Deutsche Ansichten
-
MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 27815CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 27811CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Isarthor. Reich staffagierte Ansicht, die auch das von Herigoyen erbaute Vorstadttheater zeigt.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, um 1839, 13 x 18 cm.
Pressler 95. - Aus der Folge "Ansichten v. München". - Hübsch koloriert. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Gerahmt. (Artikelnr. 21436CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Vor dem Isarthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Ansicht von der Stadtseite aus, über die Isar in die Au und zur Gasteigkirche.
Altkol. Lithographie bei Singer, um 1860, 24 x 29 cm.
Lentner 1499; nicht bei Slg. Proebst. - Dargestellt ist der Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Im unteren Rand mit einem historischen Text zur Geschichte dieses Tores. - Tadellos. (Artikelnr. 7243CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Justizpalast. - Ausblick auf den Justizpalast in München. Blick vom Dach des Justizpalasts auf den Stachus rechts, im Hintergrund die Silhouette der Stadt.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 26 x 39,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wu... (Artikelnr. 26705CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - K. Haupt u. Residenz- Stadt München. Gesamtansicht vom Gasteig aus mit lebhafter Personenstaffage im Vordergrund.
Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée, 1830, 16 x 26 cm. (Artikelnr. 9723CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlsplatz. - Karlsplatz mit Blick zum Tor, links die Spitzen der Frauenkirche.
Radierung aus "Eisenmann", 1811, 5,5 x 7,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. (Artikelnr. 9252CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlsstraße. - Ansicht der Karlsstrasse in München. Blick von Westen in die heutige Neuhauserstrasse mit der Michaelskirche und der Akademie links, gegenüber das alte Bräuhaus der Pschorrbrauerei. Vorne rechts Brunnen mit
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus bei F. Weishaupt, 1825, 23,5 x 39,5 cm.
Pressler 41 II; Maillinger II, 148/49; Slg. Proebst 400; Lentner 1678 (neuer Abzug); nicht bei Proebst. - Aus der frühen Folge "Zwölf Prospekte der Haupt- und ... (Artikelnr. 22294CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlstor. - Das Karlsthor zu München. Ansicht mit Graben, Brücke, am Bach zwei Wäscherinnen und im Hintergrund das Karlstor.
Lithographie von Gustav Wenng, 1856, nach der Vorlage von C.H. Wenng aus dem Jahre 1849, 16 x 20,5 cm.
Lentner 1526; nicht in Slg. Proebst. - Im breiten Rand gering stockfleckig. (Artikelnr. 919GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlstraße. - Ansicht der Karlsstrasse in München. Blick von Westen in die heutige Neuhauserstraße mit der Michaelskirche und der Akademie links, gegenüber das alte Bräuhaus der Pschorrbrauerei. Vorne rechts Brunnen mit p
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1825, 23,5 x 39,5 cm.
Pressler 41; Maillinger II, 148/49; Slg. Proebst 400; Lentner 1678 (neuer Abzug); nicht bei Proebst. - Aus der frühen Folge "Zwölf Prospekte der Haupt- und Residenzstadt Münch... (Artikelnr. 17956BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karolinenplatz. - Karolinenplatz mit Blick zur Theatinerkirche.
Radierung aus "Eisenmann", 1811, 5,5 x 7,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. (Artikelnr. 9249CG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Carte des Environs de Munich et d´Ausbourg. Die Karte zeigt München im Zentrum und die Isar bis Landshut, im Süden Weilheim, westlich den Lech von Landsberg bis zur Donaumündung und östlich den Inn bei Rosenheim.
Kupferstich, um 1760, 24 x 33 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, Abb. 102. - Die Ortschaften sind gemäß der Triangulationsvermessung nach César François Cassini de Thury (1714 - 1784) durch ein Netz von Dreiecken miteinander verbunden. - ... (Artikelnr. 41469EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Environs de Munich.
Altkol. Kupferstich bei Le Rouge aus "Atlas Portatif", 1759, 21 x 28 cm.
Der Großraum München von Eching bis Schäftlarn und von Esting bis Finsing. - Georges Louis Le Rouge (um 1707-1790) war Kartograph, Architekt, Zeichner und Kupferst... (Artikelnr. 8848CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Karte des Gebietes östlich von München bis zum Inn.
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 22 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. (Artikelnr. 5676CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Karte von der Gegend um München, der Haupt Stadt im Herzogth: Bayren.
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, 1743, 49 x 51 cm.
Mit der Umgegend von Schleißheim bis zum Starnberger See und von Maisach bis Glonn. Dekoratives Blatt mit dem Verlauf der Isar und kleiner, floraler Kartusche im Kopftitel. (Artikelnr. 25411CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Karte von der Gegend um München, der Haupt Stadt im Herzogth: Bayren.
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, 1743, 49 x 51 cm.
Mit der Umgegend von Schleißheim bis zum Starnberger See und von Maisach bis Glonn. Dekoratives Blatt mit dem Verlauf der Isar und kleiner, floraler Kartusche. Im kräftigen alten Fl... (Artikelnr. 20227CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Karte von der Gegend um München.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann Erben, 1743, 49 x 51 cm.
Mit der Umgegend von Schleißheim bis zum Starnberger See und von Maisach bis Glonn. Dekoratives Blatt mit dem Verlauf der Isar von Schäftlarn bis Dietersheim. - Der obere Rand ... (Artikelnr. 7769BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - München.
Grenzkol. Lithographie von C.G. Wenng, München, um 1850, 31,5 x 35 cm.
Sect. 21 aus Wenng's sehr seltener "Special Karte von Bayern". Karte des Gebietes zwischen Dasing, Geltendorf, Wessobrunn, Seeshaupt, Bruckmühl, Erding und Freising. (Artikelnr. 31279EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Umgebungskarte von München.
Lithographie nach Handke aus Reymann, um 1860, 25 x 35 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Dachau, Thanning, Haifing, Wasserburg, Dorfen und Erding. Sehr detaillierte Karte mit vielen kleinen Orten. (Artikelnr. 10768AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kellnerin. - Kellnerinnen von München. Zwei junge Mädchen im Sonntagsstaat vor einem Hauseingang, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 21 x 26,5 cm.
Maillinger I,1890/3; Pfister II,2769/1; Lentner 541 und 12021; Lipperheide Dfc 6. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung bayerischer National-Costume". - Sehr fei... (Artikelnr. 14024CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kosttor. - Costthor. Mit Blick auf den sog. Schuldturm, links Rundturm.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 20 x 14,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 19777AG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
43,00 € Inkl. MwSt.
-
MÜNCHEN. - Kunstgewerbeverein. - Eintracht und Willenskraft. Aufnahmeurkunde des Kunst-Gewerbe-Vereins in München, in reicher ornamentaler und figürlicher Einfassung, im Unterrand mit Siegel.
Farblithographie von Herwegen bei Wolf, München, dat. 1854, 46 x 36 cm.
Die Urkunde lautet noch auf "Verein zur Ausbildung der Gewerke" (= seit 1868 Bayerischer Kunstgewerbeverein) und ist ausgefüllt für die Aufnahme von Joseph Obpacher... (Artikelnr. 28021EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Landshut. - Karte. - Chaussee von München über Erding Landshut zu.
Altkol. Kupferstich aus Riedl, 1832, 22 x 14 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die Straßenkarte zeigt u. a. München-Haidhausen, Riem, Aschheim, Pliening, Erding und Moosburg. - Breitr... (Artikelnr. 20807CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lehrbrief der Bierbrauer mit Gesamtansicht der Stadt von der Haidhauser Höhe in westlicher Richtung über die Isar.
Kupferstich nach G.W. Kraus, um 1835, 12,5 x 34 cm (Darstellung) bzw. 30 x 35 cm (mit Bordüre).
Slg. Proebst 130; vgl. Pressler 7. - Nicht ausgefüllter Lehrbrief der "bürgerl. Bierbräuer in der königl. bayer. Haupt und Residenzstadt M... (Artikelnr. 25101CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Leichtathletik. - Athlethik-Gau München des Bayer. Ath.-Verb. Diplom. Handschriftlich ausgefüllte Urkunde mit Typendruck, umrahmt im Jugendstil von Lorbeergirlande und ionischen Säulen, dazu drei Läufer und je ein Diskuswe
Farblithographie und Typendruck, monogr. "P. Sch.", München, dat. 22. August 1909, 53 x 37 cm.
Ausgestellt auf Anton Hertsch für den III. Preis im Stabhochsprung, errungen "bei dem, am Sonntag den 22. Augsut 1909, stattgefundenen Leichta... (Artikelnr. 24110EG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Leopoldischlösschen. - München - Leopoldischlösschen. Ansicht des um 1900 abgebrochenen Schlösschens in der Blumenstraße 47.
Radierung von Albert Aichinger, bez., um 1900, 14 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er durch seine R... (Artikelnr. 26698CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Leopoldstraße. - Blick über einen Rosengarten auf das Firmengebäude der Bayerischen Versicherungsbank an der Leopoldstraße in München.
Radierung von Ferdinand Staeger, sign., um 1920, 22 x 30 cm.
Das 1896/97 von Martin Dülfer im klassizistischen Jugendstil entworfene Gebäude nahe dem Siegestor trägt hier über dem Portikus noch den Namen der Bank. Die 1906 als Aktienge... (Artikelnr. 43411EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lotterie. - Gründliche Bericht für alle Herren Liebhabern des neu anwiderumben aufgerichten Lotto in der Churfürstl. Haupt- und Residenz-Stadt München. Erklärung und Quotentabelle für die neue Lotterie.
Typographie, München, um 1750, 21 x 33 cm (Blattgröße).
Ein Handzettel mit der Erläuterung des Lottospiels, wie es in München praktiziert wird, nämlich als Auslosung von 5 aus 90 Zahlen. Dieses italienische Lotteriesystem, genannt, "... (Artikelnr. 43090EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lotterie. - Münchner Volksleben. Die Zahlenlotterie in München. "Eine lebhaft bewegte (Lotto-)Spielergruppe, reich an originellen, charakteristischen Typen, betrachtet die neu gezogenen Nummern, die soeben ausgehängt werden
Lithographie von Fr. Kaiser bei J.B. Kuhn, um 1835, 28 x 36 cm.
Pfister II, 2947; Slg Proebst 1813; Lentner 12373 und 14002:"Selten!". - Nur im Rand etwas fleckig und mit hinterlegten Einrissen. Titel knapp beschnitten. (Artikelnr. 21027EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigstraße. - Die Ludwigs Strasse in München. Blick vom Inneren der Feldherrnhalle in die Ludwigsstrasse, links die Fassade der Theatinerkirche.
Altkol. Lithographie von Benoist nach Chapuy, um 1840, 37 x 28 cm.
Lentner 1574. - Prächtige Ansicht aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel, mit mehreren Figuren reizend staffagiert. Gerahmt. (Artikelnr. 6239CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigstraße. - Ludwigsstrasse in München nach Norden. Ludwigstraße vom Odeonsplatz nach Norden gesehen.
Aquatinta von Meermann nach C.A. Lebschée, um 1870, 12 x 19 cm. (Artikelnr. 3445BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Der Marckh zu München. Dekorative Ansicht vom Marienplatz mit Blick durch die Neuhauser Straße bis zum Karlstor.
Kupferstich von M. Wening, 1701, 25 x 70 cm (von 2 Platten gedruckt). (Artikelnr. 3631BG)
Erfahren Sie mehr1.650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Der Marckt zu München. Ansicht des Marienplatzes mit der Frauenkirche, die Mariensäule im Vordergrund.
Kupferstich von M. Merian, 1644, 22 x 33 cm.
Schöner Druck dieses dekorativen Blattes, breitrandig und tadellos erhalten. - Gerahmt. (Artikelnr. 24024CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Der Marckt zu München. Ansicht des Marienplatzes mit der Frauenkirche, die Mariensäule im Vordergrund.
Kupferstich von M. Merian, 1644, 22 x 33 cm.
Schöner Druck dieses dekorativen Blattes, breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 1632AG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Fronleichnamsprozession an der Marien-Säule zu München. Von links kommt der Zug der Geistlichen, rechts Schar festlich gekleideter Kinder und Trachtler aus dem Oberland; im Hintergrund die mit Tüchern geschm?
Lithographie mit Tonplatte von Arthur von Ramberg nach dem "Aquarellgemälde" von Boehme, 1850, 40 x 31 cm.
Aus dem "König-Ludwig-Album". - Stimmungsvolle Ansicht mit goldgedruckter Umrandung. (Artikelnr. 5072CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Markt Platz zu München. Blick von Westen über den Schrannenplatz zum alten Rathaus mit Rathausturm, vorne lebhaftes Markttreiben. Um die Mariensäule haben die Bauern ihre Getreidesäcke ausgebreitet, überall
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23 x 32 cm.
Trost R49. Vor der Adresse von Zeller. Maillinger I, 2894; Pfister II, 115-126; Slg. Proebst 350. - Mit schmalem Rand um die Darstellung. - Minimal gebräunt. Dekorativ gerahmt. - Eine der... (Artikelnr. 18886CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - München Rathaus. Marienplatz in östlicher Richtung mit Blick zum Alten Rathaus mit dem Rathausturm, davor die Mariensäule, links das Gebäude mit Eckturm von Ludwig Beck, auf dem Platz zahlreiche Menschen.
Bleistiftzeichnung, sign. "A. Mumbächer", um 1910, 18 x 14,5 cm.
Alt montiert auf Karton mit Tuschlinien, im Oberrand 5 mm Klebespuren. (Artikelnr. 8957EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt.