Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 20321CG
    MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Bogenhausen. Gesamtansicht mit Blick nach Ober- und Unterföhring, Freimann und Schwabing, mittig das Isartal.

    Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
    Winkler 953;7; Maillinger I,1817; Pfister II,131; Slg. Proebst 209 (fälschlich Ettinger zugeschrieben); Lentner 200... (Artikelnr. 20321CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  2. 9733CG
    MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Das astronomische Gebäude.

    Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm. (Artikelnr. 9733CG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  3. 13823CG
    MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Das astronomische Gebäude.

    Kol. Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
    Mit dem originalen Textblatt. Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 13823CG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  4. MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Das Maximilianstift in Neuberghausen.

    Holzstich nach Theuerkauf, 15 x 23 cm. (Artikelnr. 3586BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  5. 11629CG
    MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Parthie in Bogenhausen. Blick über das noch sehr ländliche Bogenhausen auf die Frauenkirche.

    Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
    Winkler 953;8; Maillinger I,1817; Pfister II,132; Slg. Proebst 207; Lentner 2002. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 11629CG)
    Erfahren Sie mehr
    800,00 € Inkl. MwSt.
  6. 5026AG
    MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Parthie in Bogenhausen. Blick über das noch sehr ländliche Bogenhausen auf die Frauenkirche.

    Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
    Winkler 953,8; Maillinger I,1817; Pfister II,132; Slg. Proebst 207; Lentner 2002. (Artikelnr. 5026AG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  7. 36065EG
    MÜNCHEN. - Bruderschaft Mutter Anna. - Kuzer Inhalt der löblichen Bruderschaft der heiligen Mutter Anna, in der St. Anna-Pfarrkirche in München usw. Aufnahmeurkunde mit ganzseitigem Text. Oben mittig Darstellung der Mutter Gottes, sitz

    Holzstich mit Typendruck bei E. Stahl (J. Zaubzer), München, um 1900, 9,5 x 7,5 cm (Darstellung) bzw. 26 x 19,5 cm (Bordüre).
    Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Fräulein Anna Sepp", dat. 9. Oktober 1921. Die Bruderschaft wurde von ... (Artikelnr. 36065EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  8. 28119CG
    MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Die Marianische Versammlung Der Ledigen Mannspersonen under dem Titl. der Unbefleckten Empfängnis Mariae in der Königlichen Haupt und Residenzstadt München usw. Zeugnisbrief und Reisepass mit der Bitte an Ma

    Kupferstich von Scherer nach Canaletto, dat. 1794, 6 x 19,5 cm (Gesamtansicht) bzw. 51 x 37 cm (Einfassungslinie).
    Nicht bei Maillinger; Lentner 581: "Interessanter Einblattdruck" und "Selten!". - Im figurenreichen Marienaltar oben der Pat... (Artikelnr. 28119CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  9. 36066EG
    MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Peterskirche. - Kurzer Inhalt der marianischen Liebesversammlung unter dem Schutze Maria-Hilf in der St. Peters-Pfarrkirche ... München usw. Mittig das Gnadenbild, darunter vierzeiliges Gebet: "Maria Hilf, mei

    Stahlstich mit Typendruck, dat. 1842, 7,5 x 6 cm (Gnadenbild) bzw. 19 x 23,5 cm (Bordüre).
    Mit handschriftlichem Datums- und Namenseintrag für "Joseph Kazthaler von Däzenbach", dat. 8. Dezember 1842. Die Bruderschaft wurde 1684 von Paps... (Artikelnr. 36066EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  10. 18132BG
    MÜNCHEN. - Bäckerinnung. - Das Bäckenknecht=Bruderschaftshaus im Thal in München. Zeigt das Haus der Bäckerknecht=Bruderschaft in München, darunter kurze geschichtliche Beschreibung.

    Kupferstich von J. Köstner, dat. 1884, 35,5 x 43 cm.
    Das Gebäude der Bäckerknecht=Bruderschaft wurde 1872 in Folge der Erweiterung der Hochbrückenstraße und Überbauung des Mühlbaches abgerissen. Die Bäckerinnung München wurde 1884... (Artikelnr. 18132BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  11. 17991BG
    MÜNCHEN. - Corps Germania. - Allegorische Darstellung für das Bundesfest des Corps Germania. Die Germania sitzend, mit Fahne in der Linken beim Handschlag mit einem Jüngling, der in der Linken eine Laute hält. Rechts ein Junge der ihr

    Bleistiftzeichnung von Konrad Weigand, um 1878, 48,5 x 34 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 277. - Der Historienmaler und Illustrator Konrad Weigand wurde 1842 in Bamberg geboren. Er starb 1897 in Nürnberg. Er studierte in München bei Wilhe... (Artikelnr. 17991BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  12. MÜNCHEN. - Damenstift. - Ansicht des Damenstiftgebäudes über Eck.

    Aquarell über Federzeichnung, um 1840, 8,5 x 15,5 cm.
    Der gouachierte blaue Himmel teilweise abgeplatzt. (Artikelnr. 26360EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  13. 1877GG
    MÜNCHEN. - Dankgebet der Münchner Schweden-Geiseln, im Hintergrund Gesamtansicht von München mit den Zelten der Belagerer.

    Kupferstich von Lucas Kilian, um 1635, 27,5 x 32 cm.
    Maillinger I, 330; Lentner 495: "Sehr seltenes u. interessantes Flugblatt". - Die von Gustav Adolf im dreißigjährigen Krieg 1632 gefangen genommenen und nach Augsburg verschleppten 40 ... (Artikelnr. 1877GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.600,00 € Inkl. MwSt.
  14. 3438BG
    MÜNCHEN. - Das Carlsthor in München. Ansicht mit Graben, Brücke und Karlstor.

    Stahlstich von Höfer nach Hoffmeister, 1837, 10,5 x 15 cm. (Artikelnr. 3438BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  15. 25578EG
    MÜNCHEN. - Das Kurbayerische Wappen in reicher Rokokokartusche mit Kurfürstenhut, im Hintergrund Gesamtansicht von München.

    Kupferstich, um 1760, 11 x 14 cm.
    Buchvignette, verso Typographie. - Auf der halben Buchseite. (Artikelnr. 25578EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  16. MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Gesamtansicht isarabwärts, links das Müllersche Volksbad.

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1925, 21 x 2,5 cm.
    Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansic... (Artikelnr. 313GG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  17. MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Gesamtansicht isaraufwärts, rechts die Kirche St. Maximilian.

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1925, 17,5 x 25 cm.
    Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansi... (Artikelnr. 308GG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  18. MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Gesamtansicht isaraufwärts, rechts die Kirche St. Maximilian.

    Kol. Radierung von Paul Geissler, dat. 1925, 17,5 x 25 cm.
    Zustand D. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte... (Artikelnr. 309GG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  19. MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Gesamtansicht über die Isar, links das Maximilianeum.

    Kol. Radierung von Paul Geissler, dat. 1925, 26 x 23 cm.
    Zustand D. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte A... (Artikelnr. 312GG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  20. MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Gesamtansicht über die Isar, links das Maximilianeum.

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1925, 26 x 23 cm.
    Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansich... (Artikelnr. 311GG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  21. 25497CG
    MÜNCHEN. - Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München. Wie solche von Nidergang der Sonne, gegen dem Aufgang anzusehen ist. Gesamtansicht.

    Kupferstich von M. Wening, 1726, 25 x 105 cm (von 3 Platten gedruckt).
    Lentner 1057 (Abdruck von der Originalplatte): "Gewaltige panoramaartige Ansicht, künstlerisch vortrefflich komponiert und ausgeführt". Gutes Exemplar der schönen An... (Artikelnr. 25497CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.000,00 € Inkl. MwSt.
  22. 24151CG
    MÜNCHEN. - Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München. Wie solche von Nidergang der Sonne, gegen dem Aufgang anzusehen ist. Gesamtansicht.

    Kupferstich von M. Wening, 1726, 25 x 105 cm (von 3 Platten gedruckt).
    Lentner 1057 (Abdruck von der Originalplatte): "Gewaltige panoramaartige Ansicht, künstlerisch vortrefflich komponiert und ausgeführt". Gutes Exemplar der schönen An... (Artikelnr. 24151CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  23. 27177CG
    MÜNCHEN. - Die Isar beim Prater. Blick auf Gasteig, Auer Kirche, den Prater und die Kürassier Kaserne, im Vordergrund Isarlandschaft, im Hintergrund die Zugspitze.

    Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von Albert Emil Kirchner, 1841, 29 x 44,5 cm.
    Maillinger II,204,3; Pfister II,281,6; Lentner 1176,6; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T. sehr hoc... (Artikelnr. 27177CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  24. 25609CG
    MÜNCHEN. - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierkaserne, im Vordergrund

    Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
    Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 25609CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  25. 14089CG
    MÜNCHEN. - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierkaserne, im Vordergrund

    Radierung von Dom. Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
    Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - Brei... (Artikelnr. 14089CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  26. 27237CG
    MÜNCHEN. - Die Stadt München. Gesamtansicht.

    Holzschnitt aus A. Saur, Städtebuch, 1587, 7,5 x 9,5 cm (Fauser 9257; auf der vollen Buchseite). (Artikelnr. 27237CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  27. 7719AG
    MÜNCHEN. - Donauwörth. - Karte. - Chaussee von München über Aichach, Rhain nach Donauwörth.

    2 altkol. Kupferstiche aus Riedl, 1796, je 22 x 14 cm.
    Die Straßenkarte zeigt u.a. Rain/Lech, Holzheim, Dachau, Schwabhausen. Mit 4 Seiten Text. (Artikelnr. 7719AG)
    Erfahren Sie mehr
    390,00 € Inkl. MwSt.
  28. 38145EG
    MÜNCHEN. - Einlaß. - Am Einlass in München. Blick auf die um 1840 abgerissene Stadtmauer und den 1848 abgebrochenen Rundturm (heute Blumenstraße mit der 1850 erbauten Schrannenhalle), im Vordergrund Staffage.

    Bleistiftzeichnung von Heinrich Adam, (alte Zuschreibung), um 1840, 21 x 25 cm.
    Die sehr fein ausgeführte Architekturzeichnung läßt die alte Zuschreibung an Heinrich Adam (1787-1862) plausibel erscheinen. Eine seitenverkehrte Ansicht di... (Artikelnr. 38145EG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  29. 9862CG
    MÜNCHEN. - Einlaß. - Ansicht der alten Stadtmauer mit Scheibling am alten Einlaß (Frauenstraße), im Hintergrund das Dach der Peterskirche.

    Lithographie von H. Adam, um 1830, 11 x 18 cm.
    Seitenverkehrte Ansicht aus einem Zeichenwerk von Heinrich Adam. (Artikelnr. 9862CG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  30. 27701CG
    MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der Isar-Brücke nach dem Einsturze derselben am 13. Sept. 1813. Blick vom Brückenende am Ufer des Gasteig nach Südwesten auf die eingestürzten Brückenteile im Fluß, rechts das Kasernen

    Lithographie von Domenico Quaglio, dat. 1813, 34 x 45,5 cm.
    Inkunabel der Lithographie, Winkler 640, 21 (1. Fassung); nicht in Slg. Proebst; Maillinger I, 1834: "Es stürzte jener Teil ein, der von der sog. Kohleninsel zur Vorstadt Au füh... (Artikelnr. 27701CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  31. 21413BG
    MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der zweiten Isaar(sic!) Brücke bey München, wie sie nach dem starken Anlauf des Wassers den 13ten September 1813 Abends um halb 7 Uhr zusammen stürzte. Blick vom Ufer am Gasteig nach Süd

    Radierung von Anton Edler bei Sintzenich Kunsthandlung, 1813, 15,5 x 28,5 cm.
    Slg. Proebst 517 (mit Abb.); Pfister II, 2723. - Links die noch stehenden vier Brückenbögen mit großer Menschenmenge, im wirbelnden Wasser etliche von der Br?... (Artikelnr. 21413BG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  32. 27704CG
    MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der zweiten Isaar(sic!) Brücke bey München, wie sie nach dem starken Anlauf des Wassers den 13ten September 1813 Abends um halb 7 Uhr zusammenstürzte. Blick vom Ufer am Gasteig nach Südw

    Steingravur von C. Wenng, dat. 1813, 21 x 31,5 cm.
    Inkunabel der Lithographie, Winkler 922, 42; Maillinger I, 1835; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Mit breitem Rand, geglättete Mittelfalten. - Seltenes Ereignisblatt. (Artikelnr. 27704CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  33. 22514BG
    MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der zweiten Isar Brücke bey München, wie sie nach dem starken Anlauf des Wassers den 13ten September 1813 Abends um halb 7 Uhr zusammen stürzte. Blick vom Brückenende am Ufer des Gasteig

    Teilkol. Kupferstich bei F.X. Hellrigel, München, 1813, 12 x 18 cm.
    Slg. Proebst 515. - Im wirbelnden Wasser etliche von der Brücke gestürzte Menschen, am Ufer im Vordergrund weitere zu Hilfe eilende Personen. - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 22514BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  34. 923GG
    MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Einsturz der steinernen Isarbrücke zu München im Jahre 1813 am 13. Septemberg Abends nach 1/2 7 Uhr. Blick vom Ufer am Gasteig nach Südwesten auf die eingestürzte Brücke, links die Pfosten des

    Altkol. Lithographie bei C. Hohfelder, um 1850, 18 x 37 cm.
    Rechts die noch stehenden vier Brückenbögen mit großer Menschenmenge, im wirbelnden Wasser etliche von der Brücke gestürzte Menschen, weitere Personen eilen zur Hilfe. - Insg... (Artikelnr. 923GG)
    Erfahren Sie mehr
    580,00 € Inkl. MwSt.
  35. 19316EG
    MÜNCHEN. - Einzug Kaiser Leopold. - Einzug Der Röm. Kayserl. Maytt. Leopold deß Ersten ... in dero Residentz-Statt München am 26. August 1658 abends. Gesamtansicht von Westen, von den Wällen Salutschüsse für den Festzug, der sich m

    Kupferstich von M. Küsell, dat. 1658, 25 x 37 cm (Darstellung) bzw. 54 x 37 cm (mit Erklärungen).
    Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 526; Drugulin, Hist. Bilderatlas, 2477. - Mittelbug im Textteil, dort zwei kleine Wurmlöchlein, insgesamt schwa... (Artikelnr. 19316EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  36. 14260CG
    MÜNCHEN. - Entwurf für eine Postkarte mit einer Gesamtansicht vom Maximilianeum aus sowie einer Ansicht vom Innenhof des Hofbräuhauses.

    Aquarell über Bleistift von Johann Conrad Steinmann, um 1900, 9,5 x 14 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 575/76. - Der Schweizer Maler und Graphiker wurde 1866 in Neftenbach geboren. Er studierte in Paris an der Akademie Julian und der Ecole... (Artikelnr. 14260CG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  37. 16037CG
    MÜNCHEN. - Erinnerung an München. Gesamtansicht von der Ostseite, umgeben von 8 kleinen Teilansichten.

    Lithographie mit Tonplatte bei Ringler, Augsburg, um 1860, 8 x 13 cm.
    Als Kopf eines 4-seitigen, beschriebenen Briefbogens (22 x 14 cm), datiert 18. Oktober (18)69, gedruckt. Faltspuren, etwas gebräunt, letzte Seite unten stärker. Selten... (Artikelnr. 16037CG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  38. 43422EG
    MÜNCHEN. - Erinnerung an München. Kleine Gesamtansicht von Osten aus über die Isar.

    Kupferstich, 1843, 4 x 9 cm.
    Vgl. Lentner 1134 (Plan). - Als Titelvignette zu einem gefalteten Stadtplan. - Bis an die Einfassung beschnitten und kaschiert. (Artikelnr. 43422EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  39. 11634CG
    MÜNCHEN. - Erinnerungsblatt an die siebenhundert jährige Jubiläums-Feier der Stadt München 1858. Zwei Gesamtansichten der Stadt im Jahre 1493 und 1858, umgeben von historischen Notizen in dekorativer ornamentaler Einrahmung.

    Altkol. Lithographie bei Carl Hohfelder, 1858, 37 x 26 cm.
    Lentner 222; Slg. Proebst 172; nicht bei Maillinger. - Sehr seltenes und dekoratives Jubiläumsblatt. - Restaurierte Randeinrisse, sonst gut erhalten. Gerahmt. (Artikelnr. 11634CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  40. 22622CG
    MÜNCHEN. - Ertlschlösschen. - Ansicht des von Ertl'schen Schlosses in München über den Teich und "Ansicht des von Ertl'schen Schlosses in München mit der Mühle".

    Zwei altkolorierte Kreidelithographien von Alois Sebastian von Reichl, 1817, je 44,5 x 62,5 cm.
    Winkler 661, 20; Slg. Proebst 692 (Ansicht II) - Der Besitzer des Schlosses war Ritter von Ertl, der 1790 auch die Hofmark Leutstetten erworben... (Artikelnr. 22622CG)
    Erfahren Sie mehr
    6.500,00 € Inkl. MwSt.
  41. 6872CG
    MÜNCHEN. - Feldherrnhalle. - Ansicht der Feldherrnhalle, links die Residenz, rechts zwei Häuser der Theatinerstraße.

    Original-Aquarell von Eberhard Emminger, (Zuschreibung), um 1850, 15 x 19 cm.
    Mit mehreren Personen staffagiertes Aquarell. Die gekonnte Darstellung der Personen im Vordergrund und die differenzierte, farblich fein abgestimmte Architekturm... (Artikelnr. 6872CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  42. 10164AG
    MÜNCHEN. - Feldherrnhalle. - Feldherrnhalle.

    Stahlstich nach Poppel und Kurz, um 1850, 6,5 x 10 cm.
    Als Kopf eines 4-seitigen, nicht beschriebenen Briefbogens (22 x 14 cm) gedruckt. (Artikelnr. 10164AG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  43. 42513EG
    MÜNCHEN. - Feuersbrunst. - Vorstellung der Feuersbrunst des königl. neuen Hoftheaters in München am 14ten Jänner 1823 Abends 1/2 8 Uhr. Blick vom Gasteigberg auf die schneebedeckte Stadt mit dem lichterloh brennenden Hoftheater, das d

    Altkol. Lithographie von Peter Ellmer, 1823, 20,5 x 28 cm.
    Nicht bei Maillinger und Lentner; Slg. Proebst 1134 und Abb. 37. - Wohl etwas späterer Abzug des seltenes Ereignisblattes. (Artikelnr. 42513EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  44. 13663AG
    110,00 € Inkl. MwSt.
  45. 15224CG
    110,00 € Inkl. MwSt.
  46. 18180BG
    MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Ansicht der Frauenkirche von der Westseite aus.

    Radierung von Heinrich Adam nach Franz Thurn, 1811, 20 x 19,5 cm.
    Maillinger I, 1767; Lentner 1337: "Sehr hübsches und seltenes Blatt". - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. Alt montiert. (Artikelnr. 18180BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  47. 18446BG
    MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Ansicht der Stiffts=Pfarrkirche zu unsrer lieben Frauen in München. Ansicht der Frauenkirche von der Westseite aus.

    Radierung von Heinrich Adam nach Franz Thurn, 1811, 20 x 19,5 cm.
    Maillinger I, 1767; Lentner 1337: "Sehr hübsches und seltenes Blatt". (Artikelnr. 18446BG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  48. 3635BG
    170,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat