Deutsche Ansichten
-
MÜNCHEN. - Isartor. - Isarthor. Reich staffagierte Ansicht, die auch das von Herigoyen erbaute Vorstadttheater zeigt.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, um 1839, 13 x 18 cm.
Pressler 95. - Aus der Folge "Ansichten v. München". - Hübsch koloriert. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Gerahmt. (Artikelnr. 21436CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - München.
Grenzkol. Lithographie von C.G. Wenng, München, um 1850, 31,5 x 35 cm.
Sect. 21 aus Wenng's sehr seltener "Special Karte von Bayern". Karte des Gebietes zwischen Dasing, Geltendorf, Wessobrunn, Seeshaupt, Bruckmühl, Erding und Freising. (Artikelnr. 31279EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigskirche. - Ludwigskirche mit Blick zur Staatsbibliothek (5,5 x 8,5 cm), daneben Pfarrkirche in der Au. Zwei Ansichten als Kopf eines Briefbogens.
Kupferstich bei C.F. Zeller, um 1835, 5,5 x 17,5 cm (Briefkopf).
Als Kopf eines 4-seitigen, auf den ersten zwei Seiten beschriebenen Briefbogens (25 x 21 cm) gedruckt. Datiert Januar 1838. (Artikelnr. 23468CG)
Erfahren Sie mehr145,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Max-Josephs-Platz. - Weiter Blick über den Max-Josephs-Platz zum Nationaltheater, links Königsbau der Residenz, rechts Postgebäude (14 x 21 cm), umgeben von 14 weiteren kleinen Ansichten.
Lithographie bei Hochwind, um 1835, 27 x 33 cm.
Maillinger I, 223; Slg. Proebst 394; Lentner 1645: "Sehr hübsches Blatt". - Die reizenden Randansichten zeigen: Residenz, Universität, Pinakothek, Isartor, Hofgarten, Ludwigskirche, Mariah... (Artikelnr. 19563AG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Max-Josephs-Platz. - Weiter Blick über den Max-Josephs-Platz zum Nationaltheater, links Königsbau der Residenz, rechts Postgebäude (14 x 21 cm), umgeben von 14 weiteren kleinen Ansichten.
Altkol. Lithographie bei Hochwind, um 1835, 27 x 33 cm.
Maillinger I, 223; Slg. Proebst 394; Lentner 1645: "Sehr hübsches Blatt". - Die reizenden Randansichten zeigen: Residenz, Universität, Pinakothek, Isartor, Hofgarten, Ludwigskirche,... (Artikelnr. 22347CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militärparade 1838. - Große Parade auf dem Marsfelde in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers Nikolaus I. von Rußland und König Ludwig von Bayern, zu München am 18. August 1838 von 9 bis 12 Uhr. Zar Nikolaus und König Ludw
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25 x 38 cm.
Pressler 416; Maillinger IV, 768; Slg. Proebst 1564; Lentner 5824: "Prachtblatt von großer Seltenheit!" - Figurenreiches Ereignisblatt in feinem Altkolorit. Alt auf getuschte Einfas... (Artikelnr. 20495CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae civitatis primar. Gesamtansicht mit der nächsten Umgebung vom Gasteigberg aus anno 1586. Unten zwei Löwen mit dem bayerischen Wappen sowie links und rechts Münchner und bayerisches Wappen.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 44 x 52 cm.
Vgl. Lentner 1034. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansich... (Artikelnr. 25452CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München im Jahre 1559. Gesamtansicht von Osten, rechts die Isar.
Holzschnitt von Jost Ammann aus dem Jahre 1559 (Abzug von 1809), 10 x 43 cm.
Aus F.J.Lipowsky, Bürger-Militär Almanach für das Königreich Bayern von 1809. - Geglättete Faltspuren. (Artikelnr. 16653CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München vom Gasteig und "München von der Menterschweige". Zwei Gesamtansichten (je ca. 8 x 10,5 cm) nebeneinander, darunter zwei Ansichten vom Wittelsbacher Palast und vom Königsbau der Residenz, umgeben von 12 weiteren Ans
Altkol. Stahlstich bei F. Gypen, um 1850, 34 x 41 cm.
Lentner 1130; Slg. Proebst 161. - Die fein kolorierten, in Stahl gestochenen Ansichten sind auf einem beige getönten Papier in lithographierte, ornamentale und figürliche Linienumrand... (Artikelnr. 14247CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München von der Mittagseite. Gesamtansicht vom Isarhang in nördlicher Richtung.
Altkol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953,1; Maillinger I, 1689; Lentner 13708; Slg. Proebst 120. - Alt auf Einfassungslinie geschnitten und in fei... (Artikelnr. 28067CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München von der Morgenseite. Gesamtansicht von unterhalb Haidhausen über die Isar, vorne links das Preysing-Brunnenhaus, dazu Staffage.
Altkol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953,1; Maillinger I, 1688; Lentner 13707 (dort kol.); nicht bei Proebst. - Vorne links Bauern im Gespräch, r... (Artikelnr. 25333CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München von Osten. Gesamtansicht von der Haidhauser Höhe über die unregulierte Isar. Im Vordergrund Staffage, darunter ein Offizier mit Raupenhelm und Säbel.
Altkol. Aquatinta-Radierung von Jakob Emanuel Gaisser, um 1845, 37,5 x 32,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 83; vgl. Slg. Proebst 143; nicht bei Maillinger und Lentner. - Diese große und repräsentative Ansicht konnte als Aquatinta-Radieru... (Artikelnr. 57HG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z u. 1- 26); darunter Ges
Altkolorierter Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 50 x 57 cm.
Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Links oben Kartusche mit dem bayerischen und Münchner Wappen und allegorischen Figu... (Artikelnr. 27936CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z und 1- 26), darunter Ge
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, nach 1760, 50 x 57 cm.
Vgl. Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Seltener zweiter Zustand mit der Adresse von Johann Michael Probst, Augsburg. - Link... (Artikelnr. 1771GG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Gesamtansicht über die Isar.
Altkol. Umrißradierung bei Joseph Anton Klauber, Augsburg, um 1820, 9,5 x 14 cm.
Joseph Anton Klauber (1779-1837) war Stecher und Verleger in Augsburg (Thieme-Becker Bd. XX, S. 416). - Das Blatt erschien in der seltenen Folge "Ansichten d... (Artikelnr. 2154GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Gesamtansicht, im Vordergrund Bauern beim Heu einholen (reiche Staffage).
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 12, x 19 cm.
Goedl-Roth 36. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 75FG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Nymphenburg. Schloßansicht von der Stadtseite.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20,5 x 30 cm.
Winkler 953, 3. - Die seltene Ansicht in tadelloser Erhaltung. Breitrandig und mit schönem alten Kolorit. (Artikelnr. 17794BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Nymphfenburg bey München. Gesamtansicht, im Vordergrund Bauern.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 11 x 15,5 cm.
Goedl-Roth 38. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. - Mit Rand um die Plattenkante... (Artikelnr. 22468BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Nymphfenburg bey München. Gesamtansicht, im Vordergrund Bauern.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 11 x 15,5 cm.
Goedl-Roth 38. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 76FG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Obelisk. - Der Obelisk am Karolinenplatz: "Andenken an den 18. October 1833 bey Enthüllung der Militär-Ehrensäule. Den vaterländischen Kriegern gewidmet". In der Mitte Darstellung des Obelisks, umgeben von Versen von Fried
Lithographie von Chirard, um 1833, 36 x 26 cm.
Lentner 1686; Maillinger II. 117; nicht bei Pfister und Slg. Proebst. - Der Obelisk, errichtet von Ludwig I. für die im Freiheitskrieg gefallenen 30.000 Bayern in Russland 1812, wurde aus dem... (Artikelnr. 3225CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Bayern. Blick auf die Theresienwiese mit dem Pferderennen im Vordergrund und um die Rennbahn eine reiche Personenstaffage; umgeben von Ansichten sowie Trachten- und Wappendarstellungen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
Slg. Proebst 1856; Zettler 207 (mit Abb.). - Über dem Mittelbild das Monument des Donau-Mainkanals, mit Ansichten von Nürnbe... (Artikelnr. 20027CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Bayern. Blick auf die Theresienwiese mit dem Pferderennen im Vordergrund und um die Rennbahn eine reiche Personenstaffage; umgeben von Ansichten sowie Trachten- und Wappendarstellungen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
Slg. Proebst 1856; Zettler 207 (mit Abb.). - Über dem Mittelbild das Monument des Donau-Mainkanals, mit Ansichten von Nürnbe... (Artikelnr. 25979CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
MÜNCHEN. - Parade. - Große Parade auf dem Marsfelde in Gegenwart Sr. Majestaet des Kaisers Nicolaus I. von Russland und Koenig Ludwig von Bayern, zu München am 18ten August 1838 von 9 bis 12 Uhr. Prächtige Darstellung der Parade, im H
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25 x 37,5 cm.
Pressler 416; Lentner 5824. - "Links vorne Zar Nikolaus und König Ludwig, umgeben von bayerischen und russischen Offizieren zu Pferde und zu Fuß, rechts paradiert das Leibr... (Artikelnr. 24179CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. - Eigentliche Abbildung, welcher gestalt Ihr Fürstl. Gn. Wolffgang Wilhelm Pfaltzgraf vor München den 10. Novemb. 1613 empfangen worden. Zehn Darstellungen auf einem Blatt bei Gelegenheit der Verm
Kupferstich aus den Geschichtsblättern von Franz und Abraham Hogenberg, um 1620, 25,5 x 30 cm.
Maillinger I, 321; Pfister 2583 (mit ausführlicher Beschreibung); Slg. Proebst 1488; Hellwig 413; nicht bei Lentner. - Aus der "Sammlung von D... (Artikelnr. 23935CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. - Eigentliche Abbildung, welcher gestalt Ihr Fürstl. Gn. Wolffgang Wilhelm Pfaltzgraf vor München den 10. Novemb. 1613 empfangen worden. Zehn Darstellungen auf einem Blatt bei Gelegenheit der Verm
Kupferstich aus den Geschichtsblättern von Franz und Abraham Hogenberg, um 1620, 25,5 x 30 cm.
Maillinger I, 321; Pfister 2583 (mit ausführlicher Beschreibung); Slg. Proebst 1488; Hellwig 413; nicht bei Lentner. - Aus der "Sammlung von D... (Artikelnr. 14233CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. - Einholung Pfalzgraffen Wolffgang Wilhelms in München. Am Oberrand Ansicht der Stadt von der Nord-Westseite, darunter in 4 Reihen der Festzug und im Vordergrund ein Militärlager, in dem die Salut
Kupferstich von Georg Keller, dat. 1614, 21 x 27,5 cm.
Maillinger I, 322; Lentner 622 "Sehr selten!"; Pfister 2585; Slg. Proebst 1489. - Zeigt den Empfang des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Neuburg mit Gefolge vor den Toren Münchens anl... (Artikelnr. 21078EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Monachium Bavariae. Ansicht (Plan) aus der Vogelschau.
Radierung von Tobias Volckmer, 1613, 33 x 47,5 cm.
Maillinger I, 278; Pfister II, 12; Lentner 1038. - Mit Dedikation an Max I., Herzog in Bayern. Am linken Rand gestochene Erklärungen 1 - 49, mittig rechts in einem Schild die Adresse des ... (Artikelnr. 27360CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Plan von München 1844. Im unteren Rand 10 kleine Ansichten (u.a. Frauenkirche, Nationaltheater, Residenz, Ludwigskirche).
Stahlstich aus "Meyers Handatlas", Hildburghausen, 1844, 35 x 41 cm.
Slg. Proebst 33. - Nur die äußersten Ränder gering gebräunt, sonst tadellos. (Artikelnr. 25349CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Prater. - Parthie am Prater. Blick auf den nördlichen Teil der Praterinsel mit der vorgelagerten Feuerwerksinsel über das Überfallwehr zur Kalkinsel, dahinter ein Teil der Ludwigsbrücke und die Schwere-Reiter-Kaserne (heut
Altkol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20,5 x 29,5 cm.
Maillinger I, 1817, 1; Slg. Proebst 560; nicht bei Lentner. - Schönes Exemplar mit breitem Rand. (Artikelnr. 21102EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Regenschirme. - Parapluies-Fabrik von J.B. Fensterer Theatiner Schwabinger Strasse No. 44 Eck der Perusagasse. Königl. Bayr. Privilegium auf Stock-Regenschirme. Nicht ausgefülltes Rechnungsformular, oben verziertes bayerisch
Lithographie auf gekreidetem Papier bei B. Dondorf, Franfurt a.M., um 1840, 27,5 x 22 cm (Blattgröße).
Die Medaille zeigt eine Büste im Profil nach rechts König Ludwigs I. von Bayern bzw. "Preis der Industrie-Ausstellung J.B. Fensterer... (Artikelnr. 29316EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz-Stadt München. Gesamtansicht von der Haidhauser Höhe über die Isar. Am Ober- und Unterrand jeweils 5 Ansichten Münchner Sehenswürdigkeiten.
Kol. Kupferstich von Carl Schleich nach Heinrich Adam, um 1830, 28 x 36,5 cm.
Slg. Proebst 131; Lentner 13731: "Seltener Prospekt mit der Adresse von J. M. Hermann in München". - Die Gesamtansicht in feinem Kolorit, die nicht kolorierten ... (Artikelnr. 19970CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz-Stadt München. Gesamtansicht von der Haidhauser Höhe über die Isar. Am Ober- und Unterrand jeweils 5 Ansichten Münchner Sehenswürdigkeiten.
Kupferstich von C. Schleich nach Heinrich Adam, um 1830, 28 x 36,5 cm.
Slg. Proebst 131; Lentner 13731: "Seltener Prospekt mit der Adresse von J. M. Hermann in München". - Die Randansichten zeigen Nationaltheater, Jesuitenkirche, Residenz... (Artikelnr. 3787CG)
Erfahren Sie mehr1.150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Folge von 10 Ansichten der Residenz, des Gartens der Residenz und des Hofgartens.
10 Kupferstiche von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, Augsburg, um 1717, je 23 x 34,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - Die komplette Folge in einem breitrandigen, nur gerring stockfleckigen Exemplar. - Selten. (Artikelnr. 10792CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Der 6. Maerz 1848. Ein Glanz- und Jubeltag in Bayerns Geschichte. Apotheose auf König Ludwigs I. mit Ganzfiguren des Königs im Hermelin und seiner vier Söhne auf Wolken, darunter Ansicht der Innenstadt mi
Lithographie von C. Hohfelder, 1848, 42 x 31 cm.
Nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 1599; Weidner "Lola Montez oder eine Revolution in München", Nr. 11.87, Abb. 210 auf S. 305; Lentner 404: "Seltene Apotheose auf den Abschluß... (Artikelnr. 20986EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Der 6. Maerz 1848. Ein Glanz- und Jubeltag in Bayerns Geschichte. Apotheose auf König Ludwigs I. mit Ganzfiguren des Königs im Hermelin und seiner vier Söhne auf Wolken, darunter Ansicht der Innenstadt mi
Lithographie von C. Hohfelder, 1848, 42 x 31 cm.
Nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 1599; Weidner "Lola Montez oder eine Revolution in München", Nr. 11.87, Abb. 210 auf S. 305; Lentner 404: "Seltene Apotheose auf den Abschluß... (Artikelnr. 21646BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schrannenhalle. - Maximilians Getreide-Hallen. Drei Ansichten und Grundriß auf einem Blatt.
Stahlstich von Riegel nach Helldobler, um 1850, 15 x 25 cm.
Die oberste Ansicht zeigt die "Schrannenschreiberei", darunter eine Seitenansicht der gesamten Anlage, darunter der Mittelbau "von der Stadtseite". Am unteren Rand ein Grundrißpl... (Artikelnr. 11769CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Apollo Tempel im englischen Garten.
Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28467CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Biederstein im englischen Garten. Blick über den Kleinhesseloher See zum Schlößchen.
Aquatinta von C.A. Lebschee, 1831, 13 x 17,5 cm.
Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591; Huber S. 173. - Aus der bei Hermann & Barth erschienenen, 9 Blatt umfassenden Folge "Ansichten des Englischen Gartens". Sehr selten. (Artikelnr. 28463CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Biederstein. Ansicht des alten, heute nicht mehr existierenden Schlößchens mit dem künstlichen Schwimmvogelteich, links hinten die Schwabinger Kirche, ganz in der Ferne die Kuppeln von Frauen- und Theatinerkirc
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes ", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 6; Pfister II, 130; Proebst 676; nicht bei Maillinger und Lentner. - Das seltene Blatt mit breitem Ran... (Artikelnr. 5027AG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Biergarten beim Aumeister.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1917, 14,5 x 24,5 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte seitenverkehrt sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 19... (Artikelnr. 320GG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Chinesischer Thurm im englischen Garten.
Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28464CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Erste Ansicht im englischen Garten bey München und "Zweite Ansicht im englischen Garten bey München". Die erste Ansicht mit der Bogenbrücke und Reiter sowie drei Schwänen, die zweite mit Blick auf den Chinesis
Zwei aquarellierte Umrißradierungen von Simon Warnberger nach Johann Georg von Dillis, um 1800, je ca. 29 x 43,5 cm.
Rumford. Ausst.-Kat. Münchner Stadtmuseum 2014/15, S. 199ff. Abb. auf Einband; Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becke... (Artikelnr. 1873GG)
Erfahren Sie mehr9.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Gärtnerei am Biedersteiner Park.
Radierung von Paul Geissler, 16 x 18 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deu... (Artikelnr. 326GG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Jägerhaus am Ende des englischen Garten (Aumeister).
Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28468CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Rumforts Monument im englischen Garten.
Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28466CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.