Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3973
Bayern
3970
Oberbayern
3969
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
32
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Dekorative Graphik
9
Bücher Varia
8
Aquarelle und Zeichnungen
7
Startseite
7
-
LANDSBERG. - Landsberg am Lech Nordwstl. Ansicht. Gesamtansicht vom Wegesrand aus, rechts der Lech mit einem Floß, im Vordergrund Jäger mit zwei Hunden, Spaziergänger und Bauern mit Heuwagen.
Lithographie mit Tonplatte nach W. Neugebauer von und bei W. Stähle, München, um 1840, 29 x 50 cm.
Breitrandig, rechts mit Faltspur im weißen Rand. Dekorative, sehr seltene Ansicht! (Artikelnr. 16994BG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
LAUFEN/Salzach. - Ansicht der Stadt Lauffen. Gesamtansicht über die Salzach.
Altkolorierte Umrißradierung von Anton Schindler nach Emanuel von Renner, "illuminirt von J. Alt", um 1820, 36,5 x 52,5 cm.
Vgl. Nebehay-Wagner 778; nicht bei Lentner. - Die vorliegende Ansicht ist identisch mit der Luxusausgabe von Carl ... (Artikelnr. 673GG)
Erfahren Sie mehr2.600,00 € Inkl. MwSt. -
LENGGRIES. - Tracht. - Bauern Bursche und Bauern Mädchen von Längries. Das junge Paar in Tracht, er sitzend auf einem Stein, im Hintergrund das Dorf.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Seltenes Trachtenblatt in feinem Altkolorit mi... (Artikelnr. 23372CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LENGGRIES. - Tracht. - Bauern Bursche und Bauern Mädchen von Längries. Das junge Paar in Tracht, er sitzend auf einem Stein, im Hintergrund das Dorf.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Seltenes Trachtenblatt in feinstem Altkolorit. Gera... (Artikelnr. 14521AG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LENGGRIES. - Trachten. - Bauern von Lenggries 1817. Drei Bauern in Tracht am Wirtshaustisch, durch die bleiverglasten Fenster fällt das Licht, auf dem Tisch drei Maßkrüge und die Brotzeit.
Kolorierte Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, 1817, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 35. - Inkunabel der Lithographie. - Das ausdruckvolle Blatt mit schönem breiten Rand und in feinem Kolorit. (Artikelnr. 27436CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
LEUTSTETTEN. - Karlsberg. - Karlsberg bey Leutstetten. Hübsche Ansicht aus dem Mühltal.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 3285BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LOISACHTAL. - Loisachtal m. Zugspitzgruppe. Weiter Blick durch das frühlingshafte Loisachtal hin zum Zugspitzmassiv.
Aquarell auf Pappe von P.H. Wolff, bezeichnet, signiert und datiert 1938, 38 x 50,5 cm.
Bei dem Künstler dürfte es sich um den Landschaftsmaler und Radierer Hermann Wolff (1893 - 1991) handeln (Vollmer 5. Bd., S. 162). - Sehr flotte, vol... (Artikelnr. 26166CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MIESBACH. - Gesamtansicht von einer Anhöhe.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und ... (Artikelnr. 18272CG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Achte Versammlung teutscher Land u. Forstwirthe in München 1844. Links Bauern bei der Getreideernte, rechts zwei Förster mit Axt und Gewehr. Mittig Blick durch eine florale Girlande, mit Bienenkorb, Eichhörnchen, Obst, Gem?
Radierung (von Grünwedel), 1844, 9 x 12,5 cm.
Nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Hübsches, dekoratives Blättchen von München! Gerahmt. (Artikelnr. 13096BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WALLGAU. - Ansicht bei Walgau. Blick auf das "Dorf Krin", im Vordergrund Fuhrwerk auf einem steilen Weg Richtung Ort, im Hintergrund Bergpanorama vom Karwendel bis zum Wetterstein.
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, 1820, 38,5 x 46 cm.
Dreyer 39; Winkler 315, 24; Lentner 10931: "Prächtige Original-Lithographie". - Mit vollem Rand und in tadelloser Erhaltung. - Schöner Druck dieses raren Inkunabelblattes! (Artikelnr. 18984CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Schöne Gesamtansicht von einer Anhöhe mit der Innschleife.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17741BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
WATZMANN. - Watzmann v. Obersee. Am Aufgang zum Steinernen Meer.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1923", 13 x 19 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des... (Artikelnr. 18299CG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
WENDELSTEIN. - Ansicht vom Wendelstein, unweit Bairisch Zell. Blick auf Breitenstein und Wendelstein, vorne links Gruppe mit zwei Studenten, Bergbauer und Hirten, rechts Kühe.
Altkolorierte Lithographie mit Tonplatte von Carl F. Heinzmann, 1820, 31,5 x 40 cm.
Dreyer 42; Winkler 315,20. - Schöne Inkunabel-Lithographie mit reizender Personen- und Tierstaffage. - Auf die äußere Einfassungslinie beschnitten. Sehr... (Artikelnr. 25352CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Werdenfels im Park. Drei Frauen stehen auf einem Weg unter hohen Bäumen beieinander.
Bleistiftzeichnung, verso bez. und dat., 1862, 15 x 24 cm.
Die drei Frauen sind am unteren Rand mit den Monogrammen "M.", "W." und "H." bez.; verso hs.: "Werdenfels im Park. Dat. 23. Juli 1862 6-7 p. m. With W. H. u. M.". (Artikelnr. 39764EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WEYARN. - Canonia Regularis Weyarensis Cann. Regg. Ord. S. Augustini. Klosteranlage aus der Vogelschau, im Himmel Wappenmedaillon sowie die Heiligen Petrus und Paulus links und rechts auf einer Wolke.
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 24 x 34 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - In Echtgoldleiste gerahmt. - Sehr seltene Ansicht! (Artikelnr. 13046CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Kaffe Restaurant u. Pension Kathi's Ruh" Wolfratshausen. Bes. Kathi Kobus". Blick auf die Villa, links im Hintergrund das Alpenpanorama.
Gouache, um 1910, 15,5 x 23,5 cm.
Das Ausflugslokal und Ruhesitz der Münchner Gastronomin Kathi Kobus (1854-1929). In ihrer berühmten Kneipe "Simplicissimus" traf sich die Boheme und Künstler von München. - In der alten, originalen Mon... (Artikelnr. 22746BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Bruderschaft. - Bruderschaftsbrief "Dem allerhöchst dreyeinigen Gott dann der übergebenedeyten Mutter Maria und ihrer unbefleckten, allerreinsten Empfängniß zu höchst schuldigsten Lob und Ehr, haben im allhiesigen K
Kupferstich (Marienbild) und Typendruck bei Franz Seraph Hübschmann, München, dat. 1838, 34,5 x 29 cm.
Mehrfach bezeichnet und datiert. Geringe Faltspuren, sonst sehr gut erhalten. (Artikelnr. 20659CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München. Wie solche von Nidergang der Sonne, gegen dem Aufgang anzusehen ist. Gesamtansicht.
Kupferstich von M. Wening, 1726, 25 x 105 cm (von 3 Platten gedruckt).
Lentner 1057 (Abdruck von der Originalplatte): "Gewaltige panoramaartige Ansicht, künstlerisch vortrefflich komponiert und ausgeführt". Gutes Exemplar der schönen An... (Artikelnr. 25497CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München. Wie solche von Nidergang der Sonne, gegen dem Aufgang anzusehen ist. Gesamtansicht.
Kupferstich von M. Wening, 1726, 25 x 105 cm (von 3 Platten gedruckt).
Lentner 1057 (Abdruck von der Originalplatte): "Gewaltige panoramaartige Ansicht, künstlerisch vortrefflich komponiert und ausgeführt". Gutes Exemplar der schönen An... (Artikelnr. 24151CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München. Wie solche von Nidergang der Sonnen, gegen den Aufgang anzusehen ist. Gesamtansicht.
Kupferstich von M. Wening, 1701, 25 x 105 cm.
Lentner 1057 (neuer Abzug); Fauser 9282; nicht bei Maillinger und in Slg. Probst. - Von drei Platten gedruckt. Schöner Abzug aus der ersten Auflage. In Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 16174CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Erinnerungsblatt an die siebenhundert jährige Jubiläums-Feier der Stadt München 1858. Zwei Gesamtansichten der Stadt im Jahre 1493 und 1858, umgeben von historischen Notizen in dekorativer ornamentaler Einrahmung.
Altkol. Lithographie bei Carl Hohfelder, 1858, 37 x 26 cm.
Lentner 222; Slg. Proebst 172; nicht bei Maillinger. - Sehr seltenes und dekoratives Jubiläumsblatt. - Restaurierte Randeinrisse, sonst gut erhalten. Gerahmt. (Artikelnr. 11634CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gegend bey München. Blick von der heutigen Kapuzinerstraße nach Norden über den großen Stadtbach, im Hintergrund die Frauentürme.
Lithographie von Simon Warnberger, 1809, 30 x 38 cm.
Nicht bei Proebst; Winkler 903, 27; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1761: "im Vordergrund der Freyberggarten mit der Aussicht auf die Frauenthürme". - Mit breitem Rand und in tadelloser Erh... (Artikelnr. 25517CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gegend bey München. Blick von der heutigen Kapuzinerstraße nach Norden über den großen Stadtbach, im Hintergrund die Frauentürme.
Inkunabel-Lithographie von Simon Warnberger, 1809, 30 x 38 cm.
Nicht bei Proebst; Winkler 903, 27; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1761: "im Vordergrund der Freyberggarten mit der Aussicht auf die Frauenthürme". - Mit restauriertem Mittelbug. ... (Artikelnr. 27440CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg (17 x 27 cm), umgeben von 14 Teilansichten der Stadt.
Lithographie bei Dreseli, um 1830, 34 x 44,5 cm.
Lentner 1106; nicht bei Slg. Proebst. - Seltenes Sammelbild mit Ansichten der Allerheiligen Kirche, Glyptothek, Basilika, Pinakothek, des Karlstors, Frauenkirche, Rathaus, des Wittelsbacher ... (Artikelnr. 12189BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg (17 x 27 cm), umgeben von 14 Teilansichten der Stadt.
Kolorierte Lithographie bei J.B. Dreseli, um 1830, 34 x 44,5 cm.
Lentner 1106; nicht in Slg. Proebst. - Seltenes Sammelbild mit folgenden Ansichten: Allerheiligen Kirche, Glyptothek, Basilika, Pinakothek, Karlstor, Frauenkirche, Rathaus, W... (Artikelnr. 22545CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Hochhaus an der Blumenstraße auf die winterliche Stadt mit Frauenkirche, Theatinerkirche und St. Michael.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1980, 47 x 60 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 26262CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Blick von Nordosten über die Isar auf München, links im Hintergrund Bergkette mit der Zugspitze.
Altkolorierte Umrißradierung nach der Lithographie von Gustav Kraus, um 1832, 10,5 x 16 cm.
Vgl. Pressler 7. - Gesamtansicht mit besonders hübscher Staffage: Im Vordergrund bürgerliches Paar im Gespräch mit einem Fischer, links Bauernf... (Artikelnr. 24161CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pont de Munic à construire sur le torrent de l'Isar. Ansicht der Ludwigsbrücke mit hübscher Personenstaffage, im Hintergrund Türme der Frauen- und Peterskirche. Unter der Ansicht (16 x 72 cm) 12 Konstruktionsdetails, Aufri
Kupferstich von F.W. Bollinger aus K.F. Wiebeking, um 1810, 53 x 72 cm.
Lentner 1484; Slg. Proebst 521. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 23849CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Städterose mit insgesamt 28 Ansichten, u. a. mit einer Gesamtansicht, sowie Ansichten der Universität, Schrannenplatz, Wittelsbacher Platz, weibliches Erziehungs-Institut, Frauenkirche, Residenz uvm.
Stahlstich und Farblithographie bei Adler, Hamburg, um 1870, ca. 26,5 cm Durchmesser.
Es wurden verschiedene Versionen herausgegeben. Die vorliegende mit Ansichten vom Regierungsgebäude, Maximilianeum, neues Rathaus und Nationalmuseum. - ... (Artikelnr. 19685BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Vue de Munich. Gesamtansicht von unterhalb Bogenhausen über die Isar, vorne Staffage.
Aquatinta von Vogel bei Veith und Hauser, Paris, um 1835, 18,5 x 28,5 cm.
Lentner 1114; nicht bei Maillinger und Proebst. - Vorne ein Student mit langer Pfeife im Gespräch mit einem Münchner Paar. - Sauber und frisch, etwas knapprandig. ... (Artikelnr. 24078CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Allerheiligen Kirche. - Allerheiling Kirche Blick auf die Hofkirche in der Residenz.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 12064BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Alten Hofs Kirche. Westseite der St. Lorenzkirche, die 1816 abgetragen wurde; links im Vordergrund Blick durch einen Torbogen mit regem Straßenleben.
Radierung von Domenico Quaglio, um 1811, 33 x 23,5 cm.
Lentner 1178; Maillinger I,2894; Pfister II, 115-126; Zettler Nr. 140; Slg.Proebst 963. - Abzug vor Zellers Adresse. Sehr breitrandig. In Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 23184CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Blick von der Hochstraße zur Auer Kirche.
Radierung von Paul Geissler, 24 x 16,5 cm.
Probedruck, verso halbe Ansicht einer Straße in New York, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deut... (Artikelnr. 19360CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - München - Partie aus der Au. Ansicht von einem Weg aus.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1910, 11,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wu... (Artikelnr. 26701CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Augustinerkloster. - Ansicht des gewesten PP Augustiner Kloster in München.
Kupferstich von Philipp Trog, dat. 1803, 10 x 16,5 cm.
Slg. Proebst 858; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 414. - Der Münchner Zeichner und Kupferstecher Philipp Trog studierte um 1780 an der Münchner Akademie. Zwischen 1780 und 1810 ist er n... (Artikelnr. 11953CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bäckerinnung. - Das Bäckenknecht=Bruderschaftshaus im Thal in München. Zeigt das Haus der Bäckerknecht=Bruderschaft in München, darunter kurze geschichtliche Beschreibung.
Kupferstich von J. Köstner, dat. 1884, 35,5 x 43 cm.
Das Gebäude der Bäckerknecht=Bruderschaft wurde 1872 in Folge der Erweiterung der Hochbrückenstraße und Überbauung des Mühlbaches abgerissen. Die Bäckerinnung München wurde 1884... (Artikelnr. 18132BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bayerischer Zapfenstreich. - Bayerischer Zapfenstreich zu vier Stimmen mit Begleitung und Noten. In sehr hübscher Arabeskenumrahmung mit diversen Zapfenstreichszenen, oben die Tamboure vor der Hofgartenkaserne.
Lithographie auf China von F. Wendt, dat. 1843, 42 x 34,5 cm.
Maillinger II, 501; Pfister II, 302; Lentner 134: "Sehr schönes u. seltenes Blatt!". - Nur in de Rändern etwas gebräunt. (Artikelnr. 21670BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Gesamtansicht isarabwärts, links das Müllersche Volksbad.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1925, 21 x 2,5 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansic... (Artikelnr. 313GG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Gesamtansicht isaraufwärts, rechts die Kirche St. Maximilian.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1925, 17,5 x 25 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansi... (Artikelnr. 308GG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Gesamtansicht über die Isar, links das Maximilianeum.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1925, 26 x 23 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansich... (Artikelnr. 311GG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Unter der Museumsbrücke. Blick vom bewaldeten Isarufer aus auf Brücke und Museum.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 23 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurd... (Artikelnr. 26702CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Dieb. - DER ERTAPPTE DIEB. Bursche wird beim Diebstahl von einem Wächter erwischt, der Mann hat das bayerische Wappen auf der Hemdbrust.
Ölkreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, links unten monogrammiert, um 2003, 31,5 x 22 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und... (Artikelnr. 26315CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Druckwesen. - Entwurf zu einer allegorischen Darstellung des Steindrucks. Unten links eine frühe lithographische Handpresse, unten rechts eine zeitgenössische, dazwischen das Münchner Kindl, darüber das von Herolden flanki
Bleistiftzeichnung, sign. "Guggenberger", um 1870, 34,5 x 20 cm.
Vermutlich entstanden anläßlich des Senefelder-Jubiläums 1871. - Gering fleckig. (Artikelnr. 20982EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fasching. - München am 10. Februar 1887. Dem freundschaftlichen Andenken an die maskirte Tanzunterhaltung der Gesellschaft Erholung im Bauhof gewidmet von Bernhardt Werner.
Altkolorierte Lithographie, 1847, 47 x 41 cm
Reizvolle Arabeske in der Art von Franz Graf Pocci. Mit Faschingsfiguren und tanzenden bzw. feiernden Paaren um eine große Mittelszene, die eine Tanzveranstaltung unter rotem Baldachin zeigt. (Artikelnr. 931GG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Frauenkirche, gesehen von der Ecke Sporerstraße/Frauenplatz.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1920, 22,5 x 14 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansi... (Artikelnr. 315GG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Frauenkirche, gesehen von der Ecke Sporerstraße/Frauenplatz.
Kol. Radierung von Paul Geissler, dat. 1920, 22,5 x 14 cm.
Zustand D. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte... (Artikelnr. 316GG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Harlaching. - Parthie unter Harlaching bei München. Blick über bewaldeten Abhang mit Ruine zur Harlachinger Kirche.
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von A. E. Kirchner, dat. 1841, 29 x 39 cm.
Maillinger II,204,7; Pfister II,281,12; Lentner 1176,12; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T. sehr hoch... (Artikelnr. 27428CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isar. - An der Isar (abziehendes Gewitter). Blick die Isar entlang, links das Maximilianeum.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 23 x 44 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurd... (Artikelnr. 26704CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isar. - An der Isar (abziehendes Gewitter). Blick die Isar entlang, links das Maximilianeum.
Farbradierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 23 x 44 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt ... (Artikelnr. 2104GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isar. - An der Isar, Kabelsteg. Blick die Isar entlang, links mächtiger Laubbaum.
Farbige Radierung von Albert Aichinger, bezeichnet, um 1920, 26 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er... (Artikelnr. 26699CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.