Deutsche Ansichten
-
ANSBACH. - Kreisstadt Ansbach. Rezat-Kreis. Gesamtansicht durch einen gotischen Torbogen auf die Stadt, seitlich die Figuren von Hans Sachs und Albrecht Dürer, vorne ein Bauer und zwei Bauersfrauen, alle in Tracht und alle mit Gemüsekö
Altkol. Kupferstich bei Carl Mayer, Nürnberg, um 1835, 36 x 27 cm.
Lentner 11316. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, im Papier leicht gebräunt und fleckig, schönes Altkolorit. (Artikelnr. 21203EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - An alle gutte Freund ist diser Brief geschieben. Die Gottes reines Wort und Luthers Lehre liebenl. Beidseitig bedrucktes Flugblatt zum 200-jährigen Jubiläum des Augsburger Religionsfrieden mit zwei
Kupferstich mit Radierung von und bei Gottfried Rogg, 1730, 14 x 20 cm (Blattgröße).
Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inventarnummer VI,252,5a u. 6a. - Diese von Gottfried Rogg (1669-1742) zum Andenken an die Confessio herausgegebenen ... (Artikelnr. 40972EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Die Ehrenpforte der St.Jakobs-Kirche in Augsburg. Gedenkblatt für die Augsburger Konfession. Zuoberst steht Kurfürst Johann von Sachsen, zu beiden Seiten auf Säulen und Konsolen weitere Statuen vo
Kupferstich von Elias Bäck, 1730, 47 x 32 cm.
Marsch 88. - Am Rand unten links und an der Ecke oben recht mit kl. Fehlstellen; die Ränder stellenweise hinterlegt; verso fleckig mit Durchschlag. (Artikelnr. 40973EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Herrliche Dinge werden in Dir gepredigt, du Stadt Gottes. Verlesung der Confessio Augustana auf dem Reichstag zu Augsburg nach dem Motiv von Saubert und Herr, aus dem Jahr 1631. Im Ornamentrahmen rec
Kupferstich von 2 Platten von G. Pfautz bei R. Heyd, 1730, 12,5 x 18 cm (Darstellung); 4 x 16 cm (Ansicht); 29 x 31,5 cm (Blattgröße).
Vgl. Marsch 107. - Zum Konfessionsjubiläum 1730 erschienen zwei Kalenderblätter für das darauffolg... (Artikelnr. 40969EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Konfession. - Vorstellung auf das Zwey hundert Jährige Jubel-Fests Zum andencke der erfreuliche übergab der Augsburgische Confesion. Martin Luther steht als Lichtgestalt der Reformation mit einem Kerzenleuchter in der Hand n
Kupferstich von Johann Christoph Hafner, dat. 1730, 23,5 x 18 cm.
Vgl. Frank, Günter/Weigel, Maria Lucia (Hrsg.), Grafik im Melanchthonhaus. Bestandskatalog der druckgrafischen Sammlung. Heidelberg u. a., S. 140. - Der Stich wurde bereits... (Artikelnr. 43388EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Schraubtaler. - Erster Bilderzyklus zum Konfessionsjubiläum für einen Schraubtaler. Dreizehn nummerierte runde Miniaturen aus dem Leben Martin Luthers. Weitere vier zeigen die Porträts des Kurfürsten von Sachsen und des La
Umrißradierung von Abraham Remshard nach Gottfried Rogg, 1730, 3,5 cm (Miniatur-Durchmesser); 30 x 21,5 (Darstellung).
Marsch 119; Die Miniaturen waren als Einlagen für einen Schraubtaler gedacht. Die Nummern über den Bildchen lassen da... (Artikelnr. 40976EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Stammbaum. - Ludwig I. - Ludwigs-Eiche. Großer (Stamm-)Baum des Königs Ludwig I. (1786-1868) und Königin Therese von Bayern (1792-1854) und deren neun Kindern mit Ehemännern und Ehefrauen, mittig die Wappen von Bayern und Sa
Altkol. Lithographie von A. Schleich bei J.B. Kuhn, um 1845, 41 x 53,5 cm.
Nicht bei Maillinger, Lentner und Slg. Proebst. - Die linke Seite des Baums unter Ludwig I zeigt die Namensschilder von: Maximilian Kronprinz von Bayern mit Marie P... (Artikelnr. 16716BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Theatre de la Guerre en Austriche, Baviere, Souabe, le Tirol et le Pays aux Environs.
Altkolorierter Kupferstich bei Covens & Mortier, um 1740, 94 x 110 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt ganz Bayern und Böhmen, große Teile des heutigen Österreich, Teile von Thüringen, Sachsen und Schlesien, unten links auch noch Liech... (Artikelnr. 1407GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - 2tes Cuirassier Regiment (Prinz Johann von Sachsen:) Unteroffiziere. Blick auf ein Stallgebäude, vorne zeigt ein Unteroffizier mit Helm einem Stallburschen seinen Apfelschimmel, ein zweiter Unteroffizier mit Uniformm
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280; Lentner 14253: "Schönes dekoratives Blatt." (Artikelnr. 25512EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Kapelle bei Brannenburg während eines Sonntagsgottesdienstes im Freien.
Kupferstich von Friedrich nach Thomas, 1881, 20 x 29 cm.
Lentner 7302; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 59: Adolph Thomas (1834-1887): "Sein Ölbild radierte L. Friedrich 1881 als Jahresgabe des Sächs. Kunstvereins". (Artikelnr. 2673BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
COBURG. - Rosenau. - Herzogliches Schloss Rosenau bei Coburg. Blick über den Park auf einen Teil des Schlosses, rechts die Turniersäule. Der Park mit Blumenrabatten und vier Paaren beim Spaziergang. Unten Inschrift, Widmung und Wappen.
Altkolorierte Umrißradierung von Wilhelm Rothe nach Carl August Richter bei Friedrich Ludwig von Kleist, um 1820, 47 x 63,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 92 (Rothe). - Von 1806 bis 1817 ließ Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha ... (Artikelnr. 22762BG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Der Transport der Kreuzigungsgruppe über den Ettaler Berg.
Holzstich nach Sachs und Vordermayer, 32,5 x 25 cm.
Mit dem kompletten Text auf dem Doppelblatt. (Artikelnr. 19056AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit schönem Bergpanorama.
Lithographie mit Tonplatte nach Michael Sachs bei Wolf, München, um 1840, 21 x 27,5 cm.
Werdenfelser Stiche-Chronik Bd. 1. - Schönes, stimmungsvolles Blatt. Selten. (Artikelnr. 14493AG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
KETSCHENDORF/bei Coburg. - Das Schlösschen Ketschendorf. Blick auf das Schlösschen, im Vordergrund zweispänniger Leiterwagen.
Gouache von Karl Koch, 1830, 35 x 52 cm.
Das Schlösschen war Wohnsitz des Herzogs Franz Friedrich Anton von Sachsen Coburg Saalfeld und seiner Gattin Auguste Caroline Sophie. Das Aquarell wurde vom Musiklehrer der Coburger Prinzen Ernst u... (Artikelnr. 28488CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Gegend am Koenigssee bei Salzburg. Wild-romantische Landschaft.
Kupferstich von G.H. Busse, 1835, 20 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. V, S. 291; Abb. auf S. 96 in "Berchtesgaden in alten Ansichten". - Der Maler und Kupferstecher G.H. Busse wurde 1810 in Bennemühlen geboren und starb 1868 in Hannover. Seine ... (Artikelnr. 5087CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILTENBERG. - Das Sachsen=Grab bei Miltenberg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 20 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17731BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Die erfreuliche Zusammenkunft zwischen dem Erzherzog Karl und dem Prinzen Anton von Sachsen zu Prag im Monat August 1800. Oben Gesamtansicht (10,5 x 25,5 cm), darunter die Zusammenkunft (6,5 x 15,5 cm), rechts und li
Kupferstich bei Johann Gottfried Baumann, 1800, gesamt: 17 x 25,5 cm.
Slg. Proebst 96 (Abbildung Nr. 3); nicht bei Lentner. - In weißen Rand unten zwei kleine Hinterlegungen. (Artikelnr. 17967BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Pferde = Rennen bey der Vermählungs Feyer Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern, veranstaltet am 17.ten Oct. 1810 auf der Theresens Wiese bey München. Blick in östlicher Richtung auf die T
Aquarell nach Peter Heß, um 1820, 19,5 x 29 cm.
Vgl. Maillinger I, 1831; Pfister II, 2713; Lentner 340; Slg. Proebst 1828. - Nach der bekannten, allerdings viel größeren Radierung von Heß zur Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit Therese... (Artikelnr. 2639GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Pferde = Rennen bey der Vermählungs Feyer Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern, veranstaltet am 17.ten Oct. 1810 auf der Theresens Wiese bey München. Blick in östlicher Richtung auf die T
Kolorierte Radierung von Peter Hess, bez. links "Hess fecit aqua forti" u. rechts "München 1810", 35 x 49 cm.
Maillinger I,1831; Pfister II,2713; Lentner 340; Slg. Proebst 1828. - Das bekannte Blatt zur Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit... (Artikelnr. 9614CG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
VELDEN/Pegnitz. - Eigentlicher Abriß deß Städtleins Velden Einem Wohledlen Gestrengen Fürsichtig und hochweisen Raht der Stadt Nürnberg zugehörig, wie dasselbe von beeden Herrn Marggrafen von Brandenburg Hanns Georg und Hanns Gebrü
Kupferstich, anonym, dat. 1627, 34,5 x 28,5 cm (Blattgröße).
Katalog Halle Nr. 1028 (?), Drugulin 1701. - Der Einblattdruck zeigt die Stadt Velden mit Belagerung am 19. Mai 1627. - Sehr seltenes Flugblatt. (Artikelnr. 21269BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt.