Suchergebnisse für: "Klein"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1467
Deutsche Ansichten
885
Ansichten Ausland
551
Europa
441
Bayern
393
Porträts
344
Dekorative Graphik
332
Künstlergraphik
332
Berufe
187
Oberbayern
182
-
JUGENDZEITSCHRIFT. - Schanz, Frida (Hrsg.). - Kinderlust. Ein Jahrbuch für Knaben und Mädchen von acht bis zwölf Jahren.
Bielefeld und Lpz., Velhagen & Klasing, ca. 1918.
19. Jg., 2. veränderte Aufl. 25,5 x 19,5 cm. VII, 200 S. Mit 8 farbigen Tafeln und vielen teils farbigen Textabbildungen. Illustr. OHLwd.
Mit Gedichten und Erzählungen der Herausgebe... (Artikelnr. 4212BB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Zwergentanz. - Zwei groteske Zwerginnen in barocken Corsagekleidern kämpfen mit stumpfen Degen gegeneinander. Darunter zweispaltiger Text.
Kupferstich, um 1720, 13 x 28 cm (Darstellung und Text).
Vgl. Bauer/Verholdern, 1991, S. 58 und 69. - Aus "Theatralische Zwergen Tantz-Schul", Nürnberg, J.J. Wolrad, um 1720. - Text: Linke Zwergin, Mademoiselle Courage, Oberaufseherin der... (Artikelnr. 41514EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GEORGE MORLAND (1763 - 1804). - A litter of foxes. Zwei Rotfüchse mit ihren zwei Jungtieren im Wald.
Altkol. Schabkunstblatt in Braun von J. Grozer nach "Animals by C. Loraine Smith, Esqr., Landscape by G. Morland", London, dat. 1797, 45 x 60,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 159: Morland "wurde schnell beliebt durch seine Sittenbilder, ...... (Artikelnr. 19663BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Jeu Militaire (regle du jeu d'oie.) Militärisch-patriotisches Spiel aus Frankreich mit 63 Einzelfeldern in ovaler Spiralenform, das letzte Feld gestaltet als "croix d'honneur". Mit militärischen Emblemen in den Ecken, mittig m
Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1870, 26 x 37 cm.
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Die Spielfelder sind durch Säulen ge... (Artikelnr. 84EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München aus der Vogelschau. Gesamtansicht aus der Vogelschau von der Gegend des Bahnhofs aus in östlicher Richtung.
Stahlstich von Christian Steinicken nach Wilhelm von Breitschwerdt, um 1875, 47,5 x 73,5 cm.
Slg. Proebst 185. - Von bekannter Seltenheit (wohl wegen der Übergröße). Imposantes Panorama mit dem alten Bahnhof mit rauchenden Zügen im Vor... (Artikelnr. 29080CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSBRITANNIEN. - England. - England und die Engländer - in Bildern aus dem Volke. (Aus dem Englischen von A. Künzel).
Pforzheim, Denning Finck & Co., 1840.
Hefte I-VIII. 23 x 14,5 cm. 232 S. Mit 28 Holzstichtafeln nach Kenny Meadows. OBroschur.
Hayn-Gotendorf II, 142: "Ca. 100 (falsch: Es erschienen nur 50) vorzügliche engl. Holzschnitte, Charakterf... (Artikelnr. 517GB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Erinnerung an die Sächsische Schweiz. Gesamtansicht von der Bastei aus mit reicher, origineller Personenstaffage (Mittelstück ca. 22 x 35 cm), umgeben von etwa 27 weiteren Ansichten aus der Sächsischen Schweiz in
Lithographie mit Tonplatte von A.C. Haun, gedruckt bei W. Korn im Verlag von W. Zawitz um 1850, 39 x 53 cm.
Die Hauptansicht mit schönem Blick ins Elbtal in frischem Altkolorit. Die Ansichten zeigen u.a. Schandau, Herrnketschen, Tetschen,... (Artikelnr. 25451CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
JERSEY. - Schlacht 1781. - The death of Major Pierson. Lebhafte Darstellung der Schlacht vom 6. Januar 1781 auf dem Marktplatz von Saint Heliers. Zeigt den Moment, in dem der englische Kommandant Francis Pierson tödlich von einer Kugel g
Radierung und Kupferstich auf Bütten von Aloys Keßler nach John Singleton Singleton bei J.F. Frauenholz, 1800, 42,5 x 58 cm.
The British Museum, 1888,0716.245. - Die Schlacht um Jersey war Teil des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs, ... (Artikelnr. 42852EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MUKAROWSKY (1851 - 1921). - Eva. Eine schöne, junge Frau stehend in einem mit Blumen und Schleifen verzierten Kleid, mit einem Sonnenschirm in der Linken und einem Blumenstrauß in der Rechten. Im Hintergrund hinter Büschen eine V
Tuschfederzeichnung von Josef Mukarowsky, links unten sign. und dat., 1902, 52 x 47 cm.
Rechts unten bezeichnet: "bis morgen Abend". - Vorzeichnung zu den Meggendorfer Blättern, erschien dort 1902, im Band 51, Heft 621, Seite 87. - Unten ... (Artikelnr. 21855BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Herrenmode. - Un habit á la mode. Ein Kunde ist sich bei der Anprobe eines Anzugs nicht sicher, doch der Verkäufer rät ihm dazu. Text in Französisch.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1845, 24 x 22 cm.
Delteil 1156. - Blatt 68 der Serie "Les beaux jours de la vie" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Monsieur ich garantiere Ihnen, dass dieser Anzug Sie vorteilhaft kleidet! - Schon, er i... (Artikelnr. 41414EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - Spottbild auf den Schneider. Im Zentrum ein Schneider, der beim Scheibenschießen nicht ins Schwarze traf und dafür vom Meister getadelt und am Ohr gezogen wird. Ein Adjutant reicht als Preise des Schneiders Werkzeug Bügel
Altkol. Kupferstich, um 1800, 29 x 37 cm.
Unten links "Nr.577". - Möglicherweise handelt es sich bei diesem Motiv um den Spott auf den schlechtesten Schützen, denn auch bei anderen Spielen ist derjenige, der verliert der Schneider. (Artikelnr. 39571EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Berührungsbild. - Die Wunderbahrliche H.H. 3. Hostien. "H. Sigcreuz Caroli M(agni)." "Die 2. Wunderthätige Mutter Gottes Bildter auf dem H. Berg Andechs" usw. Die "Sechs Wunderding" von Kloster Andechs "auf ei
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1780, 13,5 x 8 cm.
Verso hs. Vermerk über die Berührung, mit Unterschrift: "an den heyl. 3 hostien, undt noch andern heyl. reliquien in meiner presenz berieret worden, die heyl. hostien seindt n... (Artikelnr. 36474EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
NEBUKADNEZAR II. - Die drei Juden vor Nebukadnezar. Nebukadnezar lässt die drei Freunde Daniels für Ihren Glauben in den Feuerofen werfen, mit dem er die goldene Statue hatte brennen lassen.
Holzschnitt von drei Platten mit schwarzer Einfasslinie, unten rechts monogr. "Z", frühes 16. Jahrhundert, 25 x 37 cm.
Vgl.: Hollstein VII.75.92-95, hier: "Die Geschichte von Shadrach, Meshach und Abed-Nego", Phillips Galle, 6 Bll. - Gall... (Artikelnr. 39369EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA II., Kaiserin von Rußland (1729 - 1796). - Catharina. II. Russor. Imp.. Brustbild im Profil nach rechts im Rund auf einem Sockel, floral verziert und bewachsen, darunter ein Putto. Unten liegen ein zerbrochener Pfeil, ein zerbr
Kupferstich von Johann Esaias Nilson bei Johann Simon Negges, um 1765, 23 x 15 cm.
Nicht im APK; Schuster 333. - Sophia August Friederike von Anhalt-Zerbst war die Gemahlin des Zaren Peter III. Nach dessen Ermordung 1762 bestieg sie selbst... (Artikelnr. 22465BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Kaiserkrönung. - Ihro Römisch=Kayserl. u. Cathol. Majest: Caroli VI. Krönung gehalten zu Franckfurt am Mayn. Die Kaiserkrönung im Krönungssaal in Frankfurt, umgeben von verschiedenen adeligen und rel
Kupferstich von Georg Heinrich Schifflen nach Paul Decker bei Jeremias Wolff, um 1711, 50 x 37,5 cm.
Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. Nr. 103. - Aus: "Repraesentatio Belli, ob successionem in Regno Hispanico ... Der Spanische Successions-Kri... (Artikelnr. 22404BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Abschied. - Départ pour la ville. Eine Familie nimmt Abschied von einem Mädchen, die wohl mit der nahenden Postkutsche in die Stadt fahren wird. Mit floraler und figuraler Rahmenbordüre.
Altkol. und gehöhte Lithographie mit Tonplatte von Jules David bei Lemercier, auf dem Stein sign., Paris, um 1835, 15 x 18,5 cm (Darstellung); 24 x 26,5 (Blattgröße).
Bibliographie de la France, XXIII, 1834, S. 552, Nr. 559. - Die aufwe... (Artikelnr. 41377EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Etude de Cheval Francais, Relevé par un Chasseur de la Garde Royale. Vollblüter auf den Knien mit Blick nach oben auf den Soldaten der seine Zügel knapp hält und ausholt zum Schlag.
Kupferstich in Punktiermanier von P.C. Coqueret nach H. Vernet bei Basset, Paris, um 1810, 35 x 57 cm.
Thieme-Becker VII, 383. - Der Kupferstecher Pierre Charles Coqueret (1761 - 1832) ist bekannt für seine Arbeiten nach Horace Vernet. Di... (Artikelnr. 17788BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Etude de Cheval Francais. Prêt à être monté par un Grenadier de la Garde Royale. Vollblüter mit Blick nach rechts, vor ihm ein Grenadier der das Sattelzeug zurechtrückt, rechts im Hintergrund weitere Soldaten zu Pferde.
Kupferstich in Punktiermanier von P.C. Coqueret nach H. Vernet bei Basset, Paris, um 1810, 38 x 52 cm.
Thieme-Becker VII, 383. - Der Kupferstecher Pierre Charles Coqueret (1761 - 1832) ist bekannt für seine Arbeiten nach Horace Vernet. Di... (Artikelnr. 17786BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Karikatur. - Toutes les palayeurs sont ils refenus de Paris! Ya! Afec leurs palais? Naen. Mein Gott? Alors nous sommes nédoyés! Ya!!. Bismarck erhält Meldung von einem Offizier. Beiden ist die
Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29,5 x 19,5 cm.
Paris Musées, QB.1873. - Blatt 3 der Folge "Actualités". - Bismarcks Helm ziert eine Gans, die des Offiziers eine Gabel. Durchaus amüsante und gekonnte Satiredarst... (Artikelnr. 41884EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
EMANZIPATION. - Großer Zank, zwischen einem Mann u. seiner Frau: wer von beiden die Hosen tragen u: im Haus die Ober-Herrschaft haben soll. Mann und Frau kämpfen um die Hosen des Mannes, beide werden jeweils von einem Kind unterstützt,
Altkol. Lithographie bei G.N. Renner, um 1860, 25 x 36 cm.
Nürnberger Bilderbogen Nr. 684. - Im Himmel "Die Zwietracht", die Dargestellten jeweils mit Text: "Samiel Hilf! zum Herrschen nicht zum gehorchen, ward das Weib geboren". - Mit ge... (Artikelnr. 29001CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Nächtliche Ansicht der beleuchteten Häuser am Römer in der Nacht vom 18. auf 19. Nov. 1741, mit zahlreichen festlich gekleideten Gästen, Kutschen, Reitern usw. auf dem Platz, rechts fließt von einer Balustrade Wein aus F
Kupferstich von Hieronymus Sperling, um 1741, 42 x 59 cm.
Fest des spanischen Sondergesandten Graf Montilo, dessen Quartier festlich erleuchtet ist, anläßlich des Namenstages seiner spanischen Königin, Isabella (Elisabeth Farnese, 2. Ge... (Artikelnr. 3529AG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Völlerei. - Siy Vielfraß, Mund Koch bey dem grossen Mogul. Allegorische Darstellung auf die Völlerei, ein Mann als Suppentopf, mit Löffel in der Hand. Oben und unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 16,5 x 9,5 cm.
Ich weiß nicht wie es kommt, mich hungert für und für, / Damit ich nun was hab den appetit zu stillen, / So trag ich wie man sieht, die Speißen stets mit mir, / Und suche meinen Wanst begierig anzuf... (Artikelnr. 20891BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Der Geruch. Odoratus. Ein schelmisches Mädchen sitz auf einer Gartenbank und riecht an einer Blume. Hinter ihr ein junger Mann, der ihr Blumen an ihren Hut steckt und ihr gleichzeitig mit der anderen Hand Ese
Schabkunstblatt von Johann Elias Ridinger, um 1765, 67 x 48 cm.
Thienemann 1211. - Unter der Darstellung Titel und Verse in deutsch und lateinisch. "... Ich will zu andrer Zeit, dein Haupt noch besser schmücken / Wann statt des Esels ohr,... (Artikelnr. 1420GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBERG. - Monasterium Engelbergense. Blick auf die Klosteranlage, darüber das Wappen des Abtes Joachim Albini, unten links Abt Adelhelm, rechts der Klostergründer Konrad von Sellenbüren als Martyrer, mittig und oben Inschriften.
Kupferstich von Jak. Müller nach Gabr. Hecht, Augsburg, 1702, 25 x 15,5 cm.
Aus "Idea sacrae congregationis Helveto-Benedictinae"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 199, und Bd. XXV, S. 232; Nagler, Jak. Müller 1. - Abt Adelhelm (gest. 1131) war... (Artikelnr. 30163EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria Schnee. - Rom. - Nos cum prole pia benedicat virgo Maria. Bildkopie nach dem Typus der Hodegetria von Santa Maria Maggiore in Rom mit dem Stern auf der rechten Schulter, das Jesuskind - abweichend vom römischen Urbild - mi
Kupferstich, um 1700, 8 x 6 cm.
Der Vierzeiler erzählt vom Römer Nursinus, der dieses Bild von Jugend auf unablässig verehrt habe. - Alt auf Bütten aufgezogen, links und unten mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, links oben klei... (Artikelnr. 9303EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHEIM-SCHÖNBORN, Franz Anton Graf von (gest. 1718). - Puecheim. Brustbild nach halblinks im Oval des Bischofs von Wiener Neustadt (seit 1695), links Stab und Mitra, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J. van den Bruggen, Wien, dat. 1695, 23,5 x 18 cm.
Der letzte aus dem Geschlecht der Grafen von Puchheim schloß 1711 einen Vertrag mit den Grafen von Schönborn. Darin trat er sein Erbtruchsessenamt an die Schönborn a... (Artikelnr. 27489EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ATHEN. - Die Acropolis von der Westseite.
Kupferstich von J.H. Schilbach nach H. Hübsch, gedruckt bei Felsing in Darmstadt, dat. 1823, 33 x 48,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 50,52 (Hübsch) und Bd. XXX, S. 65 (Schilbach). - Die Vorlage von Heinrich Hübsch (1795 - 1863) datier... (Artikelnr. 26999CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, als Direktor des Konsistoriums und der Vormundschaftsregierung, unten Vers
Kupferstich, um 1680, 15 x 13,5 cm.
APK 25505. - Der Rat der Stadt Braunschweig von Haus aus und der Stadt Breslau war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des gemeinen römischen Privatrechts, der s... (Artikelnr. 27861EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SOLMS-TECKLENBURG, Friedrich Ernst Graf von (1671 - 1723). - Kniestück nach viertelrechts des Präsidenten des Reichskammergerichts in Wetzlar, mit Rüstung stehend vor Draperie, die Rechte auf dem Rechtscodex "Iura Imperii", links unten
Kupferstich von Bernigeroth, um 1723, 43 x 32,5 cm.
APK 35982. - Der kaiserliche Geheime Rat war Herr in Munzenberg, Wildenfels und Sonnenwalde. Neben dem Buch liegen Waage und Schwert mit den Inschriften "Accurate Librata (Die genau abgew... (Artikelnr. 24503EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Barfüsser Tor. - Das evangelische Waisenhaus auf dem großen Graben, nebst dessen Umgebungen. Hübsche Ansicht mit Barfüssertor und -kirche. Kupferstich, um 1800, 8 x 13 cm. 5233CG EUR 110,00 BAYERN; Schwaben 1 400 de N
Kupferstich (Guckkastenblatt) von J.Fr. Probst nach C. Remshard bei J. Wolff, um 1740, 22 x 38 cm.
Breitrandiges, nicht koloriertes Augsburger Guckkastenblatt. Im linken Rand kleiner Ausriss. (Artikelnr. 28033CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
PIETRO TESTA (1617 - 1650). - Der verlorene Sohn verschwendet sein Erbe. Ein junger Mann sitzt umringt von Damen auf einem Triclinium (Speisesofa). Zwei Satyre auf einem Sockel spielen mit einer Panflöte, ein angeketteter Affe sitzt vor
Radierung von P. Testa, in der Platte sign., Rom, um 1645, 20,5 x 30 cm.
Th./B., 127.6; Bellini 1976 (Testa), 55.22.I. - Eines von 4 Blättern der Folge: "La historia del figilio prodigo". - Verso mit kleinem Sammlerstempel. - Mit angesetz... (Artikelnr. 39353EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LINNE, Carl von (1707 - 1778). - Famam extendere factis. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Leibarztes des Königs von Schweden und Professors der Botanik in Upsala, links allegorische Figur der Fama mit Posaune.
Kupferstich von H.J. Tyroff, um 1779, 15,5 x 10 cm.
APK 15290; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 514: "Dr. Karl v. Linné, alleg. Bildn. nach eigener Zeichnung, für Icones etc. Abb. v Arzneygewächsen ... 1779". - An der Wand kleine Porträts ... (Artikelnr. 22272EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Très humbles et très dévoués Gardes Nationaux, passés en Revue, par leur très hautes, très puissantes et très Colossales majestés etc, etc.. Francois Prince von J
Lithographie von Aubert bei L. de Becqueb, um 1833, 24,5 x 27,5 cm.
Aus: "La Caricature (Journal) No. 159", Pl. 332. - Karikatur auf die kleine Überprüfung der Nationalgarde, die die Regierung organisiert hat um die große Überprüfung ... (Artikelnr. 22367BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Neujahrsgruß. - Prosit Neujahr. Zwanzigzeiliges Gedicht von August Windmüller an Herrn (Franz Georg) Stammann mit einer verzierten Initiale und einer Umrahmung in Papierschnitt mit reicher Ornamentbemalung.
Kalligraphisch verzierte deutsche Handschrift in Gold und Rot auf Karton, dat. "1.Jan.1841", 31 x 19 cm.
Das Gedicht beginnt mit den Versen "Bauten wünsch ich ohne Zahl, Hamburgs Bauten allzumal..." und endet "Sollen alle gross und klein,... (Artikelnr. 42109EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
THÜRINGEN. - Album. - - Erinnerungen an Pfingsten 1865 (Deckeltitel).
O.O. 1865
18,5 x 25 cm. Mit 32 zeitgenössisch gouachierten bzw. altkolorierten und einweißgehöhten lithogr. Ansichten. Blindgeprägter schwarzbrauner Ldr. d. Zt. mit goldgeprägt. Deckeltitel.
Seltene Folge fein ausgeführter, reiz... (Artikelnr. 3802CB)
Erfahren Sie mehr3.900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg aus, umgeben von 16 Teilansichten (u.a. Odeonsplatz, Universität, Frauenkirche, Residenz, Nationaltheater, Siegestor, Isartor, Glyptothek).
Lithographie mit Tonplatte von Valentin Ruths, gedruckt von J.B. Kuhn, 1848, 41 x 53 cm.
Maillinger III,49; Lentner 1141. - Die Hauptansicht zeigt einen ungewöhnlichen Blick über die Dächer des alten Giesing auf die Stadt, rechts Teil d... (Artikelnr. 6244CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SAARLAND. - Die Deutsche Saar. Reliefpanorama des Saarlands mit den Städten als Vogelschauansichten.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, sign. "Atelier J.Ruep H.W.", um 1940, 74 x 117 cm.
Prachtvolles Panorama mit Saargemünd im Süden, Saarlouis im Westen, Saarburg und St.Wendel im Norden sowie Homburg und Zweibrücken im Osten. Im ... (Artikelnr. 5689AG)
Erfahren Sie mehr4.800,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERISCHER WALD. - Mit der Regentalbahn durch den bayer.Wald. Reliefpanorama des Bayerischen Waldes, umgeben von 4 Ansichten und einem Wegeplan.
Aquarell in Braun mit Deckfarben über Bleistift, sign. "Atelier J.Ruep", 58 x 69 cm.
Reliefpanorama des Gebietes zwischen Miltach, Blaibach und Kötzting im Norden und Gotteszell, Ruhmannsfelden, Teisnach und Bodenmais im Süden. Im Zentr... (Artikelnr. 5766AG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÖBEL. - Kaffeetisch. - Kredenz- bzw. Kaffeetischchen mit verschiedenen Aufsätzen. Insgesamt fünf Blatt.
Kupferstiche von Lichtensteger nach Schübler bei Wolff, Augsburg, um 1720, je 27 x 15 cm.
Vorhanden: Nr 1 bis 6 (ohne 2). Unter der Darstellung jeweils ausführliche Beschreibung, z.B.: "Ein gantz neu inventirter Credence- und Caffe-Tisch... (Artikelnr. 1947AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PRESSE. - Zensur. - Der Charivari-Kobold wird auf dem Amt für die neue Stempelsteuer von einem Gendarmen vermessen. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 21,5 x 17,5 cm.
Blatt 174 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Das Satireblatt thematisiert die von der Regierung Louis Napoleons eingefüh... (Artikelnr. 42331EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Schulpe, Georg von. - Das Land der Bajuwaren in Liedern verherrlicht. Gesammelt und zusammengestellt. Mit einem Vorwort von Dr. Karl Zettel.
Lpz., Friedrich, 1887.
22,5 x 15,5 cm. 8 Bl., 195 S. OBrosch.
Der Herausgeber dieses interessanten Sammelwerkes hat es verstanden, mit glücklichem Griffe aus dem Schatze deutscher Poesie diejenigen Dichtungen hervorzuholen, welche da... (Artikelnr. 5260BB)
Erfahren Sie mehr96,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Müller-Partenkirchen, Fritz. - München Zwei. Drin und drum herum.
Lpz., Staackmann, 1928.
6. bis 8. Tausend. 17,5 x 11,5 cm. 223 S. Mit 12 ganzs. Textillustrationen von Lucidus Diefenbach. Illustr. OLwd. mit illustr. OUmschlag von L. Diefenbach.
Fritz Müller hat viel vom Geiste und Ideenreichtum de... (Artikelnr. 3589BB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - - Jacottet, Jean und Philippe Benoist. - Nouvelle Vues de Paris.
Paris, August Bry, um 1850.
29,5 x 38 cm. Lithographierter Titel und 36 lithographierte Tafeln mit Tonplatte. HLdr. mit Deckeltitel.
Die hübschen Lithographien meist mit reicher figürlicher Staffage. - Der lithographierte Titel mit ... (Artikelnr. 161GB)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Fünf Darstellungen mit Personen- und Frachtschiffen auf fünf Blättern.
3 Bleistiftzeichnungen und 2 Radierungen von Rudolph Brabandt, teils sign. und dat. "1922", zwischen 7 x 7 und 19,5 x 25,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphisch... (Artikelnr. 17945BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ANGLER. - Souvent on est puni lorsque l'on a pêché. Bilderbogen mit Anglererlebnis in vier humorvollen Szenen, unten Verse.
Altkol. Holzstich bei Pellerin, Épinal, um 1880, 35 x 26 cm.
Bilderbogen Nr. 285. - Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Eine Kuh schaut... (Artikelnr. 33861EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
Wieland, Christoph Martin. - Wielands sämmtliche Werke. Herausgegeben von J.G. Gruber.
Lpz., Göschen, 1824-1828.
53 Bde. 13 x 10 cm. Über 18650 S. Mit 1 Porträt-Frontispiz. HLdr. d. Zt. mit Rsch.
Goedecke IV, 573, 193; vgl. Deusch 70a (Erstdruck dieser Ausgabe, 1818-23). - Erste Grubersche und vollständige Gesamtaus... (Artikelnr. 7136BB)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
GLEDITSCH, Johann Gottlieb (1688 - 1738). - Halbfigur nach halbrechts des Buchhändlers und Verlegers in Leipzig, stehend neben Draperie, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1720, 13,5 x 9,5 cm.
APK 9469. - 1716 übernahm der gebürtige Leipziger die von seinem Vater Johann Friedrich 1694 gegründete Verlags- und Sortimentsbuchhandlung für theologische, juristische, ge... (Artikelnr. 11101EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GESANGBUCH. - Bayern. - Gesangbuch für die protestantische Kirche - des Königreichs Bayern.
Sulzbach, J.E. Seidel'sche Buchhandlung, 1837.
17 x 11 cm. VIII, 536, 32 S. Dekorativer Ldr. d. Zt. mit Gold- und Blindprägung, Goldschnitt und Schnittprägung.
Kraft des der allgemeinen Pfarrwittwenkasse zustehenden Verlagsrechtes, ... (Artikelnr. 6183BB)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
QUODLIBET. - Österreich. - Die Gegenwart. Großes Quodlibet, aus zahlreichen Ansichten, Porträts und Heiligendarstellungen gestaltet.
Kupferstich, dat. 1838, 43,5 x 54,5 cm.
Das dekorative Quodlibet zur Gegenwart Österreichs gestaltet, links oben die verzierte Schrift "Segen Oestreichs hohem Sohne", oben mittig Porträt von Kaiser Ferdinand I. von Österreich, daneben e... (Artikelnr. 22190BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
CARL GUSTAF HELLQVIST (1851 - 1890). - Interieur mit Kachelofen. Blick über ein Tischeck auf einen Kachelofen.
Farbige Kreidezeichnung über Bleistift und Tuschfederzeichnung von C.G. Hellqvist, um 1885, 36 x 24 cm.
Carl Gustaf Hellqvist zugeschrieben. - Der aus Schweden stammende Maler Hellqvist war der Schwiegersohn des Münchner Malers Ludwig Th... (Artikelnr. 43470EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.