Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 152,00 € Inkl. MwSt.
  2. 5870EG
    WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Geschenke. - Das Christkind bringt eine Schürze voller Gaben, oben der Firmenname "Einzinger". Originalentwurf für eine Weihnachtskarte.

    Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 33 x 24 cm.
    Die Münchener Firma Einzinger verkauft Karnevalsartikel und Hotelpapierwaren. Bei den Gaben in der Schürze befinden sich auch Fackeln, Rake... (Artikelnr. 5870EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  3. 5876EG
    133,00 € Inkl. MwSt.
  4. WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Kinder. - Sechs Originalentwürfe für Weihnachtskarten mit Kindern.

    Sechs Aquarelle, z.T mit Acryl, über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße von 16 x 11,5 bis 26 x 18 cm.
    Sternsinger (2x); Engelchen mit Kind an der Hand; weihnachtliches Kind, auf einem amerikanischen Briefkasten v... (Artikelnr. 5878EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  5. WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Weihnachtssternblüten. - Zwei Blüten eines Weihnachtssterns an einem Tannenzweig, dazu brennende Weihnachtskerze.

    Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 22,5 x 16 cm. (Artikelnr. 5875EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  6. 5882EG
    WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Weltkugel. - Frohes Fest. Inschrift neben einer Weltkugel, dazwischen ein Stern, auf blau-violettem Hintergrund. Originalentwurf für eine Weihnachtskarte.

    Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Ausschnitt 10,5 x 21 cm.
    Auf goldgehöhtem Zellophanpapier zum Aufklappen zusätzliche Weihnachtsgrüße in vier Sprachen (englisch, französisch etc.), bedeckt von e... (Artikelnr. 5882EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  7. 40747EG
    WEIN. - Bacchus. - Kopfbildnis des Weingottes mit Hörnern und einem Efeukranz im Haar.

    Bleistiftzeichnung, August Friedrich Spieß zugeschrieben, nach Rubens, um 1830, 9 x 9 cm.
    Dabei: Drei weitere gezeichnete Studien nach antiken Büsten vom selben Künstler. (Artikelnr. 40747EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  8. 24246EG
    WEIN. - Weintrinker. - Blick auf zwei Herren in einem Lokal, sitzend nach einer Fischmalzeit vor einer leeren Weinflasche, in einer Art Heiligenschein über ihren Köpfen erscheinen als Wünsche zwei Weingläser.

    Federzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1925", 16,5 x 12 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lith... (Artikelnr. 24246EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  9. WEIN. - Weintrinker. - Blick in ein Wohnzimmer mit einer fröhlichen Runde beim Weintrinken, darunter zwei Gitarren- und ein Ziehharmonikaspieler.

    Weiß gehöhte Federzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1948", 10,5 x 15 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des... (Artikelnr. 24249EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  10. WENZEL HOLLAR (1607 - 1677). - Brustbild eines Mannes mit Kette und Mütze (Nagler).

    Federzeichnung von Agnes (Wilson), nach Hollars Radierung von 1647, diese nach Holbein, bez., sign. und dat. "Cheltenham ... Agnes ... April 1859", 17,5 x 11,5 cm.
    In einer Umrahmung aus geprägter Spitze. Agnes Wilson, geb. Wishaw (1841 -... (Artikelnr. 34730EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
  11. WIDAL, Georges Fernand Isidore (1862 - 1929). - Brustbild nach viertellinks des französischen Bakteriologen, der in Frankreich für die Einführung der Typhusschutzimpfung sorgte.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 18 x 13 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Widal schrieb zahlreiche Arbeiten zur Nierenfunktion, Allergologie und Steptokokkenforschung. (Artikelnr. 13775BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  12. 43760EG
    WILHELM HUMER (1860 - 1897). - Brustbild nach halblinks einer unbekannten älteren Frau.

    Federzeichnung, sign. und dat. "München 16/12 (18)80 W Humer", 22 x 14 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 126. - Wilhelm Humer wurde um 1860 in Innsbruck geboren, besuchte während des Wintersemesters 1879/80 die Kunstakademie in München, s... (Artikelnr. 43760EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  13. 29238CG
    WILHELM SCHEUCHZER (1803 - 1866). - Burg Golling an der Salzach.

    Aquarell über Bleistift, unten rechts bez. "Schloss Golling", um 1840, 16,5 x 23,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXX, S. 40; Brun, Schweizer Künstler-Lexikon Bd. III, S. 41f. - Die Züricher Landschaftsmaler Wilhelm Scheuchzer siedelte 1830 von ... (Artikelnr. 29238CG)
    Erfahren Sie mehr
    3.400,00 € Inkl. MwSt.
  14. 29237CG
    WILHELM SCHEUCHZER (1803 - 1866). - Die Ehrenberger Klause bei Reute in Tirol. Blick auf die Klause, im Vordergrund ein Bauer mit Esel.

    Aquarell über Bleistift, unten rechts sign. und dat. "W. Scheuchzer 1842", 16,5 x 22,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXX, S. 40; Brun, Schweizer Künstler-Lexikon Bd. III, S. 41f. - Die Züricher Landschaftsmaler Wilhelm Scheuchzer siedelte 1830 ... (Artikelnr. 29237CG)
    Erfahren Sie mehr
    4.200,00 € Inkl. MwSt.
  15. 43534EG
    WILHELM V., Herzog von Bayern (1548 - 1626). - Messe in der Herzog Max Burg. Herzog Wilhelm V. und seine Gemahlin Renata von Lothringen im Betstuhl. Links ein Geistlicher der in einem kleinen sakralen Raum die Messe hält. Die Kinder Prin

    Gouache über Bleistift von Max von Menz, dat. "29. Juli 1855", 26 x 20 cm.
    ADB Bd. 52, S. 319-321; Bötticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, II, 1. - Max von Menz (1824-1895) studierte an der Akademie in München u.a. bei Julius Schnor... (Artikelnr. 43534EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  16. 3346GG
    WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Hüterbub mit Rindern vor einem oberbayerischen See.

    Aquarell über graubrauner Feder, unten rechts signiert und datiert "Wilhelm Kobell 1803", 25 x 38,5 cm.
    Wichmann 727 (dort Standort unbekannt und noch auf altem Untersatzbogen aufgezogen). - Ein frühes bildmäßiges Aquarell in großem F... (Artikelnr. 3346GG)
    Erfahren Sie mehr
    8.500,00 € Inkl. MwSt.
  17. 1162GG
    WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Liegendes Pferd auf der Weide.

    Radierung in Braun, mit zusätzlicher Staffage in eigenhändigem Aquarell, 1819, 10,5 x 16,4 cm.
    Goedl-Roth 56/I (erster Zustand, ohne Wolken, Berge weiß). - Ein Unikat, das in seiner qualitätvollen eigenhändigen Aquarellmalerei durch d... (Artikelnr. 1162GG)
    Erfahren Sie mehr
    3.600,00 € Inkl. MwSt.
  18. 1161GG
    WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Liegendes Pferd mit Füllen vor dem Peissenberg.

    Radierung in Braun, mit zusätzlicher Staffage in eigenhändigem Aquarell, 1819, 10,5 x 16,4 cm.
    Goedl-Roth 55/I (wie die aquarellierte Fassung in der Staatlichen Graphischen Sammlung München erster Zustand, ohne Wolken, fernste Berge wei... (Artikelnr. 1161GG)
    Erfahren Sie mehr
    4.800,00 € Inkl. MwSt.
  19. 1190GG
    WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Pferd auf der Weide.

    Radierung in Braun, mit zusätzlicher Staffage in eigenhändigem Aquarell, 1819, 10,5 x 16,4 cm.
    Goedl-Roth 53/I (erster Zustand, ohne Wolken). - Ein Unikat, das in seiner qualitätvollen eigenhändigen Aquarellmalerei durch den Künstler ... (Artikelnr. 1190GG)
    Erfahren Sie mehr
    3.400,00 € Inkl. MwSt.
  20. 30532EG
    WILHELM, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Oels (1806 - 1884). - Kniestück nach halbrechts im Oval des August Ludwig Maximilian Friedrich Wilhelm, stehend in Uniform mit Küraß, unten Inschrift.

    Federzeichnung von Ed. Jos. Kerschner Stabsfeldwebel, dat. "1857", 27 x 18,5 cm.
    Insgesamt leicht gebräunt, im Randbereich leicht fleckig, dort ein paar hinterlegte Papierdurchbrüche. (Artikelnr. 30532EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  21. WINSLOW, Jakob (1669 - 1760). - Brustbild nach halbrechts des dänischen Arztes.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 19 x 14 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Winslow gilt als Begründer der beschreibenden Anatomie. (Artikelnr. 13740BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  22. WISENT. - Wisent. Ganzfigur eines Wisents, stehend im Profil nach rechts im Leipziger Zoo, auf ein liegendes Wisentkalb blickend.

    Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1964", 13 x 24 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Li... (Artikelnr. 24153EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  23. 22076EG
    WÜRZBURG. - Käppele. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit der Fassade nach rechts, darüber schwebend das Vesperbild.

    Aquarell und Gouache von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
    Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22076EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  24. ZARATHUSTRA. - Brustbild nach halbrechts des Religionsstifters Zoroaster.

    Bleistiftzeichnung von Paul Arthur Bräunig nach Raffael, um 1900, 40 x 26 cm.
    Nach der Figur in Raffaels "Schule von Athen", rechts neben Ptolemäus und dem Selbstporträt Raffaels. Im Unterrand schwach sign., darüber rechts monogr. "P. ... (Artikelnr. 34380EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  25. 34961EG
    ZEICHENSCHULE. - Jüngling. - Ganzfigur nach rechts eines sich zu Boden werfenden Jünglings.

    Rötelzeichnung, um 1720, 12 x 18 cm.
    Links oben die Ziffer "57". (Artikelnr. 34961EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  26. 43559EG
    ZEICHENSCHULE. - Männlicher Akt in Rückenansicht stehend, nach rechts gebeugt.

    Kohlezeichnung von Ferdinand Marohn, sign. "Marohn Mai 1840", 45 x 31 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 126; Benezit Bd. IX, S. 245. - Ferdinand Marohn (1839-1865) war Landschaft- und Genremaler aus Gransee (Brandenburg), er st... (Artikelnr. 43559EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  27. 42489EG
    ZEICHENSCHULE. - Prometheus II.. Ein Künstler zeichnet eine kleine lebendige Gestalt. Hinter ihm stehen zwei Gelehrte der Aufklärung und beobachten interessiert den Schöpfungsakt. Mit hs. Titel und Randbemerkungen.

    Bleistiftzeichnungen von Otto Schöpfner, um 1850, 13 x 15 cm.
    Laut beiliegenden Angaben von dem Grazer Zeichner Otto Schöpfner (1825-1903). - Dabei drei weitere Blätter mit beidseitigen Aktskizzen und figürlichen Kompositionen des selb... (Artikelnr. 42489EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  28. 43563EG
    ZEICHENSCHULE. - Stehender männlicher Akt von vorne, mit einem Stab in der Hand und über die Schulter nach hinten blickend.

    Tuschfederzeichnung, um 1850, 38 x 27 cm.
    Gekonnte Zeichnung. - Verso mit kleinem Sammlerstempel. (Artikelnr. 43563EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  29. 39294EG
    ZEICHENSCHULE. - Weiblicher Akt. - Aktstudie einer jungen Frau in leicht gedreht stehender Pose, die Wasser aus einem Krug zu Boden gießt. Zu Ihren Füßen ein fischartiges Fabelwesen.

    Lavierte Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Zeichenkarton, wohl 19.Jahrhundert, 22 x 11 cm.
    Möglicherweise nach einer Brunnenfigur gezeichnet. - Abriß am oberen Rand außerhalb der Darstellung. (Artikelnr. 39294EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  30. ZEICHENSCHULE. - Étude d'après Calamé. Blick auf eine Sägemühle im Hochgebirge, vorne Staffage mit Reitpferden, rechts Gebirgsbach und Ausblick auf einen Gebirgssee mit Segelboot.

    Weiß gehöhte Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, monogr. "L.J.W." und dat. "April (18)88", 28 x 38 cm.
    Gekonnte Zeichnung nach einem Werk von Alexandre Calame (1810 - 1864). (Artikelnr. 33858EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  31. 22056EG
    ZEIL/Main. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche "Käppele", darüber im Strahlenkranz das Gnadenbild von Lourdes mit der knienden Bernadette, schwebend auf Wolken.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11 x 7,5 cm.
    Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. Beiliegen: Fünfzehn weitere Darstellungen zur Wallfahrt Z... (Artikelnr. 22056EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  32. 22080EG
    ZELL/Unterharmersbach. - Wallfahrt Maria zu den Ketten. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit der Fassade des Querschiffes, links hinten der Turm, darüber schwebend auf Wolken das Gnadenbild im Strahlenkranz, oben eine Krone mit Engelweis

    Aquarell und Gouache von Fritz Kruspersky, um 1935, 22 x 14,5 cm.
    Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Beiliegen: Drei Druckvorlagen für Andachtsbilder oder Postk... (Artikelnr. 22080EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  33. 22079EG
    ZELL/Unterharmersbach. - Wallfahrt Maria zu den Ketten. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit der Fassade des Querschiffes, rechts zwei Häuser des Ortes, darüber schwebend das Gnadenbild im Strahlenkranz, oben eine Krone mit Engelweisung

    Aquarelle und Gouachen von Fritz Kruspersky, um 1935, je 28,5 x 19 cm.
    Vorlagen für Andachtsbilder oder Postkarten, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22079EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  34. ZICK, Alexander (1845 - 1907). - D(on) Manuel: den streck' ich todt auf dieses Rasens Grund usw. Szene aus Schillers "Braut von Messina": Don Manuel trennt die Streitenden. Unten Schillers Verse.

    Federzeichnung, monogr. "A(lexander) Z(ick)", um 1885, 11 x 16 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 478: Der Urenkel des Januarius Zick "arbeitete ... für die damals in Mode kommenden ... illust(ierten) Klassikerausgaben". (Artikelnr. 18802BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  35. 33098EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  36. 43653EG
    ZWERGE. - Die verlassene Mühle. Bei Vollmond tragen eine Schar von Zwergen Säcke aus einer verfallenen Mühle im Wald. Aus einem Fenster im oberen Stock schaut eine junge Frau.

    Tuschfederzeichnung, bez. und dat. "Illustration zu dem Gedicht v. Schnetzler, Frankfurt 11.10.(18)66", 25 x 17 cm.
    Diese Illustration für das Gedicht von August Schnezler (1809-1853) ist die Vorlage für einen Holzstich in der "Illustrie... (Artikelnr. 43653EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  37. 36248EG
    ZWINGLI, Ulrich (1484 - 1531). - Schlacht bei Kappel. - Der Tod des Reformators in der Schlacht bei Kappel am 11. 10. 1531.

    Aquarell über Feder von Karl Jauslin (zugeschrieben), um 1885, 23 x 30 cm.
    Variante zu Jauslins bekanntem Gemälde (Vorzeichnung?). - Der am Boden liegende Zwingli wird bei Fackelschein von Soldaten in Rüstung erschlagen. - Geglättete L... (Artikelnr. 36248EG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  38. ÚSOV. - Wappen. - Gemeinde-Rath der Stadt Aussee/Mähren. Das Stadtwappen im Schriftrund.

    Federzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 30358EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat