Deutsche Ansichten
-
MÜNCHEN. - Residentz Staht München. Gesamtansicht von Osten, darüber der auferstandene Christus, flankiert von religiösen Darstellungen in Medaillons, oben Gottvater.
Kupferstich, um 1770, 5 x 12,5 cm (Ansicht) bzw. 18 x 13 (Einfassungslinie).
Frontispiz des von Caspar Erhard (gest. 1712, Pfarrer in Parr) herausgegebenen Erbauungsbuchs "Christliches Hausbuch, oder: Das große Leben Christi". Verfasser d... (Artikelnr. 21652EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz-Stadt München. Gesamtansicht von der Haidhauser Höhe über die Isar. Am Ober- und Unterrand jeweils 5 Ansichten Münchner Sehenswürdigkeiten.
Kol. Kupferstich von Carl Schleich nach Heinrich Adam, um 1830, 28 x 36,5 cm.
Slg. Proebst 131; Lentner 13731: "Seltener Prospekt mit der Adresse von J. M. Hermann in München". - Die Gesamtansicht in feinem Kolorit, die nicht kolorierten ... (Artikelnr. 19970CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz-Stadt München. Gesamtansicht von der Haidhauser Höhe über die Isar. Am Ober- und Unterrand jeweils 5 Ansichten Münchner Sehenswürdigkeiten.
Kupferstich von C. Schleich nach Heinrich Adam, um 1830, 28 x 36,5 cm.
Slg. Proebst 131; Lentner 13731: "Seltener Prospekt mit der Adresse von J. M. Hermann in München". - Die Randansichten zeigen Nationaltheater, Jesuitenkirche, Residenz... (Artikelnr. 3787CG)
Erfahren Sie mehr1.150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Ansicht der neuen K.Residenz in München, gegen die Nordseite. Gebaut vom königl. Geheimenrath Ritter Leo v. Klenze. Blick von der Hofgartenstraße auf die Nordostseite des Festsaalbaus der Residenz, im Hintergrun
Lithographie von Ignaz Bergmann nach F. Jodl bei Hanfstaengl, 1835, 27 x 35 cm.
Pfister II, 1890; Lentner 1794; Slg. Proebst 770. - Architektonisch reizvolle Ansicht in Gewitterstimmung mit reicher biedermeierlicher Personenstaffage. - Mit... (Artikelnr. 8218CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Das Königl: Residenzschloss in München mit dem Max=Josephs=Platz, im Hintergrund Türme der Theatinerkirche, mit figürlicher Staffage.
Lithographie bei F. Bartholomäus, Erfurt, um 1850, 14,5 x 20 cm.
In den Rändern minimal fingerfleckig. Selten. (Artikelnr. 22730BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Der Koenigsbau mit dem Hoftheater. Hübsche Ansicht vom Max-Josephs-Platz aus, links im Hintergrund die Türme der Theatinerkirche.
Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 71. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10673CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Facciata deß Eingangs der weltberühmten Churfürstl. Residenz. Ansicht von der Residenzstrasse aus.
Kupferstich von Corvinus nach Disel bei Wolff, um 1717, 23 x 34,5 cm. (Artikelnr. 3472BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Folge von 10 Ansichten der Residenz, des Gartens der Residenz und des Hofgartens.
10 Kupferstiche von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, Augsburg, um 1717, je 23 x 34,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - Die komplette Folge in einem breitrandigen, nur gerring stockfleckigen Exemplar. - Selten. (Artikelnr. 10792CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Königliche Residenz in München, erbaut 1606. Ansicht der Residenzstraße gegen Norden mit der Westseite der Residenz.
Radierung von Dom. Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 762; Trost R42. - Früher Druck dieser feinen Radierung vor Zellers Adresse. (Artikelnr. 7336CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Königliche Residenz in München, erbaut 1606. Ansicht der Residenzstraße gegen Norden mit der Westseite der Residenz.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 762; Trost R42. - Probedruck ohne gedruckten Titel und vor Zellers Adresse. - Titel in Bleistift hinzugefügt. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 884GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Königsbau der Residenz.
Stahlstich von Gunkel bei Mey & Widmayer, um 1850, 8 x 11 cm. (Artikelnr. 10955CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Prospect und Perspectiv der Churfürstl. Residenz in München von der Seiten deß grossen Hofgartens.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, um 1717, 24 x 35,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. (Artikelnr. 28321CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Der 6. Maerz 1848. Ein Glanz- und Jubeltag in Bayerns Geschichte. Apotheose auf König Ludwigs I. mit Ganzfiguren des Königs im Hermelin und seiner vier Söhne auf Wolken, darunter Ansicht der Innenstadt mi
Lithographie von C. Hohfelder, 1848, 42 x 31 cm.
Nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 1599; Weidner "Lola Montez oder eine Revolution in München", Nr. 11.87, Abb. 210 auf S. 305; Lentner 404: "Seltene Apotheose auf den Abschluß... (Artikelnr. 20986EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Der 6. Maerz 1848. Ein Glanz- und Jubeltag in Bayerns Geschichte. Apotheose auf König Ludwigs I. mit Ganzfiguren des Königs im Hermelin und seiner vier Söhne auf Wolken, darunter Ansicht der Innenstadt mi
Lithographie von C. Hohfelder, 1848, 42 x 31 cm.
Nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 1599; Weidner "Lola Montez oder eine Revolution in München", Nr. 11.87, Abb. 210 auf S. 305; Lentner 404: "Seltene Apotheose auf den Abschluß... (Artikelnr. 21646BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Gedenkblatt an die ewig denkwürdigen Tage in München am 4. und 6. März 1848. Flugblatt mit 3 Darstellungen (u.a. Erstürmung des bürgerl. Zeughauses, Verkündung der königl. Proklamation durch Prinz Kar
Lithographie, anonym, 1848, insgesamt: 39 x 28 cm
Lentner 400; Slg. Proebst 1598; Pfister II, 3220. - "Seltenes und interessantes Blatt" (Lentner). (Artikelnr. 21669BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Große Volksbewegung in München am 2ten, 3ten, 4ten März 1848. Flugblatt mit 6 Darstellungen (u.a. Volksauflauf am Marienplatz, Erstürmung des Zeughauses, Proklamation durch Prinz Karl vor dem Hotel "Baye
Lithographie von C. Hohfelder, 1848, 33 x 40 cm.
Lentner 14562; Slg. Proebst 1594. - "Sehr seltenes Flugblatt, das bei Maillinger und bei Pfister fehlt" (Lentner). - Oben rechts etwas knitterig, minimal fleckig. (Artikelnr. 5035CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Zu München an der Isar Strand usw. Vor den Türmen der Frauenkirche kämpfen Militär, Bürgerwehr und Pickelhaube gegeneinander. Rechts als "Vermittler" ein Uniformierter, der alle drei Kopfbedeckungen üb
Lithographie, München, 1848, 26 x 35 cm.
Lentner 401, 5; Slg. Proebst 1620. - Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt. - Insgesamt etwas fleckig. (Artikelnr. 33105EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rottmannstraße. - München - Rottmannstraße 13. Blick vom Rückgebäude Rottmannstr. 13 auf ein blechgedecktes Ateliergebäude mit Anbau, dahinter Park mit Bäumen und Grünanlagen.
Aquarell von Fritz Bühlmann, altmontiert, bez., sign. und dat. "1892", 17 x 13 cm. (Artikelnr. 20606CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rückkehr aus Griechenland. - Seine Majestät der König Ludwig inspiciren die von Griechenland zurückkehrenden Chevaux Legers Escadrons auf dem Max Josephs Platze zu München den 19. Januar 1834. Blick von Westen auf den Max
Lithographie von Gustav Kraus, 1834, 24 x 34 cm.
Pressler 374; Maillinger II, 277; Slg. Proebst 1556; nicht bei Lentner und Pfister. - Unten rechts hinterlegte Druckstelle (vorne nicht sichtbar). - Schönes Exemplar dieser raren Lithograph... (Artikelnr. 27787CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Salzburg. - Karte. - Chaussee von München nach Salzburg.
2 Kupferstiche aus Riedl, 1796, je 22 x 14 cm.
Die Karten zeigen u.a. München-Haidhausen, Straßtrudering, Zorneding, Ebersberg, Steinhöring, Wasserburg, Obing, Altenmarkt, Waging, Freilassing. Mit 24 Seiten Text. (Artikelnr. 7708AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schießstätte. - Die Schießstätte in München, im Hintergrund Bavaria.
Altkol. Stahlstich von Mey & Widmayer, um 1850, 9 x 16 cm (etwas fleckig). (Artikelnr. 1656GG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schießstätte. - Erinnerung an die Schießstätte in München. Ansicht des Wirtsgebäudes (stand an der Stelle des heutigen Hauptbahnhofs) mit dem Garten, mit einer Fülle von Bürgern und Bürgersfrauen, Militärs, Schützen
Lithographie mit Tonplatte (von Anton Schleich bei J.B. Kuhn), um 1840, 19,5 x 29,5 cm.
Maillinger II, 216; Lentner 2657: "Sehr selten". - Charakteristische Ansicht einer der berühmten Münchner Ausflugsgaststätten! - Beschnitten, mit re... (Artikelnr. 17907CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schießstätte. - Erinnerung an die Schießstätte in München. Ansicht des Wirtsgebäudes (stand an der Stelle des heutigen Hauptbahnhofs) mit dem Garten, mit einer Fülle von Bürgern und Bürgersfrauen, Militärs, Schützen
Lithographie mit Tonplatte von Anton Schleich bei J.B. Kuhn, um 1840, 20,5 x 30 cm.
Maillinger II, 216; Lentner 2657: "Sehr selten". - Charakteristische Ansicht einer der berühmten Münchner Ausflugsgaststätten. - Im breiten unteren Rand... (Artikelnr. 26731CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schloß Nymphenburg. - Nymphenburg. Gesamtansicht des Schlosses von der Parkseite aus.
Radierung aus "Eisenmann", 1811, 12 x 8 cm.
Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. (Artikelnr. 40570EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schrannenhalle. - Das neue Schrannen-Gebäude zu München. Ansicht der Westseite, links die Hl.-Geist-Kirche, rechts die Häuser der Blumenstraße, im Vordergrund der reich belebte Getreidemarkt. Im unteren Rand mit beschreibe
Steingravur von C.H. Wenng, um 1855, 26,5 x 40,5 cm.
Lentner 1856 (ungenau beschrieben), mit Abb.; Slg. Proebst 1360, mit Abb.; nicht bei Maillinger. - Breitrandig und wohl erhalten. - Sehr seltenes, stadtgeschichtlich interessantes Pracht... (Artikelnr. 28069CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schrannenhalle. - Maximilians Getreide-Hallen. Drei Ansichten und Grundriß auf einem Blatt.
Stahlstich von Riegel nach Helldobler, um 1850, 15 x 25 cm.
Die oberste Ansicht zeigt die "Schrannenschreiberei", darunter eine Seitenansicht der gesamten Anlage, darunter der Mittelbau "von der Stadtseite". Am unteren Rand ein Grundrißpl... (Artikelnr. 11769CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - An der Schwabinger Flur, links die Silhouetten der Elisabeth- und Ludwigskirche.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1916, 18 x 24 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte seitenverkehrt sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) ... (Artikelnr. 321GG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Ansicht von "Alt-Schwabing" mit der Sylvesterkirche, im Vordergrund am Schwabinger Bach Frau beim Wäscheaufhängen, links Gartenwirtschaft.
Kol. Holzschnitt von Willi Döhler, in der Platte sign. und dat. (19)53, links unten mit Bleistift bez. und rechts unten ebenso sign., 24 x 33,5 cm.
Ausdrucksstarker Holzschnitt des bekannten Münchner Künstlers. - In zarten Farben alt ko... (Artikelnr. 15936CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Apollo Tempel im englischen Garten.
Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28467CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Auf Schieferles Wiese in Schwabing.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1918, 23 x 18 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte seitenverkehrt sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) ... (Artikelnr. 324GG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Biederstein im englischen Garten. Blick über den Kleinhesseloher See zum Schlößchen.
Aquatinta von C.A. Lebschee, 1831, 13 x 17,5 cm.
Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591; Huber S. 173. - Aus der bei Hermann & Barth erschienenen, 9 Blatt umfassenden Folge "Ansichten des Englischen Gartens". Sehr selten. (Artikelnr. 28463CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Biederstein. Ansicht des alten, heute nicht mehr existierenden Schlößchens mit dem künstlichen Schwimmvogelteich, links hinten die Schwabinger Kirche, ganz in der Ferne die Kuppeln von Frauen- und Theatinerkirc
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes ", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 6; Pfister II, 130; Proebst 676; nicht bei Maillinger und Lentner. - Das seltene Blatt mit breitem Ran... (Artikelnr. 5027AG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Biederstein. Ansicht des alten, heute nicht mehr existierenden Schlößchens, davor der künstliche Schwimmvogelteich mit Schwänen.
Kupferstich, München, um 1820, 7 x 11 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts im Himmel ein schwaches Fleckchen. (Artikelnr. 38669EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Biergarten beim Aumeister.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1917, 14,5 x 24,5 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte seitenverkehrt sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 19... (Artikelnr. 320GG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Biergarten beim Ungerer Bad.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1917, 14,5 x 26,5 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte seitenverkehrt sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 19... (Artikelnr. 322GG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Chinesischer Thurm im englischen Garten.
Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28464CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt.