Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Albert IV. der Weise. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval mit Barett und Schaube, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansichten bzw. Ereignissen aus sei

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V, 3096; aus "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Abensberg; Residenz und Frauenkirche in München; Regensburg/Stadtamhof. Die Ereignisda... (Artikelnr. 29342EG)
    Erfahren Sie mehr
    178,00 € Inkl. MwSt.
  2. 11305AG
    ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Ganzfigur im Profil nach rechts, kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.

    Holzschnitt, München, 1574, 31 x 19,5 cm.
    Aus: "Bewerter Historien der lieben Heiligen Gottes". - Mit hinterlegter, nicht störender Fehlstelle im Gewand des Herzogs, das Wappen etwas fleckig, der obere Rand professionell restauriert und ... (Artikelnr. 11305AG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  3. 25569EG
    ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Herzog Albrecht V. kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.

    Holzschnitt von Balthasar Jenichen, dat. 1579, 31,5 x 20 cm.
    Aus Laurentius Surius, "Bewerter Historien der Lieben Heiligen Gottes"; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 39; Slg. Proebst, Nr. 1485; Andresen, P.-Graveur Bd. II, S. 139f. Nr. 49; Abb. ... (Artikelnr. 25569EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  4. 80,00 € Inkl. MwSt.
  5. 35170EG
    ARCHITEKTUR. - Geschichte. - Die Kunstzeitalter. Baumeister, Bildhauer, Maler, Dichter und Musiker aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Mit sechzehn Ansichten.

    Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank, München, dat. März 1948, 34,5 x 50 cm.
    Schautafel, erstellt von dem Münchner Architekten Dr. Josef Rank (1868-1956). Die Tafel zeigt eine Zeitleiste (1252-1940), seitlich die politis... (Artikelnr. 35170EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  6. 40714EG
    ARCHITEKTUR. - Herbergen. - Ansicht eines einfachen Holzhauses und dessen Nebengebäuden.

    Lavierte Bleistiftzeichnung von Herbert König, monogr. "HKg", um 1850, 11 x 16 cm.
    Der aus Dresden stammende Maler und Zeichner Herbert König (1820-1876) gab seinen erlernten Beruf als Schauspieler auf und lebte nach 1848 in München, wo... (Artikelnr. 40714EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  7. 37111EG
    AUFKIRCHEN. - Gnadenbild. - Gnadenbild er allerseligsten Jungfrau Maria in Aufkirchen. Das Gnadenbild mit seitlich anbetenden Engeln, darunter Ansicht von Kirche und Ort, in farbig gedruckter Umrahmung mit geistlichen Emblemen, unten Insc

    Altkol. Lithographie bei Th. Driendl, München, dat. 1859, 8,5 x 5 cm.
    Verso Sterbebildtext für die Benediktinerin Scholastika Spitzauer (1770-1859) aus dem Kloster Niedernburg in Passau. (Artikelnr. 37111EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  8. 42893EG
    AUGUST CHRISTIAN GEIST (1835 - 1868). - Dorf mit einer Vogtei. Alpenländische Ortschaft aus zahlreichen Wohnhäusern um ein größeres Gebäude herum.

    Aquarell über Bleistift, sign. "A. Geist", 14,5 x 18,5 cm.
    Die Signatur mit Bleistift. - Ein wohl sehr frühes Werk des Würzburger Malers August Christian Geist (1835-1868), der nach seiner Lehre 1853 für ein Jahr nach München übersie... (Artikelnr. 42893EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  9. 43522EG
    AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Romantische Ansicht eines Marktplatzes mit Brunnen und Erntefuhrwerk, im Hintergrund darüber eine Burgruine.

    Aquarell über Tuschfederzeichnung, sign. "A. Geiger-Thuring München", um 1880, 38 x 29 cm.
    Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Hübsche, mit einem großen Erntefuhrwerk und mehreren Personen staffagierte Ansicht, im Licht des späten Nachm... (Artikelnr. 43522EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  10. 68,00 € Inkl. MwSt.
  11. BILDERBOGEN. - Holzhäuser. - Bogen mit insgesamt sechs Ansichten von Holzhäusern in den Alpen.

    Altkol. Lithographie bei Hermann & Barth, München, um 1830, ca. 8 x 10 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 34 x 40 cm (Bogengröße).
    Jedes Haus in seiner natürlichen Umgebung mit Felsen, Wald usw. und steinbeschwertem Dach, davor Staffage. ... (Artikelnr. 29451EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  12. BILDERBOGEN. - Schweiz. - Bogen mit insgesamt sechs Ansichten aus der Schweiz, jeweils mit Inschrift.

    Altkol. Lithographie bei Hermann & Barth, München, um 1830, ca. 10 x 10 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 36 x 44 cm (Bogengröße).
    Vorhanden: Stanzstad; Rocher du Renggloch; Tellen Platte; Unterseen; Pont sur la Linth; Montagne du Stockho... (Artikelnr. 29450EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  13. 9828EG
    CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Partie unweit Fürstenfeldbruck. Ansicht mit Weiher, an dem eine Frau wäscht, dahinter Laubbäume und Sträucher, rechts Bauernpaar mit Schubkarre, im Hintergrund ein Ort mit Kirche.

    Radierung, in der Platte bez. wie oben, monogr. und dat. "n(ach der) N(atur) g(ezeichnet) u(nd) rad(iert) v(on) CL München 1828", 11,5 x 15 cm.
    Huber 18, 3; Nagler 1/1; Slg. Maillinger IV, 1099; Andresen, Handbuch II, 1. - Blatt 4 aus der... (Artikelnr. 9828EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  14. 19860AG
    CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Sammlung malerischer Burgen. 3. Lieferung mit vier Ansichten: Der alte Hof in München, Schloß Grünwald an der Isar, Der Schloßhof zu Burghausen und Die Trausnitz zu Landshut.

    4 Lithographien mit Tonplatte nach Domenico Quaglio bei Mey & Widmayer, 1846, je ca. 36 x 45 cm.
    Miller, Sammlung malerischer Burgen, X; Huber, Auf der Suche nach historischer Wahrheit. - Carl August Lebschée (1800-1877) war als Maler und... (Artikelnr. 19860AG)
    Erfahren Sie mehr
    2.800,00 € Inkl. MwSt.
  15. 24655EG
    CARL SCHLEICH jun. (1788 - 1840). - Landschaft bei München. Blick auf eine abfallende Uferböschung mit hohem Baumbestand (bei Thalkirchen?), mittig ein dreigeschoßiges Haus mit Kapelle und Scheune, vorne Staffage, nach hinten Ausblick

    Radierung, mit Bleistift sig. "C. Schleich jun.", um 1810, 13 x 18 cm.
    Nagler 9: "Mehrere kleine Ansichten um München". Handsign. Zustandsdruck vor dem gedruckten Künstlernamen. (Artikelnr. 24655EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  16. CARL SCHLEICH jun. (1788 - 1840). - Landschaft bei München. Blick über den Fluß auf zwei strohgedeckte Bauernhäuser, am Ufer zwei Kühe, im Vordergrund links drei mächtige Bäume.

    Radierung, i.d. Platte bez. und sign. "Carl Schleich jun. sc.", um 1810, 14 x 20 cm.
    Nagler 9: "Mehrere kleine Ansichten um München". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24656EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  17. 6768CG
    CHRISTIAN STEINICKEN (1831 - 1896). - Ansicht des Caffee-Hauses auf der Rückseite des alten Gesundheitsbades im Angerviertel vor der Stadt zwischen Sendlingertor und Einlass. Das Bad wurde im Jahr 1782 von dem Wundarzt Xaver Gumppert nac

    Aquarell über Bleistift, rechts unten signiert, 14,5 x 22 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 568. - Der Münchner Vedutenmaler und Stahlstecher ist mit mehreren Arbeiten bei Maillinger und Lentner ("hervorragend schöne Farbwirkung") vertrete... (Artikelnr. 6768CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  18. 7804AG
    DEUTSCHE GESCHICHTE III. - Die Schlacht bei Leipzig, umgeben von 7 Ansichten und 2 Denkmälern auf einem Blatt.

    Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
    Die Ansichten zeigen u.a. Schauspielhaus Berlin, Glyptothek München, GA von Wien, Stuttgart und Frankfurt, Dürrnstein, Pfalz am Rhein, die Denkmäler zeigen Gutenberg und Schiller. - Mit klein... (Artikelnr. 7804AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  19. 9971EG
    DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Königliche Residenz in München, erbaut 1606. Ansicht der Residenzstraße gegen Norden mit der Westseite der Residenz.

    Radierung, 1811, 33 x 23,5 cm.
    Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 762; Trost R42. - Früher Druck dieser feinen Radierung vor Zellers Adresse. (Artikelnr. 9971EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  20. 23188CG
    DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Markt Platz zu München. Blick von Westen über den Schrannenplatz zum alten Rathaus mit Rathausturm, vorne lebhaftes Markttreiben. Um die Mariensäule haben die Bauern ihre Getreidesäcke ausgebreitet, ?

    Radierung von Domenico Quaglio, München, 1812, 23 x 32 cm.
    Trost R49. Vor der Adresse von Zeller. Maillinger I, 2894; Pfister II, 115-126; Slg. Proebst 350. - Mit schmalem Rand um die Darstellung. - Minimal gebräunt. - Eine der reizvolls... (Artikelnr. 23188CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  21. 29340EG
    ERNST I., Herzog von Bayern (1373 - 1438). - Ernst I. und Wilhelm III.. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Herzogs Ernst von Bayern-München, in Rüstung, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansic

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V, 3094; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Teilansicht von München über die Isar mit Isartor; Kloster Andechs; Teilans... (Artikelnr. 29340EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  22. ESTING/bei Olching. - Gnadenbild. - Wunderthätige Mutter Gottes in der Hörmanischen Schlos Capellen zu Esting. Das Gnadenbild im Engelreigen auf Wolken, schwebend über Ansicht von Schloß und Schloßkapelle Esting, unten Inschrift, in

    Photolithographie nach "J(ohann) W(ening)" 1720, München, um 1900, 13 x 8 cm (Darstellung) bzw. 16 x 21 cm (Blattgröße).
    Die Hörmann waren um 1770 Besitzer von Schloß Esting. (Artikelnr. 37119EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  23. 29346EG
    FERDINAND MARIA, Kurfürst von Bayern (1636 - 1679). - Churfürst Ferdinand Maria. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Feldbinde über dem Harnisch, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansicht

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V, 3101; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Einzeldarstellungen zeigen: Die Residenz in München beim Brand 1674; Markt und Bergfeste Rothe... (Artikelnr. 29346EG)
    Erfahren Sie mehr
    198,00 € Inkl. MwSt.
  24. 36892EG
    GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüppe

    Kupferstich von J.M. Söckler, München, um 1770, 11 x 7 cm.
    Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schäden, wider Stein und Gries wunderthätiger Noth-helfer. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 36892EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  25. 24052CG
    HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Am Einlass in München. Blick auf die um 1840 abgerissene Stadtmauer und den 1848 abgebrochenen Rundturm (heute Blumenstraße mit der 1850 erbauten Schrannenhalle), im Vordergrund Staffage.

    Bleistiftzeichnung, um 1830, 21 x 25 cm.
    Die sehr fein ausgeführte Architekturzeichnung läßt die alte Zuschreibung an Heinrich Adam (1787-1862) plausibel erscheinen. Eine seitenverkehrte Ansicht dieser Zeichnung ist in einem lithographi... (Artikelnr. 24052CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  26. 29333EG
    HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Karl der Löwe. Bayern unter Herzogen aus verschiedenen Häusern 911 - 1180. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval mit bekröntem Helm, umgeben nach Art der Souvenirblä

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V, 3089; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Dom zu Speyer; Lorenzkirche in Nürnberg; Stephansdom in Wien; Dom zu Bamberg... (Artikelnr. 29333EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  27. JOHANNES CANTIUS. - Hüftbild nach halbrechts des Theologieprofessors an der Universität Krakau (1390 - 1473), als "Weltpriester" stehend in seiner Bibliothek, links oben ein Engelreigen, recht erscheinen Jesus und Maria, unten links Ans

    Kupferstich mit Punktiermanier von F.X. Jungwierth, München, um 1767, 11,5 x 7 cm.
    Erschienen wohl anläßlich seiner Kanonisierung durch Papst Clemens XIII. 1767. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16573EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  28. KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Churfürst und Kaiser Karl Albert. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Harnisch und Orden vom Goldenen Vlies, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansi

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V, 3103; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Asamkirche in München; Schloß Starnberg, vorne Seeufer; Marienplatz nach Os... (Artikelnr. 29348EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  29. KLENZE, Leo von (1784 - 1864). - Sammlung Architektonischer Entwürfe. Die Glyptothek in München. Der Bazar in München. Fünf Blätter des 3. Heftes, mit Details der Glyptothek und der rechten Hälfte des Bazars.

    5 Lithographien von Kramer, Unger und Ziebland nach Klenze, München, 1830, von 33,5 x 26 bis 35 x 46 cm.
    Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1640. - Vorhanden die Tafeln I bis V (ohne Tafel VI ). Sie zeigen Ornamente, Friese, Gesimse usw. sowie ... (Artikelnr. 8917EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  30. 36679EG
    LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Wittelsbacher Jubiläum. - Zur Erinnerung an die siebenhundertjährige Jubiläumsfeier des Hauses Wittelsbach 1180 - 1880. Gedenkblatt anläßlich des 700-jährigen Bestehens der Herrschaft d

    Lithographie mit Tonplatte von Jaeger & Schwabenthan nach Ludwig von Kramer bei Carl Seidl, Augsburg, 1880, 54 x 72 cm.
    Nicht bei Lentner. - Mittig Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval König Ludwigs II. in Uniform, darüber Medail... (Artikelnr. 36679EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  31. 24053CG
    LUDWIG MEIXNER (1828 - 1885). - Blick über die Isar auf Oberföhring, auf der Holzbrücke links eine Bäuerin.

    Aquarell, links unten signiert und dat. 1858, 19 x 33 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 351. - Der Landschaftsmaler und Radierer wurde 1828 in München geboren. Er war Schüler von Bernhard Stanges. Meixner starb 1885 in München. - Die Ansic... (Artikelnr. 24053CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.500,00 € Inkl. MwSt.
  32. 25568EG
    MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilianus Comes Palatinus Rheni. Ganzfigur zu Pferde, im Harnisch nach rechts reitend, unter den Hufen des steigenden Pferdes Ansicht von München, im Unterrand Inschrift und Verse,

    Kupferstich bei (Robert Weiß), um 1620/23, 30,5 x 22 cm.
    APK 1528; Abb. in: Katalog "Wittelsbach und Bayern", Bd. II/1, Tafel 24, Nr. 35. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante, mit geglätteten Knickspuren. (Artikelnr. 25568EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  33. 23957EG
    MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des "blauen Kurfürst", mit hermelinbesetztem Mantel über der Rüstung nach vorne links reitend, im Hintergrund Ansicht von München über d

    Kupferstich bei Abraham Aubry, Frankfurt a.M., dat. 24 Juli 1658, 33,5 x 26 cm.
    Nicht bei APK. - Prächtiges, frühes Reiter-Porträt. - Nur in den Rändern leicht gebräunt, links im Himmel minimal fleckig, geglättete Faltspur in der Mit... (Artikelnr. 23957EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  34. MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Medaillons Maximilian II. Emanuels und Maximilians I. nach viertelrechts bzw. -links in einem geöffneten Reichsapfel, darüber allegorische Figuren der Providentia Divina und

    Kupferstich von C.G. Amling nach J.A. Wolf, München, um 1685, 29 x 18 cm.
    Abzug von ca. 1780; APK 30044. - Mit den Wappen von Regensburg (Waffenstillstand 1684) und Münster (Frieden 1648), daneben Landkarte seiner Siege entlang der Donau... (Artikelnr. 3045EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  35. MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Churfürst Max Joseph III. der Gute. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, mit Harnisch, Hermelin und Orden vom Goldenen Vlies, umgeben nach Art der Souvenirblätter von se

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V, 3104; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Sternwarte am Gasteig, Militärlazarett, Schrannenplatz, Leihhaus und Damenstift St. An... (Artikelnr. 29349EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  36. 35168EG
    MÜNCHEN. - Baugeschichte. - Die Entwicklungs- und Baugeschichte Münchens in Graphischer Darstellung...vom Westfälischen Frieden...bis zur Verwüstung Münchens (1939-1945). Mit insgesamt zehn Ansichten und fünf Wappen.

    Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank bei Hauptvermessungs-Abteilung XIII, München, dat. 22.1. 1947, 56 x 81 cm.
    2 Schautafeln nebeneinander, entstanden "im Juni 1945". Dr. Josef Rank (1868-1956) war eine Münchner Architek... (Artikelnr. 35168EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
  37. 36842EG
    MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Klappbild. - Unsere Liebe Frau im Herzogspitale zu München. Bekrönte Ganzfigur mit Schwert und Nimbus, stehend als Mittelbild eines Triptychons, unten Inschrift.

    Farblithographie mit Golddruck bei J. Pfeiffer, München, um 1880, 10 x 13,5 cm.
    Seitlich Ansicht der "Gnadenkirche" (=Herzogspitalkirche) und des "Gnadenaltars", darüber Herz Jesu bzw. Mariä, verso Gebetstexte und Bogenarchitekur in Rot... (Artikelnr. 36842EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  38. MÜNCHEN. - Gnadenbild. - St. Anton. - Madonna in der schmerzh. Capelle zu München. Drei in der Darstellung identische Andachtsbilder: Blick auf das Vesperbild, darunter Ansicht des Kapuzinerklosters mit dem barocken Rundbau.

    Lithographien bei A. Schaufele, Stuttgart, dat. 1879, je 9 x 5,5 cm.
    Zwei der Bilder mit geprägtem Spitzenrand und Einfassungslinie in Golddruck, aber ohne die Inschrift. Verso unterschiedliche Texte. Insgesamt 3 Darstellungen auf 3 Blät... (Artikelnr. 36770EG)
    Erfahren Sie mehr
    115,00 € Inkl. MwSt.
  39. 58,00 € Inkl. MwSt.
  40. 30009EG
    PHILIPP HEINEL (1800 - 1843). - Zwei oberbayerische Mädchen (Andresen). Blick in ein enges Tal mit schroffen Felsen, mittig ein schindelgedecktes Bauernhaus mit Pultdach. Im Vordergrund sitzen zwei Mädchen auf dem Boden, die barhäuptig

    Bleistiftzeichnung, monogr. "C.v.L.", nach Philipp Heinel, auf dem Buch des Mädchens dat. "1844", 24 x 26 cm.
    Vergrößerte Kopie nach Thieme-Becker Bd. XVI, S. 293; Slg. Maillinger Bd. II, 2138; Andresen, Handb. Bd. I, Heinel Nr. 2; Andr... (Artikelnr. 30009EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  41. 24346CG
    RADIR CLUB MÜNCHEN, Erstes Heft 1843. - Acht Radierungen von H. Dyck, C. Heinzmann, H. Hueber, A.E. Kirchner, J.A. Klein, Chr. Morgenstern, E. Neureuther und F. Voltz. Insgesamt acht Darstellungen auf acht Blättern.

    Radierungen auf China bei L.A. von Montmorillon, München, 1843, 25 x 34 cm (Blattgröße).
    In der Original-Halbleinwandmappe, der Titel mit aufgesetzter Radierung von Neureuther: Das Segelboot mit den Malern des Radirclubs (vgl. Slg. Mail... (Artikelnr. 24346CG)
    Erfahren Sie mehr
    800,00 € Inkl. MwSt.
  42. STEPHAN II. mit der Hafte, Herzog von Bayern (1319 - 1375). - Stephan II.. Brustbild nach dreiviertelrechts im Lorbeeroval in Rüstung, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansichten bzw. Ereignissen aus se

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
    Fehlt bei Pfister (3087-3107); aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Festung Rattenberg, Stadt Rain, Dom zu Regensburg, Ingolstadt, ... (Artikelnr. 29338EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  43. TABAK. - Werbeaufdruck. - Deutsches Museum. Ansichten des Museums von Osten in ornamentaler Umrahmung. Originalentwürfe für die Deckelwerbung auf Zigarrenkisten der Firma Max Zechbauer München. Insgesamt zwei Blatt.

    Kollagen mit reproduziertem Foto, dazu Tuschezeichnung mit Gold, Grün und Deckweiß, um 1930, je ca. 12 x 23 cm (Blattgröße).
    Beide mit dem vollen Firmennamen sowie den Hinweisen: "Ges. Gesch. Nr. 323139 und 334828". (Artikelnr. 7947EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  44. 24462CG
    TRAUTMANN, Karl, Schriftsteller (1857-1936). - Autograph. - Eigenhändiger Brief an Pfarrer Daiser in Ettal mit der Bitte um Mitteilung ob dessen Werk über den alten Kaiserbau schon erschienen sei. München, 5. Aug. 1890.

    1-seitiger Brief mit einer Ansicht von München als Briefkopf, 21,5 x 13,5 cm (Blattgröße).
    Der Münchner Kulturhistoriker war Schriftleiter des "Jahrbuchs für Münchner Geschichte" und der "Bayerischen Bibliothek". Er verfasste u.a. "... (Artikelnr. 24462CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  45. 80,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat