Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3966
Bayern
3963
Oberbayern
3962
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
27
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Startseite
10
Bücher Varia
9
Dekorative Graphik
9
Aquarelle und Zeichnungen
7
-
MÜNCHEN. - Schießstätte. - Erinnerung an die Schießstätte in München. Ansicht des Wirtsgebäudes (stand an der Stelle des heutigen Hauptbahnhofs) mit dem Garten, mit einer Fülle von Bürgern und Bürgersfrauen, Militärs, Schützen
Lithographie mit Tonplatte (von Anton Schleich bei J.B. Kuhn), um 1840, 19,5 x 29,5 cm.
Maillinger II, 216; Lentner 2657: "Sehr selten". - Charakteristische Ansicht einer der berühmten Münchner Ausflugsgaststätten! - Beschnitten, mit re... (Artikelnr. 17907CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schießstätte. - Erinnerung an die Schießstätte in München. Ansicht des Wirtsgebäudes (stand an der Stelle des heutigen Hauptbahnhofs) mit dem Garten, mit einer Fülle von Bürgern und Bürgersfrauen, Militärs, Schützen
Lithographie mit Tonplatte von Anton Schleich bei J.B. Kuhn, um 1840, 20,5 x 30 cm.
Maillinger II, 216; Lentner 2657: "Sehr selten". - Charakteristische Ansicht einer der berühmten Münchner Ausflugsgaststätten. - Im breiten unteren Rand... (Artikelnr. 26731CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Biederstein. Ansicht des alten, heute nicht mehr existierenden Schlößchens mit dem künstlichen Schwimmvogelteich, links hinten die Schwabinger Kirche, ganz in der Ferne die Kuppeln von Frauen- und Theatinerkirc
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes ", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 6; Pfister II, 130; Proebst 676; nicht bei Maillinger und Lentner. - Das seltene Blatt mit breitem Ran... (Artikelnr. 5027AG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Blick auf das Schloß Löwenhof in Untersendling, das spätere "Cafe Harras".
Aquarell über Tuschfeder von O. Rickerl, sign. und dat. 1863, 20,5 x 28,5 cm.
Robert Harras erwarb um 1864 das Anwesen und eröffnet 1869 das beliebt Ausflugslokal "Cafe Harras". Das Gebäude am heutigen Harras wurde 1903 abgerissen. - Im... (Artikelnr. 26609CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Das Scheibenschießen in Sendling. Lebhafte Szene mit zahlreichen Landleuten in Tracht.
Lithographie von Johann Nikolaus Hoff nach Ferdinand Fellner, 1828, 27 x 33,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 375 (Fellner) und Bd. XVII, S. 244; Weizsäcker / Dessoff p.62, Nr. 2. - Ferdinand Fellner (1799 - Frankfurt - 1859 - Stuttgart) war... (Artikelnr. 22541CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Steueramt. - Hof im Steueramt. Blick in einen Innenhof mit fünfstöckigen Häusern, darüber rechts der Turm der Peterskirche, mittig die Torturmspitze des Alten Rathauses.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. 1925, 13 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Be... (Artikelnr. 26381EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Karlstor. - Das Karlstor. Innere Ansicht. Der zinnengeschmückte Hauptturm wurde 1857 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43 x 33 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass d... (Artikelnr. 24538CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Alte Bürgersleute von München. Münchner Paar in Sonntagstracht, mit Dreispitz bzw. Riegelhaube "promenirend am Marienplatz" (Maillinger), dahinter rechts die Mariensäule, links die Häuser der Kaufingerstraße, u
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski, bei Hermann u. Barth, München, 1822, 24 x 20 cm.
Maillinger I,1890/1; Pfister II,2769/33; Lentner 541 und 12021; Wölfle, Antiquarius 54, 946; Lipperheide 755. - Aus F.J. Lipowski, "Sam... (Artikelnr. 32543EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MURNAU. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Trauchgau und Schlehdorf.
Kupferstich von Seitz nach Lau und Naus aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (18 Segmente, je 18 x 14 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 18 Segmenten (je 18 x 14 cm) auf Leinwand aufgezog... (Artikelnr. 13678CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBEUERN. - Bruderschaft. - Bruderschaftsbrief der "ehrsamen Schiffleute unter dem Schutze der göttlichen Mutter Maria im Pfarr= Gotteshause Neubeuern" mit schönem Heiligenbild "Zum Port der Ewigen Seeligkeit".
Kupferstich von G.W.S. Miller (das Heiligenbild) mit Typendruck, um 1850, 19 x 31 cm.
Das Heiligenbild zeigt mehrere Personen in einem Ruderboot sitzend, zusammen mit Jesus und einem Bischof; Maria steht im Boot und breitet ihren Mantel sc... (Artikelnr. 6426CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Erinnerung an das Passionsspiel zu Oberammergau im Jahre 1860. Gesamtansicht von Süden im verzierten Queroval, umgeben von vierzehn Szenen aus dem Passionsspiel.
Altkol. Lithographie bei C. Hohfelder, München, dat. 1860, 10 x 17,5 (Ansicht) bzw. je 4,5 x 6 (Szenen) bzw. 22 x 31 cm (Einfassungslinie).
Die Szenen zeigen: Einzug in Jerusalem; Abschied zu Bethanien; Abendmahl; Ölberg; Gefangennahme; ... (Artikelnr. 32244EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAUDORF. - Oberaudorf am zahmen Kaiser. Blick von erhöhtem Standpunkt über Baumwipfel auf den Ort. Im Hintergrund Berge.
Bleistiftzeichnung von Eberhard Schlotter, auf bräunlichen Karton in Passepartout montiert, auf diesem bez., sign. und dat., 1940, 22 x 17 cm (Passepartout-Ausschnitt).
Der in Hildesheim geborene Maler und Radierer Eberhard Schlotter (192... (Artikelnr. 41157EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17229BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1407.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17230BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1469.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17231BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1551.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17232BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
POSSENHOFEN. - Schloss Possenhofen (am Würmsee). Ansicht vom Uferweg aus mit Blick auf Schloß und Berge. Mit reizender ländlicher Staffage.
Altkol. Lithographie von Alois Flad, um 1860, 31 x 42 cm.
Thieme-Becker Bd. XII; nicht bei Lentner und Schober. - Alois Flad (1812 - 1890) war als Lithograph in München tätig. Seine wenigen Arbeiten (Ansichten von München, Hohenschwanga... (Artikelnr. 19883CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Blick von einer Anhöhe auf die Klosterkirche links und das Gut, im Mittelgrund der Kochelsee; auf einem Weg treibt eine Bäuerin vier Kühe.
Lithographie mit gelber Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann, 1819, 31 x 40 cm.
Winkler 315, 8; nicht bei Lentner; über Heinzmann (1795-1846) siehe Thieme-Becker Bd. XVI, S. 315/6. - Schöner Druck auf Velin. Bis zur Einfassungslinie be... (Artikelnr. 18516BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Weiter Blick auf Schlehdorf, das Kloster und den Herzogstand.
Aquarell über Bleistift von August Geiger-Thuring, um 1882, 21 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Verso ein Aquarell: "Schlehdorf". Herbstliche Landschaft mit drei großen Bäumen, dazwischen Heutristen. Bez. und dat. "3/5 (18)82"... (Artikelnr. 42871EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Zur Erinnerung an das Vermessen der VIIten Brigaden des k.bayr. Cadeten-Cortps, zu Schleedorf im Jahre 1851. Gesamtansicht von einer Anhöhe, umgeben von 8 Teilansichten.
Lithographie auf bräunlichem Papier von A. Mettenheim, 1851, 23 x 33 cm.
Nicht bei Lentner. - Die Randansichten zeigen u.a. eine "Parthie nach Murnau" vor dem Schlehdorfer Kloster, Ankunft und Zapfenstreich vor der "Bierbrauerei von Grego... (Artikelnr. 42889EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Ansicht von Schliersee. Blick von Westenhofen auf den See mit dem Dorf Schliersee links und Fischhausen in der Ferne, im Vordergrund links Ziegen, in der Bildmitte treibt eine Bäuerin Kühe heim.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 31; Lentner 10405: Sehr selten. (Bei Lentner falsch bezeichnet 'Ettinger del.'). - Im zauberhaften Altk... (Artikelnr. 22281CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Bey Westerhofen am Schliersee. Blick von einem Weg auf den See, Ort mit spitzem Kirchturm und weite, langsam ansteigende Bergkulisse.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40 x 47,5 cm.
Dreyer 35; Winkler 315,2; Lentner 10404: "Schönes frühes Blatt von bekannter Seltenheit". - Inkunabel der Lithographie im ersten Zustand, u... (Artikelnr. 5802CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Schliersee, eine Parthie im bayerischen Hochlande. Gesamtansicht mit dem Ort rechts und schönem Blick über den See, im Vordergrund ländliches Paar.
Lithographie von J.B. Dilger nach Gsell, 1837, 19,5 x 31 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 u... (Artikelnr. 16472CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Schliersee. Prächtige Gesamtansicht von der Anhöhe hinter der Weinbergkapelle mit Blick auf Ort, See und Bodenschneidmassiv; im Vordergrund ländliche Szenerie mit Trachtlern, mit Kühen, Pferden und Ziegen.
Lithographie mit Tonplatte von Carl F. Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40 x 48 cm.
Winkler 315,3; Lentner 16338: "Sehr seltene und schöne Lithographie-Inkunabel". - Dekorative Landschaftsdarstellung von Carl Friedrich Heinzmann, ein... (Artikelnr. 3380CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Starnberg. Gesamtansicht von Norden mit Blick über den See, rechts das Schloss und die Kirche, links die Eisenbahn, im Hintergrund die Alpenkette mit der Zugspitze.
Lithographie mit 2 Tonplatten von J. Woelffle bei Julius Adam, um 1855, 32,5 x 47 cm.
Schober 178; Lentner 16477. - Prächtige Ansicht mit Wanderern, Bauern bei der Heuernte und den schneebedeckten Alpen, links eine der ersten Eisenbahnen ... (Artikelnr. 28370CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDBAYERN. - Reliefpanorama mit Augsburg und München als Vogelschauansichten sowie vier montierten weiteren Ansichten.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, sign. "J.Ruep", 41 x 101 cm.
Blick von den Bergen über das Alpenvorland mit seinen Seen und Flüssen nach Norden. Der bayerische Raum ist farbig aquarelliert. Die westliche Nachbarschaft (Baden Wü... (Artikelnr. 5707AG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - K. Lustschloß Tegernsee. Blick auf das ehemalige Kloster, mit nach vorne kommender sechsspänniger Hofkutsche, die von Landleuten begrüßt wird.
Kol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger nach Heinrich Adam aus "Ansichten des bayerischen Hochlandes", München, 1822-1825, 23 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 64; Pfister II, 127; Winkler 953, 14. - Der Münchner Landschaftsmaler und ... (Artikelnr. 22617CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Karte. - Erinnerungs-Blatt und Ausflug-Karte von der Gegend um Kreut und Tegernsee mit den von dort besuchten Gegenden. Umgebungskarte von Miesbach bis Innsbruck (16,5 x 13 cm), umgeben von 14 kleinen Ansichten.
Kupferstich von Georg Mayr & Carl Schleich, um 1840, 33 x 24 cm.
Die hübschen Ansichten zeigen Tegernsee (2x), Kreuth, Kaltenbrunn, Gmund, Egern, Schliersee, Achensee und diverse Alpen. Im unteren Rand Höhen- und Entfernungsangaben. - Se... (Artikelnr. 28145CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Der Khanturm von der Innenseite. Der aus dem Jahr 1353 stammende Khanturm war eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke der Stadt.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1935, 30 x 26 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. - Der Turm ... (Artikelnr. 870GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Hochzeit. - Die Brautwerbung im bayrischen Hochlande. Blick in eine ländliche Stube. Der Brautvater sitzt mittig in einem Sessel, links neben ihm seine Tochter, hinter ihm stehen der zukünftige Bräutigam und seine Eltern. Rec
Lithographie auf China von A. Kaufmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1840, 47,5 x 39 cm.
Schöne Lithographie aus der Folge "Neue Malerwerke aus München". - Im breiten Rand stockfleckig. (Artikelnr. 999GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Karte der Mineralischen Quellen des Herzogthum Baierns und der oberen Pfalz.
Kupferstich bei Lindauer & Lentner, München, 1805, 50 x 39 cm.
Aus dem sehr seltenen Werk von J.B. Graf, "Versuch einer pragmatischen Geschichte der baierischen und oberpfälzischen Mineralwässer", 1805. - Zeigt das Gebiet von Pappenheim... (Artikelnr. 1592GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - Cuirassier Regiment Prinz Carl. Zwei Kürassiere in voller Ausrüstung zu Pferde nach links sprengend, dahinter die Frauentürme, rechts ein brennendes Haus, vorne ein Kaminkehrer.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280. - Die Kürassiere wurden in Friedenszeiten in München als Helfer der Feuerwehr eingesetzt. Sie ritten Patrouille und mußten entstehende... (Artikelnr. 25503EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Die schlafende Hexe. Blick auf den Rotofen im Lattengebirge in den Berchtesgadener Alpen. Vom Tal aus betrachtet gleicht der Bergzug von beiden Seiten dem Profil einer schlafenden Frau, im Vordergrund ein Bauernhaus mit N
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts oben bezeichnet und dat. "26/06/05", 24 x 32 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen H... (Artikelnr. 21101BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BERG. - Königl. Lustschloß Berg. Blick vom See auf das Schloß, im Hintergrund Kirche und Bauernhäuser, vorne rechts zwei Fischer im Kahn, die ein Rundnetz ausgeworfen haben.
Altkolorierte Lithographie nach Friedrich Wilhelm Doppelmayer bei J.G. Zeller, 1819, 21,5 x 30,5 cm.
Winkler 161, 21; nicht bei Lentner. - Friedrich Wilhelm Doppelmayr (1776-1845) war Jurist und "Litho-Dilettant" in Nördlingen. - Im Rand ... (Artikelnr. 22772BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Der Schlosshof zu Burghausen. Blick vom Innenhof auf die Burg, im Vordergrund figürliche Staffage mit Hund und Reitern.
Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschee nach Dom. Quaglio, 1844, 36 x 45,5 cm.
Huber "Auf der Suche" S. 185 Nr. 11; Trost LN 26. - Aus dem in Einzelblättern erschienenen Werk "Sammlung malerischer Burgen und anderer geschichtlich mer... (Artikelnr. 26066CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Karte. - Karte des Gebietes westlich der Salzach zwischen Altötting im Norden und Trostberg im Süden.
Kupferstich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 19 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 12 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. die Orte Kr... (Artikelnr. 13698CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Traunstein. Blick von unten zur Wallfahrtskirche Maria Eck, rechts ein Gebirgsbach.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "31/8 (18)49", 15 x 27 cm.
Links zwei Flecken. Verso "Frauenchiemsee" (halbseitig); "Kampen" (halbseitig), ebenso. - Beiliegen: "Am Engelberg" bzw. "Englstein bei Adlholzen"; Gebirgspanorama; Blei... (Artikelnr. 19392EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
WALCHENSEE. - Karte. - Walchen See an der Chaussèe von München nach Insbruk. Kochel See 18 Stunden von München. Detaillierte Karte mit der Umgebung bis Großweil.
Kupferstich von C. Schleich nach Adrian von Riedl, um 1820, 31,5 x 44,5 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Aus dem "Stromatlas von Bayern", See Nr. 5. - Aus der von Johann Georg Löffler in München herausgegebenen Auflage. - Seitlich knap... (Artikelnr. 20711CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
WENDELSTEIN. - Ansicht der höchsten Kuppe des Wendelsteins bey der Reinbach Alpe. Staffage mit Personen und Kühen im Vordergrund, dahinter Gebäude.
Radierung von Friedrich Wilhelm Doppelmayr, in der Platte sign. und bez., um 1830, 8 x 10 cm.
Herzog August Bibliothek, Inventarnr. Top 21d: 64.3 (hier mit der Datierung 1845). - Seltsame und sicher seltene Ansicht des Berges. Mit der im T... (Artikelnr. 42117EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Bauernporträt. - Brustbild im Profil nach rechts eines Bauern aus dem Werdenfelserland, mit Vollbart.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "8. Mai 1922", 30 x 20 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schwe... (Artikelnr. 24186EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Berg am Laim. - Bruderschaft. - Abbildtung des Altarblats in der Chur Cöln & hof, und Ertzbruedershafft Capell zu Josephsburg negst München. Darstellung des Erzengels Michael im Kampf mit dem Teufel, unten Inschrift.
Kupferstich von Mörl nach Joh.And. Wolff, München, um 1725, 10,5 x 6,5 cm.
Die Bruderschaft wurde von Joseph Clemens, Bischof von Freising, Köln und Regensburg, am 8. Mai 1693 gestiftet. - Geglättete Längs- und Querfalten, dort kleine... (Artikelnr. 36775EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bittamt am Marienplatz. - Das heil. Bittamt um Erlösung von der Cholera am 28ten August 1854, vor der Mariensäule in München.
Altkol. Lithographie bei Carl Hohfelder, München, 1854, 12,5 x 10 cm.
Verkleinerte Variante von Maillinger III, 247; Pfister II, 3270; Lentner 14144; Slg. Proebst 822. - Vor der zu einem Altar hergerichteten Mariensäule feiern die amtie... (Artikelnr. 36762EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung, rechts am Rand kleiner Braunfleck. Vor Zellers Adresse. Schöner Druck. (Artikelnr. 27813CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Vor Zellers Adresse. Verso mit Veräußerungsstempel der Graphischen Sammlung München. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 27814CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Tomb of the Emperor Ludovic. Munich. Blick auf das Grabmal Kaiser Ludwigs des Bayern im Chorraum der Frauenkirche. Mit Staffage.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, bez., monogr. und dat. "LH. 1840", 27,5 x 37,5 cm.
Louis Haghe (1806-1885) zugeschrieben. - Das 1622 von Hans Krumper fertiggestellte Kenoptaph stand ursprünglich im Chor des Doms, wurde aber später me... (Artikelnr. 42350EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Giesing. - Alt München Giesing. Blick eine Straße entlang, links ein größeres Haus am bewaldeten Hang, rechts eine Holzwand und mittig im Hintergrund ein weiteres Wohnhaus.
Radierung, sign. und bez. von Conrad Pfau, um 1920, 27,5 x 35,5cm.
Der Maler und Graphiker Conrad Pfau (1885-1954), in Bad Wimpfen am Neckar geboren, war Meisterschüler von Peter von Halm und Carl von Marr an der Kunstakademie in München... (Artikelnr. 22520BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarufer. - An der Isar. Blick durch Gebüsch und Bäume auf den Turm des Deutschen Museums, links ein Hauseck, rechts das Isarufer mit Angler.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. 1920, 15,5 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. ... (Artikelnr. 26378EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Justizpalast. - Ausblick auf den Justizpalast in München. Blick vom Dach des Justizpalasts auf den Stachus rechts, im Hintergrund die Silhouette der Stadt.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 26 x 39,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wu... (Artikelnr. 26705CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lenbachhaus. - Lenbachhaus. Blick von Westen in den baumbestandenen Garten vor einem noch im Schatten liegenden Haus, dahinter rechts die Silhouette des Lenbachhauses.
Aquarell von Fritz Bühlmann, altmontiert, monogr. u. dat. "1896" u. bez. "Sonnenaufgang. Lenbachhaus. Blick aus unserer Bude Rottmannstr. 9/R II", 14,5 x 12 cm.
Duftiges, stimmungsvolles Blättchen. - Dabei: Blick über Vordach und Garten... (Artikelnr. 8707CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Vue de la grande place à Munich. Marienplatz mit der Mariensäule und Blick zu den Frauentürmen, links die Neuhauser Straße, rechts das alte Rathaus.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Basset, um 1780, 25 x 39 cm.
Vgl. Slg. Proebst Nr. 349. - Auf dem Marienplatz Staffage mit Reiter, Kutsche, Passanten, Packesel. - Die Farben der Gebäude in Braun-Beige, die Staffage in leuchtende... (Artikelnr. 13347AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt.