Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 6026CG
    MÜNCHEN. - Rechnung. - Rechnungsformular der Firma Joh. Schneider Bau-Spänglerei.

    Lithographie, um 1890, 9 x 21 cm (nur der Kopf).
    Mit schöner Ansicht des Fabrikgeländes in der Türkenstrasse 54, Teilansichten, Medaillen und dem Münchner Wappen. (Artikelnr. 6026CG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  2. 5921CG
    MÜNCHEN. - Rechnung. - Rechnungsformular von "C. Holste, k. Hof- Handschuhfabrikant".

    Lithographie, um 1860, 7 x 20 cm.
    Mit dem bayerischen Wappen und 2 Medaillen (1 mit Porträt Max II.). (Artikelnr. 5921CG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  3. 29316EG
    MÜNCHEN. - Regenschirme. - Parapluies-Fabrik von J.B. Fensterer Theatiner Schwabinger Strasse No. 44 Eck der Perusagasse. Königl. Bayr. Privilegium auf Stock-Regenschirme. Nicht ausgefülltes Rechnungsformular, oben verziertes bayerisch

    Lithographie auf gekreidetem Papier bei B. Dondorf, Franfurt a.M., um 1840, 27,5 x 22 cm (Blattgröße).
    Die Medaille zeigt eine Büste im Profil nach rechts König Ludwigs I. von Bayern bzw. "Preis der Industrie-Ausstellung J.B. Fensterer... (Artikelnr. 29316EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  4. MÜNCHEN. - Wappen. - München. Postkarte mit dem Städtesiegel von 1330.

    Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
    Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13118BG)
    Erfahren Sie mehr
    19,00 € Inkl. MwSt.
  5. 17227BG
    NANDLSTADT/bei Freising. - Stadtsiegel von 1374-1514.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17227BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  6. 17228BG
    NANDLSTADT/bei Freising. - Stadtsiegel von 1514.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17228BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  7. 18832CG
    NEUBURG/Donau. - Schöne Gesamtansicht mit der Donau; im Himmel 2 Wappen, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 23.

    Kupferstich von Merian nach J. Schatz aus "Theatrum Europaeum", 1717, 24,5 x 36 cm (Fauser 9680). (Artikelnr. 18832CG)
    Erfahren Sie mehr
    340,00 € Inkl. MwSt.
  8. 2248CG
    340,00 € Inkl. MwSt.
  9. 13148CG
    NEUMARKT. - Karte. - Territorii Novoforensis in Superiore Palatinatu accurata descriptio.

    Altkol. Kupferstich von N. Ritterhausen bei Janssonius, um 1650, 40,5 x 51 cm.
    Koemann Me 60. - Zeigt das Gebiet um Neumarkt in der Oberpfalz. Unten links Titelkartusche mit Falkner, Hund, Hasen und einem Pfau, rechts oben Meilenzeiger, vo... (Artikelnr. 13148CG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  10. 8906CG
    NIEDERBAYERN. - Karte. - Bavariae pars inferior.

    Altkol. Kupferstich von Nicolas Visscher, um 1685, 48 x 56,5 cm.
    Die grenzkolorierte Karte Zeigt die Rentämter Landshut und Straubing mit dem Donaulauf von Vohburg bis Passau und der Isar von München bis zur Einmündung in die Donau. Obe... (Artikelnr. 8906CG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  11. 1700GG
    NIEDERBAYERN. - Karte. - Bavariae pars inferior.

    Kupferstich von N. Visscher, um 1685, 48 x 56,5 cm.
    Die Karte Zeigt die Rentämter Landshut und Straubing mit dem Donaulauf von Vohburg bis Passau und der Isar von München bis zur Einmündung in die Donau. Oben links Titelkartusche mit Wa... (Artikelnr. 1700GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  12. 23928CG
    NÖRDLINGEN. - Nordlingen en Souabe Imp. Prächtige Gesamtansicht in ornamentaler Bordüre, mit Eichengirlande und Porträtmedaillon, von 4 Putten gehalten. Am unteren Rand gestochene Erklärungen A - V.

    Kupferstich von zwei Platten von Perelle aus Beaulieu, 1703, 46 x 54 cm.
    Schefold 47369. - Das Porträtmedaillon zeigt Louis II. de Bourbon, prince de Condé (1621-1686) auch der Große Condé "Le Grand Condé" genannt. Unter dem Medaillon... (Artikelnr. 23928CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.500,00 € Inkl. MwSt.
  13. 142,00 € Inkl. MwSt.
  14. 27263CG
    NÜRNBERG. - Gesamtansicht aus der Vogelschau.

    Kupferstich, 1658, 11 x 13 cm.
    Erklärungen 1 - 6 rechts unten, links oben Wappen. (Artikelnr. 27263CG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  15. 9825CG
    NÜRNBERG. - Karte. - Nürnbergischer Bezirck inerhalb denen so genanten Gräntz Wassern.

    Altkol. Kupferstich von Seutter, um 1745, 47 x 55 cm.
    Zeigt das Nürnberger Gebiet zwischen Cadolzburg, Altdorf, Schwabach und Gräfenberg. Mittig Nürnberg mit Befestigungsplan und kleiner Vogelschauansicht. Die größeren Orte sind als k... (Artikelnr. 9825CG)
    Erfahren Sie mehr
    720,00 € Inkl. MwSt.
  16. 2438GG
    NÜRNBERG. - Karte. - Nürnbergischer Bezirck.

    Kupferstich, um 1745, 47 x 55 cm.
    Zeigt das Nürnberger Gebiet zwischen Cadolzburg, Altdorf, Schwabach und Gräfenberg. Mittig Nürnberg mit Befestigungsplan und kleiner Vogelschauansicht. Die größeren Orte sind als kleine Vogelschauansi... (Artikelnr. 2438GG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  17. 12112CG
    NÜRNBERG. - Panorama-Gesamtansicht, im Himmel drei Wappen.

    Kupferstich von G. Chr. Kilian bei Bodenehr, um 1735, 16 x 49 cm (von 2 Platten gedruckt).
    Fauser 10092. - Aus "Europens Pracht und Macht", 3. Teil. Mit Legende und gestochener Erklärung im unteren Rand. Rechts oben numeriert "70". Selten... (Artikelnr. 12112CG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  18. 12671EG
    NÜRNBERG. - Patriziergeschlechter. - Jeweils Ganzfigur eines Vertreters eines Nürnberger Ratsherrengeschlechts, darüber der entsprechende Familienname in reich verzierter Inschriftentafel, unten das zugehörige Wappen mit Helmzier.

    Kupferstich, um 1610, je ca. 23 x 14 cm.
    Vorhanden die Familien: Förchtel, Harsdörffer, Jenner, Langman, Lemmel, Mendel, von Neumarck, von Neumarck gen. Muffel, Ortlieb, Pfintzing, Prinsterer, Rehlinger, Schlüsselfelder, Starck, Stromer... (Artikelnr. 12671EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  19. 30658EG
    NÜRNBERG. - Prospekt der St(adt) Nürnberg aus Südosten (Thieme-Becker). Oben Wappen und florale bzw. ornamentale Verzierungen, vorne Staffage.

    Kupferstich von Joh. Christ. Zick bei J.G. Leisner, Nürnberg, 1774, 11 x 39 cm.
    Nagler: "Prospekt von Nürnberg für den Verlag J.G. Leisner"; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 482 (s.o.). - Ohne die bei Thieme-B. angegebene Aufschrift für das... (Artikelnr. 30658EG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  20. 1426EG
    NÜRNBERG. - Teilansicht mit Gebäuden an der Stadtmauer, rechts der Fünfeckige Turm, als Basis eines Diplomentwurfs mit allegorischen Putten der Architektur, Bildhauerei und Malerei, eingerahmt von Pflanzenwerk im Jugendstil.

    Sepiaaquarell über Bleistift, weiß gehöht, gestempelt "Gotthilf Rall Kunstmaler Nürnberg", um 1900, 44 x 29 cm.
    Rall wohnte in der Gostenhofer Hauptstr.59. - Die Architektursymbolik mit Gebäudegrundriß und Zirkel, daneben das Modell ... (Artikelnr. 1426EG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  21. 21759CG
    NÜRNBERG. - Volksfest 1833. - Das Volksfest in Nürnberg den 25ten August 1833. Großes Fest vor den Toren der Stadt anlässlich des Besuchs von König Ludwig I.

    Altkolorierte Lithographie von Heinrich Kohler nach Peter Carl Geißler bei Strixner u. Zach, Nürnberg, 1833, 43 x 60 cm.
    Lentner 9266: "Reich belebtes u. kostümlich interessantes Kapitalblatt". - Im unteren Rand mit Wappen und Widmung a... (Artikelnr. 21759CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.000,00 € Inkl. MwSt.
  22. 21892BG
    NÜRNBERG. - Volksfest 1853. - Nürnberger Volksfest. Sechs Darstellungen mit Wagen des Festzuges, der zum Volksfest anläßlich des Besuchs König Maximilian II. von Bayern im Jahr 1855 veranstaltet wurde.

    6 altkolorierte Lithographien von Leopold Itzel bei Georg Maar, um 1855, je ca. 38,5 x 14,5 cm.
    Die hübschen Darstellungen zeigen: "Gemeinde Steinbühl. Das Königreich darstellend, Bavaria und die acht Provinzen Bayerns mit den Wappen de... (Artikelnr. 21892BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  23. NÜRNBERG. - Wappen. - Nürnberg. Postkarte mit dem Städtewappen.

    Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
    Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13111BG)
    Erfahren Sie mehr
    19,00 € Inkl. MwSt.
  24. 27750CG
    OBERBAYERN. - Karte. - Bavaria Ducatus.

    Altkol. Kupferstich von G. Mercator nach W.J. Blaeu, um 1640, 38,5 x 49 cm.
    Karte von Altbayern mit schöner altkolorierter Kartusche (mit Wappen) rechts unten. - Mit breitem Rand und in guter Erhaltung. (Artikelnr. 27750CG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  25. 27614CG
    OBERBAYERN. - Karte. - Bavaria Ducatus.

    Altkol. Kupferstich von G. Mercator bei N. Visscher, um 1640, 38,5 x 49 cm.
    Karte von Altbayern mit schöner altkolorierter Kartusche (mit Wappen) rechts unten. - Mit sehr breitem Rand und in tadelloser Erhaltung. (Artikelnr. 27614CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  26. OCHSENFURT. - Stadtsiegel von 1393.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17166BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  27. ORNBAU/bei Ansbach. - Stadtsiegel von 1374.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17262BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  28. OSTERHOFEN. - Stadtsiegel um 1500.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17389BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  29. OSTERHOFEN. - Stadtsiegel von 1423.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17387BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. OSTERHOFEN. - Stadtsiegel von 1452.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17388BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  31. PAPPENHEIM/Altmühltal. - Gräfl. z. Pappenheim=ische Bierbrauerei in Pappenheim. Ansicht der Brauerei, umrankt von Hopfengewächsen.

    Lithographie von Rheingruber bei Obpacher, München, um 1880, 8,5 x 12 cm.
    Wohl ein Werbeetikett für die Brauerei. Oben mittig mit dem Pappenheimschen Wappen. Knapprandig. (Artikelnr. 15205CG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  32. 209,00 € Inkl. MwSt.
  33. 25342CG
    PASSAU. - Passau. Gesamtansicht über Inn und Donau zur Festung Oberhaus. Im Himmel links Wappen, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 26.

    Kupferstich von Johann Friedrich Probst nach Friedrich Bernhard Werner bei Jeremias Wolff, Augsburg, um 1750, 35 x 97,5 cm.
    Passau in der Druckgraphik I/100. - Von zwei Platten gedruckt, mit breitem Rand. - Schöner, gleichmäßiger Druck. (Artikelnr. 25342CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  34. 3016AG
    PASSAU. - Prachtvolle Gesamtansicht mit 5 Kostümfiguren im Vordergrund, 2 Wappen und Erklärungen in 2 Kartuschen.

    Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1581, 36,5 x 50 cm.
    Lentner 9723. - Im unteren Rand sowie der Darstellung kaum sichtbare Papierdurchbrüche, das Blatt unten verso doubliert. - Aufwendig in Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 3016AG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  35. 27665CG
    PASSAU. - Prachtvolle Gesamtansicht mit 5 Kostümfiguren im Vordergrund, zwei Wappen im Himmel und gestochene Erklärungen in zwei Kartuschen.

    Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1583, 36,5 x 50 cm.
    Lentner 9724. - Die klassische Ansicht in kräftigem zeitgenössischen Kolorit. - Gerahmt. (Artikelnr. 27665CG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  36. 27427CG
    PASSAU. - Prachtvolle Gesamtansicht mit 5 Kostümfiguren im Vordergrund, zwei Wappen im Himmel und gestochene Erklärungen in zwei Kartuschen.

    Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1583, 36,5 x 50 cm.
    Lentner 9724. - Die klassische Ansicht in einem breitrandigen, tadellos erhaltenen Exemplar. Sehr schönes Altkolorit. (Artikelnr. 27427CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  37. 9509CG
    PASSAU. - Prachtvolle Gesamtansicht mit 5 Kostümfiguren im Vordergrund, zwei Wappen im Himmel und gestochene Erklärungen in zwei Kartuschen.

    Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1583, 36,5 x 50 cm.
    Lentner 9724. - Die klassische Ansicht in stimmungsvollem Altkolorit. (Artikelnr. 9509CG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  38. PASSAU. - Wappen. - Passau. Postkarte mit dem Städtewappen.

    Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
    Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13108BG)
    Erfahren Sie mehr
    19,00 € Inkl. MwSt.
  39. 27103CG
    PFARRKIRCHEN. - Gesamtansicht als Kopf eines Meisterbriefes, eingefasst von ornamentaler Bordüre und zwei Wappen mittig.

    Kupferstich von J.M. Probst bei J. Ojtner, um 1780, 30 x 35 cm.
    Stopp D 384; nicht bei Lentner. - Sehr seltene Handwerkskundschaft. Ausgefüllt für einen Schneider, datiert 1802 und mit zwei Papiersiegeln. Unten einige Einträge in Tinte.... (Artikelnr. 27103CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.250,00 € Inkl. MwSt.
  40. PFARRKIRCHEN. - Stadtsiegel von 1374.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17392BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  41. PFARRKIRCHEN. - Stadtsiegel von 1434.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17393BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  42. PFARRKIRCHEN. - Stadtsiegel von 1489.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17394BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  43. 17229BG
    PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1374.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17229BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  44. PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1407.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17230BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  45. PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1469.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17231BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  46. PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1551.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17232BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  47. 20197BG
    RAIN/Lech. - Rain. Gesamtansicht (4,5 x 15,5 cm) mit Grundriß der Stadt Rain, rechts oben Wappen.

    Altkol. Kupferstich aus M. Merian, 1644, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 16,5 x 33,5 cm.
    Vgl. Fauer 11411. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten... (Artikelnr. 20197BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  48. 15198CG
    REGEN. - Marckh Regen. Gesamtansicht, links oben Wappen.

    Tuschfederzeichnung, um 1850, 9 x 17 cm.
    Die Ansicht zeigt die Stadt im 17. Jahrhundert. In der Art eines Stiches von Matthäus Merian gestaltet! (Artikelnr. 15198CG)
    Erfahren Sie mehr
    209,00 € Inkl. MwSt.
  49. REGENSBURG. - Obsidio Ratisbonae. Panorama-Gesamtansicht mit der Belagerung von 1634, oben Inschrift.

    Kupferstich von Matthäus Merian, 1644, 27 x 71 cm.
    Oben rechts das Wappen, unten links Widmungskartusche von Matthias Huber, unten rechts Erklärungen A bis Z und 1 bis 39. (Artikelnr. 38070EG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat