Suchergebnisse für: "Pferde"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
662
Dekorative Graphik
258
Porträts
148
Berufe
93
Deutsche Ansichten
91
Künstlergraphik
91
Ansichten Ausland
53
Bayern
44
Europa
38
Aquarelle und Zeichnungen
35
-
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Soldat auf der Schnitzbank. Vor einem Zelt aus Stangen arbeitet ein Soldat an einer Schnitzbank, dahinter bei einer Feldschmiede drei Pferde und ein zweiter Soldat, ein dritter liegt rechts neben zwe
Radierung, i.d. Platte bez., monogr. und dat. "JAK fc. 1814", 14 x 19,5 cm.
Jahn 145, II (von III): Zustandsdruck. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24812EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Soldat auf der Schnitzbank. Vor einem Zelt aus Stangen arbeitet ein Soldat an einer Schnitzbank, dahinter bei einer Feldschmiede drei Pferde und ein zweiter Soldat, ein dritter liegt rechts neben zwe
Radierung, i.d. Platte bez., monogr. und dat. "JAK fc. 1814", 14 x 19,5 cm.
Jahn 145, I (von III), Aetzdruck: "Die Aetzdrucke der Folge sind selten". - Breitrandig. (Artikelnr. 24811EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
PFERD und ESEL. - 't Onvergnoegte Peerd en d' Ezel. Ein gesatteltes Pferd trifft einen schwer beladenen Esel.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9,5 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38442EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Bivouac der Kosacken. In einem Biwak hängt mittig ein Kessel über offenem Feuer, umstanden bzw. umlagert von einem russischen Paar und mehreren Militärs, links ein Wagen und Pferde, rechts ein Piket r
Radierung, bez. wie oben, von J.A. Klein,1814, 17 x 23 cm.
Jahn 136, III (von III), mit der Adresse von Kettner, Wien. - Ein paar vereinzelte Fleckchen. Breitrandig. (Artikelnr. 24713EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GENF. - Uniform. - Genfer Milizen. Jäger zu Pferd. 1818.
Beikol. Farblithographie nach A. von Escher, um 1870, 20 x 28 cm.
Aus der Erstausgabe von A.von Eschers in Zürich erschienenem Werk "Die Schweizer Milizen im 18. und 19. Jahrhundert". (Artikelnr. 9458CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Pferd mit Kummet, nach links stehend.
Bleistiftzeichnung von J.A. Klein (zugeschrieben), um 1815, 8 x 8 cm.
Auf grauem Bütten. (Artikelnr. 25031EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HOFER, Andreas (1767 - 1810). - Der Tiroler Landsturm im Jahre 1809. Zeigt den umjubelten Empfang der drei Freiheitskämpfer Andreas Hofer, Josef Speckbacher und Joachim Haspinger zu Pferde in einem Tiroler Dorf.
Altkol. Lithographie von (Tobias Grießer) nach (Joseph Anton Koch) bei (F. Hanfstaengl), um 1848, 40 x 53,5 cm.
W. Telesko, Kulturraum Österreich, 2008, S. 324 (Abb. 25); vgl. Wikipedia ("Der Tiroler Volksaufstand"). - Mit schmalem Ränd... (Artikelnr. 43161EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Louis von, Herzog von Nemours (1814 - 1896). - Le duc de Nemours. au siège de Constantine. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in Uniform nach links reitend, umgeben von Soldaten, in Umrahmung aus militärischen Ornamenten, un
Lithographie von Victor Adam bei Tessari und Fourquemin, um 1840, 29 x 37 cm.
Louis Charles Philippe Raphael d'Orléans war der zweite Sohn des Königs der Franzosen Louis-Philippe I. und seiner Frau Maria Amalia von Neapel-Silzilien. - Re... (Artikelnr. 20669BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LEONBERG. - Remonte in Leonberg. Vorführung eines Pferdes in den Straßen der Stadt.
Lithographie mit Tonplatte von F. Voltz bei Ebner & Seubert, 1857, 18 x 26 cm.
Nicht bei Schefold. - Seltenes Blatt! (Artikelnr. 22769CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIZ. - Wilhelm-Tell-Sage. - Il Governatore Gesslero. Der Landvogt von Schwyz und Uri, Hermann Geßler von Brunek, verhält zu Pferde vor dem Hof eines Bauern. "Bali(v)o di Landerberg". Der Landvogt von Unterwalden, Beringer von Landen
Altkol. Radierungen mit Punktiermanier von G.A.Sasso, Milano, um 1810, je 17 x 11,5 cm.
Frisches Altkolorit. (Artikelnr. 20357EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen an der Brenz 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskoge... (Artikelnr. 21309EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Bivouac der Kosacken. In einem Biwak hängt mittig ein Kessel über offenem Feuer, umstanden bzw. umlagert von einem russischen Paar und mehreren Militärs, links ein Wagen und Pferde, rechts ein Piket r
Radierung von J.A. Klein,1814, 17 x 23 cm.
Jahn, 136 I (v. III): Zustandsdruck, vor aller Schrift und vor der Nr. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, im Randbereich etwas fleckig. (Artikelnr. 24794EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., König von Württemberg (1781 - 1864). - Das Gefecht bei Epinal. König Wilhelm I. von Württemberg als Feldherr zu Pferde bei der Schlacht von Epinal am 11. Januar 1814.
Lithographie von Georg Michael Kirn nach J.J. Schnizer bei G. Küstner, um 1820, 45 x 65 cm.
Der Schlachtenmaler Joseph Joachim Schnizer (1792-1870) besuchte die Kunstakademie in München in deren Gründungsjahr1808, wurde allerdings schon... (Artikelnr. 42843EG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, des Sohnes Napoleons, Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Uniform und mit erhobenem Säbel in der Rechten. Links im Hintergrund Paris angedeut
Aquatinta bei Dubreuil, um 1830, 26 x 19 cm.
Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise, trug seit seiner Geburt den Titel "König von Rom", wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber nie. - In ... (Artikelnr. 21410BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Maximilian Kronprinz von Bayern. Inhaber des ersten K. Chevauxleger Rgt. und des II. Linien Infanterie Rgt.. Ganzfigur nach halblinks in Uniform zu Pferde, links hinten seine Suite, recht
Lithographie auf China von Gustav Kraus, in der Platte sign. und dat. 1846, 29 x 20 cm.
Pressler 607 (Gegenstück zu Nr. 606): "Vermutlich ist die Lithographie ... anläßlich des Augsburger Feldlagers 1846 entstanden". - In den Rändern n... (Artikelnr. 20280BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM II., König von Preußen (1744 - 1797). - Frankfurt am Main. - Friderich Wilhelm II. König von Preusen. Links der preußische König zu Pferde, in Begleitung mehrerer Offiziere, der den Befehl für den Angriff gibt. Bli
Kupferstich bei Philipp Joseph Fill, um 1793, 17,5 x 31,5 cm.
Aus einer Serie mit Einblattdrucken, die Ereignisse des Koalitionskrieges illustrieren und von Fill kurz nach den Ereignissen publiziert wurden. - Etwas knittrig. - Wie alle Bl?... (Artikelnr. 28624CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SÖTERN, Philipp Christoph von (1567 - 1652). - Ganzfigur nach dreiviertellinks des Kurfürsterzbischofs von Trier (seit 1623), mit Hermelin zu Pferde nach links reitend, dahinter die Mosel und Teilansicht von Trier, oben rechts das Wappe
Kupferstich von D. Meisner bei Eb. Kieser, um 1625, 15 x 12,5 cm.
APK 26435. - In der Inschrift bezeichnet auch als Erzkanzler des Reiches für Gallien und das Königreich Arelat, Bischof von Speyer, Präpositus von Weissenburg und kaiserl... (Artikelnr. 12844EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF. - Schlacht von 1258. - Einsturz der Innbrücke bey Mühldorf mit den darüber fliehenden Böhmen. Herzog Heinrich von Niederbayern zu Pferde kämpft, unterstützt von seinem Bruder Ludwig dem Strengen von Oberbayern, mit seinen
Lithographie von C. Waagen nach K. Stürmer bei Dreseli, um 1830, 22 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 241; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem historischen Freskogemälde in den Ar... (Artikelnr. 23934EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleon Bonaparte Premier Consul Passant les Alpes Mai 1800. Ganzfigur nach viertellinks des Kaisers zu Pferde, nach links reitend, mit der Rechten nach oben weisend. Links unten in den Felsen die Namen der gro?
Aquatintaradierung mit Radierung (Umrahmung) von Prevost nach Jacques Louis David, um 1810, 32 x 24 cm.
Nach dem bekannten Gemälde von Jacques Louis David. - Oben am Plattenrand mit Hinterlegungen. (Artikelnr. 21530BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PEDRO I. d'Alcantara, Kaiser von Brasilien (1798 - 1834). - Landung des Befreiungs-Heeres in Portugal unter Don Pedro am 8. Juli 1832 "in der Bay von Oporto". Ganzfigur im Profil nach rechts zu Pferde, davor die an Land gehenden Truppen,
Radierung von Wunder nach J. Voltz bei Friedrich Campe, um 1832, 14,5 x 22 cm.
Pedro schlug "im Namen von Donna Maria di Gloria seiner Tochter" die Truppen des Don Miguel. - Im z.T. breiten Originalrand etwas angestaubt. (Artikelnr. 20119EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GRIECHENLAND. - Tracht. - Griechische Carawane. Griechische Familie unterwegs zu Pferd, mit Maultieren und Schafen.
Stahlstich von Krause nach Peter Hess, um 1840, 12,5 x 19 cm. (Artikelnr. 27482CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS. - Saulus. - Die Bekehrung (Sturz vom Pferd), darüber Maria. GT 25.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9298AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MONS. - Vue et Representation de la Bataille de mons ou de Malplaquet, donnée le 11 Septembre 1709. Lebhafte Darstellung einer der blutigsten Schlachten des Spanischen Erbfolgekriegs. Links Prinz Eugen zu Pferde. Darunter der Titel und d
Kupferstich von Jan van Huchtenburg, 1725, 41 x 57 cm.
Vgl. Hollstein, 51-78. - Aus: J. Dumont's "Batailles gagnées par le Serenissime Prince Fr. Eugène de Savoye". - Einheitlich leicht gebräunt, der Bug unten und oben hinterlegt, vorwi... (Artikelnr. 28608CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Ungarische Heubauern. Blick auf einen hoch beladenen Heuwagen, daneben rechts drei ausgespannte Pferde, links zwei junge Männer in Tracht und ein Hund, in der Ferne links ein Damm mit Geländer, rechts
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "J.A. Klein fec. 1861", 18,5 x 26 cm (Einfassungslinie).
Jahn 364, IV (v. V), vor der Adresse von Montmorillon: "Existirt in 18 Abzügen". - Im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 25000EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Ridinger, Johann Elias. - Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden nach ihren Lectionen, In was vor gelegenheiten solche können gebraucht werden. Angebunden: Anmerkungen von dem Carousel.
Agb., Selbstverlag, 1760.
30,5 x 23 cm. Gestoch. Titel mit Vignette, 35 S., mit 46 Kupfertafeln, 8 S., und 16 (davon 1 gefalt.) Kupfertafeln. Mod. Ldr. mit Rtit.
Thienemann 646-707 und 1301; Menessier de la Lance II, 429; Schwarz 646-... (Artikelnr. 7152BB)
Erfahren Sie mehr3.400,00 € Inkl. MwSt. -
WRANGEL, Karl Gustav Graf von (1613 - 1676). - Carolus Gustavus Wrangel. Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des schwedischen Feldmarschalls und Eroberers der Insel Mainau 1647, mit Brustpanzer und Feldbinde nach vorne rechts reitend, unte
Kupferstich von Simon Grimm, um 1660, 31,5 x 23,5 cm.
APK 28641. - Der schwedische Feldherr besetzte 1636 Berlin. Er kämpfte seit 1646 u.a. bei Nördlingen, Donauwörth und Freising, belagerte Lindau, eroberte Dinkelsbühl, siegte bei Zus... (Artikelnr. 22457EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kadettenkorps. - Commandantschaft und Cadeten-Corps. Ein Oberstleutnant als Platz-Stabsoffizier und ein Hauptmann als Platzadjutant zu Pferde, dazu sieben Uniformierte zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26997EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SEBASTIAN. - Märtyrertod des hl. Sebastian. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des heiligen Sebastian, der gerade von einem alten Mann an einen Baum gefesselt wird. Rechts zwei römische Legionäre zu Pferde, links ein weiterer Soldat, sow
Lithographie auf China von S. Braun nach Anton van Dyck bei Piloty & Loehle, um 1850, 48 x 35 cm.
Lithographie nach dem Gemälde von Anton van Dyck (1599-1641), das noch heute im Besitz der Alten Pinakothek in München ist. - Mit zwei hint... (Artikelnr. 19949BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Pferderennen. - Pferderennen. Rennreiter auf seinem Pferd im Galopp.
Farbige Ölkreiden und Deckweiß von Hans Fischach, mittig rechts sign., um 1980, 30,5 x 42,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Hei... (Artikelnr. 21184BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Herzog in Bayern (1808 - 1888). - Maximilian Herzog in Bayern. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in Generalleutnantsuniform als "Generalmajor u. Oberst-Innhaber des Chevauxlegers Regimentes / Herzog Maximilian / Kreis-Comma
Lithographie auf China von J. Woelffle nach Heinrich von Mayr, bei Lacroix, um 1850, 45 x 37 cm.
Nicht bei Maillinger und Lentner. - Über dem Sattel des Herzogs liegt ein Leopardenfell, im Hintergrund ein schwarzer Diener in orientalische... (Artikelnr. 19747BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KÜHE. - Tiere im Stall. Eine liegende Kuh neben einem stehenden Pferd, links ein Hahn und eine Henne mit Küken.
Aquarell über Bleistift, um 1850, 26 x 32 cm.
Verso mit Buntstift "Koch". - Das Pferd ist nicht ganz vollständig koloriert. - Sehr stimmungsvolle Darstellung. (Artikelnr. 43529EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Die Bekehrung des Paulus, mit dem Sturz vom Pferd. GT 25.1.
Kupferstich von Kilian nach L. de la Hyre, um 1710, 16 x 11,5 cm. (Artikelnr. 35527EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Frederic II. Roi de Prusse. Wachtparade in Potsdam. Der König zu Pferde im Profil nach links, vor ihm die angetretene Wache, rechts hinter dem König die Suite mit dem Kronprinzen, den Generalen Rami
Kupferstich von und nach Daniel Chodowiecki in der Verlagsbuchhandlung Himbourg, Berlin, um 1777, Plattengröße 26 x 33,5 cm.
Engelmann 196. - Auf Karton kaschiert und mit ca. 3 cm langem Riß in der Baumkrone am rechten oberen Rand; leic... (Artikelnr. 42672EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BELGRAD. - Vue et Représentation de la Bataille de Belgrade, donnée le 16 D'aoust 1717. Lebhafte Darstellung der Schlacht um die Befreiung der Stadt Belgrad. Links vorne Prinz Eugen von Savoyen zu Pferde. Darunter der Titel und die Lege
Kupferstich von Jan van Huchtenburg, um 1725, 41 x 57 cm.
Vgl. Hollstein, 51-78. - Aus: J. Dumont's "Batailles gagnées par le Serenissime Prince Fr. Eugène de Savoye". - An der Bugfalte unten mit hinterlegtem Einriss, gering gebräunt. (Artikelnr. 42758EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ehrenpforte. - Ehrenpforte den mit Ruhm aus dem Felde wiederkehrenden Königl: Baier: Truppen errichtet von der K:B. Stadt Augsburg bei dem Einzuge Derselben den 1. Januar 1808. Die Truppen zu Fuß und zu Pferde ziehen durch e
Aquatinta in Braun von J.T. Hauer, 1808, 33,5 x 48 cm.
Schefold 42391. - Rares Ereignisblatt, von der Hand mit Weiß gehöht! Gleichmäßig leicht gebräunt, Ränder verso hinterlegt. Guter Gesamtzustand! (Artikelnr. 12736CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
TIFLIS. - Eine Straße in Tiflis mit zahlreichen Händlern und Reitern auf Kamelen, Ochsen und Pferden.
Dekorativer Holzstich nach Horschelt, um 1880, 23,5 x 35 cm (verso ohne Text). (Artikelnr. 714AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ARNULF I., Herzog von Bayern (gest. 937). - Altötting. - Herzog Arnulf rächt den Tod seines Vaters Luitpold durch die Schlacht bei Alten-Ötting Anno 913. Der Herzog zu Pferde mitten im Kampfgetümmel, rechts die fliehenden Ungarn, unte
Altkol. Lithographie von P. Ellmer, um 1830, 23,5 x 31 cm.
Arnulfs Vater Luitpold war im Kampf gegen die Ungarn 907 bei Preßburg gefallen. Nach ihrer Niederlage am Inn 913 schlossen die Ungarn mit Arnulf eine Art Friedensvertrag. Luitpold... (Artikelnr. 27433EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleon zu Pferde, von links nähert sich ein Mann, der ihm dem Schlüssel der Stadt auf einem Kissen überreicht. Umgeben von sechs Darstellungen im Rund, die Soldaten in verschiedenen Situationen zeigen. Samme
Federlithographie auf hellgrünem Papier, um 1840, 17 x 15,5 cm.
Verso eine alte Zuschreibung an Amalia Kolb. Laut Nagler handelt es sich bei ihr um eine um 1800 geborene Miniaturmalerin, von der leider keine weiteren Daten oder Werke nach... (Artikelnr. 21935BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES GEHRTS (1855 - 1921). - Buchtwarth. Nach dem Sturme. Blick auf eine Meeresküste der Nordsee, zu Pferde ein Reiter mit Helm, Lanze, Schild und Schwert, am Boden ein toter Schiffbrüchiger, liegend inmitten von Schiffstrümmern.
Sepia-Aquarell über Bleistift von Johannes Gehrts, bez. wie oben, dat. "29/ 5. (18)76", 15 x 26,5 cm.
Vgl. Boetticher, J. Gehrts Nr. 3: "German. Küstenwacht. Ein Reiter mit Adlerhelm, Bogen u. Lanze", und 5: "Nordgermanische Küstenwäch... (Artikelnr. 34447EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen (an der Brenz) 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkade... (Artikelnr. 27420EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - Einzug in Paris. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Königs, zu Pferde inmitten seines Gefolges, rechts überreichen Räte den Stadtschlüssel, dahinter auf Mauern und Gebäuden von
Kupferstich von F. Girard nach F. Gérard, um 1855, 19,5 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 435; Bd. XIV, S. 161, Fr. Girard: "... namentlich zahlreiche Stiche nach Gérard"; Nagler, Francois Gérard: "Im Einzuge Heinrichs IV. ... zeigt si... (Artikelnr. 29585EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM III., König von England (1650 - 1702). - Schlacht am Boyne. - The Battle of the Boyne. Zeigt König Wilhelm III. von England zu Pferde im Schlachtengetümmel gegen die Truppen des ehemaligen Königs Jakob II. Im Vordergrund wird
Kupferstich mit Radierung von John Hall nach William Woollett bei Benjamin West, dat. 1781, 43 x 59 cm.
The British Museum, 1876,0708.2600.- Die Schlacht vom 1. Juli 1690 am Fluß Boyne in der irischen Grafschaft Meath ist ein entscheidend... (Artikelnr. 42859EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
JAEL. - Barak. - Jael erschlägt Sisera, den Feldhauptmann des Königs Jabin von Kanaan, indem sie einen Zeltplock mit einem Hammer durch die Schläfe des Ruhenden treibt, neben dem Zelt Barak zu Pferde (Buch der Richter, Kp. 4).
Holzschnitt auf der ganzen Buchseite, um 1600, 5,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 28,5 x 18 cm (Blattgröße).
Mit ligiertem Monogramm "SHB F(ecit)". - Auf Anweisung der Prophetin und Richterin Debora zieht Barak in den Krieg gegen den König... (Artikelnr. 23483EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
RADETZKY, Joseph Graf (1766 - 1858). - Graf Radetzky K.K. Feld=Marschall mit seiner Umgebung. Ganzfigur nach halblinks zu Pferde, auf dem Schlachtfeld zu Novara, rechts sein Stab mit Generälen und Beratern.
Lithographie auf China von Franz Adam und "nach d. Natur gemalt" von Albrecht Adam bei Cotta, München, um 1850, 47 x 68 cm.
Siehe Katalog "Albrecht Adam und seine Familie" S. 75, Abb. 26; A. Adam, "Aus dem Leben eines Schlachtenmalers", S... (Artikelnr. 17994BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1771 - 1847). - Aspern. - Die Schlacht bey Aspern. Erzherzog Karl an der Spitze seine Offiziere zu Pferde. Im Vordergrund zahlreiche verwundete Soldaten. Am Horizont die brennende Kirche von Aspern und der
Kupferstich von Carl Rahl nach Peter Krafft bei J. Muck, Wien, um 1820, 42,5 x 58 cm.
The British Museum, 1917, 1208.305 (ohne das Erklärungsblatt); Sammlung Belvedere, Invent. Nr. 7108 (ohne das Erklärungsblatt). - Beiliegend: "Erkläru... (Artikelnr. 42764EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt.