Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3973
Bayern
3970
Oberbayern
3969
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
32
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Dekorative Graphik
9
Bücher Varia
8
Aquarelle und Zeichnungen
7
Startseite
7
-
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Ludwigs Vorstadt Nr. 1. Grundrissplan des Gebietes zwischen Bayerstrasse, Karls-Platz, Sonnenstrasse und Landwehrstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15708BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Ludwigs Vorstadt Nr. 2. Grundrissplan des Gebietes zwischen Bayerstrasse, Singstrasse, Lerchenstrasse und Heustrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15709BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Max Vorstadt Nr. 1. Grundrissplan des Gebietes zwischen Elisenstrasse, Karls-Platz, Bayerstrasse und Bahnhof.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15741BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Max Vorstadt Nr. 7. Grundrissplan des Gebietes zwischen Briennerstrasse, Karolinen-Platz, Barerstrasse, Karlstrasse und Louisenstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15747BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Schönfeld Vorstadt Nr. 1-3. Kompletter Grundrissplan des Viertels.
3 Lithographien bei G. Wenng, 1850, je ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt u... (Artikelnr. 17249CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Promenadeplatz. - Ritter von Epplatz. Blick von der Maffeistraße auf den Promenadeplatz, am Ende links die Karmeliterkirche, rechts die Dreifaltigkeitskirche, vorne rechts das Hotel Bayerischer Hof.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", 1935, 16 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt... (Artikelnr. 26373EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Ansicht der neuen K.Residenz in München, gegen die Nordseite. Gebaut vom königl. Geheimenrath Ritter Leo v. Klenze. Blick von der Hofgartenstraße auf die Nordostseite des Festsaalbaus der Residenz, im Hintergrun
Lithographie von Ignaz Bergmann nach F. Jodl bei Hanfstaengl, 1835, 27 x 35 cm.
Pfister II, 1890; Lentner 1794; Slg. Proebst 770. - Architektonisch reizvolle Ansicht in Gewitterstimmung mit reicher biedermeierlicher Personenstaffage. - Mit... (Artikelnr. 8218CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
POLLING/bei Weilheim. - Polling von Westen mit Hohenpeißenberg. Blick auf die säkularisierte Klosteranlage, im Vordergrund ein Biedermeierpaar beim Spaziergang vor einem Kornfeld, im Mittelgrund Bauern bei der Erntearbeit.
Ölgemälde auf Holz, um 1840, 29,3 x 38,5 cm.
Ein reizendes Biedermeier-Bild, sehr detailreich gemalt. Selbst das blauweiße Ortsschild und die Sensen, Heugabeln und Rechen der Bauersleute sind zu erkennen. In sehr schöner, frischer Erha... (Artikelnr. 19895CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Bruderschaft. - Aufnahms=Urkunde in die mit der zu München und Altötting verbundenen Erzbruderschaft zu Ehren Unserer Lieben Frau in Rosenheim. Text über Entstehung, Zweck und Vorteil der Bruderschaft. Gesamtansicht von R
Kupferstich und Typendruck in ornamentaler Umrandung bei G. Weiß, München, um 1840, 17,5 x 11 cm (Darstellung) bzw. 43 x 29 cm (mit Umrandung).
Nicht ausgefüllte Urkunde. - Mit zwei geglätteten Querfalten, dort kleine Hinterlegungen. (Artikelnr. 524DG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Ansicht von Schliersee. Blick von Westenhofen auf den See mit dem Dorf Schliersee links und Fischhausen in der Ferne, im Vordergrund links Ziegen, in der Bildmitte treibt eine Bäuerin Kühe heim.
Kol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 31; Lentner 10405: Sehr selten. (Bei Lentner falsch bezeichnet 'Ettinger del.'). - In feinem Kolorit und m... (Artikelnr. 25328CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
SCHONGAU. - Tracht. - Drei Männer und eine Frau in Tracht vor dem Kirchgang. Einer der Männer mit Pfeife und Wanderstab, der Älteste sitzt auf einem Baumstamm und trägt einen Regenschirm bei sich, der Jüngste ist in Begleitung seines
Lithographie auf China, dat. 7/ (18)54, 24 x 37 cm.
Auf leichten Karton montiert. Ein 3 cm langer Einriß im Bereich über den Personen. - Sehr lebendige Darstellung. (Artikelnr. 39135EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
STAFFELSEE. - Seehausen. - Bei Seehausen. Blick von leicht erhöhtem Standpunkt auf Seehausen und den Staffelsee.
Bleistiftszeichnung mit zartem Ankolorit von August Geiger-Thuring, bez. und dat. "10/8.(18)82", 8 x 29 cm (Darstellung); 21 x 29 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Verso eine aquarellierte Bleistiftzeichnung. Große Bäu... (Artikelnr. 42873EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Starnberg. Gesamtansicht von Norden mit Blick über den See, rechts das Schloss und die Kirche, links die Eisenbahn, im Hintergrund die Alpenkette mit der Zugspitze.
Altkolorierte Lithographie mit 2 Tonplatten von J. Woelffle bei Julius Adam, um 1855, 32,5 x 47 cm.
Schober 178; Lentner 16477. - Prächtige, in zarten Farben kolorierte Ansicht mit Wanderern, Bauern bei der Heuernte und den schneebedeckte... (Artikelnr. 13477BG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Lake of Starnberg. Blick von Starnberg nach Süden über den See ins Gebirge, vorne rechts eine Steg, im Mittelgrund rechts die Roseninsel, links Aufkirchen.
Aquarell über Bleistift von F.Ch. Baldwin-Childe, dat. 1870, 13,5 x 24 cm.
Frances Christina Baldwyn-Childe, seit 1898 Eigentümerin der Kyre-Estates in Worcestershire, bereiste 1870 bis 1900 den europäischen Kontinent. Ihre Eindrücke h... (Artikelnr. 30482EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Reliefpanorama des Gebietes um den Starnberger See von Gauting bis in die Berge.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von F. Bernhard, um 1935, 57 x 40,5 cm.
Blick von Gauting über das Würmtal, den Starnberger See mit seinen Uferorten über die Osterseen bis Kochel-, Walchen- und Staffelsee. In der Ferne die Karwe... (Artikelnr. 21813CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Starnberg. Blick von Starnberg über den See zum Ostufer mit Aufkirchen, im Süden die Berge. "Starnberg". Blick am Westufer nach Süden, rechts die Villa Almeida, vorne das Lochmannhaus(?), in der Ferne die Berge.
Bleistiftzeichnungen, beide bez. wie oben und jeweils dat. "19/8 (18)50", je 21 x 29 cm (Blattgröße).
Beide Blätter mit Farbangaben zum See, zu den Reflexen, zum Schilf usw. Beiliegen: Zwei Skizzenblätter, buschbestandenes Wiesenstüc... (Artikelnr. 19372EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Ansicht des Schlosses mit Aussicht auf den See und die Berge, vor dem Schloss Auffahrt der königlichen Equipagen.
Lithographie, umrahmt von goldgedruckter Bordüre, von Franz Xaver Nachtmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1830, 30 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 322; Lentner 10704: "Sehr selten". - Der Maler und Lithograph wurde 1799 in Obermais ge... (Artikelnr. 14125CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Gesamtansicht im Oval (7,5 x 10 cm) von einer Anhöhe auf das Kloster, dahinter der See und Bergpanorama. Darunter faksimilierte Schrift der Königin Karoline von Bayern (1776 - 1841).
Lithographie, um 1841, insgesamt: 23 x 15 cm.
Treu sein und redlich im Herzen / das lernet von Jesu dem Herrn / so laßet uns wandeln wie er gebot / Redlich im Leben und treu bis zum Tod. Vermutlich im Todesjahr der verwitteten Königin he... (Artikelnr. 17911CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Belagerung von Ingolstadt durch die Oesterreicher vom 25ten bis 30ten August 1745. Umgebungskarte mit Einzeichnung der Truppenaufstellung der Österreicher, dazu Legende 1 - 8.
Teilkol. Lithographie von B. Herder, Freiburg, 1831, 40 x 40 cm.
Aus "F.Gg.Fr.v. Kausler, Atlas der merkwürdigsten Schlachten ... der ... Neuern Zeit", 32. Blatt. - Oben bis zur Linie Gaimersheim - Etting - Lenting - Kösching, unten die ... (Artikelnr. 30857EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Wappen. - Die Ritterschaft im land zu Beyern, ... zu eren iren Thurnier in sein Stat Ingelstat gelegt, unnd den selben da gehalten. In der Mitte das Wappen von Ingolstadt, sowie rechts und links je zwei weitere Wappen.
Altkol. Holzschnitt auf der ganzen Buchseite, um 1530, 32 x 21 cm (Blattgröße).
Aus dem Turnierbuch von Rüxner (Simmern). - Zeigt die Wappen derer von Wolfstein (bei Neumarkt), Eisenhofen (bei Dachau), Parsberg (bei Regensburg) und Brei... (Artikelnr. 43237EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
INNTAL. - Heuberg Kranzhorn Kaiser Petersberg alte und niedere Matron (Madron). Blick ins Inntal mit den genannten Bergen, links Ortschaft mit Kirche, bez. "bei Bluting".
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "8 (18)52", 9 x 32 cm.
Seitlich in den Rändern etwas angestaubt und fingerfleckig. - Beiliegen zwei Blätter mit Bleistiftzeichnungen, jeweils bez. "bei Bluting" und dat. wie oben, jeweils baumbe... (Artikelnr. 19413EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
ISARTAL. - Benediktenwand bei Tölz. Blick über die Isar zur Benediktenwand.
Bleistift- und Kohlezeichnung, weiß gehöht und im Himmel leicht aquarelliert, von Wilhelm Jakob Hertling, rechts unten signiert und links bezeichnet, um 1900, 21 x 42 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 558; Vollmer Bd. VI, S. 49; Münchner Ma... (Artikelnr. 16993CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARWENDEL. - Das Karwendel bei Gerold. Drei Frauen sitzen rechts im Vordergrund auf Steinen und blicken auf das Karwendel mit Rechberg und Arnspitz.
Bleistiftzeichnung, bez. und dat., 1858, 15 x 24 cm.
Die drei Frauen sind am unteren Rand mit den Monogrammen "W.", "H." und "M." bez., ebenso die Berge am oberen Rand; verso hs.: "The Karwendel Gebirge (8600 Bair) in Tyrol, from the Top o... (Artikelnr. 40183EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARWENDEL. - Morgenarbeit am Fuße des Karwendel. Bauer mit seinem einspännigen Pflug bei der Arbeit, dahinter das Karwendelmassiv.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, in der Platte monogr. und dat. "15. Dezr. 1922", 18 x 25 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Lei... (Artikelnr. 18508CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KARWENDEL. - Morgenarbeit am Fuße des Karwendel. Bauer mit seinem einspännigen Pflug bei der Arbeit, dahinter das Karwendelmassiv.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, in der Platte monogr. und dat. "9. Dezr. 1922", 18 x 25 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war ... (Artikelnr. 18296CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KARWENDEL. - Morgenarbeit am Fuße des Karwendel. Bauer mit seinem einspännigen Pflug bei der Arbeit, dahinter das Karwendelmassiv.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, in der Platte monogr. und dat. "14. Dezr. 1922", 18 x 25 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Lei... (Artikelnr. 18297CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Tracht. - Frühstück. St. Barthelmä am See beym Jäger Hochleitner. Blick auf einen Bauerntisch mit großer Schüssel, dazu drei Männer und zwei Frauen in Tracht beim Essen.
Bleistiftzeichnung, im Untersatz bez. "von Reinhold gekauft", um 1859, 13,5 x 19,5 cm.
Von zeitgenössischer Hand montiert und bezeichnet. - Aus einem adeligen Album. - Mit großer Wahrscheinlichkeit gezeichnet von Franz Reinhold (1816-189... (Artikelnr. 38178EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Bad Kreuth. Blick von Nordosten über die Weissach auf die Kuranstalt, im Hintergrund die Berge, vorne ein Jäger mit Gemse auf dem Rücken.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, um 1829, 28 x 41 cm.
Pressler 186/I; Lentner 8599. - Mit der zusätzlichen Bildunterschrift: "Diese Heilanstalt verdankt der väterlichen Vorsorge für die leidende Menschheit, ihre jetzige gros... (Artikelnr. 19014CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Wildbad Kreuth und seine Umgebung.
6 Bleistiftzeichnungen im Oval von Ch. Bruch, überarbeitet und weiß gehöht, in geprägter ovaler Kartonrahmung, teilweise signiert "Ch. Bruch del.", um 1850, je ca. 13 x 16 und 16,5 x 20,5 cm (Darstellung).
Die sehr fein gearbeiteten Bl... (Artikelnr. 22634BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Abriß und Andeutung wie die Allijrten Armeen als Schwedische und Frantzösische den 28.und 29. Septembris 1648 unweit von Landsbergk in Bataglia gestanden. Ansicht mit der Schlacht aus der Vogelschau.
Kupferstich von C.H. Osten bei Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 18,5 x 72,5 cm (Fauser 7212).
Die Schweden und Franzosen unter Wrangel wollen sich zwischen den Schlössern Lichtenberg und Haltenberg über den Lech zurückziehen. Dort... (Artikelnr. 1002EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
LEUTSTETTEN. - Golfplatz Leutstetten. Blick von Gut Rieden auf den Starnberger See, die Alpen und einige Häuser, rechts hohe Laubbäume und Golfspieler beim Putten am 2. Loch.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, links unten sign., verso auf Klebezettel bezeichnet, um 1994, 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heima... (Artikelnr. 21092BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MAXLRAIN. - Urkunde. - Prozeßvollmacht. - Copia. Kopie einer Prozeßvollmacht des Johann Joseph Max Veit Graf von Hohenwaldeck und Maxlrain an die beiden kurfürstlichen Hofgerichtsadvokaten Johann Michael und Mathias Hörman, in einem P
Vierseitige Handschrift, dat. 12. September 1722, 32 x 21 cm (Blattgröße).
Johann Joseph Max Veit (1677-1734) war der letzte Graf von Maxlrain. Im Prozeß mit Maximilian Graf Reinstein-Tattenbach (1687-1762) ging es um die "Fideicomiß-G... (Artikelnr. 30710EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MITTENWALD. - Die Kirche Peter und Paul mit den umliegenden Gebäuden. Winterliche Ansicht.
Aquarell über Tuschfeder von August Geiger-Thuring, um 1880, 20 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Verso ein weiteres Aquarell: Geborstenem Holzsteg über einen Wildbach. - Beiliegend eine zweite Ansicht von Mittenwald: Straßen... (Artikelnr. 42875EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MITTENWALD. - Garmisch-Partenkirchen. - Karte. - Karte des Gebietes westlich von Mittenwald mit Garmisch-Partenkirchen.
Kupferstich von Schleich nach Lau, Aulitscheck und Naus aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 20 x 12 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je 20 x 12 cm) auf L... (Artikelnr. 13677CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht der Haupt und Residenz Stadt München mit dessen merkwürdigsten Gebäuden. Gesamtansicht in nordöstlicher Richtung. Ganz rechts das 1813 eröffnete "Allgemeine Krankenhaus" an der Sendlinger Landstraße.
Altkolorierte Aquatinta von Caspar Burckhardt bei Johann Baptist Isenring, um 1836, 47 x 61 cm.
Wäspe 133; Slg. Proebst 135. - Seltenes Souvenirblatt. - Die aus dieser Perspektive selten dargestellte München-Ansicht ist umgeben von zwöl... (Artikelnr. 2009GG)
Erfahren Sie mehr3.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht des Karlsthores zu München. Blick von Westen auf die Toranlage mit den Hauben der Frauenkirche im Hintergrund, auf dem ganzen Platz reiche Personenstaffage, rechts ein auf das Tor zufahrender Bierwagen.
Altkol. Lichtdruck, um 1900, (nach der Lithographie von Gustav Kraus aus dem Jahre 1825,) 23,5 x 39,5 cm.
Pressler 42; Maillinger II, 148/49; Lentner 1524 (neuer Abzug); nicht bei Proebst. - Aus der frühen Folge "Zwölf Prospekte der Haup... (Artikelnr. 23297CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht von München. Blick vom Gasteig von Südosten über die Isar auf München, im Vordergrund der Garten der städtischen Versorgungsanstalt für Arme, links das Brunnhaus am Isarberg mit dem Auer Tor, dazu die steinerne I
Lithographie von F. Mayer, München, um 1825, 20 x 29,5 cm.
Nicht bei Maillinger, Lentner und Slg. Proebst!. - Variante von Gustav Kraus' Gesamtansicht (Pressler 3) mit veränderter Staffage (Spaziergängerpaar statt Gärtner mit Gießkann... (Artikelnr. 21107EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Madonna. - Tegernseer Madonna. Die Madonna mit Kind in einem Waldstück sitzend, links Schäfer mit Herde, im Vordergrund Tauben und Schnecke; mit Blick auf See und Berge.
Radierung von Anton Rausch, um 1920, 28 x 19,5 cm.
Vollmer Bd. 4, S. 25. - Der Maler und Radierer wurde 1882 in Fladungen geboren und starb 1938 in München. Er war Schüler von Wilhelm von Diez und Peter Halm. Hauptsächlich wurde er durc... (Artikelnr. 13401CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Zwei Buben und ein Mädchen spielen am Ufer des Tegernsees: Links eine Fischerhütte, daneben ein Kahn in dem ein Bub steht, der zweite Bub spielt mit einem kleinen Floß, das Mädchen sieht zu.
Altkolorierte Lithographie von Lorenz Quaglio, um 1820, 20,5 x 25,5 cm.
Winkler 642, 56. - Aus dem 2. Heft der "Studien nach der Natur". - Reizende Szene mit weitem Blick über den See. - Mit breitem Rand und frischem Altkolorit. (Artikelnr. 23525CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Gesamtansicht von Nordosten als Kopf einer Handwerkskundschaft, rechts das ehemalige Franziskanerkloster, links der Friedhof 'Am Betberg'. Im Hintergrund Rottenbuch, Polling und der Hohe Peissenberg.
Kupferstich von Scherer nach Lucas Troger bei J. Dietl, dat 1798, 17 x 35 cm (Ansicht), 32 x 36,5 cm (Kundschaft).
Stopp D 488. - Topographisch genaue Ansicht der Stadt, die einzige Handwerkskundschaft von Weilheim. Am oberen Rand der Ansi... (Artikelnr. 26038CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Bauernporträt. - Brustbild nach halblinks eines Bauern aus dem Werdenfelserland, mit Vollbart.
Radierung von Rudolph Brabandt, numeriert, sign. und dat. "1922", 9,5 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer ... (Artikelnr. 24188EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Bauernporträt. - Brustbild nach halbrechts eines Bauern aus dem Werdenfelserland, mit Vollbart.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "3. März 1922", 32 x 27 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Sch... (Artikelnr. 24184EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERSTEINGEBIRGE. - Wetterstein bey Mittenwald. Aussicht auf das Wettersteinmassiv nach rechts an einem sonnigen Sommertag, im Vordergrund eine Berghütte aus Holz mit steinbeschwertem Pultdach.
Aquarell über Bleistift, bez. u. sign. "van Everdingen" u. dat. "20.8.1893", 15,5 x 23,5 cm.
Aus einem Skizzenbuch des sich "P.v.Everdingen" nennenden Dr. Paul Elliesen, 1884 wohnhaft in der Mohrenapotheke in Nürnberg. Er war Studienfreu... (Artikelnr. 1625EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Markt Wolfrathshausen. Blick von Osten auf die Stadt und den Bergwald, im Vordergrund ländliche Staffage.
Kolorierte Lithographie von Felix Bockhorni "Gedruckt und verlegt im Zellerischen Kunst.Magazin zu München", um 1830, 28 x 48,5 cm.
Nicht bei Lentner; nicht im Bockhorni-Katalog des Heimatmuseums Wolfratshausen; Thieme-Becker Bd. IV, 160.... (Artikelnr. 28634CG)
Erfahren Sie mehr3.300,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Karte. - Karte des Bezirks Wolfratshausen vom Ostufer des Starnberger Sees bis Feldkirchen-Westerham und Miesbach.
Kupferstich von Seitz nach Herdegen aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (18 Segmente, je 18 x 14 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 18 Segmenten (je 18 x 14 cm) auf Leinwand aufgezogen z... (Artikelnr. 13653CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierkaserne, im Vordergrund
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 25609CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierkaserne, im Vordergrund
Radierung von Dom. Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - Brei... (Artikelnr. 14089CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Gasteig aus mit Blick über die Isar auf weitläufiges Stadtpanorama.
Altkol. Umrißradierung von Jakob Hyrtl nach G.P. Bagetti bei Artaria, Wien, um 1820, 32 x 63,5 cm.
Lentner 1089; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 215; nicht bei Pfister, Maillinger u. Slg. Proebst. - Bei Thieme-Becker ausdrücklich erwähntes ... (Artikelnr. 20876EG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg aus, umgeben von 16 Teilansichten (u.a. Odeonsplatz, Universität, Frauenkirche, Residenz, Nationaltheater, Siegestor, Isartor, Glyptothek).
Lithographie mit Tonplatte von Valentin Ruths, gedruckt von J.B. Kuhn, 1848, 41 x 53 cm.
Maillinger III,49; Lentner 1141. - Die Hauptansicht zeigt einen ungewöhnlichen Blick über die Dächer des alten Giesing auf die Stadt, rechts Teil d... (Artikelnr. 6244CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (ca. 18 x 36 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefasst von reicher ornamentaler Bordüre und dem bayerischen Wappen im oberen und dem Stadtwappen im unteren Rand.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, dat. 1752, 32 x 34,5 cm.
Stopp D 336: "Die Ansicht steht in der Tradition der großen Ansichten von Georg Balthasar Probst und Michael Wening, beide um 1700". - Über der Ansicht vierzeiliger Vers. Ausgefül... (Artikelnr. 18391BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt.