Alte Graphik aller Art
-
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Heckenrose. - Wilde Rosenblüte mit verschiedenen kleinen Blümchen, dazu ein bläulicher Falter.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12593EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Klatschmohn und Ehrenpreis. - Hängende Mohnblüte mit Ehrenpreis, darunter Blümchen und fliegende Insekten.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12583EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Mohn und Blumen. - Sträußchen mit Mohnblüte und Blümchen, in den vier Ecken kleinere Blumen.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12594EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Rose und Veilchen. - Erblühte Rose mit Veilchen, darunter kleine Blümchen.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12566EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Rose und Wicke. - Erblühende Rose mit Wickenblüte, darunter kleine Blümchen.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12582EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Rose. - Erblühte Rose mit Vergissmeinnicht, umgeben von kleinen Blümchen und Insekt.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12565EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Tulpe und Ehrenpreis. - Gelb und violett geflammte Tulpenblüte mit Ehrenpreis, darunter drei Blümchen.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12584EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit violetter Rose und Klatschmohn. - Erblühte violette Rose mit Klatschmohn, umgeben von kleinen Blümchen.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12567EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BOIS-REYMOND, Emil du (1818 - 1896). - Brustbild nach halblinks des Professors für Physiologie in Berlin.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15 x 11 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13765BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FAHNENENTWURF. - Berlin. - Fahnenentwurf der Berliner Fahnen-Fabrik von Heinrich Timm, für den Evangelischen Volksverein Berlin-Pankow.
Aquarell mit Gold gehöht, um 1920, 43 x 34 cm.
Präsentationstafel für den Kunden, darauf montiert der Aquarellentwurf. Heinrich Timm war nicht nur Inhaber der Berliner Fahnen-Fabrik, sondern auch der Abzeichen-Fabrik und hier Lieferant ... (Artikelnr. 12GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GAUL, August (1869 - 1921). - Brustbild nach halblinks des deutschen Bildhauers und Medailleurs.
Bleistiftzeichnung, sign. "Hemrich.h", um 1924, 14 x 12 cm.
Der mit Ernst Barlach, Heinrich Zille und Paul Cassirer befreundete Künstler war Gründungsmitglied der Berliner Secession. Er erhielt 1908 eine Professur an der Berliner Kunstak... (Artikelnr. 43686EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Im Rechteck angeordnete Festons aus Blumenarrangements und hellblauen Schleifchen, mittig ein leerer Platz für die Jubiläumszahl.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 12590EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOFFMANN, Friedrich (1660 - 1742). - Brustbild nach viertelrechts des Chemikers, Professors der Medizin in Halle und königl. Leibarztes in Berlin.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15,5 x 11 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Er war der Erfinder der sogenannten "Hoffmanns-Tropfen". (Artikelnr. 13757BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KERAMIK. - Dekor mit Almhütten. - Drei Entwürfe für je zwei nebeneinanderliegende Kacheln, als Dekor jeweils eine Almhütte mit Berglandschaft, alles in Sepiabraun. Insgesamt sechs Darstellungen auf drei Blättern.
3 Aquarelle mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 12588EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KERAMIK. - Dekor mit Blumen und Blümchen. - Drei Entwürfe für Kacheln oder Fließen, als Dekor jeweils kleine Blumenarrangements, umgeben von verstreut liegenden Blümchen.
3 Aquarelle mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
Oben rechts handschriftlich numeriert (1,2,3). - Farbfrisch. (Artikelnr. 12592EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KONSTANTIN JOHANNES FRANZ CRETIUS (1814 - 1901). - Kniestück stehend nach dreiviertel links einer älteren Frau in bäuerlicher Tracht mit langem Kopftuch.
Kohlezeichnung mit Bleistift und zartem Deckweiß, dat. "Rom 1 12/12 (18)40", 24 x 16 cm.
Verso dem Genre-, Historien- und Porträtmaler Konstantin Cretius zugeschrieben. Dieser wurde bereits 1833 zum Studium an der Berliner Akademie aufge... (Artikelnr. 42890EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Gatter mit weitem Feld. - Blick durch ein geöffnetes Gatter auf ein gepflügtes Feld vor einem Wald.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 12589EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STAHL, Georgius Ernestus (1660 - 1734). - Brustbild nach halbrechts des Chemikers, Physikers und Leibarztes in Weimar und Berlin.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 18 x 13 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Stahl ist Begründer der Phlogistontheorie in der Chemie. (Artikelnr. 13738BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.