Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 2872GG
    ENGERS/bei Neuwied. - Engers und Sayn. Gesamtansicht vom Rhein aus, im Hintergrund Bendorf.

    Altkol. Lithographie bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1830, 20,5 x 27 cm.
    Mit ausführlicher Bildunterschrift. - Minimal fleckig, kleine hinterlegte Randeinrisse. - Selten. (Artikelnr. 2872GG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  2. 4155BG
    EPPSTEIN. - Ansicht von Eppstein. Schöne Gesamtansicht mit Rinderherde im Vordergrund.

    Kupferstich von Fr. Geißler (dat. 1815 und bez. Nürnberg) aus Kirchner, 1818, 10,5 x 18,5 cm. (Artikelnr. 4155BG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  3. 16662CG
    ERBACH/bei Eltville. - Ansicht von Elfeld und Erbach. Gesamtansicht vom Rhein aus.

    Altkol. Umrißradierung bei Riedel, Nürnberg, um 1820, 16,5 x 25 cm.
    Nicht bei Schmitt. - Aus der seltenen Serie der großen Rheinansichten. - Sehr breitrandig. Durchgehend etwas stockfleckig. (Artikelnr. 16662CG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  4. 20578CG
    ESCHENBACH/Pegnitztal. - Denkmal des Minnesängers Wolfram v. Eschenbach in Eschenbach. Denkmal mit den umliegenden Häusern.

    Stahlstich von Chr. Riedt, Nürnberg, um 1861, 20 x 15 cm.
    Über der Ansicht die "Inschrift des Steines" (aus dem "Parcival"), unter dem Bild ein vierzeiliger Vers. (Artikelnr. 20578CG)
    Erfahren Sie mehr
    124,00 € Inkl. MwSt.
  5. 20341CG
    ESSLINGEN. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Weinbergen.

    Feiner Stahlstich bei Carl Mayer, Nürnberg, dat. 1854, 15 x 20,5 cm. (Artikelnr. 20341CG)
    Erfahren Sie mehr
    175,00 € Inkl. MwSt.
  6. 66,00 € Inkl. MwSt.
  7. 30816EG
    FRANKEN. - Karte. - Francken. Mainlaufkarte.

    Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1575, 9,5 x 13,5 cm.
    Frühe, nicht genordete Karte; oben Nürnberg, unten Fulda. (Artikelnr. 30816EG)
    Erfahren Sie mehr
    122,00 € Inkl. MwSt.
  8. 13584CG
    FRANKEN. - Karte. - Königreich Bayern. Nordwestl. Blatt.

    Grenzkol. Stahlstich nach Radefeld und Ravenstein aus Meyer bei BI, um 1865, 30 x 35 cm.
    Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). - Zeigt das Gebiet z... (Artikelnr. 13584CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  9. 26041CG
    FRANKEN. - Karte. - Nova Franconiae descriptio.

    Kupferstich von Abraham Goos bei J. Janssonius, dat. 1626, 44,5 x 55 cm.
    Schilder, Monumenta Cartographica, Bd. VI,42 (1. Zustand von 2); Koeman's Atlantes Neerlandici Bd. 1, S. 610. - Dekorative Frankenkarte mit vier Bildleisten: seitlich... (Artikelnr. 26041CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  10. 13614CG
    FRANKEN. - Karte. - Teutschlandes Fraenkischer Creis samt dazu gehörigen Provintzen.

    Altkol. Kupferstich bei Weigel aus "Atlas Portatilis", Nürnberg, 1733, 14,5 x 19 cm.
    Karte des fränkischen Kreises mit Titelkartusche links oben (leichter Abklatsch rechts). (Artikelnr. 13614CG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  11. 35590EG
    FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Charte von dem Königlich Bayerschen Kreise des Ober-Mayn.

    Grenzkol. Lithographie von Platt nach Blume bei Müller, 1831, 34 x 38,5 cm.
    Zeigt im Norden Saalfeld, im Süden Nürnberg und Amberg, im Westen Hassfurt, im Osten Marienbad. (Artikelnr. 35590EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  12. FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Oberfranken mit der Eintheilung in Land-Gerichte.

    Grenzkol. Kupferstich von C.F. Hammer bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1820, 49,5 x 64 (8 Segmente 13,5 x 16 cm).
    Die detaillierte Reisekarte in 8 Segmenten (je ca. 23,5 x 16 cm) auf Leinwand aufgezogen, zeigt das Gebiet zwischen Nordhalben, E... (Artikelnr. 18117AG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  13. 23027CG
    FRANKFURT. - Ansicht des Kaiser-Saals in Frankfurt a/m.

    Kupferstich von Fr. Geißler (dat. 1815 und bez. Nürnberg) nach A. Radl aus Kirchner, 1818, 10 x 19 cm. (Artikelnr. 23027CG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  14. 42122EG
    FREITAL. - Potschappel. - Ansicht des herrschaftlichen Hauses zu Potschappel. Im Vordergrund Rinder und Schafe, im Hintergrund ein größeres Anwesen.

    Radierung von J.A. Darnstedt nach Klengel, um 1800, 12 x 18 cm.
    Aus: Becker "Der Plauische Grund bei Dresden", Nürnberg 1799. - Breitrandig. (Artikelnr. 42122EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  15. 26574CG
    FRIEDRICH PERLBERG (1848 Nürnberg - München 1921). - Am Klingenthor in Rothenburg. Blick auf eine Bäckerei und Poststation am Stadttor, im Vordergrund eine Gruppe Kinder, die mit Säbel, Gewehr, Trommel, Trompete und Fahne ins "Gefecht

    Aquarell über Bleistift, links unten sign. u. rechts unten bezeichnet, um 1880, 57 x 43 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419. - Der Nürnberger Architektur- und Landschaftsmaler (1848 - 1921) wurde besonders durch seine Aquarelle berühmt. ... (Artikelnr. 26574CG)
    Erfahren Sie mehr
    3.500,00 € Inkl. MwSt.
  16. 18813BG
    FRÄNKISCHE SCHWEIZ. - Malerische Wanderung und Führer durch die Fränkische Schweiz nebst Orientirungs-Karte. Muggendorf umgeben von 18 kleinen Teilansichten.

    Holzstich nach Gg. Krämer bei A. Glöcker, Nürnberg, um 1890, insgesamt: 35,5 x 50 cm.
    Große Souvenir-Ansicht der Fränkischen Schweiz. Mehrfach gefaltet im illustrierten Originalumschlag mit kleiner Karte auf der Rückseite. - Der Einb... (Artikelnr. 18813BG)
    Erfahren Sie mehr
    360,00 € Inkl. MwSt.
  17. 28017CG
    FÜRTH. - Fürth. Gesamtansicht (9,5 x 14,5 cm), darunter Gesamtansicht von Nürnberg.

    Zwei Radierungen von Georg Adam bei Herzberg, Augsburg, um 1820, 20 x 14,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. 1, S. 62. - Georg Adam "war ein fruchtbarer und begabter Meister, geistreich in der Führung der Radiernadel". - Zwei extrem seltene Ansichten... (Artikelnr. 28017CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  18. 3353BG
    320,00 € Inkl. MwSt.
  19. 14827AG
    GEROLZHOFEN. - Karte. - Steigerwald mit Burgebrach bis Pommersfelden und Hirschaid.

    Kupferstich bei G.C. Jung, Nürnberg, 1692, 14 x 19,5 cm.
    Aus der 64-teiligen Karte "Franconiae mappa locupletissima". (Artikelnr. 14827AG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  20. 14840AG
    GREDING. - Karte. - Umgebungskarte zwischen Allersberg, Hilpoltstein, Seligenpforten, Dietkirchen und Altdorf, Beilngries, Dietfurt und der Altmühl.

    Kupferstich bei G.C. Jung, Nürnberg, 1692, 14 x 19,5 cm.
    Aus der 64-teiligen Karte "Franconiae mappa locupletissima". (Artikelnr. 14840AG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  21. 4004CG
    HAMBURG. - Gesamtansicht von einem Weg aus mit Blick über Elbe.

    Altkol. Umrißradierung bei Eisen, Nürnberg, um 1820, 7,5 x 11,5 cm.
    Reizendes, hübsch staffagiertes Blättchen; im Ganzen minimal gebräunt. Mit minimalen alten Einzeichnungen. (Artikelnr. 4004CG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  22. 19208CG
    HANNOVER. - Gesamtansicht (ca. 13 x 31 cm) von Südwesten als Kopf auf einer Handwerkskundschaft.

    Kupferstich von J.F. Volckart, Nürnberg, um 1795, 40 x 33 cm.
    Vgl. Stopp D 197,11 (blanko). - Die Urkunde ist ausgestellt auf den Zimmergesellen Peter Trulsen aus Kopenhagen und dat. 13. Mai 1794, unterschrieben von Alt- und Jungmeister u... (Artikelnr. 19208CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  23. 26768CG
    HEIDELBERG. - Ansicht von Heidelberg. Gesamtansicht über den Neckar, auf dem Fluß mehrere Boote und Kähne, am Ufer ländliche Staffage.

    Altkolorierte Umrißradierung von Johann Georg Reinheimer nach Ursula M. Reinheimer, um 1810, 30,5 x 47 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 129 (J.G. Reinheimer) und Bd. XXVII, S. 383 (Ursula M. Reinheimer); nicht bei Schefold. - Ursula Reinh... (Artikelnr. 26768CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  24. 19729BG
    HEILBRONN. - Manöver. - Grosses Manöver des VIII deutschen Bundes Armeekorps von Würtemberg Hessen und Baden zu Heilbron Iter Tag Übergang über den Nekar den 12 Septb: 1840. Blick auf die Truppenübung mit Flussüberquerung, rechts G

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 32 x 43 cm.
    Pressler 478. - Gegenstück zu Nr. 465 mit der Darstellung des Manövers bei Nürnberg, 1840. - "Rechts die Stadt Heilbronn, in der Mitte hinten der Neckarübergang. Links auf ... (Artikelnr. 19729BG)
    Erfahren Sie mehr
    3.000,00 € Inkl. MwSt.
  25. 14835AG
    HEILSBRONN. - Karte. - Umgebungskarte von Zirndorf bis Roth und Eschenbach mit Schwabach.

    Kupferstich bei G.C. Jung, Nürnberg, 1692, 14 x 19,5 cm.
    Aus der 64-teiligen Karte "Franconiae mappa locupletissima". (Artikelnr. 14835AG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  26. 1991GG
    HERSBRUCK. - Gesamtansicht.

    Kupferstich von Johann Alexander Boener, um 1710, 14 x 19 cm.
    Aus: "Wahrhafte Abriße Derer um die Stadt Nürnberg liegenden Städtlein". (Artikelnr. 1991GG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  27. 24533CG
    HERSBRUCK. - Karte. - Bezirck der Nürnbergischen Pfleg Aemter Herrspruck, Reicheneck, Engelthal und Hohenstein im Alten Nordgau gelegen.

    Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Paul Pfinzing, um 1750, 59 x 53 cm.
    Cartographia Bavariae, K 2, 19. - Schöne Karte mit Hersbruck im Zentrum, nach der berühmten Karte von Paul Pfinzing entstanden. Ohne Stecher und Verla... (Artikelnr. 24533CG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  28. HESSEN. - Karte. - Des Ober-Rheinischen Creißes min Teutschland Nördlicher Theil mit Seinen abgetheilten Provintzen.

    Altkol. Kupferstich bei Weigel aus "Atlas Portatilis", Nürnberg, 1733, 16 x 18,5 cm.
    Zeigt das Gebiet von Darmstadt bis Göttingen. Links oben Titelkartusche, rechts unten Erklärungen. (Artikelnr. 13599CG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  29. 27511CG
    HOHENHEIM/bei Stuttgart. - Die Einsiedeley. Blick auf ein Blockhaus mit einem kleinen Glockenstuhl, rechts davon eine kleine Kapelle.

    Aquatinta in Braun nach V. Heideloff bei Frauenholz, Nürnberg, 1795, 25 x 32 cm.
    Schefold 3210. - Aus der seltenen Folge "Ansichten des herzoglich württembergischen Landsitzes Hohenheim". - Die Vorlagen schuf Victor Heideloff (1757-1817)... (Artikelnr. 27511CG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  30. HOHENSCHWANGAU. - Schloßansicht vor Bergpanorama, links Fontäne.

    Stahlstich bei C. Mayer, Nürnberg, um 1850, 22 x 16,5 cm. (Artikelnr. 24622EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  31. HOHENSTEIN/bei Bad Schwalbach. - Hohenstein. Die Burgruine bei Langenschwalbach an der Aar in Nassau auf einem bewaldeten Hügel, links Blick auf eine Gruppe roter Dächer.

    Aquarell über Bleistift, sign. u. dat. "P.v.Everdingen 17.V.(19)08", 23,5 x 15,5 cm.
    Aus einem Skizzenbuch. - "P.v.Everdingen" ist der Kneipname des Dr. Paul Elliesen, 1884 wohnhaft in der Mohrenapotheke in Nürnberg. Er war Studienfreund... (Artikelnr. 1618EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  32. HOLSTEIN. - Karte. - Hertzogthum Holstein im Nieder Sächsischen Creisse.

    Altkol. Kupferstich bei Weigel aus "Atlas Portatilis", Nürnberg, 1733, 16 x 18,5 cm.
    Zeigt das Gebiet nördlich von Hamburg mit den Herzogtümern Stormarn, Holstein, Dithmarschen und Wagrein. Rechts unten Titelkartusche. (Artikelnr. 13604CG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  33. 14831AG
    HÖCHSTADT/Aisch. - Karte. - Aischlauf bis Markterlbach, im Osten bis zur Rednitz.

    Kupferstich bei G.C. Jung, Nürnberg, 1692, 14 x 19,5 cm.
    Aus der 64-teiligen Karte "Franconiae mappa locupletissima". (Artikelnr. 14831AG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  34. 14850AG
    INGOLSTADT - Karte. - Donaulauf von Ingolstadt über Vohburg bis Pförring, im Norden Kipfenberg, Gaimersheim, Kösching und Schamhaupten.

    Kupferstich bei G. C. Jung, Nürnberg, 1692, 14 x 19,5 cm (mit kleinem Rostfleckchen).
    Aus der 64-teiligen Karte "Franconiae mappa locupletissima". (Artikelnr. 14850AG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  35. 20374CG
    INGOLSTADT. - Die Hohe Schule zu Ingolstadt. Ansicht mit den umliegenden Häusern von einem erhöhten Standpunkt aus.

    Tuschfederzeichnung von Johannes Eppelein, um 1920, 26,5 x 35 cm.
    Siehe auch Hofmann/Reissmüller S. 266/67. - Johannes Eppelein wurde 1891 im Steigerwald geboren. Er studierte an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg. Später wurde er Schü... (Artikelnr. 20374CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  36. 9951CG
    170,00 € Inkl. MwSt.
  37. 26784CG
    KLEINLANGHEIM. - Gesamtansicht von einem Weinberg aus, im Vordergrund rastende Weinbauern.

    Lithographie von C.F. Hösch, dat. 1896, 30 x 42,5 cm.
    C.F. Hösch war gebürtig in Kleinlangheim. Er schuf das Altarbild in der dortigen Pfarrkirche. 1853 wurde er an der Akademie der Bildenden Künste in München immatrikuliert. (Grieb, ... (Artikelnr. 26784CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  38. 14238AG
    KOBLENZ. - Ehrenbreitstein. - Blick auf Koblenz, Ehrenbreitstein und Pfaffendorf.

    Altkol. Umrißradierung bei Campe, Nürnberg, um 1820, 8 x 13 cm. (Artikelnr. 14238AG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  39. 42670EG
    KRAFTSHOF/bei Fürth. - Irrhain. - Perspectivischer Grundriss und Prospect des weitberühmten Nürnbergischen Irrgartens bey Krafftshoff. Gesamtansicht, Grundriss und drei Detailansichten des Irrhains.

    Kupferstich von J.C. Berndt bei Riegel, Nürnberg, um 1744, 30 x 38 cm.
    Fauser 10153; Germanisches Nationalmuseum, StN 10513. - Der im Kraftshofer Forst gelegene Irrhain war der Versammlungsort des 1644 gegründeten "Pegnesischen Blumenord... (Artikelnr. 42670EG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  40. 17970AG
    KULMBACH. - Karte. - Principatus Brandenburgico Culmbacensis vel Baruthinus.

    Altkol. Kupferstich von Homann Erben nach Ferdinand Cnopf, dat. 1763, 41 x 54 cm.
    Karte des Fürstentums Kulmbach- Bayreuth zwischen Höchstädt, Burgbernheim, Dietenhofen, Nürnberg und Forchheim. Mit schöner Wappenkartusche und Erkläru... (Artikelnr. 17970AG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  41. 16660CG
    KÖLN. - Ansicht von Coeln am Rhein. Gesamtansicht vom Rhein aus, links der Bayenturm.

    Altkol. Umrißradierung bei Riedel, Nürnberg, um 1820, 16,5 x 24,5 cm.
    Nicht bei Schmitt. - Aus der seltenen Serie der großen Rheinansichten. - Breitrandig und farbfrisch. (Artikelnr. 16660CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  42. 2293GG
    KÖLN. - Der Dom zu Köln in seiner zukünftigen Vollendung. Der Dom mit den fertiggestellten Türmen von der Seite mit den umliegenden Gebäuden.

    Stahlstich bei C. Mayer's Kunst-Anstalt, Nürnberg, 1848, 44 x 51 cm.
    Dekorative Ansicht des Kölner Doms von Süden nach seiner Vollendung mit feierlicher Prozession. - Mit geglätteter Faltspur und schmalem Rändchen um die Einfassungsli... (Artikelnr. 2293GG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  43. 36115EG
    LANDSBERG. - Gesamtansicht, umgeben von 5 Teilansichten (Hauptplatz mit Lechstrasse bzw. Schmalzturm, Realschule, Rathaus und Bayertor).

    Stahlstich von Franz Rorich, Nürnberg, bei Gg. Verza, Landsberg, um 1860, 7,5 x 12 cm. (Artikelnr. 36115EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  44. 43082EG
    LAUF/Pegnitz. - Laufer Schlagturm. Blick über die Dächer der Altstadt auf den Torturm der Nürnberger Stadtmauer.

    Bleistiftzeichnung von August Splitgerber, bez. und dat. "14.VI.(19)02", 17 x 10,5 cm.
    Vollmer 1937, XXXI, S. 396. - Der in Steingaden geborene Landschaftsmaler August Splitgerber (1844-1918) studierte ab 1861 an der Akademie in München u... (Artikelnr. 43082EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  45. LICHTENAU. - Karte. - Fraischlicher Bezirck der Fraenckischen Vestung und Nürnbergischen Pfleg Amts Liechtenau im alten Nordgau gelegen.

    Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Pfinzing, nach 1757, 60 x 54 cm.
    Vgl. Cartographia Bavariae, K 2, 18. - Die detaillierte Bezirkskarte zeigt den Lauf der Rednitz von Rutzendorf im Osten bis Kirschendorf im Westen, und das ... (Artikelnr. 23177CG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  46. 10902CG
    LICHTENAU. - Karte. - Fraischlicher Bezirck der Fraenckischen Vestung und Nürnbergischen Pfleg Amts Liechtenau im alten Nordgau gelegen.

    Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Pfinzing, nach 1757, 60 x 54 cm.
    Vgl. Cartographia Bavariae, K 2, 18. - Die detaillierte Bezirkskarte zeigt den Lauf der Rednitz von Rutzendorf im Osten bis Kirschendorf im Westen, und das ... (Artikelnr. 10902CG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  47. 7322CG
    LICHTENAU. - Karte. - Fraischlicher Bezirck der Fraenckischen Vestung und Nürnbergischen Pfleg Amts Liechtenau im alten Nordgau gelegen. Detaillierte Bezirkskarte.

    Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Pfinzing, nach 1757, 60 x 53,5 cm.
    Vgl. Cartographia Bavariae, K 2, 18. - Zeigt den Lauf der Rednitz von Rutzendorf im Osten bis Kirschendorf im Westen, und das Gebiet von Wolframs-Eschenbach im S?... (Artikelnr. 7322CG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  48. 9608CG
    LÜBECK. - Waare abbildung der Weitberühmten See= und Handels Statt Lübeck. Lubeca. Gesamtansicht mit zwei Wappen und Putten im Himmel, darunter zweispaltige Erklärung.

    Kupferstich bei David Funck, Nürnberg, um 1680, 30 x 39 cm.
    Sahlmann 3.21.2. - Kleinere, hinterlegte Einrisse. - Prächtige und sehr seltene Ansicht. (Artikelnr. 9608CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  49. LÜNEBURG. - Karte. - Hertzogthum Lüneburg im Nieder-Sächsischen Dreiße Teutschlandes.

    Altkol. Kupferstich bei Weigel aus "Atlas Portatilis", Nürnberg, 1733, 16 x 18,5 cm.
    Zeigt die Lüneburger Ämter von Hamburg bis Braunschweig im Süden. Rechts oben Titelkartusche, unten Erklärungen. (Artikelnr. 13600CG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  50. MAIACH/bei Nürnberg. - Mayach bei Nürnb. 1701. Ansicht mit dem Schloß.

    Kupferstich von J.A. Boener, dat. 1701, 15 x 23 cm (mit schmalem Rändchen). (Artikelnr. 20759CG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat