Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3973
Bayern
3970
Oberbayern
3969
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
32
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Dekorative Graphik
9
Bücher Varia
8
Aquarelle und Zeichnungen
7
Startseite
7
-
SCHLIERSEE. - Bey Westerhofen am Schliersee. Blick von einem Weg auf den See, Ort mit spitzem Kirchturm und weite, langsam ansteigende Bergkulisse.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40 x 47,5 cm.
Dreyer 35; Winkler 315,2; Lentner 10404: "Schönes frühes Blatt von bekannter Seltenheit". - Inkunabel der Lithographie im ersten Zustand, n... (Artikelnr. 25499CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Schliersee. Prächtige Gesamtansicht von der Anhöhe hinter der Weinbergkapelle mit Blick auf Ort, See und Bodenschneidmassiv; im Vordergrund ländliche Szenerie mit Trachtlern, mit Kühen, Pferden und Ziegen.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, 1818, 40 x 48 cm.
Winkler 315, 3; Lentner 16338: "Sehr seltne und schöne Lithographie-Inkunabel". - Mit den drei Einfassungslinien. - Am oberen Rand gering flecki... (Artikelnr. 22250CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Das alte, große Bootshaus des Bayerischen Yachtclubs/Starnberg. Blick auf das große, hölzerne Bootshaus des Bayerischen Yachtclubs, in den geöffneten Türen Boote, daneben ein grüner Kran.
Ölkreidestift-Zeichnung auf gelblichen Papier von Hans Fischach, rechts oben bezeichnet, rechts unten sign. und dat. 13/05/93, 24 x 30 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Mo... (Artikelnr. 21126BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Starnberg mit der Aussicht auf den See. Gesamtansicht mit See und Bergpanorama links und dem Schloß im Mittelgrund; vorne biedermeierliche Personenstaffage.
Altkol. Lithographie nach Friedrich Wilhelm Bollinger, um 1830, 14 x 20 cm.
Vgl. Maillinger I, 2609; Lentner 16447. - Die Staffage wurde für diese Darstellung minimal verändert, statt einer Gruppe Soldaten sehen wir hier zwei Kinder mit ... (Artikelnr. 20352BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Der Starnberger See. Blick über den See ins Gebirge.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "25. Juni 1923", 6 x 18 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitg... (Artikelnr. 18352CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Insel Wörth am Würmsee. Blick auf die Insel mit Kapelle vom Ufer aus, im Vordergrund Biedermeierpaar.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 12735AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDBAYERN. - Reliefpanorama mit Stadtansichten bzw. Darstellungen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Tuschzeichnung, sign. "J.Ruep", 62 x 119 cm.
Dargestellt ist das Voralpenland mit Blick von München bis Kaisergebirge, Karwendel und Wettersteingebirge. Die Flüsse und Seen sind blau, die Berge braun laviert. - Die hübschen kleinen Ansi... (Artikelnr. 5658AG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Blick vom Ufer über den See auf das Kloster, rechts ein Ruderboot, dem vom Ufer ein Hüterbub zuwinkt, neben ihm seine Kühe. In der ornamentalen Umrahmung seitlich eine Bäuerin mit Zither bzw. ein Jäger mit Gewehr, beide
Radierung "bey C.F. Zeller", um 1840, 9 x 15 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt, nur dort leicht fleckig. (Artikelnr. 28269EG)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Der Abwinkel am Tegernsee mit Blick auf Rottach-Egern mit der Kirche, dahinter die Berge, auf dem See ein Ruderboot.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, weiß gehöht von Franz Graf Pocci, bezeichnet "Vom Abwinkel" und datiert (18)45 27,8 x 37 cm.
In der typischen Manier des "Kasperlgrafen" treffsicher und locker gezeichnet. Um die Kirche scharen sich eini... (Artikelnr. 60HG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Der Tegern- und Schlier See, Ersterer 14, der andere 15 Stunden von München entfernt. Kleine Karte von der Umgebung von Tegernsee und Schliersee mit 17 kleinen Gesamt- bzw. Teilansichten.
Kupferstich von C. Schleich, um 1830, 23 x 18 cm.
Die Gesamtansichten zeigen Tegernsee, Schliersee, Gmund, Wildbad Kreuth, Westerhofen, Rottach Egern, die Teilansichten zeigen Kaltenbrunn, Dorf Kreuth, Kapelle in Wildbad, Max Joseph-Monume... (Artikelnr. 16862AG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Eine Parthie am Altbach bei Tegernsee. Dargestellt ist ein Weg mit Brücke zu einem Bauernhaus davor Bauersleuten mit Vieh.
Altkolorierte Lithographie von Philipp Joseph Kraus, 1818, 33 x 42,5 cm
Winkler 440,3. - Seltene Inkunabel der Lithographie. - Der Bamberger Künstler fertigte auch eine Ansicht von Kloster Tegernsee. Der an Gumpen reiche Alpbach entspring... (Artikelnr. 1893GG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Plan des Tegernsees 14 Stunden von München Gelegen und "Plan des Schliersees 15 Stunden von München gelegen". Zwei Seekarten mit der Umgebung untereinander auf einem Blatt.
Kol. Kupferstich von C. Schleich nach Adrian von Riedl, dat. 1806, 31 x 44 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Die Schlierseekarte mit Agatharied und Miesbach. - Aus der von Johann Georg Löffler in München herausgegebenen Auflage. (Artikelnr. 21854CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Ingolstadts Belagerung durch die Schweden 1632. Schöner Blick auf die Stadt vom anderen Ufer der Donau aus.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 15,5 x 21 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 11212CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Stadtsiegel von 1469.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17211BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Stadtsiegel von 1567.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17213BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KOCHELSEE. - Bauernhaus bei Kochel. Blick von einem Bauernhaus auf Kochel dahinter der See, in der Ferne Gebirge.
Öl auf Leinwand von C. Brügner, rechts unten sign., verso bez., um 1850, 27 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. V, S. 104. - Landschaftsmaler aus Berlin. In den fünfziger und sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts stellte er mehrfach in der Akade... (Artikelnr. 56FG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Am Königsee. Blick vom bewaldeten Ufer über den See ins Gebirge, auf dem Weg zum See zwei Touristinnen mit Sonnenschirmen, flankiert von einem rastenden Bauernpaar in Tracht, am Ufer zeichnet ein Maler eine Sennerin in ihr
Altkol. Lithographie bei H. Oeser, Neusalza i/S., um 1860, 23 x 17 cm.
In der schwarzen Umrahmung außen ein paar Randläsuren. (Artikelnr. 24014EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Vue du Lac de St. Barthelemy, "Vue du Lac de St.Barthelemy à son extrémité", "Chapelle de S: Jean et S: Paul au bord du Lac", "Cascade de Dilliswand". 4 Blätter mit Motiven vom Königssee.
4 Aquatinten in Braun von Gross nach Rösel, 1825, je 14 x 20,5 cm.
Nebehay-Wagner 109,16; 109,17; 109,18; 109,19. - Aus Bray "Voyage pittoresque dans le Tyrol". - Breitrandig und frisch. (Artikelnr. 6015AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1499.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17215BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1633.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17217BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1640.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17218BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1677.
Siegellack (rot), Durchmesser: 2,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17219BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Fürstenfeldbruck. - Karte. - Karte des Gebietes östlich des Lechs zwischen Maisach im Norden und Pilsensee im Süden.
Kol. Kupferstich nach Dietrich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm.
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte zeigt u.a. die Orte Igling, Hurlach, Meiting, Hofhegnenberg, Mammendorf, Olching, Fürstenfe... (Artikelnr. 27919CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MITTENWALD. - Garmisch-Partenkirchen. - Karte. - Atlas von Bayern. "97. Mittenwald (Ost) 1904" und "97. Mittenwald (West) 1904." Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Farblithographien von Fortunato Geyer beim Bayerischen Topographischen Büro, 1904, je 52 x 42,5 cm.
Gebietskarten mit Garmisch-Partenkirchen und Loisach bzw. Mittenwald und Isar. Insgesamt von Wallgau und Kienleitenkopf im Osten bis Plans... (Artikelnr. 32581EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht der Königl: baierischen Haupt- und Residenz-Stadt München von der Süd-Seite. Blick vom Isarhochufer über Untergiesing in nordwestlicher Richtung über die Isar auf München.
Altkolorierte Lithographie mit grau gouachiertem Rand von Max Joseph Wagenbauer, um 1810, 28 x 40 cm.
Maillinger I, 1681; Lentner 1081; Vgl. Slg. Proebst 105. - "Sehr fein ausgeführte Lithographie-Incunabel" (Lentner). - Sehr schön und a... (Artikelnr. 28291CG)
Erfahren Sie mehr4.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Blick vom Gasteig in westliche Richtung über die Isar auf München. Gesamtansicht mit vielfältiger Personenstaffage.
Kol. Kupferstich und Radierung von Thomas Weber, um 1810, 22 x 43,5 cm.
Nicht bei Maillinger, Lentner u. Slg. Proebst. - Die Ansicht zeigt im Vordergrund den belebten Spazierweg auf dem Isarhochufer und links den Roten Turm mit der Isarbr?... (Artikelnr. 28214CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Blick vom Isarhochufer bei Bogenhausen über die Isar auf München, links strohgedeckte Hütte.
Federzeichnung, verso dat. "den 9. Aug. (18)26", 20,5 x 29 cm.
Verso Blick über den Bach im Englischen Garten auf Brücke, Häuser und Kirchlein von Schwabing. Beistiftzeichnung, bez. wie oben und dat., 20 x 29 cm. Beiliegt eine Bleistift... (Artikelnr. 19412EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tegernsee. Blick auf das Schloß, im Vordergrund links vierspänniger Heuwagen, der von mehreren Landleuten beladen wird. Rechts der See mit dem Kirchturm von Egern in der Ferne.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 35 x 44 cm.
Winkler 315,6; Lentner 10700: "sehr seltene Lithographie-Inkunabel". - An der äußeren Linienumrandung angerändert. Mit dem Druckvermerk, abe... (Artikelnr. 24154CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE und SCHLIERSEE. - Reliefpanorama des Gebietes von Tegernsee und Schliersee mit den Städten als Vogelschauansichten.
Aquarell in Braun mit Deckfarben über Bleistift, sign. "J.Ruep", 40,5 x 113 cm.
Zeigt das Gebiet von Bad Feilnbach bis Waakirchen, am unteren Rand mit schöner Gesamtansicht von Miesbach. Mit feiner Darstellung des Leitzachtales bis Bayri... (Artikelnr. 5818AG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Blick in den Biergarten einer Almwirtschaft am Ufer Tegernsees. Ein junges Paar in reicher Tracht mit hohen grünen Hüten sitzt an einem Holztisch, darauf Maßkrug, Brotzeit, Brotzeitmesser usw. Rechts das Wirtshau
Kol. Lithographie nach Franz Seitz von H. Kohler, gedruckt bei Kammerer in München, um 1840, 35 x 29,5 cm.
Im Schriftbereich unten mit Fehlstelle. Lebendige Szenerie. Dekorativ gerahmt. (Artikelnr. 23293CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
TITTING/bei Eichstätt. - Urkunde. - Anschreiben des Pfarrers Weber(?) von Titting "zum katholischen Pfarramt in Lellenfeld bei Gunzenhausen", mit Bitte um Verlesung eines Aufgebots.
Einseitige Handschrift mit Unterschrift, dat. 28. Mai 1862, 34,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
Der Halbbauer Matthias Trottler aus Oberkesselberg, Sohn des Halbbauern Matthias Trottler aus Kleinbillenfeld, will sich mit Josepha Halmheu, Tochte... (Artikelnr. 30643EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
VOHBURG. - Stadtsiegel von 1403.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17363BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Innere Merkwürdigkeiten Wasserburgs. Fünf Darstellungen auf einem Blatt, u.a. das älteste Haus, Rathaus und Denkmal der Bürger-Treue.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 15,5 x 21 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17742BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Wasserburg. Gesamtansicht vom Kellerberg aus mit Blick über den Inn, rechts und links am Ufer Häuser.
Radierung "Graviert von Johann Michael Ressle" nach Joseph Springer, um 1840, 27 x 49 cm.
Wasserburger Ansichten aus vier Jahrhunderten S. 152 (ähnliche Ansicht); nicht bei Lentner. - Nach Auskunft des Stadtmuseums Wasserburg stammt die V... (Artikelnr. 17822BG)
Erfahren Sie mehr1.750,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17366BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Stadtsiegel von 1416.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17367BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Stadtsiegel von 1472.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17368BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Bauernporträt. - Brustbild nach halblinks eines Bauern aus dem Werdenfelserland, mit Vollbart.
Radierung von Rudolph Brabandt, 1922, 10 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und arbeit... (Artikelnr. 24187EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Bauernporträt. - Brustbild nach halbrechts eines Bauern aus dem Werdenfelserland, mit Vollbart.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "8. Mai 1922", 27 x 20 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schwe... (Artikelnr. 24185EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Blick vom Wolfratshauser Berg aus auf die Stadt und Berge, links die Loisach mit Floß.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 19368CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Karte. - Karte des Bezirks Wolfratshausen vom Ostufer des Starnberger Sees bis Feldkirchen-Westerham und Miesbach.
Kupferstich von Seitz nach Herdegen aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm.
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die sehr detailfreudig und differenziert gezeichnete und gestochene Spezialkarte zeigt im Westen Ammerland,... (Artikelnr. 7924CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Entwurf für eine Postkarte mit einer Gesamtansicht vom Maximilianeum aus sowie einer Ansicht vom Innenhof des Hofbräuhauses.
Aquarell über Bleistift von Johann Conrad Steinmann, um 1900, 9,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 575/76. - Der Schweizer Maler und Graphiker wurde 1866 in Neftenbach geboren. Er studierte in Paris an der Akademie Julian und der Ecole... (Artikelnr. 14260CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Schneidermeister und datiert 20. April 1789. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten mit montiertem Kupfers... (Artikelnr. 27826CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Wagnergesellen und datiert 1795. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten in der Bordüre montiertes Papiers... (Artikelnr. 28443CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (ca. 17 x 34 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefasst von reicher ornamentaler und figürlicher Bordüre und dem bayerischen Wappen und dem Stadtwappen im oberen Rand.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, dat. 1767, 32 x 34,5 cm.
Über der Ansicht mit vierzeiligem Vers. Mit Papiersiegel und Stempel links oben am Rand. Ausgefüllt und datiert 1783. Nur geringe Faltspuren und leicht gebräunt. (Artikelnr. 13193CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Osten über die Isar, links im Vordergrund das Brückentor, die Ansicht eingefaßt von einer Mauer. Darüber Handwerkskundschaft für Maurer, mit dem Bayrischen Wappen im Himmel.
Kupferstich, anonym, dat. 1807, 33 x 36 cm.
Stopp D 345. Nicht bei Maillinger, Lentner u. Slg. Proebst. - Die Ansicht zeigt München vom Standpunkt der Canaletto-Vedute aus. Die Kundschaft ist ausgefüllt und dat. 8.5.1825. - Leicht angest... (Artikelnr. 1716GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht über die Isar, mittig von zwei Löwen gehaltenes Medaillon mit dem Münchner Kindl, im Vordergrund mehrere Reiter.
Altkol. Kupferstich von Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1720, 18 x 29,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 34 in Latein und Deutsch. - Wohl erhaltene Ansicht in sehr kräft... (Artikelnr. 21672CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht über die Isar, mittig von zwei Löwen gehaltenes Medaillon mit dem Münchner Kindl, im Vordergrund mehrere Reiter.
Kupferstich von J.G. Ringlin bei Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1720, 18 x 29,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 34 in Latein und Deutsch. - Guter, etwas späterer Druck... (Artikelnr. 26165CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht von Norden auf die mit Wällen umgebene Stadt, links vorne der Hofgarten, im Vordergrund Pferdekutsche und beladenes Pferdefuhrwerk.
Altkol. Kupferstich von Johann Christian Leopold, um 1720, 18 x 28 cm.
Nicht bei Lentner; Slg. Proebst 88. - Oben links und rechts von Putten gehaltene Legende, unter der Ansicht Beschreibung und Münchner Wappen. - Im Rand unten gering fi... (Artikelnr. 20940EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München im Jahre 1493. Gesamtansicht nach dem Holzschnitt in Schedels "Weltchronik", darüber ausführlich beschreibender Text zu 22 Gebäuden, mit ornamentaler Umrahmung in Golddruck.
Lithographie in Schwarz und Gold von Jos. Kolb, dat. 1848, 79 x 61 cm.
Lentner 1025: "Hübsche Lithographie"; Slg. Maillinger I, 3. - Die Inschrift zeigt mit dem Künstlernamen "Klob" einen offensichtlichen Buchstabendreher. - Im breiten R... (Artikelnr. 20909EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt.