Deutsche Ansichten
-
ESSLINGEN. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Weinbergen.
Feiner Stahlstich bei Carl Mayer, Nürnberg, dat. 1854, 15 x 20,5 cm. (Artikelnr. 20341CG)
Erfahren Sie mehr175,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Ansicht von Heidelberg. Gesamtansicht über den Neckar, auf dem Fluß mehrere Boote und Kähne, am Ufer ländliche Staffage.
Altkolorierte Umrißradierung von Johann Georg Reinheimer nach Ursula M. Reinheimer, um 1810, 30,5 x 47 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 129 (J.G. Reinheimer) und Bd. XXVII, S. 383 (Ursula M. Reinheimer); nicht bei Schefold. - Ursula Reinh... (Artikelnr. 26768CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
HEILBRONN. - Manöver. - Grosses Manöver des VIII deutschen Bundes Armeekorps von Würtemberg Hessen und Baden zu Heilbron Iter Tag Übergang über den Nekar den 12 Septb: 1840. Blick auf die Truppenübung mit Flussüberquerung, rechts G
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 32 x 43 cm.
Pressler 478. - Gegenstück zu Nr. 465 mit der Darstellung des Manövers bei Nürnberg, 1840. - "Rechts die Stadt Heilbronn, in der Mitte hinten der Neckarübergang. Links auf ... (Artikelnr. 19729BG)
Erfahren Sie mehr3.000,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENHEIM/bei Stuttgart. - Die Einsiedeley. Blick auf ein Blockhaus mit einem kleinen Glockenstuhl, rechts davon eine kleine Kapelle.
Aquatinta in Braun nach V. Heideloff bei Frauenholz, Nürnberg, 1795, 25 x 32 cm.
Schefold 3210. - Aus der seltenen Folge "Ansichten des herzoglich württembergischen Landsitzes Hohenheim". - Die Vorlagen schuf Victor Heideloff (1757-1817)... (Artikelnr. 27511CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPSBURG. - Grundris der Vestung Philipsburg nebst denen feindlichen Attaquen 1734. Befestigungsplan mit Umgebung und Einzeichnung der Stellungen, links Rhein.
Altkol. Kupferstich bei A.J. Felsecker, Nürnberg, 1735, 48 x 58 cm.
Schefold 32086; nicht bei Fauser. - Mit drei ausgemalten Kartuschen, die in der unteren linken Ecke mit Ansicht der brennenden Stadt. - Bug hinterlegt, daneben langer, al... (Artikelnr. 27107CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Karte. - Pars Sueviae borealior und "Pars Sueviae australior". Zwei Karten des schwäbischen Gebietes.
2 altkol. Kupferstiche nach Guillaume Delisle bei Tobias Conrad Lotter, um 1740, je ca. 47 x 62 cm.
Die erste Karte zeigt das Gebiet von Bad Mergentheim im Norden bis Göppingen und Giengen im Süden sowie Heilbronn im Westen und Nürnberg... (Artikelnr. 16494CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Karte. - Partie Septendrionale de la Souabe.
Altkol. Kupferstich von G. Delisle, dat. 1704, 47,5 x 63,5 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Neckar (Wimpfen, Heilbronn, Zuffenhausen, Canstatt, Stuttgart) und Rednitz bzw. Altmühl (Nürnberg, Weissenburg, Donauwörth), Mergentheim im Norden ... (Artikelnr. 32443EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Karte. - Partie Septentrionale de la Souabe.
Altkol. Kupferstich von G. Delisle, um 1720, 51 x 64,5 cm.
Zeigt das Gebiet von Bischofsheim bis Eschenbach und Stuttgart bis Nürnberg. (Artikelnr. 1474BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Karte. - Teutzchlandes Schwaebischer Creiss samt dazu gehörigen Provintzen.
Altkol. Kupferstich bei Weigel aus "Atlas Portatilis", Nürnberg, 1733, 16 x 18,5 cm.
Zeigt Baden, Württemberg und das bayerische Schwaben. Mit Titelkartusche links oben. (Artikelnr. 13612CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWÄBISCH-HALL. - Bürger und Bürgerin. - Ein Erbar Mann zu Schwäbischen Hall am Köcher. Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend mit pelzbesetzter Schaube. "Eins Burgers Weib von Schwäbischen Hall am Köcher." Ganzfigur nach halbl
2 altkol. Holzschnitte von Jost Amman bei Weigel, Nürnberg, 1577, je ca. 22 x 16 cm.
Andresen, Der Deutsche Peintre-Gr., Bd. I, J. Amman Nr. 234; aus: H. Weigel, "Trachtenbuch". - "Die Holzschnitte haben ... oben lateinischen Ueberschrift... (Artikelnr. 38599EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWÄBISCH-HALL. - Eigentliche Vorstell- und Beschreibung der Reichs-Stadt Hall / in Schwaben. Welche ... den 3. Brachmonats / dieses jetztlaufenden 1680ten Jahres / in einem erschröcklichen Wetter mit entsetzlichem Feuer heimgesuchet w
Einblattdruck mit großer Radierung (Gesamtansicht), darunter 3spaltige Erklärung in Typendruck bei Felßecker, Nürnberg, 1680, 35 x 30,5 cm.
Schefold 7250; Drugulin 3009; Halle, Kat. 70 (1929), Nr. 1409: "Seltenes gleichzeitiges Flugbla... (Artikelnr. 23826CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWÄBISCH-HALL. - Geschlechterwappen. - Schwäbischen Hall Erbare Geschlecht. Serie von insges. 120 Wappen (davon zwei leere) der vornehmen Geschlechter von Schwäbisch Hall, auf zehn Blättern, jeweils vier Wappen in drei Reihen untere
Kupferstiche bei Rud.Joh. Helmer, Nürnberg, 1701, je 12 x 15 cm (Einfassungslinie der Blätter).
Aus: J.A. Siebmacher, "Erneuert- und Vermehrtes Wappen-Buch" usw.; die Blätter Nr. 254 bis 263. - Gerahmt zu je 5 Blättern in 2 Reihen unte... (Artikelnr. 38673EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SINSHEIM. - Gesamtansicht mit Reitern im Vgr. (4,5 x 12 cm), darüber Porträt von Hieron. Baumgartner (im Rund, Durchm. 11 cm).
Kupferstich von Pfann, um 1640, 19 x 12,5 cm.
APK 1397. - Seltenes Porträt des bedeutenden Nürnberger Humanisten (1498 - Nürnberg - 1565). Zu J.Pfann vgl. Thieme-Becker Bd. XXVI,S.522. - Auf Einfassungslinie geschnitten, z.T. mit Verlus... (Artikelnr. 3077BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ÜBERLINGEN. - Geschlechterwappen. - Uberlingische Erbare Geschlecht. Serie von insges. 12 Wappen (davon fünf leere) der vornehmen Geschlechter von Überlingen, jeweils vier Wappen in drei Reihen untereinander, auf einem Blatt.
Kupferstiche bei Rud.Joh. Helmer, Nürnberg, 1701, 12 x 15 cm (Einfassungslinie).
Aus: J.A. Siebmacher, "Erneuert- und Vermehrtes Wappen-Buch" usw.; oben rechts die Nr. 264. - Vorhanden: Achbeggen; Besserer; Betzen; Eslinsperger; v.Pflaume... (Artikelnr. 38674EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Karte. - Sect. 23: Stuttgart.
Grenzkol. Kupferstich von Kern nach Koffmahn bei Perthes, Gotha, dat. 1893, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". - Zeigt das Gebiet von Reutlingen im Süden bis Marktheidenfeld im Nord... (Artikelnr. 20938CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Karte. - Von dem Schwabenland und seinen fürnemen Stetten und Flächen.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", 1598, 9 x 13,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Zeigt das Gebiet zwischen Nürnberg, Augsburg, Memmingen, Basel, Straßburg und Metz, im Mittelpunkt Esslingen und Tübingen. Nicht genordet. (Artikelnr. 12738AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.