Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 2101GG
    MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Im Innern der Frauen=Kirche zu München.

    Lithographie mit Tonplatte von Albert Emil Kirchner, 1840, 41 x 30 cm.
    Lentner 1176 (die ganze Folge). - In den Rändern etwas stockfleckig, die Darstellung gut erhalten. (Artikelnr. 2101GG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  2. 12755BG
    MÜNCHEN. - Frauenkirche. - München, Innere Ansicht der Domkirche.

    Lithographie mit Tonplatte von Felix Benoist aus Nicolas Marie Joseph Chapuy, 1844, 38 x 26 cm. (Artikelnr. 12755BG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  3. 20905EG
    MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.

    Radierung von Dom. Quaglio bei I.G. Zeller, 1811, 33 x 23,5 cm.
    Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Sehr breitrandig. Prachtvolle und seltene Ansicht. - Dekorativ gerahmt. (Artikelnr. 20905EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  4. 888GG
    MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.

    Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
    Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Probedruck ohne den gedruckten Titel und vor Zellers Adresse. - Titel in Blei hinzugefügt. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 888GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  5. 887GG
    MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.

    Radierung von Dom. Quaglio bei I.G. Zeller, 1811, 33 x 23,5 cm.
    Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Im breiten weißen Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 887GG)
    Erfahren Sie mehr
    800,00 € Inkl. MwSt.
  6. 27813CG
    MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.

    Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
    Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung, rechts am Rand kleiner Braunfleck. Vor Zellers Adresse. Schöner Druck. (Artikelnr. 27813CG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  7. 27814CG
    MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.

    Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
    Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Vor Zellers Adresse. Verso mit Veräußerungsstempel der Graphischen Sammlung München. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 27814CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.000,00 € Inkl. MwSt.
  8. 14087CG
    MÜNCHEN. - Fronleichnamsfest. - Das Fronleichnams= Fest auf dem Marienplatze in München.

    Lithographie bei Singer, München, 1854, 25 x 36 cm.
    Nicht bei Lentner u. in Slg. Proebst. - Vor der zu einem Altar hergerichteten Mariensäule feiert die amtierende Geistlichkeit, der Hof und sehr zahlreiche andächtige Bürger das Fronle... (Artikelnr. 14087CG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  9. 32875EG
    MÜNCHEN. - Fürstenfelderstraße. - Prospect in der Fürstenfelder Gassen in München. Blick auf die Bebauung auf der Nordseite, vorne die belebte Straße, am Oberrand die Inschrift, unten Erklärungen 1 - 4.

    Kupferstich von J. Stridbeck, 1697, 14 x 25,5 cm.
    Slg. Proebst 283; Slg. Maillinger I, 603, 14; Bruckmann "Stridbeck, Theatrum etc., 1966", Nr. 12. - Die Häuser gehörten dem Tabakhändler Senser, dem Chorherrn Gugler und dem Grafen Fugge... (Artikelnr. 32875EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  10. 11615CG
    MÜNCHEN. - Fürstenried. - Das Landesherrliche Lustschloss Fürstenried. Ansicht von der Gartenseite her, links Jäger und Spaziergänger.

    Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19,5 cm.
    Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 11615CG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  11. 10791CG
    MÜNCHEN. - Fürstenried. - Prospect und Perspectiv deß Churfürstl. Schlosses oder Jagthauß zu Fürstenried, wie selbes am eingang von München anzusehen und "... wie selbes von seiten deß Gartens anzusehen".

    2 Kupferstiche von J.A. Corvinus nach M. Disel, bei Wolff, Augsburg, um 1717, je 23,5 x 35,5 cm.
    Lentner 13633. - Dabei: Grundriß des Gartens. Die komplette Folge mit insgesamt drei Kupferstichen. (Artikelnr. 10791CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  12. 1547CG
    MÜNCHEN. - Fürstenried. - Prospect und Perspectiv deß Churfürstl. Schlosses oder Jagthauß zu Fürstenried, wie selbes am eingang von München anzusehen.

    Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel, bei Wolff, Augsburg, um 1717, 23,5 x 35,5 cm.
    Maillinger I, 627,1; Lentner 2154 und 13633. (Artikelnr. 1547CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  13. 28429CG
    MÜNCHEN. - Fürstenried. - Prospect und Perspectiv deß Churfürstl. Schlosses oder Jagthauß zu Fürstenried, wie selbes am eingang von München anzusehen.

    Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel, bei Wolff, Augsburg, um 1717, 23,5 x 35,5 cm.
    Maillinger I, 627, 1; Lentner 2154 und 13633. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. (Artikelnr. 28429CG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  14. MÜNCHEN. - Gartenbauverein. - Aufnahmeurkunde der "Bayerischen Gartenbau Gesellschaft in München" für den Notar Ludwig Meilbeck, handschriftlich ausgefüllt 1864. In einer Arabeskeneinfassung oben mittig ein Garten, links eine Gärtner

    Lithographie von E.N. Neureuther bei Wolf & Sohn, München, im Stein dat. 1859, 33 x 40 cm.
    Maillinger III, 587. - Mit drei Originalunterschriften, das vollständige rote Siegel des Vereins mit Krakelee. - Im breiten Rand gering fleckig un... (Artikelnr. 24109EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  15. 40564EG
    MÜNCHEN. - Gaststätte. - Beim Oberpollinger. Szene aus dem vollbesetzten Jagdzimmer der Münchner Gaststätte, in der ausschließlich männliche Gäste zechen. Darunter Text.

    Holzstich, Düsseldorf, 1852, 17 x 18 cm.
    Aus der Satirezeitschrift "Düsseldorfer Monatshefte". - Die Gaststätte "Zum Oberpollinger" befand sich in der Neuhauserstraße 42 (aus Felix Schiller, München: dessen Kunstschätze, Umgebungen u... (Artikelnr. 40564EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  16. 24105EG
    MÜNCHEN. - Gefangene Franzosen. - Ankunft der ersten gefangenen Franzosen in München. (Auf dem Transport nach Ingolstadt, am 7. August 1870.). Aus den Fenstern des Zuges schauen zahlreiche französische Soldaten, bestaunt von Einheimisc

    Lithographie mit Tonplatte, "nach der Natur aufgenommen" von A. Kraus, bei Ant. Schmidt, München, 1870, 25 x 35 cm.
    Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 291. - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 24105EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  17. 25517CG
    MÜNCHEN. - Gegend bey München. Blick von der heutigen Kapuzinerstraße nach Norden über den großen Stadtbach, im Hintergrund die Frauentürme.

    Lithographie von Simon Warnberger, 1809, 30 x 38 cm.
    Nicht bei Proebst; Winkler 903, 27; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1761: "im Vordergrund der Freyberggarten mit der Aussicht auf die Frauenthürme". - Mit breitem Rand und in tadelloser Erh... (Artikelnr. 25517CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  18. 27440CG
    MÜNCHEN. - Gegend bey München. Blick von der heutigen Kapuzinerstraße nach Norden über den großen Stadtbach, im Hintergrund die Frauentürme.

    Inkunabel-Lithographie von Simon Warnberger, 1809, 30 x 38 cm.
    Nicht bei Proebst; Winkler 903, 27; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1761: "im Vordergrund der Freyberggarten mit der Aussicht auf die Frauenthürme". - Mit restauriertem Mittelbug. ... (Artikelnr. 27440CG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  19. 48,00 € Inkl. MwSt.
  20. 17077CG
    MÜNCHEN. - Gesamtansicht von der Isarseite, im Himmel Schriftband "München" mit dem churbayerischen und dem Münchner Wappen, im Unterrand zweimal Erklärungen 1 - 36.

    Kupferstich von Georg Balthasar Probst nach F.B. Werner bei J. Wolff, Augsburg, um 1710, 32 x 105 cm (von 2 Platten gedruckt).
    Lentner 1062: "Eminent selten". - Schöner, gleichmäßiger Druck des seltenen Kapitalblattes. Breitrandig und m... (Artikelnr. 17077CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  21. 3412BG
    MÜNCHEN. - Gesamtansicht von der Südost-Seite, rechts Personen in Tracht.

    Radierung aus "Eisenmann", 1811, 13 x 18 cm.
    Vgl. Lentner 13513. - Frontispizansicht aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. Mit zwei geglätteten Faltspuren, leicht gebräunt. (Artikelnr. 3412BG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  22. 17750CG
    MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Osten mit dem Roten Tor, Personenstaffage im Vordergrund.

    Altkol. Lithographie bei J.B. Dreseli, München, um 1830, 20 x 30 cm.
    Nicht bei Lentner und Proebst. - Seltene Ansicht. - Im unteren Rand zwei unsichtbar geschlossene Einrisse. Dekorativ gerahmt. (Artikelnr. 17750CG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  23. 24107EG
    MÜNCHEN. - Geschäftsanzeige. - Fr(anz) Ant(on) Prantl in München Ausstellung & Verkauf von Ölgemälden Münchner Meister, unter den Arkaden des Hofgartens zunächst des Königlichen Schlosses. Der Text in Deutsch, Englisch und Franzö

    Heliogravüre von J. Aigner bei Arnold & Zettler, München, um 1880, 52 x 39 cm.
    Die Fa. Franz Anton Prantl, heute Briennerstraße 11, wurde 1797 gegründet und hatte von 1822 - 1945 ihre Geschäftsräume unter den Hofgartenarkaden direkt ... (Artikelnr. 24107EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  24. 22520BG
    MÜNCHEN. - Giesing. - Alt München Giesing. Blick eine Straße entlang, links ein größeres Haus am bewaldeten Hang, rechts eine Holzwand und mittig im Hintergrund ein weiteres Wohnhaus.

    Radierung, sign. und bez. von Conrad Pfau, um 1920, 27,5 x 35,5cm.
    Der Maler und Graphiker Conrad Pfau (1885-1954), in Bad Wimpfen am Neckar geboren, war Meisterschüler von Peter von Halm und Carl von Marr an der Kunstakademie in München... (Artikelnr. 22520BG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  25. 27153CG
    MÜNCHEN. - Giesing. - Blick auf die Rückseite von zwei Herbergshäusern, eines mit einem großen Außenkamin.

    Bleistiftzeichnung von Fritz Köll, sig. und dat. (19)03, 20,5 x 32 cm (Blattgröße).
    Fritz Köll (1884-1958) wurde in Wasserburg geboren, studierte in Augsburg, Schweinfurt und an der TH und der Kunstakademie. Er arbeitete als Kunsterzie... (Artikelnr. 27153CG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  26. 22467BG
    MÜNCHEN. - Giesing. - Gisingen bey München 1818. Gesamtansicht, im Vordergrund belebter Weg.

    Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, 12 x 15,5 cm.
    Goedl-Roth 41. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", 1818. - Vorwiegend in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 22467BG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  27. MÜNCHEN. - Glasgarten, Gasthaus. - Erinnerung an München. Drei Bürgersfrauen unterhalten sich vor dem Eingang zum Gasthaus Glasgarten an der späteren Blumenstraße, im Hintergrund Angertor, Kreuzkirche und Frauentürme.

    Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 7,5 x 8,5 cm.
    Abb. (seitenrichtig) bei Proebst, München im Bild, Nr. 47. - Alt aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 26450EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  28. 28301EG
    MÜNCHEN. - Glaspalast. - Gebäude für die Deutsche Industrie- Ausstellung in München. Blick auf den Glaspalast, davor der Springbrunnen und Staffage.

    Stahlstich bei Mey & Widmayer, um 1850, 9 x 16,5 cm.
    Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28301EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  29. 10170AG
    MÜNCHEN. - Glaspalast. - Gebäude für die Deutsche Industrie- Ausstellung in München. Glaspalast.

    Feiner Stahlstich bei Mey & Widmayer, um 1850, 9 x 16,5 cm.
    Als Kopf eines 4-seitigen, nicht beschriebenen Briefbogens (28 x 23 cm) gedruckt. (Artikelnr. 10170AG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  30. 26810CG
    MÜNCHEN. - Glaspalast. - Innere Ansicht des Glaspallastes der ersten allgemeinen deutschen Industrie Ausstellung zu München im Jahre 1854. Prächtige Innenansicht mit sehr zahlreicher Personenstaffage.

    Farblithographie von Peter Herwegen, 1854, 25 x 40,5 cm.
    Lentner 1387. - Herwegen schuf noch ein zweites Blatt mit der Außenansicht. (Artikelnr. 26810CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  31. 43401EG
    MÜNCHEN. - Glasschleiferei. - Ansicht mehrerer zweistöckiger Gebäude.

    Federzeichnung von Alfred Schweitzer, sign., München, um 1910, 16 x 22 cm.
    Mit Bleistift bez. "Alte Glasschleiferei a. Hofgarten zerstört". - Verso ebenso mit Bleistift bez. und mit biographischen Angaben zum Künstler (Sterbedatum unric... (Artikelnr. 43401EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  32. 17721BG
    MÜNCHEN. - Glyptothek. - Die Glyptothek in München.

    Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 20 cm.
    Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17721BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  33. 16787CG
    MÜNCHEN. - Harlaching. - Harlaching. Blick auf die Kirche, rechts das Isartal und die Zuspitze, im Vordergrund ländliches Paar.

    Altkol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
    Winkler 953;9; Maillinger I,1817; Pfister II;133; Lentner 13851; nicht in Slg. Proebst. (Artikelnr. 16787CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  34. 27428CG
    MÜNCHEN. - Harlaching. - Parthie unter Harlaching bei München. Blick über bewaldeten Abhang mit Ruine zur Harlachinger Kirche.

    Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von A. E. Kirchner, dat. 1841, 29 x 39 cm.
    Maillinger II,204,7; Pfister II,281,12; Lentner 1176,12; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T. sehr hoch... (Artikelnr. 27428CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  35. 14758BG
    MÜNCHEN. - Harlaching. - Schöne Gesamtansicht, im Vordergrund Spaziergänger.

    Lithographie von J.N. Ludwig, 1837, 16 x 21 cm.
    Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 14758BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  36. 24329CG
    MÜNCHEN. - Haupt- u. Kreisstadt München. Gesamtansicht durch ein großes Säulentor auf die Stadt vom Gasteig aus, vorne vier Kostümfiguren aus dem Isarkreis, rechts eine Münchnerin.

    Altkol. Kupferstich von Wagner, um 1835, 36 x 27 cm.
    Lentner 14004. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Im Ganzen etwas gebräunt. Feines Altkolorit. (Artikelnr. 24329CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  37. 9207EG
    MÜNCHEN. - Hofbräuhaus. - Blick auf die Eingangseite des Gebäudes am Platzl, davor mehrere Leute.

    Bleistiftzeichnung, bez., dat und sign. "München, Hofbräuhaus, 12.10. (19)16, H. Kohlemann, Leipzig", 22 x 16 cm (alt aufgezogen). (Artikelnr. 9207EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  38. 13925AG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  39. 22556BG
    MÜNCHEN. - Hotel Goldener Hirsch. - Havard Propriétaire de l'Hôtel du Cerf d'or à Munich. Entfernungsanzeiger im Rund als Werbung für das Hotel Goldener Hirsch in München (gelegen in der Nähe der Theatinerkirche, dem Hofgarten und

    Lithographie von Joh.B. Obernetter bei Lindauer, Lentner und Fleischmann, dat. 1823, 39,5 x 47,5 cm.
    Nicht bei Winkler. - Inkunabel der Lithographie. - Der Entfernungsanzeiger zeigt die Route von München nach: Wien über Linz, Wien über ... (Artikelnr. 22556BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  40. 14371AG
    MÜNCHEN. - Hotel zur Blauen Traube. - Hotel zur blauen Traube in München als Kopf eines ausgefüllten Rechnungsbogens.

    Stahlstich, um 1850, 5,5 x 9 cm (nur die Ansicht).
    Eigenthümer: Fr. Gmähle, Weinhändler. Die Rechnung ist ausgefüllt auf "Frau Baronin v. Westernach", quittiert v. Fr. Gmähle. (Artikelnr. 14371AG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  41. MÜNCHEN. - Hotel. - Blick auf das "Hotel zur Blauen Traube in München", Dienergasse 11. Vignette als Kopf eines vorgedruckten Rechnungsformulars, ausgefüllt für "Herrn Neef, Rentbeamter von Sinsheim".

    Lithographie und Buchdruck, ausgefüllt am 7.7. 1855, 5,5 x 9,5 cm (Kopfvignette) bzw. 21 x 15 cm (Blattgröße).
    Eigenthümer: Fr. Gmähle, Weinhändler. Die Rechnung vom 4. bis 7. Juli weist aus: Dejeuners, Diners, Soupers, Logement, Bou... (Artikelnr. 21137EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  42. 3413BG
    MÜNCHEN. - Isar-Kreis. Haupt-u-Kreisstadt München. Vier große bayerische Trachtenfiguren von einem Torbogen, im Hintergrund Blick auf München.

    Altkol. Kupferstich von Schubert, 1836, 36 x 26,5 cm.
    Aus Lommel-Bauer, "Die acht Kreise Bayerns". - Gleichmäßig gering gebräunt, schönes Altkolorit. (Artikelnr. 3413BG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  43. 26493CG
    MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Isar Brücke bey München gebauet im Jahre 1756. Ansicht der Brückenkonstruktion, darunter Maßstab und "Grund-Lagen der Jochpfaehle".

    Kupferstich von Th.V. Poll, 1806, 46 x 66 cm.
    Aus dem seltenen "See- und Flußatlas" von Adrian von Riedl. - Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 26493CG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  44. MÜNCHEN. - Isartor. - Ansicht mit dem Isartor, darüber Ansicht der Allerheiligenhofkirche.

    2 Stahlstiche (je 5,5 x 8,5 cm) auf einem Blatt, umrandet von blauer, lithographierter Bordüre. München, Sauer, 1838, 20 x 15 cm. (Artikelnr. 3433BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  45. 21048EG
    MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor Von München, erbaut um das Jahr 1310. Blick von Südosten auf die Stadtaußenseite, links der bewachsene Stadtgraben, vorne reizende Staffage.

    Kol. Lithographie von Math. Heim, dat. 1817, 27 x 32,5 cm.
    Winkler 313, 5, I; Maillinger I, 1783; Slg. Proebst 589; nicht bei Lentner. - Geglättete Längsfalten, nur ganz schwach fleckig. Seltene, fein kolorierte Ansicht, "gemahlt und gez... (Artikelnr. 21048EG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  46. 6866CG
    MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-

    Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
    Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 6866CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  47. 23183CG
    MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-

    Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
    Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 23183CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat