Suchergebnisse für: "Rom"
Suche in:
Ansichten Ausland
316
Alte Graphik aller Art
311
Europa
311
Italien mit Südtirol
297
Porträts
124
Heiligenbilder
96
Deutsche Ansichten
54
Dekorative Graphik
35
Künstlergraphik
29
Bayern
19
-
JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Josephus II. Rom(anorum) Imp(erator). Hüftbild nach halbrechts, die Rechte mit dem Dreispitz auf ein Postament gelegt, in Umrahmung aus Eichenlaubgirlande, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1780, 18 x 12 cm.
APK 6137; Schuster 298. - Breitrandig. (Artikelnr. 32334EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Britannien. - Wie die Britannier Legaten zum Keyser schickten. Ein Abordnung bringt dem römischen Kaiser Geschenke und gibt sich Rom geschlagen. Darstellung im Oval mit figuraler Bordüre.
Holzschnitt von J. Amman, 1565, 14 x 13 cm.
Aus G.J. Caesar "Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...". Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite 158; verso Typographie. (Artikelnr. 40839EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXIUS von Edessa. - Papst und Kaiser entziffern ein Schriftstück, das den bei seinem Vaterhaus in Rom liegenden, vor 17 Jahren unbekannt zurückgekehrten Pilger identifiziert, daneben seine Frau und seine Eltern.
Kupferstich, 1722, 10,5 x 14 cm (verso Typographie).
Namensgeber des Alexianerordens (Mutterhaus in Aachen). Patron gegen Erdbeben, Blitz und Ungewitter. (Artikelnr. 14014EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CANNAE. - Bataille de Cannes entre les Romains et les Carthaginois. Blick auf das Schlachtfeld von Cannae (=Canne della Battaglia) 216 v.Chr., vorne Staffage, mittig die eingezeichnete Truppenaufstellung Hannibals bzw. der Römer.
Kupferstich, Amsterdam, 1774, 20 x 49,5 cm.
Aus "L'Histoire de Polybe". - Als Faltkupfer mit Längsfalten. (Artikelnr. 18785BG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
70,00 € Inkl. MwSt.
-
ROM. - Petersdom, Inneres mit Hochaltar.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1926, 29 x 23 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansich... (Artikelnr. 25807EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Petersdom, Inneres mit Hochaltar.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1926, 29 x 23 cm.
Zustand A. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und bez. "eigenhändig gedruckt". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deu... (Artikelnr. 25808EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Photoleporello. Mit 27 Ansichten.
Mailand, Scrocci, ca. 1900.
16,5 x 11,5 cm. Kart. mit Titelillustr.
Mit Gesamtansicht (auf 6 Seiten) und hübschen Photos vom Piazza S. Pietro, Basilica di S. Paolo, Pantheon, Campidoglio, Ponte e Castel Sant Angelo, Fontana di Trevi,... (Artikelnr. 1249BB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Privatgebäude. - Lieberthaus. - Prospect des Gebäudes Herrn Benedict Adam Liebert Edler von Liebenhofen des Heil. Röm. Reichs Ritter Patr. Aug.. Ansicht mit Kutsche am Portal, unten Wappen.
Kupferstich von Emanuel Eichel, um 1750, 33,5 x 61,5 cm.
Schefold 41685. - Gering angestaubt, verso mit Stempel der Stadtbibliothek Augsburg und weiterem Sammlerstempel. (Artikelnr. 24411CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., Kaiser (1527 - 1576). - Maximilianus II., Imp(erator) Rom(anus). Ganzfigur nach halbrechts, stehend in Rüstung mit Krönungsmantel, Krone und Szepter, rechts unten der Reichsadler auf dem Reichsapfel, oben die Inschrift.
Kupferstich von Matthias van Sommern, um 1660, 29 x 18 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, rechts bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 433FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Campo Vaccino. Blick über das belebte Forum Romanum, das zeitweilig auch Compo Vaccino ("Kuhweide") genannt wurde. Im Mittelgrund die Kirche S. Maria Nuova und S. Francesca Romana, daneben der vermauerte Titusbogen, links im Hinte
Altkolorierter Kupferstich von Martin Engelbrecht, um 1730, 16,5 x 28 cm.
Nr. 71 aus einer Folge mit Ansichten von Rom und Umgebung. - Die seltene Ansicht in einem schönen Altkolorit. (Artikelnr. 1344GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXIUS. - Der vornehme Römer auf seinem Lager als Bettler unter der Treppe des väterlichen Hauses, bestaunt von meheren Bürgern, am Himmel Maria mit Engeln. GT 17.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Pilger, Bettler und Vagabunden, 2. Stadtpatron von Innsbruck. (Artikelnr. 9448AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Josephus II. D(ei) G(ratia) Rom(anorum) Imp(erator) Semp(er) Aug(ustus). Brustbild im Profil nach rechts im floralen Schriftrund des Kaisers, in Rüstung. Verso Gesamtansicht von "Wien".
Hölzerner Mühlestein mit geprägten Darstellungen, Wien, um 1765, 5 x 5 x 1 cm. (Artikelnr. 14408EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Petri Stuhlfeier. - Auf dem unbesetzten Papstthron, stehend auf einem altarartigen Podest, liegen Tiara und Himmelsschlüssel, rechts Blick auf die Engelsburg in Rom, links die Berufung Petri durch Jesus (Matthäus Kp.16, V.18).
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8016EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris F. Freiherr v. Dalberg. Blick auf die Engelsburg in Rom, auf der Tiberbrücke kämpfen Landsknechte unter einem überdimensionalen, schildbewehrten Arm, darunter die mittelalterliche deutsche Kai
Radierung, in der Platte sign. "Cossmann", 1909, 9 x 9 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 27. (Artikelnr. 19033EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Aqädukt an der Via Appia.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1926, 17,5 x 24 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansi... (Artikelnr. 25809EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Blick vom Tiber zur Engelsburg.
Kupferstich, um 1750, 13 x 17 cm.
Oben bezeichnet "1. Castell S. Angeli, 2. Pons Aelius, 3. Ruinae Pon. Triumphalis". - Alt auf Bütten aufgezogen und handschriftlich bezeichnet. (Artikelnr. 24306CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ADELAIDE ALLOU (tätig um 1770). - Vue d'un ancien chateau scitué sur le chemin de Rome à Naples. Ansicht einer Ruine mit Pferden und einem Reiter im Vordergrund.
Radierung von "Adelaide Allou Sc." nach Hubert Robert, dat. 1771, 22,5 x 18 cm.
Aus: "Recueil d'Antiquites Romaines on voyage d'Italie compose de 66 Planches", Paris 1771. - Mit einem schmalen Rand um den Plattenrand, schönes fleckenfreie... (Artikelnr. 20157BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Francois Duc de Reichstadt. Brustbild nach halblinks im Oval des Sohnes Napoleons I., Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Zivil, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Steinmüller nach J. Ender bei Artaria, Wien, 1825, 15 x 12 cm.
APK 20807; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 578; Bötticher, J. Ender 23. - Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 26891EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG FERDINAND SCHNORR VON CAROLSFELD (1788 - 1853). - Paulus und Petrus, stehend vor Teilansicht von Rom mit Engelsburg und Tiber. Der Traum des Galilei, mit Engelserscheinung.
Radierungen, sign. und bez. "L. Schnorr v. K. del. C. Rahl sc.", um 1820, je 5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 13 x 8,5 cm (Plattenkante).
Nicht bei Andresen. - Titelblätter von J.J. Engels "Der Philosoph der Welt", erstes bzw. 2. Bändchen. In... (Artikelnr. 22319EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta della Piramide di C. Cestio presa nell'Via le che conduce alla Porta di S. Paolo. Prächtige Ansicht der Cestius-Pyramide, links ein knorriger Randbaum, im Vordergrund figürliche Staffage.
Radierung von Luigi Rossini, dat. 1822, 42 x 59 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX. - Der Architekt, Maler und Radierer Luigi Rossini wurde 1790 in Ravenna geboren. Er studierte in Bologna und Rom, wo er 1857 starb. Berühmt wurde er durch seine, ... (Artikelnr. 16961BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
24,00 € Inkl. MwSt.
-
26,00 € Inkl. MwSt.
-
SCHELHORN, Johann Christoph (1686 - 1743). - Memmingen. - Halbfigur en face "des Geheimbden Rathes in Wohllöbl(icher) des Hei(igen) Röm(ischen) Reichs - Stadt Memmingen", in barockem Rahmen, darunter Sockel mit Inschrift und Wappen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.L. Ruepprecht, um 1745, 31,5 x 20,5 cm.
Geglättete Querfalte im unteren Gewandbereich, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 2557EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus I. Im(erator) Rom(anorum). Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers, mit Lorbeerkranz in Rüstung und Mantel, in Händen Reichsapfel und Feldherrnstab, rechts Krone und Szepter, oben Inschrift.
Kupferstich von Matth. van Someren, dat. 1679, 29 x 17,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im unbedruckten Hintergrund oben links leicht gebräunt und hinterlegte Papierdurchbrüche. (Artikelnr. 25492EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE GESCHICHTE. - Frauen. - Die Frauen in Rom bringen 387 v.Chr. ihren Schmuck freiwillig zu einem Staatsschreiber, damit das von den Galliern geforderte Lösegeld aufgebracht werden kann. Im Oval.
Kol. Kupferstich mit Crayonmanier, um 1813, 31 x 40 cm.
Vorbild für die Aktion während der Befreiungskriege 1813: "Gold gab ich für Eisen". Camillus schlug wenig später die Gallier und brachte deren Beute wieder zurück. - Bis zur Einf... (Artikelnr. 33658EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - S. Apollinaris in Rom. - Imago B. Virg. detecta Romae in porticu S. Apollinaris 13. Febr. 1647. Sitzende Muttergottes, auf ihren Knien das stehende Kind, seitlich Paulus und Petrus, unten Inschrift.
Kupferstich von Gasp. Huybrechts, gen. Huberti, um 1650, 8,5 x 6 cm.
Das wundertätige Madonnenbild wurde in der Vorhalle von S. Apollinare in Rom 1647 entdeckt und wurde schnell populär. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15289EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Blick auf den Titusbogen mit Palatin.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1926, 25,5 x 18,5 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte An... (Artikelnr. 25790EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
ROM. - Roma. Gesamtansicht, umgeben von 8 Teilansichten.
Stahlstich bei Payne, um 1850, 21 x 29 cm.
Die hübschen kleinen Ansichten zeigen: Sta. Maria Maggiore, St. Pietro, St. Giovanni Laterano, Piazza di Monte Cavallo, Piazza del Popolo, Piazza Colonna, Piazza Navona, Piazza di Spagna. (Artikelnr. 18489BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Urbis Romae Ichnographia à Leonardo Bufalino.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Nolli bei Homann Erben, dat. 1755, 70 x 95 cm.
Der römische Architekt und Kupferstecher Giovanni Battista Nolli lebte von 1692 bis 1756. Er schuf den großformatigen Stadtplan nach der Vorlage aus de... (Artikelnr. 26399CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 10501BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREIBER. - A Letter Writer, Rome. Öffentlicher Schreiber, mit Brille und Schreibfeder sitzend in einem Straßenwinkel an seinem Schreibpult beim Abfassen eines Briefes, als Kundschaft zwei Römerinnen in Tracht, rechts ein Reklameschil
Altkol. Radierung mit Aquatinta von R. Bridgens bei Baldwin, London, dat. 1821, 17,5 x 16 cm.
Im breiten Rand unten hinterlegter Einriß. Humorvolles Blatt in schönem Altkolorit! (Artikelnr. 33431EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Ponte Nomentano. Ansicht der Brücke mit ihrem zentralen Wehrturm und den antiken Ruinen am Ufer des Flusses Aniene. Vor der Brücke rastet eine Gruppe Frauen und Männer neben ihrer Kutsche im Gras der Böschung.
Kupferstich von Vasi, um 1786, 20 x 31,5 cm.
Schudt 306. - Tafel 82 aus: " Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma", Rom 1786. - Möglicherweise auch aus einer etwas späteren Auflage des Tafelwerks vom Anfang des 19. Ja... (Artikelnr. 39013EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ORBETELLO. - Plan de la Bataille de Telamon. Blick auf das Schlachtfeld von 225 v. Chr. bei Talamone, mit Aufstellung des Heeres der Gallier zwischen den beiden Heeren der Römer, im Hintergrund der Ort Talamone.
Kupferstich, um 1760, 18,5 x 29,5 cm.
Aus "Histoire de Polybe". - Geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 33733EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.