Suchergebnisse für: "hessen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1470
Hessen
1399
Alte Graphik aller Art
208
Porträts
140
Wappen
31
Ansichten Ausland
18
Bayern
18
Europa
18
Bücher Varia
17
Dekorative Graphik
15
-
KARL I., Landgraf von Hessen-Kassel (1654 - 1730). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Harnisch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1702, 22 x 16 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 13658EG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM II., Kurfürst von Hessen (1777 - 1867). - Brustbild im Profil nach rechts des Kurfürsten, in Uniform mit Orden.
Stahlstich von F.X. Eissner und Fr. Stöber, um 1835, 9,5 x 7, 5 cm. (Artikelnr. 12171EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG V., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1577 - 1626). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Stifters der Universität Giessen.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1615, 16 x 12,5 cm (APK 11563). (Artikelnr. 16164BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VIII., Landgraf von Hessen-Kassel (1682 - 1760). - Halbfigur nach halbrechts, mit Orden und Feldherrnstab, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Houbraken, dat. 1755, 30,5 x 20,5 cm.
Nagler, Houbraken 9: "Hauptblatt"; APK 11636; Andresen, Handb. Bd. I, Houbraken 8. - Der holländische Kavalleriegeneral war Gouverneur von Maastricht, seit 1730 Regent und Statthalt... (Artikelnr. 33015EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IV., Landgraf von Hessen in Marburg (1537 - 1604). - Hüftbild nach halbrechts des "Aelteren", Landgraf seit 1567, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von G. Boettiger sen., gez. von J.M.B. Keßler "nach einem Original-Gemälde", dat. 1821, 10 x 7,5 cm. (Artikelnr. 25093EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VI., Landgraf von Hessen-Kassel (1629 - 1663). - Halbfigur nach halblinks im Oval des jugendlichen Herrschers, in Rüstung mit Feldbinde.
Kupferstich bei P. Aubry aus Theatrum Europaeum, 1652, 13,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 18676EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP, Landgraf von Hessen-Darmstadt-Butzbach/Wetterau (1581 - 1643). - Hüftbild nach halblinks im Oval des Mathematikers und Hebraisten, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 11 cm.
Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24361EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP, Landgraf von Hessen-Darmstadt-Butzbach/Wetterau (1581 - 1643). - Hüftbild nach halblinks im Oval des Mathematikers und Hebraisten, im Alter.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 14 x 11 cm (APK 11614). (Artikelnr. 6576EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AMALIA ELISABETH, Landgräfin von Hessen-Kassel (1602 - 1651). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Landgrafen Wilhelm V., im Witwenschleier.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 14,5 x 12 cm.
Die Gräfin von Hanau war von 1637 - 1650 Regentin für ihren Sohn Wilhelm VI. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24366EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VI., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1630 - 1678). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval mit Harnisch des Dichters, darunter Wappen und Devise.
Kupferstich von Ph. Kilian aus Theatrum Europaeum, um 1670, 35,5 x 26 cm.
APK 11570. - Der Fürst von Hersfeld war Graf in Katzenellnbogen, Diez, Ziegenhain, Nidda, Schauenburg, Isenburg und Budingen. - Abzug von ca. 1780 von der alten Pla... (Artikelnr. 4950EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGENHAIN/Hessen. - Eigentliche Delineation des Treffens bey Ziegenhein ... geschechen den 15. Novembris 1640. Befestigungsplan mit Karte der Umgebung und Einzeichnung der Truppenstellungen.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1643, 21 x 32 cm (Fauser 15907). (Artikelnr. 18769CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM II., Kurfürst von Hessen (1777 - 1867). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval in Uniform mit Orden, Schärpe und hermelingefüttertem Mantel.
Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger, um 1830, 8,5 x 7 cm. (Artikelnr. 512EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG V., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1577 - 1626). - Halbfigur im Profil nach links im Schriftoval des Stifters der Universität Giessen, in Rüstung.
Kupferstich von J. C. Klüpffel, um 1625, 17 x 12,5 cm.
Kräftiger Abzug! - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16163BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIEFFEN, Martin Ernst Graf von (1732 - 1825). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Gouverneurs in Wesel, in Uniform mit Orden als "Landgraefl(ich) Hess(en)-Cassel(scher) Staatsminister u(nd) Gen(eral)lieutenant", darunt
Kupferstich, bez., sign. und dat. "H. Tischbein Sen. pinx. 1778 G.W. Weise sculps. Cassel 1786", 17 x 10,5 cm.
APK 23036. - Teilweise mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 11859EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Tracht. - Hessisches Landmädchen. Junges Mädchen in Tracht mit runder, mittelhoher Haube und geschnürtem Mieder mit Brustlatz, läßt vor ihrer Haustüre eine Katze mit dem Wollknäuel ihres Strickzeugs spielen.
Lithographie von F. Jentzen nach Dielmann, um 1850, 41 x 31 cm. (Artikelnr. 10931AG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG HESS (1760 - 1800). - Gebirgsgegend mit einer Burgruine rechts auf einem felsigen Hügel, an dessen Abhang eine Kapelle mit Berghütte steht, davor ergießt sich ein Wasserfall in den Fluß, der nach vorne rechts abfließt, vorne l
Radierung, monogr. "L. H.", um 1795, 11,5 x 14 cm.
Mit Rändchen um die Einfassungslinie, über dieser oben links die Ziffer 1. (Artikelnr. 9819EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST LUDWIG, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667 - 1739). - Brustbild nach viertelrechts im bekrönten, hermelindrapierten Oval, in Rüstung mit Hermelin, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Wortmann aus Theatrum Europaeum, Kassel, 1720, 32 x 20,5 cm.
APK 11528. - Der Komponist erbaute ab 1715 das Darmstädter Neuschloß. - Rechts knapprandig, geglättete Faltspur. (Artikelnr. 24437EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MATHILDE, Großherzogin von Hessen-Darmstadt (1813 - 1862). - Hüftbild nach halbrechts der Gemahlin des Großherzogs Ludwig III., im schulterfreien Kleid mit Rosen im Haar.
Lithographie auf China von und bei Hanfstaengl, dat. 1833, 26 x 24,5 cm.
Die Tochter König Ludwigs I. von Bayern heiratete 1833 den Großherzog. - Nur im Randbereich schwach fleckig. (Artikelnr. 19508EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., Großherzog von Hessen und bei Rhein (1777 - 1848). - Halbfigur nach halblinks als Erbgroßherzog, in Uniform mit Orden und Schärpe, unten Inschrift.
Lithographie von und bei Hanfstaengl, München, dat. 1833, 27 x 23 cm (sehr breitrandig). (Artikelnr. 19469EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VIII., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1691 - 1768). - Halbfigur nach halblinks in barocker Umrahmung als "regirender Landgraf", in Rüstung mit Ordensband, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 15 x 9 cm.
APK 11578. - Der kaiserliche Generalfeldmarschall im Siebenjährigen Krieg ist doppelter Urgroßvater König Friedrich Wilhelms III. von Preußen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort ger... (Artikelnr. 34655EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Fridericus Rex Sueciae. Ganzfigur nach halblinks, in Rüstung mit Hermelin und Ordensband, als "Princeps Equitum Seraphinorum".
Kupferstich, um 1750, 14,5 x 9,5 cm.
Der Feldherr kämpfte u.a. bei Höchstätt 1704. Als Gemahl der Erbprinzessin Ulrike Eleonore wurde er 1720 König von Schweden. Er stiftete dort am 23.4.1748 den Seraphinen-Ritter-Orden. - Alt mit Büt... (Artikelnr. 32484EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, König von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Halbfigur nach viertellinks im Oval als Holländischer General, in Rüstung mit Elefantenorden, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1705, 13,5 x 8 cm.
Der Gemahl der schwedischen Erbprinzessin Ulrike Eleonore (seit 1714), Schwester Karls XII., kämpfte u.a. in der Schlacht bei Höchstädt 1704. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34653EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1605 - 1661). - Hüftbild nach halblinks im Schriftoval des Eroberers von Goar (1626) und Gründers des Gymnasiums von Darmstadt.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 12 x 10 cm (APK 11545). (Artikelnr. 6493EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP I. der Großmütige, Landgraf von Hessen (1504- 1567). - Brustbild nach halblinks des lutherischen Renaissancefürsten und Gründers der Universität Marburg, in Rüstung mit Federhut.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm (APK 11613: "Göttinger Stammbuchblatt"). (Artikelnr. 8642EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Ackermann, K. - Bibliotheca Hassica. Repertorium der landeskundlichen Litteratur für den preuß. Regierungsbezirk Kassel. Nebst: Nachträge 1-4 u. 6-8 (von 9) u. Reg. für 1-6, zus. in 1 Bd.
Kassel, Kessler, 1884- 97. 1897
21 x 14 cm. 163 S., 2 Bl.; 60 S., 1 Bl.; 30 S., 1 Bl.; 16 S., 6 Bl. (S. 53-64 aus d. Bericht d. Vereins f. Naturk. zu Kassel); 1 Bl.; 21 S., 1 Bl.; 18 S., 1 Bl.; 9 S., 37 S. HLwd.
DG 1.6981. - Sehr selt... (Artikelnr. 931AB)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., Großherzog von Hessen und bei Rhein (1777 - 1848). - Halbfigur nach halblinks im Oval als Erbgroßherzog, in Uniform mit Orden und Schärpe, unten französische Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler nach Busse, dat. 1832, 7,5 x 5,5 cm. (Artikelnr. 19624EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Tracht. - Hessisches Landmädchen. "Er liebt mich = Er liebt mich nicht!!!" Junges Mädchen in Tracht mit bebänderter Haube und geschnürtem Mieder, Bluse mit weiten, offenen Ärmeln und Schürze über dem Rock. Sie lehnt an ei
Lithographie von J. Fay nach A. von der Embde, 1837, 51,5 x 39,5 cm.
Mit der Aufschrift: "Der Frankfurter Kunstverein seinen Mitgliedern". Geglättete Knicke und kleine Randeinrisse, jedoch schöne Gesamtwirkung. (Artikelnr. 8491BG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG V., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1577 - 1626). - Ludovicus Dictus Fidelis. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Stifters der Universität Giessen, darunter die Devise und ein lateinischer Zweizeiler.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 13 x 11,5 cm (stärker gebräunt). (Artikelnr. 9115EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, König von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Kniestück nach halbrechts des Landgrafen als "Suecorum Gothorum Vandalorum Rex", stehend in Rüstung mit hermelingefüttertem Mantel, links Reiterscharmützel, u
Kupferstich von C.A. Wortmann nach H. de Quitter, um 1720, 32 x 25,5 cm.
Der Gemahl der schwedischen Erbprinzessin Ulrike Eleonore (seit 1714), der Schwester Karls XII., kämpfte u.a. in der Schlacht bei Höchstädt 1704. - Mit feinem Rän... (Artikelnr. 13780EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Landgraf von Hessen -Darmstadt (1616 - 1682). - Breslau. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Breslau (seit 1671), als Großprior des Malteserordens in Deutschland (seit 1647), oben Devise.
Kupferstich, um 1655, 14 x 10,5 cm.
Der Bruder des Landgrafen Georg II. war seit 1655 Kardinal und seit 1776 Oberlandeshauptmann von Schlesien. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 34658EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG V., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1577 - 1626). - Ludovicus Dictus Fidelis. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Stifters der Universität Giessen, darunter Devise und lateinische Verse, in ornamentaler Holzschnittumrahmun
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 11 x 9 cm (APK 11564). (Artikelnr. 6494EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENLOHE-WALDENBURG, Sophie Friederike von Hessen-Homburg (1714 - 1777). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval der Gemahlin des Karl Philipp Franz Fürst zu Hohenlohe-Waldburg, darunter Fürstenhut und Allianzwappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach J.G. Fuchs, um 1760, 19 x 15,5 cm.
Schuster 293; APK 12066. - Der Fürst (1702-1763) war Reichskammerrichter in Wetzlar. (Artikelnr. 30177EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP I. der Großmütige, Landgraf von Hessen (1504- 1567). - Philippus Senior dictus Pius etc. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Gründers der Universität Marburg, in Hofkleidung mit Spitzenkragen, unten Devise.
Kupferstich, um 1610, 13 x 10,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34656EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM V., Landgraf von Hessen-Kassel (1602 - 1637). - Brustbild nach halblinks im verzierten Achteck des Heerführers unter Gustav Adolph und Gemahls der nachmaligen Regentin Amalia Elisabeth, in Rüstung mit Feldbinde und Spitzenkragen
Kupferstich von C. Meyssens, um 1660, 18 x 15 cm (APK 11629). (Artikelnr. 27862EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AMALIA ELISABETH, Landgräfin von Hessen-Kassel (1602 - 1651). - Brustbild nach halblinks im Oval der Gräfin von Hanau, Gemahlin des Landgrafen Wilhelm V., Regentin (1637 - 1650) für ihren Sohn Wilhelm VI., im Witwenschleier.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 14 x 11 cm (APK 11512). (Artikelnr. 6506EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM V., Landgraf von Hessen-Kassel (1602 - 1637). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Heerführers unter Gustav Adolph und Gemahls der nachmaligen Regentin Amalia Elisabeth, in Rüstung mit Feldherrnstab, unten Wappen mit st
Kupferstich, um 1635, 18 x 12 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28395EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EIGG/Schottland. - Der Skuir auf der Insel Egg. Bergmassiv.
Altkol. Kupferstich von Hessen, um 1790, 12,5 x 18 cm.
Die Insel liegt westlich von Schottland. Mit beiliegendem Textblatt. (Artikelnr. 14988AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARBURG. - Gesamtansicht.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1560, 13 x 15 cm.
Auf der vollen Doppelblattseite einer deutschen Ausgabe. Auf der Rückseite die Karte von Hessen. (Artikelnr. 2657AG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MOSER, Friedrich Carl von (1723 - 1798). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Publizisten und Staatsmannes, an einem Tisch stehend und mit einem Buch in der Linken. In Rokokoumrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von Jacob Andreas Fridrich nach J.G. Ziesenis, um 1764, 14,5 x 8,5 cm.
APK 17461; Mortzfeld A 14461. - Reichsfreiherr von Moser (ab 1767) war von 1751-1767 in Frankfurt Vertreter Hessen-Kassels und Hessen-Darmstadts beim Oberrh... (Artikelnr. 43370EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
104,00 € Inkl. MwSt.
-
33,00 € Inkl. MwSt.
-
57,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HESS, Anna Maria (1776 - 1841). - Brustbild der geb. Scheuchzer nach viertelrechts mit Haube.
Lithographie von F. Schultheß, gez. von Hr. Meyer nach Lüthy, um 1841, 17 x 17 cm. (Artikelnr. 2289EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HESS, Peter von (1792 - 1871). - Nauplia. - Brustbild en face des Landschafts- und Schlachtenmalers.
Schabkunstblatt von C. Mayer nach C. Rahl, 1857, 17,5 x 16,5 cm.
APK 11505. - Der Radierer und Lithograph begleitete 1833 König Otto nach Griechenland und schuf u.a. das Gemälde: "Der Einzug König Ottos in Nauplia". (Artikelnr. 12804AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
62,00 € Inkl. MwSt.