Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. GASTRONOMIE. - Der reiche Prasser an der Festtafel, rechts Lazarus.

    Altkol. Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
    Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. (Artikelnr. 11179AG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  2. 40048EG
    GASTRONOMIE. - Die Wild- und Geflügel - Verkäuferin. Eine junge Frau handelt mit der Verkäuferin um ein Kaninchen.

    Radierung nach Gerard Dow, Paris, um 1770, 20,5 x 15,5 cm.
    Aus "Du Cabinet de Mr. le Duc de Choiseul". (Artikelnr. 40048EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  3. 21500BG
    GASTRONOMIE. - Eine ländliche Festgesellschaft im Hof einer Schenke, in der Mitte ein Paar das zur Musik eines Dudelsackspielers tanzt, sowie ein Hund, an den Seiten eine fröhliche, trinkende, lachende und sich unterhaltende Gesellschaf

    Radierung von David Teniers d.J. nach Abraham Teniers, um 1670, 19,5 x 23 cm.
    Nagler Bd. XX, S. 348-392, "Eigenhändige Radierungen der beiden D. Teniers": Nr. 1, vermutlich Zustand I: "Dieses treffliche und seltene Blatt ist sicher Origin... (Artikelnr. 21500BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  4. 20926BG
    150,00 € Inkl. MwSt.
  5. 21071BG
    GASTRONOMIE. - Estaminet. - L'Estaminet. Blick in eine kleine französische Bar, vorne Kartenspieler, rechts und links Raucher und im Hintergrund wird Billard gespielt. Mit aufwendiger Umrahmung.

    Lithographie von Célestin Nanteuil bei Aubert, um 1850, 23,5 x 25 cm.
    Oben und unten etwas knapprandig, in den Rändern gering fleckig. (Artikelnr. 21071BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  6. 23692EG
    GASTRONOMIE. - Fischlokal. - Un cabinet de la Poissonerie. Am gedeckten Tisch eines Lokals am Fischmarkt liest ein junger Mann eine Nachricht, in der Türe der Wirt, unten Legende.

    Altkol. Lithographie von Gavarni bei Aubert, Paris, um 1840, 20 x 15,5 cm.
    Die Nachricht betrifft die Dame, mit der er verabredet ist. - Hinterlegte Randläsuren, im Rand ein Wischer vom Kolorieren. (Artikelnr. 23692EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  7. GASTRONOMIE. - Frühstück. - Weibliche Bedienung trägt ein Tablett mit Kaffee- und Milchkännchen, Kaffeetasse, Gebäckschale und belegten Brotscheiben.

    Altkol. Lithographie von Rolling nach S.v. Perger bei Sartori, Wien, um 1830, 28 x 17,5 cm.
    Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt und im breiten Rand gering stockfleckig. (Artikelnr. 31549EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
  8. 984GG
    160,00 € Inkl. MwSt.
  9. 983GG
    160,00 € Inkl. MwSt.
  10. 19773BG
    GASTRONOMIE. - Gedeckte Festtafel an einem Flusslauf, daran sitzen unter anderem Achates und Ascani umgeben von weiteren Personen, links im Vordergrund ein Hund, rechts ein Schiff und rechts im Hintergrund Eneas.

    Altkol. Holzschnitt aus Vergil, "Aeneis", 1532, 17 x 14,5 cm (Darstellung), 31 x 19 cm (volle Buchseite).
    Illustration zu Vergils Aeneis VII, 116-119. - Recto und verso zugehöriger Text und Kommentar in Latein. - Links oben im Bild ein hi... (Artikelnr. 19773BG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  11. GASTRONOMIE. - Hof. - Schankgerechtigkeit. - Vierseitiger Brief vom 5.2.1861 des Magistrats der kgl. b. Stadt Hof an das kgl. LG. Hof. - Betreff: Urkundliche Bestätigung einer Schankgerechtigkeit.

    Es geht um die "Zapfenschenkgerechtigkeit, deren reale Eigenschaft" gerichtlich bestätigt wurde. Sie ist auf das Haus Nummer 399 des Johann Friedrich Popp im Katasta eingetragen. Man bittet um Übersendung von entsprechenden Gerichtsakten. - M... (Artikelnr. 12429AG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. 50178DG
    GASTRONOMIE. - Hostellerie. Ein junger Mann führt eine Dame zum Essen aus. Drei Szenen auf einem Blatt, geteilt durch florale Umrahmung.

    Pochoirkolorierte Lithographie von Th. Cole, um 1920, 13.5 x 21 cm.
    Darunter Verse aus La Fontaines Fabel "Die Stadtratte und die Feldratte". (Artikelnr. 50178DG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  13. GASTRONOMIE. - Hummer. - Auf einem riesigen Hummer reitet ein Mann, aussehend wie ein "Einsiedler" von Spitzweg.

    Linolschnitt von Rudolph Brabandt, um 1925, 10,5 x 14 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes u... (Artikelnr. 24270EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  14. 20921BG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  15. 20922BG
    GASTRONOMIE. - Kaffeehaus. - Les Glacer (= Das Eis). Drei elegante Damen in einem Pariser Café beim Eis essen, rechts der Kellner der eine weitere Bestellung aufnimmt.

    Altkol. Umrißradierung, um 1830, 16,5 x 22,5 cm.
    Nr. 4 aus der Folge "Le Bon Genre". - Breitrandig und frisch. (Artikelnr. 20922BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  16. 42437EG
    GASTRONOMIE. - Karikatur. - Comptoir du père Boisanseau. Satireszene in einem Bistro. Links sitzen Kartenspieler, am Tresen stehen zwei Gäste und würfeln, rechts versucht eine Frau mit kleinen Kindern ihren Mann aus der Kneipe zu holen

    Altkol. Lithographie von Edmond Lavrate, Paris, um 1880, 26,5 x 46,5 cm.
    Doppelblattgroße Karikatur aus "Le Monde plaisant" (1878-1885). - Etwas gebräunt und mit kleinen Einrissen an den Rändern. (Artikelnr. 42437EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  17. 39461EG
    GASTRONOMIE. - Karikatur. - Entrevue de deux grands hommes. Zwei Männer sitzen an einem Bistro-Tisch und trinken Kaffee, ein dritter steht mit einem Weinglas dahinter und belauscht das Gespräch der beiden.

    Lithographie von Ch. J. Traviès bei Aubert, Paris, um 1839, 21 x 19 cm.
    Aus der Satirefolge: "Mayeux et Robert Macaire", Blatt 1. - Der Zeichner und Lithograph Ch.J. Travies (1804-1859) entwarf die bekannte Figur Mayeux, zu Daumiers Figur... (Artikelnr. 39461EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  18. 42302EG
    GASTRONOMIE. - Karikatur. - In einer Laubenwirtschaft bestellen zwei junge Damen beim Wirt eine Brotzeit. Darunter Text auf Französisch.

    Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, um 1850, 20 x 17 cm.
    Paris Musées, G.9815 (a). - Blatt 12 der Reihe "A la campagne" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Gering fleckig. Verso Typographie. (Artikelnr. 42302EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  19. 41264EG
    GASTRONOMIE. - Karikatur. - Le danger de manger de la souris est Qu´ensuite votre chat ne coure après. Eine Katze springt einem Mann bei Tisch in den Mund, denn dieser hatte soeben eine Maus verspeist.

    Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 21,5 x 18,5 cm.
    Auf dem Stein sign., Nr.119. - Diese Karikatur beschreibt auf krasse Weise die große Hungersnot während der Belagerung von Paris 1871. (Artikelnr. 41264EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  20. 42334EG
    GASTRONOMIE. - Karikatur. - Le restaurant de l'exposition. Zwei Kellner unterhalten sich enttäuscht darüber, daß all die vielen Gäste der Kunstausstellung nur die kostenlosen Snacks essen.

    Lithographie von Honoré Daumier bei Destouches, 1857, 20,5 x 25,5 cm.
    Delteil 2961. - Auf dem Stein num. 72. - Blatt 3 (von 7) der Serie "Le salon de 1857" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Leicht gebräunt. Verso Typographie. (Artikelnr. 42334EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  21. 41259EG
    GASTRONOMIE. - Karikatur. - Six heures et demie - les cheveaux de madame la Marquise sont sur la table. Ein Diener betritt den Salon und teilt der Gräfin auf plumpe Weise mit, daß das Essen angerichtet ist.

    Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1870, 22 x 17,5 cm.
    Auf dem Stein sign., Nr. 104. - Diese Karikatur beschreibt die große Hungersnot während der Belagerung von Paris 1871. (Artikelnr. 41259EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  22. 39261EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  23. 50245DG
    GASTRONOMIE. - Küche - 14 Darstellungen von verschiedenen Kochherden und Kochmaschinen.

    Holzstich bei Brockhaus, Leipzig, um 1870, 21 x 27,5 cm. (Artikelnr. 50245DG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  24. 42416EG
    GASTRONOMIE. - Küche. - Blick in eine bürgerliche Stube, in der ein Frau das Wildbret vorbereitet und ein Knabe neben ihr den Hasen inspiziert.

    Altkol. Lithographie auf China von C. Bentinck, um 1840, 19,5 x 15 cm. - In den Rändern fleckig. (Artikelnr. 42416EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  25. 21072BG
    GASTRONOMIE. - Küche. - La Cuisine. Blick in eine Küche, der Koch am Herd, daneben zwei Helfer beim Schälen, rechts übergibt ein zweiter Koch die fertigen Teller an den Kellner.

    Lithographie von Célestin Nanteuil bei Aubert, um 1850, 23,5 x 25 cm.
    Unten etwas knapprandig, in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 21072BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  26. 42432EG
    GASTRONOMIE. - Le roupilleur. Ein Mann ist nach dem Essen, noch den Krug in der Hand, vor dem Ofen sitzend eingeschlafen. Darunter Wappen und Inschrift.

    Altkol. Kupferstich von P. Meleuvre nach Joos van Craesbeeck bei Beauvarlet, Paris, um 1760, 31,5 x 25 cm. (Artikelnr. 42432EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  27. 42462EG
    GASTRONOMIE. - Mahlzeitstilleben mit Wild und Fisch. Blick von einer Loggia mit einem gedeckten Tisch, an dem zwei Personen sitzen, in eine Landschaft mit jagdbaren Tieren. Im Vordergrund erlegtes Wild und Fisch, im Hintergrund der Blick

    Radierung von A.J. von Prenner nach J. Jordaens, Wien, 1731, 20 x 27,5 cm.
    Vgl. Nagler, 56 (von Prenner). - Aus "Theatrum artis", Wien, 1731. - Beidseitig bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42462EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  28. 24872CG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  29. 1912GG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  30. 21074BG
    GASTRONOMIE. - Obst. - Ein italienischer Obst - und Früchteverkäufer an seinem Stand, er wiegt gerade etwas für eine Kundin ab, rechts ein Hund.

    Aquarell über Tuschfeder von Bartolomeo Pinelli, um 1820, 10,5 x 8 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 56f; vgl. Lipperheide und Colas 2383. - Entzückendes, künstlerisch sehr qualitätvolles Aquarell in feinster, miniaturmäßiger Ausführu... (Artikelnr. 21074BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  31. 10213EG
    GASTRONOMIE. - Obst. - Venditore di Cerase. Barfüßiger neapolitanischer Straßenverkäufer trägt auf seinem Kopf einen Korb voller Kirschen, die er zum Verkauf ausruft, über der Schulter hängt ihm eine Waage für den Straßenverkauf.

    Aquarell über Bleistift, um 1830, 19 x 8 cm.
    Cerase, vom lateinischen "cerasi", ist das süditalienische Dialektwort für "ciliegie" (=Kirschen). - Feine Arbeit in der Art von Gatti & Dura. (Artikelnr. 10213EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  32. 39262EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  33. 11193AG
    GASTRONOMIE. - Reich gedeckte Tafel, an der Jesus mit den Sündern speist.

    Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
    Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. (Artikelnr. 11193AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  34. 42433EG
    150,00 € Inkl. MwSt.
  35. 20903BG
    GASTRONOMIE. - Restaurant mit Klavier im Hintergrund, der Kellner rechts reicht die Rechnung an einen älteren Gentleman während zwei Damen und ein Herr am Aufstehen sind.

    Tuschfederzeichnung sign. "W. Cortz"(?), um 1890, 24,5 x 36,5 cm.
    Mr. Pipp has been enlarging his acquaintanee, and his friends are so flattering that his French is not equal to the occasion. Mr. Pipp paid the bill. - Auf Karton, die Ränd... (Artikelnr. 20903BG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  36. 20923BG
    GASTRONOMIE. - Restaurant. - Le Déjeûner (= Das Mittagessen). Elegante Gesellschaft am Mittagstisch, links der Kellner.

    Altkol. Umrißradierung, um 1830, 16,5 x 22,5 cm.
    Nr. 10 aus der Folge "Le Bon Genre". - Breitrandig und frisch. (Artikelnr. 20923BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  37. GASTRONOMIE. - Schenke. - Auberge Allemande. Blick in ein Wirtshaus mit Gästen in alemannischer Tracht.

    Kol. Stahlstich von Rouargue bei F. Chardon, Paris, um 1840, 12 x 17 cm. (Artikelnr. 21409CG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  38. 16445BG
    114,00 € Inkl. MwSt.
  39. GASTRONOMIE. - Speisekarte. - Hofbräuhaus. - Königliches Hofbräuhaus. 4-seitige Speisekarte mit Münchener Kindl inmitten fröhlicher Zecher auf der Titelseite, verso eine Kellnerin mit Hendl, die sich durch die Menge kämpft.

    Farbiger Klischeedruck mit Illustration von Zumbusch bei Bruckmann, München, 1915, 36 x 26 cm.
    Mit dem Hinweis: "Pächter Karl Mittermüller". - Etwas ausgefranst. (Artikelnr. 8330AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat