Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 15168CG
    HEIDELBERG. - Gesamtansicht über den Neckar (ca. 10 x 20 cm) in reicher Rokokobordüre auf einer Handwerkskundschaft, oben kurpfälzisches Wappen und Kurfürstenhut.

    Kupferstich, um 1780, 31 x 37,5 cm.
    Stopp D 205,1. - Die Kundschaft ist ausgefüllt und datiert 1787. Mit Papiersiegel und Stempel. Faltspuren geglättet. Gerahmt. (Artikelnr. 15168CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  2. 27391CG
    HEIDELBERG. - Gesamtansicht über den Neckar (ca. 10 x 20 cm) in reicher Rokokobordüre auf einer Handwerkskundschaft, oben kurpfälzisches Wappen und Kurfürstenhut.

    Kupferstich, um 1780, 31 x 37,5 cm.
    Stopp D 205,2. - Die Kundschaft ist ausgefüllt und datiert 1801. Mit teilweise entferntem Lacksiegel und Stempel. Faltspuren geglättet. (Artikelnr. 27391CG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  3. 192,00 € Inkl. MwSt.
  4. HEIDELBERG. - Heidelberger Schlosse, darunter Bauer mit Ochsen, daneben links Wappen "von Neubronner".

    Lithographie aus "Zittau'sches Tagebuch", um 1830, 15 x 12 cm. (Artikelnr. 21000CG)
    Erfahren Sie mehr
    128,00 € Inkl. MwSt.
  5. HEIDELBERG. - Wappen. - Das Wappen der Haubtstat eines Pfaltzgrauen bey Reine zu Heydelberg am Necker/ darinn der Dreissigst Thurnier gehalten worden ist.

    Holzschnitt, 16. Jhdt., 22 x 19 cm (Blattgröße, beschnitten).
    Aus dem Turnierbuch von Rüxner (Simmern). - Das Wappen zeigt den Löwen (7 x 9 cm). (Artikelnr. 8324AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  6. 27104CG
    MANNHEIM. - Gesamtansicht (12 x 36 cm) über den Rhein auf einem Gesellenbrief, eingefasst von Rocaillen, Wappen und figürlichen Szenen.

    Kupferstich von B.de la Rocque, 1758, 35 x 44 cm.
    Stopp D 315.1. - Ausgestellt in Mannheim für einen Schneider "Johann?" am 14.1.1771. Mit einem Papiersiegel unten und einem Stempel oben neben dem Wappen. - Wenige kleine Löchlein an den ... (Artikelnr. 27104CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  7. 18123CG
    SCHWÄBISCH-HALL. - Gesamtansicht mit Wappen, Kartuschen und Kostümfiguren.

    Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1575, 39 x 47 cm.
    Vgl. Schefold 7239. - In der Art von Anna Beek vergrößert und der Himmel gouachiert. Mit getuschter Einfassungslinie und dunkelbraun gouachierter Umrandung. (Artikelnr. 18123CG)
    Erfahren Sie mehr
    700,00 € Inkl. MwSt.
  8. 38673EG
    SCHWÄBISCH-HALL. - Geschlechterwappen. - Schwäbischen Hall Erbare Geschlecht. Serie von insges. 120 Wappen (davon zwei leere) der vornehmen Geschlechter von Schwäbisch Hall, auf zehn Blättern, jeweils vier Wappen in drei Reihen untere

    Kupferstiche bei Rud.Joh. Helmer, Nürnberg, 1701, je 12 x 15 cm (Einfassungslinie der Blätter).
    Aus: J.A. Siebmacher, "Erneuert- und Vermehrtes Wappen-Buch" usw.; die Blätter Nr. 254 bis 263. - Gerahmt zu je 5 Blättern in 2 Reihen unte... (Artikelnr. 38673EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  9. 23965CG
    SCHWÄBISCH-HALL. - Hall in Schwaben. Gesamtansicht, im Himmel zwei Wappen, unten Erklärungen 1 - 5.

    Kupferstich nach Merian aus Zeiller, 1658, 11 x 13,5 cm (Fauser 12786). (Artikelnr. 23965CG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  10. STUTTGART. - Die Fürst: Statt Stuetgart. Prächtige Gesamtansicht, rechts großes Wappen.

    Kupferstich von Merian aus Gottfried, "Archontologia", 1649, 21 x 32,5 cm. - Gerahmt. (Artikelnr. 23342CG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  11. 765CG
    STUTTGART. - Die Fürst: Statt Stuetgart. Prächtige Gesamtansicht, rechts großes Wappen.

    Kupferstich von Merian aus Gottfried, "Archontologia", 1649, 21 x 32,5 cm. (Artikelnr. 765CG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  12. 13941CG
    200,00 € Inkl. MwSt.
  13. 15545AG
    TIENGEN/bei Waldshut. - Thiengen. Gesamtansicht, rechts großer Randbaum, am Oberrand mit Blumengirlande geschmücktes Wappen.

    Kupferstich in gestochener Umrandung, um 1790, 15 x 30,5 cm.
    Nicht bei Schefold. - Auf Einfassungslinie beschnitten. Sehr selten! (Artikelnr. 15545AG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  14. TIENGEN/bei Waldshut. - Thiengen. Gesamtansicht, rechts großer Randbaum, am Oberrand mit Blumengirlande geschmücktes Wappen.

    Kupferstich in gestochener Umrandung, um 1790, 15 x 30,5 cm.
    Nicht bei Schefold. - Auf Einfassungslinie beschnitten und angerändert. Sehr selten! (Artikelnr. 23534CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  15. 38674EG
    ÜBERLINGEN. - Geschlechterwappen. - Uberlingische Erbare Geschlecht. Serie von insges. 12 Wappen (davon fünf leere) der vornehmen Geschlechter von Überlingen, jeweils vier Wappen in drei Reihen untereinander, auf einem Blatt.

    Kupferstiche bei Rud.Joh. Helmer, Nürnberg, 1701, 12 x 15 cm (Einfassungslinie).
    Aus: J.A. Siebmacher, "Erneuert- und Vermehrtes Wappen-Buch" usw.; oben rechts die Nr. 264. - Vorhanden: Achbeggen; Besserer; Betzen; Eslinsperger; v.Pflaume... (Artikelnr. 38674EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  16. 2176BG
    350,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat