Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 21118EG
    MÜNCHEN. - Studentica. - Studenter i München. Gruppe Studenten in voller Wichs, rauchend und trinkend in einem Bierkeller, "vermutlich im Hof des alten Hofbräuhauses" (Lentner).

    Lithographie von Mörner, um 1840, 23 x 18 cm.
    Lentner 13995: "Außerordentlich seltene schwedische Lithographie, die bei Maillinger u. bei Pfister fehlt". (Artikelnr. 21118EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  2. 3227CG
    MÜNCHEN. - Städterose mit 28 Ansichten von München, u.a. 2 Gesamtansichten, Residenz, Theatinerkirche, Dom, Nationaltheater, Schrannenhalle, Nymphenburg, sowie viele weitere Gebäude und Plätze.

    Lithographie, in Farben gedruckt bei C. Adler, um 1860, 27 cm Durchmesser.
    Teils leicht gebräunt, verso mit wenigen kleinen Verstärkungen an den Stegen. - Selten. (Artikelnr. 3227CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  3. 24,00 € Inkl. MwSt.
  4. 20813CG
    MÜNCHEN. - Tegernsee. - Karte. - Chaussee von München ueber Tegernsee ins Tyrol.

    Altkol. Kupferstich aus Riedl, 1832, 22 x 14 cm.
    Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die Straßenkarte zeigt u. a. München, Unterhaching, Sauerlach, Holzkirchen, Warngau, Dürnbach, den Tege... (Artikelnr. 20813CG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  5. 23461CG
    MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Kalköfen b. Thalkirchen. Blick auf die Kalköfen an der Isar, im Hintergrund Ansicht von München mit den Türmen der Frauenkirche.

    Aquarell über Bleistift von Leonhard Faustner, links unten bezeichnet und signiert, um 1845, 14 x 18,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XI, S. 303/4. - Der Münchner Glas-, Architektur- und Landschaftsmaler (1815 - 1884) wurde berühmt durch seine u... (Artikelnr. 23461CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  6. 27193CG
    MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Maria Einsiedel. Blick von der Anhöhe auf das von hohen Bäumen umstandene Asam-Schlößl, im Mittelgrund Thalkirchen, dahinter die Silhouette von München mit der Frauenkirche, vorne Staffage.

    Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von Albert Emil Kirchner, dat. 1840, 28,5 x 42,5 cm.
    Maillinger II, 204, 6; Pfister II, 281, 8; Lentner 1176, 8; nicht in Slg. Proebst. - Die Staffage zeigt einen Tölzer Holzflößer in Tracht mit dem... (Artikelnr. 27193CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  7. 73FG
    MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Tahlkirchen bey München 1818. Gesamtansicht, im Vordergrund belebter Weg.

    Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 12 x 16 cm.
    Goedl-Roth 42. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 73FG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  8. 17990BG
    MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Thalkirchen bei München. Bauerngehöft bei Thalkirchen, im Vordergrund eine Frau mit ihrem Kind.

    Grau lavierte Tuschfederzeichnung über Bleistift von Friedrich Weber (?), dat. 1793, 15 x 19,5 cm.
    Vgl. Slg. Proebst Nr. 204, Abb. 6. - Hübsche, voll ausgeführte Zeichnung. Im Kamin des Hauses datiert. Verso alt bezeichnet (durchgeschla... (Artikelnr. 17990BG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  9. 4006AG
    420,00 € Inkl. MwSt.
  10. 24538CG
    MÜNCHEN. - Tore. - Karlstor. - Das Karlstor. Innere Ansicht. Der zinnengeschmückte Hauptturm wurde 1857 abgebrochen.

    Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43 x 33 cm.
    Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass d... (Artikelnr. 24538CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  11. 24539CG
    MÜNCHEN. - Tore. - Sendlinger Tor. - Das Sendlingertor von innen. Der Hauptturm wurde 1810 abgebrochen.

    Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43,5 x 33,5 cm.
    Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, da... (Artikelnr. 24539CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  12. 2636GG
    MÜNCHEN. - Tore. - Sendlinger Tor. - Das Sendlingertor von innen. Der Hauptturm wurde 1810 abgebrochen.

    Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43,5 x 33,5 cm.
    Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, da... (Artikelnr. 2636GG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  13. 23373CG
    MÜNCHEN. - Tracht. - Alte Bürgersleute von München. Münchner Paar in Sonntagstracht, mit Dreispitz bzw. Riegelhaube "promenirend am Marienplatz" (Maillinger), dahinter rechts die Mariensäule, links die Häuser der Kaufingerstraße, u

    Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski, bei Hermann u. Barth, München, 1822, 24 x 20 cm.
    Maillinger I,1890/1; Pfister II,2769/33; Lentner 541 und 12021; Wölfle, Antiquarius 54, 946; Lipperheide 755. - Aus F.J. Lipowski, "Sam... (Artikelnr. 23373CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  14. 32543EG
    MÜNCHEN. - Tracht. - Alte Bürgersleute von München. Münchner Paar in Sonntagstracht, mit Dreispitz bzw. Riegelhaube "promenirend am Marienplatz" (Maillinger), dahinter rechts die Mariensäule, links die Häuser der Kaufingerstraße, u

    Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski, bei Hermann u. Barth, München, 1822, 24 x 20 cm.
    Maillinger I,1890/1; Pfister II,2769/33; Lentner 541 und 12021; Wölfle, Antiquarius 54, 946; Lipperheide 755. - Aus F.J. Lipowski, "Sam... (Artikelnr. 32543EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  15. 120,00 € Inkl. MwSt.
  16. 21359EG
    MÜNCHEN. - Tracht. - Halbfigur nach halblinks der Kupferschmiedstochter Regina Daxenberger, im Biedermeierkleid mit Riegelhaube, in floraler Umrahmung.

    Stahlstich mit Schabkunst von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
    Maillinger II, 1119; Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I. - N... (Artikelnr. 21359EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  17. 2340AG
    MÜNCHEN. - Tracht. - Junge Münchnerin in blauem Kleid mit reich geschmücktem Mieder.

    Altkol. Lithographie bei Mey & Widmayer, München, um 1840, 13 x 11,5 cm. (Artikelnr. 2340AG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  18. 2341AG
    MÜNCHEN. - Tracht. - Junge Münchnerin in Sonntagsstaat mit grünem Sonnenschirm.

    Altkol. Lithographie bei Mey & Widmayer, München, um 1840, 13 x 11,5 cm. (Artikelnr. 2341AG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  19. 28440CG
    MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem barocken Tor zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- und Rückenansicht, mit Riegelhaube, das Mieder mit Silberketten geschnürt und neben dem Brusttuch noch ei

    Altkolorierte Lithographie von Albrecht Adam bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
    Maillinger I, 1890/3; Pfister II, 2769/1; Lentner 12021; Lipperheide 755. - Aus Lipowsky, "Sammlung bayerischer National - Costüme". (Artikelnr. 28440CG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  20. 86,00 € Inkl. MwSt.
  21. 24249CG
    MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Innenansicht). Zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat, Vorder- und Rückenansicht, das Mieder mit Silberketten geschnürt, mit Brusttuch und Riegelhaube.

    Altkolorierte Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 21 x 26,5 cm.
    Maillinger I, 1890/3; Pfister II, 2769/1; Lentner 541 und 12021; Lipperheide Dfc 6. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung bayerischer National-Cost... (Artikelnr. 24249CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  22. 23947EG
    124,00 € Inkl. MwSt.
  23. 2947EG
    MÜNCHEN. - Tracht. - München. Frau in Münchner Tracht mit Pelzhaube und Schirm, dahinter eine ebensolche Frau in Rückenansicht.

    Altkol. Lithographie von Muttenthaler bei Ravizza, München, um 1850, 14 x 15 cm.
    Die Nr. 14 der "Costume de Bavière". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, leicht fleckig. (Artikelnr. 2947EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  24. 23944EG
    MÜNCHEN. - Tracht. - München. Frau in Münchner Tracht mit Pelzhaube und Schirm, Kropfband, Mieder mit Silberschnüren, rosa Schürze und blauem Rock, dahinter ebensolche Frau in Rückenansicht.

    Altkol. Lithographie von Muttenthaler bei Ravizza, München, um 1850, 18,5 x 15 cm.
    Nr. 14 der "Costume de Bavière". - Leicht fleckig. (Artikelnr. 23944EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  25. 3581BG
    MÜNCHEN. - Tracht. - Münchner Kellnerin in Tracht mit Bierkrug in der Hand.

    Altkol. Lithographie bei Mey & Widmayer, München, um 1840, 13 x 11,5 cm. (Artikelnr. 3581BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  26. 3584BG
    MÜNCHEN. - Tracht. - Umgebung von München. Frau in Tracht, im Hintergrund Frauentürme.

    Altkol. Lithographie bei Mey & Widmayer, um 1840, 13 x 11 cm. (Artikelnr. 3584BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  27. 23963EG
    MÜNCHEN. - Turnier. - Tournir. Zwei Reihen Figurinen übereinander, insgesamt sieben Figuren auf einem Blatt.

    Altkol. Lithographie bei I.M. Hermann, München, um 1830, 31 x 32 cm.
    Vorhanden: Zwei gepanzerte Ritter zu Pferde mit Lanzen, ein Hellebardier, zwei Wappenherolde mit Stäben und zwei mit Fanfaren. (Artikelnr. 23963EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  28. 12194CG
    70,00 € Inkl. MwSt.
  29. 21928CG
    MÜNCHEN. - Umgebung. - Umgebungen Münchens IV. Ansicht der Isarbrücke, umgeben von 12 Ansichten.

    Stahlstich von Poppel bei G. Franz, um 1840, 10 x 15,5 cm.
    Die kleinen Randansichten zeigen: Biederstein, Prater, Neuhausen, Starnberg, Oberföhring, St. Emeram, Ismaning, Überfälle (an der Isar), Baierbrunn, Schleissheim, Ebenhausen und... (Artikelnr. 21928CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  30. 14595CG
    MÜNCHEN. - Universität. - Koenigl. Universitaetsgebaeude in München.

    Stahlstich bei Mey & Widmayer, um 1850, 8,5 x 15 cm. (Artikelnr. 14595CG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  31. 1649GG
    MÜNCHEN. - Universität. - Koenigl. Universitaetsgebaeude in München.

    Altkol. Stahlstich bei Mey & Widmayer, um 1850, 8,5 x 15 cm. (Artikelnr. 1649GG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  32. 43087EG
    MÜNCHEN. - Urkunden. - Zwei amtliche Steuermandate an den Bürgermeister von Wembding (Wemding), ausgestellt vom Bürgermeister von München, Ferdinand Barth von Harmating. Beiliegend zwei Empfangsbestätigungen über den Erhalt von Abga

    Typendrucke auf Bütten mit hs. Einfügungen, München, 1692-1697, 41 x 32 cm bzw. 27,5 x 21 cm.
    Die beiden großen Formulare erklären den Grund und die Frist der kurfürstlichen Abgabenerhebung und sind mit folgendem Text unterschrieben ... (Artikelnr. 43087EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  33. 26400CG
    MÜNCHEN. - Vier Stadttore. - Sammlung von 4 Ansichten Münchner Stadttore: Isar-, Karls-, Schwabinger- und Sendlingertor.

    4 altkol. Lithographien von J. Klink nach Joseph Stephan bei Oettel & Singer, München, um 1860, je ca. 20 x 29 cm.
    Vgl. Slg. Proebst 613, 651, 656. - Die Lithographien entstanden nach Ölgemälden von Joseph Stephan aus den Jahren um 1760... (Artikelnr. 26400CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.250,00 € Inkl. MwSt.
  34. 19004CG
    MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Alter Thurm in München. Blick auf den Wasserturm mit der alten Stadtmauer über dem Bach und den angrenzenden Häusern von der Frauenstrasse aus

    Lavierte Tuschfederzeichnung in Braun nach der Lithographie von Gustav Wenng, um 1860, 14 x 20 cm.
    Vgl. Lentner 1954. - Auf grünes Papier montiert und mit feiner Linienumrandung versehen; rechts unten alt handschriftlich bezeichnet. Wahrs... (Artikelnr. 19004CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  35. 62,00 € Inkl. MwSt.
  36. 20492CG
    MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Der Victualien-Markt in München. Ansicht der Nordwestseite des Viktualienmarktes mit dem Heiliggeistspital rechts, dem Café Neumayr (früher Café Marx) am Fuße des Petersbergls und der Peterskirche im Hi

    Lithographie von Friedrich Leybold, dat. 1815 (in der Signatur und zusätzlich im Bild auf einem Kamin), 38 x 31 cm.
    Winkler 483, 2; Maillinger I, 1773; Slg. Proebst 481. - Mit breitem Rand, nur minimal gebräunt. Rare Inkunabel der Lithog... (Artikelnr. 20492CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  37. 32876EG
    MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Herrn Grafen Sevelters (=Seefeld) Pallatium in München. Blick auf das Törring-Seefeld-Palais mit Roßschwemme an der Westseite des heutigen Viktualienmarktes, vorne die belebte Straße, am Oberrand die Ins

    Kupferstich von J. Stridbeck, 1697, 13,5 x 25 cm.
    Slg. Proebst 786; Slg. Maillinger I, 603, 10; Bruckmann "Stridbeck, Theatrum etc., 1966", Nr. 10. - Links die alte Stadtmauer mit Turm, vorne der sog. "Bäckergalgen". Das an dieser Stelle ... (Artikelnr. 32876EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  38. 70,00 € Inkl. MwSt.
  39. 8954EG
    MÜNCHEN. - Walzmühle. - Ansicht der "Ludwig Walz Mühle bei München".

    Bleistiftzeichnung, sign,, bez. und dat. "Erinnerung. 1848. J.L. Euler, fecit", 11 x 19 cm.
    Alt montiert, sorgfältig geschlossene Randeinrisse außerhalb der Darstellung. (Artikelnr. 8954EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  40. 26452EG
    MÜNCHEN. - Walzmühle. - Ansicht der "Ludwigs-Walzmühle in München", vorne Fuhrwerk mit Mehlsäcken.

    Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 7 x 9,5 cm.
    Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 26452EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  41. 19741BG
    MÜNCHEN. - Walzmühle. - Ansicht der "Ludwigs-Walzmühle".

    Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 14 x 19,5 cm.
    Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 19741BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  42. 11740CG
    MÜNCHEN. - Walzmühle. - Ansicht der "Ludwigs-Walzmühle".

    Kol. Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 14 x 19,5 cm.
    Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 183... (Artikelnr. 11740CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  43. 28841CG
    MÜNCHEN. - Walzmühle. - Ansicht der "Ludwigs=Walz Mühle in München", rechts ein beladener Ochsenkarren.

    Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 21,5 x 36 cm.
    Insgesamt einheitlich leicht gebräunt, links oben ein alt hinterlegter Einriss. (Artikelnr. 28841CG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  44. MÜNCHEN. - Wappen. - München. Postkarte mit dem Städtesiegel von 1330.

    Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
    Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13118BG)
    Erfahren Sie mehr
    19,00 € Inkl. MwSt.
  45. 43456EG
    MÜNCHEN. - Wiener Platz. - München am Wiener Platz. Blick von den alten Häusern an der Kreppe auf die Pfarrkirche St. Johann Baptist.

    Aquarell über Kohle von Jürgen Meyer-Andreaus, bez., sign. und dat. (19)93, 30 x 40 cm.
    Der 1934 in Wittenberge/Mark Brandenburg geborene Künstler Jürgen Meyer-Andreaus lebt in München. (Artikelnr. 43456EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat