Alte Graphik aller Art
-
ARCHITEKTUR. - Herbergen. - Ansicht eines einfachen Holzhauses und dessen Nebengebäuden.
Lavierte Bleistiftzeichnung von Herbert König, monogr. "HKg", um 1850, 11 x 16 cm.
Der aus Dresden stammende Maler und Zeichner Herbert König (1820-1876) gab seinen erlernten Beruf als Schauspieler auf und lebte nach 1848 in München, wo... (Artikelnr. 40714EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST CHRISTIAN GEIST (1835 - 1868). - Dorf mit einer Vogtei. Alpenländische Ortschaft aus zahlreichen Wohnhäusern um ein größeres Gebäude herum.
Aquarell über Bleistift, sign. "A. Geist", 14,5 x 18,5 cm.
Die Signatur mit Bleistift. - Ein wohl sehr frühes Werk des Würzburger Malers August Christian Geist (1835-1868), der nach seiner Lehre 1853 für ein Jahr nach München übersie... (Artikelnr. 42893EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Romantische Ansicht eines Marktplatzes mit Brunnen und Erntefuhrwerk, im Hintergrund darüber eine Burgruine.
Aquarell über Tuschfederzeichnung, sign. "A. Geiger-Thuring München", um 1880, 38 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Hübsche, mit einem großen Erntefuhrwerk und mehreren Personen staffagierte Ansicht, im Licht des späten Nachm... (Artikelnr. 43522EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN STEINICKEN (1831 - 1896). - Ansicht des Caffee-Hauses auf der Rückseite des alten Gesundheitsbades im Angerviertel vor der Stadt zwischen Sendlingertor und Einlass. Das Bad wurde im Jahr 1782 von dem Wundarzt Xaver Gumppert nac
Aquarell über Bleistift, rechts unten signiert, 14,5 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 568. - Der Münchner Vedutenmaler und Stahlstecher ist mit mehreren Arbeiten bei Maillinger und Lentner ("hervorragend schöne Farbwirkung") vertrete... (Artikelnr. 6768CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Am Einlass in München. Blick auf die um 1840 abgerissene Stadtmauer und den 1848 abgebrochenen Rundturm (heute Blumenstraße mit der 1850 erbauten Schrannenhalle), im Vordergrund Staffage.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 21 x 25 cm.
Die sehr fein ausgeführte Architekturzeichnung läßt die alte Zuschreibung an Heinrich Adam (1787-1862) plausibel erscheinen. Eine seitenverkehrte Ansicht dieser Zeichnung ist in einem lithographi... (Artikelnr. 24052CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG MEIXNER (1828 - 1885). - Blick über die Isar auf Oberföhring, auf der Holzbrücke links eine Bäuerin.
Aquarell, links unten signiert und dat. 1858, 19 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 351. - Der Landschaftsmaler und Radierer wurde 1828 in München geboren. Er war Schüler von Bernhard Stanges. Meixner starb 1885 in München. - Die Ansic... (Artikelnr. 24053CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP HEINEL (1800 - 1843). - Zwei oberbayerische Mädchen (Andresen). Blick in ein enges Tal mit schroffen Felsen, mittig ein schindelgedecktes Bauernhaus mit Pultdach. Im Vordergrund sitzen zwei Mädchen auf dem Boden, die barhäuptig
Bleistiftzeichnung, monogr. "C.v.L.", nach Philipp Heinel, auf dem Buch des Mädchens dat. "1844", 24 x 26 cm.
Vergrößerte Kopie nach Thieme-Becker Bd. XVI, S. 293; Slg. Maillinger Bd. II, 2138; Andresen, Handb. Bd. I, Heinel Nr. 2; Andr... (Artikelnr. 30009EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM SCHEUCHZER (1803 - 1866). - München von Oberföhring.
Aquarell über Bleistift, unten rechts bezeichnet "Föhring 19. August 1848", 25 x 35,5 cm.
Ein sehr qualitätvolles, großzügiges Aquarell mit dem Fernblick auf München in lockerer Aquarellier-Technik. Diese Ansicht von Norden wurde imm... (Artikelnr. 29140CG)
Erfahren Sie mehr7.800,00 € Inkl. MwSt.