Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 19998EG
    APOTHEKER. - Heidingsfeld. - Vier Apothekerrechnungen der Apotheker Carl Fiegl (2), Max Holzhey und F.J. Wimmer, davon drei mit Unterschrift.

    Kalligraphische Lithographien, z.T. bei J.B. Scheiner,Würzburg, und Handschriften, dat. 1854 bis 1867, Blattgröße 33,5 x 21 cm (1x) bzw. 17 x 21 cm (3x).
    Ausgestellt für Magistratsrat F.A. Hettlich in Heidigsfeld bzw. Georg Henneberger... (Artikelnr. 19998EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  2. APOTHEKER. - Kleinrinderfeld. - Rechnung des Apothekers I.E.M. Krafft in Kleinrinderfeld an Frau Revierförsterswittib Grimm in Limbachshof für "Pillen und Tropfen" usw. Mit kalligraphischem, lithographierten Briefkopf.

    Lithographie bei V. Schäfer, Hochhausen a.T., und Handschrift, dat. 19.5.1862, 33 x 21,5 cm.
    Beiliegt: "Medicamentenrechnung" des Apothekers J. Krafft in Kleinrinderfeld an Anna Maria Michel in Kirchheim für "Salbe, Pflaster" usw. Mit Or... (Artikelnr. 19907EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  3. AUGSBURG. - Regierungspräsidium. - Regierungsdiener. - Vierseitiges Schreiben vom 13.2.1939 des Präsidiums der kgl. b. Regierung von Schwaben und Neuburg an das Präsidialsekretariat. - Betreff: Schlüsselrück- und -übergabe bei Regie

    Die erste Urkunde betrifft den Boten Hönle und die Witwe Crusius, die ihre jeweiligen Schlüssel abgeben mögen, die zweite enthält eine Liste von elf Personen, die eine Unterstützung von acht bis zehn Gulden erhalten, sowie deren Unterschri... (Artikelnr. 1488BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  4. BAD WINDSHEIM. - Filialbank, Ansbach. - Zweiseitiges Anschreiben vom 16.5.1860 des kgl. b. BG. Windsheim als Einzelrichteramt an die kgl. Filialbank in Ansbach. Betreff: Curatel über Anna Katharina Roth von Windsheim, Übersendung eines

    Beide Urkunden gezeichnet: "Genet", Einzelrichter, sowie "Bibra", klg. Direktor. - Die zweite Urkunde bemerkt, daß die Curandin "bei ihren Eltern in Würzburg erzogen und verpflegt wird".Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. -... (Artikelnr. 12358AG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  5. Bamberg. - Verlassenschaften. - Anschreiben vom 31.5.1868 des kgl. b. BG Bamberg an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des pensionierten kgl. Oberstleutnants Karl Christian Bouhler zu Würzburg. - Anschreiben vom 10.8.186

    Gegen den verstorbenen Bouhler ist noch eine Streitsache bei Gericht anhängig: Der Schuhmachermeister Johann Schatz klagt auf Vertragserfüllung. - Die zweite Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 1782BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  6. BEHR, Michael Wilhelm Joseph. - Bürgermeister von Würzburg. - Vierseitiger Brief vom 28.3.1826 des Magistrats der kgl. b. Kreishauptstadt Würzburg an das kgl. KuStG. dahier. - Betreff: Das Vermögen des Jakob Löbel soll hinsichtlich d

    Gezeichnet: "Behr". M.W.J. Behr war seit 1821 auf Lebenszeit gewählter Bürgermeister von Würzburg, 1832 amtsenthoben und verhaftet, dann in Festungshaft, 1847 begnadigt, 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. - Mit Aktennotiz, ge... (Artikelnr. 12474AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  7. 12411AG
    BIER. - Bierbrauer. - Zeubelried. - Zweiseitiges Anschreiben vom 6.6.1867 des Untersuchungsrichters am kgl. b. BG. Würzburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Untersuchung gegen den Bierbrauer Joseph Meissner von Zeubelried wegen Verg

    Der Untersuchungsrichter bittet um Übersendung der Akten: Hufnagel gegen die Gemeinde Zeubelried wegen Eigenthum am Hübnerwalde. - Mit Aktennotizen. (Artikelnr. 12411AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. 19790EG
    BIER. - Brauerei Dickas in Bischofsheim/Rhön. - Rechnung der Eisengießerei Joseph Blümlein jr. in Würzburg an Herrn Carl Dickas, Brauereibesitzer in Bischofsheim/Rh., über "eine neue Maischpumpe" usw. Im Briefkopf Gesamtansicht der E

    Handschriftlich ausgefüllte Lithographie bei J.A. Hofmann, Würzburg, Dat. 2.11. 1869, 28 x 22 cm.
    Mit Fuhrlohn von Schweinfurt nach Bischofsheim und Kosten für die Aufstellung. Verso die Postadresse mit gestempelter Briefmarke (Bayern 3... (Artikelnr. 19790EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  9. BÜTTNER. - Büttnermeister, Würzburg. - Freifrau von Thüna. - Vierseitiges Anschreiben vom 7.2.1818 des kgl. b. AppG. für den Unter- Mainkreis in Würzburg an das kgl. StG. dahier. - Betreff: Löschung einer Kaution für eine Obligati

    Die Kaution kann gelöscht werden "wegen der aus der Konkursmasse der verlebten Freyfrau von Thüna erhobenen 400 Gulden". - Mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Baiern". - Wz: "J. Baus Oberbach". (Artikelnr. 12532AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  10. 38,00 € Inkl. MwSt.
  11. FÖRSTER. - Kirchheim. - Frhr. v. Wolfskeel. - Anschreiben vom 16.8.1861 der kgl. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Kammer der Finanzen, in Würzburg, an den kgl. Advokaten Rottmann dahier. - Betreff: Die Entbindung dreier Fö

    Es handelt sich um den Kreisforstmeister Schmitt von Würzburg, den Revierförster Kaufmann zu Jetenberg und den Revierförster Rost. - Mit Aktennotizen und mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern". (Artikelnr. 12420AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  12. FRANKFURT. - Stadt-Gericht II. - Vierseitiges Anschreiben vom 2.7.1849 des Stadt-Gerichts II der Freyen Stadt Frankfurt an das kgl. b. KuStG. Würzburg. - Betreff: die Verehelichung des Advokaten Kirchgeßner.

    Gezeichnet: "Senator Diehl". - Das StG I in Frankfurt war für streitige Gerichtsbarkeit zuständig. - Mit Aktenvermerken. - Wz: "Freie Stadt Frankfurt a/M" sowie Reichsadler. - (Artikelnr. 3052BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  13. GERBRUNN. - Verlassenschaften Hammer. - Anschreiben vom 27.2.1847 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. rechts des Mains. - Betreff: Verlassenschaft der Margaretha Hammer, Wittwe von Gerbrunn. - Begleitschreiben vom 7.1.1859 des kg

    In der ersten Urkunde geht es um den Kaufschilling der Anna Maria Hammer in Höhe von 113 Gulden wegen eines Grundstückes von eindreiviertel Morgen Acker am Lerchenhügel, auf den 7 "Fristen" eingetragen sind. Verso mit Verzeichnis der Namen u... (Artikelnr. 3361BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  14. GEROLZHOFEN. - Landrichter Wirth. - Anschreiben vom 3.10.1843 des kgl. b. KuStG. Bamberg an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Landrichter Wirth'schen Eheleute zu Gerolzhofen.

    Bei der Suche nach Erben stößt man auf die Oberappellationsgerichts-Raths-Wittwe Katharina Zöpfel, geb. Pflaum, die sich z.Zt. in Nürnberg aufhält. - Gezeichnet: "Conrad kgl. Direktor". - Wz: Springendes "Einhorn" sowie "HI". (Artikelnr. 3430BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  15. HANDWERK. - Würzburg. - Vierzehn Rechnungen von Würzburger Handwerksbetrieben.

    Handschriftlich ausgefüllte Lithographien, 1863/1887, von ca. 17 x 21 bis ca. 34 x 21 cm.
    Vorhanden: Hutmacher(2), Weissbüttner, Spengler(3), Glaser, Schneider(4), Schlosser, Schmied, Hafner. - Mit geglätteten Längs- und Querfalten und... (Artikelnr. 19794EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  16. HEUCHELHOF. - Augsburg. - Oberfeuerwerker. - Zweiseitiger Brief vom 27.4.1860 des kgl. b. BG Augsburg an das kgl. LG. Würzburg. - Betreff: Suche nach dem Oberfeuerwerker Göbels.

    Der Gesuchte befindet sich z.Zt. bei der 4. Fußbatterie in µGermersheimþ. Es geht um die Drittheilungssache der Jacob Baehr, Wittwe, Maria von Heuchelhof. - Gezeichnet: "Conrad". - Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. - Wz: "Augs... (Artikelnr. 3862BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  17. 66,00 € Inkl. MwSt.
  18. HÖRBLACH. - Gemeindebesitz. - Vierseitiger Brief vom 17.12.1858 des General-Staatsanwalts am obersten Gerichtshof des Königreichs Bayern in München an das kgl. BG in Würzburg. - Betreff: Klage der Kunigunde Krämer und Margarethe Pfri

    Gezeichnet: "Dr.v.Kiliani". - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. - Der Briefkopf lithographiert von J.B.Kuhn, München. - Wz: Heiliger Kilian und "G.Pfister". (Artikelnr. 4056BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  19. JUSTIZ. - Verzögerung von Gerichtsverfahren. - Anschreiben vom 31.5.1855 des kgl. AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg, in Aschaffenburg an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Die Alimentensache der Elise Julianna Filser.

    Scharfer Tadel des Gerichtspräsidenten v. Papius gegenüber der untergeordneten Kuratelbehörde wegen Verschleppung des Verfahrens. - Abschrift des Anschreibens ohne Originalunterschrift, aber mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Ma... (Artikelnr. 12527AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  20. 38,00 € Inkl. MwSt.
  21. KAHR. - Bezirksgerichtsdirektor, Schweinfurt. - Vierseitiger Brief vom 21.6.1862 des kgl. b. BG. Schweinfurt an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Ungemach gegen Raab wegen Forderung.

    Gezeichnet: "Kahr", kgl. Direktor. - Mit Aktennotiz aus Würzburg, gezeichnet: "Kitzing". Der Briefkopf mit dem bekrönten bayerischen Wappen und Löwen als Schildhaltern lithographiert von Gg. Lauer in Schweinfurt. - Verso mit Briefanschrift u... (Artikelnr. 12537AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  22. 48,00 € Inkl. MwSt.
  23. KÖNIGSHOFEN. - Kapitalrente. - Anschreiben vom 24.10.1870 des kgl. b. Rentamts Königshofen an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Kapitalrente einer Miterbin.

    Anfrage, welche Erbrate der Miterbin Anna Kraus, Buchbindersehefrau von Königshofen, am Erbe des Rentbeamten Gutbrod zugefallen ist. - Gezeichnet: "Gramberger". (Artikelnr. 5453BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  24. 48,00 € Inkl. MwSt.
  25. LANDAU/PFALZ. - Oberfeuerwerkerstochter. - Zweiseitiges Anschreiben vom 5.3.1855 des Bürgermeisteramtes der Stadt Landau/Pfalz an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Bitte der Oberfeuerwerkerstochter Christina Deffner zu Landau, um Ver

    Gezeichnet: "Lang". - Mit Aktennotiz aus Würzburg, gezeichnet: "Seuffert". - Im lithographierten Briefkopf das Wappen der Stadt Landau mit Stadttor und zwei blasenden Türmern, mittig bekrönter Löwe. (Artikelnr. 6082BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  26. 8737EG
    LANDWIRTSCHAFT. - Stier. - Der Gescheitere giebt nach. Ein kräftiger Stier vertreibt ein Schaf, auf der Weide Schafe und Kühe.

    Lthographie mit Tonplatte von Robert Eberle bei Weiss und Kohler, Würzburg, 1841, 24,5 x 33,5 cm (breitrandig). (Artikelnr. 8737EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  27. 6465BG
    LENGFELD. - Hypothekeneintrag. - Dettelbach. - Zweiseitiger Hypothekeneintrag vom 7.7.1856 des kgl. b. KuStG. Würzburg.

    Zur Sicherung eines Darlehens der Elisabetha Reulbach, Witwe des KuStG-Raths Jos. Reulbach auf Grundbesitz der Curatel über die minderjährigen ledigen Kinder der Anna Maria Schmieg von Lengfeld. Dieser Grundbesitz wurde den Kindern von ihrem ... (Artikelnr. 6465BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  28. MAINZ. - Graf Ingelheim. - Anschreiben vom 29.6.1859 des Staatsprocurators am Großherzogl. Hessischen KuStG. zu Mainz an das kgl. b. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Anna Münch zu Würzburg.

    Antwort aus Mainz auf Anfrage aus Würzburg, betreffend den Franz Benoit, Hausmeister beim österreichischen Gesandten in Hessen-Kassel, Graf Ingelheim. Mit Aktenvermerk. (Artikelnr. 6475BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  29. MARGETSHÖCHHEIM. - Bäckerswitwe. - Anschreiben vom 2.6.1872 der kgl. b. Polizei-Direktion München an den kgl. Notar Weber in Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Bäckerswitwe Margaretha Seubert in Margetshöchheim.

    Mitteilung über Weiterleitung eines jenseitigen Schreibens an das Bezirks-Amt Rosenheim. - Mit Aktenvermerk. - Handschriftlich ausgefüllter lithographierter Vordruck. (Artikelnr. 7482BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  30. 21304BG
    METALLVERARBEITUNG. - Metallgiesserei. - Metallgiesserei, Spritzen- und Pumpen Fabrik J.N. Metzner, Würzburg. Geschäfts-Gründung 1858. Semmelsstrasse 42. Telefonruf 81. Insgesamt 52 verschiedene Pumpen, sowie Brunnen auf einem Blatt.

    Holzstich bei J.M. Richter, Würzburg, um 1880, 58 x 90 cm.
    Dargestellt sind u.a. Laufbrunnen, Saug- und Hebe-Pumpen, Flügel-Pumpen, Jauchepumpen, sowie eine Bau-, Niagara-, Saug-, Schleuder- und Rotations-Pumpe. - Mehrfach gefaltet, mit ... (Artikelnr. 21304BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  31. MÜNCHEN. - Coburger Groschen. - Zweiseitiger Brief vom 16.1.1843 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Quittung über empfangene Gelder.

    In der Erbabkaufssache des Jakob Gläser (Curatelsache) wird der Eingang der Gelder bestätigt mit dem Hinweis, daß "unter den Münzen 4 Koburger Groschen sich befanden". - Verso mit Aktenvermerken, gezeichnet: "Seuffert", sowie Briefanschri... (Artikelnr. 6484BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  32. MÜNCHEN. - Einzelrichter. - Heidingsfeld. - Zweiseitiger Brief vom 30.4.1860 des kgl. b. BG. München links der Isar als Einzelrichteramt an das kgl. LG. Würzburg. - Betreff: Vormundschaft über Johann Adam Michel von Heidingsfeld.

    Mitteilung, daß der µPostkondukteurþ Ott in Giesing (= heute Stadtteil von München) in der Lohgasse 36 wohnen soll. - Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. (Artikelnr. 6486BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  33. MÜNCHEN. - Personennachforschung. - Vierseitiger Brief vom 7.4.1853 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des ledigen Bedienten Balthasar Ott.

    Nach Mitteilung der Münchener Polizeidirektion befindet "ein µKutscherþ Friedrich Ott sich hier nicht". - Verso mit Briefanschrift und ausgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 6485BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  34. MUSIK. - Hornist. - München. - Anschreiben vom 3.12.1861 des kgl. b. BG. München links der Isar als Einzelrichteramt an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des Hornisten Johann Sonntag.

    Gezeichnet: "Dirrigel", Bezirksgerichtsdirektor. Man bestätigt den Empfang der Einkindschaftungsakten des Michael Hey, Sohn der Wittwe Katharina Hey. - Wz: "S. Egger". (Artikelnr. 12413AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  35. NÄHMASCHINEN. - Brief des Weißwarengeschäftsinhabers und Verkäufers von Nähmaschinen, Hermann Dietz in Würzburg, an das Königliche Landgericht, mit drei lithographierten Darstellungen von Näherinnen an Nähmaschinen als Briefleist

    Lithographie, Typendruck und Handschrift, dat. 23.10.1867, 20,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 28 x 22,5 cm (Blattgröße).
    Die Bitte an das Landgericht lautet auf Zurückhaltung des Nachlasses von Joseph Beck in Erlabrun, bis die Restschuld ... (Artikelnr. 12811EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  36. NOTAR. - Bad Windsheim. - Zwei Urkunden vom 25.8. bzw. 5.10.1868, den Notar Schaetzler betreffend. - Anschreiben des Directoriums des kgl. b. BG. Windsheim an das Directorium des kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Wiederbesetzung der zu Schei

    Die erste Urkunde teilt mit, daß der von Kitzingen nach Scheinfeld versetzte Schaetzler "hierorts verpflichtet werden" soll. Die Übersendung der Personalakten werden erbeten. - Mit hinterlegtem Einriß bis in den Text. - Die zweite Urkunde ge... (Artikelnr. 10388CG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  37. NOTAR. - Würzburg. - Vier Urkunden, den Notar Huth von Würzburg betreffend. - Rechnungsformular vom 17.4.1847 der Firma Bonitas Bauer, Inhaber des Würzbuger Stadt- und Landbotens über Einrückungsgebühren (Anzeigen). - Bestätigung v

    Die erste Urkunde (Rechnungsformular) lithographiert von Bonitas Bauer. - Die dritte behandelt die Anmeldung der Nichtigkeitsbeschwerde des Oberstaatsanwalts gegen der Entscheidung des Aschaffenburger Gerichts. - Gezeichnet "v. Petersen". - Mit... (Artikelnr. 12395AG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  38. NOTAR. - Würzburg. - Zwei Urkunden vom 5.2. bzw. 1.5.1863 den Notar Ströhlein von Würzburg betreffend. - Rechnung des Würzburger Abendblattes für Herrn Ströhlein kgl. Notar dahier. - Betreff: Insertionen (Anzeigen), Verlassenschafte

    Die erste Urkunde mit Empfangsbestätigung, gezeichnet: "J.B.C. Pörtsch", die zweite gezeichnet: "Schirmer". - Mit Aktennotiz und Unterschrift des Ströhlein, eine weitere Aktennotiz mit Unterschrift des vom Erben bevollmächtigten Herwart Mes... (Artikelnr. 12396AG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  39. NÜRNBERG. - Frhr.v.Asbeck. - Gefängniswärter. - Gerichtsarzt. - Protokolldeckblatt zur v.Asbeckischen Verlassenschaft, abgehalten im kgl. KuStG. Nürnberg den 15.11.1826 in Gegenwart (folgen Unterschriften von Amtspersonen und Betroffe

    Die erste Urkunde ein handschriftlich ausgefüllter lithographierter Vordruck mit Quittungsbeleg über µAuktionserlösþ aus der Massa, gezeichnet: "Heinrich Stephan Fischer". Auf blauem Papier mit Wz: Vase mit Blumen. - Die zweite Urkunde mit... (Artikelnr. 7562BG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat