Deutsche Ansichten
-
90,00 € Inkl. MwSt.
-
160,00 € Inkl. MwSt.
-
DRESDEN. - Durch Oesterreichische Marketender werden am 12ten Nov. 1813 Nachmittags wieder Lebensmittel in die gerettete Stadt gebracht. Am Neuen Markt werden Lebensmittel an bedürftige Bürger und Soldaten verteilt.
Radierung auf Bütten, um 1813, 12 x 18 cm.
Blatt 20 der Folge "Aus Dresdens Noth und Rettung im Jahre 1813". - Die Szene zeigt die lang erwartete Lebensmittelverteilung. - Mit großem Wasserzeichen. (Artikelnr. 42675EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
DÜLMEN. - Siegel der Burg Dülmen von 1466.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17174BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DÜREN/Krs.Düren. - Burg Nörvenich (Harferburg), im Hintergrund Kirche.
Farblithographie aus Duncker, um 1860, 18 x 23,5 cm.
Besitzer: Herr Goll, Wolff Metternich zur Gracht. (Artikelnr. 1486GG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
EBERNBURG. - Blick von baumbestandener Landschaft auf die Burg.
Lithographie mit Tonplatte von F. Hohe bei Adam, 1854, 15 x 23 cm. (Artikelnr. 14250AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
EGRINGEN/bei Efringen. - Egringen, Burg. Blick auf die Burg mit dem Walmdach, links die Kirche.
Bleistiftzeichnung von K. Pecher, bez. u. dat. "19.9.(19)05", 12 x 15 cm.
Aus einem Skizzenbuch mit der Signatur "Pecher" auf dem Vorsatz. - Verso flüchtige Skizze, bez. "Freiburg von Hebsack". (Artikelnr. 1660EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
72,00 € Inkl. MwSt.
-
EHRENFELS. - Blick auf Burg und Rhein.
Aquatinta von Tanner nach Dielmann bei Jügel, 1834, 8 x 11 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen Nr. 46, 6. - Aus Charles Jügel "Le Rhin pittoresque". (Artikelnr. 17720CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.
-
EICHSTÄTT. - St. Willibalds-Burg, vom Tal ausgesehen, links eine Bank mit zwei Damen und einem Edelmann.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 19 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17660BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
60,00 € Inkl. MwSt.
-
70,00 € Inkl. MwSt.
-
ELBE. - Panorama. - Die Elbe zwischen Leitmeritz - Mühlberg. Ein Führer aus der Vogelschau - nach neuesten Aufnahmen. Panorama des Elbelaufs mit der umliegenden Gegend, die Städte, Orte und Burgen als kleine Vogelschauansichten eingeze
Lithographie in 2 Teilen bei Henning & Grasmück, Leipzig, um 1890, je ca, 75 x 28 cm, gefaltet 12 x 29 cm.
Von der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft herausgegeben. Auf Vorder- und Rückseite gedruckt. Gefaltet. (Artikelnr. 15942CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ELTVILLE. - Ansicht vom Rhein aus mit Burg.
Kol. Stahlstich von Roberts nach Foster, um 1850, 11,5 x 16 cm. (Artikelnr. 16588AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
33,00 € Inkl. MwSt.
-
19,00 € Inkl. MwSt.
-
ELTZ/Mosel. - Die Burg Eltz von nordöstlicher Seite aus.
Bleistiftzeichnung von Carl Schmid, um 1882, 15 x 23 cm.
Carl Schmid war ein Münchner Techniker und Ingenieur, der auf seinen Reisen detailliert ausgeführte Ansichten von Städten, Schlösser und Landschaften schuf. - Aus einem Skizzenbu... (Artikelnr. 42062EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ELTZ/Mosel. - Maifeld. Gesamtansicht von Burg Eltz, darunter Panorama von Maria Laach mit Blick über den See, umgeben von weiteren historischen Szenen und Sagen. In ornamentaler und figürlicher Einfassung.
Farblithographie nach C. Scheuren bei M. Schauenburg, Lahr, um 1880, 41 x 54 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 213,21. - Aus dem Monumentalwerk "Der Rhein von den Quellen bis zum Meere". - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 17039CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
ENZTAL. - Burgen aus dem Enz- und Bottwarthal. 5 Ansichten mit den Burgen auf einem Blatt: Loeffelstelz, Vaihingen, Helfenberg, Wildeck und Helfenberg, Wildeck sowie Pläne von Burg Wildeck.
Kol. Holzstich bei Neff, 1890, 23 x 40 cm.
In drei Ansichten kleine Grundpläne der Burgen, in den Ansichten von Vaihingen und Wildeck oben rechts das Wappen. (Artikelnr. 491DG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
60,00 € Inkl. MwSt.
-
90,00 € Inkl. MwSt.
-
FALKENSTEIN. - Blick auf die Burg, im Vordergrund Spaziergänger.
Bleistiftzeichnung von Carl Hilgers, sign., um 1830, 15,5 x 21,5 cm.
Der Maler Carl Hilgers (1818-1890) besuchte bereits ab 1829 die Kunstakademie seiner Heimatstadt Düsseldorf. Ab 1833 studierte er an der Akademie Landschaftsmalerei, u.a... (Artikelnr. 43626EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
24,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
28,00 € Inkl. MwSt.
-
FLÜGELSBERG/bei Meihern. - Burg mit Blick ins Altmühltal.
Holzstich von Link, 1844, 7 x 9,5 cm (mit 6 Seiten Beschreibung). (Artikelnr. 991CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Tracht. - Ein Frankfurter bürgerlicher Canonir.
Altkol. Umrißradierung, 1795, 8 x 5 cm.
Aus "Kalender für Deutsche. Auf das Jahr 1795". (Artikelnr. 9017CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Tracht. - Ein Frankfurter bürgerlicher Scharfschütz, im Hgr. Stadt mit Dom.
Altkol. Umrißradierung, 1795, 8 x 5 cm.
Aus "Kalender für Deutsche. Auf das Jahr 1795". (Artikelnr. 9016CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt.