Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3966
Bayern
3963
Oberbayern
3962
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
27
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Startseite
10
Bücher Varia
9
Dekorative Graphik
9
Aquarelle und Zeichnungen
7
-
MÜNCHEN. - Gesamtansicht im Oval von unterhalb des Gasteigs über die Isar, vorne Staffage. In den Ecken vier Ansichten: Starnberg, Großhesseloher Brücke, Nymphenburg und Bahnhofsgebäude.
Altkol. Stahlstich von W. Schroll nach R. Geissler bei P.C. Geissler, Nürnberg, um 1860, 15,5 x 18,5 cm.
Slg. Proebst 174; nicht bei Maillinger und Lentner. - Gleichmäßig gebräunt, oben kleiner hinterlegter Randeinriß. - Sehr selten! (Artikelnr. 3156GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Salvatorkirche und Hugendubel. - Alte Griechische Kirche mit Hugendubelhaus. Blick aus der Salvatorstraße auf die Salvatorkirche, rechts das Haus der Buchhandlung Hugendubel.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. 1920, 23 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. ... (Artikelnr. 26383EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schrannenhalle. - Das neue Schrannen-Gebäude zu München. Ansicht der Westseite, links die Hl.-Geist-Kirche, rechts die Häuser der Blumenstraße, im Vordergrund der reich belebte Getreidemarkt. Im unteren Rand mit beschreibe
Steingravur von C.H. Wenng, um 1855, 26,5 x 40,5 cm.
Lentner 1856 (ungenau beschrieben), mit Abb.; Slg. Proebst 1360, mit Abb.; nicht bei Maillinger. - Breitrandig und wohl erhalten. - Sehr seltenes, stadtgeschichtlich interessantes Pracht... (Artikelnr. 28069CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Tracht. - Münchener Maedchen (im englischen Garten). Zwei junge Mädchen in Münchner Tracht bei einer Brotzeit mit Bier und Radi im Englischen Garten, im Hintergrund Chinesischer Turm und zahlreiche Besucher.
Lithographie von H. Kohler nach C. Engel bei Piloty u. Loehle, um 1840, 37 x 30 cm.
Abb. in: L. Schrott, Münchner Alltag, S. 160. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf blauen Karton montiert. (Artikelnr. 12035CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Erinnerung an Untersendling. Das Hafner Engelhart=Haus No. 69 im J. 1870. Notre vis à vis. Hübsche Ansicht des Hauses, das etwas hinter Bäumen versteckt ist, im Vordergrund eine Beerdigungsszene mit Prozession u
Aquarellierte Federzeichnung sign., bez. und dat. "N. d. N. gez. u. col. Oscar Rickerl 30. Aug. 1870", 21 x 31,5 cm.
Die dekorative Ansicht alt auf Papier mit hs. Titelei montiert. (Artikelnr. 20396BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Sendlinger Tor. - Das Sendlingertor von innen. Der Hauptturm wurde 1810 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43,5 x 33,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, da... (Artikelnr. 24539CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Alte Bürgersleute von München. Münchner Paar in Sonntagstracht, mit Dreispitz bzw. Riegelhaube "promenirend am Marienplatz" (Maillinger), dahinter rechts die Mariensäule, links die Häuser der Kaufingerstraße, u
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski, bei Hermann u. Barth, München, 1822, 24 x 20 cm.
Maillinger I,1890/1; Pfister II,2769/33; Lentner 541 und 12021; Wölfle, Antiquarius 54, 946; Lipperheide 755. - Aus F.J. Lipowski, "Sam... (Artikelnr. 23373CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem barocken Tor zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- und Rückenansicht, mit Riegelhaube, das Mieder mit Silberketten geschnürt und neben dem Brusttuch noch ei
Altkolorierte Lithographie von Albrecht Adam bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Maillinger I, 1890/3; Pfister II, 2769/1; Lentner 12021; Lipperheide 755. - Aus Lipowsky, "Sammlung bayerischer National - Costüme". (Artikelnr. 28440CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Vier Stadttore. - Sammlung von 4 Ansichten Münchner Stadttore: Isar-, Karls-, Schwabinger- und Sendlingertor.
4 altkol. Lithographien von J. Klink nach Joseph Stephan bei Oettel & Singer, München, um 1860, je ca. 20 x 29 cm.
Vgl. Slg. Proebst 613, 651, 656. - Die Lithographien entstanden nach Ölgemälden von Joseph Stephan aus den Jahren um 1760... (Artikelnr. 26400CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
NANDLSTADT/bei Freising. - Stadtsiegel von 1374-1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17227BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NANDLSTADT/bei Freising. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17228BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NUSSDORF/Inn. - Mühlhtal. - Mühlthal am Inn. Blick auf die historische Mühle, der Mühlbach rauschend zwischen dem Steingebäude links und dem Holzgebäude rechts, dahinter das Gebirge.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "25/8 (18)36", 16 x 26 cm.
Beiliegt: "Hohenburg". Blick auf ein Gehöft an einem Gebirgsfluß, darüber die Bergkette. Bez. wie oben und dat. "18/9 (18)37", 14 x 31 cm (geringe Altersspuren). Insg... (Artikelnr. 19416EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Erinnerung an das Passionsspiel zu Oberammergau im Jahre 1870/71. Zwei Gegenstücke: Gesamtansicht von Süden im verzierten Queroval, umgeben von vierzehn Szenen aus dem Passionsspiel und "Die Bühne des Passionsspiels", u
2 Lithographien bei L. Singer, München, um 1871, 10 x 17,5 (Ansicht) bzw. je 4,5 x 6 (Szenen) bzw. 22 x 31 cm (Einfassungslinie).
Hübsche Darstellungen in populärem Bilderbogenstil. (Artikelnr. 26610CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
PEISSENBERG. - Aussicht vom Peissenberg. Schönes Panorama mit Blick vom Ammersee ins Lechtal und die Schweizer Alpen, im Vordergrund Haus und Kapelle sowie Personenstaffage.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 13 x 48 cm.
Pressler 262; Lentner 9799. - Blatt VI aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". - Mit ausführlichen Erklärungen der Berggipfel, Orte und Flüsse über und unter de... (Artikelnr. 12990CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
PFAFFENWINKEL. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen dem Lechlauf im Westen, Weilheim im Norden bis Werdenfels im Süden, mit Staffel- und Kochelsee.
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 33 x 41 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 21 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Im Mittelpunkt der Karte der Amperlauf sowie Rottenbuch, Steingad... (Artikelnr. 14085CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
REICHERTSHOFEN/bei Pfaffenhofen. - Stadtsiegel von 1532.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17372BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REICHERTSHOFEN/bei Pfaffenhofen. - Stadtsiegel von 1555.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17373BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
REICHERTSHOFEN/bei Pfaffenhofen. - Stadtsiegel von 1581.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17374BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Der Kurfürstliche Haupt- und Bann-Markt Rosenheim in obern Bajern. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt.
Kupferstich "Nach freyem Auge gezeichnet und gestochen" von J(ohann) N(epomuk) Maag, "Kupferstecher in München im 64 Jahr alter ad 1799", 37 x 58 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 502. - Der Münchner Zeichner und Kupferstecher J.N. Maag le... (Artikelnr. 14242CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Vue perspective, élévations, profils etc: du pont sur la rivière Inn près Rosenheim. Ansicht der im Bau befindlichen Brücke (21 x 91 cm), im Vordergrund Bauhütte mit Arbeitern sowie herrschaftliche Gruppe beim Besichtig
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1815, 59 x 91 cm.
Nicht bei Lentner. - Seltene und dekorative Ansicht mit interessanter Personenstaffage. Gut erhaltenes Kapitalblatt. (Artikelnr. 9109CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTACH-EGERN. - Der Lohbach bei Egern. Blick auf den Gebirgsbach der wasserfallartig zu Tal stürzt, in der Bildmitte Holzsteg mit Alm und Holzhütte, vorne ein Jäger mit Hund.
Lithographie mit Tonplatte von Kaspar Auer nach J. Dorner, 1819, 40,5 x 33,5 cm.
Winkler 026,15. - Der Maler und Lithograph Kaspar Auer wurde 1795 in Nymphenburg geboren und starb bereits 1821 in München. - Seltenes, wohl erhaltenes Inkun... (Artikelnr. 14666CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFTLARN. - Ansicht des Mineral- Baades Schöftlarn. Gesamtansicht über die Isar, im Vordergrund Jäger mit Hund.
Kupferstich von Carl Schleich nach Johann Jacob Dorner, um 1815, 32,5 x 41,5 cm.
Lentner 10354: "Schöne Radierung". - Schöner gratiger Abzug ohne die Widmung an den "Medicinal- Rathe und obersten Staabs- Arzt Dr. Med. Graf" von seinem "F... (Artikelnr. 19748CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Bey Westerhofen am Schliersee. Blick von einem Weg auf den See, Ort mit spitzem Kirchturm und weite, langsam ansteigende Bergkulisse.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40 x 47,5 cm.
Dreyer 35; Winkler 315,2; Lentner 10404: "Schönes frühes Blatt von bekannter Seltenheit". - Inkunabel der Lithographie im ersten Zustand, n... (Artikelnr. 25499CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Schliersee. Prächtige Gesamtansicht von der Anhöhe hinter der Weinbergkapelle mit Blick auf Ort, See und Bodenschneidmassiv; im Vordergrund ländliche Szenerie mit Trachtlern, mit Kühen, Pferden und Ziegen.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, 1818, 40 x 48 cm.
Winkler 315, 3; Lentner 16338: "Sehr seltne und schöne Lithographie-Inkunabel". - Mit den drei Einfassungslinien. - Am oberen Rand gering flecki... (Artikelnr. 22250CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Starnberg mit der Aussicht auf den See. Gesamtansicht mit See und Bergpanorama links und dem Schloß im Mittelgrund; vorne biedermeierliche Personenstaffage.
Altkol. Lithographie nach Friedrich Wilhelm Bollinger, um 1830, 14 x 20 cm.
Vgl. Maillinger I, 2609; Lentner 16447. - Die Staffage wurde für diese Darstellung minimal verändert, statt einer Gruppe Soldaten sehen wir hier zwei Kinder mit ... (Artikelnr. 20352BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Der Starnberger See. Blick über den See ins Gebirge.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "25. Juni 1923", 6 x 18 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitg... (Artikelnr. 18352CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Insel Wörth am Würmsee. Blick auf die Insel mit Kapelle vom Ufer aus, im Vordergrund Biedermeierpaar.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 12735AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDBAYERN. - Reliefpanorama mit Stadtansichten bzw. Darstellungen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Tuschzeichnung, sign. "J.Ruep", 62 x 119 cm.
Dargestellt ist das Voralpenland mit Blick von München bis Kaisergebirge, Karwendel und Wettersteingebirge. Die Flüsse und Seen sind blau, die Berge braun laviert. - Die hübschen kleinen Ansi... (Artikelnr. 5658AG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Blick vom Ufer über den See auf das Kloster, rechts ein Ruderboot, dem vom Ufer ein Hüterbub zuwinkt, neben ihm seine Kühe. In der ornamentalen Umrahmung seitlich eine Bäuerin mit Zither bzw. ein Jäger mit Gewehr, beide
Radierung "bey C.F. Zeller", um 1840, 9 x 15 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt, nur dort leicht fleckig. (Artikelnr. 28269EG)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Der Abwinkel am Tegernsee mit Blick auf Rottach-Egern mit der Kirche, dahinter die Berge, auf dem See ein Ruderboot.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, weiß gehöht von Franz Graf Pocci, bezeichnet "Vom Abwinkel" und datiert (18)45 27,8 x 37 cm.
In der typischen Manier des "Kasperlgrafen" treffsicher und locker gezeichnet. Um die Kirche scharen sich eini... (Artikelnr. 60HG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Der Tegern- und Schlier See, Ersterer 14, der andere 15 Stunden von München entfernt. Kleine Karte von der Umgebung von Tegernsee und Schliersee mit 17 kleinen Gesamt- bzw. Teilansichten.
Kupferstich von C. Schleich, um 1830, 23 x 18 cm.
Die Gesamtansichten zeigen Tegernsee, Schliersee, Gmund, Wildbad Kreuth, Westerhofen, Rottach Egern, die Teilansichten zeigen Kaltenbrunn, Dorf Kreuth, Kapelle in Wildbad, Max Joseph-Monume... (Artikelnr. 16862AG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Eine Parthie am Altbach bei Tegernsee. Dargestellt ist ein Weg mit Brücke zu einem Bauernhaus davor Bauersleuten mit Vieh.
Altkolorierte Lithographie von Philipp Joseph Kraus, 1818, 33 x 42,5 cm
Winkler 440,3. - Seltene Inkunabel der Lithographie. - Der Bamberger Künstler fertigte auch eine Ansicht von Kloster Tegernsee. Der an Gumpen reiche Alpbach entspring... (Artikelnr. 1893GG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Plan des Tegernsees 14 Stunden von München Gelegen und "Plan des Schliersees 15 Stunden von München gelegen". Zwei Seekarten mit der Umgebung untereinander auf einem Blatt.
Kol. Kupferstich von C. Schleich nach Adrian von Riedl, dat. 1806, 31 x 44 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Die Schlierseekarte mit Agatharied und Miesbach. - Aus der von Johann Georg Löffler in München herausgegebenen Auflage. (Artikelnr. 21854CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tegernsee. Blick auf das Schloß, im Vordergrund links vierspänniger Heuwagen, der von mehreren Landleuten beladen wird. Rechts der See mit dem Kirchturm von Egern in der Ferne.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 35 x 44 cm.
Winkler 315,6; Lentner 10700: "sehr seltene Lithographie-Inkunabel". - An der äußeren Linienumrandung angerändert. Mit dem Druckvermerk, abe... (Artikelnr. 24154CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE und SCHLIERSEE. - Reliefpanorama des Gebietes von Tegernsee und Schliersee mit den Städten als Vogelschauansichten.
Aquarell in Braun mit Deckfarben über Bleistift, sign. "J.Ruep", 40,5 x 113 cm.
Zeigt das Gebiet von Bad Feilnbach bis Waakirchen, am unteren Rand mit schöner Gesamtansicht von Miesbach. Mit feiner Darstellung des Leitzachtales bis Bayri... (Artikelnr. 5818AG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Theresien Monument bei Aybling, davor Familie mit Kindern, rechts Blick ins Tal.
Lithographie auf China von C.A. Lebschée nach Ziebland bei Postl, 1835, 36 x 26,5 cm.
Pfister II, 927; Lentner 6039. - Mit folgender Bildunterschrift: "Zur Erinnerung des Abschieds Ihrer Majestät der Königin Therese von Ihrem vielgeli... (Artikelnr. 17096CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Bestätigung der Firmung. - Denkzettel. Bestätigung, daß der Erzbischof von München und Freising, Lothar Anselm, am 4.6.1845 zu "Aibling Barbara Hueber, Bauers-Tochter von Furth" gefirmt hat. Vordruck, hs. ausgefüllt.
Typographie und Handschrift, dat. 1845, 8 x 13,5 cm (Einfassungslinie).
Bestätigt mit Originalunterschrift von "Pollinger Benefiziat". Pate war "Barbara Mayr ledige Bauers-Tochter v. Ried." Verso Gebetstext nach der Firmung. Lothar Anselm... (Artikelnr. 37368EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1301.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17377BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1509.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17380BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1515.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm (gerahmt).
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, v... (Artikelnr. 17065BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Stadtsiegel um 1600.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17201BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Stadtsiegel von 1551.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17200BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Tracht. - Nationaltracht aus der Gegend von Tölz. Junges Paar in Sonntagstracht an einen Weidenzaun gelehnt, im Hintergrund Berge.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14,5 cm (hinterlegter Randeinriss, etwas fingerfleckig).
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fün... (Artikelnr. 9834AG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER. HOCHLAND. - Zufahrtslinien in das Bayerische Hochland. Reliefpanorama des Voralpenlandes zwischen Bad Tölz und Immenstadt mit schönem Bergpanorama im Hintergrund; links unten Vogelschauplan von München. Im Mittelteil des Kartenb
Farblithographie bei Trüb, Aarau, um 1910, 73 x 108 cm.
Von der Lokalbahn Aktiengesellschaft in München herausgegebenes Werbeplakat. - Zwei hinterlegte Einrisse, unten knapp beschnitten, insgesamt jedoch von großer dekorativer Wirkung. (Artikelnr. 7903CG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Brauchtum. - Fahnenschwingender Landsknecht mit einer Burg im Hintergrund.
Kol. Holzschnitt auf Pergament von J. Kallenberg, monogr "IK", 1579, 21 x 14 cm.
Aus: J. Köbel, "Wapen Deß Heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation", bei Feyerabend in Frankfurt. - Ohne ein Wappen und die Angabe des Ortes, mit dem bay... (Artikelnr. 43238EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, handschriftlich dat. 1745, 58 x 49 cm.
Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsig... (Artikelnr. 26353CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 58 x 49 cm.
Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsignaturen dargestellt u... (Artikelnr. 24058CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Le Cercle De Baviere, et Partie de Celuy D'Autriche, les Confins du Royaume de Boheme et du Duche de Moravie.
Altkol. Kupferstich von C. Inselin bei Nicolas de Fer, dat. 1734, 46 x 59 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt den Donaulauf von Regensburg bis Wien durch Teile von Bayern, Salzburg, Oberösterreich, den Westen von Niederösterreich, den S?... (Artikelnr. 1703GG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - Gendarmerie zu Fuß. Gemeine. Zwei Gendarmen, bewaffnet mit Gewehren mit aufgepflanztem Bajonett, werden vor einer Almhütte im Gebirge von einer Sennerin in Tracht mit einer Schüssel Milch bewirtet.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280; Lentner 14256. - Im Himmel oben links einige schwache Fleckchen. Lebendige Szene im schönen Altkolorit der Luxusausgabe. (Artikelnr. 25509EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - Lieutenant-Colonel en retraite de l'Infanterie, Major à la suite de la Cavallerie. Pensionierter Oberstleutnant der Infanterie und Major à la suite der Kavallerie, beide in Uniform, unterhalten sich im Flur eines Am
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280; Lentner 14259; Wölfle, Antiquarius 54, 742. - Schönes Altkolorit der Luxusausgabe. (Artikelnr. 25520EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt.