Alte Graphik aller Art
-
ALBERT FLAMM (1823 - 1906). - Maler mit Skizzenblock. Ganzfigur eines bärtigen jungen Mannes, stehend mit hohen Schaftstiefeln und Weste gekleidet, mit Skizzenbuch und Bleistift in der Hand, den Kopf nach unten gerichtet.
Bleistiftzeichnung von A. Flamm, sign. und dat. "Rom 1851", 14 x 9,5 cm (Blattgröße).
Der Düsseldorfer Maler Albert Flamm lebte von 1850-1853 zusammen mit anderen jungen Malern in Rom und lernte im dortigen Deutschen Künstlerverein auc... (Artikelnr. 43519EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CARL LOSSOW (1835 - 1861). - Bürgersfrau in Tracht des 18. Jahrhunderts mit Hündchen kauft zusammen mit ihrer Dienerin bei einer Blumenfrau. Skizzenblatt mit insgesamt 15 Figuren- und Kostümstudien. Insgesamt zwei Blätter.
Bleistiftzeichnungen, verso alt bez. "Carl Lossow", um 1855, 14 x 14 bzw. 22 x 14 cm (jeweils Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 403f; Boetticher I, 2, S. 934; Slg. Maillinger Bd. III, Nrn. 1643-1667. - Der in München geborene His... (Artikelnr. 34002EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Große Baumgruppe neben einem Landhaus. Mehrere große Laubbäume stehen rechts von einem schlichten Gebäude. Zwischen Büschen hindurch führt ein Weg zu einem Gartentor, weiter rechts steht eine Person mit
Lavierte Sepia-Pinselzeichnung über Bleistift auf Bütten, um 1800, 21 x 29 cm.
Eine sehr charakteristische Pinselzeichnung des produktiven Künstlers, der noch in Mannheim geboren wurde und mit dem Hof von Karl Theodor nach München übe... (Artikelnr. 42519EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Detailansicht eines Bauernhauses. Ein Mann steht in der Tür eines alten Bauernhauses, dessen Front eine große Mariendarstellung ziert.
Bleistiftzeichnung von Johann Fischbach, unten links sign., um 1840, 16 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg, ab 1860 dann... (Artikelnr. 40730EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Porträt einer Frau in Halbfigur nach links, in Tracht mit hohem Hut und Steckfrisur.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit Pastell auf Zeichenkarton von Johann Fischbach, unten rechts sign., um 1840, 11 x 5,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwisch... (Artikelnr. 40727EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Porträtstudien zweier kleiner Kinder auf zwei Blättern. Kopfbild eines schlafenden Kindes nach halblinks und Schulterstück eines Kindes nach links mit Detailstudie des Bäckchens.
Bleistiftzeichnungen auf Tonpapier von Johann Fischbach, um 1830, 9 x 8 cm und 6 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S.12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg, ab 186... (Artikelnr. 40728EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL METTENLEITER (1765 - 1853). - Schlacht bei Ampfing vom 28. September 1322 zwischen Ludwig IV. der Bayer und Friedrich der Schöne, Herzog von Österreich. Szene mit zahllosen kämpfenden Soldaten, darunter viele Ritter zu P
Tuschfeder und Aquarell in Grau, links unten sign. und dat. 1788, 21,5 x 43,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 442. - Johann Michael Mettenleiter stammt aus einer bedeutenden schwäbisch-bayerischen Maler-, Kupferstecher- und Lithographenfam... (Artikelnr. 27351CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
KONSTANTIN JOHANNES FRANZ CRETIUS (1814 - 1901). - Kniestück stehend nach dreiviertel links einer älteren Frau in bäuerlicher Tracht mit langem Kopftuch.
Kohlezeichnung mit Bleistift und zartem Deckweiß, dat. "Rom 1 12/12 (18)40", 24 x 16 cm.
Verso dem Genre-, Historien- und Porträtmaler Konstantin Cretius zugeschrieben. Dieser wurde bereits 1833 zum Studium an der Berliner Akademie aufge... (Artikelnr. 42890EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Wasserfall. - Blick auf einen Flußlauf unterhalb eines kleinen Wasserfalls.
Tuschfederzeichnung, dat. und bez. "Roma 22 Febbrajo Gennaro", um 1800, 18,5 x 15,5 cm.
Möglicherweise ein Motiv aus der Umgebung des Monte Gennaro in der Nähe von Rom. - Auf einen größeren Bogen alt kaschiert und auf diesem am unteren... (Artikelnr. 42517EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.