Suchergebnisse für: "paris"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1384
Ansichten Ausland
643
Porträts
611
Europa
569
Frankreich mit Elsaß und Lothringen
471
Dekorative Graphik
367
Berufe
306
Bücher Varia
83
Heiligenbilder
65
Deutsche Ansichten
50
-
PARIS. - Schloß und Garten der Tuilerien.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Campe, Nürnberg, um 1820, 24,5 x 40 cm.
Prächtige Ansicht in der Art eines Guckkastenblattes (Titel über dem Bild in Spiegelschrift) mit reicher Staffage in kräftigen Farben. - Rand etwas unfri... (Artikelnr. 14504AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ERNA FRANK (gest.1930/31). - Rue Berger in Paris. Blick in eine Straße mit fünfstöckigen Häusern, Bäumen, Fuhrwerken usw.
Algraphie, in der Platte monogr. sowie typographisch bez. "Original-Algraphie von Erna Frank", Leipzig, 1911/12, 18 x 24 cm.
Duftiges Blatt voller Charme und Atmosphäre. Aus: Zeitschrift für bildende Kunst, Verlag E.A.Seemannn. (Artikelnr. 116EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
JUSSIEU, Bernard de (1699 - 1777). - Brustbild nach halbrechts des Botanikers, als "directeur du Jardin des plantes de Paris", unten Inschrift mit Lebensdaten.
Lithographie von Ducarme bei Blaisot, um 1830, 14 x 14 cm.
Der Leiter des Gartens von Schloß Trianon regte ein natürliches Pflanzensystem an (Juisseusches System). (Artikelnr. 23404EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SÈVE, Alexandre de (1605 - 1673). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Finanzministers, als Staatsrat und Oberbürgermeister von Paris, unten Wappen.
Kupferstich von Nanteuil, 1662, 32 x 25,5 cm.
Andresen. Handbuch II, S. 220, Nr. 18. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Verso Sammlerstempel "C.M." und Teillebenslauf in Französisch von alter Hand. (Artikelnr. 7023EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANI, Robert (1503 - 1559). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Buchdruckers, Verlegers, Buchhändlers, Lexikographen und Philologen, tätig in Paris und Genf, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 14,5 x 12 cm.
Robert Estiennes "Thesaurus Linguae Latinae" von 1531 ist der Beginn der modernen lateinischen Lexikographie. (Artikelnr. 27108EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Hungersnot 1871. - Karikatur. - La Queue pour la viande de rats. In einer langen Schlange warten hungrige Personen im Licht einer Gaslaterne auf Knien vor einem Abflußloch. Ein Soldat wacht über die Einhaltung der Ordnung.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 22,5 x 17,5 cm.
Paris Musées G.21912 (31). - Auf dem Stein sign., Nr. 124. - Diese Karikatur beschreibt auf krasse Weise die große Hungersnot während der Belagerung von Paris ... (Artikelnr. 41260EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Jugement de la chambre qu´on vexe. Wegen eines beleidigenden Zeitungsartikels in der Zeitschrift "La Tribune" kommt es am 16. April 1833 zu einer heftigen Aussprache in der Pariser Abgeordnetenkammer
Lithographie von C.J. Traviés, Paris, 1833, 21 x 29 cm.
Paris Musées BAL 2013.0.1.5.27.2. - Tafel 268 aus "Le Caricature" Nr. 129. - Die abgebildeten Politiker sind u.a. Pierre Lionne, Armand Marrast und Godefroy Cavaignac. (Artikelnr. 39964EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Hungersnot 1871. - Karikatur. - La Queue pour la viande de rats. In einer langen Schlange warten hungrige Personen im Licht einer Gaslaterne auf Knien vor einem Abflußloch auf die Ratten. Ein Soldat wacht über die Einhaltung de
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 22,5 x 17,5 cm.
Paris Musées G.21912 (31). - Auf dem Stein sign., Nr. 124. - Diese Karikatur beschreibt auf krasse Weise die große Hungersnot während der Belagerung von Paris ... (Artikelnr. 41261EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LE LORRAIN, Robert (1666 - 1743). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Bildhauers in Paris, auf dem Inschriftensockel seine Bildhauerwerkzeuge.
Kupferstich von J.N. Tardieu nach Nonnotte, dat. 1749, 34,5 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 12; Nagler 17; Andresen, Handbuch Bd. II, S. 583, 10: "Receptionsstück" Tardieus für die Aufnahme in die Akademie Royale. Tardieu war Hofk... (Artikelnr. 21349EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PATIN, Charles (1633 - 1694). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Numismatikers und Arztes in Paris, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Claude Lefebvre, 1662, 28 x 19 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. I, S. 479, Nr. 3, II (von IV): "Mit der Perücke. Die Warze wegpolirt", vor Verkleinerung der Platte. - Der Numismatiker und Historiograph war auch Prof... (Artikelnr. 7546EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Bayern, Königin von Frankreich (1371 - 1435). - Entrée de la Reine Isabeau de Bavière a Paris 1385. Ganzfigur nach halbrechts der Braut König Karls VI., im Damensitz reitend unter einem Baldachin, dazu Gefolge und Teilan
Kupferstich, um 1720, 24,5 x 18 cm.
Die Tochter Stephans III. des "Knäuffels" von Bayern-Ingolstadt heiratete 1385 den französischen König. Beiliegt: "Joutes a l'entrée de la Reine Isabeau de Bavière a Paris." Ritter beim Turnier, unt... (Artikelnr. 27114EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GHERARDI, Evariste (ca. 1662 - 1700). - Brustbild en face im Schriftoval des italienischen Schauspielers und Dramaturgen in Paris. In breiter Umrahmung mit Inschrift.
Kupferstich, sign. "P. de Marlicourt sculpsit", um 1695, 22 x 16,5 cm.
Theatermuseum Wien, GS_GPM7525. - Die Devise "Utile Dulci" zeigt als Emblem einen Destillierofen mit Kolben. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43275EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Kaffeehaus. - Les Glacer (= Das Eis). Drei elegante Damen in einem Pariser Café beim Eis essen, rechts der Kellner der eine weitere Bestellung aufnimmt.
Altkol. Umrißradierung, um 1830, 16,5 x 22,5 cm.
Nr. 4 aus der Folge "Le Bon Genre". - Breitrandig und frisch. (Artikelnr. 20922BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SANTINI, Vincenzo Felice (1798 - 1836). - Halbfigur nach halblinks des Bass-Baritons, als "Mitglied der ital. Operngesellschaft in Paris", unten Inschrift.
Lithographie von Cäcilie Brandt bei A. Kneisel, um 1835, 12,5 x 10,5 cm.
Der in Parma geborene Sänger wurde 1818 von Francesco Morlacchi für die Dresdner Hofoper entdeckt. 1834 gastierte er in München. Seine Paraderolle war der "Figaro... (Artikelnr. 27229EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Hungersnot 1871. - Karikatur. - Ce pauvre Henri IV voyant emmener son cheval chez le boucher. Dem Reiterstandbild Henri IV. wurde das Pferd gestohlen. Nun steht er traurig auf dem Sockel seines Denkmals und sieht, wie das Pferd z
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1870, 22 x 18 cm.
Paris Musées QB.1128. - Auf dem Stein sign., Nr. 130. - Diese Karikatur beschreibt die große Hungersnot während der Belagerung von Paris 1871. (Artikelnr. 41257EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
COFFIN, Charles (1676 - 1749). - Kniestück nach halblinks des Dichters lateinischer Hymnen und Rektors der Universität Paris, mit Cappa und Birett, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Daulle nach Fontaine, dat. 1749, 46 x 33 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fleckig. (Artikelnr. 21330EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
PARIS. - Promenade du Jardin du Palais Royal.
Aquatinta in Braun von Philibert-Louis Debucourt, um 1850, 9,5 x 18 cm.
Lebhaftes Treiben vor einem Kaffeehaus im Jardin du Palais Royal. (Artikelnr. 7981DG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Palais et Jardin du Luxembourg. Vue à vol d'oiseau prise au dessus de la rue de Tournon. Prächtiger Blick aus der Vogelschau auf Schloß, Gartenanlagen und Stadt.
Lithographie mit Tonplatte von Felix Benoist und Arnout nach Nicolas Marie Joseph Chapuy, um 1860, 25,5 x 36,5 cm.
Aus: "Paris dans sa Splendeur". - Gering fleckig. (Artikelnr. 19277CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Grands exercices. Vor dem Palais Brongniart (Pariser Börse) sieht man zwei hölzerne Figuren, die an Stangen turnen.
Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 18,5 x 21,5 cm.
Blatt 293 aus: "La Caricature" Nr. 141. - Der Untertitel "De souplesse de reins et de voltige exécutés devant le palais de la Bourse par le spirituel Figar... (Artikelnr. 41811EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
LOTTERIE. - Ballonfahren. - Loterie. Im Korb eines Ballons stehen mehrerer Männer und werfen die Preise für die gezogenen Lose über Paris ab. Text in Französisch.
Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari", 1861, 23 x 18 cm.
Karikatur aus der Serie "Actualite". - Fleckig. (Artikelnr. 39830EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Germany. Corrected from the obervations of the Royal Society at London and the Royal Academy at Paris.
Altkol. Kupferstich von John Senex, dat. 1710, 65 x 95 cm (von 2 Platten gedruckt).
Flächenkolorierte und großformatige Karte von Deutschland und den angrenzenden Ländern. Mit figürlicher Titelkartusche. - Bug und Ränder teils Läsure... (Artikelnr. 3030GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
STUDENTEN. - Tabak. - Karikatur. - Au Quartier Latin. Zwei Karikaturen aus dem Pariser Studentenmilieu übereinander auf einem Blatt. Oben schimpft eine junge Frau ihre rauchenden Kommilitonen. Unten beschließen drei Studenten zu arbeite
Lithographie von Ch. Vernier bei Pannier, um 1852, 26,5 x 21 cm.
Paris Musées, G 19664. - Blatt 1 der Folge "Les soirees parisiennes" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteten Faltspuren. Verso mit Typographie. (Artikelnr. 41944EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WERBUNG. - Modegeschäft. - Modes de Paris. Werbeplakat für ein Modegeschäft. Mehrere Darstellungen mit ornamentaler- und floraler Umrahmung, darunter Anzeigen für Herren- und Damenmode, Maßschneiderei und Modisten.
Farblithographie von A. Charayron und Léon Durand bei Raymond Bilard, Le Mans, 1914, 25 x 35 cm. (Artikelnr. 7955DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Palais du Corps Législatif (Chambre des Deputes). Vue prise de la Place de la Concorde. Ansicht von der Seine aus, links Brücke, auf dem Fluß Ausflugs-Raddampfer.
Lithographie mit Tonplatte von Felix Benoist und Ciceri nach Nicolas Marie Joseph Chapuy, um 1860, 25 x 36 cm.
Aus: "Paris dans sa Splendeur". - Mit reicher Personenstaffage. - Etwas fleckig. (Artikelnr. 19267CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
RESTOUT, Jean (1692 - 1768). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers und Direktors der Akademie in Paris, sitzend mit Pinsel und Palette, unten Inschrift.
Kupferstich von Le Vasseur nach Restout filius, um 1765, 23 x 16,5 cm.
APK 20962; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 186 (Jean Bernard Restout, Bildnis seines Vaters). (Artikelnr. 15609EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Karikatur. - Toutes les palayeurs sont ils refenus de Paris! Ya! Afec leurs palais? Naen. Mein Gott? Alors nous sommes nédoyés! Ya!!. Bismarck erhält Meldung von einem Offizier. Beiden ist die
Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29,5 x 19,5 cm.
Paris Musées, QB.1873. - Blatt 3 der Folge "Actualités". - Bismarcks Helm ziert eine Gans, die des Offiziers eine Gabel. Durchaus amüsante und gekonnte Satiredarst... (Artikelnr. 41884EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUSPIELER. - Bunzlau. - Alberto, Fürstl. Hofsänger am Bunzlauer Hoftheater in der Rolle des Jean de Paris. Ganzfigur im Profil nach rechts, mit Zylinder und Pfeife in der Rechten.
Altkol. Lithographie, um 1830, 17 x 12 cm (im Hintergrund gering fleckig). (Artikelnr. 8901EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BRUNO. - Ganzfigur des Gründers des Karthäuserordens, als Dozent in Paris stehend neben dem kurz auferstandenen Raymond Diocrès, unten Inschrift. Mit drei Schriftbändern.
Kupferstich von J.M. Gutwein nach G. Rogg, um 1725, 13 x 10,5 cm.
Bruno verließ die Welt, als R. Diocrès beim Begräbnis von seiner Totenbahre aufstand und seine Verdammnis verkündete. - Eckausriß oben links im Hintergrund ergänzt. (Artikelnr. 18096EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MOREAU, Renatus (1587 - 1656). - Kniestück nach halblinks des Arztes, Dekans und Leibchirurgen in Paris, sitzend im Lehnstuhl vor Säule mit Wappen, unten Widmung und Verse.
Kupferstich von M. Lasne, um 1650, 14,5 x 12 cm.
APK 17380: "Selten." - Alt auf Bütten montiert, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 14954EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Gesamtansicht, im Hintergrund die Mühlen von Montmartre.
Umrißradierung bei Schneider & Weigel, Nürnberg, um 1815, 24 x 31,5 cm.
Detaillierte Ansicht mit Spaziergängern im Vordergrund. - Die Ränder oben und unten mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 1029GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
PARIS. - Kirche St. Denis mit Marktstaffage im Vordergrund.
Altkol. Lithographie nach Deroy bei Lemercier, 1860, 12,5 x 18,5 cm. (Artikelnr. 199CG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Prosp. der Brücke St.Michel, links Notre Dame.
Kupferstich von J.W. Stör aus Schramm, 1735, 13 x 15,5 cm.
Darunter eine 2. Ansicht "Pons de Brioude". (Artikelnr. 12988BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Tuilerien vom Garten aus mit reicher Staffage.
Lithographie aus "Bildergallerie", 1830, 12,5 x 17 cm.
Die schöne Ansicht in kräftigem Altkolorit; ohne Rand mit nur kleinen Bereibungen. (Artikelnr. 605DG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Tuilerien vom Garten aus mit reicher Staffage.
Altkol. Lithographie von Arnout, um 1840, 24 x 34 cm.
Die schöne Ansicht in kräftigem Altkolorit; ohne Rand mit nur kleinen Bereibungen. (Artikelnr. 12340CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.