Deutsche Ansichten

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 15578CG
    LITAUEN. - Tracht. - Lithauischer Bauern-Hochzeitszug zu Pferde.

    Holzstich nach Huhn, 1862, 15,5 x 21,5 cm.
    Mit Beschreibung auf dem kompletten Blatt. (Artikelnr. 15578CG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  2. 2606GG
    LUDWIGSHAFEN. - Bombardement von Ludwigshafen am 15. Juni 1849. Kanoniere, Soldaten und ein Hauptmann zu Pferde im Gefecht.

    Lithographie von Fr. Wentzel, um 1850, 21 x 32 cm.
    Das Gefecht von Ludwigshafen und die darauffolgende Kanonade von Ludwigshafen dauerten vom 15. bis 18. Juni 1849 und waren ein Teil des Pfälzischen Aufstandes und der Badischen Revolution... (Artikelnr. 2606GG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  3. 38,00 € Inkl. MwSt.
  4. 12194BG
    270,00 € Inkl. MwSt.
  5. 25609CG
    MÜNCHEN. - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierkaserne, im Vordergrund

    Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
    Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 25609CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  6. 14089CG
    MÜNCHEN. - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierkaserne, im Vordergrund

    Radierung von Dom. Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
    Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - Brei... (Artikelnr. 14089CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  7. 6019EG
    MÜNCHEN. - Maskenball. - Zur Erinnerung an die Officiers-Quadrille auf dem Hofmaskenball im Februar 1843. Faschingskostüme mit Arabesken.

    Lithographie auf China von F. Wendt, 1843, 64 x 48 cm.
    Thieme-Becker, Bd. XXXV, S. 373; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 325. - Das Motto des Maskenballes war "Schach" mit chinesischen oder persischen Kostümen. Ein Zauberer zeigt oben auf je a... (Artikelnr. 6019EG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  8. 20495CG
    MÜNCHEN. - Militärparade 1838. - Große Parade auf dem Marsfelde in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers Nikolaus I. von Rußland und König Ludwig von Bayern, zu München am 18. August 1838 von 9 bis 12 Uhr. Zar Nikolaus und König Ludw

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25 x 38 cm.
    Pressler 416; Maillinger IV, 768; Slg. Proebst 1564; Lentner 5824: "Prachtblatt von großer Seltenheit!" - Figurenreiches Ereignisblatt in feinem Altkolorit. Alt auf getuschte Einfas... (Artikelnr. 20495CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  9. 20027CG
    MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Bayern. Blick auf die Theresienwiese mit dem Pferderennen im Vordergrund und um die Rennbahn eine reiche Personenstaffage; umgeben von Ansichten sowie Trachten- und Wappendarstellungen.

    Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
    Slg. Proebst 1856; Zettler 207 (mit Abb.). - Über dem Mittelbild das Monument des Donau-Mainkanals, mit Ansichten von Nürnbe... (Artikelnr. 20027CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  10. 25979CG
    MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Bayern. Blick auf die Theresienwiese mit dem Pferderennen im Vordergrund und um die Rennbahn eine reiche Personenstaffage; umgeben von Ansichten sowie Trachten- und Wappendarstellungen.

    Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
    Slg. Proebst 1856; Zettler 207 (mit Abb.). - Über dem Mittelbild das Monument des Donau-Mainkanals, mit Ansichten von Nürnbe... (Artikelnr. 25979CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  11. 9614CG
    MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Pferde = Rennen bey der Vermählungs Feyer Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern, veranstaltet am 17.ten Oct. 1810 auf der Theresens Wiese bey München. Blick in östlicher Richtung auf die T

    Kolorierte Radierung von Peter Hess, bez. links "Hess fecit aqua forti" u. rechts "München 1810", 35 x 49 cm.
    Maillinger I,1831; Pfister II,2713; Lentner 340; Slg. Proebst 1828. - Das bekannte Blatt zur Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit... (Artikelnr. 9614CG)
    Erfahren Sie mehr
    4.500,00 € Inkl. MwSt.
  12. 2639GG
    MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Pferde = Rennen bey der Vermählungs Feyer Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern, veranstaltet am 17.ten Oct. 1810 auf der Theresens Wiese bey München. Blick in östlicher Richtung auf die T

    Aquarell nach Peter Heß, um 1820, 19,5 x 29 cm.
    Vgl. Maillinger I, 1831; Pfister II, 2713; Lentner 340; Slg. Proebst 1828. - Nach der bekannten, allerdings viel größeren Radierung von Heß zur Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit Therese... (Artikelnr. 2639GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  13. 27806CG
    MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Ehrendiplom des Landwirtschaftlichen Vereins München für Herrn Anton Mayer, Lehrer in Aufhausen, anläßlich des "Centrallandwirthschaftsfestes".

    Farblithographie bei Johann Baptist Kuhn, um 1870, 54 x 45 cm.
    Nicht bei Lentner. - Die Urkunde reizvoll umrahmt von Blumen, Früchten und landwirtschaftlichem Gerät; darüber im Halbrund Ansicht des weißblauen Festzeltes mit der Preisve... (Artikelnr. 27806CG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  14. 21223BG
    MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Mit Fässern beladener Festwagen der Löwenbräu-Brauerei, gezogen von vier reich geschmückten Pferden.

    Farbige Ölkreiden und Deckweiß über Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2005, 41,5 x 56,5 cm.
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerische... (Artikelnr. 21223BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  15. 24179CG
    MÜNCHEN. - Parade. - Große Parade auf dem Marsfelde in Gegenwart Sr. Majestaet des Kaisers Nicolaus I. von Russland und Koenig Ludwig von Bayern, zu München am 18ten August 1838 von 9 bis 12 Uhr. Prächtige Darstellung der Parade, im H

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25 x 37,5 cm.
    Pressler 416; Lentner 5824. - "Links vorne Zar Nikolaus und König Ludwig, umgeben von bayerischen und russischen Offizieren zu Pferde und zu Fuß, rechts paradiert das Leibr... (Artikelnr. 24179CG)
    Erfahren Sie mehr
    3.500,00 € Inkl. MwSt.
  16. 29125CG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  17. 27787CG
    MÜNCHEN. - Rückkehr aus Griechenland. - Seine Majestät der König Ludwig inspiciren die von Griechenland zurückkehrenden Chevaux Legers Escadrons auf dem Max Josephs Platze zu München den 19. Januar 1834. Blick von Westen auf den Max

    Lithographie von Gustav Kraus, 1834, 24 x 34 cm.
    Pressler 374; Maillinger II, 277; Slg. Proebst 1556; nicht bei Lentner und Pfister. - Unten rechts hinterlegte Druckstelle (vorne nicht sichtbar). - Schönes Exemplar dieser raren Lithograph... (Artikelnr. 27787CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  18. 2120AG
    170,00 € Inkl. MwSt.
  19. 23963EG
    MÜNCHEN. - Turnier. - Tournir. Zwei Reihen Figurinen übereinander, insgesamt sieben Figuren auf einem Blatt.

    Altkol. Lithographie bei I.M. Hermann, München, um 1830, 31 x 32 cm.
    Vorhanden: Zwei gepanzerte Ritter zu Pferde mit Lanzen, ein Hellebardier, zwei Wappenherolde mit Stäben und zwei mit Fanfaren. (Artikelnr. 23963EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  20. 27788CG
    MÜNCHEN. - Wittelsbacher Platz. - Aufstellung der K. Griechischen Truppen auf dem Wittelsbacher Platze in München, zu ihrem Abmarsche nach Griechenland am 15. Januar 1833. Blick von Süden auf den Wittelsbacher Platz mit dem Palais Arco

    Lithographie von Gustav Kraus bei J.B. Dreseli, dat. 1833, 23 x 34 cm.
    Pressler 368, II; Maillinger II, 274; Lentner 153; Slg. Proebst 1553. - Figurenreiche Ansicht in guter Erhaltung. (Artikelnr. 27788CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.800,00 € Inkl. MwSt.
  21. 21543CG
    NÜRNBERG. - Der Milch-Marckt zu Nürnberg. Mit Kutschen, Pferde- und Ochsengespannen, Reitern, Bürgern und Arbeitern staffagierte Ansicht, links der Pfarrhof, rechts die St. Moritzkapelle.

    Kupferstich von Johann Adam Delsenbach, dat. 1716, 21 x 31 cm.
    Der Milchmarkt war der älteste Nürnberger Markt. Er befand sich am heutigen Albrecht-Dürer-Platz. (Artikelnr. 21543CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  22. 10412CG
    NÜRNBERG. - Die Schütt zu Nürnberg, allwo man auch Reit=Schule hält.

    Kupferstich von J.A. Delsenbach, dat. 1716, 21 x 30,5 cm.
    Mit vielen Pferden, Reitern und Kutschen staffagierte Ansicht. Randeinriß rechts unsichtbar geschlossen. Schmales Rändchen. (Artikelnr. 10412CG)
    Erfahren Sie mehr
    520,00 € Inkl. MwSt.
  23. 26126CG
    NÜRNBERG. - Königlich Baierische National-Garde III.ter Claße zu Nürnberg mit der Ansicht der Schütt, als deren Paradeplaz, welcher am 13. Juli 1812 als an den glorreichen Geburts-Feste Ihro Majestät unserer Allergnädigsten Königi

    Altkolorierte Umriß-Lithographie bei Georg Paul Buchner, Nürnberg, 1812, 34 x 48,5 cm.
    Winkler 113, 5; Lentner 9244: "Interessantes Blatt von grosser Seltenheit in einem alten Colorit. Eine der ersten Nürnberger Lithographie-Incunabeln"... (Artikelnr. 26126CG)
    Erfahren Sie mehr
    3.500,00 € Inkl. MwSt.
  24. 26037CG
    NÜRNBERG. - Pferderennen. - Ludwig I. - Das erste Pferde-Rennen zu Nürnberg, ausgeführt auf der Peter-Haide 1/4 Stunde von Nürnberg, zur glorreichen Geburts- und Namensfeyer St. Majestät Koenig Ludwigs. Blick auf das Rennen, vorne re

    Federlithographie von G.W. Faber bei Georg Paul Buchner, 1826, 23,5 x 34 cm.
    Pfeiffer 33670. - Aus der Zeitschrift "Unterhaltungen und Mitteilungen von und für Bayern". - Im unteren Rand mit dem Vermerk "Diese Volksbelustigung, hier noch ... (Artikelnr. 26037CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  25. 8409EG
    OBERBAYERN. - Brauchtum. - Pferdemarkt in Bayern. Blick auf eine Versammlung von Kunden und Pferdehändlern, die von rechts ihre Pferde vorführen, vorne eine Schar Gänse, im Hintergrund ein Städtchen mit Burg.

    Holzstich nach Hochmann bei Krell, 1884, 22 x 32 cm.
    Vorne links die "Gast und Tafernwirtschaft von X. Humplmayr", daneben die "Lebkuchen Fabrik von Mathias Huber". (Artikelnr. 8409EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  26. 22759BG
    PLAUEN. - Der Plauische Grund mit der Ruine Plauen am Flusse Jera bei Arnstadt im Schwarzburgischen. Blick von einer Anhöhe den Plauenschen Grund mit der Weißeritz entlang. Links ein felsiger Weg mit einem Reiter mit zwei Pferden und ei

    Altkolorierte Umrißradierung von Christian Gottlob Hammer nach Franz Richter (?) bei Ludwig von Kleist, Schleiz und Dresden, um 1810, 45,5 x 62,5 cm.
    Unten mit gestochenem Wappen und Widmung an den Fürsten Günther Friechrich Carl I. von... (Artikelnr. 22759BG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  27. 26895CG
    POTSDAM. - Sanssouci. - Die Nebengebäude und die Colonnaden zu Potsdam. Blick aus nordöstlicher Richtung über den Schloßhof auf das südliches Commun-Gebäude und die Kolonnade, vorne König Friedrich der Große zu Pferd mit zahlreich

    Kupferstich von Peter Haas nach Ludwig Catel bei Gaspare Weiss, um 1810, 18 x 27 cm.
    Berndt, Märkische Ansichten 1535; Drescher/Kroll 414. - Mit breitem Rand auf Velin mit Wasserzeichen (J.C. de ImHof). (Artikelnr. 26895CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  28. 19661BG
    350,00 € Inkl. MwSt.
  29. 62,00 € Inkl. MwSt.
  30. 22250CG
    SCHLIERSEE. - Schliersee. Prächtige Gesamtansicht von der Anhöhe hinter der Weinbergkapelle mit Blick auf Ort, See und Bodenschneidmassiv; im Vordergrund ländliche Szenerie mit Trachtlern, mit Kühen, Pferden und Ziegen.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, 1818, 40 x 48 cm.
    Winkler 315, 3; Lentner 16338: "Sehr seltne und schöne Lithographie-Inkunabel". - Mit den drei Einfassungslinien. - Am oberen Rand gering flecki... (Artikelnr. 22250CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  31. 3380CG
    SCHLIERSEE. - Schliersee. Prächtige Gesamtansicht von der Anhöhe hinter der Weinbergkapelle mit Blick auf Ort, See und Bodenschneidmassiv; im Vordergrund ländliche Szenerie mit Trachtlern, mit Kühen, Pferden und Ziegen.

    Lithographie mit Tonplatte von Carl F. Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40 x 48 cm.
    Winkler 315,3; Lentner 16338: "Sehr seltene und schöne Lithographie-Inkunabel". - Dekorative Landschaftsdarstellung von Carl Friedrich Heinzmann, ein... (Artikelnr. 3380CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  32. 19417EG
    SCHWAIGANGER/bei Murnau. - Königlich-baierischer Militair Fohlenhof, Schwaig Anger. Ansicht des Gutes mit den Stallungen, im Vordergrund mehrere Pferde.

    Kreidelithographie, 1815, 25 x 40 cm.
    Winkler 869, 27. - Inkunabel der Lithographie. - Schwaiganger war seit 1610 die Sommerweide des bayerischen Hofgutes, von 1780 bis 1790 Witwensitz der Herzogin Maria Anna und seit 1808 Fohlenhof des Mi... (Artikelnr. 19417EG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  33. 38596EG
    SCHWÄBISCH-HALL. - Gerichtlicher Zweikampf. - Hala luoco da combattere in steccato. Blick auf zwei turniermäßig ausstaffierte Ritter, die zu Pferde mit Lanzen einen gerichtlichen Zweikampf ausfechten.

    Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, 7 x 15,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite. - Mit Text recto und verso zu diesem kaiserlichen Privileg für die Stadt Schwäbisch Hall, mit Ordnung des Kampfgerichts und den Namen berühmt... (Artikelnr. 38596EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  34. 38595EG
    SCHWÄBISCH-HALL. - Schwäbisch Hall im Kochenthal. Blick auf Stadtmauer und -türme.

    Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1560, 5,5 x 6,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite. - Verso kämpfen 2 Ritter in Rüstung zu Pferde in einem gerichtlichen Zweikampf mit Lanze bzw. Schwert (Holzschnitt, 7 x 9,5 cm). Mit Text rec... (Artikelnr. 38595EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  35. 48,00 € Inkl. MwSt.
  36. 26336CG
    WEIL/bei Esslingen. - Das Schloß in Weil, im Hintergrund Esslingen, vor dem Schloß Pferde.

    Altkol. Lithographie bei G. Ebner, Stuttgart, um 1830, 9 x 15 cm.
    Schefold 10810. - Breitrandig und mit schönem Altkolorit. (Artikelnr. 26336CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  37. 3007CG
    WESTFALEN. - Brauchtum. - Erntefest in Westfalen.

    Kol. Holzstich nach Hallatz, 16,5 x 23,5 cm.
    Vor einem mit Stroh gedeckten Haus reiten Bauern auf geschmückten Pferden. Die Dorfbewohner schauen zu und reichen ihnen Blumensträuße. (Artikelnr. 3007CG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  38. 2648GG
    WORMS. - Worms im Jahr 1574. Gesamtansicht von Süd-Osten.

    Lithographie von A. Orth bei Friedrich Ludwig Schuldt, Worms, um 1840, 37 x 61 cm.
    Weiter Blick von Süd-Ost über die Wiesen, über die Gießen, über den Woog und über die Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen auf die Stadthäuser und Kirche... (Artikelnr. 2648GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.600,00 € Inkl. MwSt.
  39. 26497CG
    WÜRTTEMBERG. - Festzug 1841. - Folge von 10 Darstellungen aus dem "Festzug der Württemberger von 1841".

    10 altkolorierte Lithographien bei L.F. Autenrieth, 1842, von 17 x 32 cm bis 17 x 47 cm.
    Der Festzug fand 1841 zur Feier der fünfundzwanzigjährigen Regierung Seiner Majestät König Wilhelm I. statt. Abordnungen aus dem ganzen Land, nach... (Artikelnr. 26497CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat