnr. 22525BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERG, Johannes Maximilian Reichsgraf von (1608 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 14440. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 41. - Der aus der Linie Ortenegg-Ottenstein stammende Herr in Stocheren und Ammerang, Fürst in Stei... (Artikelnr. 6422EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Vue et Perspective du Palais de S. Alts Royale Mgnr. le Prince Ferdinand de Prusse avec une Partie de La Maison du Comte de Schulenburg. Blick von der Nordostecke des Wilhelmplatzes zum Ordenspalais, rechts das Palais des Prinze
Altkol. Kupferstich nach und von Jean (Johann Georg) Rosenberg bei Morino & Company, um 1785, 44,5 x 60,5 cm.
Ernst, J.J. Rosenberg, Nr. 20; Kiewitz 1057; Rave 20. - 2. Zustand mit Dedication. - Mit ca. 2 cm Rand um die Darstellung. Im Ga... (Artikelnr. 28495CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHER. - Wann ich zur Zeit vertreib, die Fische fangen sehen / So hab ich offtermals auch bey mir selbst bedacht / Es sey um uns so bald, als um die Fisch geschehen .... Ein eleganter Herr mit Spazierstock betrachtet einen großen Fisch
Altkol. Kupferstich mit Gold gehöht von Martin Engelbrecht, um 1740, 24,5 x 18,5 cm.
Vgl. Schott 2963. - Nr. 3 aus einer Folge "Verschiedene Nahrungsmittel". - Der Sinnspruch unten links ein deutscher Sechszeiler und rechts in Latein. - L... (Artikelnr. 28597CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Luft. - Aer. Die Lufft. Links ein Paar mit Vögeln auf den Händen und Hunden bei der Rast, rechts sitzen zwei Bläser, während im Hintergrund ein Paar zu Pferde entlang reitet. In Rokoko-Umrahmung mit Vögeln und Blasin
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 17 x 28,5 cm.
Was lebt, lebt durch die Lufft, das leichte Federvieh / Schwingt sicht durch sie empor, Kein Horn klingt ohne sie, / O Wind, wie gut bist du! Es fielen alle Sachen / Verbä... (Artikelnr. 20937BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Männliches Alter. Zwei Darstellungen nebeneinander auf einem Blatt: links ein Maler sitzend vor der Leinwand, rechts eine Runde Männer beim Essen und Trinken, einer erbricht sich in einen Bottich.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
Schott 1813-16, 3. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Er sucht mit Fleiß und Schweiß die seine zu erhalten / Und freut ihn, wo er kan was machen z... (Artikelnr. 26046CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
NEBUKADNEZAR II. - Die drei Juden vor Nebukadnezar. Nebukadnezar lässt die drei Freunde Daniels für Ihren Glauben in den Feuerofen werfen, mit dem er die goldene Statue hatte brennen lassen.
Holzschnitt von drei Platten mit schwarzer Einfasslinie, unten rechts monogr. "Z", frühes 16. Jahrhundert, 25 x 37 cm.
Vgl.: Hollstein VII.75.92-95, hier: "Die Geschichte von Shadrach, Meshach und Abed-Nego", Phillips Galle, 6 Bll. - Gall... (Artikelnr. 39369EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SAMUEL WILLIAM REYNOLDS (1773 - 1835). - La Visite Des Pauvres Parens. Eine arme Witwe besucht mit Tochter und Sohn einen reichen Verwandten in dessen üppig ausgestattetem Wohnzimmer, dazu die Ehefrau, ein Diener, Hunde usw.
Altkol. Schabkunstblatt von S.W. Reynolds "graveur du Roi d'Angleterre" nach Fr. Ph. Stephanoff bei Rittner, Paris und London, dat. 1829, 32 x 42,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, Reynolds Nr. 5; Nagler, Reynolds 58; Nagler, F.P. Stephanoff: ... (Artikelnr. 26974EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BLOIS. - Vue du Château de Blois. Schloßansicht mit anliegenden Gebäuden, davor viele Bauarbeiter bei Holz- und Steinarbeiten, in der Mitte möglicherweise Gaston d'Orléans und die Architekten bei der Besprechung der Baupläne.
Kupferstich von Joseph Perdoux nach Constant Bourgeois, um 1790, 39,5 x 54 cm.
Blick auf die italienisch inspirierte Loggienfassades ("Facade des loges") des Schlosses. - Besonders interessant wegen der vielseitigen Darstellungen bezüglic... (Artikelnr. 20902BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
DILHERR, Johann Michael (1604 - 1669). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Professors, Bibliothekars und Kirchenliederdichters in Nürnberg und Jena, mit 16 Medaillons berühmter Kirchenlehrer und Reformatoren in der Umrahmung.
Kupferstich von M. Küsell nach J. Mayr, um 1680, 34 x 26,5 cm.
APK 6462. - Die Bildnisse zeigen: Lutherus, Brentius, Chemnitius, Hunnius, Balduinus, Meisnerus, Arndius, Gerhardus, Augustinus, Chrysostomus, Hieronymus, Ambrosius, Basilius,... (Artikelnr. 15835BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Die Ehrenpforte der St.Jakobs-Kirche in Augsburg. Gedenkblatt für die Augsburger Konfession. Zuoberst steht Kurfürst Johann von Sachsen, zu beiden Seiten auf Säulen und Konsolen weitere Statuen vo
Kupferstich von Elias Bäck, 1730, 47 x 32 cm.
Marsch 88. - Am Rand unten links und an der Ecke oben recht mit kl. Fehlstellen; die Ränder stellenweise hinterlegt; verso fleckig mit Durchschlag. (Artikelnr. 40973EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Perspectivische Fürstellung des Rahthauses in des H. Röm. Reichs Statt Nürnberg, samt einer Kron-Braut wie solche nach altem herkommen von dem Wohladelichen Geschlecht daselbst in ihrem Schmuck zur öffenlichen Trauung gef
Kupferstich von Paulus Fürst, um 1650, 33 x 42,5 cm.
Lentner 15885: "Hochinteressantes, sehr seltenes Blatt". - Ansicht des Rathauses mit einem figurenreichen Brautzug im Vordergrund. Die Teilnehmer gehören den verschiedensten Ständen a... (Artikelnr. 17451CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt.